Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Bayerische Akademie der Wissenschaften
2005
|
Schriftenreihe: | Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / C
590 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 128 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3769650298 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021614206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070323 | ||
007 | t | ||
008 | 060612s2005 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3769650298 |c Pb. : EUR 13.50, sfr 24.50 |9 3-7696-5029-8 | ||
024 | 3 | |a 9783769650297 | |
035 | |a (OCoLC)645285725 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021614206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a RB 10239 |0 (DE-625)142220:12669 |2 rvk | ||
084 | |a BAU 900d |2 stub | ||
084 | |a BAU 936d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stark, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände |c Martin Stark |
264 | 1 | |a München |b Bayerische Akademie der Wissenschaften |c 2005 | |
300 | |a 128 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / C |v 590 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geoinformation |0 (DE-588)4429674-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenmanagement |0 (DE-588)4213132-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geoinformation |0 (DE-588)4429674-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenmanagement |0 (DE-588)4213132-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a C |t Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |v 590 |w (DE-604)BV000004312 |9 590 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014829367 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135401950019584 |
---|---|
adam_text | DEUTSCHE GEODAETISCHE KOMMISSION BEI DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER
WISSENSCHAFTEN REIHE C DISSERTATIONEN HEFT NR. 590 MODELLGESTUETZTE
KOSTENPROGNOSE FUER DEN AUFBAU QUALITAETSGESICHERTER GEODATENBESTAENDE VON
DER FAKULTAET FUER BAU- UND UMWELTINGENIEURWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITAET
STUTTGART ZUR ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.)
GENEHMIGTE ABHANDLUNG VORGELEGT VON DIPL.-ING. MARTIN STARK STUTTGART,
D93 ULB DARMSTADT 16537110 MUENCHEN 2005 VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE
DER WISSENSCHAFTEN IN KOMMISSION BEIM VERLAG C. H. BECK ISSN 0065-5325
ISBN 3 7696 5029 8 INHALT INHALT 3 ZUSAMMENFASSUNG 5 ABSTRACT 6 1
EINLEITUNG 7 1.1 MOTIVATION 7 1.2 ZIELE DER ARBEIT 8 1.3 VORGEHENSWEISE
UND AUFBAU DER ARBEIT 8 2 GRUNDLAGEN UND OEKONOMISCHE EIGENSCHAFTEN
RAUMBEZOGENER DATEN 11 2.1 GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 11 2.1.1
GEODAETEN, GEOBASIS- UND GEOFACHDATEN 11 2.1.2 GEOINFORMATIONSSYSTEME 12
2.1.3 DATENMODELLIERUNG 12 2.1.4 SIGNALE, DATEN, NACHRICHT UND
INFORMATIONEN 13 2.1.5 GEODAETEN, GEOINFORMATIONEN UND GEOPRODUKTE 14 2.2
FUNKTIONALARCHITEKTUR VON INFORMATIONSDIENSTLEISTUNGEN MIT GEODAETEN 15
2.3 OEKONOMISCHE EIGENSCHAFTEN RAUMBEZOGENER DATEN 16 2.3.1 ANBIETERUND
NUTZERSTRUKTUREN DES GEODATENMARKTES 16 2.3.2 NUTZEN UND
WERTBEEINFLUSSENDE EIGENSCHAFTEN 17 2.3.3 KOSTENSTRUKTUREN AMTLICHER UND
PRIVATER GEODAETEN 18 3 DIGITALE GEODAETEN FUER DIE INTERMODALE ROUTENSUCHE
19 3.1 EINLEITUNG 19 3.2 GRUNDLAGEN EINER INTERMODALEN ROUTENSUCHE 19
3.2.1 INFORMATIONSBEDARF DES KUNDEN 19 3.2.2 BETRACHTETE
UMSTEIGEBEZIEHUNGEN 21 3.3 AUFBAU DER GEODATENGRUNDLAGE 22 3.3.1
VORGEHENSWEISE ZUR REALISIERUNG DER GEODATENGRUNDLAGE 22 3.3.2
NACHBEARBEITUNG DER DIGITALEN STRASSENKARTE 23 3.3.3 ERFASSUNG DES
OEV-NETZWERKS 26 3.3.4 MODELLIERUNG DER OEPNV-HALTESTELLEN 28 3.3.5
GEOREFERENZIERUNG DER HALTESTELLEN UND LINIEN 33 3.3.6 UEBERPRUEFUNG DER
BEARBEITUNG 36 3.4 KOSTENANTEILE ZUR REALISIERUNG DES INTERMODALEN
ROUTENPLANERS 37 3.5 ABSCHAETZUNG DES KUNDENNUTZENS 39 3.6 REINVESTITION
DES PROJEKTAUFWANDS DURCH NUTZUNGSGEBUEHREN 42 3.6.1 ABSCHREIBUNG DER
INVESTITIONEN 42 3.6.2 LINEARE ABSCHREIBUNG 43 3.6.3 DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG 44 3.7 ABSCHAETZUNG ERZIELBARER ERLOESE DURCH NUTZUNGSENTGELD
46 3.8 BERECHNUNG DES RETURN ON INVESTMENT FUER DIE NUTZUNGSSZENARIEN 49
3.9 BEURTEILUNG DES ERGEBNISSES 50 3.10 ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNG 51 4
EIN KONZEPT ZUR ERMITTLUNG DER BEREITSTELLUNGSKOSTEN VON GEODAETEN 53 4.1
EINFUEHRUNG 53 4.2 PROZESS DER ALLGEMEINEN GEODATENBEREITSTELLUNG 54 4.3
DER KOSTENRAHMEN ZUR BEREITSTELLUNG VON GEODAETEN 55 4.3.1 GRUNDLAGEN VON
KOSTENMODELLEN 55 4.3.2 EINFLUSSGROESSEN UND DEREN ZUSAMMENHANG IN
KOSTENMODELLEN 56 4.3.3 KATEGORISIERUNG KOSTENRELEVANTER MERKMALE 56
4.3.4 ARTEN VON KOSTENMODELLEN 58 4.3.5 PROZESSSPEZIFISCHES KOSTENMODELL
DER GEODATENBEREITSTELLUNG 59 4.4 AUFBAUMOEGLICHKEITEN VON
GEODATENBESTAENDEN 60 4.4.1 PRINZIPIELLE AUFBAUMOEGLICHKEITEN 60 4.4.2
ENTSCHEIDUNGSDIAGRAMM ZUR HERLEITUNG DER AUFBAUMOEGLICHKEITEN 61 4.4.3
VARIANTEN DES NEUAUFBAUS VON GEODATENBESTAENDEN 62 4.4.4 VARIANTEN DER
VEREDELUNG EIGENER BESTAENDE 63 4.5 DIE KOSTENSTUFEN DER
AUFBAUMOEGLICHKEITEN 65 4.6 DAS BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR KOSTENPROGNOSE
69 4.6.1 GRUNDLAGEN DER HOAI UND AHO 69 4.6.2 DIE KOSTENFUNKTIONEN UND
ERMITTLUNGSMETHODIKEN 71 4.7 VALIDIERUNG DES PROGNOSEMODELLS 77 4.7.1
DATENBANKBASIERTE MODELLUMSETZUNG 77 4.7.2 KALIBRATION UND VALIDIERUNG
DURCH REALE KOSTENANALYSE 78 4.8 BEMERKUNGEN ZUM ERMITTLUNGSKONZEPT DER
BEREITSTELLUNGSKOSTEN VON GEODAETEN 79 5 QUALITAETSSICHERUNG VON GEODAETEN
81 5.1 QUALITAETSMERKMALE ALS BEURTEILUNGSKRITERIEN DES GEODATENAUFBAUS
81 5.1.1 ALLGEMEINE BETRACHTUNG VERWENDETER QUALITAETSMERKMALE 82 5.1.2
QUALITAETSMERKMALE ALS ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 83 5.1.3 QUALITAETSFORDERUNG
AN DEN ZIELDATENBESTAND 90 5.2 FEHLERRATE IN ABHAENGIGKEIT INHALTLICHER
QUALITAETSMERKMALE 92 5.3 DER BEGRIFF DER QUALITAETSSICHERUNG 93 5.4
MOEGLICHKEITEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG VON GEODATENBESTAENDEN 95 5.4.1
GEEIGNETE VERTEILFUNKTION BEI DER STICHPROBENPRUEFUNG VON GEODAETEN 96
5.4.2 ERGEBNISBEWERTUNG DER STICHPROBENUNTERSUCHUNG 97 5.5 DIE
OPERATIONSCHARAKTERISTIK 98 5.5.1 EINFLUSS DER FEHLERRATE AUF DEN
STICHPROBENUMFANG 99 5.5.2 KOSTENOPTIMALE STICHPROBENPRUEFPLAENE 101 5.5.3
STICHPROBENPRUEFKOSTEN UNTER VOLLPRUEFUNGSRISIKO 105 5.6 DIE
KOSTENFUNKTIONEN DER QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN 108 5.6.1
KOSTENFUNKTION DER FEHLERPRUEFUNG K FP 108 5.6.2 KOSTENFUNKTION DER
FEHLERKORREKTUR 109 5.6.3 KOSTENFUNKTIONEN DER AUFBAUMOEGLICHKEITEN 110
5.6.4 VORGEHENSWEISE ZUR ANWENDUNG DIESER METHODIK 114 5.7 BEISPIELHAFTE
KOSTENRECHNUNG DER AUFBAUMOEGLICHKEITEN 116 5.7.1 DER MODELLDATENBESTAND
ZUR EINHEITLICHEN KOSTENBEWERTUNG 116 5.7.2 DIE KOSTENVERLAEUFE DER
AUFBAUMOEGLICHKEITEN 118 5.8 ERGEBNISSE DER DARGESTELLTEN METHODIK DES
KOSTENVERGLEICHS DER AUFBAUSTRATEGIEN 121 5.9 NUTZEN FUER KUENFTIGE
INFORMATIONSDIENSTE 122 6 ERGEBNISBEWERTUNG UND AUSBLICK 123 7 LITERATUR
125
|
adam_txt |
DEUTSCHE GEODAETISCHE KOMMISSION BEI DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER
WISSENSCHAFTEN REIHE C DISSERTATIONEN HEFT NR. 590 MODELLGESTUETZTE
KOSTENPROGNOSE FUER DEN AUFBAU QUALITAETSGESICHERTER GEODATENBESTAENDE VON
DER FAKULTAET FUER BAU- UND UMWELTINGENIEURWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITAET
STUTTGART ZUR ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTOR-INGENIEURS (DR.-ING.)
GENEHMIGTE ABHANDLUNG VORGELEGT VON DIPL.-ING. MARTIN STARK STUTTGART,
D93 ULB DARMSTADT 16537110 MUENCHEN 2005 VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE
DER WISSENSCHAFTEN IN KOMMISSION BEIM VERLAG C. H. BECK ISSN 0065-5325
ISBN 3 7696 5029 8 INHALT INHALT 3 ZUSAMMENFASSUNG 5 ABSTRACT 6 1
EINLEITUNG 7 1.1 MOTIVATION 7 1.2 ZIELE DER ARBEIT 8 1.3 VORGEHENSWEISE
UND AUFBAU DER ARBEIT 8 2 GRUNDLAGEN UND OEKONOMISCHE EIGENSCHAFTEN
RAUMBEZOGENER DATEN 11 2.1 GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 11 2.1.1
GEODAETEN, GEOBASIS- UND GEOFACHDATEN 11 2.1.2 GEOINFORMATIONSSYSTEME 12
2.1.3 DATENMODELLIERUNG 12 2.1.4 SIGNALE, DATEN, NACHRICHT UND
INFORMATIONEN 13 2.1.5 GEODAETEN, GEOINFORMATIONEN UND GEOPRODUKTE 14 2.2
FUNKTIONALARCHITEKTUR VON INFORMATIONSDIENSTLEISTUNGEN MIT GEODAETEN 15
2.3 OEKONOMISCHE EIGENSCHAFTEN RAUMBEZOGENER DATEN 16 2.3.1 ANBIETERUND
NUTZERSTRUKTUREN DES GEODATENMARKTES 16 2.3.2 NUTZEN UND
WERTBEEINFLUSSENDE EIGENSCHAFTEN 17 2.3.3 KOSTENSTRUKTUREN AMTLICHER UND
PRIVATER GEODAETEN 18 3 DIGITALE GEODAETEN FUER DIE INTERMODALE ROUTENSUCHE
19 3.1 EINLEITUNG 19 3.2 GRUNDLAGEN EINER INTERMODALEN ROUTENSUCHE 19
3.2.1 INFORMATIONSBEDARF DES KUNDEN 19 3.2.2 BETRACHTETE
UMSTEIGEBEZIEHUNGEN 21 3.3 AUFBAU DER GEODATENGRUNDLAGE 22 3.3.1
VORGEHENSWEISE ZUR REALISIERUNG DER GEODATENGRUNDLAGE 22 3.3.2
NACHBEARBEITUNG DER DIGITALEN STRASSENKARTE 23 3.3.3 ERFASSUNG DES
OEV-NETZWERKS 26 3.3.4 MODELLIERUNG DER OEPNV-HALTESTELLEN 28 3.3.5
GEOREFERENZIERUNG DER HALTESTELLEN UND LINIEN 33 3.3.6 UEBERPRUEFUNG DER
BEARBEITUNG 36 3.4 KOSTENANTEILE ZUR REALISIERUNG DES INTERMODALEN
ROUTENPLANERS 37 3.5 ABSCHAETZUNG DES KUNDENNUTZENS 39 3.6 REINVESTITION
DES PROJEKTAUFWANDS DURCH NUTZUNGSGEBUEHREN 42 3.6.1 ABSCHREIBUNG DER
INVESTITIONEN 42 3.6.2 LINEARE ABSCHREIBUNG 43 3.6.3 DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG 44 3.7 ABSCHAETZUNG ERZIELBARER ERLOESE DURCH NUTZUNGSENTGELD
46 3.8 BERECHNUNG DES RETURN ON INVESTMENT FUER DIE NUTZUNGSSZENARIEN 49
3.9 BEURTEILUNG DES ERGEBNISSES 50 3.10 ZUSAMMENFASSENDE BEMERKUNG 51 4
EIN KONZEPT ZUR ERMITTLUNG DER BEREITSTELLUNGSKOSTEN VON GEODAETEN 53 4.1
EINFUEHRUNG 53 4.2 PROZESS DER ALLGEMEINEN GEODATENBEREITSTELLUNG 54 4.3
DER KOSTENRAHMEN ZUR BEREITSTELLUNG VON GEODAETEN 55 4.3.1 GRUNDLAGEN VON
KOSTENMODELLEN 55 4.3.2 EINFLUSSGROESSEN UND DEREN ZUSAMMENHANG IN
KOSTENMODELLEN 56 4.3.3 KATEGORISIERUNG KOSTENRELEVANTER MERKMALE 56
4.3.4 ARTEN VON KOSTENMODELLEN 58 4.3.5 PROZESSSPEZIFISCHES KOSTENMODELL
DER GEODATENBEREITSTELLUNG 59 4.4 AUFBAUMOEGLICHKEITEN VON
GEODATENBESTAENDEN 60 4.4.1 PRINZIPIELLE AUFBAUMOEGLICHKEITEN 60 4.4.2
ENTSCHEIDUNGSDIAGRAMM ZUR HERLEITUNG DER AUFBAUMOEGLICHKEITEN 61 4.4.3
VARIANTEN DES NEUAUFBAUS VON GEODATENBESTAENDEN 62 4.4.4 VARIANTEN DER
VEREDELUNG EIGENER BESTAENDE 63 4.5 DIE KOSTENSTUFEN DER
AUFBAUMOEGLICHKEITEN 65 4.6 DAS BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR KOSTENPROGNOSE
69 4.6.1 GRUNDLAGEN DER HOAI UND AHO 69 4.6.2 DIE KOSTENFUNKTIONEN UND
ERMITTLUNGSMETHODIKEN 71 4.7 VALIDIERUNG DES PROGNOSEMODELLS 77 4.7.1
DATENBANKBASIERTE MODELLUMSETZUNG 77 4.7.2 KALIBRATION UND VALIDIERUNG
DURCH REALE KOSTENANALYSE 78 4.8 BEMERKUNGEN ZUM ERMITTLUNGSKONZEPT DER
BEREITSTELLUNGSKOSTEN VON GEODAETEN 79 5 QUALITAETSSICHERUNG VON GEODAETEN
81 5.1 QUALITAETSMERKMALE ALS BEURTEILUNGSKRITERIEN DES GEODATENAUFBAUS
81 5.1.1 ALLGEMEINE BETRACHTUNG VERWENDETER QUALITAETSMERKMALE 82 5.1.2
QUALITAETSMERKMALE ALS ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 83 5.1.3 QUALITAETSFORDERUNG
AN DEN ZIELDATENBESTAND 90 5.2 FEHLERRATE IN ABHAENGIGKEIT INHALTLICHER
QUALITAETSMERKMALE 92 5.3 DER BEGRIFF DER QUALITAETSSICHERUNG 93 5.4
MOEGLICHKEITEN ZUR QUALITAETSSICHERUNG VON GEODATENBESTAENDEN 95 5.4.1
GEEIGNETE VERTEILFUNKTION BEI DER STICHPROBENPRUEFUNG VON GEODAETEN 96
5.4.2 ERGEBNISBEWERTUNG DER STICHPROBENUNTERSUCHUNG 97 5.5 DIE
OPERATIONSCHARAKTERISTIK 98 5.5.1 EINFLUSS DER FEHLERRATE AUF DEN
STICHPROBENUMFANG 99 5.5.2 KOSTENOPTIMALE STICHPROBENPRUEFPLAENE 101 5.5.3
STICHPROBENPRUEFKOSTEN UNTER VOLLPRUEFUNGSRISIKO 105 5.6 DIE
KOSTENFUNKTIONEN DER QUALITAETSSICHERUNGSMASSNAHMEN 108 5.6.1
KOSTENFUNKTION DER FEHLERPRUEFUNG K FP 108 5.6.2 KOSTENFUNKTION DER
FEHLERKORREKTUR 109 5.6.3 KOSTENFUNKTIONEN DER AUFBAUMOEGLICHKEITEN 110
5.6.4 VORGEHENSWEISE ZUR ANWENDUNG DIESER METHODIK 114 5.7 BEISPIELHAFTE
KOSTENRECHNUNG DER AUFBAUMOEGLICHKEITEN 116 5.7.1 DER MODELLDATENBESTAND
ZUR EINHEITLICHEN KOSTENBEWERTUNG 116 5.7.2 DIE KOSTENVERLAEUFE DER
AUFBAUMOEGLICHKEITEN 118 5.8 ERGEBNISSE DER DARGESTELLTEN METHODIK DES
KOSTENVERGLEICHS DER AUFBAUSTRATEGIEN 121 5.9 NUTZEN FUER KUENFTIGE
INFORMATIONSDIENSTE 122 6 ERGEBNISBEWERTUNG UND AUSBLICK 123 7 LITERATUR
125 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stark, Martin |
author_facet | Stark, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Stark, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021614206 |
classification_rvk | RB 10239 |
classification_tum | BAU 900d BAU 936d |
ctrlnum | (OCoLC)645285725 (DE-599)BVBBV021614206 |
discipline | Bauingenieurwesen Vermessungswesen Geographie |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen Vermessungswesen Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021614206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060612s2005 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769650298</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 13.50, sfr 24.50</subfield><subfield code="9">3-7696-5029-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769650297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645285725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021614206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10239</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12669</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 900d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 936d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stark, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände</subfield><subfield code="c">Martin Stark</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bayerische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">128 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / C</subfield><subfield code="v">590</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geoinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429674-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213132-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geoinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429674-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213132-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C</subfield><subfield code="t">Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="v">590</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004312</subfield><subfield code="9">590</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014829367</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021614206 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:51:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3769650298 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014829367 |
oclc_num | 645285725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-210 DE-634 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-210 DE-634 DE-83 DE-11 |
physical | 128 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / C |
spelling | Stark, Martin Verfasser aut Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände Martin Stark München Bayerische Akademie der Wissenschaften 2005 128 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / C 590 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2005 Geoinformation (DE-588)4429674-5 gnd rswk-swf Datenmanagement (DE-588)4213132-7 gnd rswk-swf Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geoinformation (DE-588)4429674-5 s Datenmanagement (DE-588)4213132-7 s Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 s DE-604 C Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 590 (DE-604)BV000004312 590 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stark, Martin Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände Geoinformation (DE-588)4429674-5 gnd Datenmanagement (DE-588)4213132-7 gnd Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4429674-5 (DE-588)4213132-7 (DE-588)4114297-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände |
title_auth | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände |
title_exact_search | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände |
title_exact_search_txtP | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände |
title_full | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände Martin Stark |
title_fullStr | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände Martin Stark |
title_full_unstemmed | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände Martin Stark |
title_short | Modellgestützte Kostenprognose für den Aufbau qualitätsgesicherter Geodatenbestände |
title_sort | modellgestutzte kostenprognose fur den aufbau qualitatsgesicherter geodatenbestande |
topic | Geoinformation (DE-588)4429674-5 gnd Datenmanagement (DE-588)4213132-7 gnd Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd |
topic_facet | Geoinformation Datenmanagement Kostenschätzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014829367&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004312 |
work_keys_str_mv | AT starkmartin modellgestutztekostenprognosefurdenaufbauqualitatsgesichertergeodatenbestande |