Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen: neues aus der Evolutionspädagogik

Bobachten und Anleiten: Das Autorenpaar dieses Buches geht davon aus, dass Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten kindliche Botschaften sind, die es neu zu verstehen gilt. Im "Evolutionsstufenmodell" zeigen sie einen Zusammenhang zwischen Bewegungs- und Lernfähigkeit. Statt kind...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Koneberg, Ludwig 1947- (VerfasserIn), Gramer-Rottler, Silke 1963- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Kösel 2006
Schlagworte:
Zusammenfassung:Bobachten und Anleiten: Das Autorenpaar dieses Buches geht davon aus, dass Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten kindliche Botschaften sind, die es neu zu verstehen gilt. Im "Evolutionsstufenmodell" zeigen sie einen Zusammenhang zwischen Bewegungs- und Lernfähigkeit. Statt kindliches Verhalten zu bewerten, sollen Erziehungspersonen vermehrt beobachten und angemessen anleiten. Es sind sieben Entwicklungsstufen benannt und in einzelnen Kapiteln ausführlich beschrieben: Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen. Für den Aufbau von Grundsicherheiten sind jeweils am Ende des Kapitels einige praktische Übungen erklärt. Diese sind nur für Kinder im Vor- oder Anfang Primarschulalter durchführbar. In einem Kapitel gibt es einen kurzen Exkurs über Gehirnstruktur und Händigkeit. In einem anderen Kapitel werden Unterschiede von weiblichem und männlichem Kommunizieren erläutert. Unterschiede, die dem traditionellen Rollenverständnis entsprechen und nicht infrage gestellt werden. Knapp und übersichtlich sind die Tabellen, in denen das Wesentliche am Schluss zusammengefasst ist. Das Buch ist leicht zu lesen, bietet Erziehungspersonen einige Gedanken und Anregungen, die mir jedoch so "neu" nicht scheinen. Katarina Eggenschwiler.
Beschreibung:157 S. Ill.
ISBN:3466307279

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!