Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute: eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 575 S. |
ISBN: | 3832918213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021663653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190708 | ||
007 | t| | ||
008 | 060719s2006 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832918213 |c kart. : EUR 88.00, sfr 149.00 |9 3-8329-1821-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832918217 | |
035 | |a (OCoLC)70178088 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021663653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K457.K3 | |
084 | |a PI 2670 |0 (DE-625)136572: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Keil, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)1023006634 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute |b eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte |c Rainer Keil |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 575 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Kant, Immanuel <1724-1804> |
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Allochtonen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsleer |2 gtt | |
650 | 7 | |a Stemrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |x Philosophy | |
650 | 4 | |a Representative government and representation | |
650 | 4 | |a Voting | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtslehre |0 (DE-588)4177234-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtslehre |0 (DE-588)4177234-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wahlrecht |0 (DE-588)4064302-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 42 |w (DE-604)BV004265007 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014878123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014878123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822785238273622017 |
---|---|
adam_text |
RAINER KEIL KANTS DEMOKRATIEVERSTAENDNIS UND AUSLAENDERWAHLRECHTE HEUTE
EINE UNTERSUCHUNG DEMOKRATIETHEORETISCHER ASPEKTE DER PHILOSOPHISCHEN
RECHTSLEHRE IMMANUEL KANTS UND DER MOEGLICHKEIT DER REKONSTRUKTION VON
ARGUMENTEN ZUR FRAGE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT VON
WAHLRECHTEN FUER MENSCHEN OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT ODER
STATUSZUGEHOERIGKEIT IN IHREM LICHTE NOMOS INHALTSUEBERSICHT VORWORT 5
EINLEITUNG 29 A. VORUEBERLEGUNG 29 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 41 C. DER
KONTEXT DER RECHTSPOLITISCHEN FORDERUNG NACH EINFUEHRUNG VON
AUSLAENDERWAHLRECHTEN 45 I. DER GEWACHSENE AUSLAENDISCHE
BEVOELKERUNGSANTEIL UND DAS BE- WUSSTSEIN FUER HIERMIT VERBUNDENE NEUE
GESELLSCHAFTLICHE AUFGABEN 45 II. DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION 52 D.
KURZER UEBERBLICK UEBER DIE BIS 1990 VERTRETENEN POSITIONEN ZUR FRAGE NACH
DEM VERHAELTNIS VON VERFASSUNGSRECHT UND DER FORDERUNG NACH EINFUEHRUNG
VON AUSLAENDERWAHLRECHTEN 56 E. VORLAEUFIGER ABSCHLUSS DER DEBATTE DURCH
ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 58 F. DER ANLASS ERNEUTER
DISKUSSION: DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN UNION
ENTSTANDENEN NEUEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN PROBLEME UND IHR VERHAELTNIS
ZUR ZUVOR HERRSCHENDEN MEINUNG 63 G. VORVERSTAENDNIS UND AUSLEGUNG 68 H.
ZUM ANSATZ: INTERPRETATION DES GRUNDGESETZES GERADE AUF DER BASIS DER
KANTISCHEN RECHTSLEHRE 75 I. ZUR GEFAHR DER ZIRKULARITAET UND DIE ART
MOEGLICHER JURISTISCHER ERKENNTNIS 75 II. DIE BRAUCHBARKEIT DER
PHILOSOPHISCHEN RECHTSLEHRE KANTS FUER DIE INTERPRETATION DES
GRUNDGESETZES ANGESICHTS MANCHER DEM GRUNDGESETZ ENTGEGENSTEHEDER
VORSTELLUNGEN ZUR DURCH- FUEHRUNG 77 III. KRITISCHE RECHTSLEHRE UND
OFFENHEIT FUER ANDERE ALS PHILOSO- PHISCHE ASPEKTE 82 IV. APRIORISCHE
RECHTSLEHRE UND EMPIRISCHES VOLK ALS SUBJEKT DE- MOKRATISCHER
ENTSCHEIDUNG 83 TEIL 1. DER GESICHTSPUNKT DER UNTERSUCHUNG: POLITISCHE
RECHTE IN DER PHILOSOPHISCHEN RECHTSLEHRE IMMANUEL KANTS 86 A. ERSTER
KURZER BLICK AUF AEUSSERUNGEN ZUM WAHLRECHT UND ZUR RECHTLICHEN FREIHEIT
87 I. WAHLRECHT FUER AKTIVE STAATSBUERGER 87 II. PROBLEMAUFRISS:
STAATSBUERGER IN DER RECHTSLEHRE KANTS UND STAATSANGEHOERIGE IM SINNE DES
POSITIVEN STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS 88 B. ERSTER KURZER BLICK AUF DEN
SYSTEMATISCHEN ORT DER AEUSSERUNGEN ZUM WAHLRECHT IN DER PHILOSOPHIE KANTS
91 C. METAPHYSISCHE ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE 93 I. BEGRIFFLICHE
VORBEREITUNG: VERNUNFTKRITIK UND METAPHYSISCHE ANFANGSGRUENDE 93 II.
ERARBEITUNG DES KERNPROBLEMS DER METAPHYSISCHEN ANFANGS- GRUENDE DES
RECHTS 116 III. DIE BEARBEITUNG DES ZWANGSPROBLEMS UNTER MORALISCHEN
GESICHTSPUNKTEN: DIE DURCHFUEHRUNG DES PROGRAMMS EINER PRAKTISCHEN
RECHTSLEHRE UND DAS ERFORDERNIS EINER PROZEDURAL-DEMOKRATISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSLEHRE 138 IV. DIE REGULATIVE IDEE DES
URSPRUENGLICHEN VERTRAGS UND DER REPUBLIK 168 D. ANNEX ZUR FRAGE DER
MOEGLICHKEIT JURISTISCHER RELEVANZ EINER SICH AN DEN GESETZGEBER
WENDENDEN RECHTSLEHRE 253 I. DIE RECHTSLEHRE BEZIEHT SICH AUF
RECHTSSETZUNG 253 II. NACH KANT GIBT ES KEINE VERFASSUNGSSCHUETZENDE
EINSCHRAENKUNG DER OBERSTEN GEWALT DURCH EINE ANDERE GEWALT 256 III.
GARANTIE VON FREIHEITSRECHTEN GEGENUEBER DEM GESETZGEBER IST NUR DIE
*FREIHEIT DER FEDER" 257 IV. KERNEINWAND: DEMOKRATISCHE STRUKTUR DES
ENTSCHEIDUNGS- PROZESSES GARANTIERT VERNUENFTIGE ERGEBNISSE 262 V.
ZWISCHENERGEBNIS: VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG IST NICHT VOELLIG
AUSGESCHLOSSEN 263 VI. ZUR PROBLEMATIK DER THESE, NUR
ORGANSTREITVERFAHREN LIESSEN SICH IM RAHMEN DER KANTISCHEN LEHRE
BEGRUENDEN 263 VII. ERGEBNIS: DIE MOEGLICHKEIT JURISTISCHER RELEVANZ DER
PHILO- SOPHISCHEN RECHTSLEHRE KANTS AUS IHRER EIGENEN PERSPEKTIVE 264
TEIL 2. DER GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG: DIE WICHTIGSTEN ARGUMENTE FUER
DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN STANDPUNKTE 267 A. ARGUMENTE GRUNDSAETZLICHER
ART 268 I. VERFASSUNGSVORAUSSETZUNG: DAS DEUTSCHE VOLK (DEMOS) IST
VORAUSSETZUNG, NICHT KREATION DES GRUNDGESETZES UND DER DEMOKRATIE 268
II. VORAUSSETZUNG DER DEMOKRATIE: DAS DEUTSCHE VOLK IST DURCH ART. 20
ABS. 2 I. V. M. 79 ABS. 3 GG GESCHUETZTER AUSGANGSPUNKT, NICHT GESCHOEPF
DER IM GRUNDGESETZ VORGESEHENEN DEMOKRATIE 288 III. VORAUSSETZUNG FUER
GLEICHHEIT: STAATSANGEHOERIGKEIT ALS EINZIG LEGITIMER ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER STAATSBUERGERLICH POLITISCHE GLEICHHEIT 335 IV. VERSTOSS GEGEN ARTIKEL
25 GG 384 V. INSTITUTIONELLE GARANTIE DER STAATSANGEHOERIGKEIT 386 VI.
HISTORISCHE ARGUMENTE 392 VII. ANTI-UNIVERSALISMUS - DAS WAHLRECHT ALS
PRIVILEG 433 VIII. VERFASSUNGSRECHTLICHER GRUNDSATZ DER
NATIONALSTAATLICHKEIT 436 IX. ARGUMENTE, DIE AUF DIE REALEN AUSWIRKUNGEN
DER EINFUEHRUNG VON WAHLRECHTEN FUER AUSLAENDER ABSTELLEN 438 X.
SYSTEMATISCHE ARGUMENTE 454 B. ARGUMENTE MIT BEZUG AUF MOEGLICHE
DIFFERENZIERUNGEN 492 I. UNTERSCHEIDUNG: AKTIVE - PASSIVE WAHLRECHTE 492
II. UNTERSCHEIDUNG: KOMMUNALE EBENE * ANDERE EBENEN POLITISCHER
ENTSCHEIDUNG 495 C. SCHLUSS 524 LITERATURVERZEICHNIS 527 10 |
adam_txt |
RAINER KEIL KANTS DEMOKRATIEVERSTAENDNIS UND AUSLAENDERWAHLRECHTE HEUTE
EINE UNTERSUCHUNG DEMOKRATIETHEORETISCHER ASPEKTE DER PHILOSOPHISCHEN
RECHTSLEHRE IMMANUEL KANTS UND DER MOEGLICHKEIT DER REKONSTRUKTION VON
ARGUMENTEN ZUR FRAGE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT VON
WAHLRECHTEN FUER MENSCHEN OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT ODER
STATUSZUGEHOERIGKEIT IN IHREM LICHTE NOMOS INHALTSUEBERSICHT VORWORT 5
EINLEITUNG 29 A. VORUEBERLEGUNG 29 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 41 C. DER
KONTEXT DER RECHTSPOLITISCHEN FORDERUNG NACH EINFUEHRUNG VON
AUSLAENDERWAHLRECHTEN 45 I. DER GEWACHSENE AUSLAENDISCHE
BEVOELKERUNGSANTEIL UND DAS BE- WUSSTSEIN FUER HIERMIT VERBUNDENE NEUE
GESELLSCHAFTLICHE AUFGABEN 45 II. DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION 52 D.
KURZER UEBERBLICK UEBER DIE BIS 1990 VERTRETENEN POSITIONEN ZUR FRAGE NACH
DEM VERHAELTNIS VON VERFASSUNGSRECHT UND DER FORDERUNG NACH EINFUEHRUNG
VON AUSLAENDERWAHLRECHTEN 56 E. VORLAEUFIGER ABSCHLUSS DER DEBATTE DURCH
ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 58 F. DER ANLASS ERNEUTER
DISKUSSION: DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER GRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN UNION
ENTSTANDENEN NEUEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN PROBLEME UND IHR VERHAELTNIS
ZUR ZUVOR HERRSCHENDEN MEINUNG 63 G. VORVERSTAENDNIS UND AUSLEGUNG 68 H.
ZUM ANSATZ: INTERPRETATION DES GRUNDGESETZES GERADE AUF DER BASIS DER
KANTISCHEN RECHTSLEHRE 75 I. ZUR GEFAHR DER ZIRKULARITAET UND DIE ART
MOEGLICHER JURISTISCHER ERKENNTNIS 75 II. DIE BRAUCHBARKEIT DER
PHILOSOPHISCHEN RECHTSLEHRE KANTS FUER DIE INTERPRETATION DES
GRUNDGESETZES ANGESICHTS MANCHER DEM GRUNDGESETZ ENTGEGENSTEHEDER
VORSTELLUNGEN ZUR DURCH- FUEHRUNG 77 III. KRITISCHE RECHTSLEHRE UND
OFFENHEIT FUER ANDERE ALS PHILOSO- PHISCHE ASPEKTE 82 IV. APRIORISCHE
RECHTSLEHRE UND EMPIRISCHES VOLK ALS SUBJEKT DE- MOKRATISCHER
ENTSCHEIDUNG 83 TEIL 1. DER GESICHTSPUNKT DER UNTERSUCHUNG: POLITISCHE
RECHTE IN DER PHILOSOPHISCHEN RECHTSLEHRE IMMANUEL KANTS 86 A. ERSTER
KURZER BLICK AUF AEUSSERUNGEN ZUM WAHLRECHT UND ZUR RECHTLICHEN FREIHEIT
87 I. WAHLRECHT FUER AKTIVE STAATSBUERGER 87 II. PROBLEMAUFRISS:
STAATSBUERGER IN DER RECHTSLEHRE KANTS UND STAATSANGEHOERIGE IM SINNE DES
POSITIVEN STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS 88 B. ERSTER KURZER BLICK AUF DEN
SYSTEMATISCHEN ORT DER AEUSSERUNGEN ZUM WAHLRECHT IN DER PHILOSOPHIE KANTS
91 C. METAPHYSISCHE ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE 93 I. BEGRIFFLICHE
VORBEREITUNG: VERNUNFTKRITIK UND METAPHYSISCHE ANFANGSGRUENDE 93 II.
ERARBEITUNG DES KERNPROBLEMS DER METAPHYSISCHEN ANFANGS- GRUENDE DES
RECHTS 116 III. DIE BEARBEITUNG DES ZWANGSPROBLEMS UNTER MORALISCHEN
GESICHTSPUNKTEN: DIE DURCHFUEHRUNG DES PROGRAMMS EINER PRAKTISCHEN
RECHTSLEHRE UND DAS ERFORDERNIS EINER PROZEDURAL-DEMOKRATISCHEN
ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSLEHRE 138 IV. DIE REGULATIVE IDEE DES
URSPRUENGLICHEN VERTRAGS UND DER REPUBLIK 168 D. ANNEX ZUR FRAGE DER
MOEGLICHKEIT JURISTISCHER RELEVANZ EINER SICH AN DEN GESETZGEBER
WENDENDEN RECHTSLEHRE 253 I. DIE RECHTSLEHRE BEZIEHT SICH AUF
RECHTSSETZUNG 253 II. NACH KANT GIBT ES KEINE VERFASSUNGSSCHUETZENDE
EINSCHRAENKUNG DER OBERSTEN GEWALT DURCH EINE ANDERE GEWALT 256 III.
GARANTIE VON FREIHEITSRECHTEN GEGENUEBER DEM GESETZGEBER IST NUR DIE
*FREIHEIT DER FEDER" 257 IV. KERNEINWAND: DEMOKRATISCHE STRUKTUR DES
ENTSCHEIDUNGS- PROZESSES GARANTIERT VERNUENFTIGE ERGEBNISSE 262 V.
ZWISCHENERGEBNIS: VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG IST NICHT VOELLIG
AUSGESCHLOSSEN 263 VI. ZUR PROBLEMATIK DER THESE, NUR
ORGANSTREITVERFAHREN LIESSEN SICH IM RAHMEN DER KANTISCHEN LEHRE
BEGRUENDEN 263 VII. ERGEBNIS: DIE MOEGLICHKEIT JURISTISCHER RELEVANZ DER
PHILO- SOPHISCHEN RECHTSLEHRE KANTS AUS IHRER EIGENEN PERSPEKTIVE 264
TEIL 2. DER GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG: DIE WICHTIGSTEN ARGUMENTE FUER
DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN STANDPUNKTE 267 A. ARGUMENTE GRUNDSAETZLICHER
ART 268 I. VERFASSUNGSVORAUSSETZUNG: DAS DEUTSCHE VOLK (DEMOS) IST
VORAUSSETZUNG, NICHT KREATION DES GRUNDGESETZES UND DER DEMOKRATIE 268
II. VORAUSSETZUNG DER DEMOKRATIE: DAS DEUTSCHE VOLK IST DURCH ART. 20
ABS. 2 I. V. M. 79 ABS. 3 GG GESCHUETZTER AUSGANGSPUNKT, NICHT GESCHOEPF
DER IM GRUNDGESETZ VORGESEHENEN DEMOKRATIE 288 III. VORAUSSETZUNG FUER
GLEICHHEIT: STAATSANGEHOERIGKEIT ALS EINZIG LEGITIMER ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER STAATSBUERGERLICH POLITISCHE GLEICHHEIT 335 IV. VERSTOSS GEGEN ARTIKEL
25 GG 384 V. INSTITUTIONELLE GARANTIE DER STAATSANGEHOERIGKEIT 386 VI.
HISTORISCHE ARGUMENTE 392 VII. ANTI-UNIVERSALISMUS - DAS WAHLRECHT ALS
PRIVILEG 433 VIII. VERFASSUNGSRECHTLICHER GRUNDSATZ DER
NATIONALSTAATLICHKEIT 436 IX. ARGUMENTE, DIE AUF DIE REALEN AUSWIRKUNGEN
DER EINFUEHRUNG VON WAHLRECHTEN FUER AUSLAENDER ABSTELLEN 438 X.
SYSTEMATISCHE ARGUMENTE 454 B. ARGUMENTE MIT BEZUG AUF MOEGLICHE
DIFFERENZIERUNGEN 492 I. UNTERSCHEIDUNG: AKTIVE - PASSIVE WAHLRECHTE 492
II. UNTERSCHEIDUNG: KOMMUNALE EBENE * ANDERE EBENEN POLITISCHER
ENTSCHEIDUNG 495 C. SCHLUSS 524 LITERATURVERZEICHNIS 527 10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keil, Rainer |
author_GND | (DE-588)1023006634 |
author_facet | Keil, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Keil, Rainer |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021663653 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K457 |
callnumber-raw | K457.K3 |
callnumber-search | K457.K3 |
callnumber-sort | K 3457 K3 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PI 2670 |
ctrlnum | (OCoLC)70178088 (DE-599)BVBBV021663653 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021663653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190708</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060719s2006 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832918213</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00, sfr 149.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1821-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832918217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70178088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021663653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K457.K3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2670</subfield><subfield code="0">(DE-625)136572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keil, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023006634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte</subfield><subfield code="c">Rainer Keil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">575 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kant, Immanuel <1724-1804></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allochtonen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsleer</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stemrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Representative government and representation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Voting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177234-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wahlrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064302-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014878123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014878123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021663653 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:06:44Z |
indexdate | 2025-01-31T17:11:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3832918213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014878123 |
oclc_num | 70178088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-703 DE-188 |
physical | 575 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Keil, Rainer Verfasser (DE-588)1023006634 aut Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte Rainer Keil 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 575 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 42 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005 Kant, Immanuel <1724-1804> Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Allochtonen gtt Rechtsleer gtt Stemrecht gtt Philosophie Recht Law Philosophy Representative government and representation Voting Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Rechtslehre (DE-588)4177234-9 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Rechtslehre (DE-588)4177234-9 s Demokratie (DE-588)4011413-2 s Ausländer (DE-588)4003725-3 s Wahlrecht (DE-588)4064302-5 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 42 (DE-604)BV004265007 42 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014878123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keil, Rainer Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Kant, Immanuel <1724-1804> Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Allochtonen gtt Rechtsleer gtt Stemrecht gtt Philosophie Recht Law Philosophy Representative government and representation Voting Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Rechtslehre (DE-588)4177234-9 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4003725-3 (DE-588)4177234-9 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4064302-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte |
title_auth | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte |
title_exact_search | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte |
title_exact_search_txtP | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte |
title_full | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte Rainer Keil |
title_fullStr | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte Rainer Keil |
title_full_unstemmed | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte Rainer Keil |
title_short | Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute |
title_sort | kants demokratieverstandnis und auslanderwahlrechte heute eine untersuchung demokratietheoretischer aspekte der philosophischen rechtslehre immanuel kants und der moglichkeit der rekonstruktion von argumenten zur frage der verfassungsrechtlichen zulassigkeit von wahlrechten fur menschen ohne deutsche staatsangehorigkeit oder statuszugehorigkeit in ihrem lichte |
title_sub | eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte |
topic | Kant, Immanuel <1724-1804> Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Allochtonen gtt Rechtsleer gtt Stemrecht gtt Philosophie Recht Law Philosophy Representative government and representation Voting Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Rechtslehre (DE-588)4177234-9 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Wahlrecht (DE-588)4064302-5 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel <1724-1804> Kant, Immanuel 1724-1804 Allochtonen Rechtsleer Stemrecht Philosophie Recht Law Philosophy Representative government and representation Voting Verfassungsmäßigkeit Ausländer Rechtslehre Demokratie Wahlrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014878123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT keilrainer kantsdemokratieverstandnisundauslanderwahlrechteheuteeineuntersuchungdemokratietheoretischeraspektederphilosophischenrechtslehreimmanuelkantsunddermoglichkeitderrekonstruktionvonargumentenzurfragederverfassungsrechtlichenzulassigkeitvonwahlrechtenfurmensc |