Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Wißner
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 274 S. Ill. |
ISBN: | 3896395262 9783896395269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021548320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061109 | ||
007 | t | ||
008 | 060412s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N10,0907 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978454626 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896395262 |c Pb. : EUR 21.80 |9 3-89639-526-2 | ||
020 | |a 9783896395269 |9 978-3-89639-526-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162248565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021548320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-37 | ||
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 5400 |0 (DE-625)19850:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eichner, Renate |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)123083303 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule |c Renate Eichner |
264 | 1 | |a Augsburg |b Wißner |c 2006 | |
300 | |a VII, 274 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technikunterricht |0 (DE-588)4059217-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technikunterricht |0 (DE-588)4059217-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2773547&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014764436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135303187791872 |
---|---|
adam_text | RENATE EICHNER DIE PAEDAGOGISCHE DIMENSION DER TECHNISCHEN
ALLGEMEINBILDUNG IN DER GRUNDSCHULE ULB DARMSTADT LLLLLLLLLLLLLLLLLLL
16417130 III INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1 PROBLEMSTELLUNG UND
ZIELSETZUNG 1 2 KONZEPTION DER ARBEIT 5 A ZUR GESCHICHTE DER TECHNISCHEN
BILDUNG IN DER SCHULE 8 1 EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG GRUNDLEGENDER
ENTWICKLUNGSLINIEN 9 1.1 DIE ANFANGE DES TECHNIKUNTERRICHTS IM BEREICH
DER ALLGEMEINBILDUNG 9 1.2 J. G. HEUSINGER UND SEIN BILDUNGSVERSTAENDNIS
VON EINER ALLGEMEINEN TECHNISCHEN BILDUNG 10 1.3 ZUM KONTEXT ZWISCHEN
WERKUNTERRICHT UND TECHNISCHER BILDUNG AM UEBERGANG VOM 19. INS 20.
JAHRHUNDERT 12 1.4 TECHNISCHE BILDUNGSAKZENTE BEI G. KERSCHENSTEINER 16
1.5 EXKURS: P. P. BLONSKIJ UND SEINE VORSTELLUNGEN VON EINER
ARBEITSSCHULE 17 1.6 TECHNISCHE BILDUNG UND MUSISCHER WERKUNTERRICHT 19
1.7 DER WANDEL VOM MUSISCHEN ZUM TECHNISCHEN WERKUNTERRICHT - ZUR STAND-
ORTBESTIMMUNG DER TECHNISCHEN BILDUNG IN DEN 60ER UND 70ER JAHREN 21 1.8
AKTUELLE TENDENZEN UND ANSAETZE IM BEREICH DER TECHNISCHEN BILDUNG 26 1.9
ZUSAMMENFASSUNG 31 2 ANSAETZE ZU EINER TECHNISCHEN BILDUNG IM BAYERISCHEN
VOLKSSCHULWESEN 33 2.1 DER STELLENWERT DER TECHNISCHEN BILDUNG IN DER
VOLKSSCHULE DER 20ER JAHRE 34 2.2 DIE AUSSAGEN ZUR TECHNIK IM
BILDUNGSPLAN FUER DIE BAYERISCHEN VOLKS- SCHULEN VOM 15. NOVEMBER 1955 38
2.3 TECHNISCHE ASPEKTE IN DEN EMPFEHLUNGEN UND GUTACHTEN DES DEUTSCHEN
AUSSCHUSSES FUER DAS ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWESEN 1953 - 1965 40 RV 2.4
INHALTE UND ZIELSETZUNGEN TECHNISCHER BILDUNG IN DEN RICHTLINIEN VOM 10.
JUNI 1966 42 2.5 AUSSAGEN ZUR TECHNISCHEN BILDUNG IM LEHRPLAN FUER DIE
GRUNDSCHULE VOM 1. APRIL 1971 45 2.6 DER LEHRPLAN FUER DIE GRUNDSCHULE
VOM 22. MAI 1981 UND SEINE AUS- FUHRUNGEN ZU EINER TECHNISCHEN BILDUNG
50 2. 7 DER LEHRPLAN FUER DIE GRUNDSCHULEN IN BAYERN VOM 25. SEPTEMBER
2000 UND DER STELLENWERT EINER TECHNISCHEN BILDUNG 57 2.8
ZUSAMMENFASSUNG DER BILDUNGSVORSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN TECHNISCHER
SACHVERHALTE IN DEN RICHTLINIEN UND LEHRPLAENEN 68 B ZUM PROBLEM DER
TECHNIK UND IHRER BERUECKSICHTIGUNG IM BEREICH DER ALLGEMEINBILDUNG 70 1
PROBLEME UND SCHWIERIGKEITEN EINER BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSWIRK- SAMEN
INTEGRATION TECHNISCHER BILDUNG IN DER SCHULE 71 1.1 WAHRNEHMUNGSMUSTER
EINER TECHNISCHEN BILDUNG IN DER GESELLSCHAFT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
DIE FUNDIERUNG DES TECHMKUNTERRICHTS 72 1.2 TRENNUNG TECHNISCHER
BILDUNGSINHALTE VON DER ALLGEMEINBILDUNG 77 1.3 ZUM PROBLEM DER
EINDEUTIGEN STANDORTBESTIMMUNG EINER TECHNIK- DIDAKTISCHEN
BILDUNGSKONZEPTION IN DER GRUNDSCHULE 79 1.4 DOMINANZ DER
NATURWISSENSCHAFTEN BEI FEHLENDER REPRAESENTANZ DER TECHNIK IM BEREICH
DER GRUNDSCHULE 82 1.5 VERKUERZTES VERSTAENDNIS VON TECHNISCHEM HANDELN
ALS PRAKTIZISTISCHES TUN 84 1.6 LEHRERAUSBILDUNG 86 C DIE PAEDAGOGISCHE
BEDEUTUNG TECHNISCHER BILDUNG IN DER (GRUND-)SCHULE 90 1 TERMINOLOGISCHE
KLAERUNG DER BEGRIFFE TECHNIK, TECHNIKVERSTAENDNIS UND TECHNISCHE BILDUNG
91 1.1 TECHNIKPHILOSOPHISCHE AUSSAGEN ZUM BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER
TECHNIK 93 1.2 ZUR KENNZEICHNUNG DES TECHNIKBEGRIFFES UND DES
TECHNIKVERSTAENDNISSES IN DER GEGENWART 96 1.3 TECHNISCHE BILDUNG IM
KONTEXT EINER ALLGEMEINEN BILDUNG 99 2 ZUR BEGRUENDUNG UND NOTWENDIGKEIT
ELEMENTARER TECHNISCHER (ER-)KENNTNISSE AUS PAEDAGOGISCHER PERSPEKTIVE
105 2.1 DIE PAEDAGOGISCHE BEDEUTUNG DER TECHNISCHEN BILDUNG IN DER
GRUNDSCHULE 106 2.2 ZUR INTERDEPENDENZ TECHNISCHER BILDUNG UND ERZIEHUNG
109 2.3. BILDUNGSCHANCEN DURCH EINE PAEDAGOGISCH FUNDIERTE, TECHNISCHE
BILDUNG 111 2.3.1 PERSOENLICHKEITSBILDUNG IM TECHNIKUNTERRICHT 113 2.3.2
SOZIOKULTURELLE UND (SOZIAL)ETHISCHE ERZIEHUNG IM RAHMEN EINER
TECHNISCHEN BILDUNG 116 2.3.3 AESTHETISCHE BILDUNG UND ERZIEHUNG DURCH
TECHNISCHE BILDUNG 119 2.3.4 ANBAHNUNG UND FOERDERUNG EINES
VERSTAENDNISSES FUER NATUR UND TECHNIK 122 2.4 DIE HANDLUNGSDIMENSION IM
TECHNIKUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE 125 2.4.1 TECHNISCHES HANDELN ALS FORM
DER KULTURANEIGNUNG 128 2.4.2 TECHNISCHES HANDELN IN EINER TECHNISIERTEN
LEBENSWELT 131 2.5 PROPAEDEUTISCHE FUNKTION TECHNISCHER ELEMENTARBILDUNG
133 2.6 STELLUNGNAHME 135 3 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ERKENNTNISSE IM
ZUSAMMENHANG MIT DER ANEIGNUNG TECHNISCHER FAEHIGKEITEN UND FERTIGKEITEN
137 3.1 HANDLUNGS- UND DENKPROZESSE IM GRUNDSCHULALTER 137 3.2
BEDINGUNGEN FUER DIE ERSCHLIESSUNG TECHNISCHER SACHVERHALTE IM KONTEXT MIT
ENTWICKLUNGSGEMAESSEM KOMPETENZERWERB 140 3.2.1 KOGNITIVE UND
PSYCHOMOTORISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR BEHANDLUNG TECHNISCHER SACHVERHALTE
141 3.2.2 ENTWICKLUNG VON PROBLEMLOESEFAEHIGKEITEN BEI TECHNISCHEN
SACHVERHALTEN 143 VI 3.2.3 HANDLUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN FUER DIE
ENTWICKLUNG TECHNISCHER HANDLUNGSFAEHIGKEITEN UND -KOMPETENZEN 146 3.2.4
ZUR ENTWICKLUNG UND FOERDERUNG TECHNISCHER INTERESSEN 147 3.2.5
ENTWICKLUNG VON TECHNISCHEM DENKEN AUF DER GRUNDLAGE TECHNISCHER
VERSTAENDNISBILDUNG 151 3.3 ZUSAMMENFASSUNG 153 4 KREATIVITAET UND
TECHNISCHE BILDUNG 155 4.1 ANTINOMIE ODER SYNERGIE ZWISCHEN KREATIVITAET
UND TECHNIK 156 4.2 BILDUNGSASPEKTE IM RAHMEN TECHNISCH-KREATIVER
LERNPROZESSE 161 5 ERZIEHUNG ZU TECHNISCHEM DENKEN UND HANDELN ALS
AUFTRAG DER (GRUND-)SCHULE 165 5.1 ZIELE UND INHALTE EINER ALLGEMEINEN
TECHNISCHEN BILDUNG IN DER GRUNDSCHULE 165 5.2 DIE AUFGABE DES HEIMAT-
UND SACHUNTERRICHTS BEI DER VERMITTLUNG EINES TECHNIKVERSTAENDNISSES 168
5.3 DAS MEHRPERSPEKTIVISCHE MODELL ALS GRUNDLAGE EINER TECHNISCHEN
BILDUNG IN DER GRUNDSCHULE 172 5.4 DIDAKTISCHE PRINZIPIEN UND
METHODISCHE MASSNAHMEN ZUR ERSCHLIESSUNG VON ELEMENTAREN TECHNISCHEN
SACHVERHALTEN 175 5.5 AUSWIRKUNGEN EINER GRUNDLEGENDEN TECHNISCHEN
BILDUNG AUF DEN SCHUELER 179 D EMPIRISCHER TEUE 183 1 FALLSTUDIE ZUR
ANBAHNUNG UND FOERDERUNG TECHNISCHEN VERSTAENDNISSES BEI GRUNDSCHUELERN 183
1.1 ZIELSETZUNG UND BEGRUENDUNG DER FALLSTUDIE 183 1.2 GRUNDLEGENDE
BEDINGUNGEN DER FALLSTUDIE 186 1.3 KONZEPTION DER FALLSTUDIE 187 1.4
ERHEBUNGSTECHNIKEN UND MASSNAHMEN ZUR EVALUIERUNG 189 VII 1.5 DARSTELLUNG
DER UNTERRICHTSSEQUENZEN 190 1.5.1 UNTERRICHTSSEQUENZ 1 191 1.5.2
UNTERRICHTSSEQUENZ 2 193 1.5.3 UNTERRICHTSSEQUENZ 3 195 1.5.4
UNTERRICHTSSEQUENZ 4 197 1.5.5 UNTERRICHTSSEQUENZ 5 198 1.6
INTERPRETATION, REFLEXION UND BEWERTUNG DER FALLSTUDIE 199 1.6.1 ZUR
ENTWICKLUNG UND FOERDERUNG VON INTERESSEN DER GRUNDSCHUELER AN TECHNISCHEN
SACHVERHALTEN DURCH TECHNISCHEN SACHUNTERRICHT 200 1.6.2 ZUR ERPROBUNG
EXEMPLARISCHER TECHNISCHER INHALTE IM SACHUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE 202
1.6.3 ZUR ERSCHLIESSUNG HANDLUNGSORIENTIERTER ZUGANGSWEISEN IM
TECHNISCHEN SACHUNTERRICHT ALS EINE GRUNDLAGE FUER DIE ANBAHNUNG EINES
TECHNIKVERSTAENDNISSES 206 1.6.4 ZUM MEHRPERSPEKTIVISCHEN ANSATZ DER
FALLSTUDIE 209 1.7 RESUEMEE - ZUR ANBAHNUNG UND FOERDERUNG EINES
TECHNIKVERSTAENDNISSES DURCH TECHNISCHEN SACHUNTERRICHT IM RAHMEN DER
FALLSTUDIE 213 E REFLEXIONEN UEBER EINE KUENFTIGE TECHNISCHE BILDUNG UND
ERZIEHUNG IM FAECHERKANON DER GRUNDSCHULE - AUSBLICK 215 F ANHANG 218 G
LITERATURVERZEICHNIS 255
|
adam_txt |
RENATE EICHNER DIE PAEDAGOGISCHE DIMENSION DER TECHNISCHEN
ALLGEMEINBILDUNG IN DER GRUNDSCHULE ULB DARMSTADT LLLLLLLLLLLLLLLLLLL
16417130 III INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1 PROBLEMSTELLUNG UND
ZIELSETZUNG 1 2 KONZEPTION DER ARBEIT 5 A ZUR GESCHICHTE DER TECHNISCHEN
BILDUNG IN DER SCHULE 8 1 EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG GRUNDLEGENDER
ENTWICKLUNGSLINIEN 9 1.1 DIE ANFANGE DES TECHNIKUNTERRICHTS IM BEREICH
DER ALLGEMEINBILDUNG 9 1.2 J. G. HEUSINGER UND SEIN BILDUNGSVERSTAENDNIS
VON EINER ALLGEMEINEN TECHNISCHEN BILDUNG 10 1.3 ZUM KONTEXT ZWISCHEN
WERKUNTERRICHT UND TECHNISCHER BILDUNG AM UEBERGANG VOM 19. INS 20.
JAHRHUNDERT 12 1.4 TECHNISCHE BILDUNGSAKZENTE BEI G. KERSCHENSTEINER 16
1.5 EXKURS: P. P. BLONSKIJ UND SEINE VORSTELLUNGEN VON EINER
ARBEITSSCHULE 17 1.6 TECHNISCHE BILDUNG UND MUSISCHER WERKUNTERRICHT 19
1.7 DER WANDEL VOM MUSISCHEN ZUM TECHNISCHEN WERKUNTERRICHT - ZUR STAND-
ORTBESTIMMUNG DER TECHNISCHEN BILDUNG IN DEN 60ER UND 70ER JAHREN 21 1.8
AKTUELLE TENDENZEN UND ANSAETZE IM BEREICH DER TECHNISCHEN BILDUNG 26 1.9
ZUSAMMENFASSUNG 31 2 ANSAETZE ZU EINER TECHNISCHEN BILDUNG IM BAYERISCHEN
VOLKSSCHULWESEN 33 2.1 DER STELLENWERT DER TECHNISCHEN BILDUNG IN DER
VOLKSSCHULE DER 20ER JAHRE 34 2.2 DIE AUSSAGEN ZUR TECHNIK IM
BILDUNGSPLAN FUER DIE BAYERISCHEN VOLKS- SCHULEN VOM 15. NOVEMBER 1955 38
2.3 TECHNISCHE ASPEKTE IN DEN EMPFEHLUNGEN UND GUTACHTEN DES DEUTSCHEN
AUSSCHUSSES FUER DAS ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWESEN 1953 - 1965 40 RV 2.4
INHALTE UND ZIELSETZUNGEN TECHNISCHER BILDUNG IN DEN RICHTLINIEN VOM 10.
JUNI 1966 42 2.5 AUSSAGEN ZUR TECHNISCHEN BILDUNG IM LEHRPLAN FUER DIE
GRUNDSCHULE VOM 1. APRIL 1971 45 2.6 DER LEHRPLAN FUER DIE GRUNDSCHULE
VOM 22. MAI 1981 UND SEINE AUS- FUHRUNGEN ZU EINER TECHNISCHEN BILDUNG
50 2. 7 DER LEHRPLAN FUER DIE GRUNDSCHULEN IN BAYERN VOM 25. SEPTEMBER
2000 UND DER STELLENWERT EINER TECHNISCHEN BILDUNG 57 2.8
ZUSAMMENFASSUNG DER BILDUNGSVORSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN TECHNISCHER
SACHVERHALTE IN DEN RICHTLINIEN UND LEHRPLAENEN 68 B ZUM PROBLEM DER
TECHNIK UND IHRER BERUECKSICHTIGUNG IM BEREICH DER ALLGEMEINBILDUNG 70 1
PROBLEME UND SCHWIERIGKEITEN EINER BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSWIRK- SAMEN
INTEGRATION TECHNISCHER BILDUNG IN DER SCHULE 71 1.1 WAHRNEHMUNGSMUSTER
EINER TECHNISCHEN BILDUNG IN DER GESELLSCHAFT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF
DIE FUNDIERUNG DES TECHMKUNTERRICHTS 72 1.2 TRENNUNG TECHNISCHER
BILDUNGSINHALTE VON DER ALLGEMEINBILDUNG 77 1.3 ZUM PROBLEM DER
EINDEUTIGEN STANDORTBESTIMMUNG EINER TECHNIK- DIDAKTISCHEN
BILDUNGSKONZEPTION IN DER GRUNDSCHULE 79 1.4 DOMINANZ DER
NATURWISSENSCHAFTEN BEI FEHLENDER REPRAESENTANZ DER TECHNIK IM BEREICH
DER GRUNDSCHULE 82 1.5 VERKUERZTES VERSTAENDNIS VON TECHNISCHEM HANDELN
ALS PRAKTIZISTISCHES TUN 84 1.6 LEHRERAUSBILDUNG 86 C DIE PAEDAGOGISCHE
BEDEUTUNG TECHNISCHER BILDUNG IN DER (GRUND-)SCHULE 90 1 TERMINOLOGISCHE
KLAERUNG DER BEGRIFFE TECHNIK, TECHNIKVERSTAENDNIS UND TECHNISCHE BILDUNG
91 1.1 TECHNIKPHILOSOPHISCHE AUSSAGEN ZUM BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER
TECHNIK 93 1.2 ZUR KENNZEICHNUNG DES TECHNIKBEGRIFFES UND DES
TECHNIKVERSTAENDNISSES IN DER GEGENWART 96 1.3 TECHNISCHE BILDUNG IM
KONTEXT EINER ALLGEMEINEN BILDUNG 99 2 ZUR BEGRUENDUNG UND NOTWENDIGKEIT
ELEMENTARER TECHNISCHER (ER-)KENNTNISSE AUS PAEDAGOGISCHER PERSPEKTIVE
105 2.1 DIE PAEDAGOGISCHE BEDEUTUNG DER TECHNISCHEN BILDUNG IN DER
GRUNDSCHULE 106 2.2 ZUR INTERDEPENDENZ TECHNISCHER BILDUNG UND ERZIEHUNG
109 2.3. BILDUNGSCHANCEN DURCH EINE PAEDAGOGISCH FUNDIERTE, TECHNISCHE
BILDUNG 111 2.3.1 PERSOENLICHKEITSBILDUNG IM TECHNIKUNTERRICHT 113 2.3.2
SOZIOKULTURELLE UND (SOZIAL)ETHISCHE ERZIEHUNG IM RAHMEN EINER
TECHNISCHEN BILDUNG 116 2.3.3 AESTHETISCHE BILDUNG UND ERZIEHUNG DURCH
TECHNISCHE BILDUNG 119 2.3.4 ANBAHNUNG UND FOERDERUNG EINES
VERSTAENDNISSES FUER NATUR UND TECHNIK 122 2.4 DIE HANDLUNGSDIMENSION IM
TECHNIKUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE 125 2.4.1 TECHNISCHES HANDELN ALS FORM
DER KULTURANEIGNUNG 128 2.4.2 TECHNISCHES HANDELN IN EINER TECHNISIERTEN
LEBENSWELT 131 2.5 PROPAEDEUTISCHE FUNKTION TECHNISCHER ELEMENTARBILDUNG
133 2.6 STELLUNGNAHME 135 3 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ERKENNTNISSE IM
ZUSAMMENHANG MIT DER ANEIGNUNG TECHNISCHER FAEHIGKEITEN UND FERTIGKEITEN
137 3.1 HANDLUNGS- UND DENKPROZESSE IM GRUNDSCHULALTER 137 3.2
BEDINGUNGEN FUER DIE ERSCHLIESSUNG TECHNISCHER SACHVERHALTE IM KONTEXT MIT
ENTWICKLUNGSGEMAESSEM KOMPETENZERWERB 140 3.2.1 KOGNITIVE UND
PSYCHOMOTORISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR BEHANDLUNG TECHNISCHER SACHVERHALTE
141 3.2.2 ENTWICKLUNG VON PROBLEMLOESEFAEHIGKEITEN BEI TECHNISCHEN
SACHVERHALTEN 143 VI 3.2.3 HANDLUNGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN FUER DIE
ENTWICKLUNG TECHNISCHER HANDLUNGSFAEHIGKEITEN UND -KOMPETENZEN 146 3.2.4
ZUR ENTWICKLUNG UND FOERDERUNG TECHNISCHER INTERESSEN 147 3.2.5
ENTWICKLUNG VON TECHNISCHEM DENKEN AUF DER GRUNDLAGE TECHNISCHER
VERSTAENDNISBILDUNG 151 3.3 ZUSAMMENFASSUNG 153 4 KREATIVITAET UND
TECHNISCHE BILDUNG 155 4.1 ANTINOMIE ODER SYNERGIE ZWISCHEN KREATIVITAET
UND TECHNIK 156 4.2 BILDUNGSASPEKTE IM RAHMEN TECHNISCH-KREATIVER
LERNPROZESSE 161 5 ERZIEHUNG ZU TECHNISCHEM DENKEN UND HANDELN ALS
AUFTRAG DER (GRUND-)SCHULE 165 5.1 ZIELE UND INHALTE EINER ALLGEMEINEN
TECHNISCHEN BILDUNG IN DER GRUNDSCHULE 165 5.2 DIE AUFGABE DES HEIMAT-
UND SACHUNTERRICHTS BEI DER VERMITTLUNG EINES TECHNIKVERSTAENDNISSES 168
5.3 DAS MEHRPERSPEKTIVISCHE MODELL ALS GRUNDLAGE EINER TECHNISCHEN
BILDUNG IN DER GRUNDSCHULE 172 5.4 DIDAKTISCHE PRINZIPIEN UND
METHODISCHE MASSNAHMEN ZUR ERSCHLIESSUNG VON ELEMENTAREN TECHNISCHEN
SACHVERHALTEN 175 5.5 AUSWIRKUNGEN EINER GRUNDLEGENDEN TECHNISCHEN
BILDUNG AUF DEN SCHUELER 179 D EMPIRISCHER TEUE 183 1 FALLSTUDIE ZUR
ANBAHNUNG UND FOERDERUNG TECHNISCHEN VERSTAENDNISSES BEI GRUNDSCHUELERN 183
1.1 ZIELSETZUNG UND BEGRUENDUNG DER FALLSTUDIE 183 1.2 GRUNDLEGENDE
BEDINGUNGEN DER FALLSTUDIE 186 1.3 KONZEPTION DER FALLSTUDIE 187 1.4
ERHEBUNGSTECHNIKEN UND MASSNAHMEN ZUR EVALUIERUNG 189 VII 1.5 DARSTELLUNG
DER UNTERRICHTSSEQUENZEN 190 1.5.1 UNTERRICHTSSEQUENZ 1 191 1.5.2
UNTERRICHTSSEQUENZ 2 193 1.5.3 UNTERRICHTSSEQUENZ 3 195 1.5.4
UNTERRICHTSSEQUENZ 4 197 1.5.5 UNTERRICHTSSEQUENZ 5 198 1.6
INTERPRETATION, REFLEXION UND BEWERTUNG DER FALLSTUDIE 199 1.6.1 ZUR
ENTWICKLUNG UND FOERDERUNG VON INTERESSEN DER GRUNDSCHUELER AN TECHNISCHEN
SACHVERHALTEN DURCH TECHNISCHEN SACHUNTERRICHT 200 1.6.2 ZUR ERPROBUNG
EXEMPLARISCHER TECHNISCHER INHALTE IM SACHUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE 202
1.6.3 ZUR ERSCHLIESSUNG HANDLUNGSORIENTIERTER ZUGANGSWEISEN IM
TECHNISCHEN SACHUNTERRICHT ALS EINE GRUNDLAGE FUER DIE ANBAHNUNG EINES
TECHNIKVERSTAENDNISSES 206 1.6.4 ZUM MEHRPERSPEKTIVISCHEN ANSATZ DER
FALLSTUDIE 209 1.7 RESUEMEE - ZUR ANBAHNUNG UND FOERDERUNG EINES
TECHNIKVERSTAENDNISSES DURCH TECHNISCHEN SACHUNTERRICHT IM RAHMEN DER
FALLSTUDIE 213 E REFLEXIONEN UEBER EINE KUENFTIGE TECHNISCHE BILDUNG UND
ERZIEHUNG IM FAECHERKANON DER GRUNDSCHULE - AUSBLICK 215 F ANHANG 218 G
LITERATURVERZEICHNIS 255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eichner, Renate 1958- |
author_GND | (DE-588)123083303 |
author_facet | Eichner, Renate 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Eichner, Renate 1958- |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021548320 |
classification_rvk | DK 3010 DP 3100 DP 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)162248565 (DE-599)BVBBV021548320 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01920nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021548320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060412s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N10,0907</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978454626</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896395262</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 21.80</subfield><subfield code="9">3-89639-526-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896395269</subfield><subfield code="9">978-3-89639-526-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162248565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021548320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19850:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichner, Renate</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123083303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule</subfield><subfield code="c">Renate Eichner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Wißner</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 274 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059217-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059217-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2773547&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014764436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021548320 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:30:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3896395262 9783896395269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014764436 |
oclc_num | 162248565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-N32 DE-29 DE-384 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-N32 DE-29 DE-384 DE-37 |
physical | VII, 274 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wißner |
record_format | marc |
spelling | Eichner, Renate 1958- Verfasser (DE-588)123083303 aut Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule Renate Eichner Augsburg Wißner 2006 VII, 274 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 2004 Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Technikunterricht (DE-588)4059217-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Technikunterricht (DE-588)4059217-0 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2773547&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eichner, Renate 1958- Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Technikunterricht (DE-588)4059217-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4059217-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule |
title_auth | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule |
title_exact_search | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule |
title_exact_search_txtP | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule |
title_full | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule Renate Eichner |
title_fullStr | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule Renate Eichner |
title_full_unstemmed | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule Renate Eichner |
title_short | Die pädagogische Dimension der technischen Allgemeinbildung in der Grundschule |
title_sort | die padagogische dimension der technischen allgemeinbildung in der grundschule |
topic | Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Technikunterricht (DE-588)4059217-0 gnd |
topic_facet | Grundschule Technikunterricht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2773547&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764436&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eichnerrenate diepadagogischedimensiondertechnischenallgemeinbildungindergrundschule |