Wissensmanagement und organisationales Lernen: Eine simulationsgestützte Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Strategisches Management
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 412 S. Ill. |
ISBN: | 9783830021506 383002150X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021560227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070307 | ||
007 | t | ||
008 | 060425s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N08,0917 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978122933 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830021506 |9 978-3-8300-2150-6 | ||
020 | |a 383002150X |c Gb. : EUR 118.00 |9 3-8300-2150-X | ||
024 | 3 | |a 9783830021506 | |
035 | |a (OCoLC)254895154 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021560227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-526 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kunz, Jennifer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissensmanagement und organisationales Lernen |b Eine simulationsgestützte Analyse |c Jennifer Kunz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XX, 412 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strategisches Management |v 30 | |
502 | |a Vallendar, Wiss. Hochschule für Unternehmensführung, Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Lernende Organisation / Simulation / Theorie | |
650 | 4 | |a Wissensmanagement - Organisatorisches Lernen | |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Strategisches Management |v 30 |w (DE-604)BV014214052 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2150-X.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776187 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135321230639104 |
---|---|
adam_text | JENNIFER KUNZ WISSENSMANAGEMENT UND ORGANISATIONALES LERNEN EINE
SIMULATIONSGESTUETZTE ANALYSE VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2006
INHALTSUEBERSICHT XI INHALTSUEBERSICHT GELEITWORT . VD VORWORT IX
INHALTSUEBERSICHT XI INHALTSVERZEICHNIS XU ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS . XX GLEICHUNGSVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXII 1 EINFUEHRUNG . . 1 1.1 AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT 1 1.2 ZIEL DER
ARBEIT UND FORSCHUNGSFRAGEN 5 1.3 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EINORDNUNG
10 1.4 GANG DER ARBEIT _22 2 WISSENSMANAGEMENT - TYPOLOGIE UND ANSAETZE_
25 2.1 TYPOLOGIE ZUM WISSENSMANAGEMENT 27 2.2 WISSENSMESSUNG UND
STRATEGISCHES KOMPETENZMANAGEMENT 32 2.3 WISSENSGENERIERUNG UND
WISSENSLOGISTIK 39 2.4 ZIELE UND AUFGABEN DES WISSENSMANAGEMENTS 58 3
ORGANISATIONALES LERNEN - TYPOLOGIE UND ANSAETZE 65 3.1 STRUKTURIERUNG
DER RELEVANTEN LITERATUR UND WEITERES VORGEHEN 66 3.2 ANPASSUNG AN DIE
UMWELT 74 3.3 GETEILTE HANDLUNGSTHEORIEN, KULTURELLE UND SOZIALE ASPEKTE
91 3.4 VERAENDERUNG DER WISSENSBASIS 100 3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
KONSEQUENZEN FUER DAS VORGEHEN 111 4 DIE DREI LOGIKEN DES
ORGANISATIONALEN LERNENS 117 4.1 PRAEMISSEN DER MODELLBILDUNG UND
MODELLIERUNGSRAHMEN 118 4.2 EVOLUTION DER WISSENSBASIS __124 4.3 LOGIK
DER SITUATION 132 4.4 LOGIK DER ENTSCHEIDUNG UND OEKONOMISCHES
HANDLUNGSMODELL 185 4.5 LOGIK DER AGGREGATION - DIE
COMMUNITY-OF-PRACTICE ALS KOMPLEXES ADAPTIVES SYSTEM 197 4.6
WISSENSSCHAFFUNG, -TRANSFER UND -NUTZUNG ALS UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
204 5 AUFBAU DER SIMULATIONSUMGEBUNG 209 5.1 SIMULATION ALS
FORSCHUNGSMETHODE 210 5.2 UMSETZUNG DES MODELLS IN EINE
SIMULATIONSUMGEBUNG 227 6 SIMULATIONSEXPERIMENTE ZUR BEEINFLUSSUNG DER
WISSENSPROZESSE 265 6.1 VORUEBERLEGUNGEN 266 6.2 NUTZUNG VON
HANDLUNGSWISSEN 274 6.3 SCHAFFUNG VON HANDLUNGSWISSEN 299 6.4 TRANSFER
VON HANDLUNGSWISSEN 314 6.5 LEISTUNGWIRKUNG VON ROUTINEN, REFLEXION,
IMITATION UND KOOPERATION 328 7 KONSEQUENZEN FUER THEORIE UND PRAXIS 331
7.1 ZUR PRAXIS DES WISSENSMANAGEMENTS 332 7.2 ZUR THEORIE DES
WISSENSMANAGEMENTS_ 356 8 SCHLUSSBETRACHTUNG 361 LITERATUR 365 XII
IMNHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT VORWORT
INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS GLEICHUNGSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1
EINFUEHRUNG VII VC XI XII XVII XX XXI XXII 1 1.1 AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT
1 1.2 ZIEL DER ARBEIT UND FORSCHUNGSFRAGEN 5 13
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EINORDNUNG 10 1.3.1 ORGANISATIONALES LERNEN
ALS INTERDISZIPLINAERES FORSCHUNGSFELD 10 1.3.2 POSITIONIERUNG
HINSICHTLICH GRUNDLAGENORIENTIERTER VERSUS ANWENDUNGS- ORIENTIERTER
FORSCHUNG ; 12 1.3.3 FORSCHUNGSSTRATEGIE 13 1.3.4 METHODOLOGISCHE
GRUNDPOSITIONIERUNG 14 1.4 GANG DER ARBEIT 22 2 WISSENSMANAGEMENT-
TYPOLOGIE UND ANSAETZE 25 2.1 TYPOLOGIE ZUM WISSENSMANAGEMENT 27 2.2
WISSENSMESSUNG UND STRATEGISCHES KOMPETENZMANAGEMENT 32 2.2.1
WISSENSMESSUNG UND INTANGIBLE ASSETS 32 2.2.2 WISSENSMANAGEMENT,
KOMPETENZMANAGEMENT UND STRATEGISCHE WETTBEWERBSVORTEILE 35 2.3
WISSENSGENERIERUNG UND WISSENSLOGISTIK 39 2.3.1 WISSENSMANAGEMENT AUS
FUNKTIONAL SPEZIFISCHER SICHT 39 2.3.1.1 AUSWAHL DER ANSAETZE 39 2.3.1.2
PERSONALORIENTIERTE ANSAETZE 40 2.3.1.3 DV-ORIENTIERTE ANSAETZE 43 2.3.1.4
FAZIT 44 2.3.2 INTEGRIERENDE ANSAETZE 45 2.3.2.1 AUSWAHL DER ANSAETZE 45
2.3.2.2 DER ANSATZ VON ALBRECHT (1993) ; 46 2.3.2.3 DER ANSATZ VON
LULLIES / BOLLINGER / WELTZ (1993) 48 2.3.2.4 DER ANSATZ VON PROBST /
RAUB / ROMHARDT (1998) 49 2.3.2.5 FAZIT 50 2.3.3 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN
WISSENSMANAGEMENT UND ORGANISATIONALES LERNEN 51 2.3.3.1 AUSWAHL DER
ANSAETZE 51 2.3.3.2 DER ANSATZ VON PAWLOWSKY (1994,1998) 52 2.3.3.3 DER
ANSATZ VON NONAKA ET ALII 53 2.3.3.4 DER ANSATZ VON WILLKE (2001) 54
INHALTSVERZEICHNIS XIII 2.3.3.5 DER ANSATZ VON GUELDENBERG (2001) 56
2.3.3.6 FAZIT 57 2.4 ZIELE UND AUFGABEN DES WISSENSMANAGEMENTS 58 3
ORGANISATIONALES LERNEN - TYPOLOGIE UND ANSAETZE 65 3.1 STRUKTURIERUNG
DER RELEVANTEN LITERATUR UND WEITERES VORGEHEN 66 3.2 ANPASSUNG AN DIE
UMWELT 74 3.2.1 AUSWAHL DER ANSAETZE 74 3.2.2 MARCH ET ALII 74 3.2.2.1
DER ANSATZ VON CYERT / MARCH (1963,1992) : 74 3.2.2.2 DER ANSATZ VON
MARCH / OLSEN (1975,1976) 76 3.2.2.3 DER ANSATZ VON LEVITT / MARCH
(1988) 79 3.2.3 DER ANSATZ VON KAPPLER (1972) 81 3.2.4 DER ANSATZ VON
HEDBERG (1981) 83 3.2.5 DER ANSATZ VON LUNDBERG (1989) 85 3.2.6 DER
ANSATZ VON GNYAWALI / STEWART (2003) 87 3.2.7 KERNASPEKTE 89 3 3
GETEILTE HANDLUNGSTHEORIEN, KULTURELLE UND SOZIALE ASPEKTE 91 3.3.1
AUSWAHL DER ANSAETZE 91 3.3.2 DER ANSATZ VON ARGYRIS / SCHOEN (1978,1996)
91 3.3.3 DER ANSATZ VON DAFT / WEICK (1984) 94 3.3.4 DER ANSATZ VON
BROWN / DUGUID (1991, 1998,2001) 95 3.3.5 DER ANSATZ VON LAM (2000) 96
3.3.2 KERNASPEKTE 98 3.4 VERAENDERUNG DER WISSENSBASIS 100 3.4.1 AUSWAHL
DER ANSAETZE 100 3.4.2 DER ANSATZ VON DUNCAN / WEISS (1979) 100 3.4.3 DER
ANSATZ VON PAUTZKE (1989) 102 3.4.4 DER ANSATZ VON HUBER (1991) 104
3.4.5 DER ANSATZ VON WALSH / UNGSON (1991) 105 3.4.6 DER ANSATZ VON
OBERSCHULTE (1994) 108 3.4.7 KERNASPEKTE _110 3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
KONSEQUENZEN FUER DAS VORGEHEN 111 4 DIE DREI LOGIKEN DES
ORGANISATIONALEN LERNENS 117 4.1 PRAEMISSEN DER MODELLBILDUNG UND
MODELLIERUNGSRAHMEN 118 4.1.1 MODELL UND THEORIE 118 4.1.2 PHASEN UND
ZWECKE DER MODELLBILDUNG 120 4.1.3 QUALITAETSMERKMALE DER MODELLBILDUNG
121 4.1.4 MODELLIERUNGSRAHMEN 122 4.2 EVOLUTION DER WISSENSBASIS _124
4.3 LOGIK DER SITUATION 132 4.3.1 MODELLIERUNG DES ENTSCHEIDERS UND DER
IDEALTYPISCHEN ENTSCHEIDUNGSSITUATION 132 4.3.1.1 BEGRENZTE RATIONALITAET
DER ENTSCHEIDER ALS GRUNDANNAHME 132 4.3.1.1.1 THEORETISCHE BASIS 132
4.3.1.1.2 MODELLPRAEMISSEN 134 4.3.1.2 IDELATYPISCHE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION UND ENTSCHEIDUNGSPROZESS 135 XIV
IMNHALTSVERZEICHNIS 4.3.1.2.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.1.2.2
MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.3 WAHRNEHMUNG UND WEITERGEHENDE KOGNTIVE PROZESSE
4.3.1.3.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.1.3.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.3.2.1
GRUNDLEGENDE AUSRICHTUNG DER MODELLIERUNG KOGNTIVER PROZESSE 4.3.1.3.2.2
WAHRNEHMUNG 4.3.1.3.2.3 WEITERFUEHRENDE KOGNTIVIE PROZESSE 4.3.1.3.2.4
MOTIVATION 4.3.1.4 KONZEPTUALISIERUNG DES LERNBEGRIFFS 4.3.1.4.1
THEORETISCHE BASIS 4.3.1.4.1.1 DEFMITORISCHE EINGRENZUNG 4.3.1.4.1.2
LERNTHEORIEN 4.3.1.4.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.4.2.1 GRUNDLEGENDE
AUSRICHTUNG DES LERNVERSTAENDNISSES 4.3.1.4.2.2 LERNPROZESSE 4.3.1.4.2.3
LERNRELEVANTE EIGENSCHAFTEN DES ENTSCHEIDERS 4.3.1.5 KONZEPTUALISIERUNG
DES WISSENSBESRIFFS 4.3.1.5.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.1.5.1.1
VORUEBERLEGUNGEN 4.3.1.5.1.2 WISSENSKLASSIFIKATIONEN 4.3.1.5.1.3
WISSENSKONZEPTE 4.3.1.5.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.5.2.1 ELEMENTE DER
INDIVIDUELLEN WISSENSBASIS 4.3.1.5.2.2 INDIVIDUELLE VERSUS
ORGANISATIONALE WISSENSBASIS 4.3.1.5.2.3 WISSENSKONZEPT FUER DIE
HANDLUNGSREGELN 4.3.1.6 KOMMUNIKATION 4.3.1.6.1 THEORETISCHE BASIS
4.3.1.6.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.2 ZUTRAUEN ALS INTERAKTIONSRELEVANTER
ASPEKT 4.3.2.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.2.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.3
ORGANISATIONALE EINFLUSSFAKTOREN 4.3.3.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.3.1.1
HERAUSARBEITUNG DER RELEVANTEN ASPEKTE 4.3.3.1.2 KULTUR UND
ORGANISATIONALE IDENTITAET 4.3.3.1.3 STRUKTUR 4.3.3.1.4 STRATEGIE UND
ORGANISATIONALE SYSTEME 4.3.3.1.5 ORGANISATIONALE ROUTINEN 4.3.3.2
MODELLPRAEMISSEN 4.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SITUATION 4.4 LOGIK DER
ENTSCHEIDUNG UND OEKONOMISCHES HANDLUNGSMODELL 4.4.1 HERLEITUNG DES
HANDLUNGSMODELLS 4.4.2 DIE VIER ENTSCHEIDUNGEN 4.4.2.1 KATEGORISIERUNG
IN AUFGABE ODER PROBLEM 4.4.2.2 AUSWAHL EINER
WISSENSGENERIERUNGSSTRATEEIE 4.4.2.3 AUSWAHL DER LERNPARTNER 4.4.2.4
AUSWAHL DER HANDLUNGSALTERNATIVE 135 139 142 142 147 147 147 149 151 152
152 152 153 158 158 159 160 161 161 161 162 163 166 166 168 170 171 171
174 175 175 177 177 177 177 179 181 181 182 183 183 185 185 189 189 192
193 194 INHALTSVERZEICHNIS XV 4.5 LOGIK DER AGGREGATION - DIE
COMMUNITY-OF-PRACTICE ALS KOMPLEXES ADAPTIVES SYSTEM 197 4.6
WISSENSSCHAFFUNG, -TRANSFER UND -NUTZUNG ALS
UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE_204 5 AUFBAU DER SIMULATIONSUMGEBUNG 209 5.1
SIMULATION ALS FORSCHUNGSMETHODE 210 5.1.1 UEBERBLICK UEBER DIE METHODE
UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE SOZIALWISSENSCHAFTEN 210 5.1.2 GRUNDLEGENDE
STRUKTUR DER SIMULATION 215 5.1.2.1 DIE MULTIAGENTENSIMULATION ALS
ANGEMESSENER SIMULATIONSTYP 215 5.1.2.2 MODELLIERUNG DES LERNENS 218
5.1.2.3 LEARNING CLASSIFIER SYSTEME 223 5.2 UMSETZUNG DES MODELLS IN
EINE SIMULATIONSUMGEBUNG 227 5.2.1 DIE OBJEKTE DER SIMULATION 227
5.2.1.1 UMWELT 227 5.2.1.2 AKTEURE UND COMMUNITY-OF-PRACTICE 229 5.2.2
DER ABLAUF DER SIMULATION _232 5.2.2.1 WAHRNEMUNG, KATEGORISIERUNG UND
AUSWAHL DER ART DER WISSENSGENERIERUNG 232 5.2.2.2 AUFGABENABARBEITUNG
233 5.2.2.3 PROBLEMLOESUNGSPROZESSE 235 5.2.2.3.1 REFLEXIVE
WISSENSGENERIERUNG 235 5.2.2.3.1.1 ALTERNATIVENGENERIERUNG 236
5.2.2.3.1.2 ALTERNATIVENBEWERTUNG 237 5.2.2.3.1.3 ALTERNATIVENAUSWAHL
238 5.2.2.3.1.4 EINARBEITUNG DES FEEDBACKS 239 5.2.2.3.2 IMITATION 242
5.2.2.3.3 KOOPERATIVE WISSENSGENERIERUNG 245 5.2.3 DAS LERNVERHALTEN DER
MODELL-COMMUNITY 248 5.2.3.1 VERGLEICHSWERTE 248 5.2.3.2 STABILE UMWELT
251 5.2.3.3 DYNAMISCHE UMWELT MIT CHAOTISCH WECHSELNDEN ANFORDERUNGEN
253 5.2.3.3.1 MAESSIGE WECHSELGESCHWINDIGKEIT 253 5.2.3.3.2 HOHE
WECHSELGESCHWINDIGKEIT 256 5.2.3.4 DYNAMISCHE UMWELT MIT PERIODISCH
WECHSELNDEN ANFORDERUNGEN 258 5.2.3.4.1 MAESSIGE WECHSELGESCHWINDIGKEIT
258 5.2.3.4.2 HOHE WECHSELGESCHWINDIGKEIT 261 5.2.3.5 FAZIT 262 6
SIMULATIONSEXPERIMENTE ZUR BEEINFLUSSUNG DER WISSENSPROZESSE 265 6.1
VORUEBERLEGUNGEN 266 6.2 NUTZUNG VON HANDLUNGSWISSEN 274 6.2.1 HERLEITUNG
DER EXPERIMENTE 274 6.2.2 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK AUF DIE
ORGANISATIONALE EXPLORATION 278 6.2.3 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK AUF
DIE ORGANISATIONALE EXPLOITATION 283 6.2.4 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK
AUF DIE INDIVIDUELLE EXPLORATION 285 6.2.5 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK
AUF DIE INDIVIDUELLE EXPLOITATION 289 6.2.6 VERGLEICH DER NUTZUNGSFORMEN
291 63 SCHAFFUNG VON HANDLUNGSWISSEN 299 6.3.1 HERLEITUNG DER
EXPERIMENTE 299 XVI IMNHALTSVERZEICHNIS 6.3.2 AUSWIRKUNG DER
UMWELTDYNAMIK AUF DIE INDIVIDUALISTISCHE WISSENSSCHAFFUNG 300 6.3.3
AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK AUF DIE KOLLEKTIVISTISCHE WISSENSCHAFFUNG
302 6.3.4 VERGLEICH INDIVIDUALISTISCHER UND KOLLEKTIVISTISCHER
WISSENSSCHAFFUNG 305 6.4 TRANSFER VON HANDLUNGSWISSEN 314 6.4.1
HERLEITUNG DER EXPERIMENTE 314 6.4.2 VERZICHT AUF WISSENSTRANSFER 315
6.4.3 VERZICHT AUF IMITATION 317 6.4.4 VERZICHT AUF KOOPERATION 319
6.4.5 VERGLEICH ZWISCHEN DEN TRANSFERFORMEN 321 6.5 LEISTUNGWIRKUNG VON
ROUTINEN, REFLEXION, IMITATION UND KOOPERATION 328 7 KONSEQUENZEN FUER
THEORIE UND PRAXIS 33 J 7.1 ZUR PRAXIS DES WISSENSMANAGEMENTS_ 332 7.1.1
VORUEBERLEGUNGEN 332 7.1.2 LEITLINIEN ZUM WISSENSMANAGEMENT 335 7.1.2.1
KONTINUITAET, AUSGEWOGENHEIT UND GANZHEITLICHKEIT 335 7.1.2.2 LEITLINIE
1: KONTINUITAET 336 7.1.2.3 LEITLINIE 2: GANZHEITLICHKEIT_ 338 7.1.2.4
LEITLINIE 3: AUSGEWOGENHEIT 340 7.1.3 SELEKTIONS- UND STEUERUNGSAUFGABE
340 7.1.3.1 FUNKTIONALE SICHT 340 7.1.3.2 INSTITUTIONALE UND
INSTRUMENTALE SICHT 344 7.1.3.3 WISSENSBASIERTES ANALYSESCHEMA 349 7.1.4
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG. 354 7.2 ZUR THEORIE DES
WISSENSMANAGEMENTS. 355 7.2.1 GRUNDLEGENDE KONSEQUENZEN FUER DIE
THEORIEBILDUNG_ 356 7.2.2 KONKRETE ANSATZPUNKTE FUER DIE FORSCHUNG 357 8
SCHLUSSBETRACHTUNG 3^1 LITERATUR_ .365
|
adam_txt |
JENNIFER KUNZ WISSENSMANAGEMENT UND ORGANISATIONALES LERNEN EINE
SIMULATIONSGESTUETZTE ANALYSE VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2006
INHALTSUEBERSICHT XI INHALTSUEBERSICHT GELEITWORT . VD VORWORT IX
INHALTSUEBERSICHT XI INHALTSVERZEICHNIS XU ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS . XX GLEICHUNGSVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXII 1 EINFUEHRUNG . . 1 1.1 AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT 1 1.2 ZIEL DER
ARBEIT UND FORSCHUNGSFRAGEN 5 1.3 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EINORDNUNG
10 1.4 GANG DER ARBEIT _22 2 WISSENSMANAGEMENT - TYPOLOGIE UND ANSAETZE_
25 2.1 TYPOLOGIE ZUM WISSENSMANAGEMENT 27 2.2 WISSENSMESSUNG UND
STRATEGISCHES KOMPETENZMANAGEMENT 32 2.3 WISSENSGENERIERUNG UND
WISSENSLOGISTIK 39 2.4 ZIELE UND AUFGABEN DES WISSENSMANAGEMENTS 58 3
ORGANISATIONALES LERNEN - TYPOLOGIE UND ANSAETZE 65 3.1 STRUKTURIERUNG
DER RELEVANTEN LITERATUR UND WEITERES VORGEHEN 66 3.2 ANPASSUNG AN DIE
UMWELT 74 3.3 GETEILTE HANDLUNGSTHEORIEN, KULTURELLE UND SOZIALE ASPEKTE
91 3.4 VERAENDERUNG DER WISSENSBASIS 100 3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
KONSEQUENZEN FUER DAS VORGEHEN 111 4 DIE DREI LOGIKEN DES
ORGANISATIONALEN LERNENS 117 4.1 PRAEMISSEN DER MODELLBILDUNG UND
MODELLIERUNGSRAHMEN 118 4.2 EVOLUTION DER WISSENSBASIS _124 4.3 LOGIK
DER SITUATION 132 4.4 LOGIK DER ENTSCHEIDUNG UND OEKONOMISCHES
HANDLUNGSMODELL 185 4.5 LOGIK DER AGGREGATION - DIE
COMMUNITY-OF-PRACTICE ALS KOMPLEXES ADAPTIVES SYSTEM 197 4.6
WISSENSSCHAFFUNG, -TRANSFER UND -NUTZUNG ALS UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
204 5 AUFBAU DER SIMULATIONSUMGEBUNG 209 5.1 SIMULATION ALS
FORSCHUNGSMETHODE 210 5.2 UMSETZUNG DES MODELLS IN EINE
SIMULATIONSUMGEBUNG 227 6 SIMULATIONSEXPERIMENTE ZUR BEEINFLUSSUNG DER
WISSENSPROZESSE 265 6.1 VORUEBERLEGUNGEN 266 6.2 NUTZUNG VON
HANDLUNGSWISSEN 274 6.3 SCHAFFUNG VON HANDLUNGSWISSEN 299 6.4 TRANSFER
VON HANDLUNGSWISSEN 314 6.5 LEISTUNGWIRKUNG VON ROUTINEN, REFLEXION,
IMITATION UND KOOPERATION 328 7 KONSEQUENZEN FUER THEORIE UND PRAXIS 331
7.1 ZUR PRAXIS DES WISSENSMANAGEMENTS 332 7.2 ZUR THEORIE DES
WISSENSMANAGEMENTS_ 356 8 SCHLUSSBETRACHTUNG 361 LITERATUR 365 XII
IMNHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT VORWORT
INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS GLEICHUNGSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1
EINFUEHRUNG VII VC XI XII XVII XX XXI XXII 1 1.1 AUSGANGSPUNKT DER ARBEIT
1 1.2 ZIEL DER ARBEIT UND FORSCHUNGSFRAGEN 5 13
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EINORDNUNG 10 1.3.1 ORGANISATIONALES LERNEN
ALS INTERDISZIPLINAERES FORSCHUNGSFELD 10 1.3.2 POSITIONIERUNG
HINSICHTLICH GRUNDLAGENORIENTIERTER VERSUS ANWENDUNGS- ORIENTIERTER
FORSCHUNG ; 12 1.3.3 FORSCHUNGSSTRATEGIE 13 1.3.4 METHODOLOGISCHE
GRUNDPOSITIONIERUNG 14 1.4 GANG DER ARBEIT 22 2 WISSENSMANAGEMENT-
TYPOLOGIE UND ANSAETZE 25 2.1 TYPOLOGIE ZUM WISSENSMANAGEMENT 27 2.2
WISSENSMESSUNG UND STRATEGISCHES KOMPETENZMANAGEMENT 32 2.2.1
WISSENSMESSUNG UND INTANGIBLE ASSETS 32 2.2.2 WISSENSMANAGEMENT,
KOMPETENZMANAGEMENT UND STRATEGISCHE WETTBEWERBSVORTEILE 35 2.3
WISSENSGENERIERUNG UND WISSENSLOGISTIK 39 2.3.1 WISSENSMANAGEMENT AUS
FUNKTIONAL SPEZIFISCHER SICHT 39 2.3.1.1 AUSWAHL DER ANSAETZE 39 2.3.1.2
PERSONALORIENTIERTE ANSAETZE 40 2.3.1.3 DV-ORIENTIERTE ANSAETZE 43 2.3.1.4
FAZIT 44 2.3.2 INTEGRIERENDE ANSAETZE 45 2.3.2.1 AUSWAHL DER ANSAETZE 45
2.3.2.2 DER ANSATZ VON ALBRECHT (1993) ; 46 2.3.2.3 DER ANSATZ VON
LULLIES / BOLLINGER / WELTZ (1993) 48 2.3.2.4 DER ANSATZ VON PROBST /
RAUB / ROMHARDT (1998) 49 2.3.2.5 FAZIT 50 2.3.3 SCHNITTSTELLE ZWISCHEN
WISSENSMANAGEMENT UND ORGANISATIONALES LERNEN 51 2.3.3.1 AUSWAHL DER
ANSAETZE 51 2.3.3.2 DER ANSATZ VON PAWLOWSKY (1994,1998) 52 2.3.3.3 DER
ANSATZ VON NONAKA ET ALII 53 2.3.3.4 DER ANSATZ VON WILLKE (2001) 54
INHALTSVERZEICHNIS XIII 2.3.3.5 DER ANSATZ VON GUELDENBERG (2001) 56
2.3.3.6 FAZIT 57 2.4 ZIELE UND AUFGABEN DES WISSENSMANAGEMENTS 58 3
ORGANISATIONALES LERNEN - TYPOLOGIE UND ANSAETZE 65 3.1 STRUKTURIERUNG
DER RELEVANTEN LITERATUR UND WEITERES VORGEHEN 66 3.2 ANPASSUNG AN DIE
UMWELT 74 3.2.1 AUSWAHL DER ANSAETZE 74 3.2.2 MARCH ET ALII 74 3.2.2.1
DER ANSATZ VON CYERT / MARCH (1963,1992) : 74 3.2.2.2 DER ANSATZ VON
MARCH / OLSEN (1975,1976) 76 3.2.2.3 DER ANSATZ VON LEVITT / MARCH
(1988) 79 3.2.3 DER ANSATZ VON KAPPLER (1972) 81 3.2.4 DER ANSATZ VON
HEDBERG (1981) 83 3.2.5 DER ANSATZ VON LUNDBERG (1989) 85 3.2.6 DER
ANSATZ VON GNYAWALI / STEWART (2003) 87 3.2.7 KERNASPEKTE 89 3 3
GETEILTE HANDLUNGSTHEORIEN, KULTURELLE UND SOZIALE ASPEKTE 91 3.3.1
AUSWAHL DER ANSAETZE 91 3.3.2 DER ANSATZ VON ARGYRIS / SCHOEN (1978,1996)
91 3.3.3 DER ANSATZ VON DAFT / WEICK (1984) 94 3.3.4 DER ANSATZ VON
BROWN / DUGUID (1991, 1998,2001) 95 3.3.5 DER ANSATZ VON LAM (2000) 96
3.3.2 KERNASPEKTE 98 3.4 VERAENDERUNG DER WISSENSBASIS 100 3.4.1 AUSWAHL
DER ANSAETZE 100 3.4.2 DER ANSATZ VON DUNCAN / WEISS (1979) 100 3.4.3 DER
ANSATZ VON PAUTZKE (1989) 102 3.4.4 DER ANSATZ VON HUBER (1991) 104
3.4.5 DER ANSATZ VON WALSH / UNGSON (1991) 105 3.4.6 DER ANSATZ VON
OBERSCHULTE (1994) 108 3.4.7 KERNASPEKTE _110 3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
KONSEQUENZEN FUER DAS VORGEHEN 111 4 DIE DREI LOGIKEN DES
ORGANISATIONALEN LERNENS 117 4.1 PRAEMISSEN DER MODELLBILDUNG UND
MODELLIERUNGSRAHMEN 118 4.1.1 MODELL UND THEORIE 118 4.1.2 PHASEN UND
ZWECKE DER MODELLBILDUNG 120 4.1.3 QUALITAETSMERKMALE DER MODELLBILDUNG
121 4.1.4 MODELLIERUNGSRAHMEN 122 4.2 EVOLUTION DER WISSENSBASIS _124
4.3 LOGIK DER SITUATION 132 4.3.1 MODELLIERUNG DES ENTSCHEIDERS UND DER
IDEALTYPISCHEN ENTSCHEIDUNGSSITUATION 132 4.3.1.1 BEGRENZTE RATIONALITAET
DER ENTSCHEIDER ALS GRUNDANNAHME 132 4.3.1.1.1 THEORETISCHE BASIS 132
4.3.1.1.2 MODELLPRAEMISSEN 134 4.3.1.2 IDELATYPISCHE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION UND ENTSCHEIDUNGSPROZESS 135 XIV
IMNHALTSVERZEICHNIS 4.3.1.2.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.1.2.2
MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.3 WAHRNEHMUNG UND WEITERGEHENDE KOGNTIVE PROZESSE
4.3.1.3.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.1.3.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.3.2.1
GRUNDLEGENDE AUSRICHTUNG DER MODELLIERUNG KOGNTIVER PROZESSE 4.3.1.3.2.2
WAHRNEHMUNG 4.3.1.3.2.3 WEITERFUEHRENDE KOGNTIVIE PROZESSE 4.3.1.3.2.4
MOTIVATION 4.3.1.4 KONZEPTUALISIERUNG DES LERNBEGRIFFS 4.3.1.4.1
THEORETISCHE BASIS 4.3.1.4.1.1 DEFMITORISCHE EINGRENZUNG 4.3.1.4.1.2
LERNTHEORIEN 4.3.1.4.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.4.2.1 GRUNDLEGENDE
AUSRICHTUNG DES LERNVERSTAENDNISSES 4.3.1.4.2.2 LERNPROZESSE 4.3.1.4.2.3
LERNRELEVANTE EIGENSCHAFTEN DES ENTSCHEIDERS 4.3.1.5 KONZEPTUALISIERUNG
DES WISSENSBESRIFFS 4.3.1.5.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.1.5.1.1
VORUEBERLEGUNGEN 4.3.1.5.1.2 WISSENSKLASSIFIKATIONEN 4.3.1.5.1.3
WISSENSKONZEPTE 4.3.1.5.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.1.5.2.1 ELEMENTE DER
INDIVIDUELLEN WISSENSBASIS 4.3.1.5.2.2 INDIVIDUELLE VERSUS
ORGANISATIONALE WISSENSBASIS 4.3.1.5.2.3 WISSENSKONZEPT FUER DIE
HANDLUNGSREGELN 4.3.1.6 KOMMUNIKATION 4.3.1.6.1 THEORETISCHE BASIS
4.3.1.6.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.2 ZUTRAUEN ALS INTERAKTIONSRELEVANTER
ASPEKT 4.3.2.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.2.2 MODELLPRAEMISSEN 4.3.3
ORGANISATIONALE EINFLUSSFAKTOREN 4.3.3.1 THEORETISCHE BASIS 4.3.3.1.1
HERAUSARBEITUNG DER RELEVANTEN ASPEKTE 4.3.3.1.2 KULTUR UND
ORGANISATIONALE IDENTITAET 4.3.3.1.3 STRUKTUR 4.3.3.1.4 STRATEGIE UND
ORGANISATIONALE SYSTEME 4.3.3.1.5 ORGANISATIONALE ROUTINEN 4.3.3.2
MODELLPRAEMISSEN 4.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER SITUATION 4.4 LOGIK DER
ENTSCHEIDUNG UND OEKONOMISCHES HANDLUNGSMODELL 4.4.1 HERLEITUNG DES
HANDLUNGSMODELLS 4.4.2 DIE VIER ENTSCHEIDUNGEN 4.4.2.1 KATEGORISIERUNG
IN AUFGABE ODER PROBLEM 4.4.2.2 AUSWAHL EINER
WISSENSGENERIERUNGSSTRATEEIE 4.4.2.3 AUSWAHL DER LERNPARTNER 4.4.2.4
AUSWAHL DER HANDLUNGSALTERNATIVE 135 139 142 142 147 147 147 149 151 152
152 152 153 158 158 159 160 161 161 161 162 163 166 166 168 170 171 171
174 175 175 177 177 177 177 179 181 181 182 183 183 185 185 189 189 192
193 194 INHALTSVERZEICHNIS XV 4.5 LOGIK DER AGGREGATION - DIE
COMMUNITY-OF-PRACTICE ALS KOMPLEXES ADAPTIVES SYSTEM 197 4.6
WISSENSSCHAFFUNG, -TRANSFER UND -NUTZUNG ALS
UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE_204 5 AUFBAU DER SIMULATIONSUMGEBUNG 209 5.1
SIMULATION ALS FORSCHUNGSMETHODE 210 5.1.1 UEBERBLICK UEBER DIE METHODE
UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE SOZIALWISSENSCHAFTEN 210 5.1.2 GRUNDLEGENDE
STRUKTUR DER SIMULATION 215 5.1.2.1 DIE MULTIAGENTENSIMULATION ALS
ANGEMESSENER SIMULATIONSTYP 215 5.1.2.2 MODELLIERUNG DES LERNENS 218
5.1.2.3 LEARNING CLASSIFIER SYSTEME 223 5.2 UMSETZUNG DES MODELLS IN
EINE SIMULATIONSUMGEBUNG 227 5.2.1 DIE OBJEKTE DER SIMULATION 227
5.2.1.1 UMWELT 227 5.2.1.2 AKTEURE UND COMMUNITY-OF-PRACTICE 229 5.2.2
DER ABLAUF DER SIMULATION _232 5.2.2.1 WAHRNEMUNG, KATEGORISIERUNG UND
AUSWAHL DER ART DER WISSENSGENERIERUNG 232 5.2.2.2 AUFGABENABARBEITUNG
233 5.2.2.3 PROBLEMLOESUNGSPROZESSE 235 5.2.2.3.1 REFLEXIVE
WISSENSGENERIERUNG 235 5.2.2.3.1.1 ALTERNATIVENGENERIERUNG 236
5.2.2.3.1.2 ALTERNATIVENBEWERTUNG 237 5.2.2.3.1.3 ALTERNATIVENAUSWAHL
238 5.2.2.3.1.4 EINARBEITUNG DES FEEDBACKS 239 5.2.2.3.2 IMITATION 242
5.2.2.3.3 KOOPERATIVE WISSENSGENERIERUNG 245 5.2.3 DAS LERNVERHALTEN DER
MODELL-COMMUNITY 248 5.2.3.1 VERGLEICHSWERTE 248 5.2.3.2 STABILE UMWELT
251 5.2.3.3 DYNAMISCHE UMWELT MIT CHAOTISCH WECHSELNDEN ANFORDERUNGEN
253 5.2.3.3.1 MAESSIGE WECHSELGESCHWINDIGKEIT 253 5.2.3.3.2 HOHE
WECHSELGESCHWINDIGKEIT 256 5.2.3.4 DYNAMISCHE UMWELT MIT PERIODISCH
WECHSELNDEN ANFORDERUNGEN 258 5.2.3.4.1 MAESSIGE WECHSELGESCHWINDIGKEIT
258 5.2.3.4.2 HOHE WECHSELGESCHWINDIGKEIT 261 5.2.3.5 FAZIT 262 6
SIMULATIONSEXPERIMENTE ZUR BEEINFLUSSUNG DER WISSENSPROZESSE 265 6.1
VORUEBERLEGUNGEN 266 6.2 NUTZUNG VON HANDLUNGSWISSEN 274 6.2.1 HERLEITUNG
DER EXPERIMENTE 274 6.2.2 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK AUF DIE
ORGANISATIONALE EXPLORATION 278 6.2.3 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK AUF
DIE ORGANISATIONALE EXPLOITATION 283 6.2.4 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK
AUF DIE INDIVIDUELLE EXPLORATION 285 6.2.5 AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK
AUF DIE INDIVIDUELLE EXPLOITATION 289 6.2.6 VERGLEICH DER NUTZUNGSFORMEN
291 63 SCHAFFUNG VON HANDLUNGSWISSEN 299 6.3.1 HERLEITUNG DER
EXPERIMENTE 299 XVI IMNHALTSVERZEICHNIS 6.3.2 AUSWIRKUNG DER
UMWELTDYNAMIK AUF DIE INDIVIDUALISTISCHE WISSENSSCHAFFUNG 300 6.3.3
AUSWIRKUNG DER UMWELTDYNAMIK AUF DIE KOLLEKTIVISTISCHE WISSENSCHAFFUNG
302 6.3.4 VERGLEICH INDIVIDUALISTISCHER UND KOLLEKTIVISTISCHER
WISSENSSCHAFFUNG 305 6.4 TRANSFER VON HANDLUNGSWISSEN 314 6.4.1
HERLEITUNG DER EXPERIMENTE 314 6.4.2 VERZICHT AUF WISSENSTRANSFER 315
6.4.3 VERZICHT AUF IMITATION 317 6.4.4 VERZICHT AUF KOOPERATION 319
6.4.5 VERGLEICH ZWISCHEN DEN TRANSFERFORMEN 321 6.5 LEISTUNGWIRKUNG VON
ROUTINEN, REFLEXION, IMITATION UND KOOPERATION 328 7 KONSEQUENZEN FUER
THEORIE UND PRAXIS 33 J 7.1 ZUR PRAXIS DES WISSENSMANAGEMENTS_ 332 7.1.1
VORUEBERLEGUNGEN 332 7.1.2 LEITLINIEN ZUM WISSENSMANAGEMENT 335 7.1.2.1
KONTINUITAET, AUSGEWOGENHEIT UND GANZHEITLICHKEIT 335 7.1.2.2 LEITLINIE
1: KONTINUITAET 336 7.1.2.3 LEITLINIE 2: GANZHEITLICHKEIT_ 338 7.1.2.4
LEITLINIE 3: AUSGEWOGENHEIT 340 7.1.3 SELEKTIONS- UND STEUERUNGSAUFGABE
340 7.1.3.1 FUNKTIONALE SICHT 340 7.1.3.2 INSTITUTIONALE UND
INSTRUMENTALE SICHT 344 7.1.3.3 WISSENSBASIERTES ANALYSESCHEMA 349 7.1.4
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG. 354 7.2 ZUR THEORIE DES
WISSENSMANAGEMENTS. 355 7.2.1 GRUNDLEGENDE KONSEQUENZEN FUER DIE
THEORIEBILDUNG_ 356 7.2.2 KONKRETE ANSATZPUNKTE FUER DIE FORSCHUNG 357 8
SCHLUSSBETRACHTUNG 3^1 LITERATUR_ .365 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kunz, Jennifer |
author_facet | Kunz, Jennifer |
author_role | aut |
author_sort | Kunz, Jennifer |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021560227 |
classification_rvk | CW 4500 QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)254895154 (DE-599)BVBBV021560227 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02382nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021560227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060425s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N08,0917</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978122933</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830021506</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2150-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383002150X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 118.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2150-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830021506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254895154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021560227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunz, Jennifer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissensmanagement und organisationales Lernen</subfield><subfield code="b">Eine simulationsgestützte Analyse</subfield><subfield code="c">Jennifer Kunz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 412 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vallendar, Wiss. Hochschule für Unternehmensführung, Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernende Organisation / Simulation / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissensmanagement - Organisatorisches Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214052</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2150-X.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776187</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021560227 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:34:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830021506 383002150X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776187 |
oclc_num | 254895154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-526 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-526 DE-188 |
physical | XX, 412 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Strategisches Management |
series2 | Strategisches Management |
spelling | Kunz, Jennifer Verfasser aut Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse Jennifer Kunz 1. Aufl. Hamburg Kovač 2006 XX, 412 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strategisches Management 30 Vallendar, Wiss. Hochschule für Unternehmensführung, Diss., 2005 Lernende Organisation / Simulation / Theorie Wissensmanagement - Organisatorisches Lernen Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-188 Strategisches Management 30 (DE-604)BV014214052 30 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2150-X.htm Ausführliche Beschreibung GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kunz, Jennifer Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse Strategisches Management Lernende Organisation / Simulation / Theorie Wissensmanagement - Organisatorisches Lernen Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198012-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4561842-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse |
title_auth | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse |
title_exact_search | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse |
title_exact_search_txtP | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse |
title_full | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse Jennifer Kunz |
title_fullStr | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse Jennifer Kunz |
title_full_unstemmed | Wissensmanagement und organisationales Lernen Eine simulationsgestützte Analyse Jennifer Kunz |
title_short | Wissensmanagement und organisationales Lernen |
title_sort | wissensmanagement und organisationales lernen eine simulationsgestutzte analyse |
title_sub | Eine simulationsgestützte Analyse |
topic | Lernende Organisation / Simulation / Theorie Wissensmanagement - Organisatorisches Lernen Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd |
topic_facet | Lernende Organisation / Simulation / Theorie Wissensmanagement - Organisatorisches Lernen Organisatorisches Lernen Unternehmen Wissensmanagement Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2150-X.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776187&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014214052 |
work_keys_str_mv | AT kunzjennifer wissensmanagementundorganisationaleslerneneinesimulationsgestutzteanalyse |