Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Superbia-Verl.
2006
|
Ausgabe: | Bearb. Neuausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 433 S. |
ISBN: | 393755419X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021545828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210215 | ||
007 | t | ||
008 | 060410s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N16,0527 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979093007 |2 DE-101 | |
020 | |a 393755419X |c Pb. : ca. EUR 25.00 |9 3-937554-19-X | ||
024 | 3 | |a 9783937554198 | |
035 | |a (OCoLC)180080917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021545828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 | ||
084 | |a LC 30015 |0 (DE-625)90640:778 |2 rvk | ||
084 | |a LC 40015 |0 (DE-625)90650:778 |2 rvk | ||
084 | |a 390 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wuttke, Karl Friedrich Adolf |d 1819-1870 |e Verfasser |0 (DE-588)117347493 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart |c Adolf Wuttke. Hrsg. und bearb. von Detlef Weigt |
250 | |a Bearb. Neuausg. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Superbia-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 433 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1860 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Aberglaube |0 (DE-588)4000096-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksglaube |0 (DE-588)4063834-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Volkskunde |0 (DE-588)4177721-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aberglaube |0 (DE-588)4000096-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1860 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Volksglaube |0 (DE-588)4063834-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aberglaube |0 (DE-588)4000096-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Religiöse Volkskunde |0 (DE-588)4177721-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weigt, Detlef |e Sonstige |0 (DE-588)1206553448 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014761986 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135299573350401 |
---|---|
adam_text | ADOLFWUTTKE
DE
R DEUTSCH
E
VOLKSABERGLAUB
E
DE
R GEGENWAR
T
HERAUSGEGEBE
N UN
D BEARBEITE
T
VO
N DETLEF WEIG
T
SUPERBIA VERLAG
INHALT
(ANGABE DER PARAGRAPHEN)
EINLEITUNG. BEGRIFF UN
D WESEN DE
S ABERGLAUBENS,
13
ERSTER TEIL
DER ABERGLAUBE IM ALLGEMEINEN, NACH SEINE
N
VORAUSSETZUNGEN, BEDINGUNGEN UND MITTELN
I. DIE HEIDNISCHEN GRUNDLAGEN DES ABERGLAUBENS
A. DIE NATUR
SONNE, MOND, STERNE, REGENBOGEN, GEWITTER, 11
FEUER, WASSER, ERDE, 13
B
. DI
E GOETTER
,
14
WODAN, 15; DER WILDE JAEGER, 16-18; SCHIMMELREITER,
MARTIN, RUPRECHT, NIKLAS USW., 19; DONAR, 20,2
1
FRO, FREYR, ZIU, LOKI, BALDR, 22
FREYA, FRIGG, 23-26, ALS MARIA, 27; ALS VERWUENSCHT, 28; ALS WEISSE FRAU
UND
AHNFRAU, 29-31; URSEL, 32, BURGFRAEULEIN, 33
; NORNEN, 34;
HELLA, 35; OSTARA, 36; WALKYREN, 37
SLAWISCHE GOETTER: SWANTEWIT, 38; MARZANA, 39.
DER TEUFEL, 4
0 F.
C. DA
S SCHICKSAL
, 42
D
. GEISTE
R UN
D GESPENSTIG
E TIERE
,
4
3
RIESEN, 44; ZWERGE, 45 F.; KOBOLDE, 47; KLABATERMAENNCHEN, 48
;
FEURIGER DRACHE, 49
; ALRAUNEN, EIBEN, 50; BERGGEISTER, 51;
WALDGEISTER, WALDWEIBEL, 52; KORNWEIB, ROGGENMUHME USW., 53
;
NIXEN, 54 FF.
GESPENSTIGE TIERE: SCHLANGE, LINTWURM, DRACHE USW., 57 F.; ANDERE TIERE,
59
E
. DE
R MENSC
H
DIE SEELE, 60; VERHAELTNIS ZUM TIERE, 61; VERWUENSCHT, 62
II
. ZAUBERISCHE ZEITEN
SCHICKSALSZEITEN, 63
; TAGESZEITEN, 64; MONDZEITEN, 65
TAGE: SONNTAG, 66; MONTAG, 67; DIENSTAG, 68
; MITTWOCH, 69
; DONNERSTAG, 70; FREITAG,
71; SONNABEND, 72
MONATS- UND JAHRESTAGE, 73; ZWOELFNAECHTE, 74; NEUJAHRSNACHT UND -TAG, 75;
WEIH
NACHTEN, 76 FF.; H. DREIKOENIGSTAG, 79
OSTERZEIT: OSTERFEUER, 80 F; OSTEREIER, 82; OSTERTAG, 83
KARWOCHE, PALMSONNTAG, 84; GRUENDONNERSTAG, 85 F.; KARFREITAG, 87,
WALPURGIS, 88 F.;
PFINGSTEN, 90; HIMMELFAHRSTAG, 91
JOHANNISTAG, JOHANNISFEUER, 92 FF.
ANDERE TAGE: LICHTMESS USW., 95 F.; FASTNACHT, 97 F.; ANDERE, 99-104
KALENDER, ASTROLOGIE, 105 F.
III. ZAUBERISCHE ORTE
HERD, OFEN, SCHWELLE USW., 107, KREUZWEGE, 108
IV. ZAUBERISCH
E ZAHLEN
, 109
V. ZAUBERISCH
E DING
E
A. NATURDINGE
DONNERKEILE, 111; REGENBOGENSCHUESSEL, REGEN, 112; TAU, 113; MAERZSCHNEE,
114;
FEUER UND KOHLEN, 115 F.; ERDE, 117; SALZ, KREIDE, 118; METALLE, 119
PFLANZEN: NEUNERLEI KRAEUTER, 120; HOLZ, ASTLOECHER, 121; PILZE, 122;
FARNKRAUT, 123
FF.; KORN, STROH, GRAS, 126; ZWIEBELGEWAECHSE, 127; MISTEL, MELDE, HANF,
NESSEL
USW., 128; DOLDENGEWAECHSE, 129; KLEE, KOENIGSKERZE USW., 130; ALRAUNE,
131,
DACHWURZ, 132; RAUTE, FUENFFINGERKRAUT, SEEROSE, 133; JOHANNISKRAUT, 134;
BAL
DRIAN, DOSTEN, DORANT, SKABIOSE USW., 135; ERBSE, MARIENNELKE USW., 136;
KORN
BLUME, KATZENPFOETCHEN, BEIFUSS, WERMUT USW., 137; ARNIKA, EBERWURZ, USW.,
138;
WEGWARTE, 139; EISENKRAUT, ROSMARIN USW., 140; BAEUME UND STRAEUCHER,
141-148.
TIERE: WUERMER, SPINNEN, INSEKTEN, 149-151; FISCHE, 152; SCHLANGEN, 153;
FROSCH,
154; KROETE, EIDECHSE, 155; VOEGEL, 156-165
SAEUGETIERE: FLEDERMAUS, 166; MAULWURF, 167; MAUS, 168 F.;
MEERSCHWEINCHEN,
WIESEL USW., 170; HASE, BOCK, GEMSE, EBER, 171; HUND USW., 172; KATZE,
173;
RIND, PFERD, 174
B
. AU
S DE
M BEREIC
H MENSCHLICHE
R ARBEI
T
BROT, WEIN, 175; HUFEISEN, 176; AXT USW., 177; BESEN, 178; SCHLUESSEL,
GELD,
SPIEGEL, 179; KNOTEN, 180 F.
C
.
DER MENSCH SELBST
DER MENSCHLICHE KOERPER, 182 F.
BLUT USW. VON HINGERICHTETEN, 187-191
D
. CHRISTLICH-KIRCHLICH
E DING
E
TAUF- UND WEIHWASSER, 192; ABENDMAHL, 193; JOHANNESMINNE, 194; GEWEIHTE
DINGE, 195 FF., KIRCHE USW., 198; BIBEL USW., 199; KREUZ, 200; HEIL.
NAMEN, 201
E. BEDINGUNGEN DER ZAUBERKRAFT
ERBSACHEN, 202; GEFUNDENES, GESTOHLENES, LINKS UND RECHTS, 203
VI. DIE ZAUBERNDE
N PERSONE
N
ERLERNUNG DER ZAUBEREI, 205; SCHAEFER USW., 206; PRIESTER, JESUITEN, 207;
VENETIANER,
JUDEN
, ZIGEUNER, 20
8
HEXEN, 209; HEXENPROZESSE, 210 FF.; HEXENWESEN, 213 F.; WALPURGISNACHT,
215; MACHT
DER HEXEN, 216 F.
VII. DIE ZAUBERHANDLUNGE
N
A. UNTERLASSEN,
218;
NUECHTERN SEIN, SCHWEIGEN,
219
B. WIRKLICHE HANDLUNGEN
1.
DER BOESE BLICK, 220
2
. SEGEN UND FLUCH, 221 F.; WUENSCHEN, 223; BERUFEN; 224;
BESPRECHUNGSFORMELN,
225; AUFGESCHRIEBENE, 243-248
3
. KOERPERLICHE HANDLUNGEN: NACKTHEIT, 249; UMGEKEHRT, 250; ANHAUCHEN,
SPUCKEN, 251; DREIMAL HERUMGEHEN, TANZEN, 252; RAEUCHERN USW., 253
4
. SYMPATHIE, 254 FF.
VIII. QUELLEN DE
S ZAUBERWESENS UN
D SCHRIFTEN UEBE
R
DASSELBE, 258 F.
ZWEITER TEIL
DER ABERGLAUBE I
N SEINE
N BESONDERE
N
ERSCHEINUNGSFORMEN UND WIRKUNGSGEBIETEN
I. DAS ERKENNE
N DES VERBORGENEN, INSBESONDER
E DE
R
ZUKUNFT, 260 F.
A. WAHRSAGUNG AUS DE
N VO
N SELBST SICH DARBIETENDEN WAHRZEICHEN,
262 F.
1. AUS DER HIMMELSWELT UND DEM WOLKENGEBIET
KOMETEN, NORDLICHT, STERNSCHNUPPEN, 264; WOLKEN, WIND, 265; GEWITTER,
REGEN,
266; REGENBOGEN, IRRLICHTER USW., 267
2
. VO
N TIERE
N UN
D PFLANZE
N
HUND, 268; PFERD, RIND, 269; HASE, 270; KATZE, WOLF, 271; SCHWEINE,
SCHAFE, 272;
MAEUSE, RATTEN, MAULWURF, FLEDERMAUS, 273; VOEGEL, ADLER, RABE, EULE, 274;
ELSTER, DOHLE, 275, HUEHNER, HAHN, 276; TAUBE, WACHTEL, GANS, 277;
SCHWALBE,
BACHSTELZE, 278; STORCH, REIHER, 279; KUCKUCK, 280; SINGVOGEL, SPERLING,
281;
FROSCH, MARIENKAEFER, SCHMETTERLING, 282; GRILLE, HOLZWURM, FLOH, SPINNE,
283;
BIENEN, 284, PFLANZEN, 285 F.
3
. VO
N MENSCHE
N
KINDER, BEGEGNEN USW., 287 FF.
4
. AU
S DE
M HAUSE
, DE
M FAMILIEN
- UN
D GESCHAEFTSLEBE
N
ANFANGEN, NEUES HAUS UND NEUE WOHNUNG, AUSGEHEN, 290; HOCHZEIT, 291;
KAUFEN UND VERKAUFEN, 291; MAHLZEITEN, 293; OFEN UND HERD, 294; FEUERS
BRUNST, 295; LICHT, VERSCHIEDENES, 296; TODESZEICHEN, 297-300
5
. VO
N KIRCHLICHE
N DINGE
N
KIRCHE, 301; UHR UND GLOCKEN, 302; KIRCHLICHE HANDLUNGEN, ABENDMAHL,
TRAUUNG, 303 F.
6
. VO
N DE
M MENSCHE
N SELBST
, DE
M DI
E ZEICHE
N GELTE
N
GEBURT UND ANGEBORENES, 305 F.; LEICHE, GOTTESURTEILE, 307
KOERPERLICHE ZUSTAENDE UND EMPFINDUNGEN, 308-312; HOCHZEIT, 313
TODESZEICHEN, 314; VERGESSEN, 315; HANDLUNGEN DER KINDER, 316,
MANCHERLEI
HANDLUNGEN, 317 F.
7. GEISTIG
E ERSCHEINUNGE
N
VORSPUK, GESICHTE UND TRAEUME, 319; TODESZEICHEN, 320; ZWEITES GESICHT,
321 F.;
ANDERE GESICHTE, 323; TRAEUME, 324-326
B
. WAHRSAGUNGSKUNST
,
327
1. DIE DES ZUFALLSSPIELES ODER DES LOSES,
328-351
BLUMENWAHRSAGUNG, 340; HORCHEN; 341; KARTENLEGEN, 344; BLEIGIESSEN, 346,
TIERE, 348; BUECHER, 349; GOTTESURTEILE, 350; PUNKTIEREN, 351
2
. ZAUBERWAHRSAGEKUNS
T
BEWIRKTE TRAEUME, 352; ZAUBERSCHUESSEL, 353; ZAUBERSPIEGEL, 354 F.; WASSER
SPIEGEL, 355; GEZAUBERTE GESICHTE UND ZEICHEN, 357-367; ERBBUECHER UND
ERB
SCHLUESSEL, 368; ERBSIEB, 369; ENTDECKUNG VON DIEBEN, 370; VON
ERTRUNKENEN,
371; TISCHKLOPFEN, 372; ERKENNEN DER HEXEN, 373-377; DES
BILWISSCHNITTERS, 378
II
. DIE BOSHEITSZAUBEREI
BEGRIFF UND WESEN, 379 F.; TEUFELSBUENDNIS, 381 F.; DRACHE, 383
; TEUFELSBESCHWOERUNG,
384; DIENSTBARE GEISTER, 386; FREIMAURER, 387; BEHEXEN, 388-392;
UNGEZIEFER HEXEN,
393; BILWISSCHNEIDER, 394; KRANKHEIT ANHEXEN, 395 F.; TOTBETEN, 397;
ABWESENDE
SCHLAGEN, 398 F.; STEHLEN, 400
; MEINEID, 401; ALPDRUECKEN, 402-405; NACHTWANDLER,
406, WERWOLF, 407 F.
III
. ABWEHR VON BEHEXUNG, BOESE
R EINWIRKUNG UN
D BOESE
N
SCHICKSALS
SCHUETZENDE ZAUBEREI, 409 F.; GEGEN TEUFEL UND HEXEN, 411-418; GEGEN DEN
ALP, 419;
SCHUTZ DES HAUSES, 420; GEGEN FEINDE, 421; ABWENDUNG DES SCHICKSALS, 422
IV. GENEIGTMACHEN DE
R GOETTLICHEN MAECHTE, OPFER UN
D
VEREHRUN
G
DAS HEIDNISCHE OPFER, 423
; KIRCHLICHE OPFER, GELUEBDE, 424; HEIDNISCHE ERINNERUNGEN,
425; HAHNENSCHLAGEN, 426; SPENDENOPFER, 427 F.; OPFER AN WIND, WASSER,
FEUER UND
ERDE, 429 F.; AN BAEUME, AN DIE SONNE, 431; AN MAEUSE, 432; ERNTEOPFER,
433 FF.; ANDERE,
436; AN DEN TEUFEL, 438
; TIEROPFER, 439; MENSCHENOPFER, 440
V. VERHALTEN ZU DE
N NATURMAECHTE
N
MOND, 441; SONNENFINSTERNIS, 442; WIND UND HAGEL, 443 FF.; REGEN, 446;
GEWITTER,
447 FF.; GEGEN TIERE, 450
VI. VERHALTEN I
N BEZIEHUNG AUF DA
S PERSOENLICH
E LEBEN
A. GLUECK UND ABWEHR VO
N UNGLUECK I
M ALLGEMEINEN,
WUENSCHE, 451 F.
B. IM BESONDERE
N
1.
GESUNDHEIT ERHALTEN, 453; LANGES LEBEN, 454; STAERKE, 455;
SCHOENHEIT, 456
2
. ESSEN UND TRINKEN, 457-461
3
. SCHLAFEN, 462 F.
4
. WASCHEN, KAEMMEN, 464
5
. KLEIDUNG, 465
6
. UNGEZIEFER ABHALTEN, 466
7. ZAUBERKRAFT ERLANGEN, 467
8
. GEISTIGE KRAEFTE: TIERSPRACHE VERSTEHEN, VERBORGENES ERKENNEN, 468;
GEISTER
SEHEN, 469; SCHLAFENDE AUSFRAGEN, GEDANKEN ERRATEN, MUT ERLANGEN, 470
9
. SICH VERWANDELN, 471
10
. SICH UNSICHTBAR MACHEN, 472 FF.
11. SICH FESTMACHEN, 475
C
. KRANKHEITEN
, SCHUTZ
, UN
D HEILUN
G
URSPRUNG UND NAMEN, 476; SYMPATHETISCHE KUREN, 477-480; BESPRECHEN, 481;
UEBERTRAGUNG AUF MENSCHEN, 482 FF.; AUF TIERE, 485 FF.; AUF BAEUME UND
ANDERE
PFLANZEN, 488-491; VERGRABEN, 492-495; DEN LEICHEN MITGEBEN, 496 F.; HIN
WEGSCHWEMMEN, 498-502
ABSTREIFEN, 503
; VERTROCKNEN UND VERFAULEN LASSEN, 504; MESSEN, 506 F.; ANDERE
WEISEN DES ENTFERNENS, 508; AUFESSEN, WEGGEBEN, 509; AMULETTE UND
ZETTEL,
510; BEHANDLUNG DER KRANKEN, 511
A) AEUSSERLICHE KRANKHEITEN
1. HAUTKRANKHEITEN: SOMMERSPROSSEN, FLECHTEN, 512; WARZEN, 513;
MUTTERMALE, HUEHNERAUGEN, 514, KOPFGRIND, 515
2. WUNDEN, 516; FROSTBEULEN, BISSWUNDEN, 517; BLUTUNGEN, 518; GE
SCHWUERE, BEULEN, 519; WURM, ENTZUENDUNG, ROSE, 520; UEBERBEINE,
521; VERRENKUNG, KROEPF, 522; WEICHSELZOPF, BRUCH, 523
3- AUGEN UND OHRENKRANKHEITEN, 524 F.
4. ZAHNLEIDEN, 526 F.
BI INNERLICHE KRANKHEITEN
FIEBER, 528 FF.; GELBSUCHT, 531; EPILEPSIE, 523; SCHLAGFLUSS, FLUESSE,
533;
GICHT, 534; KREUZSCHMERZEN, 535; KOPFSCHMERZEN, 536; HALS UND KEHLKOPF
KRANKHEITEN, 537; BRUSTKRANKHEITEN, 538; MAGENLEIDEN UND UNTERLEIBS
KRANKHEITEN, 539 F.; WASSERSUCHT, GESCHLECHTSKRANKHEITEN, 541
A) KINDERKRANKHEITEN, KRAEMPFE, 542; ENGLISCHEN KRANKHEIT, 543; NABEL
BRUCH, KEUCHHUSTEN, AUSSCHLAG, 544; ABMAGERUNG, 545
VII. DAS FAMILIENLEBEN
A. FREUNDSCHAFT UND LIEB
E
1.
VORLAEUFIGEN VORSICHTSMASSREGELN, 547
2
. ERWERBUNG DER LIEBE
DURCH AMULETTE, DURCH ZAUBERSPRUECHEN, 548; DURCH HANDLUNGEN IN BEZUG AUF
SICH SELBST, 549; DURCH HANDLUNGEN IN BEZUG AUF DEN ANDEREN,
LIEBESTRAENKE USW.,
550 FF.
3
. ERHALTUNG DER LIEBE UND FREUNDSCHAFT, 553
4
. UNTREUE STRAFEN, 554
5
. LIEBE ABWEHREN UND LOSWERDEN, 555
6
. LIEBE ANDERER TRENNEN, 556
7. WEIBLICHEN PERIODE, 557
B
. DI
E HOCHZEI
T
ZEITEN, 558; VORBEREITUNG, 559 F.; HOCHZEITSTAG, 561, KIRCHGANG, 562 F.;
TRAUUNG,
564; RUECKKEHR UND EINZUG, 565 F.; HOCHZEITSFEIER, 567; BRAUTBETT, 568;
BRAUT
NACHT, 569
C. EHE
, SCHWANGERSCHAFT
, GEBUR
T
EHELEUTE, SCHWAENGERUNG, 570; SCHWANGERE, 571 FF.; ENTBINDUNG, 574;
WOECHNERIN,
575-578
D
. DA
S KIN
D
DAS NEUGEBORENE, 579 F.; VOR DER TAUFE, 581 F.; WECHSELBAELGE, 583 FF.;
SAEUGLINGE
BEHANDELN, 586 FF.
E
.
TAUFE
ZEIT, 589; NAMEN, 590; VORBEREITUNG, 591 F.; TAUFE, 592 FF.; NACH DER
TAUFE, 596
F
. ERZIEHUN
G
ERSTE, 597-600; ENTWOEHNEN, 601; ZAHNEN, 602; SPAETERE ERZIEHUNG, 603-607
VIII. DAS HAEUSLICHE LEBEN
A. HAUS UND WOHNUNG
HAUSBAU, NEUE WOHNUNG, BRUNNEN, 608
; INNERES HAUS, 609 F.; UNGEZIEFER
ABHALTEN UND VERTREIBEN, 611; WANZEN, FLOEHE, GRILLEN, 612 F.
MAEUSE, 614; RATTEN, 616; FEUER ABWEHREN, 617; LOESCHEN, 618
B
. HAEUSLICH
E ARBEI
T
NAEHEN, SPINNEN, 619; KOCHEN, BACKEN, 620; WASCHEN, 621
C. HAEUSLICH
E MAHLZEITEN
,
622
D
. GESINDE
,
623
E
. GESELLSCHAFTLICH
E BEZIEHUNGE
N
BESUCHEN, GESELLSCHAFT, 624; SCHENKEN, LEIHEN, VERKAUFEN, 625;
SCHULDEN BEZAHLEN, LAESTERER STRAFEN, 626; STREITIGKEITEN, PROZESSE,
SCHLAEGEREI,
627
F. AUSGEHEN, AUSFAHREN, VERREISEN
AUSGEHEN, AUSFAHREN, 628; VERREISEN, 629; SICH VERIRREN, 630; IN DIE
FREMDE GEHEN,
631
IX. BESITZ, WOHLSTAN
D
GELD ERLANGEN, 632 F.; HECKTALER, WECHSELGELD, 634; KOBOLDE, 635; KARTEN
UND WUERFEL
SPIEL, 636; LOTTERIE, 637; SCHAETZE FINDEN UND HEBEN, 638-641;
DIEBESBANN, 642 FF.;
VERLORENES WIEDERERLANGEN, 645
X. LANDLEBEN
A. FELD UND GARTEN
SCHUTZ GEGEN WETTER UND BEHEXUNG, 646; GEGEN UNGEZIEFER, 647 FF.
ACKER FRUCHTBAR MACHEN, DUENGEN, 650; PFLUEGEN, SAEEN, PFLANZEN, 651-654;
HAFER,
ERBSEN, 655; BOHNEN, HIRSE, 656; FLACHS, 657 F.
ROGGENMUHME, 659; GETREIDEERNTE, 660 FF.; HEU, KLEE, 663; KARTOFFELN,
RUEBEN,
664; KRAUT, KOHL, 665; KUERBISSE, GURKEN, ZWIEBELN, 666; BLUMEN, 667;
OBSTBAEUME, WEIN, 668 F.; VERKAUF DER LAENDLICHEN ERZEUGNISSE, 670
B
. HAUSTIER
E UN
D VIE
H
1. BIENEN, 671
2. GEFLUEGEL, HUEHNER, 672676; GAENSE, 677; TAUBEN, 678
3
. KATZE UND HUND, 679 F.
4
. STALLVIEH; KAUFEN, 681; SCHUTZ VOR BEHEXUNG, 682 F.; VOR KRANKHEIT,
684 FF.;
SCHAFE, SCHWEINE, 687 F.; ZIEGEN, 689; RINDVIEH: KAUFEN, 690; IN DEN
STALL FUEHREN,
691; GEDEIHEN MACHEN, 692; AUSTREIBEN, 693; PFLEGEN, 694 F.; KALBEN, 696
F.;
KAELBER, 698 F.; KRANKES VIEH HEILEN, 700-703; MILCH GEWINNEN UND
BEHANDELN,
704 FF.; BUTTERN, 707 FF.; VIEH VERKAUFEN UND SCHLACHTEN, 710; PFERDE,
711 FF.
C. JAGD
, FISCHEREI
, SCHIFFAHRT
JAGD, UNFEHLBARER SCHUSS, 714 F.; FISCHEN, SCHIFFAHRT, 716
XI. BUERGERLICHES GEWERBE UN
D HANDE
L
SCHMIEDE, BRAUER, FUHRLEUTE, 717; HANDEL, 718
XII
. KRIEGSDIENST
, 719
XIII
. KIRCHE
, 720 F.
XIV. TO
D
STERBEN, 723 F.; VERHALTEN NACH ERFOLGTEM TODE, 725 FF.; DIE LEICHE, 728
F.; HAUSTRAUER,
730; AUSSTATTUNG DER LEICHE, 731-734; BEGRAEBNIS, 735-740; ZEICHEN AN
LEICHE UND
GRAB, 741; ZEIT NACH DER BEERDIGUNG, 742 FF.
DIE SEELE NACH DEM TODE, 745 F.; WIEDERERSCHEINEN, 747-753; ALS
GOETTLICHE STRAFE, 754
758; DER EWIGE JUDE, 759; SEELENWANDERUNG, 760
FEUERMAENNER, 761; IRRLICHTER, 762; KROETEN USW.; 763 F.; VAMPIR, 765 F.;
ERLOESUNG DER
UMIRRENDEN SEELEN, 767-770, GESPENSTER, 771 F.; TOTENBESCHWOERUNG, 773
FF.
SCHLUSS. AUFTRETEN DE
S ABERGLAUBENS IN DE
R GESELLSCHAFT
UN
D AUFGABE DE
R KIRCHE IN BEZIEHUNG AUF DENSELBE
N
ABERGLAUBE DES VOLKS UND DER GEBILDETEN, 776-780
AUFGABE DER KIRCHE, 781-783
REGISTER
, S. 401
|
adam_txt |
ADOLFWUTTKE
DE
R DEUTSCH
E
VOLKSABERGLAUB
E
DE
R GEGENWAR
T
HERAUSGEGEBE
N UN
D BEARBEITE
T
VO
N DETLEF WEIG
T
SUPERBIA VERLAG
INHALT
(ANGABE DER PARAGRAPHEN)
EINLEITUNG. BEGRIFF UN
D WESEN DE
S ABERGLAUBENS,
13
ERSTER TEIL
DER ABERGLAUBE IM ALLGEMEINEN, NACH SEINE
N
VORAUSSETZUNGEN, BEDINGUNGEN UND MITTELN
I. DIE HEIDNISCHEN GRUNDLAGEN DES ABERGLAUBENS
A. DIE NATUR
SONNE, MOND, STERNE, REGENBOGEN, GEWITTER, 11
FEUER, WASSER, ERDE, 13
B
. DI
E GOETTER
,
14
WODAN, 15; DER WILDE JAEGER, 16-18; SCHIMMELREITER,
MARTIN, RUPRECHT, NIKLAS USW., 19; DONAR, 20,2
1
FRO, FREYR, ZIU, LOKI, BALDR, 22
FREYA, FRIGG, 23-26, ALS MARIA, 27; ALS VERWUENSCHT, 28; ALS WEISSE FRAU
UND
AHNFRAU, 29-31; URSEL, 32, BURGFRAEULEIN, 33
; NORNEN, 34;
HELLA, 35; OSTARA, 36; WALKYREN, 37
SLAWISCHE GOETTER: SWANTEWIT, 38; MARZANA, 39.
DER TEUFEL, 4
0 F.
C. DA
S SCHICKSAL
, 42
D
. GEISTE
R UN
D GESPENSTIG
E TIERE
,
4
3
RIESEN, 44; ZWERGE, 45 F.; KOBOLDE, 47; KLABATERMAENNCHEN, 48
;
FEURIGER DRACHE, 49
; ALRAUNEN, EIBEN, 50; BERGGEISTER, 51;
WALDGEISTER, WALDWEIBEL, 52; KORNWEIB, ROGGENMUHME USW., 53
;
NIXEN, 54 FF.
GESPENSTIGE TIERE: SCHLANGE, LINTWURM, DRACHE USW., 57 F.; ANDERE TIERE,
59
E
. DE
R MENSC
H
DIE SEELE, 60; VERHAELTNIS ZUM TIERE, 61; VERWUENSCHT, 62
II
. ZAUBERISCHE ZEITEN
SCHICKSALSZEITEN, 63
; TAGESZEITEN, 64; MONDZEITEN, 65
TAGE: SONNTAG, 66; MONTAG, 67; DIENSTAG, 68
; MITTWOCH, 69
; DONNERSTAG, 70; FREITAG,
71; SONNABEND, 72
MONATS- UND JAHRESTAGE, 73; ZWOELFNAECHTE, 74; NEUJAHRSNACHT UND -TAG, 75;
WEIH
NACHTEN, 76 FF.; H. DREIKOENIGSTAG, 79
OSTERZEIT: OSTERFEUER, 80 F; OSTEREIER, 82; OSTERTAG, 83
KARWOCHE, PALMSONNTAG, 84; GRUENDONNERSTAG, 85 F.; KARFREITAG, 87,
WALPURGIS, 88 F.;
PFINGSTEN, 90; HIMMELFAHRSTAG, 91
JOHANNISTAG, JOHANNISFEUER, 92 FF.
ANDERE TAGE: LICHTMESS USW., 95 F.; FASTNACHT, 97 F.; ANDERE, 99-104
KALENDER, ASTROLOGIE, 105 F.
III. ZAUBERISCHE ORTE
HERD, OFEN, SCHWELLE USW., 107, KREUZWEGE, 108
IV. ZAUBERISCH
E ZAHLEN
, 109
V. ZAUBERISCH
E DING
E
A. NATURDINGE
DONNERKEILE, 111; REGENBOGENSCHUESSEL, REGEN, 112; TAU, 113; MAERZSCHNEE,
114;
FEUER UND KOHLEN, 115 F.; ERDE, 117; SALZ, KREIDE, 118; METALLE, 119
PFLANZEN: NEUNERLEI KRAEUTER, 120; HOLZ, ASTLOECHER, 121; PILZE, 122;
FARNKRAUT, 123
FF.; KORN, STROH, GRAS, 126; ZWIEBELGEWAECHSE, 127; MISTEL, MELDE, HANF,
NESSEL
USW., 128; DOLDENGEWAECHSE, 129; KLEE, KOENIGSKERZE USW., 130; ALRAUNE,
131,
DACHWURZ, 132; RAUTE, FUENFFINGERKRAUT, SEEROSE, 133; JOHANNISKRAUT, 134;
BAL
DRIAN, DOSTEN, DORANT, SKABIOSE USW., 135; ERBSE, MARIENNELKE USW., 136;
KORN
BLUME, KATZENPFOETCHEN, BEIFUSS, WERMUT USW., 137; ARNIKA, EBERWURZ, USW.,
138;
WEGWARTE, 139; EISENKRAUT, ROSMARIN USW., 140; BAEUME UND STRAEUCHER,
141-148.
TIERE: WUERMER, SPINNEN, INSEKTEN, 149-151; FISCHE, 152; SCHLANGEN, 153;
FROSCH,
154; KROETE, EIDECHSE, 155; VOEGEL, 156-165
SAEUGETIERE: FLEDERMAUS, 166; MAULWURF, 167; MAUS, 168 F.;
MEERSCHWEINCHEN,
WIESEL USW., 170; HASE, BOCK, GEMSE, EBER, 171; HUND USW., 172; KATZE,
173;
RIND, PFERD, 174
B
. AU
S DE
M BEREIC
H MENSCHLICHE
R ARBEI
T
BROT, WEIN, 175; HUFEISEN, 176; AXT USW., 177; BESEN, 178; SCHLUESSEL,
GELD,
SPIEGEL, 179; KNOTEN, 180 F.
C
.
DER MENSCH SELBST
DER MENSCHLICHE KOERPER, 182 F.
BLUT USW. VON HINGERICHTETEN, 187-191
D
. CHRISTLICH-KIRCHLICH
E DING
E
TAUF- UND WEIHWASSER, 192; ABENDMAHL, 193; JOHANNESMINNE, 194; GEWEIHTE
DINGE, 195 FF., KIRCHE USW., 198; BIBEL USW., 199; KREUZ, 200; HEIL.
NAMEN, 201
E. BEDINGUNGEN DER ZAUBERKRAFT
ERBSACHEN, 202; GEFUNDENES, GESTOHLENES, LINKS UND RECHTS, 203
VI. DIE ZAUBERNDE
N PERSONE
N
ERLERNUNG DER ZAUBEREI, 205; SCHAEFER USW., 206; PRIESTER, JESUITEN, 207;
VENETIANER,
JUDEN
, ZIGEUNER, 20
8
HEXEN, 209; HEXENPROZESSE, 210 FF.; HEXENWESEN, 213 F.; WALPURGISNACHT,
215; MACHT
DER HEXEN, 216 F.
VII. DIE ZAUBERHANDLUNGE
N
A. UNTERLASSEN,
218;
NUECHTERN SEIN, SCHWEIGEN,
219
B. WIRKLICHE HANDLUNGEN
1.
DER BOESE BLICK, 220
2
. SEGEN UND FLUCH, 221 F.; WUENSCHEN, 223; BERUFEN; 224;
BESPRECHUNGSFORMELN,
225; AUFGESCHRIEBENE, 243-248
3
. KOERPERLICHE HANDLUNGEN: NACKTHEIT, 249; UMGEKEHRT, 250; ANHAUCHEN,
SPUCKEN, 251; DREIMAL HERUMGEHEN, TANZEN, 252; RAEUCHERN USW., 253
4
. SYMPATHIE, 254 FF.
VIII. QUELLEN DE
S ZAUBERWESENS UN
D SCHRIFTEN UEBE
R
DASSELBE, 258 F.
ZWEITER TEIL
DER ABERGLAUBE I
N SEINE
N BESONDERE
N
ERSCHEINUNGSFORMEN UND WIRKUNGSGEBIETEN
I. DAS ERKENNE
N DES VERBORGENEN, INSBESONDER
E DE
R
ZUKUNFT, 260 F.
A. WAHRSAGUNG AUS DE
N VO
N SELBST SICH DARBIETENDEN WAHRZEICHEN,
262 F.
1. AUS DER HIMMELSWELT UND DEM WOLKENGEBIET
KOMETEN, NORDLICHT, STERNSCHNUPPEN, 264; WOLKEN, WIND, 265; GEWITTER,
REGEN,
266; REGENBOGEN, IRRLICHTER USW., 267
2
. VO
N TIERE
N UN
D PFLANZE
N
HUND, 268; PFERD, RIND, 269; HASE, 270; KATZE, WOLF, 271; SCHWEINE,
SCHAFE, 272;
MAEUSE, RATTEN, MAULWURF, FLEDERMAUS, 273; VOEGEL, ADLER, RABE, EULE, 274;
ELSTER, DOHLE, 275, HUEHNER, HAHN, 276; TAUBE, WACHTEL, GANS, 277;
SCHWALBE,
BACHSTELZE, 278; STORCH, REIHER, 279; KUCKUCK, 280; SINGVOGEL, SPERLING,
281;
FROSCH, MARIENKAEFER, SCHMETTERLING, 282; GRILLE, HOLZWURM, FLOH, SPINNE,
283;
BIENEN, 284, PFLANZEN, 285 F.
3
. VO
N MENSCHE
N
KINDER, BEGEGNEN USW., 287 FF.
4
. AU
S DE
M HAUSE
, DE
M FAMILIEN
- UN
D GESCHAEFTSLEBE
N
ANFANGEN, NEUES HAUS UND NEUE WOHNUNG, AUSGEHEN, 290; HOCHZEIT, 291;
KAUFEN UND VERKAUFEN, 291; MAHLZEITEN, 293; OFEN UND HERD, 294; FEUERS
BRUNST, 295; LICHT, VERSCHIEDENES, 296; TODESZEICHEN, 297-300
5
. VO
N KIRCHLICHE
N DINGE
N
KIRCHE, 301; UHR UND GLOCKEN, 302; KIRCHLICHE HANDLUNGEN, ABENDMAHL,
TRAUUNG, 303 F.
6
. VO
N DE
M MENSCHE
N SELBST
, DE
M DI
E ZEICHE
N GELTE
N
GEBURT UND ANGEBORENES, 305 F.; LEICHE, GOTTESURTEILE, 307
KOERPERLICHE ZUSTAENDE UND EMPFINDUNGEN, 308-312; HOCHZEIT, 313
TODESZEICHEN, 314; VERGESSEN, 315; HANDLUNGEN DER KINDER, 316,
MANCHERLEI
HANDLUNGEN, 317 F.
7. GEISTIG
E ERSCHEINUNGE
N
VORSPUK, GESICHTE UND TRAEUME, 319; TODESZEICHEN, 320; ZWEITES GESICHT,
321 F.;
ANDERE GESICHTE, 323; TRAEUME, 324-326
B
. WAHRSAGUNGSKUNST
,
327
1. DIE DES ZUFALLSSPIELES ODER DES LOSES,
328-351
BLUMENWAHRSAGUNG, 340; HORCHEN; 341; KARTENLEGEN, 344; BLEIGIESSEN, 346,
TIERE, 348; BUECHER, 349; GOTTESURTEILE, 350; PUNKTIEREN, 351
2
. ZAUBERWAHRSAGEKUNS
T
BEWIRKTE TRAEUME, 352; ZAUBERSCHUESSEL, 353; ZAUBERSPIEGEL, 354 F.; WASSER
SPIEGEL, 355; GEZAUBERTE GESICHTE UND ZEICHEN, 357-367; ERBBUECHER UND
ERB
SCHLUESSEL, 368; ERBSIEB, 369; ENTDECKUNG VON DIEBEN, 370; VON
ERTRUNKENEN,
371; TISCHKLOPFEN, 372; ERKENNEN DER HEXEN, 373-377; DES
BILWISSCHNITTERS, 378
II
. DIE BOSHEITSZAUBEREI
BEGRIFF UND WESEN, 379 F.; TEUFELSBUENDNIS, 381 F.; DRACHE, 383
; TEUFELSBESCHWOERUNG,
384; DIENSTBARE GEISTER, 386; FREIMAURER, 387; BEHEXEN, 388-392;
UNGEZIEFER HEXEN,
393; BILWISSCHNEIDER, 394; KRANKHEIT ANHEXEN, 395 F.; TOTBETEN, 397;
ABWESENDE
SCHLAGEN, 398 F.; STEHLEN, 400
; MEINEID, 401; ALPDRUECKEN, 402-405; NACHTWANDLER,
406, WERWOLF, 407 F.
III
. ABWEHR VON BEHEXUNG, BOESE
R EINWIRKUNG UN
D BOESE
N
SCHICKSALS
SCHUETZENDE ZAUBEREI, 409 F.; GEGEN TEUFEL UND HEXEN, 411-418; GEGEN DEN
ALP, 419;
SCHUTZ DES HAUSES, 420; GEGEN FEINDE, 421; ABWENDUNG DES SCHICKSALS, 422
IV. GENEIGTMACHEN DE
R GOETTLICHEN MAECHTE, OPFER UN
D
VEREHRUN
G
DAS HEIDNISCHE OPFER, 423
; KIRCHLICHE OPFER, GELUEBDE, 424; HEIDNISCHE ERINNERUNGEN,
425; HAHNENSCHLAGEN, 426; SPENDENOPFER, 427 F.; OPFER AN WIND, WASSER,
FEUER UND
ERDE, 429 F.; AN BAEUME, AN DIE SONNE, 431; AN MAEUSE, 432; ERNTEOPFER,
433 FF.; ANDERE,
436; AN DEN TEUFEL, 438
; TIEROPFER, 439; MENSCHENOPFER, 440
V. VERHALTEN ZU DE
N NATURMAECHTE
N
MOND, 441; SONNENFINSTERNIS, 442; WIND UND HAGEL, 443 FF.; REGEN, 446;
GEWITTER,
447 FF.; GEGEN TIERE, 450
VI. VERHALTEN I
N BEZIEHUNG AUF DA
S PERSOENLICH
E LEBEN
A. GLUECK UND ABWEHR VO
N UNGLUECK I
M ALLGEMEINEN,
WUENSCHE, 451 F.
B. IM BESONDERE
N
1.
GESUNDHEIT ERHALTEN, 453; LANGES LEBEN, 454; STAERKE, 455;
SCHOENHEIT, 456
2
. ESSEN UND TRINKEN, 457-461
3
. SCHLAFEN, 462 F.
4
. WASCHEN, KAEMMEN, 464
5
. KLEIDUNG, 465
6
. UNGEZIEFER ABHALTEN, 466
7. ZAUBERKRAFT ERLANGEN, 467
8
. GEISTIGE KRAEFTE: TIERSPRACHE VERSTEHEN, VERBORGENES ERKENNEN, 468;
GEISTER
SEHEN, 469; SCHLAFENDE AUSFRAGEN, GEDANKEN ERRATEN, MUT ERLANGEN, 470
9
. SICH VERWANDELN, 471
10
. SICH UNSICHTBAR MACHEN, 472 FF.
11. SICH FESTMACHEN, 475
C
. KRANKHEITEN
, SCHUTZ
, UN
D HEILUN
G
URSPRUNG UND NAMEN, 476; SYMPATHETISCHE KUREN, 477-480; BESPRECHEN, 481;
UEBERTRAGUNG AUF MENSCHEN, 482 FF.; AUF TIERE, 485 FF.; AUF BAEUME UND
ANDERE
PFLANZEN, 488-491; VERGRABEN, 492-495; DEN LEICHEN MITGEBEN, 496 F.; HIN
WEGSCHWEMMEN, 498-502
ABSTREIFEN, 503
; VERTROCKNEN UND VERFAULEN LASSEN, 504; MESSEN, 506 F.; ANDERE
WEISEN DES ENTFERNENS, 508; AUFESSEN, WEGGEBEN, 509; AMULETTE UND
ZETTEL,
510; BEHANDLUNG DER KRANKEN, 511
A) AEUSSERLICHE KRANKHEITEN
1. HAUTKRANKHEITEN: SOMMERSPROSSEN, FLECHTEN, 512; WARZEN, 513;
MUTTERMALE, HUEHNERAUGEN, 514, KOPFGRIND, 515
2. WUNDEN, 516; FROSTBEULEN, BISSWUNDEN, 517; BLUTUNGEN, 518; GE
SCHWUERE, BEULEN, 519; WURM, ENTZUENDUNG, ROSE, 520; UEBERBEINE,
521; VERRENKUNG, KROEPF, 522; WEICHSELZOPF, BRUCH, 523
3- AUGEN UND OHRENKRANKHEITEN, 524 F.
4. ZAHNLEIDEN, 526 F.
BI INNERLICHE KRANKHEITEN
FIEBER, 528 FF.; GELBSUCHT, 531; EPILEPSIE, 523; SCHLAGFLUSS, FLUESSE,
533;
GICHT, 534; KREUZSCHMERZEN, 535; KOPFSCHMERZEN, 536; HALS UND KEHLKOPF
KRANKHEITEN, 537; BRUSTKRANKHEITEN, 538; MAGENLEIDEN UND UNTERLEIBS
KRANKHEITEN, 539 F.; WASSERSUCHT, GESCHLECHTSKRANKHEITEN, 541
A) KINDERKRANKHEITEN, KRAEMPFE, 542; ENGLISCHEN KRANKHEIT, 543; NABEL
BRUCH, KEUCHHUSTEN, AUSSCHLAG, 544; ABMAGERUNG, 545
VII. DAS FAMILIENLEBEN
A. FREUNDSCHAFT UND LIEB
E
1.
VORLAEUFIGEN VORSICHTSMASSREGELN, 547
2
. ERWERBUNG DER LIEBE
DURCH AMULETTE, DURCH ZAUBERSPRUECHEN, 548; DURCH HANDLUNGEN IN BEZUG AUF
SICH SELBST, 549; DURCH HANDLUNGEN IN BEZUG AUF DEN ANDEREN,
LIEBESTRAENKE USW.,
550 FF.
3
. ERHALTUNG DER LIEBE UND FREUNDSCHAFT, 553
4
. UNTREUE STRAFEN, 554
5
. LIEBE ABWEHREN UND LOSWERDEN, 555
6
. LIEBE ANDERER TRENNEN, 556
7. WEIBLICHEN PERIODE, 557
B
. DI
E HOCHZEI
T
ZEITEN, 558; VORBEREITUNG, 559 F.; HOCHZEITSTAG, 561, KIRCHGANG, 562 F.;
TRAUUNG,
564; RUECKKEHR UND EINZUG, 565 F.; HOCHZEITSFEIER, 567; BRAUTBETT, 568;
BRAUT
NACHT, 569
C. EHE
, SCHWANGERSCHAFT
, GEBUR
T
EHELEUTE, SCHWAENGERUNG, 570; SCHWANGERE, 571 FF.; ENTBINDUNG, 574;
WOECHNERIN,
575-578
D
. DA
S KIN
D
DAS NEUGEBORENE, 579 F.; VOR DER TAUFE, 581 F.; WECHSELBAELGE, 583 FF.;
SAEUGLINGE
BEHANDELN, 586 FF.
E
.
TAUFE
ZEIT, 589; NAMEN, 590; VORBEREITUNG, 591 F.; TAUFE, 592 FF.; NACH DER
TAUFE, 596
F
. ERZIEHUN
G
ERSTE, 597-600; ENTWOEHNEN, 601; ZAHNEN, 602; SPAETERE ERZIEHUNG, 603-607
VIII. DAS HAEUSLICHE LEBEN
A. HAUS UND WOHNUNG
HAUSBAU, NEUE WOHNUNG, BRUNNEN, 608
; INNERES HAUS, 609 F.; UNGEZIEFER
ABHALTEN UND VERTREIBEN, 611; WANZEN, FLOEHE, GRILLEN, 612 F.
MAEUSE, 614; RATTEN, 616; FEUER ABWEHREN, 617; LOESCHEN, 618
B
. HAEUSLICH
E ARBEI
T
NAEHEN, SPINNEN, 619; KOCHEN, BACKEN, 620; WASCHEN, 621
C. HAEUSLICH
E MAHLZEITEN
,
622
D
. GESINDE
,
623
E
. GESELLSCHAFTLICH
E BEZIEHUNGE
N
BESUCHEN, GESELLSCHAFT, 624; SCHENKEN, LEIHEN, VERKAUFEN, 625;
SCHULDEN BEZAHLEN, LAESTERER STRAFEN, 626; STREITIGKEITEN, PROZESSE,
SCHLAEGEREI,
627
F. AUSGEHEN, AUSFAHREN, VERREISEN
AUSGEHEN, AUSFAHREN, 628; VERREISEN, 629; SICH VERIRREN, 630; IN DIE
FREMDE GEHEN,
631
IX. BESITZ, WOHLSTAN
D
GELD ERLANGEN, 632 F.; HECKTALER, WECHSELGELD, 634; KOBOLDE, 635; KARTEN
UND WUERFEL
SPIEL, 636; LOTTERIE, 637; SCHAETZE FINDEN UND HEBEN, 638-641;
DIEBESBANN, 642 FF.;
VERLORENES WIEDERERLANGEN, 645
X. LANDLEBEN
A. FELD UND GARTEN
SCHUTZ GEGEN WETTER UND BEHEXUNG, 646; GEGEN UNGEZIEFER, 647 FF.
ACKER FRUCHTBAR MACHEN, DUENGEN, 650; PFLUEGEN, SAEEN, PFLANZEN, 651-654;
HAFER,
ERBSEN, 655; BOHNEN, HIRSE, 656; FLACHS, 657 F.
ROGGENMUHME, 659; GETREIDEERNTE, 660 FF.; HEU, KLEE, 663; KARTOFFELN,
RUEBEN,
664; KRAUT, KOHL, 665; KUERBISSE, GURKEN, ZWIEBELN, 666; BLUMEN, 667;
OBSTBAEUME, WEIN, 668 F.; VERKAUF DER LAENDLICHEN ERZEUGNISSE, 670
B
. HAUSTIER
E UN
D VIE
H
1. BIENEN, 671
2. GEFLUEGEL, HUEHNER, 672676; GAENSE, 677; TAUBEN, 678
3
. KATZE UND HUND, 679 F.
4
. STALLVIEH; KAUFEN, 681; SCHUTZ VOR BEHEXUNG, 682 F.; VOR KRANKHEIT,
684 FF.;
SCHAFE, SCHWEINE, 687 F.; ZIEGEN, 689; RINDVIEH: KAUFEN, 690; IN DEN
STALL FUEHREN,
691; GEDEIHEN MACHEN, 692; AUSTREIBEN, 693; PFLEGEN, 694 F.; KALBEN, 696
F.;
KAELBER, 698 F.; KRANKES VIEH HEILEN, 700-703; MILCH GEWINNEN UND
BEHANDELN,
704 FF.; BUTTERN, 707 FF.; VIEH VERKAUFEN UND SCHLACHTEN, 710; PFERDE,
711 FF.
C. JAGD
, FISCHEREI
, SCHIFFAHRT
JAGD, UNFEHLBARER SCHUSS, 714 F.; FISCHEN, SCHIFFAHRT, 716
XI. BUERGERLICHES GEWERBE UN
D HANDE
L
SCHMIEDE, BRAUER, FUHRLEUTE, 717; HANDEL, 718
XII
. KRIEGSDIENST
, 719
XIII
. KIRCHE
, 720 F.
XIV. TO
D
STERBEN, 723 F.; VERHALTEN NACH ERFOLGTEM TODE, 725 FF.; DIE LEICHE, 728
F.; HAUSTRAUER,
730; AUSSTATTUNG DER LEICHE, 731-734; BEGRAEBNIS, 735-740; ZEICHEN AN
LEICHE UND
GRAB, 741; ZEIT NACH DER BEERDIGUNG, 742 FF.
DIE SEELE NACH DEM TODE, 745 F.; WIEDERERSCHEINEN, 747-753; ALS
GOETTLICHE STRAFE, 754
758; DER EWIGE JUDE, 759; SEELENWANDERUNG, 760
FEUERMAENNER, 761; IRRLICHTER, 762; KROETEN USW.; 763 F.; VAMPIR, 765 F.;
ERLOESUNG DER
UMIRRENDEN SEELEN, 767-770, GESPENSTER, 771 F.; TOTENBESCHWOERUNG, 773
FF.
SCHLUSS. AUFTRETEN DE
S ABERGLAUBENS IN DE
R GESELLSCHAFT
UN
D AUFGABE DE
R KIRCHE IN BEZIEHUNG AUF DENSELBE
N
ABERGLAUBE DES VOLKS UND DER GEBILDETEN, 776-780
AUFGABE DER KIRCHE, 781-783
REGISTER
, S. 401 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wuttke, Karl Friedrich Adolf 1819-1870 |
author_GND | (DE-588)117347493 (DE-588)1206553448 |
author_facet | Wuttke, Karl Friedrich Adolf 1819-1870 |
author_role | aut |
author_sort | Wuttke, Karl Friedrich Adolf 1819-1870 |
author_variant | k f a w kfa kfaw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021545828 |
classification_rvk | LC 30015 LC 40015 |
ctrlnum | (OCoLC)180080917 (DE-599)BVBBV021545828 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Bearb. Neuausg. |
era | Geschichte 1860 gnd |
era_facet | Geschichte 1860 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02348nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021545828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060410s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N16,0527</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979093007</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393755419X</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 25.00</subfield><subfield code="9">3-937554-19-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937554198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180080917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021545828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 30015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90640:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 40015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90650:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wuttke, Karl Friedrich Adolf</subfield><subfield code="d">1819-1870</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117347493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart</subfield><subfield code="c">Adolf Wuttke. Hrsg. und bearb. von Detlef Weigt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bearb. Neuausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Superbia-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">433 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1860</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aberglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000096-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063834-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Volkskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177721-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aberglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000096-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1860</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Volksglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063834-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aberglaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000096-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Religiöse Volkskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177721-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigt, Detlef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206553448</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014761986</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021545828 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:29:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:18Z |
institution | BVB |
isbn | 393755419X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014761986 |
oclc_num | 180080917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-703 |
physical | 433 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Superbia-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wuttke, Karl Friedrich Adolf 1819-1870 Verfasser (DE-588)117347493 aut Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart Adolf Wuttke. Hrsg. und bearb. von Detlef Weigt Bearb. Neuausg. Leipzig Superbia-Verl. 2006 433 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1860 gnd rswk-swf Aberglaube (DE-588)4000096-5 gnd rswk-swf Volksglaube (DE-588)4063834-0 gnd rswk-swf Religiöse Volkskunde (DE-588)4177721-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aberglaube (DE-588)4000096-5 s Geschichte 1860 z DE-604 Volksglaube (DE-588)4063834-0 s 1\p DE-604 Religiöse Volkskunde (DE-588)4177721-9 s 2\p DE-604 Weigt, Detlef Sonstige (DE-588)1206553448 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wuttke, Karl Friedrich Adolf 1819-1870 Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart Aberglaube (DE-588)4000096-5 gnd Volksglaube (DE-588)4063834-0 gnd Religiöse Volkskunde (DE-588)4177721-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000096-5 (DE-588)4063834-0 (DE-588)4177721-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart |
title_auth | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart |
title_exact_search | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart |
title_exact_search_txtP | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart |
title_full | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart Adolf Wuttke. Hrsg. und bearb. von Detlef Weigt |
title_fullStr | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart Adolf Wuttke. Hrsg. und bearb. von Detlef Weigt |
title_full_unstemmed | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart Adolf Wuttke. Hrsg. und bearb. von Detlef Weigt |
title_short | Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart |
title_sort | der deutsche volksaberglaube der gegenwart |
topic | Aberglaube (DE-588)4000096-5 gnd Volksglaube (DE-588)4063834-0 gnd Religiöse Volkskunde (DE-588)4177721-9 gnd |
topic_facet | Aberglaube Volksglaube Religiöse Volkskunde Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wuttkekarlfriedrichadolf derdeutschevolksaberglaubedergegenwart AT weigtdetlef derdeutschevolksaberglaubedergegenwart |