Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
320 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 285 S. |
ISBN: | 3832920595 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021659382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071214 | ||
007 | t | ||
008 | 060717s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832920595 |9 3-8329-2059-5 | ||
035 | |a (OCoLC)166022840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021659382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK5912 | |
084 | |a PS 3440 |0 (DE-625)139770: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3460 |0 (DE-625)139771: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Danner, Andel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge |c Andel Danner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 320 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 1 | 7 | |a Europäische Union - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Deutschland |2 idszbz |
650 | 7 | |a Deutschland - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Interne Subventionierung |2 swd | |
650 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |2 swd | |
650 | 7 | |a Öffentliche Dienstleistung |2 swd | |
650 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union - Deutschland |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |2 swd | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Municipal services |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Municipal services |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidies |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Subsidies |x Law and legislation |z Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
651 | 7 | |a Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Öffentliches Unternehmen - Interne Subventionierung - Öffentliche Dienstleistung - Deutschland |2 swd | |
651 | 7 | |a Europäische Union |2 swd | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 320 |w (DE-604)BV000012896 |9 320 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135469703757824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
Einleitung 17
I. Fragestellung und Ziel der Untersuchung 17
II. Gang der Untersuchung 19
1. Teil - Begriffsbestimmungen und Beispiele aus der Rechtsprechung des
Europäischen Gerichtshofes 23
I. Definierung der verwendeten Begriffe 23
1.) Öffentliches Unternehmen 23
a) Abgrenzung zur hoheitlichen Staatsverwaltung 24
b) Abgrenzung zum privaten Unternehmen 25
aa) Unternehmensbegriff 25
bb) Öffentliche Unternehmen 28
(1) Öffentliche Unternehmen nach dem Primärrecht 28
(2) Öffentliche Unternehmen nach der Transparenzrichtlinie 30
c) Wirtschaftliche Bedeutung der öffentlichen Unternehmen 32
aa) Deutschland 33
bb) EU 35
d) Anwendbarkeit des europäischen Wettbewerbsrechts 36
aa) Artikel 82 EG 37
bb) Artikel 87 EG 39
cc) Artikel 86 Abs. 1 EG 40
dd) Ergebnis 41
2.) Quersubvention 42
a) Arten der Quersubventionierung 43
b) Auswirkungen der Quersubventionierung auf den Wettbewerb 44
c) Quersubventionierung im Konflikt mit dem Wettbewerbsrecht 47
d) Ökonomische Feststellung von Quersubventionierung 49
aa) Vollkostenrechnung 50
bb) Teilkostenrechnung 51
cc) Betriebswirtschaftlicher Vergleich der Kostenansätze 53
e) Rechtliche Feststellung von Quersubventionierung 56
aa) Sekundärrecht 56
(1) Transparenzrichtlinie 56
(2) Sektorielle Sonderregelungen 59
7
bb) Praxis der Kommission 60
cc) Praxis des Gerichtshofes 63
dd) Ergebnis 64
3.) Daseinsvorsorge 64
a) Daseinsvorsorge in der Rechtspraxis 64
aa) Daseinsvorsorge in Deutschland und den anderen
Mitgliedstaaten 64
bb) Daseinsvorsorge im Sinne des Gemeinschaftsrechts 69
(1) Dienstleistung im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse
- Rechtsprechung 70
(2) Dienstleistung im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse
- Praxis der Kommission 72
b) Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse
im EG-Vertrag 74
aa) Artikel 86 Abs. 2 EG 74
(1) Betrauung mit Dienstleistung im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 76
(2) Erforderlichkeit der Ausnahme 77
(3) Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen
Interesse nur bei Marktversagen? 78
(4) Artikel 86 Abs. 2 Satz 2 EG
- Verhältnismäßigkeitsprüfung 79
bb) Artikel 16 EG 80
(1) Diskussion um die Vertragsänderung 80
(2) Rechtliche Wirkung des Artikel 16 EG 84
et) Artikel 16 EG als auslegungsleitende Norm 84
ß) Eigene unmittelbare Wirkung des Artikel 16 EG? 86
y) Stellungnahmen und eigene Bewertung 87
II. Rechtsprechung des Gerichtshofes zur Quersubventionierung 93
1.) Urteile aus dem Bereich der Post 93
a) Urteil Corbeau 93
b) Urteil TNTTraco 94
c) Urteil Deutsche Post (UPS) 95
d) Urteil Chronopost (französische Post) 97
2.) Urteile aus dem Bereich der Elektrizität 99
a) Urteil Almelo 99
b) Urteil Monopole Strom und Gas 100
3.) Sonstige Bereiche 101
a) Urteil Corsica Ferries /Porto dt Genova 102
8
b) Urteil Ambulanz Glöckner 03
4.) Zusammenfassung der aufgetretenen rechtlichen Probleme 105
2. Teil - Quersubventionierung als Verstoß gegen Artikel 82 EG 106
I I. Tatbestand des Artikel 82 EG 106
1.) Beherrschende Stellung auf dem relevanten Markt 108
a) Relevanter Markt 108
l b) Beherrschung des Gemeinsamen Marktes/eines
; wesentlichen Teils desselben 111
: 2.) Missbräuchliche Ausnutzung der beherrschenden Stellung 114
i a) Ausbeutungsmissbrauch 116
i aa) Preismissbrauch 116
bb) Konditionenmissbrauch 119
b) Missbrauch durch Vorbehalten einer Tätigkeit
auf benachbartem Markt 121
c) Preiskampf (Predatory pricing) in der Verlustsparte 123
aa) Predatory Pricing in der Privatwirtschaft 123
(1) Preisstruktur 126
(2) Schädigungsabsicht 129
bb) Übertragung des Predatory Pricing bei der Finanzierung von
Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse 131
d) Diskriminierende Preise für die Abnehmer 133
e) Missbrauch durch Querfinanzierung? 138
3.) Eignung zur Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels 138
4.) Artikel 86 Abs. 1 - mittelbare Bindung der
Mitgliedstaaten an Artikel 82 EG 140
5.) Ergebnis 142
II. Rechtfertigung des Missbrauchs nach Artikel 86 Abs. 2 EG 143
1.) Betrauung mit einer Dienstleistung im allgemeinen wirtschaftlichen
Interesse 143
2.) ErforderlichkeiWerhältnismäßigkeit des Verstoßes
gegen Artikel 82 EG 144
a) Rechtfertigung des Ausbeutungsmissbrauchs 145
9
aa) Rechtfertigung des Preismissbrauchs 146
bb) Rechtfertigung des Konditionenmissbrauchs 147
b) Rechtfertigung des Missbrauchs durch Vorbehalten
eines anderen Marktes 147
c) Rechtfertigung des Predatory pricing 149
d) Rechtfertigung der diskriminierenden Preise für die Abnehmer 151
III. Gesamtergebnis für Artikel 82 EG 152
3. Teil - Quersubventionierung als Verstoß gegen Artikel 87 EG 153
I. Tatbestand des Artikel 87 Abs. 1 EG 153
1.) Staatlich / aus staatlichen Mitteln gewährt 153
2.) Finanzieller Vorteil 156
a) Leistungsgewährung/Belastungsverminderung durch
Quersubventionierung 159
aa) Private Investor Test 162
bb) Übertragung des Private Investor Tests
auf Quersubventionierung 168
(1) Vergleichbarkeit eines öffentlichen
Monopolunternehmens mit einem privaten Investor 168
a) Stellungnahmen aus der Literatur 168
ß) Anwendungspraxis bei Kommission und Gerichtshof 170
y) Eigene Stellungnahme 173
(2) Im Rahmen des Private Investor Tests zu
berücksichtigende wirtschaftliche Kriterien 175
b) Zwischenergebnis 176
c) Kein finanzieller Vorteil, wenn die Zuwendung dem
Ausgleich einer gemeinwirtschaftlichen Belastung dient 177
aa) Rechtsprechung Ferring /Altmark Trans 178
(1) Alte Rechtsprechung vor Ferring 179
(2) Rechtsprechungswechsel: Ferring und Altmark Trans 184
a) Rechtsprechung Ferring 184
ß) Rechtsprechung Altmark Trans 186
(3) Die Ergebnisse des Urteils Altmark Trans 188
a) Allgemeine Stellungnahmen 188
ß) Die einzelnen Voraussetzungen des Urteils
Altmark Trans 191
aa) Betreuung mit Dienstleistung im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 192
ßß) Vorherige Festlegung der Kostenparameter 193
10
yj) Kosten eines durchschnittlichen, gut geführten
Unternehmens einschließlich eines
angemessenen Gewinns 195
55) Erfordernis eines Vergabeverfahrens? 203
bb) Anwendung der Rechtsprechung Altmark Trans durch die
Kommission 204
cc) Übertragung der Rechtsprechung Altmark Trans
auf das Problem der Quersubventionierung 205
d) Ergebnis: Finanzieller Vorteil im Sinne des Artikel 87 Abs. 1 EG 210
3.) Belastung des öffentlichen Haushalts 210
4.) Begünstigung eines bestimmten Unternehmens / Produktionszweiges 212
; 5.) Verfälschung des Wettbewerbs 213
. a) Wettbewerbsmarkt 213
b) Geringfügige Beihilfen 215
6.) Gemäß Artikel 87 Abs. 2 und 3 EG mit dem Vertrag
vereinbare Beihilfen 216
7.) Sonderfall Verkehrsbeihilfen 217
a) Primärrecht 217
b) Sekundärrecht 218
c) Besonderheiten beim Urteil Altmark Trans 220
8.) Was bleibt für den Tatbestand der Beihilfe nach neuer
Rechtsprechung? 222
II. Rechtfertigung der Beihilfe nach Artikel 86 Abs. 2 EG 223
III. Gesamtergebnis für Artikel 87 EG 226
4. Teil - Die Zukunft der Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen 228
I. Überblick über die Rechtsentwicklung 228
II. Maßnahmen der Kommission - Grünbuch und Weißbuch 231
1.) Grünbuch zu den Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (2003) 231
a) Bedarf für eine allgemeine sektorübergreifende Rahmenregelung 232
b) Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge 233
11
2.) Ergebnis der öffentlichen Anhörung 235
a) Meinungsbild zu einem sektorübergreifenden Rechtsrahmen 235
b) Meinungsbild zur Finanzierung von Leistungen
der Daseinsvorsorge 237
c) Stellungnahmen des Wirtschafts-/Sozialausschusses und des
Ausschusses der Regionen 238
3.) Weißbuch zu den Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (2004) 239
a) Sektorübergreifender Rechtsrahmen 239
b) Finanzierung der Dienstleistungen im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 240
aa) Gruppenfreistellungsentscheidung der Kommission 241
bb) Gemeinschaftsrahmen 243
cc) Anpassung der Transparenzrichtlinie an das Urteil
Altmark Trans 244
dd) Zusammenfassung: Übersicht über die Behandlung von
Ausgleichszahlungen für Dienstleistungen im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 245
ee) Übertragung dieses neuen Rechtsrahmens auf
Quersubventionierung 246
4.) Stellungnahme zu den Maßnahmen der Kommission 247
III. Charta der Grundrechte und Verfassungsvertrag 247
1.) Artikel 36 Grundrechtecharta 247
2.) Artikel III-6 S. 2 bzw. Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag 251
a) Die neue Ermächtigungsgrundlage in Artikel IH-6 S. 2
Verfassungsentwurf a.F. 254
b) Die endgültige Fassung der Ermächtigungsgrundlage
in Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag 257
c) Stellungnahme zu Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag 261
d) Auswirkung des Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag auf
Quersubventionierung 263
Zusammenfassung und Ergebnisse 264
Literaturverzeichnis 271
Anhang 283
12
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
Einleitung 17
I. Fragestellung und Ziel der Untersuchung 17
II. Gang der Untersuchung 19
1. Teil - Begriffsbestimmungen und Beispiele aus der Rechtsprechung des
Europäischen Gerichtshofes 23
I. Definierung der verwendeten Begriffe 23
1.) Öffentliches Unternehmen 23
a) Abgrenzung zur hoheitlichen Staatsverwaltung 24
b) Abgrenzung zum privaten Unternehmen 25
aa) Unternehmensbegriff 25
bb) Öffentliche Unternehmen 28
(1) Öffentliche Unternehmen nach dem Primärrecht 28
(2) Öffentliche Unternehmen nach der Transparenzrichtlinie 30
c) Wirtschaftliche Bedeutung der öffentlichen Unternehmen 32
aa) Deutschland 33
bb) EU 35
d) Anwendbarkeit des europäischen Wettbewerbsrechts 36
aa) Artikel 82 EG 37
bb) Artikel 87 EG 39
cc) Artikel 86 Abs. 1 EG 40
dd) Ergebnis 41
2.) Quersubvention 42
a) Arten der Quersubventionierung 43
b) Auswirkungen der Quersubventionierung auf den Wettbewerb 44
c) Quersubventionierung im Konflikt mit dem Wettbewerbsrecht 47
d) Ökonomische Feststellung von Quersubventionierung 49
aa) Vollkostenrechnung 50
bb) Teilkostenrechnung 51
cc) Betriebswirtschaftlicher Vergleich der Kostenansätze 53
e) Rechtliche Feststellung von Quersubventionierung 56
aa) Sekundärrecht 56
(1) Transparenzrichtlinie 56
(2) Sektorielle Sonderregelungen 59
7
bb) Praxis der Kommission 60
cc) Praxis des Gerichtshofes 63
dd) Ergebnis 64
3.) Daseinsvorsorge 64
a) Daseinsvorsorge in der Rechtspraxis 64
aa) Daseinsvorsorge in Deutschland und den anderen
Mitgliedstaaten 64
bb) Daseinsvorsorge im Sinne des Gemeinschaftsrechts 69
(1) Dienstleistung im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse
- Rechtsprechung 70
(2) Dienstleistung im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse
- Praxis der Kommission 72
b) Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse
im EG-Vertrag 74
aa) Artikel 86 Abs. 2 EG 74
(1) Betrauung mit Dienstleistung im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 76
(2) Erforderlichkeit der Ausnahme 77
(3) Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen
Interesse nur bei Marktversagen? 78
(4) Artikel 86 Abs. 2 Satz 2 EG
- Verhältnismäßigkeitsprüfung 79
bb) Artikel 16 EG 80
(1) Diskussion um die Vertragsänderung 80
(2) Rechtliche Wirkung des Artikel 16 EG 84
et) Artikel 16 EG als auslegungsleitende Norm 84
ß) Eigene unmittelbare Wirkung des Artikel 16 EG? 86
y) Stellungnahmen und eigene Bewertung 87
II. Rechtsprechung des Gerichtshofes zur Quersubventionierung 93
1.) Urteile aus dem Bereich der Post 93
a) Urteil Corbeau 93
b) Urteil TNTTraco 94
c) Urteil Deutsche Post (UPS) 95
d) Urteil Chronopost (französische Post) 97
2.) Urteile aus dem Bereich der Elektrizität 99
a) Urteil Almelo 99
b) Urteil Monopole Strom und Gas 100
3.) Sonstige Bereiche 101
a) Urteil Corsica Ferries /Porto dt Genova 102
8
b) Urteil Ambulanz Glöckner \ 03
4.) Zusammenfassung der aufgetretenen rechtlichen Probleme 105
2. Teil - Quersubventionierung als Verstoß gegen Artikel 82 EG 106
I I. Tatbestand des Artikel 82 EG 106
1.) Beherrschende Stellung auf dem relevanten Markt 108
\ a) Relevanter Markt 108
l b) Beherrschung des Gemeinsamen Marktes/eines
; wesentlichen Teils desselben 111
: 2.) Missbräuchliche Ausnutzung der beherrschenden Stellung 114
i a) Ausbeutungsmissbrauch 116
i aa) Preismissbrauch 116
bb) Konditionenmissbrauch 119
b) Missbrauch durch Vorbehalten einer Tätigkeit
auf benachbartem Markt 121
c) Preiskampf (Predatory pricing) in der Verlustsparte 123
aa) Predatory Pricing in der Privatwirtschaft 123
(1) Preisstruktur 126
(2) Schädigungsabsicht 129
bb) Übertragung des Predatory Pricing bei der Finanzierung von
Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse 131
d) Diskriminierende Preise für die Abnehmer 133
e) Missbrauch durch Querfinanzierung? 138
3.) Eignung zur Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels 138
4.) Artikel 86 Abs. 1 - mittelbare Bindung der
Mitgliedstaaten an Artikel 82 EG 140
5.) Ergebnis 142
II. Rechtfertigung des Missbrauchs nach Artikel 86 Abs. 2 EG 143
1.) Betrauung mit einer Dienstleistung im allgemeinen wirtschaftlichen
Interesse 143
2.) ErforderlichkeiWerhältnismäßigkeit des Verstoßes
gegen Artikel 82 EG 144
a) Rechtfertigung des Ausbeutungsmissbrauchs 145
9
aa) Rechtfertigung des Preismissbrauchs 146
bb) Rechtfertigung des Konditionenmissbrauchs 147
b) Rechtfertigung des Missbrauchs durch Vorbehalten
eines anderen Marktes 147
c) Rechtfertigung des Predatory pricing 149
d) Rechtfertigung der diskriminierenden Preise für die Abnehmer 151
III. Gesamtergebnis für Artikel 82 EG 152
3. Teil - Quersubventionierung als Verstoß gegen Artikel 87 EG 153
I. Tatbestand des Artikel 87 Abs. 1 EG 153
1.) Staatlich / aus staatlichen Mitteln gewährt 153
2.) Finanzieller Vorteil 156
a) Leistungsgewährung/Belastungsverminderung durch
Quersubventionierung 159
aa) Private Investor Test 162
bb) Übertragung des Private Investor Tests
auf Quersubventionierung 168
(1) Vergleichbarkeit eines öffentlichen
Monopolunternehmens mit einem privaten Investor 168
a) Stellungnahmen aus der Literatur 168
ß) Anwendungspraxis bei Kommission und Gerichtshof 170
y) Eigene Stellungnahme 173
(2) Im Rahmen des Private Investor Tests zu
berücksichtigende wirtschaftliche Kriterien 175
b) Zwischenergebnis 176
c) Kein finanzieller Vorteil, wenn die Zuwendung dem
Ausgleich einer gemeinwirtschaftlichen Belastung dient 177
aa) Rechtsprechung Ferring /Altmark Trans 178
(1) Alte Rechtsprechung vor Ferring 179
(2) Rechtsprechungswechsel: Ferring und Altmark Trans 184
a) Rechtsprechung Ferring 184
ß) Rechtsprechung Altmark Trans 186
(3) Die Ergebnisse des Urteils Altmark Trans 188
a) Allgemeine Stellungnahmen 188
ß) Die einzelnen Voraussetzungen des Urteils
Altmark Trans 191
aa) Betreuung mit Dienstleistung im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 192
ßß) Vorherige Festlegung der Kostenparameter 193
10
yj) Kosten eines durchschnittlichen, gut geführten
Unternehmens einschließlich eines
angemessenen Gewinns 195
55) Erfordernis eines Vergabeverfahrens? 203
bb) Anwendung der Rechtsprechung Altmark Trans durch die
Kommission 204
cc) Übertragung der Rechtsprechung Altmark Trans
auf das Problem der Quersubventionierung 205
d) Ergebnis: Finanzieller Vorteil im Sinne des Artikel 87 Abs. 1 EG 210
3.) Belastung des öffentlichen Haushalts 210
4.) Begünstigung eines bestimmten Unternehmens / Produktionszweiges 212
; 5.) Verfälschung des Wettbewerbs 213
. a) Wettbewerbsmarkt 213
b) Geringfügige Beihilfen 215
6.) Gemäß Artikel 87 Abs. 2 und 3 EG mit dem Vertrag
vereinbare Beihilfen 216
7.) Sonderfall Verkehrsbeihilfen 217
a) Primärrecht 217
b) Sekundärrecht 218
c) Besonderheiten beim Urteil Altmark Trans 220
8.) Was bleibt für den Tatbestand der Beihilfe nach neuer
Rechtsprechung? 222
II. Rechtfertigung der Beihilfe nach Artikel 86 Abs. 2 EG 223
III. Gesamtergebnis für Artikel 87 EG 226
4. Teil - Die Zukunft der Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen 228
I. Überblick über die Rechtsentwicklung 228
II. Maßnahmen der Kommission - Grünbuch und Weißbuch 231
1.) Grünbuch zu den Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (2003) 231
a) Bedarf für eine allgemeine sektorübergreifende Rahmenregelung 232
b) Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge 233
11
2.) Ergebnis der öffentlichen Anhörung 235
a) Meinungsbild zu einem sektorübergreifenden Rechtsrahmen 235
b) Meinungsbild zur Finanzierung von Leistungen
der Daseinsvorsorge 237
c) Stellungnahmen des Wirtschafts-/Sozialausschusses und des
Ausschusses der Regionen 238
3.) Weißbuch zu den Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (2004) 239
a) Sektorübergreifender Rechtsrahmen 239
b) Finanzierung der Dienstleistungen im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 240
aa) Gruppenfreistellungsentscheidung der Kommission 241
bb) Gemeinschaftsrahmen 243
cc) Anpassung der Transparenzrichtlinie an das Urteil
Altmark Trans 244
dd) Zusammenfassung: Übersicht über die Behandlung von
Ausgleichszahlungen für Dienstleistungen im allgemeinen
wirtschaftlichen Interesse 245
ee) Übertragung dieses neuen Rechtsrahmens auf
Quersubventionierung 246
4.) Stellungnahme zu den Maßnahmen der Kommission 247
III. Charta der Grundrechte und Verfassungsvertrag 247
1.) Artikel 36 Grundrechtecharta 247
2.) Artikel III-6 S. 2 bzw. Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag 251
a) Die neue Ermächtigungsgrundlage in Artikel IH-6 S. 2
Verfassungsentwurf a.F. 254
b) Die endgültige Fassung der Ermächtigungsgrundlage
in Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag 257
c) Stellungnahme zu Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag 261
d) Auswirkung des Artikel III-122 S. 2 Verfassungsvertrag auf
Quersubventionierung 263
Zusammenfassung und Ergebnisse 264
Literaturverzeichnis 271
Anhang 283
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Danner, Andel |
author_facet | Danner, Andel |
author_role | aut |
author_sort | Danner, Andel |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021659382 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5912 |
callnumber-raw | KK5912 |
callnumber-search | KK5912 |
callnumber-sort | KK 45912 |
classification_rvk | PS 3440 PS 3460 |
ctrlnum | (OCoLC)166022840 (DE-599)BVBBV021659382 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02633nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021659382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060717s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832920595</subfield><subfield code="9">3-8329-2059-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166022840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021659382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5912</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3440</subfield><subfield code="0">(DE-625)139770:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Danner, Andel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge</subfield><subfield code="c">Andel Danner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">320</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Deutschland</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Interne Subventionierung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Dienstleistung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union - Deutschland</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal services</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal services</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidies</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidies</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Öffentliches Unternehmen - Interne Subventionierung - Öffentliche Dienstleistung - Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">320</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">320</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873898</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland swd Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Öffentliches Unternehmen - Interne Subventionierung - Öffentliche Dienstleistung - Deutschland swd Europäische Union swd Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Öffentliches Unternehmen - Interne Subventionierung - Öffentliche Dienstleistung - Deutschland Europäische Union Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV021659382 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:05:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3832920595 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014873898 |
oclc_num | 166022840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-N2 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-N2 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 285 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Danner, Andel Verfasser aut Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Andel Danner 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 320 Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 2005 Europäische Union - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Deutschland idszbz Deutschland - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union idszbz Interne Subventionierung swd Wettbewerbsrecht swd Öffentliche Dienstleistung swd Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union - Deutschland idszbz Öffentliches Unternehmen swd Recht Municipal services Law and legislation European Union countries Municipal services Law and legislation Germany Subsidies Law and legislation European Union countries Subsidies Law and legislation Germany Deutschland swd Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Öffentliches Unternehmen - Interne Subventionierung - Öffentliche Dienstleistung - Deutschland swd Europäische Union swd Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 320 (DE-604)BV000012896 320 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Danner, Andel Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäische Union - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Deutschland idszbz Deutschland - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union idszbz Interne Subventionierung swd Wettbewerbsrecht swd Öffentliche Dienstleistung swd Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union - Deutschland idszbz Öffentliches Unternehmen swd Recht Municipal services Law and legislation European Union countries Municipal services Law and legislation Germany Subsidies Law and legislation European Union countries Subsidies Law and legislation Germany |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge |
title_auth | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge |
title_exact_search | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge |
title_exact_search_txtP | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge |
title_full | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Andel Danner |
title_fullStr | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Andel Danner |
title_full_unstemmed | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge Andel Danner |
title_short | Quersubventionierung öffentlicher Unternehmen zur Finanzierung von Leistungen der Daseinsvorsorge |
title_sort | quersubventionierung offentlicher unternehmen zur finanzierung von leistungen der daseinsvorsorge |
topic | Europäische Union - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Deutschland idszbz Deutschland - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union idszbz Interne Subventionierung swd Wettbewerbsrecht swd Öffentliche Dienstleistung swd Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union - Deutschland idszbz Öffentliches Unternehmen swd Recht Municipal services Law and legislation European Union countries Municipal services Law and legislation Germany Subsidies Law and legislation European Union countries Subsidies Law and legislation Germany |
topic_facet | Europäische Union - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Deutschland Deutschland - Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union Interne Subventionierung Wettbewerbsrecht Öffentliche Dienstleistung Öffentliches Unternehmen - Subvention - Umverteilung - Vorsorge - Europäische Union - Deutschland Öffentliches Unternehmen Recht Municipal services Law and legislation European Union countries Municipal services Law and legislation Germany Subsidies Law and legislation European Union countries Subsidies Law and legislation Germany Deutschland Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Öffentliches Unternehmen - Interne Subventionierung - Öffentliche Dienstleistung - Deutschland Europäische Union Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014873898&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT dannerandel quersubventionierungoffentlicherunternehmenzurfinanzierungvonleistungenderdaseinsvorsorge |