Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch: Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2005
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 240 - 262 |
Beschreibung: | 282 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3896769936 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021564607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100413 | ||
007 | t | ||
008 | 060428s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N33,0348 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A45,0660 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975765418 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896769936 |c kart. : EUR 19.00, sfr 33.60 |9 3-89676-993-6 | ||
024 | 3 | |a 9783896769930 | |
035 | |a (OCoLC)76777783 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021564607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-70 |a DE-19 | ||
084 | |a DO 9000 |0 (DE-625)19769:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 3018 |0 (DE-625)38166: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Berghoff, Wilfried |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)124889220 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch |b Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung |c von Wilfried Berghoff und Birgit Mayer-Koenig |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2005 | |
300 | |a 282 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 240 - 262 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländisches Kind |0 (DE-588)4003752-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländischer Schüler |0 (DE-588)4003747-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausländischer Schüler |0 (DE-588)4003747-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ausländisches Kind |0 (DE-588)4003752-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interkulturelle Erziehung |0 (DE-588)4123440-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mayer-König, Birgit |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)124889239 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014780503 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135327718178816 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort 3
1. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. - 5
Einige grundlegende Gedanken zur Konzeption dieses Buches
2. Gedanken zu Kooperation und Vernetzung 7
2.1 Kooperation und Vernetzung aus der Sicht der Familie 7
2.2 Produktive interkulturelle Arbeit durch Synergieeffekte - 10
ein Fallbeispiel
3. Voraussetzungen für den Zweitspracherwerb 14
Außersprachliche Faktoren 14
.1 Interkulturelle Pädagogik als Grundhaltung 16
in Tageseinrichtung für Kinder und Schule
.2 Interkulturelles Einverständnis vom Träger bis zur Fachaufsicht 23
.3 Gedanken zu kulturellem und religiösem Hintergrundwissen 23
3.1.4 Elternarbeit 28
3.1.5 Grenzen interkultureller Pädagogik 30
3.2. Sprachliche Faktoren 32
3.2.1 Bedingung und Bedeutung des Spracherwerbs 32
3.2.2 Der Erwerb der Muttersprache und der Zweitsprache im Vergleich 34
3.2.3 Vier Stadien des Lernens - auch beim Zweitspracherwerb 38
3.2.4 Besonderheiten der jeweiligen Herkunftssprache 39
3.2.4.1 Deutsch 40
3.2.4.2 Türkisch 42
3.2.4.3 Bosnische, kroatische, serbokroatische Spracheini 44
3.2.4.4 Polnisch 47
3.2.4.5 Russisch 49
3.2.4.6 Arabisch 51
4 Sprachförderung - bewusst gemacht 52
4.1 Mit Sicherheit zum Sprachvorbild 52
4.2 Falsches
muss
nicht immer ein Fehler sein 53
4.3 Sprachförderung - ein ständiger und auch alltäglicher Prozess 56
4.4 Geplantes Vorgehen - aber nicht
curricular:
die Kleeblatt-Methode 56
5. Sprache als Produkt von Sinnes-, Bewegungs- und sozialen 62
Umfelderfahrungen
5.1 Der Einfluss der Sinne auf die Sprache 63
5.2 Sprache ist ein Teil der Gesamtmotorik 65
5.3 Positive soziale Umfelderfahrungen - 66
eine Grundvoraussetzung für den Spracherwerb
6. Von der Sprachstandserfassung bis zur Evaluation 68
6.1 Die Sprachstandserfassung - Bedingungen und Probleme 69
6.2 Der Förderbogen und die Entwicklungsprotokolle 73
6.3 Die Evaluation 86
7. Neue Ideen, aber keine Angst vor dem Bewährten: 88
praktische Anregungen
7.1. Satzstruktur 91
7.2. Begriffsbildung 123
7.3. Wortschatz nach Wortarten 166
7.4. Besondere Probleme bei der Formenbildung 200
7.5. Sozial-emotionale bzw. interaktive Schwerpunkte 215
8. Literaturverzeichnis 240
9. Anhang 263
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Inhaltsverzeichnis 1
Vorwort 3
1. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." - 5
Einige grundlegende Gedanken zur Konzeption dieses Buches
2. Gedanken zu Kooperation und Vernetzung 7
2.1 Kooperation und Vernetzung aus der Sicht der Familie 7
2.2 Produktive interkulturelle Arbeit durch Synergieeffekte - 10
ein Fallbeispiel
3. Voraussetzungen für den Zweitspracherwerb 14
Außersprachliche Faktoren 14
.1 Interkulturelle Pädagogik als Grundhaltung 16
in Tageseinrichtung für Kinder und Schule
.2 Interkulturelles Einverständnis vom Träger bis zur Fachaufsicht 23
.3 Gedanken zu kulturellem und religiösem Hintergrundwissen 23
3.1.4 Elternarbeit 28
3.1.5 Grenzen interkultureller Pädagogik 30
3.2. Sprachliche Faktoren 32
3.2.1 Bedingung und Bedeutung des Spracherwerbs 32
3.2.2 Der Erwerb der Muttersprache und der Zweitsprache im Vergleich 34
3.2.3 Vier Stadien des Lernens - auch beim Zweitspracherwerb 38
3.2.4 Besonderheiten der jeweiligen Herkunftssprache 39
3.2.4.1 Deutsch 40
3.2.4.2 Türkisch 42
3.2.4.3 Bosnische, kroatische, serbokroatische Spracheini 44
3.2.4.4 Polnisch 47
3.2.4.5 Russisch 49
3.2.4.6 Arabisch 51
4 Sprachförderung - bewusst gemacht 52
4.1 Mit Sicherheit zum Sprachvorbild 52
4.2 Falsches
muss
nicht immer ein Fehler sein 53
4.3 Sprachförderung - ein ständiger und auch alltäglicher Prozess 56
4.4 Geplantes Vorgehen - aber nicht
curricular:
die Kleeblatt-Methode 56
5. Sprache als Produkt von Sinnes-, Bewegungs- und sozialen 62
Umfelderfahrungen
5.1 Der Einfluss der Sinne auf die Sprache 63
5.2 Sprache ist ein Teil der Gesamtmotorik 65
5.3 Positive soziale Umfelderfahrungen - 66
eine Grundvoraussetzung für den Spracherwerb
6. Von der Sprachstandserfassung bis zur Evaluation 68
6.1 Die Sprachstandserfassung - Bedingungen und Probleme 69
6.2 Der Förderbogen und die Entwicklungsprotokolle 73
6.3 Die Evaluation 86
7. Neue Ideen, aber keine Angst vor dem Bewährten: 88
praktische Anregungen
7.1. Satzstruktur 91
7.2. Begriffsbildung 123
7.3. Wortschatz nach Wortarten 166
7.4. Besondere Probleme bei der Formenbildung 200
7.5. Sozial-emotionale bzw. interaktive Schwerpunkte 215
8. Literaturverzeichnis 240
9. Anhang 263 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berghoff, Wilfried 1954- Mayer-König, Birgit 1960- |
author_GND | (DE-588)124889220 (DE-588)124889239 |
author_facet | Berghoff, Wilfried 1954- Mayer-König, Birgit 1960- |
author_role | aut aut |
author_sort | Berghoff, Wilfried 1954- |
author_variant | w b wb b m k bmk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021564607 |
classification_rvk | DO 9000 GB 3018 |
ctrlnum | (OCoLC)76777783 (DE-599)BVBBV021564607 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02420nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021564607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060428s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N33,0348</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A45,0660</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975765418</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896769936</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.00, sfr 33.60</subfield><subfield code="9">3-89676-993-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896769930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76777783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021564607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19769:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3018</subfield><subfield code="0">(DE-625)38166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berghoff, Wilfried</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124889220</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch</subfield><subfield code="b">Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="c">von Wilfried Berghoff und Birgit Mayer-Koenig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 240 - 262</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländisches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003752-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländischer Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003747-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländischer Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003747-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ausländisches Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003752-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interkulturelle Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123440-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer-König, Birgit</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124889239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014780503</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021564607 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:36:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3896769936 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014780503 |
oclc_num | 76777783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 DE-188 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-20 DE-188 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 282 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Berghoff, Wilfried 1954- Verfasser (DE-588)124889220 aut Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung von Wilfried Berghoff und Birgit Mayer-Koenig 2., überarb. und erw. Aufl. Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2005 282 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 240 - 262 Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd rswk-swf Ausländischer Schüler (DE-588)4003747-2 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Ausländischer Schüler (DE-588)4003747-2 s Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 s DE-604 Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 s Mayer-König, Birgit 1960- Verfasser (DE-588)124889239 aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berghoff, Wilfried 1954- Mayer-König, Birgit 1960- Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Ausländischer Schüler (DE-588)4003747-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003752-6 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4123440-6 (DE-588)4003747-2 |
title | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung |
title_auth | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung |
title_exact_search | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung |
title_exact_search_txtP | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung |
title_full | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung von Wilfried Berghoff und Birgit Mayer-Koenig |
title_fullStr | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung von Wilfried Berghoff und Birgit Mayer-Koenig |
title_full_unstemmed | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung von Wilfried Berghoff und Birgit Mayer-Koenig |
title_short | Ludmilla, Paul, Hassan, Lisa und Ayse lernen Deutsch |
title_sort | ludmilla paul hassan lisa und ayse lernen deutsch handbuch zur interkulturellen padagogik in tageseinrichtungen schulen jugendeinrichtungen und erwachsenenbildung |
title_sub | Handbuch zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung |
topic | Ausländisches Kind (DE-588)4003752-6 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Interkulturelle Erziehung (DE-588)4123440-6 gnd Ausländischer Schüler (DE-588)4003747-2 gnd |
topic_facet | Ausländisches Kind Deutschunterricht Interkulturelle Erziehung Ausländischer Schüler |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780503&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berghoffwilfried ludmillapaulhassanlisaundayselernendeutschhandbuchzurinterkulturellenpadagogikintageseinrichtungenschulenjugendeinrichtungenunderwachsenenbildung AT mayerkonigbirgit ludmillapaulhassanlisaundayselernendeutschhandbuchzurinterkulturellenpadagogikintageseinrichtungenschulenjugendeinrichtungenunderwachsenenbildung |