KWF-Foren auf der Interforst München 2002:
Gespeichert in:
Körperschaften: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Groß-Umstadt
KWF
2004
|
Schriftenreihe: | Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik
KWF-Bericht ; 33/34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | [14], 278 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 382 gr. |
ISBN: | 398077984X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021593905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060621 | ||
007 | t | ||
008 | 060524s2004 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 05,N43,0579 |2 dnb | ||
015 | |a 06,B09,0381 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976569620 |2 DE-101 | |
020 | |a 398077984X |c kart. : EUR 9.00 |9 3-9807798-4-X | ||
024 | 3 | |a 9783980779845 | |
035 | |a (OCoLC)633710997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021593905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-Eb1 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 634.90943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 634.90943 |2 22//ger | |
084 | |a UMW 035f |2 stub | ||
084 | |a FOR 300f |2 stub | ||
084 | |a FOR 360f |2 stub | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Interforst |n 9 |d 2002 |c München |j Verfasser |0 (DE-588)10124846-5 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
264 | 1 | |a Groß-Umstadt |b KWF |c 2004 | |
300 | |a [14], 278 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 382 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik : KWF-Bericht |v 33/34 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Forsttechnik |0 (DE-588)4272530-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswissenschaft |0 (DE-588)4002808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsprozess |0 (DE-588)4123984-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2002 |z München |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Groß-Umstadt |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forsttechnik |0 (DE-588)4272530-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitswissenschaft |0 (DE-588)4002808-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umweltverträglichkeit |0 (DE-588)4061655-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Produktionsprozess |0 (DE-588)4123984-2 |D s |
689 | 3 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Morat, Joachim |4 edt | |
711 | 2 | 2 | |a Tagung Prozessorientierung in der Forstwirtschaft - Neue Technik, Neue Partner, Neues Denken |d 2004 |c Groß-Umstadt |0 (DE-588)5568389-7 |4 aut |t Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004 |
830 | 0 | |a Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik |v KWF-Bericht ; 33/34 |w (DE-604)BV004368573 |9 33/34 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014809341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014809341 | ||
249 | |a Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004. [Interforst 2002 und KWF-Tagung 2004]. Red.: Joachim Morat ; Tilo Kühne. Hrsg.: Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135372066652160 |
---|---|
adam_text | KWF-FOREN AUF DER INTERFORST MUENCHEN 2002 ARBEITSKREISE UND
PLENARVORTRAEGE AUF DER 14. KWF-TAGUNG GROSS-UMSTADT 2004 REDAKTION:
JOACHIM MORAT, TILO KUEHNE HERAUSGEBER: 2004 BY KURATORIUM FUER
WALDARBEIT UND FORSTTECHNIK E.V. (KWF), SPREMBERGER STRASSE 1, POSTFACH
1338, 64820 GROSS-UMSTADT NACHDRUCK, AUSZUGSWEISE WIEDERGABE,
VERVIELFAELTIGUNGEN, UEBERNAHME AUF DATENTRAEGER UND UEBERSETZUNGEN NUR MIT
GENEHMIGUNG DES KWF ULB DARMSTADT 16284947 ISBN 3-9807798-4-X
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS TEIL I KWF-FOREN AUF DER
INTERFORST MUENCHEN 3. - 7. JULI 2002 FORUM1 NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT UND
ARBEITSSCHUTZ 1 MODERATION: PETER KERN, STUTTGART VERAENDERT NATURNAHE
WALDWIRTSCHAFT DAS UNFALLGESCHEHEN? 1 GUENTHER KOCH, ZERBST PROBLEME DER
SICHERHEIT BEI TOTHOLZ UND NATURVERJUENGUNG 3 FRANK BRAKEBUSCH,
MUENCHEHOF, VOLKER HEIN, ROTENBURG (WUEMME) ARBEITSSCHUTZ ZWISCHEN
OEKOLOGIE UND BETRIEBSWIRTSCHAFT - RAHMENBEDINGUNGEN DER FORSTBETRIEBE 6
JOACHIM BAULING, ELEND TOTHOLZ IM WIRTSCHAFTSWALD - WARUM IST ES
OEKOLOGISCH GEWOLLT? WIE LASSEN SICH GEFAHREN ENTSCHAERFEN? 8 WILHELM
UNKRIG, HANN.-MUENDEN FORUM2 UNFAELLE BEI DER WALDARBEIT - WAS IST ZU TUN?
13 MODERATION: PETER KERN, STUTTGART ENTWICKLUNG UND SCHWERPUNKTE DER
FORSTUNFAELLE IN OESTERREICH UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER SITUATION IM
KLEINPRIVATWALD 13 HEINRICH STADIMANN, WIEN (A) ALLEINARBEIT - HABEN
SICH DIE UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN BEWAEHRT? 17 MARTIN HARTENBACH,
KASSEL GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG IM FORST - EIN LAENDERUEBERGREIFENDES
PROJEKT 21 OTHMAR WETTMANN, LUZERN (CH) FRUEHRENTNER FORSTWIRT - WAS
STECKT DAHINTER? 22 KLAUS WAHL, GOTHA FORUM3 ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT -
EIN NEUES INSTRUMENT AUCH FUER DEN FORSTBETRIEB 27 MODERATION: HUBERTUS
WINDTHORST, STUTTGART WAS IST ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT? 27 RALF PIEPER,
DORTMUND ERFOLGREICHES ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT IN DER INDUSTRIE 32 UDO
HELMS, ERLANGEN WIE WERDEN ARBEITSSCHUTZMANAGEMENTKONZEPTE IN DER
BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN FORSTVERWALTUNG UMGESETZT? 36 GERD BISCHOFF,
ETTENHEIM ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT - ERFAHRUNGSBERICHT AUS DER
BETRIEBSBERATUNG ZUR INTEGRATION VON SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ 43
MANFRED HAPPOLD, STUTTGART DER WEG ZUM ARBEITSSCHUTZMANAGEMENTSYSTEM -
ERFAHRUNGEN UND ERFOLGE AUS HESSEN 47 VOLKER GERDING, WEILBURG FORUM4
FORSTTECHNIK - NEUES AUS DEN KONSTRUKTIONSBUEROS? 52 MODERATION: KARSTEN
POLZIN, SCHWERIN STAND DER FORSTTECHNIK IN DEUTSCHLAND - ERGEBNISSE DER
KWF-UMFRAGE 52 LARS NICK, GROSS-UMSTADT MOTORSAEGEN - AUSLAUFMODELL ODER
TECHNIK AM PULS DER ZEIT 54 WOLFGANG ZAHN, WAIBLINGEN INHALTSVERZEICHNIS
NEUE TECHNIK - NEUER ARBEITSPLATZ: HARVESTER 2002 56 RALF DREEKE,
UFFENHEIM FORSTTECHNIKKONZEPTE DER ZUKUNFT 58 ARNE BERGMANN, TAMPERE
(FL) FORUM5 FORSTTECHNIKEINSATZ RICHTIG MANAGEN - QUALITAETSSICHERUNG FUER
FORSTBETRIEBE UND FORSTUNTERNEHMER 62 MODERATION: JOERN ERLER, THARANDT
BEWERTUNG VON ARBEITSVERFAHREN ALS GRUNDLAGE BETRIEBLICHER
ENTSCHEIDUNGEN. BEISPIEL GEBIRGSHARVESTER 62 MARTIN GEHRINGER, OBERHOF
QUALITAET OPERATIONAL MACHEN - WIE KOMMEN WIR ZUR GUTEN FACHLICHEN
PRAXIS? 64 ROLAND BLANK, NUERNBERG - BUCHENBUEHL QUALITAETSMANAGEMENT - IM
FORSTBETRIEB MOEGLICH? 67 JOHANNES ROEHL, BAD BERLEBURG ZERTIFIZIERUNG ALS
MANAGEMENTINSTRUMENT FUER FORSTUNTEMEHMER? 70 MICHAEL SACHSE, WOHLHAUSEN
FORUM6 WER KANN DIE LOGISTIKKETTE ERFOLGREICH ORGANISIEREN? UND WIE? 75
MODERATION: GERO BECKER, FREIBURG I. BR. DIE LOGISTIKKETTE BEGINNT BEIM
HOLZKUNDEN! 75 JUERGEN KIRCHER, FUCHSTAL KOENNEN ES STAATSFORSTBETRIEBE?
79 AXEL HINK, TUEBINGEN ENERGIEHOLZKETTE ALS LOGISTIKPROBLEM 82 THOMAS
GREBENSTEIN, KEMPTEN NEUER MARKT FUER DIENSTLEISTER? 83 KLAUS SCHAETZLE,
VOEHRENBACH FORUM7 TECHNISCHE LOESUNGEN FUER UMWELTVERTRAEGLICHEN
FORSTTECHNIKEINSATZ 88 MODERATION: GISBERT BACKHAUS, WEILBURG DURCH
FORSTTECHNIKEINSATZ BELASTET? BODEN UND BESTAND 88 MARTIN ZIESAK,
MUENCHEN UMWELTVERTRAEGLICHKEIT IN DER FORSTWIRTSCHAFT DURCH MODERNE
DIESELMOTORENTECHNIK 91 GUENTHER BERNART, STUTTGART WIE KANN DIE
BODENBELASTUNG BEWERTET WERDEN? EIN NEUER ANSATZ AUS DEM KWF 94 BERNHARD
HAUCK, GROSS-UMSTADT PRAXISERFAHRUNGEN UND TIPPS FUER ANWENDER 98 KLAUS
POEHLER, BODENWOEHR FORUM8 UMWELTSCHUTZMANAGEMENT IM FORSTBETRIEB - KOENNEN
WIR DAS? 103 MODERATION: GUENTHER OHMER, FREISING 10 GEBOTE FUER DIE
FORSTTECHNIK - UMWELTSCHUTZ IM FORSTBETRIEB 103 HELGE V. GILSA,
STUTTGART UMWELTSCHUTZMANAGEMENT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS -
ZIELSETZUNG, STEUERUNG, BEWERTUNG 106 KLAUS THIELE, MARQUARTSTEIN
UMWELTSCHUTZMANAGEMENT EIN BAUSTEIN FUER ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG VON
FORSTBETRIEBEN 108 RUEDI ISELI, SOLOTHURN (CH) UMWELTSCHUTZMANAGEMENT IN
FORSTUNTERNEHMEN 109 FRIEDERIKE V. BEYME, SEELZE INHALTSVERZEICHNIS
F0RUM9 AKZEPTIERT DIE GESELLSCHAFT UMWELTVERTRAEGLICHE FORSTTECHNIK? 112
MODERATION: NORBERT WEBER, THARANDT FORSTTECHNIK IM WALD - WAS WILL DIE
GESELLSCHAFT? 112 STEFAN SCHAFFNER, MUENCHEN ANFORDERUNGEN AUS SICHT DES
NATURSCHUTZES 114 RALF STRAUSSBERGER, NUERNBERG DER OEFFENTLICHKEIT DEN
FORSTTECHNIKEINSATZ ERKLAEREN - MOEGLICHKEITEN UND BEISPIELE AUS DER
FORSTLICHEN PRAXIS 115 GEORG SCHOOP, BADEN (CH) FORUM1 0
RAHMENBEDINGUNGEN FUER FORSTWIRTSCHAFT IN EUROPA 118 MODERATION: WERNER
GROSSE, THARANDT GESELLSCHAFTLICHE UND GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 118
PETER MAYER, WIEN (A) HOLZANGEBOT, HOLZNACHFRAGE, HOLZSTROEME 120 PETER
BARTELHEIMER, MUENCHEN ZERTIFIZIERUNG ALS RAHMENBEDINGUNG DER
FORSTWIRTSCHAFT? 121 CHRISTIAN KOBEL, ZUERICH (CH) WALDNUTZUNG ZUR
NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG LAENDLICHER RAEUME 123 WALTER SEHER, WIEN (A)
FORUM1 1 PERSPEKTIVEN FUER DIE HOLZPRODUKTION IN EUROPA 129 MODERATION:
UTE SEELING, BERLIN EUROPAEISCHE FORSTBETRIEBE FORMIEREN SICH NEU AM
MARKT 129 WINFRIED EBERL, GRAZ (A) GLOBAL-PLAYERS: EUROPAEISCHE
HOLZINDUSTRIE IM WANDEL 132 WEINE GENFORS, DUESSELDORF WELCHE ROLLE
SPIELEN DIE FORSTLICHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN? 133 EDGAR
KASTENHOLZ, SOELDEN ARBEITNEHMERINTERESSEN - VERTRETUNG IM WANDEL 138
ARND SPAHN, BRUESSEL (B) FORUM1 2 DIE KARTEN WERDEN NEU GEMISCHT: WER
NUTZT DEN WALD VON MORGEN? 142 MODERATION: MICHAEL SUDA, MUENCHEN
UEBERNIMMT DIE HOLZINDUSTRIE WALDBEWIRTSCHAFTUNG UND HOLZBEREITSTELLUNG?
142 STEFFEN HAEUSSLEIN, OBERROT DIE NEUE ROLLE DER FORSTLICHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 143 HERBERT KOERNER, KOENIGSBRONN BLEIBT DER
WALDBESITZER HERR IN SEINEM WALD? 145 HANS BAUR, MUENCHEN DER WALD DEN
BUERGERN? 147 HUBERT WEIGER, NUERNBERG DEN KONSENS ORGANISIEREN? - WELCHE
ROLLE SPIELT DABEI DAS KWF? 148 GERD JANSSEN, HANNOVER INHALTSVERZEICHNIS
TEIL II ARBEITSKREISE UND PLENARVORTRAEGE AUF DER 14. KWF-TAGUNG GROSS-
UMSTADT 16.-19. JUNI 2004 PLENARVORTRAEGE MEHR ALS PROFIT: ZUR ETHIK
EINES HUMANEN WIRTSCHAFTENS 155 OTFRIED HOFFE, TUEBINGEN
PROZESSORIENTIERUNG IN DER FORSTWIRTSCHAFT 162 GERO BECKER, FREIBURG
I.BR. PROZESSORIENTIERUNG - EIN ERFOLGSPRINZIP FUER FORSTWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN 172 GEORG ERIACHER, PURKERSDORF/A. ARBEITSKREIS 1 QUALITAET,
UMWELTSCHUTZ, ARBEITSSCHUTZ - WIE KOMMEN WIR ZU INTEGRIERTEM MANAGEMENT
IN FORSTBETRIEBEN? 179 MODERATION: SIEGFRIED LEWARK, FREIBURG I. B. EIN
WEG ZUM QUALITAETSMANAGEMENT: PROZESSORIENTIERUNG - DAS RICHTIGE KONZEPT?
179 RALF BOERDNER, WIESBADEN ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT IM PRAXISTEST 184
GERD BISCHOFF, ETTENHEIM QUALITAETSMANAGEMENT UND UMWELTMANAGEMENT IM
FORSTAMT MOENCHENGLADBACH - ERFAHRUNGEN, BEWERTUNGEN, PERSPEKTIVEN 187
HUBERT KAISER, MOENCHENGLADBACH ZERTIFIZIERUNG UND INTEGRIERTES
MANAGEMENTSYSTEM 190 FALKO THIEME, ST. GEORGEN/CHIEMGAU EINFUEHRUNG VON
INTEGRIERTEN MANAGEMENTSYSTEMEN AM BEISPIEL VON ECOSTEP, DEM
INTEGRIERTEN MANAGEMENTSYSTEM DER UMWELTALLIANZ HESSEN FUER KMU S 192
GUENTER LANZ, WIESBADEN ARBEITSKREIS 2 MIT PROZESSORIENTIERUNG ZU
OPTIMIERTEN LOGISTIKKETTEN 195 MODERATION: GERO BECKER, FREIBURG I.BR.
NEUES DENKEN: PROZESSORIENTIERUNG UND UNTERNEHMENSKULTUR. 195 ULRICH
GONSCHORREK, SEEHEIM-JUGENHEIM LOGISTIK: BEWUSSTSEINSWANDEL IN
FORSTVERWALTUNGEN 199 VOLKER ZIESLING, NEUSTADT/WEINSTRASSE NEUE
GROSSABNEHMER- NEUE MARKTBEDINGUNGEN - NEUE PROZESSE 204 RAINER GUTH,
NASTAETTEN NEUE LOGISTIK-TOOLS: BENUTZERFREUNDLICH UND KUNDENORIENTIERT?
205 ANDREAS WILWERDING; JOACHIM HUG, FREIBURG I.BR. NEUE ANBIETER -
KLEINPRIVATWALD FORMIERT SICH 209 JOST VON MOOS, KUESSNACHT/CH
LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN - ZUKUNFTSMARKT FUER SERVICEGESELLSCHAFTEN UND
FORSTUNTEMEHMEN? 210 WOLFGANG BREINLINGER, NEUHAUSEN O.E. ARBEITSKREIS 3
MITARBEITERORIENTIERUNG IN DER PROZESSORGANISATION 214 MODERATION:
HANS-ULRICH STOLZENBURG, MUENCHEHOF OHNE STELLENWERT ODER UNVERZICHTBAR?
BERUFLICHE QUALIFIKATION UND WEITERBILDUNG IN FORSTBETRIEBEN 214 JOERG
VAN DER HEIDE, DIEMELSTADT SISYPHUSARBEIT - UMSONST? FUEHRUNG UND
ZUSAMMENARBEIT IN STUERMISCHEN ZEITEN 218 KATRIN OPPERMANN, SCHWELLE
TEAMARBEIT IM FORST - WIRKLICH MOEGLICH? 221 VOLKER EINHORN, OERREL
INHALTSVERZEICHNIS SEIFENBLASE ODER INHALTSSCHWER?
VERAENDERUNGSMANAGEMENT IN SCHWEDISCHEN UND DEUTSCHEN FORSTBETRIEBEN. 226
EWA LIDEN, KASSEL ARBEITSKREIS 4 ENERGIEHOLZ - ZUKUNFTSMARKT FUER
FORSTBETRIEBE? 233 MODERATION: VOLKER HOLTKAEMPER, OLSBERG HOLZ -
ERNEUERBARE ENERGIE MIT ZUKUNFT 233 THYGE WELLER, STAMBERG
ENERGIEHOLZMARKT: WARUM STEIGEN GROSSKONZEME IN ZENTRALEUROPA EIN? 236
WOLF-DIETRICH RINGWALD, FREIBURG I. BR. ALLES SCHON AUSGEREIZT? ERNTE
UND LOGISTIK VON ENERGIEHOLZ 239 STEFAN WITTKOPF, FREISING
ENERGIEERZEUGUNG AUS HOLZ: STAND DER TECHNIK, BEWERTUNG, TRENDS 242
STEFAN PELZ, ROTTENBURG KANN S DIE FORSTWIRTSCHAFT: WAS WOLLEN, WAS
BRAUCHEN GROSSKUNDEN? 243 GUENTER FOELTING, DORTMUND REGIONALE HOLZERNERGIE
AM MARKT: NACHHALTIG ODER MODEERSCHEINUNG? 244 KARLHEINZ KINZER, JUERGEN
WALTER, ERBACH/ODENWALD ARBEITSKREIS 5 FORSTUNTERNEHMEN IN DER
PROZESSKETTE VON FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT 250 MODERATION: JOERN ERLER,
THARANDT WALDBESITZ - FORSTUNTERNEHMEN - INDUSTRIE: WER ORGANISIERT DIE
PROZESSE? 250 EBERHARD RECKLEBEN, MAGDEBURG WIR KOENNEN ES AM BESTEN!
HOLZINDUSTRIE REGELT DIE ROHSTOFFVERSORGUNG 255 ULRICH DIETZ, MEININGEN
AGIEREN - REAGIEREN. WIE SIEHT DAS FORSTUNTERNEHMEN DER ZUKUNFT AUS? 257
MICHAEL SACHSE, WOHLHAUSEN EIN LOESUNGSMODELL: ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DURCH
NETZWERKE UND KOOPERATION 258 JIRI KORINEK, PRAG/CZ INVESTITION TROTZ
ODER WEGEN RATING? 259 GUENTER HABICHTHORST, WEYHE ARBEITSKREIS 6
FORSTTECHNIK: WO STEHEN WIR- WAS BRAUCHEN WIR - WELCHE TRENDS ZEICHNEN
SICH AB? 264 MODERATION: HERIBERT JACKE, GOETTINGEN STIRBT DER
ZWEITAKTMOTOR? VIBRATIONEN UND ABGASE ALS HERAUSFORDERUNG 264 PETER
PRETZSCH, WAIBLINGEN NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT: ENDE DER HI-TEC LOESUNGEN?
267 BURKHARD STECKEL, JOHANNISKREUZ DINGE, DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT?
ODER WERDEN DIE MOEGLICHKEITEN NICHT GENUTZT? 269 MICHAEL HAARHAUS,
WIEGERSEN MASSANZUG ODER STANGENWARE? MUESSEN UND KOENNEN WIR
FORSTTECHNISCHE ENTWICKLUNGEN BEEINFLUSSEN? 270 UWE HOFFMANN, DIERDORF
WO SIND DIE GRENZEN? GIBT ES FORSTTECHNISCHE LOESUNGEN FUER STARKHOLZ? 272
UDO HANS SAUTER; FREIBURG I.BR. UNMOEGLICH? RENTABLE HOLZERNTE IN STEILEN
LAGEN! 275 RALF BRUEMMEL, ERFURT
|
adam_txt |
KWF-FOREN AUF DER INTERFORST MUENCHEN 2002 ARBEITSKREISE UND
PLENARVORTRAEGE AUF DER 14. KWF-TAGUNG GROSS-UMSTADT 2004 REDAKTION:
JOACHIM MORAT, TILO KUEHNE HERAUSGEBER: 2004 BY KURATORIUM FUER
WALDARBEIT UND FORSTTECHNIK E.V. (KWF), SPREMBERGER STRASSE 1, POSTFACH
1338, 64820 GROSS-UMSTADT NACHDRUCK, AUSZUGSWEISE WIEDERGABE,
VERVIELFAELTIGUNGEN, UEBERNAHME AUF DATENTRAEGER UND UEBERSETZUNGEN NUR MIT
GENEHMIGUNG DES KWF ULB DARMSTADT 16284947 ISBN 3-9807798-4-X
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS TEIL I KWF-FOREN AUF DER
INTERFORST MUENCHEN 3. - 7. JULI 2002 FORUM1 NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT UND
ARBEITSSCHUTZ 1 MODERATION: PETER KERN, STUTTGART VERAENDERT NATURNAHE
WALDWIRTSCHAFT DAS UNFALLGESCHEHEN? 1 GUENTHER KOCH, ZERBST PROBLEME DER
SICHERHEIT BEI TOTHOLZ UND NATURVERJUENGUNG 3 FRANK BRAKEBUSCH,
MUENCHEHOF, VOLKER HEIN, ROTENBURG (WUEMME) ARBEITSSCHUTZ ZWISCHEN
OEKOLOGIE UND BETRIEBSWIRTSCHAFT - RAHMENBEDINGUNGEN DER FORSTBETRIEBE 6
JOACHIM BAULING, ELEND TOTHOLZ IM WIRTSCHAFTSWALD - WARUM IST ES
OEKOLOGISCH GEWOLLT? WIE LASSEN SICH GEFAHREN ENTSCHAERFEN? 8 WILHELM
UNKRIG, HANN.-MUENDEN FORUM2 UNFAELLE BEI DER WALDARBEIT - WAS IST ZU TUN?
13 MODERATION: PETER KERN, STUTTGART ENTWICKLUNG UND SCHWERPUNKTE DER
FORSTUNFAELLE IN OESTERREICH UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER SITUATION IM
KLEINPRIVATWALD 13 HEINRICH STADIMANN, WIEN (A) ALLEINARBEIT - HABEN
SICH DIE UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN BEWAEHRT? 17 MARTIN HARTENBACH,
KASSEL GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG IM FORST - EIN LAENDERUEBERGREIFENDES
PROJEKT 21 OTHMAR WETTMANN, LUZERN (CH) FRUEHRENTNER FORSTWIRT - WAS
STECKT DAHINTER? 22 KLAUS WAHL, GOTHA FORUM3 ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT -
EIN NEUES INSTRUMENT AUCH FUER DEN FORSTBETRIEB 27 MODERATION: HUBERTUS
WINDTHORST, STUTTGART WAS IST ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT? 27 RALF PIEPER,
DORTMUND ERFOLGREICHES ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT IN DER INDUSTRIE 32 UDO
HELMS, ERLANGEN WIE WERDEN ARBEITSSCHUTZMANAGEMENTKONZEPTE IN DER
BADEN-WUERTTEMBERGISCHEN FORSTVERWALTUNG UMGESETZT? 36 GERD BISCHOFF,
ETTENHEIM ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT - ERFAHRUNGSBERICHT AUS DER
BETRIEBSBERATUNG ZUR INTEGRATION VON SICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ 43
MANFRED HAPPOLD, STUTTGART DER WEG ZUM ARBEITSSCHUTZMANAGEMENTSYSTEM -
ERFAHRUNGEN UND ERFOLGE AUS HESSEN 47 VOLKER GERDING, WEILBURG FORUM4
FORSTTECHNIK - NEUES AUS DEN KONSTRUKTIONSBUEROS? 52 MODERATION: KARSTEN
POLZIN, SCHWERIN STAND DER FORSTTECHNIK IN DEUTSCHLAND - ERGEBNISSE DER
KWF-UMFRAGE 52 LARS NICK, GROSS-UMSTADT MOTORSAEGEN - AUSLAUFMODELL ODER
TECHNIK AM PULS DER ZEIT 54 WOLFGANG ZAHN, WAIBLINGEN INHALTSVERZEICHNIS
NEUE TECHNIK - NEUER ARBEITSPLATZ: HARVESTER 2002 56 RALF DREEKE,
UFFENHEIM FORSTTECHNIKKONZEPTE DER ZUKUNFT 58 ARNE BERGMANN, TAMPERE
(FL) FORUM5 FORSTTECHNIKEINSATZ RICHTIG MANAGEN - QUALITAETSSICHERUNG FUER
FORSTBETRIEBE UND FORSTUNTERNEHMER 62 MODERATION: JOERN ERLER, THARANDT
BEWERTUNG VON ARBEITSVERFAHREN ALS GRUNDLAGE BETRIEBLICHER
ENTSCHEIDUNGEN. BEISPIEL GEBIRGSHARVESTER 62 MARTIN GEHRINGER, OBERHOF
QUALITAET OPERATIONAL MACHEN - WIE KOMMEN WIR ZUR GUTEN FACHLICHEN
PRAXIS? 64 ROLAND BLANK, NUERNBERG - BUCHENBUEHL QUALITAETSMANAGEMENT - IM
FORSTBETRIEB MOEGLICH? 67 JOHANNES ROEHL, BAD BERLEBURG ZERTIFIZIERUNG ALS
MANAGEMENTINSTRUMENT FUER FORSTUNTEMEHMER? 70 MICHAEL SACHSE, WOHLHAUSEN
FORUM6 WER KANN DIE LOGISTIKKETTE ERFOLGREICH ORGANISIEREN? UND WIE? 75
MODERATION: GERO BECKER, FREIBURG I. BR. DIE LOGISTIKKETTE BEGINNT BEIM
HOLZKUNDEN! 75 JUERGEN KIRCHER, FUCHSTAL KOENNEN ES STAATSFORSTBETRIEBE?
79 AXEL HINK, TUEBINGEN ENERGIEHOLZKETTE ALS LOGISTIKPROBLEM 82 THOMAS
GREBENSTEIN, KEMPTEN NEUER MARKT FUER DIENSTLEISTER? 83 KLAUS SCHAETZLE,
VOEHRENBACH FORUM7 TECHNISCHE LOESUNGEN FUER UMWELTVERTRAEGLICHEN
FORSTTECHNIKEINSATZ 88 MODERATION: GISBERT BACKHAUS, WEILBURG DURCH
FORSTTECHNIKEINSATZ BELASTET? BODEN UND BESTAND 88 MARTIN ZIESAK,
MUENCHEN UMWELTVERTRAEGLICHKEIT IN DER FORSTWIRTSCHAFT DURCH MODERNE
DIESELMOTORENTECHNIK 91 GUENTHER BERNART, STUTTGART WIE KANN DIE
BODENBELASTUNG BEWERTET WERDEN? EIN NEUER ANSATZ AUS DEM KWF 94 BERNHARD
HAUCK, GROSS-UMSTADT PRAXISERFAHRUNGEN UND TIPPS FUER ANWENDER 98 KLAUS
POEHLER, BODENWOEHR FORUM8 UMWELTSCHUTZMANAGEMENT IM FORSTBETRIEB - KOENNEN
WIR DAS? 103 MODERATION: GUENTHER OHMER, FREISING 10 GEBOTE FUER DIE
FORSTTECHNIK - UMWELTSCHUTZ IM FORSTBETRIEB 103 HELGE V. GILSA,
STUTTGART UMWELTSCHUTZMANAGEMENT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS -
ZIELSETZUNG, STEUERUNG, BEWERTUNG 106 KLAUS THIELE, MARQUARTSTEIN
UMWELTSCHUTZMANAGEMENT EIN BAUSTEIN FUER ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG VON
FORSTBETRIEBEN 108 RUEDI ISELI, SOLOTHURN (CH) UMWELTSCHUTZMANAGEMENT IN
FORSTUNTERNEHMEN 109 FRIEDERIKE V. BEYME, SEELZE INHALTSVERZEICHNIS
F0RUM9 AKZEPTIERT DIE GESELLSCHAFT UMWELTVERTRAEGLICHE FORSTTECHNIK? 112
MODERATION: NORBERT WEBER, THARANDT FORSTTECHNIK IM WALD - WAS WILL DIE
GESELLSCHAFT? 112 STEFAN SCHAFFNER, MUENCHEN ANFORDERUNGEN AUS SICHT DES
NATURSCHUTZES 114 RALF STRAUSSBERGER, NUERNBERG DER OEFFENTLICHKEIT DEN
FORSTTECHNIKEINSATZ ERKLAEREN - MOEGLICHKEITEN UND BEISPIELE AUS DER
FORSTLICHEN PRAXIS 115 GEORG SCHOOP, BADEN (CH) FORUM1 0
RAHMENBEDINGUNGEN FUER FORSTWIRTSCHAFT IN EUROPA 118 MODERATION: WERNER
GROSSE, THARANDT GESELLSCHAFTLICHE UND GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 118
PETER MAYER, WIEN (A) HOLZANGEBOT, HOLZNACHFRAGE, HOLZSTROEME 120 PETER
BARTELHEIMER, MUENCHEN ZERTIFIZIERUNG ALS RAHMENBEDINGUNG DER
FORSTWIRTSCHAFT? 121 CHRISTIAN KOBEL, ZUERICH (CH) WALDNUTZUNG ZUR
NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG LAENDLICHER RAEUME 123 WALTER SEHER, WIEN (A)
FORUM1 1 PERSPEKTIVEN FUER DIE HOLZPRODUKTION IN EUROPA 129 MODERATION:
UTE SEELING, BERLIN EUROPAEISCHE FORSTBETRIEBE FORMIEREN SICH NEU AM
MARKT 129 WINFRIED EBERL, GRAZ (A) GLOBAL-PLAYERS: EUROPAEISCHE
HOLZINDUSTRIE IM WANDEL 132 WEINE GENFORS, DUESSELDORF WELCHE ROLLE
SPIELEN DIE FORSTLICHEN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN? 133 EDGAR
KASTENHOLZ, SOELDEN ARBEITNEHMERINTERESSEN - VERTRETUNG IM WANDEL 138
ARND SPAHN, BRUESSEL (B) FORUM1 2 DIE KARTEN WERDEN NEU GEMISCHT: WER
NUTZT DEN WALD VON MORGEN? 142 MODERATION: MICHAEL SUDA, MUENCHEN
UEBERNIMMT DIE HOLZINDUSTRIE WALDBEWIRTSCHAFTUNG UND HOLZBEREITSTELLUNG?
142 STEFFEN HAEUSSLEIN, OBERROT DIE NEUE ROLLE DER FORSTLICHEN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 143 HERBERT KOERNER, KOENIGSBRONN BLEIBT DER
WALDBESITZER HERR IN SEINEM WALD? 145 HANS BAUR, MUENCHEN DER WALD DEN
BUERGERN? 147 HUBERT WEIGER, NUERNBERG DEN KONSENS ORGANISIEREN? - WELCHE
ROLLE SPIELT DABEI DAS KWF? 148 GERD JANSSEN, HANNOVER INHALTSVERZEICHNIS
TEIL II ARBEITSKREISE UND PLENARVORTRAEGE AUF DER 14. KWF-TAGUNG GROSS-
UMSTADT 16.-19. JUNI 2004 PLENARVORTRAEGE MEHR ALS PROFIT: ZUR ETHIK
EINES HUMANEN WIRTSCHAFTENS 155 OTFRIED HOFFE, TUEBINGEN
PROZESSORIENTIERUNG IN DER FORSTWIRTSCHAFT 162 GERO BECKER, FREIBURG
I.BR. PROZESSORIENTIERUNG - EIN ERFOLGSPRINZIP FUER FORSTWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN 172 GEORG ERIACHER, PURKERSDORF/A. ARBEITSKREIS 1 QUALITAET,
UMWELTSCHUTZ, ARBEITSSCHUTZ - WIE KOMMEN WIR ZU INTEGRIERTEM MANAGEMENT
IN FORSTBETRIEBEN? 179 MODERATION: SIEGFRIED LEWARK, FREIBURG I. B. EIN
WEG ZUM QUALITAETSMANAGEMENT: PROZESSORIENTIERUNG - DAS RICHTIGE KONZEPT?
179 RALF BOERDNER, WIESBADEN ARBEITSSCHUTZMANAGEMENT IM PRAXISTEST 184
GERD BISCHOFF, ETTENHEIM QUALITAETSMANAGEMENT UND UMWELTMANAGEMENT IM
FORSTAMT MOENCHENGLADBACH - ERFAHRUNGEN, BEWERTUNGEN, PERSPEKTIVEN 187
HUBERT KAISER, MOENCHENGLADBACH ZERTIFIZIERUNG UND INTEGRIERTES
MANAGEMENTSYSTEM 190 FALKO THIEME, ST. GEORGEN/CHIEMGAU EINFUEHRUNG VON
INTEGRIERTEN MANAGEMENTSYSTEMEN AM BEISPIEL VON ECOSTEP, DEM
INTEGRIERTEN MANAGEMENTSYSTEM DER UMWELTALLIANZ HESSEN FUER KMU'S 192
GUENTER LANZ, WIESBADEN ARBEITSKREIS 2 MIT PROZESSORIENTIERUNG ZU
OPTIMIERTEN LOGISTIKKETTEN 195 MODERATION: GERO BECKER, FREIBURG I.BR.
NEUES DENKEN: PROZESSORIENTIERUNG UND UNTERNEHMENSKULTUR. 195 ULRICH
GONSCHORREK, SEEHEIM-JUGENHEIM LOGISTIK: BEWUSSTSEINSWANDEL IN
FORSTVERWALTUNGEN 199 VOLKER ZIESLING, NEUSTADT/WEINSTRASSE NEUE
GROSSABNEHMER- NEUE MARKTBEDINGUNGEN - NEUE PROZESSE 204 RAINER GUTH,
NASTAETTEN NEUE LOGISTIK-TOOLS: BENUTZERFREUNDLICH UND KUNDENORIENTIERT?
205 ANDREAS WILWERDING; JOACHIM HUG, FREIBURG I.BR. NEUE ANBIETER -
KLEINPRIVATWALD FORMIERT SICH 209 JOST VON MOOS, KUESSNACHT/CH
LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN - ZUKUNFTSMARKT FUER SERVICEGESELLSCHAFTEN UND
FORSTUNTEMEHMEN? 210 WOLFGANG BREINLINGER, NEUHAUSEN O.E. ARBEITSKREIS 3
MITARBEITERORIENTIERUNG IN DER PROZESSORGANISATION 214 MODERATION:
HANS-ULRICH STOLZENBURG, MUENCHEHOF OHNE STELLENWERT ODER UNVERZICHTBAR?
BERUFLICHE QUALIFIKATION UND WEITERBILDUNG IN FORSTBETRIEBEN 214 JOERG
VAN DER HEIDE, DIEMELSTADT SISYPHUSARBEIT - UMSONST? FUEHRUNG UND
ZUSAMMENARBEIT IN STUERMISCHEN ZEITEN 218 KATRIN OPPERMANN, SCHWELLE
TEAMARBEIT IM FORST - WIRKLICH MOEGLICH? 221 VOLKER EINHORN, OERREL
INHALTSVERZEICHNIS SEIFENBLASE ODER INHALTSSCHWER?
VERAENDERUNGSMANAGEMENT IN SCHWEDISCHEN UND DEUTSCHEN FORSTBETRIEBEN. 226
EWA LIDEN, KASSEL ARBEITSKREIS 4 ENERGIEHOLZ - ZUKUNFTSMARKT FUER
FORSTBETRIEBE? 233 MODERATION: VOLKER HOLTKAEMPER, OLSBERG HOLZ -
ERNEUERBARE ENERGIE MIT ZUKUNFT 233 THYGE WELLER, STAMBERG
ENERGIEHOLZMARKT: WARUM STEIGEN GROSSKONZEME IN ZENTRALEUROPA EIN? 236
WOLF-DIETRICH RINGWALD, FREIBURG I. BR. ALLES SCHON AUSGEREIZT? ERNTE
UND LOGISTIK VON ENERGIEHOLZ 239 STEFAN WITTKOPF, FREISING
ENERGIEERZEUGUNG AUS HOLZ: STAND DER TECHNIK, BEWERTUNG, TRENDS 242
STEFAN PELZ, ROTTENBURG KANN'S DIE FORSTWIRTSCHAFT: WAS WOLLEN, WAS
BRAUCHEN GROSSKUNDEN? 243 GUENTER FOELTING, DORTMUND REGIONALE HOLZERNERGIE
AM MARKT: NACHHALTIG ODER MODEERSCHEINUNG? 244 KARLHEINZ KINZER, JUERGEN
WALTER, ERBACH/ODENWALD ARBEITSKREIS 5 FORSTUNTERNEHMEN IN DER
PROZESSKETTE VON FORST- UND HOLZWIRTSCHAFT 250 MODERATION: JOERN ERLER,
THARANDT WALDBESITZ - FORSTUNTERNEHMEN - INDUSTRIE: WER ORGANISIERT DIE
PROZESSE? 250 EBERHARD RECKLEBEN, MAGDEBURG WIR KOENNEN ES AM BESTEN!
HOLZINDUSTRIE REGELT DIE ROHSTOFFVERSORGUNG 255 ULRICH DIETZ, MEININGEN
AGIEREN - REAGIEREN. WIE SIEHT DAS FORSTUNTERNEHMEN DER ZUKUNFT AUS? 257
MICHAEL SACHSE, WOHLHAUSEN EIN LOESUNGSMODELL: ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DURCH
NETZWERKE UND KOOPERATION 258 JIRI KORINEK, PRAG/CZ INVESTITION TROTZ
ODER WEGEN RATING? 259 GUENTER HABICHTHORST, WEYHE ARBEITSKREIS 6
FORSTTECHNIK: WO STEHEN WIR- WAS BRAUCHEN WIR - WELCHE TRENDS ZEICHNEN
SICH AB? 264 MODERATION: HERIBERT JACKE, GOETTINGEN STIRBT DER
ZWEITAKTMOTOR? VIBRATIONEN UND ABGASE ALS HERAUSFORDERUNG 264 PETER
PRETZSCH, WAIBLINGEN NATURNAHE WALDWIRTSCHAFT: ENDE DER HI-TEC LOESUNGEN?
267 BURKHARD STECKEL, JOHANNISKREUZ DINGE, DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT?
ODER WERDEN DIE MOEGLICHKEITEN NICHT GENUTZT? 269 MICHAEL HAARHAUS,
WIEGERSEN MASSANZUG ODER STANGENWARE? MUESSEN UND KOENNEN WIR
FORSTTECHNISCHE ENTWICKLUNGEN BEEINFLUSSEN? 270 UWE HOFFMANN, DIERDORF
WO SIND DIE GRENZEN? GIBT ES FORSTTECHNISCHE LOESUNGEN FUER STARKHOLZ? 272
UDO HANS SAUTER; FREIBURG I.BR. UNMOEGLICH? RENTABLE HOLZERNTE IN STEILEN
LAGEN! 275 RALF BRUEMMEL, ERFURT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Morat, Joachim |
author2_role | edt |
author2_variant | j m jm |
author_corporate | Interforst München Tagung Prozessorientierung in der Forstwirtschaft - Neue Technik, Neue Partner, Neues Denken |
author_corporate_role | aut aut |
author_facet | Morat, Joachim Interforst München Tagung Prozessorientierung in der Forstwirtschaft - Neue Technik, Neue Partner, Neues Denken |
author_sort | Interforst München |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021593905 |
classification_tum | UMW 035f FOR 300f FOR 360f |
ctrlnum | (OCoLC)633710997 (DE-599)BVBBV021593905 |
dewey-full | 634.90943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 634 - Orchards, fruits, forestry |
dewey-raw | 634.90943 |
dewey-search | 634.90943 |
dewey-sort | 3634.90943 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Forstwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Umwelt |
discipline_str_mv | Forstwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Umwelt |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03102nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021593905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060524s2004 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N43,0579</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B09,0381</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976569620</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398077984X</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 9.00</subfield><subfield code="9">3-9807798-4-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783980779845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633710997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021593905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">634.90943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">634.90943</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 035f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOR 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FOR 360f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Interforst</subfield><subfield code="n">9</subfield><subfield code="d">2002</subfield><subfield code="c">München</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10124846-5</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KWF-Foren auf der Interforst München 2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Groß-Umstadt</subfield><subfield code="b">KWF</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[14], 278 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 382 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik : KWF-Bericht</subfield><subfield code="v">33/34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forsttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272530-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123984-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2002</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Groß-Umstadt</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forsttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272530-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Produktionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123984-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morat, Joachim</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Tagung Prozessorientierung in der Forstwirtschaft - Neue Technik, Neue Partner, Neues Denken</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="c">Groß-Umstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)5568389-7</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik</subfield><subfield code="v">KWF-Bericht ; 33/34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004368573</subfield><subfield code="9">33/34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014809341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014809341</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004. [Interforst 2002 und KWF-Tagung 2004]. Red.: Joachim Morat ; Tilo Kühne. Hrsg.: Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF)</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 München gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Groß-Umstadt gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2002 München Konferenzschrift 2004 Groß-Umstadt |
id | DE-604.BV021593905 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:45:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10124846-5 (DE-588)5568389-7 |
isbn | 398077984X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014809341 |
oclc_num | 633710997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-Eb1 DE-1028 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-Eb1 DE-1028 |
physical | [14], 278 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 382 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | KWF |
record_format | marc |
series | Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik |
series2 | Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik : KWF-Bericht |
spelling | Interforst 9 2002 München Verfasser (DE-588)10124846-5 aut KWF-Foren auf der Interforst München 2002 Groß-Umstadt KWF 2004 [14], 278 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 382 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik : KWF-Bericht 33/34 Literaturangaben Forsttechnik (DE-588)4272530-6 gnd rswk-swf Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd rswk-swf Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2002 München gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Groß-Umstadt gnd-content Forsttechnik (DE-588)4272530-6 s DE-604 Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 s Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 s Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 s b DE-604 Morat, Joachim edt Tagung Prozessorientierung in der Forstwirtschaft - Neue Technik, Neue Partner, Neues Denken 2004 Groß-Umstadt (DE-588)5568389-7 aut Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004 Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik KWF-Bericht ; 33/34 (DE-604)BV004368573 33/34 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014809341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004. [Interforst 2002 und KWF-Tagung 2004]. Red.: Joachim Morat ; Tilo Kühne. Hrsg.: Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) |
spellingShingle | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik Forsttechnik (DE-588)4272530-6 gnd Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4272530-6 (DE-588)4002808-2 (DE-588)4061655-1 (DE-588)4123984-2 (DE-588)4017966-7 (DE-588)1071861417 |
title | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_alt | Arbeitskreise und Plenarvorträge auf der 14. KWF-Tagung Groß-Umstadt 2004 |
title_auth | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_exact_search | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_exact_search_txtP | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_full | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_fullStr | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_full_unstemmed | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_short | KWF-Foren auf der Interforst München 2002 |
title_sort | kwf foren auf der interforst munchen 2002 |
topic | Forsttechnik (DE-588)4272530-6 gnd Arbeitswissenschaft (DE-588)4002808-2 gnd Umweltverträglichkeit (DE-588)4061655-1 gnd Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd |
topic_facet | Forsttechnik Arbeitswissenschaft Umweltverträglichkeit Produktionsprozess Forstwirtschaft Konferenzschrift 2002 München Konferenzschrift 2004 Groß-Umstadt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014809341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004368573 |
work_keys_str_mv | AT interforstmunchen kwfforenaufderinterforstmunchen2002 AT moratjoachim kwfforenaufderinterforstmunchen2002 AT tagungprozessorientierunginderforstwirtschaftneuetechnikneuepartnerneuesdenkengroßumstadt kwfforenaufderinterforstmunchen2002 |