Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Kliomedia
2005
|
Schriftenreihe: | Trierer historische Forschungen
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | 538 S. 5 Kt.-Beil. |
ISBN: | 3898900975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021554444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200228 | ||
007 | t | ||
008 | 060420s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N11,1640 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978652894 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898900975 |c Gb. : EUR 82.00 |9 3-89890-097-5 | ||
024 | 3 | |a 9783898900973 | |
035 | |a (OCoLC)65166766 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021554444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-B220 |a DE-37 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD801.R745 | |
084 | |a NR 1810 |0 (DE-625)129178: |2 rvk | ||
084 | |a NR 2200 |0 (DE-625)129193: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kreutz, Bernhard |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1203417071 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert |c Bernhard Kreutz |
264 | 1 | |a Trier |b Kliomedia |c 2005 | |
300 | |a 538 S. |e 5 Kt.-Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Trierer historische Forschungen |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1226-1400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Jumelages |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Cities and towns, Medieval |z Rhine River Valley | |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenbeziehungen |0 (DE-588)4143618-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rheinischer Städtebund |g 1381-1388 |0 (DE-588)4177989-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwäbischer Städtebund |0 (DE-588)4180303-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinland-Pfalz |2 gtt | |
651 | 4 | |a Rhine River Valley |x History | |
651 | 7 | |a Mittelrhein-Gebiet |0 (DE-588)4074902-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rheinischer Städtebund |g 1381-1388 |0 (DE-588)4177989-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schwäbischer Städtebund |0 (DE-588)4180303-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mittelrhein-Gebiet |0 (DE-588)4074902-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Außenbeziehungen |0 (DE-588)4143618-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1226-1400 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Trierer historische Forschungen |v 54 |w (DE-604)BV000001002 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214590&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014770470 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09023 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09022 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135312275800064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort...................................................
і
1 Einfuhrung in die Thematik................................. 13
1 Fragestellung ........................................... 13
2 Quellenlage und Editionsstand ............................ 14
1 Urkunden, Akten, Korrespondenz, Rechnungen............. 14
.2 Chroniken ........................................... 17
3 Forschungsstand........................................ 18
1 Reichs- und Landesgeschichte ........................... 18
2 Stadtgeschichte ....................................... 20
3 Einungen, Städtebünde, Landfrieden...................... 21
4 Städtelandschaft, Städtenetz, zentralörtliches Gefuge ......... 27
4 Vorgehensweise......................................... 30
2 Voraussetzungen .......................................... 31
1 Begriff »Mittelrhein« (naturräumlich, politisch,
wirtschaftlich, kulturell) .................................. 31
2 Der Mittelrhein als Städtelandschaft ........................ 34
3 Territorien und Herrschaftsräume im späteren Mittelalter ....... 37
4 Verfassungsgeschichte der Stadt
2
1 Anfange im 13. Jahrhundert................................. 61
1 Gemeinsame Außenbeziehungen........................... 61
1 Der Erlaß König Heinrichs
2
3 Neuanfange während des »Interregnums« .................. 74
4 Die Zeit Rudolfs von Habsburg .......................... j6
2 Die innerwormsische Entwicklung ......................... 79
1 Der Konflikt mit Bischof Heinrich im Jahr 1232 ............ 79
Inhaltsverzeichnis
2 Die Erste Rachtung von 1233 ........................... 82
3 Innerstädtische Auseinandersetzungen von 1258 bis 1266..... 84
3 Zusammenfassung ...................................... 87
2 Thronstreit und Kurfiirstenkrieg (1292-1302) .................. 87
1 Gemeinsame Außenbeziehungen ........................... 87
1 Königswahl Adolfs von Nassau und Mainzer Konflikt ........ 88
2 Der mittelrheinische Städtebund von 1293................. 91
3 Krise und Erfolg: 1298 und 1301/02 ...................... 94
2 Die innerwormsische Entwicklung ........................ 102
1 Die Zweite Rachtung von 1293 ......................... 102
2 Die Dritte Rachtung von 1300.......................... 105
3 Der Vertrag mit Bischof Eberwin von 1303 ................ 107
3 Zusammenfassung..................................... 108
3 Das frühe 14. Jahrhundert................................. 109
1 Gemeinsame Außenbeziehungen .......................... 109
1 Von der Doppelwahl zum Bacharacher
Landfrieden (1314-1317) .............................. 110
2 Die mittelrheinischen Bündnisse der 1320er Jahre.......... 117
3 Entstehung und Zerfall des »Großen Bundes« von 1327 ..... 121
4 Städtebünde und Landfrieden (1328-1347) ............... 128
2 Die zwischenstädtische Ebene ............................ 141
1 Die Vermittlung während des Severins-Aufstandes in
Speyer 1330......................................... 142
2 Die Ereignisse in Mainz 1332/3 3 ........................ 145
3 Die Straßburger Unruhen von 1332 ..................... 147
4 Die Konflikte der Stadt Speyer mit benachbarten Herrschaften . 150
5 Die Stadt Mainz und ihr Erzbischof (1321-1337) .......... 154
3 Die innerwormsische Entwicklung ........................ 159
1 Der Wormser Bistumsstreit von 1329 bis 1343............. 159
4 Zusammenfassung ..................................... 167
4 Die Mitte des 14. Jahrhunderts ............................. 168
1 Gemeinsame Außenbeziehungen .......................... 168
1 Die Städte im Thronstreit (1346-1349) ................... 168
2 Teilnahme an den Italienzügen Karls
3 Mainz,
4 Landfriedens- und Bündnispolitik....................... 177
Inhaltsverzeichnis 7
5 Vorgehen gegen Soldkompanien ........................ 188
6 Die Wahl König Wenzels 1376.......................... 191
2 Die zwischenstädtische Ebene ............................ 194
1 Die Stadt Mainz und ihr Erzbischof (1346-1366) .......... 195
2 Informationsaustausch während der Pestpogrome gegen
die Juden ........................................... 197
3 Vermittlungen in Speyer ............................... 201
3 Die innerwormsische Entwicklung........................ 204
1 Auseinandersetzungen zwischen Gemeinde, Hausgenossen
und Bischof......................................... 204
2 Die Vierte Rachtung von 1366.......................... 205
4 Zusammenfassung ..................................... 207
5 Der Rheinisch-Schwäbische Städtebund von 13 81 bis 1389........208
1 Gemeinsame Außenbeziehungen.......................... 211
1 Der Schwäbische Städtebund von 1376 ................... 211
1 Gründung und Vorgeschichte........................ 211
2 Auseinandersetzungen mit König und Fürsten bis 13 81 .... 222
2 Die Entstehung des Rheinischen Städtebundes von 1381 ..... 228
3 Vom Zusammenschluß bis zur Heidelberger
Stallung (1381-1384) ................................. 249
1 Die Kampfe gegen die Rittergesellschaften .............. 250
2 Städtebünde und Landfrieden (1381-1383) ............. 2-59
3 Die Heidelberger Stallung von 1384 ................... 274
4 Von der Heidelberger zur Mergentheimer
Stallung (1384-1387) ................................. 285
1 Städte, Fürsten und niederer Adel ..................... 285
2 Absprachen mit dem König .......................... 295
3 Die Mergentheimer Stallung von 1387 ................. 301
5 Krise und Niederlage (1388-1389)....................... 306
1 Kriegsausbruch und Kämpfe im Jahr 1388 .............. 306
2 Das Bündnis von Mainz,
mit Erzbischof Adolf.................................. 314
3 Der Egerer Landfrieden von 1389..................... 318
6 Ausblick: Die Reaktion der Städte auf Königsabsetzung
und Neuwahl im Jahr 1400 ............................ 327
2 Die zwischenstädtische Ebene............................ 335
1 Zwischenstädtische Kommunikation und Propaganda während
der Kriege gegen die Fürsten ........................... 335
Inhaltsverzeichnis
2 Innerbündische Reformen .............................
3 Der Worms-Speyerer Zollstreit von 1382 bis 1384 .......... 348
4 Der Frankfurter Zollstreit 1384 ......................... 3 57
5 Der Konflikt um die Reparationszahlungen von 1389 ....... 361
3 Die innerwormsische Entwicklung ........................ 367
1 Auseinandersetzungen zwischen Bürgerschaft und Klerus ...... 367
2 Die Fünfte Rachtung von 1386 ......................... 373
4 Zusammenfassung ..................................... 375
3 Instrumente und Konstanten der gemeinsamen städtischen Politik . 377
1 Funktionale Elemente der zwischenstädtischen Beziehungen ...... 377
1 Rechtliche Sicherung der zwischenstädtischen Verträge........ 377
1 Beeidung durch aktuelle und zukünftige Gemeindevertreter .. 377
2 Sanktionen gegen Vertragsbrüchige Bündnispartner ......... 379
3 Zwischenstädtische Schiedsgremien ...................... 381
2 Bi- und multilaterale Vertragsregelungen zu Rechts- und
Wirtschaftsrragen ...................................... 385
1 Gemeinsames Bürgerrecht ............................. 385
2 Schuldnerbelangung und Gerichtsstand .................. 389
3 Gemeindeübergreifende Zünfte ......................... 392
4 Embargoregelungen .................................. 393
5 Städteübergreifende Strafverfolgung...................... 395
6 Gemeinsame Kriegsfiihrung............................ 398
7 Gemeinsame Zollverwaltung ........................... 402
8 Bundesabrechnungen ................................. 403
3 Botenwesen ........................................... 405
1 Technika und Finanzierung der Nachrichtenübermittlung .... 406
2 Schriftlichkeit und Mündlichkeit ........................ 411
3 Kommunikationswege ................................ 413
4 Vollmachten und Verhandlungskompetenzen der Boten...... 418
5 Spionage und Konspiration ............................ 423
4 Zusammenfassung ..................................... 424
2 Aspekte der
і
1 Ausdehnung und Gliederung der Bünde .................. 426
2 »Städtebund« versus »Herrenbund« ...................... 436
2 Formen der Programmatik und Legitimierung ............... 442
Inhaltsverzeichnis 9
і
2 Solidarität und Anteilnahme ........................... 445
3 Gegenseitigkeit ...................................... 447
4 Gemeiner Nutzen .................................... 448
5 Verantwortung für kommende Generationen .............. 451
6 Religiöse Bezüge ..................................... 451
3 Zusammenfassung ..................................... 456
4 Schlußbetrachtung........................................ 457
1 Die Position der Stadt
2 Das mittelrheinische Städtenetz im Vergleich .................. 462
1 Der nördliche Mittelrhein ............................... 462
2 Die Wetterau.......................................... 465
3 Der Oberrhein ........................................ 469
4 Das Elsaß............................................ 473
5 Schwaben ............................................ 478
3 Zusammenfassung ....................................... 480
Abkürzungsverzeichnis ...................................... 485
Quellen- und Literaturverzeichnis ..................,........... 486
Ungedruckte Quellen ..................................... 486
Gedruckte Quellen ....................................... 486
Literatur ...............................:............... 491
Orts- und Personenregister................................... 517
Karten (in der Tasche)
Karte 1: Die urbanen Zentren um 1200
Karte 2: Die urbanen Zentren um 1300
Karte 3 : Herrschaftsräume am Mittelrhein um die Mitte des
14. Jahrhunderts
Karte 4: Der Rheinisch-Schwäbische Städtebund (13 81—1389)
Karte 5: Räume und Grenzen an Mittel- und Oberrhein
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
і
1 Einfuhrung in die Thematik. 13
1 Fragestellung . 13
2 Quellenlage und Editionsstand . 14
1 Urkunden, Akten, Korrespondenz, Rechnungen. 14
.2 Chroniken . 17
3 Forschungsstand. 18
1 Reichs- und Landesgeschichte . 18
2 Stadtgeschichte . 20
3 Einungen, Städtebünde, Landfrieden. 21
4 Städtelandschaft, Städtenetz, zentralörtliches Gefuge . 27
4 Vorgehensweise. 30
2 Voraussetzungen . 31
1 Begriff »Mittelrhein« (naturräumlich, politisch,
wirtschaftlich, kulturell) . 31
2 Der Mittelrhein als Städtelandschaft . 34
3 Territorien und Herrschaftsräume im späteren Mittelalter . 37
4 Verfassungsgeschichte der Stadt
2
1 Anfange im 13. Jahrhundert. 61
1 Gemeinsame Außenbeziehungen. 61
1 Der Erlaß König Heinrichs
2
3 Neuanfange während des »Interregnums« . 74
4 Die Zeit Rudolfs von Habsburg . j6
2 Die innerwormsische Entwicklung . 79
1 Der Konflikt mit Bischof Heinrich im Jahr 1232 . 79
Inhaltsverzeichnis
2 Die Erste Rachtung von 1233 . 82
3 Innerstädtische Auseinandersetzungen von 1258 bis 1266. 84
3 Zusammenfassung . 87
2 Thronstreit und Kurfiirstenkrieg (1292-1302) . 87
1 Gemeinsame Außenbeziehungen . 87
1 Königswahl Adolfs von Nassau und Mainzer Konflikt . 88
2 Der mittelrheinische Städtebund von 1293. 91
3 Krise und Erfolg: 1298 und 1301/02 . 94
2 Die innerwormsische Entwicklung . 102
1 Die Zweite Rachtung von 1293 . 102
2 Die Dritte Rachtung von 1300. 105
3 Der Vertrag mit Bischof Eberwin von 1303 . 107
3 Zusammenfassung. 108
3 Das frühe 14. Jahrhundert. 109
1 Gemeinsame Außenbeziehungen . 109
1 Von der Doppelwahl zum Bacharacher
Landfrieden (1314-1317) . 110
2 Die mittelrheinischen Bündnisse der 1320er Jahre. 117
3 Entstehung und Zerfall des »Großen Bundes« von 1327 . 121
4 Städtebünde und Landfrieden (1328-1347) . 128
2 Die zwischenstädtische Ebene . 141
1 Die Vermittlung während des Severins-Aufstandes in
Speyer 1330. 142
2 Die Ereignisse in Mainz 1332/3 3 . 145
3 Die Straßburger Unruhen von 1332 . 147
4 Die Konflikte der Stadt Speyer mit benachbarten Herrschaften . 150
5 Die Stadt Mainz und ihr Erzbischof (1321-1337) . 154
3 Die innerwormsische Entwicklung . 159
1 Der Wormser Bistumsstreit von 1329 bis 1343. 159
4 Zusammenfassung . 167
4 Die Mitte des 14. Jahrhunderts . 168
1 Gemeinsame Außenbeziehungen . 168
1 Die Städte im Thronstreit (1346-1349) . 168
2 Teilnahme an den Italienzügen Karls
3 Mainz,
4 Landfriedens- und Bündnispolitik. 177
Inhaltsverzeichnis 7
5 Vorgehen gegen Soldkompanien . 188
6 Die Wahl König Wenzels 1376. 191
2 Die zwischenstädtische Ebene . 194
1 Die Stadt Mainz und ihr Erzbischof (1346-1366) . 195
2 Informationsaustausch während der Pestpogrome gegen
die Juden . 197
3 Vermittlungen in Speyer . 201
3 Die innerwormsische Entwicklung. 204
1 Auseinandersetzungen zwischen Gemeinde, Hausgenossen
und Bischof. 204
2 Die Vierte Rachtung von 1366. 205
4 Zusammenfassung . 207
5 Der Rheinisch-Schwäbische Städtebund von 13 81 bis 1389.208
1 Gemeinsame Außenbeziehungen. 211
1 Der Schwäbische Städtebund von 1376 . 211
1 Gründung und Vorgeschichte. 211
2 Auseinandersetzungen mit König und Fürsten bis 13 81 . 222
2 Die Entstehung des Rheinischen Städtebundes von 1381 . 228
3 Vom Zusammenschluß bis zur Heidelberger
Stallung (1381-1384) . 249
1 Die Kampfe gegen die Rittergesellschaften . 250
2 Städtebünde und Landfrieden (1381-1383) . 2-59
3 Die Heidelberger Stallung von 1384 . 274
4 Von der Heidelberger zur Mergentheimer
Stallung (1384-1387) . 285
1 Städte, Fürsten und niederer Adel . 285
2 Absprachen mit dem König . 295
3 Die Mergentheimer Stallung von 1387 . 301
5 Krise und Niederlage (1388-1389). 306
1 Kriegsausbruch und Kämpfe im Jahr 1388 . 306
2 Das Bündnis von Mainz,
mit Erzbischof Adolf. 314
3 Der Egerer Landfrieden von 1389. 318
6 Ausblick: Die Reaktion der Städte auf Königsabsetzung
und Neuwahl im Jahr 1400 . 327
2 Die zwischenstädtische Ebene. 335
1 Zwischenstädtische Kommunikation und Propaganda während
der Kriege gegen die Fürsten . 335
Inhaltsverzeichnis
2 Innerbündische Reformen .
3 Der Worms-Speyerer Zollstreit von 1382 bis 1384 . 348
4 Der Frankfurter Zollstreit 1384 . 3 57
5 Der Konflikt um die Reparationszahlungen von 1389 . 361
3 Die innerwormsische Entwicklung . 367
1 Auseinandersetzungen zwischen Bürgerschaft und Klerus . 367
2 Die Fünfte Rachtung von 1386 . 373
4 Zusammenfassung . 375
3 Instrumente und Konstanten der gemeinsamen städtischen Politik . 377
1 Funktionale Elemente der zwischenstädtischen Beziehungen . 377
1 Rechtliche Sicherung der zwischenstädtischen Verträge. 377
1 Beeidung durch aktuelle und zukünftige Gemeindevertreter . 377
2 Sanktionen gegen Vertragsbrüchige Bündnispartner . 379
3 Zwischenstädtische Schiedsgremien . 381
2 Bi- und multilaterale Vertragsregelungen zu Rechts- und
Wirtschaftsrragen . 385
1 Gemeinsames Bürgerrecht . 385
2 Schuldnerbelangung und Gerichtsstand . 389
3 Gemeindeübergreifende Zünfte . 392
4 Embargoregelungen . 393
5 Städteübergreifende Strafverfolgung. 395
6 Gemeinsame Kriegsfiihrung. 398
7 Gemeinsame Zollverwaltung . 402
8 Bundesabrechnungen . 403
3 Botenwesen . 405
1 Technika und Finanzierung der Nachrichtenübermittlung . 406
2 Schriftlichkeit und Mündlichkeit . 411
3 Kommunikationswege . 413
4 Vollmachten und Verhandlungskompetenzen der Boten. 418
5 Spionage und Konspiration . 423
4 Zusammenfassung . 424
2 Aspekte der
і
1 Ausdehnung und Gliederung der Bünde . 426
2 »Städtebund« versus »Herrenbund« . 436
2 Formen der Programmatik und Legitimierung . 442
Inhaltsverzeichnis 9
і
2 Solidarität und Anteilnahme . 445
3 Gegenseitigkeit . 447
4 Gemeiner Nutzen . 448
5 Verantwortung für kommende Generationen . 451
6 Religiöse Bezüge . 451
3 Zusammenfassung . 456
4 Schlußbetrachtung. 457
1 Die Position der Stadt
2 Das mittelrheinische Städtenetz im Vergleich . 462
1 Der nördliche Mittelrhein . 462
2 Die Wetterau. 465
3 Der Oberrhein . 469
4 Das Elsaß. 473
5 Schwaben . 478
3 Zusammenfassung . 480
Abkürzungsverzeichnis . 485
Quellen- und Literaturverzeichnis .,. 486
Ungedruckte Quellen . 486
Gedruckte Quellen . 486
Literatur .:. 491
Orts- und Personenregister. 517
Karten (in der Tasche)
Karte 1: Die urbanen Zentren um 1200
Karte 2: Die urbanen Zentren um 1300
Karte 3 : Herrschaftsräume am Mittelrhein um die Mitte des
14. Jahrhunderts
Karte 4: Der Rheinisch-Schwäbische Städtebund (13 81—1389)
Karte 5: Räume und Grenzen an Mittel- und Oberrhein |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kreutz, Bernhard 1970- |
author_GND | (DE-588)1203417071 |
author_facet | Kreutz, Bernhard 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Kreutz, Bernhard 1970- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021554444 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD801 |
callnumber-raw | DD801.R745 |
callnumber-search | DD801.R745 |
callnumber-sort | DD 3801 R745 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 1810 NR 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)65166766 (DE-599)BVBBV021554444 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1226-1400 gnd |
era_facet | Geschichte 1226-1400 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02920nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021554444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060420s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N11,1640</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978652894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898900975</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 82.00</subfield><subfield code="9">3-89890-097-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898900973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65166766</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021554444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD801.R745</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 1810</subfield><subfield code="0">(DE-625)129178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)129193:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreutz, Bernhard</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203417071</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Bernhard Kreutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Kliomedia</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">538 S.</subfield><subfield code="e">5 Kt.-Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trierer historische Forschungen</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1226-1400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jumelages</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities and towns, Medieval</subfield><subfield code="z">Rhine River Valley</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143618-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rheinischer Städtebund</subfield><subfield code="g">1381-1388</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177989-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwäbischer Städtebund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180303-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rhine River Valley</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittelrhein-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074902-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rheinischer Städtebund</subfield><subfield code="g">1381-1388</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177989-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwäbischer Städtebund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180303-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mittelrhein-Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074902-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Außenbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143618-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1226-1400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Trierer historische Forschungen</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001002</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214590&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014770470</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09022</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Rheinland-Pfalz gtt Rhine River Valley History Mittelrhein-Gebiet (DE-588)4074902-2 gnd |
geographic_facet | Rheinland-Pfalz Rhine River Valley History Mittelrhein-Gebiet |
id | DE-604.BV021554444 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:32:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3898900975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014770470 |
oclc_num | 65166766 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-B220 DE-37 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-B220 DE-37 DE-11 DE-188 |
physical | 538 S. 5 Kt.-Beil. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kliomedia |
record_format | marc |
series | Trierer historische Forschungen |
series2 | Trierer historische Forschungen |
spelling | Kreutz, Bernhard 1970- Verfasser (DE-588)1203417071 aut Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert Bernhard Kreutz Trier Kliomedia 2005 538 S. 5 Kt.-Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trierer historische Forschungen 54 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003 Geschichte 1226-1400 gnd rswk-swf Jumelages gtt Geschichte Cities and towns, Medieval Rhine River Valley Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 gnd rswk-swf Rheinischer Städtebund 1381-1388 (DE-588)4177989-7 gnd rswk-swf Schwäbischer Städtebund (DE-588)4180303-6 gnd rswk-swf Rheinland-Pfalz gtt Rhine River Valley History Mittelrhein-Gebiet (DE-588)4074902-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rheinischer Städtebund 1381-1388 (DE-588)4177989-7 s Schwäbischer Städtebund (DE-588)4180303-6 s DE-604 Mittelrhein-Gebiet (DE-588)4074902-2 g Stadt (DE-588)4056723-0 s Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 s Geschichte 1226-1400 z Trierer historische Forschungen 54 (DE-604)BV000001002 54 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214590&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Kreutz, Bernhard 1970- Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert Trierer historische Forschungen Jumelages gtt Geschichte Cities and towns, Medieval Rhine River Valley Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 gnd Rheinischer Städtebund 1381-1388 (DE-588)4177989-7 gnd Schwäbischer Städtebund (DE-588)4180303-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056723-0 (DE-588)4143618-0 (DE-588)4177989-7 (DE-588)4180303-6 (DE-588)4074902-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert |
title_auth | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert |
title_exact_search | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert |
title_full | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert Bernhard Kreutz |
title_fullStr | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert Bernhard Kreutz |
title_full_unstemmed | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert Bernhard Kreutz |
title_short | Städtebünde und Städtenetz am Mittelrhein im 13. und 14. Jahrhundert |
title_sort | stadtebunde und stadtenetz am mittelrhein im 13 und 14 jahrhundert |
topic | Jumelages gtt Geschichte Cities and towns, Medieval Rhine River Valley Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 gnd Rheinischer Städtebund 1381-1388 (DE-588)4177989-7 gnd Schwäbischer Städtebund (DE-588)4180303-6 gnd |
topic_facet | Jumelages Geschichte Cities and towns, Medieval Rhine River Valley Stadt Außenbeziehungen Rheinischer Städtebund 1381-1388 Schwäbischer Städtebund Rheinland-Pfalz Rhine River Valley History Mittelrhein-Gebiet Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014770470&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214590&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV000001002 |
work_keys_str_mv | AT kreutzbernhard stadtebundeundstadtenetzammittelrheinim13und14jahrhundert |