Diva, Voß und Weiwur: ein Lesebuch
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Viechtach
Lichtung
2006
|
Edition: | 1. Aufl. |
Online Access: | Inhaltstext Klappentext Zusätzliche Angaben |
Physical Description: | 191 S. Ill. |
ISBN: | 3929517779 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021677718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090223 | ||
007 | t | ||
008 | 060731s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N26,2112 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979923158 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929517779 |c Pb. : EUR 13.80 |9 3-929517-77-9 | ||
020 | |z 978929517774 |9 978-929517-77-4 | ||
024 | 3 | |a 9783929517774 | |
035 | |a (OCoLC)166035670 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021677718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-54 |a DE-154 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a 757500 Seeliger, Ewald Gerhard*by*op |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Seeliger, Ewald Gerhard |d 1877-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)119145685 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diva, Voß und Weiwur |b ein Lesebuch |c Ewald Gerhard Seeliger. Hrsg. von Max Heigl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Viechtach |b Lichtung |c 2006 | |
300 | |a 191 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Heigl, Max |d 1938-2020 |e Sonstige |0 (DE-588)131364553 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Testinstitut |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Zusätzliche Angaben |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892055 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804135497216294912 |
---|---|
adam_text | JfSchięąien
Sfeïn
Jgrölï>ten
JSW/plfprfnlo
eiterfoJg
м.і.
.(!■_ ¡ HL
і1.
, . . . » /,:.•! ■■*■■■■■ * - ■ ■■■ ••}«■..-■»■:-.■.■ .-
Łiessenen Autor
Anmerkungen zu den Texten
Peter Voß, der Millionendieb
Görtin Prosperität ist das Anfangskapitel und
Schlußkapitel des Romans in der vom Verfasser geschaffenen, inhalt¬
lich und sprachlich überarbeiteten und aktualisierten Version von 1929.
erschienen im Globus-Verlag Berlin. Dabei wurde der ..Ur-Voß von
1913 den politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wis¬
senschaftlichen Entwicklungen der ausgehenden 1920er Jahre ange¬
paßt. Die textgleiche Fassung wurde 1986 als IXSEL Taschenbuch
22379 neu aufgelegt.
Die Diva und der Diamant
Die Wahrlieil ist das 26. und Die Krone des Lebens das .Schlußkapitel
des Romans, der als eine Fortsetzung des ..Peter Voß . mit
Dodd als Hauptfigur, betrachtet werden kann. Die Texte entstammen
der im Ullstein-Verlag Berlin 1922 erschienenen ersten Auflage.
Das Winkelbergsche Herz
Dieser Roman ist ein Neudruck des bereits im Jahre 1909 unter dem
Titel Zurück zur Scholle publizierten Romans. Die Kapitel XVII und
XXVIII sind der Erstausgabe mit dem neuen Titel entnommen, die
1920 im Verlag Rösl & Cie München erschienen ist.
Das Duell
Diese Ballade ist entnommen dem 2. Band des Schlesischen Werkes.
Schlesien. Ein Buch Balladen, erschienen in München und Leipzig
bei Georg Müller 1911.
Das Nest der Gewalt
In der L rfassung trug diese Ballade den Titel
Stadt und wurde in: E.G.Seeliger. Mein Vortragsbuch, München und
Leipzig bei Georg Müller 1911 publiziert. Die aktualisierte Neufas¬
sung war für die Gesamtausgabe letzter Hand als eine von ..Fünfzehn
Begebenheiten im 6. Band (Xordsüdlicher Diwan
Dekameron vorgesehen und liegt als vom Verfasser erstelltes
skript
187
Also spricht der richtige liebe Gott
Das Gedicht ist eine Art Bekenntnis des ..richtigen lieben Gottes See-
liger in Erste Pflugschnft: Gott und die Schweinehundel. gewidmet:
..Heinrich Held von Witteisbach, dem allerhöchsten Stoffwechsler von
Bayrisch-Europa zur Bewirkung der vollkommenen Erkenntnis ohne
die geringste Furcht und Ehrfurcht zugedacht vom Gerichtlichen Gott
dem Allmächtigen und Allwissenden .
Das Geheul nach dem Heil
Parodie auf das sogenannte Horst-WesseJ-Lied (..Die Fahne hoch.die
Reihen dicht geschlossen SA marschiert mit ruhig festem Schritt./
Kam radcn. die Rotfront und Reaktion erschossen./ marschiern im
Geist in unsern Reihen mit. ), ein Kampflied der nationalsozialisti¬
schen ..Sturm-Abteilungen (SA), das im Dritten Reich als sogenann¬
te zweite Nationalhymne gesungen wurde. Der vorliegende Text wurde
im Dezember 1932 in 10 000 Exemplaren als Flugblatt in Berlin ver¬
breitet. Er ist zitiert nach Messias Humor. Fragmente einer
graphie
Quirinus Kuhlmann, der Prophet
Historie aus dem 3. Band des Schlcsischen Werkes: Zwischen Polen
und Böheunb. Zwanzig Historien. München und Leipzig bei Georg
Müller 1911. 2. Auflage.
Die Abenteuer der vielgeliebten Falsette
Der Roman entstand 1917. als Seeliger auf der Flugstation List auf
Sylt Dienst tat. und erschien 1918 bei Georg Müller. München. Das
Kapitel
Dörner. Düsseldorf, erschienenen neugestalteten Fassung (Titel: Viel¬
geliebte Falsette) entnommen. Dieses Buch. 1918 unbeanstandet, lö¬
ste 1953(!) einen Indizierungsantrag des Landgerichts Aschaffenburg
aus und durfte als ..unzüchtige Schrift einige Zeit nur mit folgender
L mschlagbanderole angeboten werden: ..Jugendverbot! Verkauf und
Ausleihe dieses Buches an Jugendliche ist untersagt. (vgl.die Doku¬
mente in Messias Humor,
Poseidons Rache
Novelle aus dem Band 1 des geplanten Deutschen Dekameron. Das
188
Meer, erstmals erschienen bei Staackmann. Leipzig 1913. Die vorlie¬
gende Version ist vom Verfasser für die Gesamtausgabe letzter Hand
überarbeitet und aktualisiert worden und sollte im 2. Band des Deut¬
schen Dekameron (Titel: Fackeltanz der Zepter) erscheinen. Der Text
ist als Typoskript erhalten.
Die Entjungferung der Welt
Die Stadt W eiwur ist das 17. Kapitel des bei Gloriette Wien 1923
erschienenen Romans Die Entjungj erung der Welt. Ein göttlicher Ro¬
man. Er ist ein satirischer Schlüsselroman über München und Bayern
um 1922/23. Im Erdinncrn existierende verschiedene politische und
gesellschaftliche Systeme auf benachbarten Planeten dienen als Spie¬
gelbild der auf der Erdoberfläche herrschenden Zustände. Fiktive Na¬
men. Begriffe und Institutionen sind teils leicht, teils diffizil zu iden¬
tifizieren und setzen einige Kenntnisse der bayerischen Geschichte
zu Anfang der 1920er Jahre voraus. Beispiele: Hötzuiauhör = Erhard
Auer. Führer der bayerischen Sozialdemokraten: Weiwur = Weißwurst
(München); ähnliches geschieht mit Hitlörwüwau. Monilussi. Kai-
papkö. Knillpökar u.a.
Handbuch des Schwindels
Die Artikel sind entnommen der Erstausgabe des Handbuch des
Schwindels, Weltbücherverlag München 1922. Eine Neuausgabe er¬
schien als Taschenbuch im Insel Verlag Frankfurt 1986.
Brief an den Bayerischen Ministerpräsidenten
Der Brief ist enthalten in der Strafakte Seeliger, Staatsarchiv Mün¬
chen. AG 16261. BU.137-142.
184
|
adam_txt |
JfSchięąien
Sfeïn
Jgrölï>ten
'JSW/plfprfnlo
eiterfoJg
м.і.
'.(!■_ ¡'HL
і1.
, . . . » /,:.•! ■■*■■■■■ * - ■ ■■■ ••}«■.-■»■:-.■.■'.-
Łiessenen Autor
Anmerkungen zu den Texten
Peter Voß, der Millionendieb
Görtin Prosperität ist das Anfangskapitel und
Schlußkapitel des Romans in der vom Verfasser geschaffenen, inhalt¬
lich und sprachlich überarbeiteten und aktualisierten Version von 1929.
erschienen im Globus-Verlag Berlin. Dabei wurde der .Ur-Voß" von
1913 den politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wis¬
senschaftlichen Entwicklungen der ausgehenden 1920er Jahre ange¬
paßt. Die textgleiche Fassung wurde 1986 als IXSEL Taschenbuch
22379 neu aufgelegt.
Die Diva und der Diamant
Die Wahrlieil ist das 26. und Die Krone des Lebens das .Schlußkapitel
des Romans, der als eine Fortsetzung des .Peter Voß". mit
Dodd als Hauptfigur, betrachtet werden kann. Die Texte entstammen
der im Ullstein-Verlag Berlin 1922 erschienenen ersten Auflage.
Das Winkelbergsche Herz
Dieser Roman ist ein Neudruck des bereits im Jahre 1909 unter dem
Titel Zurück zur Scholle publizierten Romans. Die Kapitel XVII und
XXVIII sind der Erstausgabe mit dem neuen Titel entnommen, die
1920 im Verlag Rösl & Cie München erschienen ist.
Das Duell
Diese Ballade ist entnommen dem 2. Band des Schlesischen Werkes.
Schlesien. Ein Buch Balladen, erschienen in München und Leipzig
bei Georg Müller 1911.
Das Nest der Gewalt
In der L'rfassung trug diese Ballade den Titel
Stadt und wurde in: E.G.Seeliger. Mein Vortragsbuch, München und
Leipzig bei Georg Müller 1911 publiziert. Die aktualisierte Neufas¬
sung war für die Gesamtausgabe letzter Hand als eine von .Fünfzehn
Begebenheiten " im 6. Band (Xordsüdlicher Diwan
Dekameron vorgesehen und liegt als vom Verfasser erstelltes
skript
187
Also spricht der richtige liebe Gott
Das Gedicht ist eine Art Bekenntnis des .richtigen lieben Gottes See-
liger" in Erste Pflugschnft: Gott und die Schweinehundel. gewidmet:
.Heinrich Held von Witteisbach, dem allerhöchsten Stoffwechsler von
Bayrisch-Europa zur Bewirkung der vollkommenen Erkenntnis ohne
die geringste Furcht und Ehrfurcht zugedacht vom Gerichtlichen Gott
dem Allmächtigen und Allwissenden".
Das Geheul nach dem Heil
Parodie auf das sogenannte Horst-WesseJ-Lied (.Die Fahne hoch.die
Reihen dicht geschlossen SA marschiert mit ruhig festem Schritt./
Kam'radcn. die Rotfront und Reaktion erschossen./ marschiern im
Geist in unsern Reihen mit."), ein Kampflied der nationalsozialisti¬
schen .Sturm-Abteilungen" (SA), das im Dritten Reich als sogenann¬
te zweite Nationalhymne gesungen wurde. Der vorliegende Text wurde
im Dezember 1932 in 10 000 Exemplaren als Flugblatt in Berlin ver¬
breitet. Er ist zitiert nach Messias Humor. Fragmente einer
graphie
Quirinus Kuhlmann, der Prophet
Historie aus dem 3. Band des Schlcsischen Werkes: Zwischen Polen
und Böheunb. Zwanzig Historien. München und Leipzig bei Georg
Müller 1911. 2. Auflage.
Die Abenteuer der vielgeliebten Falsette
Der Roman entstand 1917. als Seeliger auf der Flugstation List auf
Sylt Dienst tat. und erschien 1918 bei Georg Müller. München. Das
Kapitel
Dörner. Düsseldorf, erschienenen neugestalteten Fassung (Titel: Viel¬
geliebte Falsette) entnommen. Dieses Buch. 1918 unbeanstandet, lö¬
ste 1953(!) einen Indizierungsantrag des Landgerichts Aschaffenburg
aus und durfte als .unzüchtige Schrift" einige Zeit nur mit folgender
L mschlagbanderole angeboten werden: .Jugendverbot! Verkauf und
Ausleihe dieses Buches an Jugendliche ist untersagt." (vgl.die Doku¬
mente in Messias Humor,
Poseidons Rache
Novelle aus dem Band 1 des geplanten Deutschen Dekameron. Das
188
Meer, erstmals erschienen bei Staackmann. Leipzig 1913. Die vorlie¬
gende Version ist vom Verfasser für die Gesamtausgabe letzter Hand
überarbeitet und aktualisiert worden und sollte im 2. Band des Deut¬
schen Dekameron (Titel: Fackeltanz der Zepter) erscheinen. Der Text
ist als Typoskript erhalten.
Die Entjungferung der Welt
Die Stadt W'eiwur ist das 17. Kapitel des bei Gloriette Wien 1923
erschienenen Romans Die Entjungj'erung der Welt. Ein göttlicher Ro¬
man. Er ist ein satirischer Schlüsselroman über München und Bayern
um 1922/23. Im Erdinncrn existierende verschiedene politische und
gesellschaftliche Systeme auf benachbarten Planeten dienen als Spie¬
gelbild der auf der Erdoberfläche herrschenden Zustände. Fiktive Na¬
men. Begriffe und Institutionen sind teils leicht, teils diffizil zu iden¬
tifizieren und setzen einige Kenntnisse der bayerischen Geschichte
zu Anfang der 1920er Jahre voraus. Beispiele: Hötzuiauhör = Erhard
Auer. Führer der bayerischen Sozialdemokraten: Weiwur = Weißwurst
(München); ähnliches geschieht mit Hitlörwüwau. Monilussi. Kai-
papkö. Knillpökar u.a.
Handbuch des Schwindels
Die Artikel sind entnommen der Erstausgabe des Handbuch des
Schwindels, Weltbücherverlag München 1922. Eine Neuausgabe er¬
schien als Taschenbuch im Insel Verlag Frankfurt 1986.
Brief an den Bayerischen Ministerpräsidenten
Der Brief ist enthalten in der Strafakte Seeliger, Staatsarchiv Mün¬
chen. AG 16261. BU.137-142.
184 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seeliger, Ewald Gerhard 1877-1959 |
author_GND | (DE-588)119145685 (DE-588)131364553 |
author_facet | Seeliger, Ewald Gerhard 1877-1959 |
author_role | aut |
author_sort | Seeliger, Ewald Gerhard 1877-1959 |
author_variant | e g s eg egs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021677718 |
ctrlnum | (OCoLC)166035670 (DE-599)BVBBV021677718 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01785nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021677718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060731s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N26,2112</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979923158</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929517779</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 13.80</subfield><subfield code="9">3-929517-77-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">978929517774</subfield><subfield code="9">978-929517-77-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783929517774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166035670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021677718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">757500 Seeliger, Ewald Gerhard*by*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seeliger, Ewald Gerhard</subfield><subfield code="d">1877-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119145685</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diva, Voß und Weiwur</subfield><subfield code="b">ein Lesebuch</subfield><subfield code="c">Ewald Gerhard Seeliger. Hrsg. von Max Heigl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Viechtach</subfield><subfield code="b">Lichtung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heigl, Max</subfield><subfield code="d">1938-2020</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131364553</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Testinstitut</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892055</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021677718 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:10:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3929517779 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014892055 |
oclc_num | 166035670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-54 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-54 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 191 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lichtung |
record_format | marc |
spelling | Seeliger, Ewald Gerhard 1877-1959 Verfasser (DE-588)119145685 aut Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch Ewald Gerhard Seeliger. Hrsg. von Max Heigl 1. Aufl. Viechtach Lichtung 2006 191 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heigl, Max 1938-2020 Sonstige (DE-588)131364553 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung Testinstitut application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Seeliger, Ewald Gerhard 1877-1959 Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch |
title | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch |
title_auth | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch |
title_exact_search | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch |
title_exact_search_txtP | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch |
title_full | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch Ewald Gerhard Seeliger. Hrsg. von Max Heigl |
title_fullStr | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch Ewald Gerhard Seeliger. Hrsg. von Max Heigl |
title_full_unstemmed | Diva, Voß und Weiwur ein Lesebuch Ewald Gerhard Seeliger. Hrsg. von Max Heigl |
title_short | Diva, Voß und Weiwur |
title_sort | diva voß und weiwur ein lesebuch |
title_sub | ein Lesebuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014892055&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seeligerewaldgerhard divavoßundweiwureinlesebuch AT heiglmax divavoßundweiwureinlesebuch |