Grünflächen-Pflegemanagement: dynamische Pflege von Grün
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
2006
|
Schriftenreihe: | Fachbibliothek Grün
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 274 S. Ill. |
ISBN: | 3800149486 9783800149483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021656225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110817 | ||
007 | t | ||
008 | 060713s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800149486 |c Gb. : ca. EUR 79.90, ca. sfr 134.00 |9 3-8001-4948-6 | ||
020 | |a 9783800149483 |9 978-3-8001-4948-3 | ||
035 | |a (OCoLC)180081140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021656225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-M49 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-M498 | ||
084 | |a ZC 53000 |0 (DE-625)154931:1552 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9607 |0 (DE-625)156322: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9660 |0 (DE-625)156329: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 494f |2 stub | ||
084 | |a LAN 332f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grünflächen-Pflegemanagement |b dynamische Pflege von Grün |c Hrsg. Alfred Niesel |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c 2006 | |
300 | |a 274 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbibliothek Grün | |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsbau |0 (DE-588)4166631-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftspflege |0 (DE-588)4034353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grünfläche |0 (DE-588)4022301-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Grünfläche |0 (DE-588)4022301-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Landschaftspflege |0 (DE-588)4034353-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grünfläche |0 (DE-588)4022301-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bewirtschaftung |0 (DE-588)4121020-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Landschaftsbau |0 (DE-588)4166631-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niesel, Alfred |d 1925-2024 |0 (DE-588)107851679 |4 edt | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001715668.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014870789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898691256680448 |
---|---|
adam_text |
1 WERT VON GRUEN (KLAUS NEUMANN) 15 1.1 1.1.1 1.1.2 1.2 WERTE UND
WERTIGKEITEN VON GRUENFLAECHEN 15 EINERSEITS: WERTE! 15 ANDERERSEITS:
WERTLOSIGKEIT! 15 WERT VON GRUEN ZWISCHEN WIRTSCHAFTSOEKONOMIE UND
WOHLFAHRTSOEKONOMIE 15 VERAENDERUNGEN VON GRUENFLAECHEN UND VON GRUENEN
WERTEN 16 GAERTEN UND PARKANLAGEN ALS SPIEGEL GESELLSCHAFT- LICHER UND
WIRTSCHAFTLICHER SYSTEME 16 STADT UND GRUEN IM AKTUELLEN WANDEL 17 GRUEN
IN DER WERTSCHAETZUNG DER STAEDTE UND KOMMUNEN 17 GRUEN IN DER
WERTSCHAETZUNG VON IMMOBILIEN, HANDEL, INDUSTRIE UND GEWERBE 18
ENTWICKLUNGEN UND PERSPEKTIVEN 19 ZUSTAENDIGKEITEN UND
VERANTWORTLICHKEITEN FLLR GRUEN(FLAECHEN) 21 STAAT - STADT - KOMMUNE 21
HANDEL - INDUSTRIE - GEWERBE 21 ERFORDERNISSE UND INSTRUMENTARIEN ZUM
GRUEN DER ZUKUNFT 22 NEUE MARKETINGSTRATEGIEN 22 VERAENDERTE
BETEILIGUNGSMODELLE 22 HERSTELLUNG, PFLEGE UND UNTERHALTUNG 23
INITIIERUNG GRUENER UND MONETAERER WERTSCHOEP- FUNGSKETTEN 23 LITERATUR 24
2 DIE PLANUNG VON FREIFLAECHEN UNTER 2.1 BERUECKSICHTIGUNG EINER
DYNAMISCHEN GRUENFLAECHENPFLEGE (DIRK JUNKER) 26 2.2 DER PLANER UND DIE
VERANTWORTUNG FUER SEIN WERK 30 KONTINUIERLICHE PLANUNGEN ALS TEIL EINES
ENTWICKLUNGSPROZESSES 36 LANDSCHAFTSARCHITEKTUR ZWISCHEN VERWILDERUNG
UND GARTENKUNST 38 DYNAMISCHE GRUENFLAECHENPFLEGE 44 BESTANDSQUALITAETEN 45
ZIELFORMULIERUNG 46 MASSNAHMEN 47 ANPASSUNG 48 LITERATUR 49 LL*.*L
L*^---"L"- - - " O I I .*-I* I -W- "WH- -U. *-*X ** ^-Y^ "-L - "-
"-*-*"** "^X*U . - "* . -* "III-II-II^I" ---- I" . 1X * I I 3
~RUENFIAECHENINFORRNATIONSSYSTERNE 3.1 DEFINITION 50 (MARTINA I 50 3.2
ZIELE UND AUFGABEN 50 3.3 EINFUEHRUNG EINES GRIS 51 3.3.1 DIE HAEUFIGSTEN
FEHLER BEI DER EIN FUE HRUNG EINES GR I S 52 3.3.2 ANFORDERUNGEN AN DAS
PERSONAL 52 3.3.3 GESAMTKOSTEN 52 3.4 GRIS IM UMFELD GEOGRAFISCHER
INFORMATIONS- SY STEME 53 3.5 GEODATEN 54 3.5.1 GEOBASISDATEN 55 3.5.2
GRUENFLAECHEN-FACHDATEN 5 6 3.5.3 PERIPHERIE-GEOFACHDATEN 56 3.6 MOBILE
GRUENFLAECHENINFORMATIONSSYSTEME 57 3.7 FAZIT57 3.8 LITERATUR 57 4
GRUENPFLEGEPLANUNG - OEFFENTLICHES GRUEN 4.1 (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 59 4.2
RAHMENBEDINGUNGEN UND BESONDERHEITEN DER PFLEGE OEFFENTLICHER GRUENFLAECHEN
59 ZIELE DER GRUENFLAECHENPFLEGE IN OEFFENTLICHEN GRUENFLAECHEN 61
FUNKTIONSPROFIL 61 ZUSTANDSBEWER TU NG 61 QUALITAETSKATEGORIEN 62
BETREUUNGSINTENSITAET 63 PFLEGEPROGRAMME 64 GRUNDSAETZE DER
LEISTUNGSVERGABE 67 FINANZIERUNG 68 KONTROLLE 70 LITERATUR 70 5
CRUENPFLEGEPLANUNG - GEWERBLICHES UND 5.1 PRIVATES GRUEN (MARTIN
THIEME-HACK) 72 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.2 5.3 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.6
5.7 5.8 5.8.1 5.8.2 FACILITY MANAGEMENT 72 KERNGESCHAEFT 73
KOSTENRELEVANZ 73 EBENEN DES FACILITY MANAGEMENTS 73 GEBAEUDEMANAGEMENT
74 INSTANDHALTUNGSARBEITEN 76 LEBENSZYKLUSKOSTEN 76 PFLEGEZIEL 77
KUNDENWUENSCHE 78 FUNKTION 79 PFLEGENIVEAU 79 GRUENFLAECHENMANAGEMENT 79
GRUENFLAECHENMANAGEMENT ALS DIENSTLEISTUNG 81 AUFGABEN IM
GRUENFLAECHENMANAGEMENT 82 DIENSTLEISTUNG INTERN ODER EXTERN 84
KUNDENWUENSCHE DEFINIEREN 84 INHALT 5.8.3 GRUNDLAGENERHEBUNG 84 5.8.4
PFLEGEZIELE 84 5.8.5 MODERNISIEREN, SANIEREN, UMBAUEN 85 5.8.6
FACILITAERE DIENSTLEISTUNGEN 85 5.8.7 HERAUSFORDERUNG
GRUENFLAECHENMANAGEMENT 85 5.9 LITERATUR 86 6 VERGABE VON LEISTUNGEN IM
GRUENFLAECHEN- 6.1 MANAGEMENT (MARTIN THIEME-HACK) 87 6.1.1 6.1.2 6.1.3
6.2 6.2.1 6.2.2 GRUNDSAETZE DER VERTRAGSGESTALTUNG 87 ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 87 ANGEBOT UND ANNAHME 88 ERFOLGSVERSPRECHEN DES
UNTERNEHMERS 88 VERGABEVERFAHREN 89 VERGABE DURCH OEFFENTLICHE
AUFTRAGGEBER 89 VERGABE DURCH PRIVATE UND GEWERBLICHE AUFTRAG- GEBER 91
VERTRAGSBEDINGUNGEN 91 LEISTUNGSBESCHREIBUNG 94 LAUFZEITEN VON VERTRAEGEN
98 SERVICE LEVEL AGREEMENT 99 PPP - PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP 100
LITERATUR 101 7 VERKEHRSSICHERUNG (HELGE BRELOER) 102 7.1 GRUNDSAETZLICHE
RECHTLICHE UND FACHLICHE ASPEKTE 102 VORBEMERKUNG 102 ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN AN DIE VERLTEHRSSICHER- HEIT - AM BEISPIEL VON
STRASSENBAEUMEN 102 DER ROTE FADEN 103 VERKEHRSSICHERUNGSPFLIC1.IT FUER
STRASSENBAEUME IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS- HOFS 103
ANFORDERUNGEN AN DIE BAURNLCONTROLLEN 105 FACHGERECHTE BAUMPFLEGE ALS
VORAUSSETZUNG DER VERKEHRSSICHERHEIT 106 EINZELFAELLE 107
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUR HERABFALLENDE KASTANIEN UND WALNUESSE 107
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER ALS PARKPLATZ BENUTZTEN GRUENSTREIFEN 108
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER RAD-, FELD- UND GEHWEGE 108
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER PLATTENBELAEGE 109
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER GEHOELZSCHNITT AM RAND VON
KINDERSPIELPLAETZEN UND PAR K PLAET- ZEN 110 VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER
SPIELPLATZGERAETE 11 1 SCHLUSSBETRACHTUNG 112 LITERATUR 112 -Y ~ 1 N .
Y " 11L-2" LI-. --. * IYILI IL *- * "" -'L- 1 - _ _. ^_ I_ -I X _I
- - - "*- 8 BAU- UND VEGETATIONSTECHNISCHE 8.1 PFLEGE UND INSTANDSETZUNG
VON WEGEN, PLAETZEN ANFORDERUNGEN AN DIE PFLEGE UND EINRICHTUNGEN (ALFRED
NIESEL) 114 (BJ~RN-HOLCER LAY, D IETM AR MUENSTER- 8.1.1 BEGRIFFE 114 M A
NN , A LFRED N IES EL) 114 8.1.2 VORAUSSETZUNGEN FIU EINE FACHGERECHTE
PFLEGE 114 8.1.3 WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON WEGEN
UND PLAETZEN 115 8.1.4 WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON
TREPPEN UND RAMPEN 11 7 8.1.5 WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER
PFLEGE VON EINRICHTUNGEN AN WEGEN UND AUF PLAETZEN 118 8.1.6
WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI WINTER- DIENST 118 8.1.7
WIEDERLTEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON EINRICHTUNGEN 1 19
8.1.8 WIEDERLTEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON SPIELPLAETZEN
UND SPIELGERAETEN 119 8.1.9 EINMALIGE REGELLEISTUNGEN 120 8.1.10
INSTANDHALTUNGSLEISTUNGEN/SONDERLEISTUNGEN 120 8.1.1 1 LITERATUR 122
TECHNIK DER PFLEGE VON WASSERANLAGEN (BJ~RN-HOLGER LAY) 123
GRUNDSAETZLICHE PROBLEMBESCHREIBUNG FUER BAU, BETRIEB UND PFLEGE VON
WASSERANLAGEN 123 SYSTEMEINHEIT QUELLE 126 SYSTEMEINHEIT BACHLAUF 127
FONTAENEN- UND VERSUCHSANLAGE 128 SYSTEMEINHEIT TEICH 129 RUECKLAUFSYSTEM
MIT ABSETZ- UND FILTERSYSTEM 131 PUMPENSYSTEM MIT ELEKTRISCHER ANLAGE
UND ZISTERNE 132 SCHLUSSBETRACHTUNG 133 LITERATUR 135 GRUNDSAETZE DER
PFLEGE BEI RASEN UND WIESEN- AEHNLICHEN FLAECHEN (ALFRED NIESEL) 138
DEFINITION 138 RASENTYPEN 138 PFLEGEMASSNAHMEN 141 REGENERATIONSMASSNAHMEN
146 MASSNAHMEN GEGEN MOOS UND FREMDARTEN- BESATZ 146 UMSTELLUNG VON
RASENFLAECHEN 147 UEBERPRUEFUNG DES RASENPFLEGE-REGIMES 148 LITERATUR 148
GRUNDSAETZE DER GEHOELZPFLEGE (ALERED NIESEL) 151 BEGRIFFE 153 ART UND
UMFANG DER PFLEGELEISTUNGEN - ALLGEMEINES 15 5 VORAUSSETZUNGEN FUER
FACHGERECHTE GEHOELZ- PFLEGE 155 8.4.4 UEBERBLICK UEBER EINZELMASSNAHMEN BEI
PFLANZ- FLAECHEN 156 8.4.5 ENTFERNEN VERDRAENGENDER GEHOELZE 157 8.4.6
ENTFERNEN VON AUSLAEUFERN 157 8.4.7 BODENPFLEGE 158 8.4.8 WAESSERN 160
8.4.9 DUENGEN 161 8.4.10 PFLANZENSCHNITT 162 8.4.11 PFLANZENSC HUT Z 167
8.4.12 WINTERSCHUTZ 169 8.4.13 DER PFLEGEPLAN 175 8.4.14 LITERATUR 175
8.5 GRUNDSAETZE DER PFLEGE VON S TAUDENPFLANZUNGEN (DIETMAR MUENSTERMANN)
176 8.5.1 DEFINITION ,,STAUDEN U 176 8.5.2 PLANUNGSZIELE - PFLEGEZIELE
176 8.5.3 PLANERISCHE VORAUSSETZUNGEN ALS GRUNDLAGE FUER PFLEGBARE
PLANUNGEN 177 8.5.4 ANFORDERUNGEN AN DIE AUSFUEHRUNG VON STAUDEN-
PFLANZUNGEN 178 8.5.5 ANFORDERUNGEN AN DIE STAUDENQUALITAET 180 8.5.6
PFLEGEKONZEPTE 181 8.5.7 ZEITAUFWAND UND ANZAHL DER PFLEGEGAENGE 185
8.5.8 PFLEGEMASSNAHMEN - EINZELMASSNAHMEN 185 8.5.9 ALTERNATIVE TRENDS IN
DER STAUDENVERWENDUNG - FORSCHUNGSVORHABEN 192 8.5.10 LITERATUR 193 8.6
GRUNDSAETZE DER PFLEGE VON SOMMERBLUMEN (DIETMAR MUENSTERMANN) 194 8.6.1
STANDORTVORAUSSETZUNGEN 194 8.6.2 STANDORTVORBEREITUNGEN 195 8.6.3
DUENGUNG 195 8.6.4 ANSPRUECHE AN DIE QUALITAET DER ZU LIEFERNDEN
SOMMERBLUMEN 195 8.6.5 PFLANZTERMIN 195 8.6.6 PFLANZUNG 196 8.6.7
WAESSERN 196 8.6.8 PFLEGEARBEITEN (UNTERHALTUNGSARBEITEN) 197 8.6.9
PFLANZENSCHUTZ 198 8.6.10 MULCHEN DER PFLANZFLAECHEN 199 8.6.11 EINFLUSS
DER SORTENAUSWAHL AUF DEN ZU ERWARTEN- DEN PFLEGEAUFWAND 199 8.6.12
SOMMERBLUMENAUSWAHL 200 8.6.13 LITERATUR 201 X U - - - V * - - - "
W.== - -*=-U=-- -*L--"" ""-I*-- -Y" --.W- "M- ---M-S-" * -.-.**.
.N".L -U I *. "*" L"I- U*- * " . 9 MASCHINEN UND GERAETE ZUR
GRUENFLAECHEN- 9.1 ALLGEMEINES 202 PFLEGE OENS THOMAS) 202 9.2 TRANSPORT-
UND TRAEGERFAHRZEUGE 204 9.2.1 UEBERSICHT 204 9.2.2 TRANSPORTFAHRZEUGE 205
GERAETETRAEGER AUF L K W-BASIS 206 SCHMALSPUR-GERAETETRAEGER,
MULTIFUNKTIONSFAHR- ZEUGE 206 TRAKTOREN 207 EINACHSSCHLEPPER 208 TECHNIK
ZUR RASENPFLEGE 209 UEBERSICHT 209 SPINDELMAEHER 210 SICHELMAEHER 21 1
SICHELMULCHER, RECYCLERMAEHER 212 MAEHGUT-SAMMELEINRICHTUNGEN 213
SCHLEGELMAEHER 214 MAEHTECHNIK ZUR PFLEGE VON EXTENSIVG RUE N- FLAECHEN 215
UEBERSICHT 215 BALKENMAEHER 215 GROSSFLAECHENMULCHER 2 16 KREISELMAEHER 217
MOTORSENSEN UND FREISCHNEIDER 218 TECHNIK ZUR GEHOELZPFLEGE 219 UEBERSICHT
21 9 HANDGEFUEHRTE HECKENSCHEREN 219 ANBAU-HECKENPFLEGEGERAETE 221
MOTORSAEGEN 222 HUBARBEITSBUEHNEN 224 GERAETE ZUR PFLEGE BEFESTIGTER
FLAECHEN 225 KEHR- UND KEHRSAUGMASCHINEN 225 UN KR AUTBESEITIGUNG 227
LITERATUR 229 10 ORGANISATION UND DURCHFUEHRUNG DER 10.1 GRUNDSAETZE UND
AUFGABE EINES QUALITAETS- UND GRUENFLAECHENPFLEGE (ALFRED NIESEL, A N N A
ORGANISATIONSMANAGEMENTS (JENS THOMAS) 231 STEIDLE-SCHWAH N , J E N S
THOMAS) 231 10.1.1 ORGANISATION - WESEN UND MERKMALE 231 10.1.2
ORGANISATIONSZIEL QUALITAET 231 10.1.3 QUALITAETSMANAGEMENT (QM) 232
10.1.4 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTE M E NACH NORM 232 10.2
RESSOURCEN-MANAGEMENT 233 10.2.1 PERSONELLE UND MASCHINELLE
VORAUSSETZUNGEN UND PROBLEME (JENS THOMAS) 233 10.2.2 ARBEITSSYSTEM
,,GRUENFLAECHENPFLEGELL (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 237 10.2.3
RESSOURCENPLANUNG (ANNA STEIDLE- SCHWAHN) 239 10.3 EINSATZPLANUNG UND
DURCHFUEHRUNG DER PFLEGE 241 10.3.1 ARBEITSPROGRAMRN UND EINSATZPLANUNG
IM OEFFENT- LICHEN BETRIEB (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 241 10.3.2
AUFTRAGSMANAGEMENT BEI DER GRUENFLAECHENPFLEGE IM PRIVATEN GARTEN- UND
LANDSCHAFTSBAU (JENS THOMAS) 243 INHALT 10.4 KONTROLLE, ANALYSE UND
ANPASSUNG 246 10.4.1 KONTROLL- UND KORREKTURFUNKTIONEN IM OEFFENTLICHEN
BETRIEB (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 246 10.4.2 ERFOLGSKONTROLLE UND KORREKTUR
IM PRIVATEN UNTER- NEHMEN (ALFRED NIESEL) 247 10.5 LITERATUR 251 11
KONTROLLE, ABNAHME, ABRECHNUNG UND MAENGELANSPRUECHE PRUEFUNGEN 253 (M A RT
IN T H IEME- HACK) 253 11.1.1 UEBERWACHUNGSRECHT NACH VOB 254 11.1.2
MAENGEL VOR DER ABNAHME 254 11.1.3 REAKTIONSZEITEN 255 11.1.4
MALUSSYSTERNE 255 11.1.5 ANORDNUNGSRECHT NACH VOB 255 11.2 ABNAHME,
ABNAHMEFAEHIGER ZUSTAND 25 6 11.2.1 TEILABNAHME 256 11.2.2 BEDEUTUNG DER
ABNAHME IM GRUENFLAECHEN- MANAGEMENT 257 11.2.3 ERFOLGSKONTROLLE BEI DER
ABNAHME 257 11.2.4 ABNAHMEFAEHIGER ZUSTAND 257 11.3 ABRECHNUNG, ZAHLUNGEN
258 11.4 MAENGELANSPRUECHE, SICHERHEITSLEISTUNGEN 258 11.5 LITERATUR 259
KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG IN DER 12.1 VORAUSSETZUNGEN FUR DAS
RECHNUNGSWESEN GRUENFLAECHENPFLEGE (JENS THOMAS, MART IN IM OEFFENTLICHEN
UND PRIVATEN BEREICH THIEME-HACK, WOLFGANG Z IEG LER) 261 (WOLFGANG
ZIEGLER) 261 12.2 PERSONALKOSTEN (WOLFGANG ZIEGLER) 263 12.3 MASCHINEN-
UND GERAETEKOSTEN (JENS TI-IOMAS) 264 12.4 GEMEINKOSTEN (WOLFGANG
ZIEGLER) 265 12.5 GRUNDSAETZE DER PREISKALKULATION (MARTIN THIEME-HACK)
265 12.5.1 WAHL DES KALKULATIONSVERFAHRENS 267 12.5.2 ZEITANSAETZE 269
12.6 SCHLUSSWORT (WOLFGANG ZIEGLER) 269 12.7 LITERATUR 269 BILDNACHWEIS
271 REGISTER 272 |
adam_txt |
1 WERT VON GRUEN (KLAUS NEUMANN) 15 1.1 1.1.1 1.1.2 1.2 WERTE UND
WERTIGKEITEN VON GRUENFLAECHEN 15 EINERSEITS: WERTE! 15 ANDERERSEITS:
WERTLOSIGKEIT! 15 WERT VON GRUEN ZWISCHEN WIRTSCHAFTSOEKONOMIE UND
WOHLFAHRTSOEKONOMIE 15 VERAENDERUNGEN VON GRUENFLAECHEN UND VON GRUENEN
WERTEN 16 GAERTEN UND PARKANLAGEN ALS SPIEGEL GESELLSCHAFT- LICHER UND
WIRTSCHAFTLICHER SYSTEME 16 STADT UND GRUEN IM AKTUELLEN WANDEL 17 GRUEN
IN DER WERTSCHAETZUNG DER STAEDTE UND KOMMUNEN 17 GRUEN IN DER
WERTSCHAETZUNG VON IMMOBILIEN, HANDEL, INDUSTRIE UND GEWERBE 18
ENTWICKLUNGEN UND PERSPEKTIVEN 19 ZUSTAENDIGKEITEN UND
VERANTWORTLICHKEITEN FLLR GRUEN(FLAECHEN) 21 STAAT - STADT - KOMMUNE 21
HANDEL - INDUSTRIE - GEWERBE 21 ERFORDERNISSE UND INSTRUMENTARIEN ZUM
GRUEN DER ZUKUNFT 22 NEUE MARKETINGSTRATEGIEN 22 VERAENDERTE
BETEILIGUNGSMODELLE 22 HERSTELLUNG, PFLEGE UND UNTERHALTUNG 23
INITIIERUNG GRUENER UND MONETAERER WERTSCHOEP- FUNGSKETTEN 23 LITERATUR 24
2 DIE PLANUNG VON FREIFLAECHEN UNTER 2.1 BERUECKSICHTIGUNG EINER
DYNAMISCHEN GRUENFLAECHENPFLEGE (DIRK JUNKER) 26 2.2 DER PLANER UND DIE
VERANTWORTUNG FUER SEIN WERK 30 KONTINUIERLICHE PLANUNGEN ALS TEIL EINES
ENTWICKLUNGSPROZESSES 36 LANDSCHAFTSARCHITEKTUR ZWISCHEN VERWILDERUNG
UND GARTENKUNST 38 DYNAMISCHE GRUENFLAECHENPFLEGE 44 BESTANDSQUALITAETEN 45
ZIELFORMULIERUNG 46 MASSNAHMEN 47 ANPASSUNG 48 LITERATUR 49 LL*.*L
L*^---"L"- - - " O I I .*-I* I -W- "WH- -U. *-*X ** ^-Y^ "-L - "-
"-*-*"** "^X*U . - "* . -* "III-II-II^I" ---- I" . 1X * I I 3
~RUENFIAECHENINFORRNATIONSSYSTERNE 3.1 DEFINITION 50 (MARTINA I 50 3.2
ZIELE UND AUFGABEN 50 3.3 EINFUEHRUNG EINES GRIS 51 3.3.1 DIE HAEUFIGSTEN
FEHLER BEI DER EIN FUE HRUNG EINES GR I S 52 3.3.2 ANFORDERUNGEN AN DAS
PERSONAL 52 3.3.3 GESAMTKOSTEN 52 3.4 GRIS IM UMFELD GEOGRAFISCHER
INFORMATIONS- SY STEME 53 3.5 GEODATEN 54 3.5.1 GEOBASISDATEN 55 3.5.2
GRUENFLAECHEN-FACHDATEN 5 6 3.5.3 PERIPHERIE-GEOFACHDATEN 56 3.6 MOBILE
GRUENFLAECHENINFORMATIONSSYSTEME 57 3.7 FAZIT57 3.8 LITERATUR 57 4
GRUENPFLEGEPLANUNG - OEFFENTLICHES GRUEN 4.1 (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 59 4.2
RAHMENBEDINGUNGEN UND BESONDERHEITEN DER PFLEGE OEFFENTLICHER GRUENFLAECHEN
59 ZIELE DER GRUENFLAECHENPFLEGE IN OEFFENTLICHEN GRUENFLAECHEN 61
FUNKTIONSPROFIL 61 ZUSTANDSBEWER TU NG 61 QUALITAETSKATEGORIEN 62
BETREUUNGSINTENSITAET 63 PFLEGEPROGRAMME 64 GRUNDSAETZE DER
LEISTUNGSVERGABE 67 FINANZIERUNG 68 KONTROLLE 70 LITERATUR 70 5
CRUENPFLEGEPLANUNG - GEWERBLICHES UND 5.1 PRIVATES GRUEN (MARTIN
THIEME-HACK) 72 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.2 5.3 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.6
5.7 5.8 5.8.1 5.8.2 FACILITY MANAGEMENT 72 KERNGESCHAEFT 73
KOSTENRELEVANZ 73 EBENEN DES FACILITY MANAGEMENTS 73 GEBAEUDEMANAGEMENT
74 INSTANDHALTUNGSARBEITEN 76 LEBENSZYKLUSKOSTEN 76 PFLEGEZIEL 77
KUNDENWUENSCHE 78 FUNKTION 79 PFLEGENIVEAU 79 GRUENFLAECHENMANAGEMENT 79
GRUENFLAECHENMANAGEMENT ALS DIENSTLEISTUNG 81 AUFGABEN IM
GRUENFLAECHENMANAGEMENT 82 DIENSTLEISTUNG INTERN ODER EXTERN 84
KUNDENWUENSCHE DEFINIEREN 84 INHALT 5.8.3 GRUNDLAGENERHEBUNG 84 5.8.4
PFLEGEZIELE 84 5.8.5 MODERNISIEREN, SANIEREN, UMBAUEN 85 5.8.6
FACILITAERE DIENSTLEISTUNGEN 85 5.8.7 HERAUSFORDERUNG
GRUENFLAECHENMANAGEMENT 85 5.9 LITERATUR 86 6 VERGABE VON LEISTUNGEN IM
GRUENFLAECHEN- 6.1 MANAGEMENT (MARTIN THIEME-HACK) 87 6.1.1 6.1.2 6.1.3
6.2 6.2.1 6.2.2 GRUNDSAETZE DER VERTRAGSGESTALTUNG 87 ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 87 ANGEBOT UND ANNAHME 88 ERFOLGSVERSPRECHEN DES
UNTERNEHMERS 88 VERGABEVERFAHREN 89 VERGABE DURCH OEFFENTLICHE
AUFTRAGGEBER 89 VERGABE DURCH PRIVATE UND GEWERBLICHE AUFTRAG- GEBER 91
VERTRAGSBEDINGUNGEN 91 LEISTUNGSBESCHREIBUNG 94 LAUFZEITEN VON VERTRAEGEN
98 SERVICE LEVEL AGREEMENT 99 PPP - PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP 100
LITERATUR 101 7 VERKEHRSSICHERUNG (HELGE BRELOER) 102 7.1 GRUNDSAETZLICHE
RECHTLICHE UND FACHLICHE ASPEKTE 102 VORBEMERKUNG 102 ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN AN DIE VERLTEHRSSICHER- HEIT - AM BEISPIEL VON
STRASSENBAEUMEN 102 DER ROTE FADEN 103 VERKEHRSSICHERUNGSPFLIC1.IT FUER
STRASSENBAEUME IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS- HOFS 103
ANFORDERUNGEN AN DIE BAURNLCONTROLLEN 105 FACHGERECHTE BAUMPFLEGE ALS
VORAUSSETZUNG DER VERKEHRSSICHERHEIT 106 EINZELFAELLE 107
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUR HERABFALLENDE KASTANIEN UND WALNUESSE 107
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER ALS PARKPLATZ BENUTZTEN GRUENSTREIFEN 108
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER RAD-, FELD- UND GEHWEGE 108
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER PLATTENBELAEGE 109
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER GEHOELZSCHNITT AM RAND VON
KINDERSPIELPLAETZEN UND PAR K PLAET- ZEN 110 VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT FUER
SPIELPLATZGERAETE 11 1 SCHLUSSBETRACHTUNG 112 LITERATUR 112 -Y ~ 1 N .
Y " 11L-2" LI-. --. * IYILI IL *- * "" -'L- 1 - _ _. ^_ I_ -I X _I
- - - "*- 8 BAU- UND VEGETATIONSTECHNISCHE 8.1 PFLEGE UND INSTANDSETZUNG
VON WEGEN, PLAETZEN ANFORDERUNGEN AN DIE PFLEGE UND EINRICHTUNGEN (ALFRED
NIESEL) 114 (BJ~RN-HOLCER LAY, D IETM AR MUENSTER- 8.1.1 BEGRIFFE 114 M A
NN , A LFRED N IES EL) 114 8.1.2 VORAUSSETZUNGEN FIU EINE FACHGERECHTE
PFLEGE 114 8.1.3 WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON WEGEN
UND PLAETZEN 115 8.1.4 WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON
TREPPEN UND RAMPEN 11 7 8.1.5 WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER
PFLEGE VON EINRICHTUNGEN AN WEGEN UND AUF PLAETZEN 118 8.1.6
WIEDERKEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI WINTER- DIENST 118 8.1.7
WIEDERLTEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON EINRICHTUNGEN 1 19
8.1.8 WIEDERLTEHRENDE REGELLEISTUNGEN BEI DER PFLEGE VON SPIELPLAETZEN
UND SPIELGERAETEN 119 8.1.9 EINMALIGE REGELLEISTUNGEN 120 8.1.10
INSTANDHALTUNGSLEISTUNGEN/SONDERLEISTUNGEN 120 8.1.1 1 LITERATUR 122
TECHNIK DER PFLEGE VON WASSERANLAGEN (BJ~RN-HOLGER LAY) 123
GRUNDSAETZLICHE PROBLEMBESCHREIBUNG FUER BAU, BETRIEB UND PFLEGE VON
WASSERANLAGEN 123 SYSTEMEINHEIT QUELLE 126 SYSTEMEINHEIT BACHLAUF 127
FONTAENEN- UND VERSUCHSANLAGE 128 SYSTEMEINHEIT TEICH 129 RUECKLAUFSYSTEM
MIT ABSETZ- UND FILTERSYSTEM 131 PUMPENSYSTEM MIT ELEKTRISCHER ANLAGE
UND ZISTERNE 132 SCHLUSSBETRACHTUNG 133 LITERATUR 135 GRUNDSAETZE DER
PFLEGE BEI RASEN UND WIESEN- AEHNLICHEN FLAECHEN (ALFRED NIESEL) 138
DEFINITION 138 RASENTYPEN 138 PFLEGEMASSNAHMEN 141 REGENERATIONSMASSNAHMEN
146 MASSNAHMEN GEGEN MOOS UND FREMDARTEN- BESATZ 146 UMSTELLUNG VON
RASENFLAECHEN 147 UEBERPRUEFUNG DES RASENPFLEGE-REGIMES 148 LITERATUR 148
GRUNDSAETZE DER GEHOELZPFLEGE (ALERED NIESEL) 151 BEGRIFFE 153 ART UND
UMFANG DER PFLEGELEISTUNGEN - ALLGEMEINES 15 5 VORAUSSETZUNGEN FUER
FACHGERECHTE GEHOELZ- PFLEGE 155 8.4.4 UEBERBLICK UEBER EINZELMASSNAHMEN BEI
PFLANZ- FLAECHEN 156 8.4.5 ENTFERNEN VERDRAENGENDER GEHOELZE 157 8.4.6
ENTFERNEN VON AUSLAEUFERN 157 8.4.7 BODENPFLEGE 158 8.4.8 WAESSERN 160
8.4.9 DUENGEN 161 8.4.10 PFLANZENSCHNITT 162 8.4.11 PFLANZENSC HUT Z 167
8.4.12 WINTERSCHUTZ 169 8.4.13 DER PFLEGEPLAN 175 8.4.14 LITERATUR 175
8.5 GRUNDSAETZE DER PFLEGE VON S TAUDENPFLANZUNGEN (DIETMAR MUENSTERMANN)
176 8.5.1 DEFINITION ,,STAUDEN U 176 8.5.2 PLANUNGSZIELE - PFLEGEZIELE
176 8.5.3 PLANERISCHE VORAUSSETZUNGEN ALS GRUNDLAGE FUER PFLEGBARE
PLANUNGEN 177 8.5.4 ANFORDERUNGEN AN DIE AUSFUEHRUNG VON STAUDEN-
PFLANZUNGEN 178 8.5.5 ANFORDERUNGEN AN DIE STAUDENQUALITAET 180 8.5.6
PFLEGEKONZEPTE 181 8.5.7 ZEITAUFWAND UND ANZAHL DER PFLEGEGAENGE 185
8.5.8 PFLEGEMASSNAHMEN - EINZELMASSNAHMEN 185 8.5.9 ALTERNATIVE TRENDS IN
DER STAUDENVERWENDUNG - FORSCHUNGSVORHABEN 192 8.5.10 LITERATUR 193 8.6
GRUNDSAETZE DER PFLEGE VON SOMMERBLUMEN (DIETMAR MUENSTERMANN) 194 8.6.1
STANDORTVORAUSSETZUNGEN 194 8.6.2 STANDORTVORBEREITUNGEN 195 8.6.3
DUENGUNG 195 8.6.4 ANSPRUECHE AN DIE QUALITAET DER ZU LIEFERNDEN
SOMMERBLUMEN 195 8.6.5 PFLANZTERMIN 195 8.6.6 PFLANZUNG 196 8.6.7
WAESSERN 196 8.6.8 PFLEGEARBEITEN (UNTERHALTUNGSARBEITEN) 197 8.6.9
PFLANZENSCHUTZ 198 8.6.10 MULCHEN DER PFLANZFLAECHEN 199 8.6.11 EINFLUSS
DER SORTENAUSWAHL AUF DEN ZU ERWARTEN- DEN PFLEGEAUFWAND 199 8.6.12
SOMMERBLUMENAUSWAHL 200 8.6.13 LITERATUR 201 X U - - - V * - - - "
W.== - -*=-U=-- -*L--"" ""-I*-- -Y" --.W- "M- ---M-S-" * -.-.**.
.N".L -U I *. "*" L"I- U*- * " . 9 MASCHINEN UND GERAETE ZUR
GRUENFLAECHEN- 9.1 ALLGEMEINES 202 PFLEGE OENS THOMAS) 202 9.2 TRANSPORT-
UND TRAEGERFAHRZEUGE 204 9.2.1 UEBERSICHT 204 9.2.2 TRANSPORTFAHRZEUGE 205
GERAETETRAEGER AUF L K W-BASIS 206 SCHMALSPUR-GERAETETRAEGER,
MULTIFUNKTIONSFAHR- ZEUGE 206 TRAKTOREN 207 EINACHSSCHLEPPER 208 TECHNIK
ZUR RASENPFLEGE 209 UEBERSICHT 209 SPINDELMAEHER 210 SICHELMAEHER 21 1
SICHELMULCHER, RECYCLERMAEHER 212 MAEHGUT-SAMMELEINRICHTUNGEN 213
SCHLEGELMAEHER 214 MAEHTECHNIK ZUR PFLEGE VON EXTENSIVG RUE N- FLAECHEN 215
UEBERSICHT 215 BALKENMAEHER 215 GROSSFLAECHENMULCHER 2 16 KREISELMAEHER 217
MOTORSENSEN UND FREISCHNEIDER 218 TECHNIK ZUR GEHOELZPFLEGE 219 UEBERSICHT
21 9 HANDGEFUEHRTE HECKENSCHEREN 219 ANBAU-HECKENPFLEGEGERAETE 221
MOTORSAEGEN 222 HUBARBEITSBUEHNEN 224 GERAETE ZUR PFLEGE BEFESTIGTER
FLAECHEN 225 KEHR- UND KEHRSAUGMASCHINEN 225 UN KR AUTBESEITIGUNG 227
LITERATUR 229 10 ORGANISATION UND DURCHFUEHRUNG DER 10.1 GRUNDSAETZE UND
AUFGABE EINES QUALITAETS- UND GRUENFLAECHENPFLEGE (ALFRED NIESEL, A N N A
ORGANISATIONSMANAGEMENTS (JENS THOMAS) 231 STEIDLE-SCHWAH N , J E N S
THOMAS) 231 10.1.1 ORGANISATION - WESEN UND MERKMALE 231 10.1.2
ORGANISATIONSZIEL QUALITAET 231 10.1.3 QUALITAETSMANAGEMENT (QM) 232
10.1.4 QUALITAETSMANAGEMENTSYSTE M E NACH NORM 232 10.2
RESSOURCEN-MANAGEMENT 233 10.2.1 PERSONELLE UND MASCHINELLE
VORAUSSETZUNGEN UND PROBLEME (JENS THOMAS) 233 10.2.2 ARBEITSSYSTEM
,,GRUENFLAECHENPFLEGELL (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 237 10.2.3
RESSOURCENPLANUNG (ANNA STEIDLE- SCHWAHN) 239 10.3 EINSATZPLANUNG UND
DURCHFUEHRUNG DER PFLEGE 241 10.3.1 ARBEITSPROGRAMRN UND EINSATZPLANUNG
IM OEFFENT- LICHEN BETRIEB (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 241 10.3.2
AUFTRAGSMANAGEMENT BEI DER GRUENFLAECHENPFLEGE IM PRIVATEN GARTEN- UND
LANDSCHAFTSBAU (JENS THOMAS) 243 INHALT 10.4 KONTROLLE, ANALYSE UND
ANPASSUNG 246 10.4.1 KONTROLL- UND KORREKTURFUNKTIONEN IM OEFFENTLICHEN
BETRIEB (ANNA STEIDLE-SCHWAHN) 246 10.4.2 ERFOLGSKONTROLLE UND KORREKTUR
IM PRIVATEN UNTER- NEHMEN (ALFRED NIESEL) 247 10.5 LITERATUR 251 11
KONTROLLE, ABNAHME, ABRECHNUNG UND MAENGELANSPRUECHE PRUEFUNGEN 253 (M A RT
IN T H IEME- HACK) 253 11.1.1 UEBERWACHUNGSRECHT NACH VOB 254 11.1.2
MAENGEL VOR DER ABNAHME 254 11.1.3 REAKTIONSZEITEN 255 11.1.4
MALUSSYSTERNE 255 11.1.5 ANORDNUNGSRECHT NACH VOB 255 11.2 ABNAHME,
ABNAHMEFAEHIGER ZUSTAND 25 6 11.2.1 TEILABNAHME 256 11.2.2 BEDEUTUNG DER
ABNAHME IM GRUENFLAECHEN- MANAGEMENT 257 11.2.3 ERFOLGSKONTROLLE BEI DER
ABNAHME 257 11.2.4 ABNAHMEFAEHIGER ZUSTAND 257 11.3 ABRECHNUNG, ZAHLUNGEN
258 11.4 MAENGELANSPRUECHE, SICHERHEITSLEISTUNGEN 258 11.5 LITERATUR 259
KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG IN DER 12.1 VORAUSSETZUNGEN FUR DAS
RECHNUNGSWESEN GRUENFLAECHENPFLEGE (JENS THOMAS, MART IN IM OEFFENTLICHEN
UND PRIVATEN BEREICH THIEME-HACK, WOLFGANG Z IEG LER) 261 (WOLFGANG
ZIEGLER) 261 12.2 PERSONALKOSTEN (WOLFGANG ZIEGLER) 263 12.3 MASCHINEN-
UND GERAETEKOSTEN (JENS TI-IOMAS) 264 12.4 GEMEINKOSTEN (WOLFGANG
ZIEGLER) 265 12.5 GRUNDSAETZE DER PREISKALKULATION (MARTIN THIEME-HACK)
265 12.5.1 WAHL DES KALKULATIONSVERFAHRENS 267 12.5.2 ZEITANSAETZE 269
12.6 SCHLUSSWORT (WOLFGANG ZIEGLER) 269 12.7 LITERATUR 269 BILDNACHWEIS
271 REGISTER 272 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Niesel, Alfred 1925-2024 |
author2_role | edt |
author2_variant | a n an |
author_GND | (DE-588)107851679 |
author_facet | Niesel, Alfred 1925-2024 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021656225 |
classification_rvk | ZC 53000 ZH 9607 ZH 9660 |
classification_tum | LAN 494f LAN 332f |
ctrlnum | (OCoLC)180081140 (DE-599)BVBBV021656225 |
discipline | Architektur Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Pflanzenbau |
discipline_str_mv | Architektur Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Pflanzenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021656225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110817</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060713s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800149486</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 79.90, ca. sfr 134.00</subfield><subfield code="9">3-8001-4948-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800149483</subfield><subfield code="9">978-3-8001-4948-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180081140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021656225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M498</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 53000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154931:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9607</subfield><subfield code="0">(DE-625)156322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9660</subfield><subfield code="0">(DE-625)156329:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 494f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 332f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grünflächen-Pflegemanagement</subfield><subfield code="b">dynamische Pflege von Grün</subfield><subfield code="c">Hrsg. Alfred Niesel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">274 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbibliothek Grün</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166631-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grünfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022301-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grünfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022301-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landschaftspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grünfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022301-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bewirtschaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121020-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Landschaftsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166631-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niesel, Alfred</subfield><subfield code="d">1925-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)107851679</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001715668.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014870789</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021656225 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:04:32Z |
indexdate | 2024-10-14T14:08:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3800149486 9783800149483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014870789 |
oclc_num | 180081140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM DE-92 DE-83 DE-11 DE-525 DE-M498 |
owner_facet | DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM DE-92 DE-83 DE-11 DE-525 DE-M498 |
physical | 274 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
series2 | Fachbibliothek Grün |
spelling | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün Hrsg. Alfred Niesel Stuttgart Ulmer 2006 274 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbibliothek Grün Landschaftsbau (DE-588)4166631-8 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 gnd rswk-swf Grünfläche (DE-588)4022301-2 gnd rswk-swf Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grünfläche (DE-588)4022301-2 s Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 s Landschaftsbau (DE-588)4166631-8 s 1\p DE-604 Niesel, Alfred 1925-2024 (DE-588)107851679 edt http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001715668.pdf Inhaltsverzeichnis OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün Landschaftsbau (DE-588)4166631-8 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 gnd Grünfläche (DE-588)4022301-2 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166631-8 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4034353-4 (DE-588)4022301-2 (DE-588)4121020-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün |
title_auth | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün |
title_exact_search | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün |
title_exact_search_txtP | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün |
title_full | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün Hrsg. Alfred Niesel |
title_fullStr | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün Hrsg. Alfred Niesel |
title_full_unstemmed | Grünflächen-Pflegemanagement dynamische Pflege von Grün Hrsg. Alfred Niesel |
title_short | Grünflächen-Pflegemanagement |
title_sort | grunflachen pflegemanagement dynamische pflege von grun |
title_sub | dynamische Pflege von Grün |
topic | Landschaftsbau (DE-588)4166631-8 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 gnd Grünfläche (DE-588)4022301-2 gnd Bewirtschaftung (DE-588)4121020-7 gnd |
topic_facet | Landschaftsbau Management Landschaftspflege Grünfläche Bewirtschaftung Deutschland |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001715668.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014870789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nieselalfred grunflachenpflegemanagementdynamischepflegevongrun |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis