Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke: eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Forschungsinst. für Genossenschaftswesen
2006
|
Schriftenreihe: | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXXIX, 289 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3924677301 9783924677305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021643275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140902 | ||
007 | t | ||
008 | 060705s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3924677301 |9 3-924677-30-1 | ||
020 | |a 9783924677305 |9 978-3-924677-30-5 | ||
035 | |a (OCoLC)180937338 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021643275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 338.642 |2 22/ger | |
084 | |a QD 140 |0 (DE-625)141288: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 700 |0 (DE-625)142000: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bolsinger, Harald |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1070731242 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke |b eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand |c von Harald J. Bolsinger |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Forschungsinst. für Genossenschaftswesen |c 2006 | |
300 | |a LXXXIX, 289 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |v 48 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaftlicher Verbund |0 (DE-588)4200170-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Genossenschaftlicher Verbund |0 (DE-588)4200170-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |v 48 |w (DE-604)BV035418428 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014858028 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QR 380 B693 |
DE-BY-FWS_katkey | 520647 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101348966 |
_version_ | 1806176749129564160 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht..................................................................................................
Inhaltsverzeichnis.............................................................................................
Abbildungsverzeichnis.....................................................................................
Abkürzungsverzeichnis..................................................................................XIII
Kapitel
I.I.Motivation..............................................................................................1
1.2. Problemstellung und Handlungsbedarf..............................................4
1.3. Zielsetzung und wissenschaftliche Einordnung................................7
1.4. Aufbau der Arbeit................................................................................11
Kapitel
11.1. Charakteristika mittelständischer Unternehmen............................13
11.1.1. Wirtschaftliche Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen.....13
11.1.2. Begriffsklärung und Abgrenzung...................................................15
11.1.2.1. Quantitative Komponenten.....................................................16
11.1.2.2. Qualitative Komponenten.......................................................19
11.1.3. Arbeitsdefinition KMU...................................................................21
11.2. Kundenorientierung als Managementkonzept................................23
11.2.1. Der Kunde als Erkenntnisobjekt....................................................24
11.2.2. Von der Produktorientierung zur Kundenorientierung...................26
11.2.3. Betriebswirtschaftlicher Begriff der Kundenorientierung...............28
11.2.3.1. Kundenorientierte Unternehmenskultur.................................29
11.2.3.2. Kundenorientierung als Wettbewerbsstrategie......................30
H.2.3.3. Kundenorientierung als Marketingkonzept.............................30
II.2.3.4. Beispielhafte Ausprägungen der Kundenorientierung............30
11.2.3.4.1. Institutionelle und personelle Kundenorientierung..........31
H.2.3.4.2. Reaktive und proaktive Kundenorientierung...................31
tl.2.3.5. Kundenorientierung bei verschiedenen Kundentypen...........31
11.2.3.5.1. Problemorientierung........................................................32
11.2.3.5.2. Zusatznutzenorientierung................................................32
Inhaltsverzeichnis
11.2.3.5.3. Transaktionsorientierung.................................................32
11.2.3.6. Kundenprozesse als Kernelement der Kundenorientierung...33
11.2.4. Arbeitsdefinition Kundenorientierung............................................35
11.3. Netzwerke als Management- und Organisationsform....................36
11.3.1. Jüngere Entwicklung betriebswirtschaftlicher Netzwerk¬
forschung......................................................................................37
11.3.2. Betriebswirtschaftlicher Begriff des Unternehmensnetzwerks......38
11.3.2.1. Von der Kooperation zum Unternehmensnetzwerk...............38
N.3.2.2. Arbeitsdefinition Unternehmensnetzwerk im weiteren Sinne. 43
11.3.2.3. Typisierung von Unternehmensnetzwerken...........................44
11.3.2.4. Arbeitsdefinition Unternehmensnetzwerk im engeren Sinne. 48
11.3.3. Virtualität.......................................................................................49
11.3.3.1. Zugang zum Virtualitätsverständnis.......................................49
H.3.3.2. Von virtuellen Organisationsstrukturen zum virtuellen
Unternehmen.........................................................................52
II.3.3.3. Deskriptionsversuche der virtuellen Unternehmung..............55
H.3.3.4. Struktur und spezifische
Unternehmen.........................................................................58
11.3.3.4.1. Partnerauswahlbasis.......................................................61
11.3.3.4.2. Art der Leitung.................................................................62
H.3.3.4.3. Kooperationsdauer..........................................................63
11.3.3.4.4. Einheitlicher Marktauftritt und Kundenorientierung.........63
11.3.3.4.5. Ausmaß der Kooperation................................................64
11.3.3.4.6. Weitere Wesensmerkmale..............................................65
11.3.3.5. Problematik der idealtypischen virtuellen Unternehmung......66
11.3.4. Harmonisierung der Begriffe.........................................................67
Kapitel
111.1. Das Grundkonzept als Basis für ein Modell...................................70
111.1.1. Konzeptverständnis und Anforderungen......................................71
111.1.2. Geleistete Vorarbeiten und notwendige Anstrengungen.............72
IV
111.2. Zusammenfassung bisheriger Grundannahmen...........................73
111.2.1. Zielgruppe Mittelstand..................................................................73
111.2.2. Zielsetzung gemeinsame Kundenorientierung.............................74
Hl.2.3. Hilfsmittel netzwerkartige Kooperation.........................................74
111.3. Erweiterung bisheriger Grundannahmen.......................................75
111.3.1. Streben nach gemeinschaftlichen Diversifizierungspotenzialen. .76
Hl.3.1.1. Berücksichtigung von Wettbewerbsdynamik........................77
III.3.1.1.1. Wettbewerb um erkennende Vorausschau....................77
IH.3.1.1.2. Wettbewerb um beschleunigte Unternehmens¬
adaption.........................................................................77
Hl.3.1.2. Dauerhafte Sicherung von Diversifizierungspotenzialen.......78
fll.3.2. Begründung und Konsequenz der Kundenprozessorientierung. .79
111.3.2.1. Der Nutzen von Güterbündeln..............................................80
111.3.2.2. Gründe für die Orientierung an Kundenprozessen...............82
Hl.3.2.3. Kooperation als Konsequenz der Kundenprozess¬
orientierung...........................................................................85
111.3.3. Die Kooperationsplattform als Ressourcenpool für Prozesse......86
111.3.3.1. Beziehungsgeflechte als übergeordneter Ressourcenpool...87
111.3.3.2. Unterstützte Kooperationsfälle..............................................88
Hl.3.4. Das zugrunde liegende Kompetenz- und Leistungsverständnis. .90
IH.3.4.1. Kernkompetenzen.................................................................91
1II.3.4.2. Leistungen und Leistungsfähigkeit........................................92
111.4. Zusätzliche Grundannahmen...........................................................94
111.4.1.
111.4.1.1. Begründung durch Defizite in der aktuellen Theoriedebatte. 95
Hl.4.1.2. Ursprung des Symbiosebegriffs............................................98
IH.4.1.3.
N1.4.1.4.
Organisationsmodell...........................................................101
111.4.1.5. Symbiose als Fortschrittsprinzip zur Höherentwicklung......104
Inhaltsverzeichnis
III.
Netzwerke...........................................................................105
111.4.2. Selbstorganisation im Rahmen symbiotischer Netzwerke.........108
N1.4.2.1. Normative Begründung der Forderung von
Selbstorganisation..............................................................111
111.4.2.1.1. Der Wertekatalog als visionärer Überbau....................113
111.4.2.1.2. Der visionäre Unterbau auf Einzelprojektebene...........115
111.4.2.2. Interdisziplinäre Ursprünge der Selbstorganisation............116
111.4.2.3. Das wirtschaftswissenschaftliche Urkonzept
Hl.4.2.3.1. Ordnung als korrespondierende Erwartungen.............121
111.4.2.3.2. Organisation als bewusst hergestellte Ordnung..........122
111.4.2.3.3. Aus Selbstorganisation hervorgehende spontane
Ordnung.......................................................................122
Hl.4.2.4. Die dichotome Auffassung von Selbstorganisation.............125
111.4.2.4.1. Autogene Selbstorganisation.......................................125
111.4.2.4.2. Autonome Selbstorganisation......................................126
III.4.2.5. Ökonomische Vorteile im vorgestellten Kontext..................127
111.4.2.5.1. Beschränkung machtpolitischer Agitationen................128
111.4.2.5.2. Förderung von Wettbewerb..........................................130
IH.4.2.6. Das Emergenzphänomen...................................................130
111.4.3. Nutzbarmachung weiterer Kooperationsvorteile........................134
111.4.3.1. Begegnung KMU-typischer Schwächen..............................134
111.4.3.2. Spektrum möglicher Kooperationsvorteile..........................136
IH.4.3.3. Auswahl eines anfänglich zu berücksichtigenden
Bereiches............................................................................137
Kapitel
IV.1. Integrierte Betrachtung der Konzeptbestandteile.......................141
IV.1.1. Die übergeordneten Leitmotive als „Konzeptscheinwerfer.......142
IV.1.1.1. Der Kompetenzscheinwerfer..............................................142
IV.1.1.2. Der Kundenorientierungsscheinwerfer...............................143
IV.1.1.3. Der Kooperations- und Netzwerkscheinwerfer...................143
VI
IV.1.2. Die
1V.1.3. Die Interdependenz wesentlicher Konzeptbestandteile.............146
IV.2. Konzeptionelles Ordnungsmuster mehrstufiger Kooperation...149
IV.2.1. Grundlegende Kooperationsstufen............................................152
IV.2.1.1. Kooperationsstufe 0: Persönliche Beziehungsnetzwerke...152
IV.2.1.2. Kooperationsstufe 1: Kooperationsplattform.......................153
IV.2.1.3. Kooperationsstufe 2: Dynamische Netzwerke....................153
IV.2.2. Stufenweise Ökonomisierung persönlicher Beziehungen.........155
IV.2.3. Genese dynamischer Netzwerke im Gegenstromverfahren......156
IV.3. Zusammenfassende Gesamtdarstellung als Zwischen¬
ergebnis..........................................................................................158
IV.3.1. Das Gesamtkonzept symbiotischer KMU-Kooperation..............159
IV.3.2. Ein Antagonismus zur formalisierten Kooperation von
Großunternehmen.....................................................................163
IV.4. Ergänzende Hinweise zur Notwendigkeit eines
IT-Fachkonzeptes...........................................................................165
IV.4.1. Folgen der Reziprozität von Organisationsstruktur und IT........166
IV.4.2. „IT für Netzwerke versus „Netzwerke in IT..............................167
IV.4.3. Mögliche Komponenten eines IT-Fachkonzeptes.....................169
Kapitel
V.1. Herkunft und Wesen von Genossenschaften...............................175
V.1.I.Frühe Vorläufer...........................................................................176
V.1.1.1. Genossenschaft im klassischen Altertum............................177
V.1.1.2. Genossenschaft im Mittelalter.............................................177
V.1.2. Die genossenschaftliche Identität...............................................178
V.1.2.1. Genossenschaftsvisionäre außerhalb Deutschlands...........179
V.1.2.1.1. Charles
V.1.2.1.2. Robert Owen (1771 - 1858).........................................180
V.1.2.1.3. Die Pioniere von
V.1.2.2. Internationale Genossenschaftsprinzipien...........................183
Inhaltsverzeichnis
V.1.2.3. Genossenschaftspioniere in Deutschland...........................185
V.1.2.3.1. Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883)..................185
V.1.2.3.2. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)..................187
V.1.2.4. Das deutsche Bild von Genossenschaften..........................188
V.2. Beitrag genossenschaftlicher Merkmale zur Konzept¬
verwirklichung.................................................................................190
V.2.1. Die Doppelnatur als Kernmerkmal..............................................190
V.2.2. Der grundsätzliche Genossenschaftstyp....................................193
V.2.2.1. Typologie von Förderungsgenossenschaften......................194
V.2.2.1.1. Traditionale Genossenschaft........................................194
V.2.2.1.2. Marktgenossenschaft....................................................195
V.2.2.1.3. Integrierte Genossenschaft...........................................195
V.2.2.2. Der Genossenschaftstyp im Konzept..................................196
V.2.3. Die genossenschaftlichen Grundsätze.......................................197
V.2.3.1. Förderauftrag.......................................................................198
V.2.3.2. Selbsthilfe............................................................................201
V.2.3.3. Selbstverwaltung.................................................................202
V.2.3.4. Selbstverantwortung............................................................204
V.2.3.5. Identitätsprinzip....................................................................205
V.2.4. Weitere kooperationsfördernde Besonderheiten........................206
Kapitel
VI.1. Darstellungsoptionen für das Gesamtmodell..............................209
Vl.1.1. Geschäftsmodelle......................................................................209
VI.1.2. Prozessmodelle.........................................................................210
Vl.1.3. Lebenszyklusmodelle................................................................212
VI.
VI.2. Aufgaben der neuen Genossenschaft..........................................215
Vl.2.1. Kernaulgabe: Förderung kundenorientierter Kooperation.........216
Vl.2.2. Schaffung von Kooperationsräumen.........................................216
Vl.2.3. Unterstützung der Gelegenheits- und Partnersuche.................218
VIII Inhaltsverzeichnis
VI
VI.3. Werkzeuge der neuen Genossenschaft.......................................218
Vl.3.1. Konkrete Fragen im Kooperationsmodell..................................219
Vl.3.2. Werkzeug für den Kompetenzscheinwerfer...............................222
Vl.3.2.1. Die strategische Analyse als Ausgangsbasis.....................222
Vl.3.2.1.LSWOT-Matrix...............................................................222
Vl.3.2.1.2. SWOT-Strategieoptionen............................................223
Vl.3.2.2. Schwerpunkt Unternehmensanalyse..................................225
Vl.3.2.2.1. Analyseperspektiven....................................................225
Vl.3.2.2.2. Abbildung der Ergebnisse............................................228
Vl.3.2.2.3. Kontinuierliche Aktualisierung......................................229
Vl.3.3. Werkzeug für den Kundenorientierungsscheinwerfer................230
Vl.3.3.1. Selektion zur kooperativen Bearbeitung sinnvoller
Kundenprobleme................................................................230
Vl.3.3.1.1. Individualitäts- und Komplexitätsgrad..........................230
Vl.3.3.1.2. Output-Kategorien.......................................................230
Vl.3.3.1.3. Treiber sinnvoller Leistungsbündelungen....................231
Vl.3.3.1.4. Hohe Komplexität zur Förderung der Kooperations¬
stabilität.......................................................................234
Vl.3.3.2. Erfassung von Kundenbedürfnissen...................................236
Vl.3.3.2. LMeans-End-Ansatz......................................................236
Vl.3.3.2.2. Metaphor-Elicitation-Konzept.......................................237
Vl.3.3.2.3. Kundenzufriedenheitsanalyse......................................237
Vl.3.3.2.4. Lead-User-Befragung..................................................237
Vl.3.3.2.5. Eignung zur Praxis der Leistungsbündelung...............238
Vl.3.3.2.6. Originäre Bedürfnisse als Basis von Leistungs¬
bündeln........................................................................238
Vl.3.3.3. Kategorisierung von Kundenanforderungen.......................239
Vl.3.3.3.1. Basisanforderungen
Vl.3.3.3.2. Leistungsanforderungen (variancers)..........................241
Vl.3.3.3.3. Begeisterungsanforderungen (satisfier).......................241
Inhaltsverzeichnis
Vl.3.3.3.4. Indifferenzanforderungen
Vl.3.3.3.5. Folgerungen für die Praxis der Leistungsbündelung...242
Vl.3.3.4. Analyse und Abbildung des Kundenproblem¬
lösungsprozesses...............................................................244
VI.3.3.4.1.
Vl.3.3.4.2. Angemessenheit des Detaillierungsgrades.................248
Vl.3.3.4.3. Offenlegung von Leistungsverkettungen.....................249
Vl.3.4. Werkzeug für den Netzwerk-ZKooperationsscheinwerfer..........250
Vl.3.4.1. Vierschritt der Leistungsbündelung....................................251
Vl.3.4.2. Unterstützung der Mitgliederzusammenführung.................252
Vl.3.4.3. Unterstützung der Selbststeuerung und
VI.4. Das genossenschaftliche Geschäftsmodell................................258
Vl.4.1. Darstellungssyntax des Modells................................................258
Vl.4.1.1. Grundlegender Symbolumfang...........................................260
Vl.4.1.1.1. Organisationseinheiten................................................260
Vl.4.1.1.2. Transformationsprozesse............................................261
Vl.4.1.1.3. Transferflüsse..............................................................261
Vl.4.1.1.4. Einflussfaktoren...........................................................261
Vl.4.1.1.5. Hilfsmittel.....................................................................262
Vl.4.1.1.6. Werte...........................................................................262
Vl.4.1.2. Grundlegende Zusammenhänge........................................262
Vl.4.1.3. Adaptierter und erweiterter Symbolumfang........................262
Vl.4.2. Das optionale Geschäftsteilmodell „gemeinsamer Einkauf ......264
Vl.4.2.1. Die Genossenschaft als Beschaffungsdienstleister............265
Vl.4.2.2. Exkurs: Anregung zur konkreten Ausgestaltung.................267
Vl.4.3. Das übergeordnete Geschäftsmodell........................................269
Vl.4.3.1. Die Genossenschaft als „enabler ......................................269
Vl.4.3.2. Abbildung des Geschäftsmodells.......................................270
VI
X
Kapitel
VII.1. Zusammenfassender Überblick...................................................275
VII.2. Folgefragen und mögliche Erweiterung des Forschungs¬
spektrums......................................................................................277
Vll.2.1. Rechtswissenschaftliche Folgefragen......................................277
Vll.2.2. Erweiterung mit unterstützender Informationstechnologie.......279
Vll.2.3. Öffnung für weitere Forschungsfragen.....................................280
VII.3. Kritische Würdigung und Ausblick..............................................281
Vll.3.1. Paradigmenwechsel hin zum
cooperativus.............................................................................282
Vll.3.2. Versuch einer kritischen Bewertung der konstruierten
Realität.....................................................................................284
Vll.3.3. Plädoyer für neue Wege bei der Zukunftsgestaltung im
Genossenschaftswesen............................................................285
Literaturverzeichnis.......................................................................................XIV
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Kapitel
I.I.Motivation.1
1.2. Problemstellung und Handlungsbedarf.4
1.3. Zielsetzung und wissenschaftliche Einordnung.7
1.4. Aufbau der Arbeit.11
Kapitel
11.1. Charakteristika mittelständischer Unternehmen.13
11.1.1. Wirtschaftliche Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen.13
11.1.2. Begriffsklärung und Abgrenzung.15
11.1.2.1. Quantitative Komponenten.16
11.1.2.2. Qualitative Komponenten.19
11.1.3. Arbeitsdefinition KMU.21
11.2. Kundenorientierung als Managementkonzept.23
11.2.1. Der Kunde als Erkenntnisobjekt.24
11.2.2. Von der Produktorientierung zur Kundenorientierung.26
11.2.3. Betriebswirtschaftlicher Begriff der Kundenorientierung.28
11.2.3.1. Kundenorientierte Unternehmenskultur.29
11.2.3.2. Kundenorientierung als Wettbewerbsstrategie.30
H.2.3.3. Kundenorientierung als Marketingkonzept.30
II.2.3.4. Beispielhafte Ausprägungen der Kundenorientierung.30
11.2.3.4.1. Institutionelle und personelle Kundenorientierung.31
H.2.3.4.2. Reaktive und proaktive Kundenorientierung.31
tl.2.3.5. Kundenorientierung bei verschiedenen Kundentypen.31
11.2.3.5.1. Problemorientierung.32
11.2.3.5.2. Zusatznutzenorientierung.32
Inhaltsverzeichnis
11.2.3.5.3. Transaktionsorientierung.32
11.2.3.6. Kundenprozesse als Kernelement der Kundenorientierung.33
11.2.4. Arbeitsdefinition Kundenorientierung.35
11.3. Netzwerke als Management- und Organisationsform.36
11.3.1. Jüngere Entwicklung betriebswirtschaftlicher Netzwerk¬
forschung.37
11.3.2. Betriebswirtschaftlicher Begriff des Unternehmensnetzwerks.38
11.3.2.1. Von der Kooperation zum Unternehmensnetzwerk.38
N.3.2.2. Arbeitsdefinition Unternehmensnetzwerk im weiteren Sinne. 43
11.3.2.3. Typisierung von Unternehmensnetzwerken.44
11.3.2.4. Arbeitsdefinition Unternehmensnetzwerk im engeren Sinne. 48
11.3.3. Virtualität.49
11.3.3.1. Zugang zum Virtualitätsverständnis.49
H.3.3.2. Von virtuellen Organisationsstrukturen zum virtuellen
Unternehmen.52
II.3.3.3. Deskriptionsversuche der virtuellen Unternehmung.55
H.3.3.4. Struktur und spezifische
Unternehmen.58
11.3.3.4.1. Partnerauswahlbasis.61
11.3.3.4.2. Art der Leitung.62
H.3.3.4.3. Kooperationsdauer.63
11.3.3.4.4. Einheitlicher Marktauftritt und Kundenorientierung.63
11.3.3.4.5. Ausmaß der Kooperation.64
11.3.3.4.6. Weitere Wesensmerkmale.65
11.3.3.5. Problematik der idealtypischen virtuellen Unternehmung.66
11.3.4. Harmonisierung der Begriffe.67
Kapitel
111.1. Das Grundkonzept als Basis für ein Modell.70
111.1.1. Konzeptverständnis und Anforderungen.71
111.1.2. Geleistete Vorarbeiten und notwendige Anstrengungen.72
IV
111.2. Zusammenfassung bisheriger Grundannahmen.73
111.2.1. Zielgruppe Mittelstand.73
111.2.2. Zielsetzung gemeinsame Kundenorientierung.74
Hl.2.3. Hilfsmittel netzwerkartige Kooperation.74
111.3. Erweiterung bisheriger Grundannahmen.75
111.3.1. Streben nach gemeinschaftlichen Diversifizierungspotenzialen. .76
Hl.3.1.1. Berücksichtigung von Wettbewerbsdynamik.77
III.3.1.1.1. Wettbewerb um erkennende Vorausschau.77
IH.3.1.1.2. Wettbewerb um beschleunigte Unternehmens¬
adaption.77
Hl.3.1.2. Dauerhafte Sicherung von Diversifizierungspotenzialen.78
fll.3.2. Begründung und Konsequenz der Kundenprozessorientierung. .79
111.3.2.1. Der Nutzen von Güterbündeln.80
111.3.2.2. Gründe für die Orientierung an Kundenprozessen.82
Hl.3.2.3. Kooperation als Konsequenz der Kundenprozess¬
orientierung.85
111.3.3. Die Kooperationsplattform als Ressourcenpool für Prozesse.86
111.3.3.1. Beziehungsgeflechte als übergeordneter Ressourcenpool.87
111.3.3.2. Unterstützte Kooperationsfälle.88
Hl.3.4. Das zugrunde liegende Kompetenz- und Leistungsverständnis. .90
IH.3.4.1. Kernkompetenzen.91
1II.3.4.2. Leistungen und Leistungsfähigkeit.92
111.4. Zusätzliche Grundannahmen.94
111.4.1.
111.4.1.1. Begründung durch Defizite in der aktuellen Theoriedebatte. 95
Hl.4.1.2. Ursprung des Symbiosebegriffs.98
IH.4.1.3.
N1.4.1.4.
Organisationsmodell.101
111.4.1.5. Symbiose als Fortschrittsprinzip zur Höherentwicklung.104
Inhaltsverzeichnis
III.
Netzwerke.105
111.4.2. Selbstorganisation im Rahmen symbiotischer Netzwerke.108
N1.4.2.1. Normative Begründung der Forderung von
Selbstorganisation.111
111.4.2.1.1. Der Wertekatalog als visionärer Überbau.113
111.4.2.1.2. Der visionäre Unterbau auf Einzelprojektebene.115
111.4.2.2. Interdisziplinäre Ursprünge der Selbstorganisation.116
111.4.2.3. Das wirtschaftswissenschaftliche Urkonzept
Hl.4.2.3.1. Ordnung als korrespondierende Erwartungen.121
111.4.2.3.2. Organisation als bewusst hergestellte Ordnung.122
111.4.2.3.3. Aus Selbstorganisation hervorgehende spontane
Ordnung.122
Hl.4.2.4. Die dichotome Auffassung von Selbstorganisation.125
111.4.2.4.1. Autogene Selbstorganisation.125
111.4.2.4.2. Autonome Selbstorganisation.126
III.4.2.5. Ökonomische Vorteile im vorgestellten Kontext.127
111.4.2.5.1. Beschränkung machtpolitischer Agitationen.128
111.4.2.5.2. Förderung von Wettbewerb.130
IH.4.2.6. Das Emergenzphänomen.130
111.4.3. Nutzbarmachung weiterer Kooperationsvorteile.134
111.4.3.1. Begegnung KMU-typischer Schwächen.134
111.4.3.2. Spektrum möglicher Kooperationsvorteile.136
IH.4.3.3. Auswahl eines anfänglich zu berücksichtigenden
Bereiches.137
Kapitel
IV.1. Integrierte Betrachtung der Konzeptbestandteile.141
IV.1.1. Die übergeordneten Leitmotive als „Konzeptscheinwerfer.142
IV.1.1.1. Der Kompetenzscheinwerfer.142
IV.1.1.2. Der Kundenorientierungsscheinwerfer.143
IV.1.1.3. Der Kooperations- und Netzwerkscheinwerfer.143
VI
IV.1.2. Die
1V.1.3. Die Interdependenz wesentlicher Konzeptbestandteile.146
IV.2. Konzeptionelles Ordnungsmuster mehrstufiger Kooperation.149
IV.2.1. Grundlegende Kooperationsstufen.152
IV.2.1.1. Kooperationsstufe 0: Persönliche Beziehungsnetzwerke.152
IV.2.1.2. Kooperationsstufe 1: Kooperationsplattform.153
IV.2.1.3. Kooperationsstufe 2: Dynamische Netzwerke.153
IV.2.2. Stufenweise Ökonomisierung persönlicher Beziehungen.155
IV.2.3. Genese dynamischer Netzwerke im Gegenstromverfahren.156
IV.3. Zusammenfassende Gesamtdarstellung als Zwischen¬
ergebnis.158
IV.3.1. Das Gesamtkonzept symbiotischer KMU-Kooperation.159
IV.3.2. Ein Antagonismus zur formalisierten Kooperation von
Großunternehmen.163
IV.4. Ergänzende Hinweise zur Notwendigkeit eines
IT-Fachkonzeptes.165
IV.4.1. Folgen der Reziprozität von Organisationsstruktur und IT.166
IV.4.2. „IT für Netzwerke" versus „Netzwerke in IT.167
IV.4.3. Mögliche Komponenten eines IT-Fachkonzeptes.169
Kapitel
V.1. Herkunft und Wesen von Genossenschaften.175
V.1.I.Frühe Vorläufer.176
V.1.1.1. Genossenschaft im klassischen Altertum.177
V.1.1.2. Genossenschaft im Mittelalter.177
V.1.2. Die genossenschaftliche Identität.178
V.1.2.1. Genossenschaftsvisionäre außerhalb Deutschlands.179
V.1.2.1.1. Charles
V.1.2.1.2. Robert Owen (1771 - 1858).180
V.1.2.1.3. Die Pioniere von
V.1.2.2. Internationale Genossenschaftsprinzipien.183
Inhaltsverzeichnis
V.1.2.3. Genossenschaftspioniere in Deutschland.185
V.1.2.3.1. Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883).185
V.1.2.3.2. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888).187
V.1.2.4. Das deutsche Bild von Genossenschaften.188
V.2. Beitrag genossenschaftlicher Merkmale zur Konzept¬
verwirklichung.190
V.2.1. Die Doppelnatur als Kernmerkmal.190
V.2.2. Der grundsätzliche Genossenschaftstyp.193
V.2.2.1. Typologie von Förderungsgenossenschaften.194
V.2.2.1.1. Traditionale Genossenschaft.194
V.2.2.1.2. Marktgenossenschaft.195
V.2.2.1.3. Integrierte Genossenschaft.195
V.2.2.2. Der Genossenschaftstyp im Konzept.196
V.2.3. Die genossenschaftlichen Grundsätze.197
V.2.3.1. Förderauftrag.198
V.2.3.2. Selbsthilfe.201
V.2.3.3. Selbstverwaltung.202
V.2.3.4. Selbstverantwortung.204
V.2.3.5. Identitätsprinzip.205
V.2.4. Weitere kooperationsfördernde Besonderheiten.206
Kapitel
VI.1. Darstellungsoptionen für das Gesamtmodell.209
Vl.1.1. Geschäftsmodelle.209
VI.1.2. Prozessmodelle.210
Vl.1.3. Lebenszyklusmodelle.212
VI.
VI.2. Aufgaben der neuen Genossenschaft.215
Vl.2.1. Kernaulgabe: Förderung kundenorientierter Kooperation.216
Vl.2.2. Schaffung von Kooperationsräumen.216
Vl.2.3. Unterstützung der Gelegenheits- und Partnersuche.218
VIII Inhaltsverzeichnis
VI
VI.3. Werkzeuge der neuen Genossenschaft.218
Vl.3.1. Konkrete Fragen im Kooperationsmodell.219
Vl.3.2. Werkzeug für den Kompetenzscheinwerfer.222
Vl.3.2.1. Die strategische Analyse als Ausgangsbasis.222
Vl.3.2.1.LSWOT-Matrix.222
Vl.3.2.1.2. SWOT-Strategieoptionen.223
Vl.3.2.2. Schwerpunkt Unternehmensanalyse.225
Vl.3.2.2.1. Analyseperspektiven.225
Vl.3.2.2.2. Abbildung der Ergebnisse.228
Vl.3.2.2.3. Kontinuierliche Aktualisierung.229
Vl.3.3. Werkzeug für den Kundenorientierungsscheinwerfer.230
Vl.3.3.1. Selektion zur kooperativen Bearbeitung sinnvoller
Kundenprobleme.230
Vl.3.3.1.1. Individualitäts- und Komplexitätsgrad.230
Vl.3.3.1.2. Output-Kategorien.230
Vl.3.3.1.3. Treiber sinnvoller Leistungsbündelungen.231
Vl.3.3.1.4. Hohe Komplexität zur Förderung der Kooperations¬
stabilität.234
Vl.3.3.2. Erfassung von Kundenbedürfnissen.236
Vl.3.3.2. LMeans-End-Ansatz.236
Vl.3.3.2.2. Metaphor-Elicitation-Konzept.237
Vl.3.3.2.3. Kundenzufriedenheitsanalyse.237
Vl.3.3.2.4. Lead-User-Befragung.237
Vl.3.3.2.5. Eignung zur Praxis der Leistungsbündelung.238
Vl.3.3.2.6. Originäre Bedürfnisse als Basis von Leistungs¬
bündeln.238
Vl.3.3.3. Kategorisierung von Kundenanforderungen.239
Vl.3.3.3.1. Basisanforderungen
Vl.3.3.3.2. Leistungsanforderungen (variancers).241
Vl.3.3.3.3. Begeisterungsanforderungen (satisfier).241
Inhaltsverzeichnis
Vl.3.3.3.4. Indifferenzanforderungen
Vl.3.3.3.5. Folgerungen für die Praxis der Leistungsbündelung.242
Vl.3.3.4. Analyse und Abbildung des Kundenproblem¬
lösungsprozesses.244
VI.3.3.4.1.
Vl.3.3.4.2. Angemessenheit des Detaillierungsgrades.248
Vl.3.3.4.3. Offenlegung von Leistungsverkettungen.249
Vl.3.4. Werkzeug für den Netzwerk-ZKooperationsscheinwerfer.250
Vl.3.4.1. Vierschritt der Leistungsbündelung.251
Vl.3.4.2. Unterstützung der Mitgliederzusammenführung.252
Vl.3.4.3. Unterstützung der Selbststeuerung und
VI.4. Das genossenschaftliche Geschäftsmodell.258
Vl.4.1. Darstellungssyntax des Modells.258
Vl.4.1.1. Grundlegender Symbolumfang.260
Vl.4.1.1.1. Organisationseinheiten.260
Vl.4.1.1.2. Transformationsprozesse.261
Vl.4.1.1.3. Transferflüsse.261
Vl.4.1.1.4. Einflussfaktoren.261
Vl.4.1.1.5. Hilfsmittel.262
Vl.4.1.1.6. Werte.262
Vl.4.1.2. Grundlegende Zusammenhänge.262
Vl.4.1.3. Adaptierter und erweiterter Symbolumfang.262
Vl.4.2. Das optionale Geschäftsteilmodell „gemeinsamer Einkauf'.264
Vl.4.2.1. Die Genossenschaft als Beschaffungsdienstleister.265
Vl.4.2.2. Exkurs: Anregung zur konkreten Ausgestaltung.267
Vl.4.3. Das übergeordnete Geschäftsmodell.269
Vl.4.3.1. Die Genossenschaft als „enabler".269
Vl.4.3.2. Abbildung des Geschäftsmodells.270
VI
X
Kapitel
VII.1. Zusammenfassender Überblick.275
VII.2. Folgefragen und mögliche Erweiterung des Forschungs¬
spektrums.277
Vll.2.1. Rechtswissenschaftliche Folgefragen.277
Vll.2.2. Erweiterung mit unterstützender Informationstechnologie.279
Vll.2.3. Öffnung für weitere Forschungsfragen.280
VII.3. Kritische Würdigung und Ausblick.281
Vll.3.1. Paradigmenwechsel hin zum
cooperativus.282
Vll.3.2. Versuch einer kritischen Bewertung der konstruierten
Realität.284
Vll.3.3. Plädoyer für neue Wege bei der Zukunftsgestaltung im
Genossenschaftswesen.285
Literaturverzeichnis.XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bolsinger, Harald 1973- |
author_GND | (DE-588)1070731242 |
author_facet | Bolsinger, Harald 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bolsinger, Harald 1973- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021643275 |
classification_rvk | QD 140 QP 450 QQ 700 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)180937338 (DE-599)BVBBV021643275 |
dewey-full | 338.642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.642 |
dewey-search | 338.642 |
dewey-sort | 3338.642 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02248nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021643275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060705s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924677301</subfield><subfield code="9">3-924677-30-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783924677305</subfield><subfield code="9">978-3-924677-30-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180937338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021643275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 140</subfield><subfield code="0">(DE-625)141288:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolsinger, Harald</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070731242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke</subfield><subfield code="b">eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand</subfield><subfield code="c">von Harald J. Bolsinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Forschungsinst. für Genossenschaftswesen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXIX, 289 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaftlicher Verbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200170-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Genossenschaftlicher Verbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200170-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418428</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014858028</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021643275 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:00:41Z |
indexdate | 2024-08-01T11:26:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3924677301 9783924677305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014858028 |
oclc_num | 180937338 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-N2 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | LXXXIX, 289 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Forschungsinst. für Genossenschaftswesen |
record_format | marc |
series | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |
series2 | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen |
spellingShingle | Bolsinger, Harald 1973- Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen, Nürnberg: Veröffentlichungen Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Genossenschaftlicher Verbund (DE-588)4200170-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4200170-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand |
title_auth | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand |
title_exact_search | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand |
title_exact_search_txtP | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand |
title_full | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand von Harald J. Bolsinger |
title_fullStr | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand von Harald J. Bolsinger |
title_full_unstemmed | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand von Harald J. Bolsinger |
title_short | Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke |
title_sort | die genossenschaft als kooperationsmodell fur symbiotische kmu netzwerke eine vision zukunftsfahiger kooperativen fur den mittelstand |
title_sub | eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Genossenschaftlicher Verbund (DE-588)4200170-5 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Unternehmenskooperation Genossenschaftlicher Verbund Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014858028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418428 |
work_keys_str_mv | AT bolsingerharald diegenossenschaftalskooperationsmodellfursymbiotischekmunetzwerkeeinevisionzukunftsfahigerkooperativenfurdenmittelstand |
Inhaltsverzeichnis
Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QR 380 B693 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |