Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nordhausen
Bautz
2006
|
Schriftenreihe: | Interkulturelle Bibliothek
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 158 S. 120 mm x 190 mm, 220 gr. |
ISBN: | 3883092770 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021641419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090629 | ||
007 | t | ||
008 | 060704s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98003972X |2 DE-101 | |
020 | |a 3883092770 |c Pb. |9 3-88309-277-0 | ||
035 | |a (OCoLC)180924770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021641419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-706 |a DE-473 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 6750 |0 (DE-625)123766: |2 rvk | ||
084 | |a QP 305 |0 (DE-625)141851: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thomas, Alexander |d 1939-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)120221950 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz |c Alexander Thomas ; Eva-Maria Stögbauer ; Henriette-Muriel Müller |
264 | 1 | |a Nordhausen |b Bautz |c 2006 | |
300 | |a 158 S. |c 120 mm x 190 mm, 220 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Interkulturelle Bibliothek |v 98 | |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöser Dialog |0 (DE-588)4192352-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christ |0 (DE-588)4010071-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Christ |0 (DE-588)4010071-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interreligiöser Dialog |0 (DE-588)4192352-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Interkulturelle Kompetenz |0 (DE-588)4200053-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stögbauer-Elsner, Eva |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)132033607 |4 aut | |
700 | 1 | |a Müller, Henriette-Muriel |e Verfasser |0 (DE-588)132033615 |4 aut | |
830 | 0 | |a Interkulturelle Bibliothek |v 98 |w (DE-604)BV019720738 |9 98 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.bautz.de/interkulturell/3-88309-277-5.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014856196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135443602604032 |
---|---|
adam_text | INHALT
Abkürzungsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 10
Einleitung 17
1. Problemstellung
2. Vorgehensweise 23
1. TEIL: THEORETISCHE GRUNDLAGEN 30
1. Kapitel: Wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierungskonzept 30
1.1 Destrukturierung und Modernisierungsverständnis 30
1.1.1 Entwicklungen der Arbeitsgesellschaft zu einer kulturellen Moderne 30
1.1.2 Moderne Arbeitskonzepte 38
1.1.3 Reflexiver Modernisierungsprozess . 42
1.2 Betriebliche Modernisierung 49
1.2.1 Unternehmen in der Zweiten Moderne 49
1.2.2 Geplante Modernisierung durch
Organisations-
und
Personalentwicklung 60
1.2.3 Paradoxien im Handlungsfeld der
Organisations-
und
Personalentwicklung 63
1.3 Modernisierungsfalle 67
1.3.1 Westliche Ausrichtung der Modernisierungsfalle 64
1.3.2 Verdoppelte bis hin zu potenzierten Steuerungsproblemen
von OE/PE 68
1.3.3 Problem der betrieblichen Sozialintegration 74
1.3.4 Risiken und Gefahren als Modernisierungsbeiprodukt 81
1.3.5 Begriffsbestimmung der Modernisierungsfalle 87
2. Kapitel: Rationalität und Modernisierungsprogramm von Organisations¬
und Personalentwickung 92
2.1 Rationalitätsverständnis von
Organisations-
und Personalentwicklung 92
2.1.1 Koordinations- und Motivationsmechanismen 96
2.1.1.1 Umwelt und Komplexitätsreduktion 98
2.1.1.2 Reflexion und Steuerungsfähigkeit 103
2.1.2 Steuerungsmodifikationen von Kommunikation und Hierarchie 108
2.1.2.1 Kommunikation, die Konstruktion der betrieblichen
Wirklichkeit 108
2.1.2.2
Hierarchie,
die Koordination der Kommunikation
2.1.3 Steuerungsmodifikation von Anpassung und Flexibilität
2.1.3.1 Flexibilität von Rolle und Stelle
2.1.3.2 Personalanpassung und Motivationspotential
2.1.4 Grenzen von Motivation und Steuerung
2.2
Organisations-
und Personalentwicklung als Funktion für Veränderung
2.2.1 Unternehmenszweck und
Organisations-
und Personalentwicklung
2.2.1.1 Komplexität von Koordination und Strukturen
2.2.1.2 Funktionslogik und Abstraktionsprozess
2.2.1.3
Organisations-
und Personalentwicklung als
systematisiertes Symbol
2.2.2 Betriebliche Akteure und
Organisations-
und Personalentwicklung
2.2.2.1 Verständigungsorientierung und Motivation
2.2.2.2 Komplexe Handlungsstrakturen und subjektivierte
Arbeitsrollen
2.2.2.3 Reflexivität und sozialstrakturelle Veränderungen
2.2.2.4 Anerkennungsstrukturen und Identitätsbildung
2.2.3
Organisations-
und Personalentwicklung und ihr Handlungssystem
2.2.3.1 Handlungssubsysteme und strategische Ausrichtung
2.2.3.2 Rationalisierung der Handlungssubsysteme
2.2.3.3 Komplexität der Handlungskoordination und ihre Folgen
3. Kapitel: Soziale Integration und die Realisierung von
Organisations-
und
Personalentwicklung als Modernisierungsprogramm
3.1 Soziale Integration und ihre Strukturmerkmale
3.2 Funktionslogik von
Organisations-
und Personalentwicklung und
Inklusion/Exklusion
3.2.1 Koordinationseffizienz und Exklusionsprobleme
3.2.2 Motivationseffizienz und das Inklusionsproblem Lebenswelt
3.3 Verständigungsorientierte
Organisations-
und Personalentwicklung und
Inklusion/Exklusion
3.3.1 Inklusionspotential und Partizipation
3.3.2 Exklusionspotential und Anerkennung
3.4 Handlungssystem der
Organisations-
und Personalentwicklung und
sozial-integrative Wirkung
3.4.1 Systemintegration und soziale Integration
3.4.2 Umwelt des Handlungssystems
3.5 Unternehmenskultur als sozial-integrativer Faktor
3.5.1 Kulturelle Integrationsmechanismen
3.5.2 Interkulturelle Strukturen und sozial-integrative Wirkung
3.6
De-Konstraktion sozial-integrativer Steuerangsmodi
239
3.6.1
Soziokulturelle
Entgrenzungen und Untemehmenskulturkonzept 239
3.6.2
Soziostrukturelle
Kontexte und Leitdifferenz von Flexibilität
und Anpassung 245
3.6.3 Entgrenzte Sinnkontexte und Leitdifferenz von Identität und
Differenz 249
2. TEIL: EMPIRISCHER BEITRAG 255
1. Emprische Untersuchung im Modernisierungskontext von
Organisations
und Personalentwicklung 250
1.1 Untersuchungsdesign der empirischen Analyse 257
1.1.1 Planung 253
1.1.2 Durchführung von Experteninterviews 259
1.1.3 Auswertungsbasis der problemzentrierten Interviews 261
1.2 Theoriegenerierende Auswertung der Expertenbefragung 262
1.2.1 Interviewfragen und ihre Struktur 262
1.2.2 Auswertung der Interviewfragen im Einzelnen 265
1.2.2.1 Verständigungsorientierung und Funktionssicherung 265
1.2.2.2 Handlungsstrukturen und Reflexivitätsentwicklung 272
1.2.2.3 Handlungskoordination, Kulturentwicklung u.
Orientierangswissen 281
1.3 Schlussbetrachtung 293
Aktions- und Steuerungsfeld der Modernisierungsfalle 300
Anhang: Interviewleitfaden 307
Literaturverzeichnis 311
|
adam_txt |
INHALT
Abkürzungsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 10
Einleitung 17
1. Problemstellung
2. Vorgehensweise 23
1. TEIL: THEORETISCHE GRUNDLAGEN 30
1. Kapitel: Wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierungskonzept 30
1.1 Destrukturierung und Modernisierungsverständnis 30
1.1.1 Entwicklungen der Arbeitsgesellschaft zu einer kulturellen Moderne 30
1.1.2 Moderne Arbeitskonzepte 38
1.1.3 Reflexiver Modernisierungsprozess . 42
1.2 Betriebliche Modernisierung 49
1.2.1 Unternehmen in der Zweiten Moderne 49
1.2.2 Geplante Modernisierung durch
Organisations-
und
Personalentwicklung 60
1.2.3 Paradoxien im Handlungsfeld der
Organisations-
und
Personalentwicklung 63
1.3 Modernisierungsfalle 67
1.3.1 Westliche Ausrichtung der Modernisierungsfalle 64
1.3.2 Verdoppelte bis hin zu potenzierten Steuerungsproblemen
von OE/PE 68
1.3.3 Problem der betrieblichen Sozialintegration 74
1.3.4 Risiken und Gefahren als Modernisierungsbeiprodukt 81
1.3.5 Begriffsbestimmung der Modernisierungsfalle 87
2. Kapitel: Rationalität und Modernisierungsprogramm von Organisations¬
und Personalentwickung 92
2.1 Rationalitätsverständnis von
Organisations-
und Personalentwicklung 92
2.1.1 Koordinations- und Motivationsmechanismen 96
2.1.1.1 Umwelt und Komplexitätsreduktion 98
2.1.1.2 Reflexion und Steuerungsfähigkeit 103
2.1.2 Steuerungsmodifikationen von Kommunikation und Hierarchie 108
2.1.2.1 Kommunikation, die Konstruktion der betrieblichen
Wirklichkeit 108
2.1.2.2
Hierarchie,
die Koordination der Kommunikation
2.1.3 Steuerungsmodifikation von Anpassung und Flexibilität
2.1.3.1 Flexibilität von Rolle und Stelle
2.1.3.2 Personalanpassung und Motivationspotential
2.1.4 Grenzen von Motivation und Steuerung
2.2
Organisations-
und Personalentwicklung als Funktion für Veränderung
2.2.1 Unternehmenszweck und
Organisations-
und Personalentwicklung
2.2.1.1 Komplexität von Koordination und Strukturen
2.2.1.2 Funktionslogik und Abstraktionsprozess
2.2.1.3
Organisations-
und Personalentwicklung als
systematisiertes Symbol
2.2.2 Betriebliche Akteure und
Organisations-
und Personalentwicklung
2.2.2.1 Verständigungsorientierung und Motivation
2.2.2.2 Komplexe Handlungsstrakturen und subjektivierte
Arbeitsrollen
2.2.2.3 Reflexivität und sozialstrakturelle Veränderungen
2.2.2.4 Anerkennungsstrukturen und Identitätsbildung
2.2.3
Organisations-
und Personalentwicklung und ihr Handlungssystem
2.2.3.1 Handlungssubsysteme und strategische Ausrichtung
2.2.3.2 Rationalisierung der Handlungssubsysteme
2.2.3.3 Komplexität der Handlungskoordination und ihre Folgen
3. Kapitel: Soziale Integration und die Realisierung von
Organisations-
und
Personalentwicklung als Modernisierungsprogramm
3.1 Soziale Integration und ihre Strukturmerkmale
3.2 Funktionslogik von
Organisations-
und Personalentwicklung und
Inklusion/Exklusion
3.2.1 Koordinationseffizienz und Exklusionsprobleme
3.2.2 Motivationseffizienz und das Inklusionsproblem Lebenswelt
3.3 Verständigungsorientierte
Organisations-
und Personalentwicklung und
Inklusion/Exklusion
3.3.1 Inklusionspotential und Partizipation
3.3.2 Exklusionspotential und Anerkennung
3.4 Handlungssystem der
Organisations-
und Personalentwicklung und
sozial-integrative Wirkung
3.4.1 Systemintegration und soziale Integration
3.4.2 Umwelt des Handlungssystems
3.5 Unternehmenskultur als sozial-integrativer Faktor
3.5.1 Kulturelle Integrationsmechanismen
3.5.2 Interkulturelle Strukturen und sozial-integrative Wirkung
3.6
De-Konstraktion sozial-integrativer Steuerangsmodi
239
3.6.1
Soziokulturelle
Entgrenzungen und Untemehmenskulturkonzept 239
3.6.2
Soziostrukturelle
Kontexte und Leitdifferenz von Flexibilität
und Anpassung 245
3.6.3 Entgrenzte Sinnkontexte und Leitdifferenz von Identität und
Differenz 249
2. TEIL: EMPIRISCHER BEITRAG 255
1. Emprische Untersuchung im Modernisierungskontext von
Organisations
und Personalentwicklung 250
1.1 Untersuchungsdesign der empirischen Analyse 257
1.1.1 Planung 253
1.1.2 Durchführung von Experteninterviews 259
1.1.3 Auswertungsbasis der problemzentrierten Interviews 261
1.2 Theoriegenerierende Auswertung der Expertenbefragung 262
1.2.1 Interviewfragen und ihre Struktur 262
1.2.2 Auswertung der Interviewfragen im Einzelnen 265
1.2.2.1 Verständigungsorientierung und Funktionssicherung 265
1.2.2.2 Handlungsstrukturen und Reflexivitätsentwicklung 272
1.2.2.3 Handlungskoordination, Kulturentwicklung u.
Orientierangswissen 281
1.3 Schlussbetrachtung 293
Aktions- und Steuerungsfeld der Modernisierungsfalle 300
Anhang: Interviewleitfaden 307
Literaturverzeichnis 311 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thomas, Alexander 1939-2023 Stögbauer-Elsner, Eva 1977- Müller, Henriette-Muriel |
author_GND | (DE-588)120221950 (DE-588)132033607 (DE-588)132033615 |
author_facet | Thomas, Alexander 1939-2023 Stögbauer-Elsner, Eva 1977- Müller, Henriette-Muriel |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Thomas, Alexander 1939-2023 |
author_variant | a t at e s e ese h m m hmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021641419 |
classification_rvk | MS 6750 QP 305 |
ctrlnum | (OCoLC)180924770 (DE-599)BVBBV021641419 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02328nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021641419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060704s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98003972X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3883092770</subfield><subfield code="c">Pb.</subfield><subfield code="9">3-88309-277-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180924770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021641419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas, Alexander</subfield><subfield code="d">1939-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120221950</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz</subfield><subfield code="c">Alexander Thomas ; Eva-Maria Stögbauer ; Henriette-Muriel Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nordhausen</subfield><subfield code="b">Bautz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 S.</subfield><subfield code="c">120 mm x 190 mm, 220 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Interkulturelle Bibliothek</subfield><subfield code="v">98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöser Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192352-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010071-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010071-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interreligiöser Dialog</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192352-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Interkulturelle Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200053-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stögbauer-Elsner, Eva</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132033607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Henriette-Muriel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132033615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Bibliothek</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019720738</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.bautz.de/interkulturell/3-88309-277-5.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014856196</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021641419 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:00:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:40:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3883092770 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014856196 |
oclc_num | 180924770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 158 S. 120 mm x 190 mm, 220 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bautz |
record_format | marc |
series | Interkulturelle Bibliothek |
series2 | Interkulturelle Bibliothek |
spelling | Thomas, Alexander 1939-2023 Verfasser (DE-588)120221950 aut Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz Alexander Thomas ; Eva-Maria Stögbauer ; Henriette-Muriel Müller Nordhausen Bautz 2006 158 S. 120 mm x 190 mm, 220 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Interkulturelle Bibliothek 98 Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd rswk-swf Christ (DE-588)4010071-6 gnd rswk-swf Christ (DE-588)4010071-6 s Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 s DE-604 Stögbauer-Elsner, Eva 1977- Verfasser (DE-588)132033607 aut Müller, Henriette-Muriel Verfasser (DE-588)132033615 aut Interkulturelle Bibliothek 98 (DE-604)BV019720738 98 text/html http://www.bautz.de/interkulturell/3-88309-277-5.html Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thomas, Alexander 1939-2023 Stögbauer-Elsner, Eva 1977- Müller, Henriette-Muriel Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz Interkulturelle Bibliothek Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd Christ (DE-588)4010071-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200053-1 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4077606-2 (DE-588)4192352-2 (DE-588)4010071-6 |
title | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz |
title_auth | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz |
title_exact_search | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz |
title_exact_search_txtP | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz |
title_full | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz Alexander Thomas ; Eva-Maria Stögbauer ; Henriette-Muriel Müller |
title_fullStr | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz Alexander Thomas ; Eva-Maria Stögbauer ; Henriette-Muriel Müller |
title_full_unstemmed | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz Alexander Thomas ; Eva-Maria Stögbauer ; Henriette-Muriel Müller |
title_short | Interreligiöse Kompetenz als fundamentaler Aspekt internationaler Handlungskompetenz |
title_sort | interreligiose kompetenz als fundamentaler aspekt internationaler handlungskompetenz |
topic | Interkulturelle Kompetenz (DE-588)4200053-1 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Interreligiöser Dialog (DE-588)4192352-2 gnd Christ (DE-588)4010071-6 gnd |
topic_facet | Interkulturelle Kompetenz Handlungskompetenz Sozialkompetenz Interreligiöser Dialog Christ |
url | http://www.bautz.de/interkulturell/3-88309-277-5.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014856196&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019720738 |
work_keys_str_mv | AT thomasalexander interreligiosekompetenzalsfundamentaleraspektinternationalerhandlungskompetenz AT stogbauerelsnereva interreligiosekompetenzalsfundamentaleraspektinternationalerhandlungskompetenz AT mullerhenriettemuriel interreligiosekompetenzalsfundamentaleraspektinternationalerhandlungskompetenz |