Konkursordnung: unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 5. Aufl., Stand 1.6.2004 |
Schriftenreihe: | Fachbuch Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1181 S. |
ISBN: | 3707306461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021560858 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060809 | ||
007 | t | ||
008 | 060426s2004 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 971731772 |2 DE-101 | |
020 | |a 3707306461 |c Pp. : EUR 163.40 (DE), EUR 168.00 (AT), sfr 265.00 |9 3-7073-0646-1 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021560858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a PU 2385 |0 (DE-625)140404: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Feil, Erich |e Verfasser |0 (DE-588)107911698 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konkursordnung |b unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar |c Erich Feil |
250 | |a 5. Aufl., Stand 1.6.2004 | ||
264 | 1 | |a Wien |b Linde-Verl. |c 2004 | |
300 | |a 1181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Recht | |
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Konkursordnung |0 (DE-588)4243331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |t Konkursordnung |0 (DE-588)4243331-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776799 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135322183794688 |
---|---|
adam_text | KONKURSORDNUNG UNTER BERIICKSICHTIGUNG DER INSNOV 2002, DER EULNSVO UND
DES GIRAG 2003 (EKEG) PRAXISKOMMENTAR 5. AUFLAGE VON MAG ERICH FEIL
RICHTER IR LINDE VERLAG INHALTSUBERSICHT ERSTER TEIL KONKURSRECHT ERSTES
HAUPTSTUCK WIRKUNGEN DER KONKURSEROFFNUNG ERSTER ABSCHNITT AUGETNEINE
VORSCHRIFTEN SEITE WIRKUNG DER KONKURSEROFRHUNG (§ 1) 17 BEGINN DER
WIRKUNG (§ 2) 38 RECHTSHANDLUNGEN DES GEMEINSCHULDNERS (§ 3) 43 ERWERB
DURCH ERBSCHAFT, VERMACHTNIS ODER ZUWENDUNG UNTER LEBENDEN (§ 4).... 59
UNTERHALT DES GEMEINSCHULDNERS UND SEINER FAMILIE (§ 5) 60 WIRKUNG IN
ANSEHUNG VON RECHTSSTREITIGKEITEN (§ 6) 72 UNTERBRECHUNG UND
WIEDERAUFHAHME VON ANHANGIGEN RECHTSSTREITIGKEITEN (§ 7) 85 ABLEHNUNG
DES EINTRITTES IN DEN RECHTSSTREIT (§ 8) 109 VERJAHRUNG (§ 9) 115
ABSONDERUNGSRECHTE UND IHNEN GLEICHGESTELLTE RECHTE (§ 10) 117 WIRKUNG
DER KONKURSEROFRHUNG AUF ABSONDERUNGS- UND AUSSONDERUNGS- RECHTE(§§ 11,
12) 127 EINKIINFTE AUS EINEM ARBEITSVERHALTNIS (§ 12A) 142 SICHERHEITEN
TUR FORDERUNGEN AUS EIGENKAPITAL ERSETZENDEN LEISTUNGEN (§ 12B)... 149
GRUNDBUCHERLICHE EINTRAGUNGEN (§ 13) 150 UNBESTIMMTE UND BETAGTE
FORDERUNGEN (§ 14) 156 FORDERUNGEN AUF WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN (§ 15)
163 BEDINGTE FORDERUNGEN (§ 16) 164 RECHTE DER MITSCHULDNER UND BIIRGEN
GEGEN DIE KONKURSMASSE (§ 17) 166 RECHTE DER GLAUBIGER GEGEN
MITVERPFLICHTETE (§ 18) 169 EIGENKAPITAL ERSETZENDE
GESELLSCHAFTERSICHERHEITEN (§ 18A) 172 AUFRECHNUNG (§§ 19,20) 174
ERFULLUNG VON ZWEISEITIGEN RECHTSGESCHAFTEN, A) IM ALLGEMEINEN (§ 21)
198 B) FIXGESCHAFTE (§ 22) 218 E) BESTANDVERTRAGE (§§ 23,24) 219 D)
ARBEITSVERTRAGE (§§ 25, 25A) 228 AUFTRAGE UND ANTRAGE (§ 26) 247 E)
GEBRAUCHSUBERLASSUNG DURCH GESELLSCHAFTER (§ 26A) 251 ZWEITERABSCHNITT
ANFECHTUNG DER VOR KONKURSEROFFNUNG VORGENOMMENEN RECHTSHANDLUNGEN
ANFECHTUNGSRECHT (§ 27) 253 ANFECHTUNG A) WEGEN BENACHTEILIGUNGSABSICHT
(§ 28) 271 B) WEGEN VERMOGENSVERSCHLEUDERUNG (§ 28) 271 ANFECHTUNG
UNENTGELTLICHER UND IHNEN GLEICHGESTELLTER VERFUGUNGEN (§ 29) 284
ANFECHTUNG WEGEN BEGIINSTIGUNG (§ 30) 292 ANFECHTUNG WEGEN KENNTNIS DER
ZAHLUNGSUNFUHIGKEIT (§§ 31, 32) 327 WECHSEL- UND SCHECKZAHLUNGEN (§ 33)
368 EINZELVERKAUFE (§ 34) 370 EXEKUTION UND ANFECHTUNG (§ 35) 370
ANFECHTUNG VON UNTERLASSUNGEN (§ 36) 371 ANFECHTUNGSBEFUGNIS. ANHANGIGE
RECHTSSTREITIGKEITEN (§ 37) 376 ANFECHTUNGSGEGNER (§ 38) 378 INHALT DES
ANFECHTUNGSANSPRUCHS (§§ 39, 40) 381 ANSPRIICHE DES ANFECHTUNGSGEGNERS
(§ 41) 387 UNZULASSIGKEIT DER AUFRECHNUNG (§ 42) 390 GELTENDMACHUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTES (§ 43) 392 ZWEITES HAUPTSTUCK ANSPRIICHE INI KONKURSE
AUSSONDERUNGSANSPRIICHE (§ 44) 405 VERFOLGUNGSRECHT (§ 45) 418
MASSEFORDERUNGEN (§§ 46,47) 418 ABSONDERUNGSANSPRTICHE (§§ 48,49) 451
GEMEINSCHAFTLICHE KONKURSMASSE (§ 50) 465 KONKURSFORDERUNGEN (§ 51) 467
NEBENGEBUHREN UND ERSATZFORDERUNGEN (§ 54) 468 FORDERUNGEN DER EHEGATTIN
DES GEMEINSCHULDNERS (§ 55) 471 FORDERUNGEN VON HANDELSGLAUBIGERN (§ 56)
471 FORDERUNGEN DER GESELLSCHAFTSGLAUBIGER GEGEN EINEN PERSONLICH
HAFTENDEN GESELLSCHAFTER (§ 57) 472 NACHRANGIGE FORDERUNGEN (§ 57A) 472
AUSGESCHLOSSENE ANSPRIICHE (§ 58) 473 DRITTES HAUPTSTUCK WIRKUNGEN DER
AUFHEBUNG DES KONKURSES RECHTE DES GEMEINSCHULDNERS NACH
KONKURSAUFHEBUNG (§ 59) 477 RECHTE DER KONKURSGLAUBIGER NACH
KONKURSAUFHEBUNG A) KLAGERECHT (§ 60) 480 B) EXEKUTIONSRECHT (§ 61) 485
VORBEHALT FUR DEN ZWANGSAUSGLEICH (§ 62) 490 8 ZWEITERTEIL
KONKURSVERFAHREN ERSTES HAUPTSTUCK DER ORDENTLICHE KONKURS ERSTER
ABSCHNITT GERICHTSBARKEIT INI KONKURS ZUSTANDIGKEIT (§§ 63 BIS 65) 491
ZWEITER ABSCHNITT KONKURSEROFFNUNG ERSTER UNTERABSCHNITT ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN ZAHLUNGSUNFAHIGKEIT (§ 66) 498 UBERSCHULDUNG (§§ 67, 68)
501 KONKURSEROFFNUNG ANTRAG DES SCHULDNERS (§ 69) 511 ANTRAG EINES
GLAUBIGERS (§ 70) 523 KOSTENDECKENDES VERMOGEN (§ 71) 531 EROFFNUNG
TROTZ FEHLENS KOSTENDECKENDEN VERMOGENS (§ 71A) 535 ABWEISUNG MANGELS
KOSTENDECKENDEN VERMOGENS (§ 71B) 536 RECHTSMITTEL (§ 71C) 538 RUCKGRIFF
AUF ZUR KONKURSANTRAGSTELLUNG VERPFLICHTETE PERSONEN (§ 71D) 541 ZWEITER
UNTERABSCHNITT SONDERBESTIMMUNGEN FIIR JURISTISCHE PERSONEN FEHLEN
KOSTENDECKENDEN VERMOGENS (§ 72) 542 ORGANSCHAFTLICHE VERTRETER (§ 72A)
543 KOSTENVORSCHUFI UND VERMOGENSVERZEICHNIS DER ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETER (§ 72B) 544 RIICKFORDERUNGSANSPRUCHE DER ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETER (§ 72C) 546 DRITTER UNTERABSCHNITT VERFIIGUNGEN DES GERICHTS
EINSTWEILIGE VORKEHRUNGEN (§ 73) 546 BEKANNTMACHUNG DER EROFFNUNG DES
KONKURSES (§§ 74, 75) 547 ANHORUNG DER GESETZLICHEN
INTERESSENVERTRETUNGEN UND DES LANDESARBEITSAMTS (§ 76) 554 ANMERKUNG
DER KONKURSEROFRHUNG (§ 77) 555 EINTRAGUNGEN UND LOSCHUNG IM FIRMENBUCH
(§ 77A) 555 SICHERUNGSMABNAHMEN UND BENACHRICHTIGUNGEN VON DER
KONKURSEROFFNUNG (§ 78) 559 VERSTANDIGUNGDERARBEITNEHMER(§ 78A) 563
BEKANNTMACHUNG DER AUFHEBUNG DES KONKURSES (§ 79) 565 DRIFTER ABSCHNITT
ORGANE DES KONKURSVERFAHRENS MASSEVERWALTER (§ 80) 566 AUSWAHL DES
MASSEVERWALTERS (§ 80A) 571 UNABHANGIGKEIT DES MASSEVERWALTERS (§ 80B)
573 PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEIT DES MASSEVERWALTERS (§ 81) 577
TATIGKEIT DES MASSERVERWALTERS (§ 81A) 598 ENTLOHNUNG DES
MASSEVERWALTERS (§ 82) 600 ENTLOHNUNG BEI ZWANGSAUSGLEICH (§ 82A) 604
ERHOHUNG DER ENTLOHNUNG (§ 82B) 606 VERMINDERUNG DER ENTLOHNUNG (§ 82C)
607 ENTLOHNUNG BEI VERWERTUNG EINER SONDERMASSE (§ 82D) 608 BEFUGNISSE
DES MASSEVERWALTERS (§ 83) 610 UBERWACHUNG DES MASSEVERWALTERS (§ 84)
615 STELLVERTRETER DES MASSEVERWALTERS (§ 85) 619 BESONDERE VERWALTER (§
86) 620 ENTHEBUNG DES MASSEVERWALTERS (§ 87) 622 BELOHNUNG DER
BEVORRECHTETEN GLAUBIGERSCHUTZVERBANDE (§ 87A) 624 GLAUBIGERAUSSCHUB (§
88) 626 PFLICHTEN, VERANTWORTLICHKEIT UND BELOHNUNG DES
GLAUBIGERAUSSCHUSSES (§ 89) .. 629 RECHTE DES KONKURSGERICHTS BEIM
MANGEL EINES GLAUBIGERAUSSCHUSSES (§ 90) .... 633 GLAUBIGERVERSAMMLUNG
(§ 91) 635 BERICHTSTAGSATZUNG (§ 91A) 636 STIMMRECHT BEI DER
GLAUBIGERVERSAMMLUNG (§§ 92-94) 638 AUFHEBUNG VON BESCHLUSSEN (§ 95) 643
VIERTER ABSCHNITT FESTSTELLUNG DER KONKURSMASSE INVENTAR UND SCHATZUNG
(§ 96) 646 A) BEI FREMDEN SACHEN UND SACHEN IN FREMDER GEWAHRSAME (§ 97)
648 B) BEI ERBSCHAFTEN (§ 98) 652 VERPFLICHTUNG DES GEMEINSCHULDNERS (§
99) 653 VERMOGENSVERZEICHNIS UND BILANZ (§ 100) 654 MABREGELN IN
ANSEHUNG DER PERSON DES GEMEINSCHULDNERS (§ 101) 657 FTINFTER ABSCHNITT
FESTSTELLUNG DER ANSPRIICHE GELTENDMACHUNG DER FORDERUNGEN (§ 102) 659
INHALT DER ANMELDUNG (§ 103) 664 10 EINBRINGUNG UND BEHANDLUNG DER
ANMELDUNGEN (§ 104) 670 PRUFUNGSVERHANDLUNG (§§ 105, 106) 673
NACHTRAGLICHE ANMELDUNGEN (§ 107) 680 ANMELDUNGSVERZEICHNIS (§ 108) 683
FESTSTELLUNG DER FORDERUNGEN (§ 109) 685 BESTRITTENE FORDERUNGEN (§ 110)
689 ZUSTANDIGKEIT DERKLAGEN WEGENBESTRITTENERFORDERUNGEN(§ 111) 702
WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG (§ 112) 705 ANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN AUF
ANHANGIGE RECHTSSACHEN (§ 113) 706 GELTENDMACHUNG VON AUS- UND
ABSONDERUNGSRECHTEN AN EINKIINFTEN AUS EINEM ARBEITSVERHALTNIS (§ 113A)
710 SECHSTER ABSCHNITT VERFUGUNGEN IIBER DAS MASSEVERMOGEN UND
RECHNUNGSLEGUNG GESCHAFTSFUHRUNG DURCH DEN MASSEVERWALTER (§ 114) 712
FORTFUHRUNG DES UNTERNEHMENS (§ 114A) 713 INHALT DER BERICHTSTAGSATZUNG
(§ 114B) 721 ZWANGSAUSGLEICHSVORSCHLAG (§ 114C) 724 SCHLIEBUNG UND
WIEDEREROFFNUNG DES UNTERNEHMENS (§ 115) 726 DEM KONKURSGERICHT
MITZUTEILENDE GESCHAFTE (§ 116) 732 GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE GESCHAFTE (§
117) 735 AUBERUNG DES GEMEINSCHULDNERS (§ 118) 740 GERICHTLICHE
VERAUBERUNG (§ 119) 741 VERAUBERUNG VON SACHEN, AN DENEN EIN
ABSONDERUNGSRECHT BESTEHT (§ 120) 754 AUFSCHIEBUNG DES
EXEKUTIONSVERFAHRENS (§ 120A) 759 RECHNUNGSLEGUNG (§ 121) 761
GENEHMIGUNG ODER BEMANGELUNG (§ 122) 770 GESONDERTE RECHNUNG (§ 123) 771
SIEBENTER ABSCHNITT VERTEILUNG DER MASSE BEFRIEDIGUNG DER MASSEGLAUBIGER
(§ 124) 772 MASSEUNZULANGLICHKEIT (§ 124A) 776 INSBESONDERE: A)
ANSPRIICHE DES MASSEVERWALTERS (§ 125) 779 B) VORAUSSICHTLICHE
ENTLOHNUNG BEI UNTERNEHMENSFORTFUHRUNG (§ 125A) 782 E) ANSPRIICHE DER
MITGLIEDER DES GLAUBIGERAUSSCHUSSES (§ 126) 784 D) ANSPRIICHE DER
BEVORRECHTETEN GLAUBIGERSCHUTZVERBANDE (§ 127) 784 BEFRIEDIGUNG DER
KONKURSGLAUBIGER (§ 128) 785 FORMLOSE VERTEILUNG UND VERTEILUNGSENTWURF
(§ 129) 788 ENTSCHEIDUNG IIBER DEN VERTEILUNGSENTWURF (§ 130) 789
BERIICKSICHTIGUNG BESTRITTENER FORDERUNGEN BEI DER VERTEILUNG (§ 131)
790 BERIICKSICHTIGUNG DER ABSONDERUNGS- UND AUSFALLSGLAUBIGER BEI DER
VERTEILUNG (§ 132) 792 11 ERLAG BEI GERICHT (§ 133) 794
BERIICKSICHTIGUNG VERSPATET ANGEMELDETER FORDERUNGEN BEI DER VERTEILUNG
(§ 134) 795 VOLLZUG DER VERTEILUNG (§ 135) 796 SCHLUBVERTEILUNG (§§ 136,
137) 796 NACH DER SCHLUFIVERTEILUNG FREIWERDENDES ODER ZUM VORSCHEIN
KOMMENDES KONKURSVERMOGEN (§ 138) 799 AUFHEBUNG DES KONKURSES (§ 139)
801 ACHTER ABSCHNITT ZWANGSAUSGLEICH ANTRAG AUF EINLEITUNG DES
VERFAHRENS (§ 140) 805 UNZULASSIGKEIT DES AUSGLEICHSVERFAHRENS (§ 141)
807 VORPRUFUNG (§ 142) 811 BERECHTIGUNGZURSTIMMFUHRUNG(§§ 143,144) 812
AUSGLEICHSTAGSATZUNG (§§ 145, 146) 813 ERFORDERNISSE TUR DIE ANNAHME DES
ANTRAGES (§§ 147, 148) 814 ERSTRECKUNG DER AUSGLEICHSTAGSATZUNG (§ 148
A) 817 RECHTE DER AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN UND ABSONDERUNGSGLAUBIGER (§
149) 818 RECHTE DER MASSE-UND KONKURSGLAUBIGER (§ 150) 821 RECHTE DER
GLAUBIGER GEGEN MITVERPFLICHTETE (§ 151) 824 GERICHTLICHE BESTATIGUNG
DES AUSGLEICHS (§ 152) 826 VERSAGUNG DER BESTATIGUNG (§§ 153, 154) 826
RECHTSMITTEL (§ 155) 828 RECHTSWIRKUNG DES AUSGLEICHES (§ 156) 829
EXEKUTION (§ 156 A) 839 AUFHEBUNG DES KONKURSES (§ 157) 843 UBERWACHUNG
DER AUSGLEICHSERFULLUNG DURCH SACHWALTER DER GLAUBIGER KUNDMACHUNG,
RECHTE, PFLICHTEN UND ANSPRIICHE (§§ 157A, 157B) 846 UBERWACHUNG UND
ENTHEBUNG DES SACHWALTERS (§ 157C) 849 MEHRERE SACHWALTER (§ 157D) 850
RECHTSSTELLUNG DES SACHWALTERS BEI UBERGABE VON VERMOGEN (§§ 157E, 157F)
.... 850 BEENDIGUNG UND EINSTELLUNG (§ 157G) 856 NICHTIGKEIT DES
AUSGLEICHES (§ 158) 859 VERFAHREN BEI WIEDERAUFNAHME DES KONKURSES (§
159) 859 WIRKUNG DER WIEDERAUFNAHME AUF DIE ANFECHTUNG UND AUFRECHNUNG
(§ 160) 860 UNWIRKSAMERKLARUNG DES AUSGLEICHES (§ 161) 860 ZUSTANDIGKEIT
(§ 162) 861 NEUERLICHER KONKURS (§ 163) 861 AUSGLEICH IM KONKURS EINER
HANDELSGESELLSCHAFT ODER VERLASSENSCHAFT (§ 164) 861 HAFTUNG EINES
AUSGESCHIEDENEN PERSONLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS (§ 164A) 866
AUSGLEICH IM KONKURS EINES PERSONLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS (§ 165)
867 12 NEUNTER ABSCHNITT ANDERWEITIGE AUFHEBUNG DES KONKURSES AUFHEBUNG
DES KONKURSES MANGELS VERMOGENS (§ 166) 869 AUFHEBUNG DES KONKURSES MIT
EINVERSTANDNIS DER GLAUBIGER (§ 167) 871 VERFUGUNGEN BEI AUFHEBUNG DES
KONKURSES (§ 168) 872 ZWEITES HAUPTSTUCK GERINGFIIGIGE KONKURSE
GERINGFUGIGKEIT DER KONKURSE (§ 169) 872 ABWEICHUNGEN VOM ORDENTLICHEN
VERFAHREN (§ 170) 873 DRITTES HAUPTSTUCK ALLGEMEINE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN ANWENDUNG DER PROZEBGESETZE (§ 171) 874 BESONDERE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN (§§ 172, 173) 884 OFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG (§
173A) 888 VERSTANDIGUNGEN (§ 174) 889 FRISTEN, VERSAUMNIS (§ 175) 890
REKURS (§ 176) 891 STRAFANZEIGE (§ 177) 897 RECHTSSTREITIGKEITEN,
ZUSTANDIGKEIT (§ 178) 897 VERFAHREN (§ 179) 898 § 180AUFGEHOBEN
DRITTERTEIL SONDERBESTIMMUNGEN FUR NATURLICHE PERSONEN ERSTES HAUPTSTUCK
KONKURS- UND SCHULDENREGULIERUNGSVERFAHREN ANWENDUNGSBEREICH (§ 181) 900
ZUSTANDIGKEIT (§ 182) 904 ANTRAG DES SCHULDNERS (§ 183) 908
VERFAHRENSKOSTEN (§ 184) 915 VERMOGENSVERZEICHNIS (§ 185) 917
EIGENVERWALTUNG (§ 186) 919 UMFANG DER EIGENVERWALTUNG -
VERFIIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS (§ 187) 922 FESTSTELLUNG DER FORDERUNGEN
(§ 188) 929 KONKURSANFECHTUNG (§ 189) 930 BESTELLUNG EINES
MASSEVERWALTERS (§ 190) 932 ENTLOHNUNG DES MASSEVERWALTERS UND DER
BEVORRECHTETEN GLAUBIGERSCHUTZVERBANDE (§ 191) 936 § 191A AUFGEHOBEN
VERTRETUNG DES SCHULDNERS DURCH EINE BEVORRECHTETE SCHULDNER-
BERATUNGSSTELLE (§ 192) 937 13 ZWEITES HAUPTSTUCK ZAHLUNGSPLAN ANTRAG (§
193) 938 INHALT UND UNZULASSIGKEIT DES ZAHLUNGSPLANS (§ 194) 946
VERSAGUNG DER BESTATIGUNG DES ZAHLUNGSPLANS (§ 195) 950 VERBESSERTER
ZAHLUNGSPLAN (§ 195A) 951 AUFHEBUNG DES KONKURSES - NICHTIGKEIT DES
ZAHLUNGSPLANS (§ 196) 953 BERIICKSICHTIGUNG NICHT ANGEMELDETER
FORDERUNGEN (§ 197) 956 ANDERUNG DES ZAHLUNGSPLANS (§ 198) 962 DRITTES
HAUPTSTUCK ABSCHOPFUNGSVERFAHREN MIT RESTSCHULDBEFREIUNG ANTRAG DES
SCHULDNERS (§ 199) 965 ENTSCHEIDUNG DES KONKURSGERICHTS (§ 200) 970
EINLEITUNGSHINDERNISSE (§ 201) 977 EINLEITUNG DES ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS
(§ 202) 982 RECHTSSTELLUNG DES TREUHANDERS (§ 203) 984 VERGIITUNG DES
TREUHANDERS (§ 204) 987 ANDERUNG DES UNPFANDBAREN BETRAGS DER EINKIINFTE
AUS EINEM ARBEITSVERHALTNIS (§ 205) 988 GLEICHBEHANDLUNG DER
KONKURSGLAUBIGER (§ 206) 989 BERIICKSICHTIGUNG NICHT ANGEMELDETER
FORDERUNGEN WAHREND DES ABSCHOPFUNGS- VERFAHRENS (§ 207) 992
KONKURSEROFRHUNG WAHREND DES ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS (§ 208) 993 AUS- UND
ABSONDERUNGSBERECHTIGTE (§ 209) 995 OBLIEGENHEITEN DES SCHULDNERS (§
210) 997 AUSKUNFTSERTEILUNG IIBER DIE ERFULLUNG DER OBLIEGENHEITEN (§
210A) 1001 VORZEITIGE EINSTELLUNG DES ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS (§211) 1002
WIEDERAUFNAHME DES KONKURSVERFAHRENS (§ 212) 1006 BEENDIGUNG DES
ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS - ENTSCHEIDUNG IIBER RESTSCHULD- BEFREIUNG (§
213) 1007 WIRKUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG (§ 214) 1015 AUSGENOMMENE
FORDERUNGEN (§ 215) 1016 WIDERRUFDER RESTSCHULDBEFREIUNG (§216) 1017
VIERTERTEIL INTERNATIONALESINSOLVENZRECHT ERSTES HAUPTSTUCK VOLKERRECHT
UND RECHTSAKTE DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN ERSTER ABSCHNITT
AUGEMEINES GRUNDSATZ (§ 217) 1019 14 ZWEITER ABSCHNITT ERGANZENDE
BESTIMMUNGEN ZUR EU-INSOLVENZVERORDNUNG EU-INSOLVENZVERORDNUNG -
INSOLVENZEDIKT (§ 218) 1021 VERPFLICHTENDE BEKANNTMACHUNG UND
REGISTEREINTRAGUNG (§ 219) 1022 ZUSTANDIGKEIT FUR SICHERUNGSMABNAHMEN (§
220) 1024 ZWEITES HAUPTSTUCK ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ERSTER ABSCHNITT
ANZUWENDENDES RECHT GRUNDSATZ (§ 221) 1024 DINGLICHE RECHTE DRIFTER (§
222) 1027 AUFRECHNUNG (§ 223) 1028 EIGENTUMSVORBEHALT (§ 224) 1029
VERTRAG UBER EINE UNBEWEGLICHE SACHE (§ 225) 1030 GEREGELTE MARKTE (§
226) 1031 ARBEITSVERTRAG (§ 227) 1031 WIRKUNG AUF EINTRAGUNGSPFLICHTIGE
RECHTE (§ 228) 1032 BENACHTEILIGENDE HANDLUNGEN (§ 229) 1032 SCHUTZ DES
DRITTERWERBERS (§ 230) 1033 WIRKUNGEN DES INSOLVENZVERFAHRENS AUF
ANHANGIGE RECHTSSTREITIGKEITEN (§231) 1034 RECHT DER GELEGENEN SACHE (§
232) 1034 AUFRECHNUNGS- UND SCHULDUMWANDLUNGSVEREINBARUNGEN (§ 233) 1035
PENSIONSGESCHAFTE (,,REPURCHASE AGREEMENTS ) (§ 234) 1035 ZAHLUNGEN NACH
EROFFRIUNG EINES ISOLVENZVERFAHRENS (§ 235) 1035 ZWEITER ABSCHNITT
OSTERREICHISCHE KONKURSVERFAHREN AUSUBUNG VON GLAUBIGERRECHTEN (§ 236)
1036 AUSLANDSVERMOGEN (§ 237) 1037 VERTRETER DES MASSEVERWALTERS (§ 238)
1039 KOORDINATION (§ 239) 1039 DRIFTER ABSCHNITT ANERKENNUNG
AUSLANDISCHER VERFAHREN GRUNDSATZ (§ 240) 1040 AUSLANDISCHE
INSOLVENZVERWALTER (§ 241) 1043 BEKANNTMACHUNGEN UND
REGISTEREINTRAGUNGEN (§ 242) 1043 15 DRITTES HAUPTSTUCK
SONDERBESTIMMUNGEN FUR KREDITINSTITUTE UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
ERSTER ABSCHNITT GRENZIIBERSCHREITENDE OSTERREICHISCHE KONKURSVERFAHREN
ANWENDUNGSBEREICH (§ 243) 1044 INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT (§ 244) 1046
KOORDINATION (§ 245) 1047 ZUSTELLUNG DES KONKURSEDIKTS (§ 246) 1047
BEKANNTMACHUNGEN IM AUSLAND (§ 247) 1049 EINTRAGUNG IN OFFENTLICHE
REGISTER (§ 248) 1049 SPRACHE DER FORDERUNGSANMELDUNGEN (§ 249) 1050
ZWEITER ABSCHNITT ANERKENNUNG AUSLANDISCHER VERFAHREN GRUNDSATZ (§ 250)
1050 BEKANNTMACHUNGEN UND REGISTEREINTRAGUNGEN (§ 251) 1050 FUNFTERTEIL
SCHLUSS- UND UBERGANGSBESTIMMUNGE N VOLLZIEHUNG (§ 252) 1051
VERWEISUNGEN (§ 253) 1051 INKRAFTTRETEN (§ 254) 1051 ANHANG A BIS D
INSOLVENZ-ENTGELTSICHERUNGSGESETZ(IESG) 1053
UNTERNEHMENSREORGANISATIONSGESETZ (URG) 1087
INSOLVENZRECHTSEINFUHRUNGSGESETZ(IEG) 1121 EG-VO NR 1346/2000 (EULNSVO)
1135 LITERATURVERZEICHNIS 1161 STICHWORTVERZEICHNIS 1169 16
|
adam_txt |
KONKURSORDNUNG UNTER BERIICKSICHTIGUNG DER INSNOV 2002, DER EULNSVO UND
DES GIRAG 2003 (EKEG) PRAXISKOMMENTAR 5. AUFLAGE VON MAG ERICH FEIL
RICHTER IR LINDE VERLAG INHALTSUBERSICHT ERSTER TEIL KONKURSRECHT ERSTES
HAUPTSTUCK WIRKUNGEN DER KONKURSEROFFNUNG ERSTER ABSCHNITT AUGETNEINE
VORSCHRIFTEN SEITE WIRKUNG DER KONKURSEROFRHUNG (§ 1) 17 BEGINN DER
WIRKUNG (§ 2) 38 RECHTSHANDLUNGEN DES GEMEINSCHULDNERS (§ 3) 43 ERWERB
DURCH ERBSCHAFT, VERMACHTNIS ODER ZUWENDUNG UNTER LEBENDEN (§ 4). 59
UNTERHALT DES GEMEINSCHULDNERS UND SEINER FAMILIE (§ 5) 60 WIRKUNG IN
ANSEHUNG VON RECHTSSTREITIGKEITEN (§ 6) 72 UNTERBRECHUNG UND
WIEDERAUFHAHME VON ANHANGIGEN RECHTSSTREITIGKEITEN (§ 7) 85 ABLEHNUNG
DES EINTRITTES IN DEN RECHTSSTREIT (§ 8) 109 VERJAHRUNG (§ 9) 115
ABSONDERUNGSRECHTE UND IHNEN GLEICHGESTELLTE RECHTE (§ 10) 117 WIRKUNG
DER KONKURSEROFRHUNG AUF ABSONDERUNGS- UND AUSSONDERUNGS- RECHTE(§§ 11,
12) 127 EINKIINFTE AUS EINEM ARBEITSVERHALTNIS (§ 12A) 142 SICHERHEITEN
TUR FORDERUNGEN AUS EIGENKAPITAL ERSETZENDEN LEISTUNGEN (§ 12B). 149
GRUNDBUCHERLICHE EINTRAGUNGEN (§ 13) 150 UNBESTIMMTE UND BETAGTE
FORDERUNGEN (§ 14) 156 FORDERUNGEN AUF WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN (§ 15)
163 BEDINGTE FORDERUNGEN (§ 16) 164 RECHTE DER MITSCHULDNER UND BIIRGEN
GEGEN DIE KONKURSMASSE (§ 17) 166 RECHTE DER GLAUBIGER GEGEN
MITVERPFLICHTETE (§ 18) 169 EIGENKAPITAL ERSETZENDE
GESELLSCHAFTERSICHERHEITEN (§ 18A) 172 AUFRECHNUNG (§§ 19,20) 174
ERFULLUNG VON ZWEISEITIGEN RECHTSGESCHAFTEN, A) IM ALLGEMEINEN (§ 21)
198 B) FIXGESCHAFTE (§ 22) 218 E) BESTANDVERTRAGE (§§ 23,24) 219 D)
ARBEITSVERTRAGE (§§ 25, 25A) 228 AUFTRAGE UND ANTRAGE (§ 26) 247 E)
GEBRAUCHSUBERLASSUNG DURCH GESELLSCHAFTER (§ 26A) 251 ZWEITERABSCHNITT
ANFECHTUNG DER VOR KONKURSEROFFNUNG VORGENOMMENEN RECHTSHANDLUNGEN
ANFECHTUNGSRECHT (§ 27) 253 ANFECHTUNG A) WEGEN BENACHTEILIGUNGSABSICHT
(§ 28) 271 B) WEGEN VERMOGENSVERSCHLEUDERUNG (§ 28) 271 ANFECHTUNG
UNENTGELTLICHER UND IHNEN GLEICHGESTELLTER VERFUGUNGEN (§ 29) 284
ANFECHTUNG WEGEN BEGIINSTIGUNG (§ 30) 292 ANFECHTUNG WEGEN KENNTNIS DER
ZAHLUNGSUNFUHIGKEIT (§§ 31, 32) 327 WECHSEL- UND SCHECKZAHLUNGEN (§ 33)
368 EINZELVERKAUFE (§ 34) 370 EXEKUTION UND ANFECHTUNG (§ 35) 370
ANFECHTUNG VON UNTERLASSUNGEN (§ 36) 371 ANFECHTUNGSBEFUGNIS. ANHANGIGE
RECHTSSTREITIGKEITEN (§ 37) 376 ANFECHTUNGSGEGNER (§ 38) 378 INHALT DES
ANFECHTUNGSANSPRUCHS (§§ 39, 40) 381 ANSPRIICHE DES ANFECHTUNGSGEGNERS
(§ 41) 387 UNZULASSIGKEIT DER AUFRECHNUNG (§ 42) 390 GELTENDMACHUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTES (§ 43) 392 ZWEITES HAUPTSTUCK ANSPRIICHE INI KONKURSE
AUSSONDERUNGSANSPRIICHE (§ 44) 405 VERFOLGUNGSRECHT (§ 45) 418
MASSEFORDERUNGEN (§§ 46,47) 418 ABSONDERUNGSANSPRTICHE (§§ 48,49) 451
GEMEINSCHAFTLICHE KONKURSMASSE (§ 50) 465 KONKURSFORDERUNGEN (§ 51) 467
NEBENGEBUHREN UND ERSATZFORDERUNGEN (§ 54) 468 FORDERUNGEN DER EHEGATTIN
DES GEMEINSCHULDNERS (§ 55) 471 FORDERUNGEN VON HANDELSGLAUBIGERN (§ 56)
471 FORDERUNGEN DER GESELLSCHAFTSGLAUBIGER GEGEN EINEN PERSONLICH
HAFTENDEN GESELLSCHAFTER (§ 57) 472 NACHRANGIGE FORDERUNGEN (§ 57A) 472
AUSGESCHLOSSENE ANSPRIICHE (§ 58) 473 DRITTES HAUPTSTUCK WIRKUNGEN DER
AUFHEBUNG DES KONKURSES RECHTE DES GEMEINSCHULDNERS NACH
KONKURSAUFHEBUNG (§ 59) 477 RECHTE DER KONKURSGLAUBIGER NACH
KONKURSAUFHEBUNG A) KLAGERECHT (§ 60) 480 B) EXEKUTIONSRECHT (§ 61) 485
VORBEHALT FUR DEN ZWANGSAUSGLEICH (§ 62) 490 8 ZWEITERTEIL
KONKURSVERFAHREN ERSTES HAUPTSTUCK DER ORDENTLICHE KONKURS ERSTER
ABSCHNITT GERICHTSBARKEIT INI KONKURS ZUSTANDIGKEIT (§§ 63 BIS 65) 491
ZWEITER ABSCHNITT KONKURSEROFFNUNG ERSTER UNTERABSCHNITT ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN ZAHLUNGSUNFAHIGKEIT (§ 66) 498 UBERSCHULDUNG (§§ 67, 68)
501 KONKURSEROFFNUNG ANTRAG DES SCHULDNERS (§ 69) 511 ANTRAG EINES
GLAUBIGERS (§ 70) 523 KOSTENDECKENDES VERMOGEN (§ 71) 531 EROFFNUNG
TROTZ FEHLENS KOSTENDECKENDEN VERMOGENS (§ 71A) 535 ABWEISUNG MANGELS
KOSTENDECKENDEN VERMOGENS (§ 71B) 536 RECHTSMITTEL (§ 71C) 538 RUCKGRIFF
AUF ZUR KONKURSANTRAGSTELLUNG VERPFLICHTETE PERSONEN (§ 71D) 541 ZWEITER
UNTERABSCHNITT SONDERBESTIMMUNGEN FIIR JURISTISCHE PERSONEN FEHLEN
KOSTENDECKENDEN VERMOGENS (§ 72) 542 ORGANSCHAFTLICHE VERTRETER (§ 72A)
543 KOSTENVORSCHUFI UND VERMOGENSVERZEICHNIS DER ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETER (§ 72B) 544 RIICKFORDERUNGSANSPRUCHE DER ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETER (§ 72C) 546 DRITTER UNTERABSCHNITT VERFIIGUNGEN DES GERICHTS
EINSTWEILIGE VORKEHRUNGEN (§ 73) 546 BEKANNTMACHUNG DER EROFFNUNG DES
KONKURSES (§§ 74, 75) 547 ANHORUNG DER GESETZLICHEN
INTERESSENVERTRETUNGEN UND DES LANDESARBEITSAMTS (§ 76) 554 ANMERKUNG
DER KONKURSEROFRHUNG (§ 77) 555 EINTRAGUNGEN UND LOSCHUNG IM FIRMENBUCH
(§ 77A) 555 SICHERUNGSMABNAHMEN UND BENACHRICHTIGUNGEN VON DER
KONKURSEROFFNUNG (§ 78) 559 VERSTANDIGUNGDERARBEITNEHMER(§ 78A) 563
BEKANNTMACHUNG DER AUFHEBUNG DES KONKURSES (§ 79) 565 DRIFTER ABSCHNITT
ORGANE DES KONKURSVERFAHRENS MASSEVERWALTER (§ 80) 566 AUSWAHL DES
MASSEVERWALTERS (§ 80A) 571 UNABHANGIGKEIT DES MASSEVERWALTERS (§ 80B)
573 PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEIT DES MASSEVERWALTERS (§ 81) 577
TATIGKEIT DES MASSERVERWALTERS (§ 81A) 598 ENTLOHNUNG DES
MASSEVERWALTERS (§ 82) 600 ENTLOHNUNG BEI ZWANGSAUSGLEICH (§ 82A) 604
ERHOHUNG DER ENTLOHNUNG (§ 82B) 606 VERMINDERUNG DER ENTLOHNUNG (§ 82C)
607 ENTLOHNUNG BEI VERWERTUNG EINER SONDERMASSE (§ 82D) 608 BEFUGNISSE
DES MASSEVERWALTERS (§ 83) 610 UBERWACHUNG DES MASSEVERWALTERS (§ 84)
615 STELLVERTRETER DES MASSEVERWALTERS (§ 85) 619 BESONDERE VERWALTER (§
86) 620 ENTHEBUNG DES MASSEVERWALTERS (§ 87) 622 BELOHNUNG DER
BEVORRECHTETEN GLAUBIGERSCHUTZVERBANDE (§ 87A) 624 GLAUBIGERAUSSCHUB (§
88) 626 PFLICHTEN, VERANTWORTLICHKEIT UND BELOHNUNG DES
GLAUBIGERAUSSCHUSSES (§ 89) . 629 RECHTE DES KONKURSGERICHTS BEIM
MANGEL EINES GLAUBIGERAUSSCHUSSES (§ 90) . 633 GLAUBIGERVERSAMMLUNG
(§ 91) 635 BERICHTSTAGSATZUNG (§ 91A) 636 STIMMRECHT BEI DER
GLAUBIGERVERSAMMLUNG (§§ 92-94) 638 AUFHEBUNG VON BESCHLUSSEN (§ 95) 643
VIERTER ABSCHNITT FESTSTELLUNG DER KONKURSMASSE INVENTAR UND SCHATZUNG
(§ 96) 646 A) BEI FREMDEN SACHEN UND SACHEN IN FREMDER GEWAHRSAME (§ 97)
648 B) BEI ERBSCHAFTEN (§ 98) 652 VERPFLICHTUNG DES GEMEINSCHULDNERS (§
99) 653 VERMOGENSVERZEICHNIS UND BILANZ (§ 100) 654 MABREGELN IN
ANSEHUNG DER PERSON DES GEMEINSCHULDNERS (§ 101) 657 FTINFTER ABSCHNITT
FESTSTELLUNG DER ANSPRIICHE GELTENDMACHUNG DER FORDERUNGEN (§ 102) 659
INHALT DER ANMELDUNG (§ 103) 664 10 EINBRINGUNG UND BEHANDLUNG DER
ANMELDUNGEN (§ 104) 670 PRUFUNGSVERHANDLUNG (§§ 105, 106) 673
NACHTRAGLICHE ANMELDUNGEN (§ 107) 680 ANMELDUNGSVERZEICHNIS (§ 108) 683
FESTSTELLUNG DER FORDERUNGEN (§ 109) 685 BESTRITTENE FORDERUNGEN (§ 110)
689 ZUSTANDIGKEIT DERKLAGEN WEGENBESTRITTENERFORDERUNGEN(§ 111) 702
WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG (§ 112) 705 ANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN AUF
ANHANGIGE RECHTSSACHEN (§ 113) 706 GELTENDMACHUNG VON AUS- UND
ABSONDERUNGSRECHTEN AN EINKIINFTEN AUS EINEM ARBEITSVERHALTNIS (§ 113A)
710 SECHSTER ABSCHNITT VERFUGUNGEN IIBER DAS MASSEVERMOGEN UND
RECHNUNGSLEGUNG GESCHAFTSFUHRUNG DURCH DEN MASSEVERWALTER (§ 114) 712
FORTFUHRUNG DES UNTERNEHMENS (§ 114A) 713 INHALT DER BERICHTSTAGSATZUNG
(§ 114B) 721 ZWANGSAUSGLEICHSVORSCHLAG (§ 114C) 724 SCHLIEBUNG UND
WIEDEREROFFNUNG DES UNTERNEHMENS (§ 115) 726 DEM KONKURSGERICHT
MITZUTEILENDE GESCHAFTE (§ 116) 732 GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE GESCHAFTE (§
117) 735 AUBERUNG DES GEMEINSCHULDNERS (§ 118) 740 GERICHTLICHE
VERAUBERUNG (§ 119) 741 VERAUBERUNG VON SACHEN, AN DENEN EIN
ABSONDERUNGSRECHT BESTEHT (§ 120) 754 AUFSCHIEBUNG DES
EXEKUTIONSVERFAHRENS (§ 120A) 759 RECHNUNGSLEGUNG (§ 121) 761
GENEHMIGUNG ODER BEMANGELUNG (§ 122) 770 GESONDERTE RECHNUNG (§ 123) 771
SIEBENTER ABSCHNITT VERTEILUNG DER MASSE BEFRIEDIGUNG DER MASSEGLAUBIGER
(§ 124) 772 MASSEUNZULANGLICHKEIT (§ 124A) 776 INSBESONDERE: A)
ANSPRIICHE DES MASSEVERWALTERS (§ 125) 779 B) VORAUSSICHTLICHE
ENTLOHNUNG BEI UNTERNEHMENSFORTFUHRUNG (§ 125A) 782 E) ANSPRIICHE DER
MITGLIEDER DES GLAUBIGERAUSSCHUSSES (§ 126) 784 D) ANSPRIICHE DER
BEVORRECHTETEN GLAUBIGERSCHUTZVERBANDE (§ 127) 784 BEFRIEDIGUNG DER
KONKURSGLAUBIGER (§ 128) 785 FORMLOSE VERTEILUNG UND VERTEILUNGSENTWURF
(§ 129) 788 ENTSCHEIDUNG IIBER DEN VERTEILUNGSENTWURF (§ 130) 789
BERIICKSICHTIGUNG BESTRITTENER FORDERUNGEN BEI DER VERTEILUNG (§ 131)
790 BERIICKSICHTIGUNG DER ABSONDERUNGS- UND AUSFALLSGLAUBIGER BEI DER
VERTEILUNG (§ 132) 792 11 ERLAG BEI GERICHT (§ 133) 794
BERIICKSICHTIGUNG VERSPATET ANGEMELDETER FORDERUNGEN BEI DER VERTEILUNG
(§ 134) 795 VOLLZUG DER VERTEILUNG (§ 135) 796 SCHLUBVERTEILUNG (§§ 136,
137) 796 NACH DER SCHLUFIVERTEILUNG FREIWERDENDES ODER ZUM VORSCHEIN
KOMMENDES KONKURSVERMOGEN (§ 138) 799 AUFHEBUNG DES KONKURSES (§ 139)
801 ACHTER ABSCHNITT ZWANGSAUSGLEICH ANTRAG AUF EINLEITUNG DES
VERFAHRENS (§ 140) 805 UNZULASSIGKEIT DES AUSGLEICHSVERFAHRENS (§ 141)
807 VORPRUFUNG (§ 142) 811 BERECHTIGUNGZURSTIMMFUHRUNG(§§ 143,144) 812
AUSGLEICHSTAGSATZUNG (§§ 145, 146) 813 ERFORDERNISSE TUR DIE ANNAHME DES
ANTRAGES (§§ 147, 148) 814 ERSTRECKUNG DER AUSGLEICHSTAGSATZUNG (§ 148
A) 817 RECHTE DER AUSSONDERUNGSBERECHTIGTEN UND ABSONDERUNGSGLAUBIGER (§
149) 818 RECHTE DER MASSE-UND KONKURSGLAUBIGER (§ 150) 821 RECHTE DER
GLAUBIGER GEGEN MITVERPFLICHTETE (§ 151) 824 GERICHTLICHE BESTATIGUNG
DES AUSGLEICHS (§ 152) 826 VERSAGUNG DER BESTATIGUNG (§§ 153, 154) 826
RECHTSMITTEL (§ 155) 828 RECHTSWIRKUNG DES AUSGLEICHES (§ 156) 829
EXEKUTION (§ 156 A) 839 AUFHEBUNG DES KONKURSES (§ 157) 843 UBERWACHUNG
DER AUSGLEICHSERFULLUNG DURCH SACHWALTER DER GLAUBIGER KUNDMACHUNG,
RECHTE, PFLICHTEN UND ANSPRIICHE (§§ 157A, 157B) 846 UBERWACHUNG UND
ENTHEBUNG DES SACHWALTERS (§ 157C) 849 MEHRERE SACHWALTER (§ 157D) 850
RECHTSSTELLUNG DES SACHWALTERS BEI UBERGABE VON VERMOGEN (§§ 157E, 157F)
. 850 BEENDIGUNG UND EINSTELLUNG (§ 157G) 856 NICHTIGKEIT DES
AUSGLEICHES (§ 158) 859 VERFAHREN BEI WIEDERAUFNAHME DES KONKURSES (§
159) 859 WIRKUNG DER WIEDERAUFNAHME AUF DIE ANFECHTUNG UND AUFRECHNUNG
(§ 160) 860 UNWIRKSAMERKLARUNG DES AUSGLEICHES (§ 161) 860 ZUSTANDIGKEIT
(§ 162) 861 NEUERLICHER KONKURS (§ 163) 861 AUSGLEICH IM KONKURS EINER
HANDELSGESELLSCHAFT ODER VERLASSENSCHAFT (§ 164) 861 HAFTUNG EINES
AUSGESCHIEDENEN PERSONLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS (§ 164A) 866
AUSGLEICH IM KONKURS EINES PERSONLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERS (§ 165)
867 12 NEUNTER ABSCHNITT ANDERWEITIGE AUFHEBUNG DES KONKURSES AUFHEBUNG
DES KONKURSES MANGELS VERMOGENS (§ 166) 869 AUFHEBUNG DES KONKURSES MIT
EINVERSTANDNIS DER GLAUBIGER (§ 167) 871 VERFUGUNGEN BEI AUFHEBUNG DES
KONKURSES (§ 168) 872 ZWEITES HAUPTSTUCK GERINGFIIGIGE KONKURSE
GERINGFUGIGKEIT DER KONKURSE (§ 169) 872 ABWEICHUNGEN VOM ORDENTLICHEN
VERFAHREN (§ 170) 873 DRITTES HAUPTSTUCK ALLGEMEINE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN ANWENDUNG DER PROZEBGESETZE (§ 171) 874 BESONDERE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN (§§ 172, 173) 884 OFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG (§
173A) 888 VERSTANDIGUNGEN (§ 174) 889 FRISTEN, VERSAUMNIS (§ 175) 890
REKURS (§ 176) 891 STRAFANZEIGE (§ 177) 897 RECHTSSTREITIGKEITEN,
ZUSTANDIGKEIT (§ 178) 897 VERFAHREN (§ 179) 898 § 180AUFGEHOBEN
DRITTERTEIL SONDERBESTIMMUNGEN FUR NATURLICHE PERSONEN ERSTES HAUPTSTUCK
KONKURS- UND SCHULDENREGULIERUNGSVERFAHREN ANWENDUNGSBEREICH (§ 181) 900
ZUSTANDIGKEIT (§ 182) 904 ANTRAG DES SCHULDNERS (§ 183) 908
VERFAHRENSKOSTEN (§ 184) 915 VERMOGENSVERZEICHNIS (§ 185) 917
EIGENVERWALTUNG (§ 186) 919 UMFANG DER EIGENVERWALTUNG -
VERFIIGUNGSRECHT DES SCHULDNERS (§ 187) 922 FESTSTELLUNG DER FORDERUNGEN
(§ 188) 929 KONKURSANFECHTUNG (§ 189) 930 BESTELLUNG EINES
MASSEVERWALTERS (§ 190) 932 ENTLOHNUNG DES MASSEVERWALTERS UND DER
BEVORRECHTETEN GLAUBIGERSCHUTZVERBANDE (§ 191) 936 § 191A AUFGEHOBEN
VERTRETUNG DES SCHULDNERS DURCH EINE BEVORRECHTETE SCHULDNER-
BERATUNGSSTELLE (§ 192) 937 13 ZWEITES HAUPTSTUCK ZAHLUNGSPLAN ANTRAG (§
193) 938 INHALT UND UNZULASSIGKEIT DES ZAHLUNGSPLANS (§ 194) 946
VERSAGUNG DER BESTATIGUNG DES ZAHLUNGSPLANS (§ 195) 950 VERBESSERTER
ZAHLUNGSPLAN (§ 195A) 951 AUFHEBUNG DES KONKURSES - NICHTIGKEIT DES
ZAHLUNGSPLANS (§ 196) 953 BERIICKSICHTIGUNG NICHT ANGEMELDETER
FORDERUNGEN (§ 197) 956 ANDERUNG DES ZAHLUNGSPLANS (§ 198) 962 DRITTES
HAUPTSTUCK ABSCHOPFUNGSVERFAHREN MIT RESTSCHULDBEFREIUNG ANTRAG DES
SCHULDNERS (§ 199) 965 ENTSCHEIDUNG DES KONKURSGERICHTS (§ 200) 970
EINLEITUNGSHINDERNISSE (§ 201) 977 EINLEITUNG DES ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS
(§ 202) 982 RECHTSSTELLUNG DES TREUHANDERS (§ 203) 984 VERGIITUNG DES
TREUHANDERS (§ 204) 987 ANDERUNG DES UNPFANDBAREN BETRAGS DER EINKIINFTE
AUS EINEM ARBEITSVERHALTNIS (§ 205) 988 GLEICHBEHANDLUNG DER
KONKURSGLAUBIGER (§ 206) 989 BERIICKSICHTIGUNG NICHT ANGEMELDETER
FORDERUNGEN WAHREND DES ABSCHOPFUNGS- VERFAHRENS (§ 207) 992
KONKURSEROFRHUNG WAHREND DES ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS (§ 208) 993 AUS- UND
ABSONDERUNGSBERECHTIGTE (§ 209) 995 OBLIEGENHEITEN DES SCHULDNERS (§
210) 997 AUSKUNFTSERTEILUNG IIBER DIE ERFULLUNG DER OBLIEGENHEITEN (§
210A) 1001 VORZEITIGE EINSTELLUNG DES ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS (§211) 1002
WIEDERAUFNAHME DES KONKURSVERFAHRENS (§ 212) 1006 BEENDIGUNG DES
ABSCHOPFUNGSVERFAHRENS - ENTSCHEIDUNG IIBER RESTSCHULD- BEFREIUNG (§
213) 1007 WIRKUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG (§ 214) 1015 AUSGENOMMENE
FORDERUNGEN (§ 215) 1016 WIDERRUFDER RESTSCHULDBEFREIUNG (§216) 1017
VIERTERTEIL INTERNATIONALESINSOLVENZRECHT ERSTES HAUPTSTUCK VOLKERRECHT
UND RECHTSAKTE DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFTEN ERSTER ABSCHNITT
AUGEMEINES GRUNDSATZ (§ 217) 1019 14 ZWEITER ABSCHNITT ERGANZENDE
BESTIMMUNGEN ZUR EU-INSOLVENZVERORDNUNG EU-INSOLVENZVERORDNUNG -
INSOLVENZEDIKT (§ 218) 1021 VERPFLICHTENDE BEKANNTMACHUNG UND
REGISTEREINTRAGUNG (§ 219) 1022 ZUSTANDIGKEIT FUR SICHERUNGSMABNAHMEN (§
220) 1024 ZWEITES HAUPTSTUCK ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ERSTER ABSCHNITT
ANZUWENDENDES RECHT GRUNDSATZ (§ 221) 1024 DINGLICHE RECHTE DRIFTER (§
222) 1027 AUFRECHNUNG (§ 223) 1028 EIGENTUMSVORBEHALT (§ 224) 1029
VERTRAG UBER EINE UNBEWEGLICHE SACHE (§ 225) 1030 GEREGELTE MARKTE (§
226) 1031 ARBEITSVERTRAG (§ 227) 1031 WIRKUNG AUF EINTRAGUNGSPFLICHTIGE
RECHTE (§ 228) 1032 BENACHTEILIGENDE HANDLUNGEN (§ 229) 1032 SCHUTZ DES
DRITTERWERBERS (§ 230) 1033 WIRKUNGEN DES INSOLVENZVERFAHRENS AUF
ANHANGIGE RECHTSSTREITIGKEITEN (§231) 1034 RECHT DER GELEGENEN SACHE (§
232) 1034 AUFRECHNUNGS- UND SCHULDUMWANDLUNGSVEREINBARUNGEN (§ 233) 1035
PENSIONSGESCHAFTE (,,REPURCHASE AGREEMENTS") (§ 234) 1035 ZAHLUNGEN NACH
EROFFRIUNG EINES ISOLVENZVERFAHRENS (§ 235) 1035 ZWEITER ABSCHNITT
OSTERREICHISCHE KONKURSVERFAHREN AUSUBUNG VON GLAUBIGERRECHTEN (§ 236)
1036 AUSLANDSVERMOGEN (§ 237) 1037 VERTRETER DES MASSEVERWALTERS (§ 238)
1039 KOORDINATION (§ 239) 1039 DRIFTER ABSCHNITT ANERKENNUNG
AUSLANDISCHER VERFAHREN GRUNDSATZ (§ 240) 1040 AUSLANDISCHE
INSOLVENZVERWALTER (§ 241) 1043 BEKANNTMACHUNGEN UND
REGISTEREINTRAGUNGEN (§ 242) 1043 15 DRITTES HAUPTSTUCK
SONDERBESTIMMUNGEN FUR KREDITINSTITUTE UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
ERSTER ABSCHNITT GRENZIIBERSCHREITENDE OSTERREICHISCHE KONKURSVERFAHREN
ANWENDUNGSBEREICH (§ 243) 1044 INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT (§ 244) 1046
KOORDINATION (§ 245) 1047 ZUSTELLUNG DES KONKURSEDIKTS (§ 246) 1047
BEKANNTMACHUNGEN IM AUSLAND (§ 247) 1049 EINTRAGUNG IN OFFENTLICHE
REGISTER (§ 248) 1049 SPRACHE DER FORDERUNGSANMELDUNGEN (§ 249) 1050
ZWEITER ABSCHNITT ANERKENNUNG AUSLANDISCHER VERFAHREN GRUNDSATZ (§ 250)
1050 BEKANNTMACHUNGEN UND REGISTEREINTRAGUNGEN (§ 251) 1050 FUNFTERTEIL
SCHLUSS- UND UBERGANGSBESTIMMUNGE N VOLLZIEHUNG (§ 252) 1051
VERWEISUNGEN (§ 253) 1051 INKRAFTTRETEN (§ 254) 1051 ANHANG A BIS D
INSOLVENZ-ENTGELTSICHERUNGSGESETZ(IESG) 1053
UNTERNEHMENSREORGANISATIONSGESETZ (URG) 1087
INSOLVENZRECHTSEINFUHRUNGSGESETZ(IEG) 1121 EG-VO NR 1346/2000 (EULNSVO)
1135 LITERATURVERZEICHNIS 1161 STICHWORTVERZEICHNIS 1169 16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Feil, Erich |
author_GND | (DE-588)107911698 |
author_facet | Feil, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Feil, Erich |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021560858 |
classification_rvk | PU 2385 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021560858 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Aufl., Stand 1.6.2004 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01465nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021560858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060426s2004 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971731772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3707306461</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 163.40 (DE), EUR 168.00 (AT), sfr 265.00</subfield><subfield code="9">3-7073-0646-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021560858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2385</subfield><subfield code="0">(DE-625)140404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feil, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107911698</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konkursordnung</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar</subfield><subfield code="c">Erich Feil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl., Stand 1.6.2004</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Recht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Konkursordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Konkursordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243331-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776799</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV021560858 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:34:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3707306461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776799 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 1181 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Linde-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Recht |
spelling | Feil, Erich Verfasser (DE-588)107911698 aut Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar Erich Feil 5. Aufl., Stand 1.6.2004 Wien Linde-Verl. 2004 1181 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Recht Österreich Konkursordnung (DE-588)4243331-9 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Österreich Konkursordnung (DE-588)4243331-9 u DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Feil, Erich Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar Österreich Konkursordnung (DE-588)4243331-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4243331-9 (DE-588)4136710-8 |
title | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar |
title_auth | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar |
title_exact_search | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar |
title_exact_search_txtP | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar |
title_full | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar Erich Feil |
title_fullStr | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar Erich Feil |
title_full_unstemmed | Konkursordnung unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar Erich Feil |
title_short | Konkursordnung |
title_sort | konkursordnung unter berucksichtigung der insnov 2002 der euinsvo und des girag 2003 ekeg praxiskommentar |
title_sub | unter Berücksichtigung der InsNov 2002, der EuInsVO und des GIRÄG 2003 (EKEG) ; Praxiskommentar |
topic | Österreich Konkursordnung (DE-588)4243331-9 gnd |
topic_facet | Österreich Konkursordnung Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT feilerich konkursordnungunterberucksichtigungderinsnov2002dereuinsvounddesgirag2003ekegpraxiskommentar |