Herrscher in der Zeitenwende: Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
Glaux
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 583 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3931743942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021586602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071210 | ||
007 | t | ||
008 | 060518s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978900480 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931743942 |c Pb. : EUR 26.00 |9 3-931743-94-2 | ||
035 | |a (OCoLC)182757176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021586602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-70 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 943.08092 |2 22/ger | |
084 | |a NR 6470 |0 (DE-625)129587: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Post, Bernhard |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120046210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herrscher in der Zeitenwende |b Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 |c Bernhard Post ; Dietrich Werner |
264 | 1 | |a Jena |b Glaux |c 2006 | |
300 | |a 583 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Wilhelm Ernst <Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, 1876-1923> |
600 | 1 | 4 | |a Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog> |v Aufsatzsammlung |
600 | 0 | 7 | |a Wilhelm Ernst |c Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog |d 1876-1923 |0 (DE-588)117388300 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1876-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Saxe-Weimar-Eisenach |x History | |
651 | 4 | |a Saxe-Weimar-Eisenach |x Kings and rulers |v Biography | |
651 | 7 | |a Sachsen-Weimar-Eisenach |0 (DE-588)4051194-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wilhelm Ernst |c Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog |d 1876-1923 |0 (DE-588)117388300 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sachsen-Weimar-Eisenach |0 (DE-588)4051194-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1876-1918 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Werner, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2784613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014802166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014802166 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09034 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09041 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135361409974272 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
I.
Herrschaft im Wandel: Grundkonstellationen der politischen Entwicklung des
Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach im 19. Jahrhundert (Bernhard Post) 15
»Am Anfang war Napoleon«: Die Neuordnung Europas und der Norddeutsche Bund
Ein Glied des Ganzen: Das Großherzogtum und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
II.
Privileg und Last des Herkommens: Der familiäre Hintergrund von
Wilhelm Ernst (Bernhard Post) 33
Sohn und Enkel zugleich: Kindheit und Jugend am Weimarer Hof
Väterlicher Freund, Vertrauter und Gefolgsmann Preußens:
Aimé
de
Palézieux-Falconnet
Zum Landesherrn bestimmt: Wilhelm Ernst als Erbgroßherzog
Die Ahnen gehen: Der Tod von Großherzogin Sophie
Das Erbe bestellen: Die letzten dynastischen Pläne von Großherzog Carl Alexander
III.
Auftrag und Erfüllung: Wilhelm Ernst als Großherzog
(Bernhard
Post) 71
Anfänge im
Fin de siècle:
Die Regierangsübernahme
Heiratsangebote, Intrigen und Gerüchte
IV.
Kurzes Glück: Die Ehe mit Großherzogin Caroline (Bernhard Post) 81
Problematisches Beginnen
Triumph und Glück: Der Einzug in Weimar
Gesundheitliche Probleme und eheliche Krisen
Verlust der Mutter: Der Tod von Erbgroßherzogin Pauline
Der Weg aus der Krise
Katastrophe: Erkrankung und Tod der Großherzogin
Verklärung: Der Kult um Caroline
V.
Diskontinuität: Die Sorge um die Thronfolge (Bernhard Post) 113
Das Trauerjahr
Flucht und Ablenkung: Die Reise nach Ceylon und Indien
Neue Heiratspläne
Tragisches Ende: Der Tod von Oberhofmarschall v.
Palézieux
Prinz Hermann, ein Hasardeur im Hause Sachsen-Weimar-Eisenach
VI.
Neues Glück: Die Ehe mit Großherzogin Feodora (Bernhard Post) 143
Hoffnungsvoller Auftakt: Die Hochzeit
Zueinander finden: Die ersten Jahre der Ehe
Irritationen: Neuerliche Probleme mit der süddeutschen Verwandtschaft
VII.
Passionen, Vorlieben und das »Temperament« (Dietrich Werner) 165
Jagd als große Leidenschaft
Rückzugsgebiete und Arbeitsfelder: Die Jagdschlösser und Forstreviere
Refugium
über der Stadt: Schloss und Revier
Ettersburg
Die Jagdreviere um Schloss Wilhelmsthal
Die Jagdreviere um Zillbach
Das Jagdrevier Allstedt
Die Pachtjagd im Bächental (Tirol)
Faszination der Mobilität: Die Autoleidenschaft von Wilhelm Ernst
»Ja, mein Temperament... «
VIII. Landesherr und Monarch: Großherzog Wilhelm Ernst als Staatsoberhaupt
(Dietrich Werner) 203
Selbstbewusster Neubeginn: Erste landespolitische Akzente
Ritual und Programm: Der Regierangsantritt
Vom Zusammenspiel der Regierang: Das Staatsoberhaupt und die Gesetzgebung
Arm und Ort zentraler Macht: Das Staatsministerium
IX.
Parlamentarische Instrumente: Der Landtag und die Gesetzgebung
(DietrichWerner) 219
Verfahrensfragen und Handlungsspielräume: Arbeitsweise und Befugnisse des Landtags
Kanalisierung des Volkswillens: Das neue Landtagswahlgesetz
X.
Wahrung und Pflege des Rechts (Dietrich Werner) 239
Kleinstaatliche Kooperationen: Das Großherzogtum und die Thüringer Gemeinschaftsgerichte
Das Gemeinschaftliche Thüringer Oberlandesgericht in Jena
Das Gemeinschaftliche Landgericht zu Gera
Das Thüringische Oberverwaltungsgericht in Jena
XI.
Vom Wohlstand eines kleinen Landes:
Das Finanzwesen von Sachsen-Weimar-Eisenach (Dietrich Werner) 253
Handlungsspielräume: Staatseinnahmen, Reichssteuern und die Einkünfte aus Hoheitsrechten
Einkommensteuer
Die Staatseinkünfte aus der Grundsteuer
Die Reichssteuern
Die Einnahmen aus dem Staatsforst
Die Einnahmen aus den Hoheitsrechten
Wechsel auf die Zukunft: Pflichtausgaben und Investitionen
Lösung eines Problems: Staatsschulden
Bilanz: Die Budgetentwicklung zwischen 1901 und 1915
XII. Industriegesellschaftlicher Wandel und ökonomischer Weitblick:
Wirtschaftspolitik in Sachsen-Weimar-Eisenach (Dietrich Werner) 273
Der Zug der Zeit: Eisenbahnpolitik in der »Mitte Deutschlands«
Erzwungener Wandel: Zur Lage der Landwirtschaft
»Goldener Boden«? Die Situation des Handwerks
Tradition und Expansion: Handel, Gewerbe und Industrie
Die Entwicklung der Kaliindustrie
XIII. Wohltätigkeit als Familientradition:
Sozialpolitik in Sachsen-Weimar-Eisenach (Dietrich Werner) 301
Das soziale Engagement des Großherzoglichen Hauses
Wilhelm Ernst als Obervorsteher des Patriotischen Instituts der Frauenvereine
Erbe der Großmutter: Wilhelm
Ernsts
Engagement für das Sophienhaus
Die sozialen Aufgaben des Souveräns außerhalb des Großherzogtums
XIV. Bildungsförderung:
Die Schul- und Wissenschaftspolitik des Großherzogs (Dietrich Werner) 327
Gelehrige Untertanen: Zur Förderang des Volksschulwesens
Wilhelm Ernst als Protektor des Sophienstifts
Landesherr und Universität: Facetten einer Beziehung
Die Alma
mater
um 1900
Das kulturelle Erbe und die Erbeverwalter: Wilhelm Ernst und die Goethe-Gesellschaft
XV.
Um-Athen im Umbruch: Kunstpolitik zwischen Tradition und Avantgarde
(Bernhard Post/Dietrich Werner) 375
Ausbau der Tradition: Wilhelm
Ernsts
Kunstschulpolitik
Neuakzent im Kunstgewerbe: Die Berufung Henry van de
Veides
nach Weimar
Erweiterung und Neubau: Die Kunstgewerbeschule ab 1907
Schauraum der Avantgarde: Kessler und das Museum für Kunst und Kunstgewerbe
Organisierte Revolte: Der Deutsche Künstlerbund
Der Weimarer Rodin-Skandal von 1906
Der Klassikerstadt eine moderne Bühne: Der Neubau des Hoftheaters von 1908
Erziehung durch Klassiker: Die Nationalfestspiele für die deutsche Jugend
Weimar als Gedenkort »deutscher Musik«: Der Plan eines Tondichter-Museums
XVI. Reichspolitik in Grenzen:
Das Großherzogtum und der Bundesrat (Dietrich Werner) 457
Gesandter beim Reich: Der Weimarer Stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrat
Wider »die Roten«: Formen des Kampfes gegen die Sozialdemokratie
Ein Hauch von Weltpolitik: Sachsen-Weimar-Eisenach in der Daily-Telegraph-Affäre
XVII. Anfang vom Ende: Der Erste Weltkrieg (Bernhard Post) 475
»Zu den Waffen«: Mobilmachung in Thüringen
Im grauen Rock: Wilhelm Ernst als Kriegsteilnehmer
Kriegsnot an der Heimatfront
Wetterleuchten einer neuen Zeit: Zur politischen Situation am Vorabend der Revolution
XVIII. Die Novemberrevolution (Bernhard Post) 499
Die »S.M.S. Thüringen« und der Kieler Matrosenaufstand
Ein Tag im November: Der 8.11.1918 in Weimar
Machtübernahme: Die Revolution lernt das Laufen
Die Revolutionäre übernehmen die Stadt
Monarchendämmerung: Die Abdankung von Großherzog Wilhelm Ernst
Die neue Ordnung
IX.
Leben im Exil: Letzte Jahre in Heinrichau (Bernhard Post) 521
Fluchtwege: Der Zwischenstopp in Allstedt
Die Herrschaften Heinrichau, Racot und Stenchewo
Schloss Heinrichau
Racot und Stenchewo
Das Leben in Heinrichau
Vermögensauseinandersetzungen mit der Gebietsvertretung in Weimar
Der Tod des Großherzogs
Die Beisetzung
Nachrufe
Die Entwicklung von Heinrichau nach dem Tod des Großherzogs
XX.
Wilhelm Ernst, Persönlichkeit und Leistung:
Versuch einer Würdigung (Bernhard Post/Dietrich Werner) 555
Die Autoren 563
Anhänge 564
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
Bildnachweis
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
I.
Herrschaft im Wandel: Grundkonstellationen der politischen Entwicklung des
Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach im 19. Jahrhundert (Bernhard Post) 15
»Am Anfang war Napoleon«: Die Neuordnung Europas und der Norddeutsche Bund
Ein Glied des Ganzen: Das Großherzogtum und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
II.
Privileg und Last des Herkommens: Der familiäre Hintergrund von
Wilhelm Ernst (Bernhard Post) 33
Sohn und Enkel zugleich: Kindheit und Jugend am Weimarer Hof
Väterlicher Freund, Vertrauter und Gefolgsmann Preußens:
Aimé
de
Palézieux-Falconnet
Zum Landesherrn bestimmt: Wilhelm Ernst als Erbgroßherzog
Die Ahnen gehen: Der Tod von Großherzogin Sophie
Das Erbe bestellen: Die letzten dynastischen Pläne von Großherzog Carl Alexander
III.
Auftrag und Erfüllung: Wilhelm Ernst als Großherzog
(Bernhard
Post) 71
Anfänge im
Fin de siècle:
Die Regierangsübernahme
Heiratsangebote, Intrigen und Gerüchte
IV.
Kurzes Glück: Die Ehe mit Großherzogin Caroline (Bernhard Post) 81
Problematisches Beginnen
Triumph und Glück: Der Einzug in Weimar
Gesundheitliche Probleme und eheliche Krisen
Verlust der Mutter: Der Tod von Erbgroßherzogin Pauline
Der Weg aus der Krise
Katastrophe: Erkrankung und Tod der Großherzogin
Verklärung: Der Kult um Caroline
V.
Diskontinuität: Die Sorge um die Thronfolge (Bernhard Post) 113
Das Trauerjahr
Flucht und Ablenkung: Die Reise nach Ceylon und Indien
Neue Heiratspläne
Tragisches Ende: Der Tod von Oberhofmarschall v.
Palézieux
Prinz Hermann, ein Hasardeur im Hause Sachsen-Weimar-Eisenach
VI.
Neues Glück: Die Ehe mit Großherzogin Feodora (Bernhard Post) 143
Hoffnungsvoller Auftakt: Die Hochzeit
Zueinander finden: Die ersten Jahre der Ehe
Irritationen: Neuerliche Probleme mit der süddeutschen Verwandtschaft
VII.
Passionen, Vorlieben und das »Temperament« (Dietrich Werner) 165
Jagd als große Leidenschaft
Rückzugsgebiete und Arbeitsfelder: Die Jagdschlösser und Forstreviere
Refugium
über der Stadt: Schloss und Revier
Ettersburg
Die Jagdreviere um Schloss Wilhelmsthal
Die Jagdreviere um Zillbach
Das Jagdrevier Allstedt
Die Pachtjagd im Bächental (Tirol)
Faszination der Mobilität: Die Autoleidenschaft von Wilhelm Ernst
»Ja, mein Temperament. «
VIII. Landesherr und Monarch: Großherzog Wilhelm Ernst als Staatsoberhaupt
(Dietrich Werner) 203
Selbstbewusster Neubeginn: Erste landespolitische Akzente
Ritual und Programm: Der Regierangsantritt
Vom Zusammenspiel der Regierang: Das Staatsoberhaupt und die Gesetzgebung
Arm und Ort zentraler Macht: Das Staatsministerium
IX.
Parlamentarische Instrumente: Der Landtag und die Gesetzgebung
(DietrichWerner) 219
Verfahrensfragen und Handlungsspielräume: Arbeitsweise und Befugnisse des Landtags
Kanalisierung des Volkswillens: Das neue Landtagswahlgesetz
X.
Wahrung und Pflege des Rechts (Dietrich Werner) 239
Kleinstaatliche Kooperationen: Das Großherzogtum und die Thüringer Gemeinschaftsgerichte
Das Gemeinschaftliche Thüringer Oberlandesgericht in Jena
Das Gemeinschaftliche Landgericht zu Gera
Das Thüringische Oberverwaltungsgericht in Jena
XI.
Vom Wohlstand eines kleinen Landes:
Das Finanzwesen von Sachsen-Weimar-Eisenach (Dietrich Werner) 253
Handlungsspielräume: Staatseinnahmen, Reichssteuern und die Einkünfte aus Hoheitsrechten
Einkommensteuer
Die Staatseinkünfte aus der Grundsteuer
Die Reichssteuern
Die Einnahmen aus dem Staatsforst
Die Einnahmen aus den Hoheitsrechten
Wechsel auf die Zukunft: Pflichtausgaben und Investitionen
Lösung eines Problems: Staatsschulden
Bilanz: Die Budgetentwicklung zwischen 1901 und 1915
XII. Industriegesellschaftlicher Wandel und ökonomischer Weitblick:
Wirtschaftspolitik in Sachsen-Weimar-Eisenach (Dietrich Werner) 273
Der Zug der Zeit: Eisenbahnpolitik in der »Mitte Deutschlands«
Erzwungener Wandel: Zur Lage der Landwirtschaft
»Goldener Boden«? Die Situation des Handwerks
Tradition und Expansion: Handel, Gewerbe und Industrie
Die Entwicklung der Kaliindustrie
XIII. Wohltätigkeit als Familientradition:
Sozialpolitik in Sachsen-Weimar-Eisenach (Dietrich Werner) 301
Das soziale Engagement des Großherzoglichen Hauses
Wilhelm Ernst als Obervorsteher des Patriotischen Instituts der Frauenvereine
Erbe der Großmutter: Wilhelm
Ernsts
Engagement für das Sophienhaus
Die sozialen Aufgaben des Souveräns außerhalb des Großherzogtums
XIV. Bildungsförderung:
Die Schul- und Wissenschaftspolitik des Großherzogs (Dietrich Werner) 327
Gelehrige Untertanen: Zur Förderang des Volksschulwesens
Wilhelm Ernst als Protektor des Sophienstifts
Landesherr und Universität: Facetten einer Beziehung
Die Alma
mater
um 1900
Das kulturelle Erbe und die Erbeverwalter: Wilhelm Ernst und die Goethe-Gesellschaft
XV.
Um-Athen im Umbruch: Kunstpolitik zwischen Tradition und Avantgarde
(Bernhard Post/Dietrich Werner) 375
Ausbau der Tradition: Wilhelm
Ernsts
Kunstschulpolitik
Neuakzent im Kunstgewerbe: Die Berufung Henry van de
Veides
nach Weimar
Erweiterung und Neubau: Die Kunstgewerbeschule ab 1907
Schauraum der Avantgarde: Kessler und das Museum für Kunst und Kunstgewerbe
Organisierte Revolte: Der Deutsche Künstlerbund
Der Weimarer Rodin-Skandal von 1906
Der Klassikerstadt eine moderne Bühne: Der Neubau des Hoftheaters von 1908
Erziehung durch Klassiker: Die Nationalfestspiele für die deutsche Jugend
Weimar als Gedenkort »deutscher Musik«: Der Plan eines Tondichter-Museums
XVI. Reichspolitik in Grenzen:
Das Großherzogtum und der Bundesrat (Dietrich Werner) 457
Gesandter beim Reich: Der Weimarer Stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrat
Wider »die Roten«: Formen des Kampfes gegen die Sozialdemokratie
Ein Hauch von Weltpolitik: Sachsen-Weimar-Eisenach in der Daily-Telegraph-Affäre
XVII. Anfang vom Ende: Der Erste Weltkrieg (Bernhard Post) 475
»Zu den Waffen«: Mobilmachung in Thüringen
Im grauen Rock: Wilhelm Ernst als Kriegsteilnehmer
Kriegsnot an der Heimatfront
Wetterleuchten einer neuen Zeit: Zur politischen Situation am Vorabend der Revolution
XVIII. Die Novemberrevolution (Bernhard Post) 499
Die »S.M.S. Thüringen« und der Kieler Matrosenaufstand
Ein Tag im November: Der 8.11.1918 in Weimar
Machtübernahme: Die Revolution lernt das Laufen
Die Revolutionäre übernehmen die Stadt
Monarchendämmerung: Die Abdankung von Großherzog Wilhelm Ernst
Die neue Ordnung
IX.
Leben im Exil: Letzte Jahre in Heinrichau (Bernhard Post) 521
Fluchtwege: Der Zwischenstopp in Allstedt
Die Herrschaften Heinrichau, Racot und Stenchewo
Schloss Heinrichau
Racot und Stenchewo
Das Leben in Heinrichau
Vermögensauseinandersetzungen mit der Gebietsvertretung in Weimar
Der Tod des Großherzogs
Die Beisetzung
Nachrufe
Die Entwicklung von Heinrichau nach dem Tod des Großherzogs
XX.
Wilhelm Ernst, Persönlichkeit und Leistung:
Versuch einer Würdigung (Bernhard Post/Dietrich Werner) 555
Die Autoren 563
Anhänge 564
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
Bildnachweis |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Post, Bernhard 1953- Werner, Dietmar |
author_GND | (DE-588)120046210 |
author_facet | Post, Bernhard 1953- Werner, Dietmar |
author_role | aut aut |
author_sort | Post, Bernhard 1953- |
author_variant | b p bp d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021586602 |
classification_rvk | NR 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)182757176 (DE-599)BVBBV021586602 |
dewey-full | 943.08092 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.08092 |
dewey-search | 943.08092 |
dewey-sort | 3943.08092 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1876-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1876-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02537nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021586602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060518s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978900480</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931743942</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.00</subfield><subfield code="9">3-931743-94-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182757176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021586602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.08092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)129587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Post, Bernhard</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120046210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrscher in der Zeitenwende</subfield><subfield code="b">Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923</subfield><subfield code="c">Bernhard Post ; Dietrich Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Glaux</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">583 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wilhelm Ernst <Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, 1876-1923></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog></subfield><subfield code="v">Aufsatzsammlung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wilhelm Ernst</subfield><subfield code="c">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</subfield><subfield code="d">1876-1923</subfield><subfield code="0">(DE-588)117388300</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1876-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saxe-Weimar-Eisenach</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Saxe-Weimar-Eisenach</subfield><subfield code="x">Kings and rulers</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen-Weimar-Eisenach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051194-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wilhelm Ernst</subfield><subfield code="c">Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog</subfield><subfield code="d">1876-1923</subfield><subfield code="0">(DE-588)117388300</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen-Weimar-Eisenach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051194-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1876-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2784613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014802166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014802166</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Biografie |
geographic | Saxe-Weimar-Eisenach History Saxe-Weimar-Eisenach Kings and rulers Biography Sachsen-Weimar-Eisenach (DE-588)4051194-7 gnd |
geographic_facet | Saxe-Weimar-Eisenach History Saxe-Weimar-Eisenach Kings and rulers Biography Sachsen-Weimar-Eisenach |
id | DE-604.BV021586602 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:43:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3931743942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014802166 |
oclc_num | 182757176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-70 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 583 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Glaux |
record_format | marc |
spelling | Post, Bernhard 1953- Verfasser (DE-588)120046210 aut Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 Bernhard Post ; Dietrich Werner Jena Glaux 2006 583 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wilhelm Ernst <Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, 1876-1923> Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog> Aufsatzsammlung Wilhelm Ernst Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog 1876-1923 (DE-588)117388300 gnd rswk-swf Geschichte 1876-1918 gnd rswk-swf Geschichte Saxe-Weimar-Eisenach History Saxe-Weimar-Eisenach Kings and rulers Biography Sachsen-Weimar-Eisenach (DE-588)4051194-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Wilhelm Ernst Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog 1876-1923 (DE-588)117388300 p DE-604 Sachsen-Weimar-Eisenach (DE-588)4051194-7 g Geschichte 1876-1918 z Werner, Dietmar Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2784613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014802166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Post, Bernhard 1953- Werner, Dietmar Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 Wilhelm Ernst <Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, 1876-1923> Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog> Aufsatzsammlung Wilhelm Ernst Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog 1876-1923 (DE-588)117388300 gnd Geschichte |
subject_GND | (DE-588)117388300 (DE-588)4051194-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006804-3 |
title | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 |
title_auth | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 |
title_exact_search | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 |
title_exact_search_txtP | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 |
title_full | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 Bernhard Post ; Dietrich Werner |
title_fullStr | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 Bernhard Post ; Dietrich Werner |
title_full_unstemmed | Herrscher in der Zeitenwende Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 Bernhard Post ; Dietrich Werner |
title_short | Herrscher in der Zeitenwende |
title_sort | herrscher in der zeitenwende wilhelm ernst von sachsen weimar eisenach 1876 1923 |
title_sub | Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; 1876 - 1923 |
topic | Wilhelm Ernst <Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, 1876-1923> Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog> Aufsatzsammlung Wilhelm Ernst Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog 1876-1923 (DE-588)117388300 gnd Geschichte |
topic_facet | Wilhelm Ernst <Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach, 1876-1923> Wilhelm Ernst <Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog> Aufsatzsammlung Wilhelm Ernst Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog 1876-1923 Geschichte Saxe-Weimar-Eisenach History Saxe-Weimar-Eisenach Kings and rulers Biography Sachsen-Weimar-Eisenach Aufsatzsammlung Biografie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2784613&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014802166&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT postbernhard herrscherinderzeitenwendewilhelmernstvonsachsenweimareisenach18761923 AT wernerdietmar herrscherinderzeitenwendewilhelmernstvonsachsenweimareisenach18761923 |