Balkenbrücken als räumliche Gebilde: Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wittenberg
Ziemsen
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 181 S. graph. Darst. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021545667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150319 | ||
007 | t | ||
008 | 060410s1913 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)17531098 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021545667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-91 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a TG362 | |
100 | 1 | |a Löschner, Siegmund |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Balkenbrücken als räumliche Gebilde |b Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken |c von Siegmund Löschner |
264 | 1 | |a Wittenberg |b Ziemsen |c 1913 | |
300 | |a X, 181 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Box girder bridges |x Design and construction | |
650 | 4 | |a Girders | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014761834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135299339517952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS. SEITE VORREDE III LITERATURANGABEN IX EINLEITUNG .
. . .^ , 1 § 1. ALLGEMEINES 1 § 2. AUFLAGER DER BRUECKE 2 § 3. ZUR ZAHL
DER STAEBE 3 ERSTE ABTEILUNG. STATISCH BESTIMMTE BRUECKEN. § 4.
ALLGEMEINES 6 I. ABSCHNITT. BALKENBRUECKEN MIT ZWEI HAUPTTRAEGERN UND
EINEM HORIZONTAL- VERBAND. 1. BAUART DER BRUECKE. § 5. FESTSETZUNGEN 9
2. EINFLUSS DER LOTRECHTEN KRAEFTE: A) § 6. BERECHNUNGSVORGANG 12 B) § 7.
GROESSE DER AUFLAGERDRUCKE 13 C) § 8 EINFLUSSFLAECHEN ^ 14 § 9.
EINFLUSSFLACHEN FUER EINE STATISCHE GROESSE U DER HAUPTTRAEGER . . 14 § 10.
EINFLUSSFLAECHEN FUER DIE AUFLAGERDRUCKE 15 3. EINFLUSS DER WAGERECHTEN
KRAEFTE DER ^-RICHTUNG (QUERKRAEFTE DER BRUECKEN): ) DIE
HORIZONTALVERSPANNUNG IST EBEN 15 A) § 11. BERECHNUNGSVORGANG , . 15 B)
§ 12. AUFLAGERDRUCKE 16 C) § 13. EINFLUSSFLAECHEN 16 SS) DIE
HORIZONTALVERSPANNUNG IST EINE GEBOGENE ODER GEBROCHENE FLAECHE 17 § 14.
ALLGEMEINES 17 §§ 15*24. UEBER DIE BERECHNUNG VON BALKENBRUECKEN MIT
GEBOGENEM ODER GEBROCHENEM WINDVERBANDE BEI WIRKUNG VON PARALLELEN IN
DER FLAECHE DES VERBANDES WIRKENDEN KRAEFTEN. (ZUSATZKRAEFTE IN DEN
HAUPTTRAEGERN INFOLGE DER GEBOGENEN ODER GEBROCHENEN FORM DES
WINDVERBANDES.) ANWENDUNG AUF GEGLIEDERTE BALKONTRAEGER: I
*K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** * VII * SEITE II.
EINFLUSSLINIEN DER AUFLAGERDRUCKE DER HAUPTTRAEGER...... 22 § 18.
ENTWICKLUNG 22 § 19. KONSTRUKTION 25 III. EINFLUSSLINIEN DER
BIEGUNGSMOMENTE DES HAUPTTRAEGERS INFOLGE DER ZUSATZKRAEFTE 4 V. § 20 . 29
IV. EINFLUSSLINIEN DER SCHERKRAEFTE DES HAUPTTRAEGERS DER BALKENBRUECKE
INFOLGE DER ZUSATZKRAEFTE /) V. § 21 31 V. DIREKTE BESTIMMUNG DER
ZUSATZKRAEFTE 4 V. § 22 34 VI. ANWENDUNG AUF BOGENTRAEGER. § 23 35 VII.
BALKONTRAEGER. § 24 40 4. EINFLUSS DER WAGERECHTEN KRAEFTE DER X-RICHTUNG
(LAENGSKRAEFTE DER BRUECKE): ) DIE HORIZONTALVERSPANNUNG IST EBEN 41 § 25.
A) BERECHNUNGSVORGANG 41 B) BEANSPRUCHUNG DER EINZELNEN TRAGWAENDE 48 §
26. C) BESTIMMUNG DES WERTES 51 SS) DER WINDVERBAND IST GEBOGEN. § 27
54 /) STATISCH UNBESTIMMTER FALL. § 28 -59 5 BRUECKEN MIT ZWEI
WAGERECHTEN AUFLAGERN DER X-RICHTUNG UND EINEM WAGERECHTEN AUFLAGER DER
-RICHTUNG: § 29 64 A) BAUART 65 B) EINFLUSS DER WAGERECHTEN KRAEFTE DER
Y-RICHTUNG (QUERKRAEFTE) . . . . 65 T) LAENGSKRAEFTE DER BRUECKE (WAGERECHTE
KRAEFTE DER X-RICHTUNG) . . . . 68 6. BRUECKEN MIT VIER WAGERECHTEN
AUFLAGERN: STATISCH UNBESTIMMTER FALL. § 30 70 A) QUERKRAEFTE (KRAEFTE
PARALLEL ZUR Y-ACHSE) 70 B * VIII * SEITE § 39. BRUECKE MIT DREI
SELBSTAENDIGEN TRAGWAENDEN 90 § 40. BRUECKE NORMALER BAUART 93 § 41.
ERWEITERUNG 96 ZWEITE ABTEILUNG. EINFACH/STATISCH UNBESTIMMTE BRUECKEN. /
BRUECKEN MIT VIER AUSSENTRAGWAENDEN 98 § 42. BAUART 98 FORTSETZUNG 98 S )
PARALLELEPIPEDISCHE BRUECKEN. § 43 101 SS) BRUECKEN MIT GEBOGENEN
VERBAENDEN. § 44 103 § 45. EINFLUSS DER UNGENAUIGKEIT DER WIDERLAGER 108 §
46. BERECHNUNGSVORGANG. GUENSTIGE ANORDNUNG DER QUERRAHMEN . . . . 110
DRITTE ABTEILUNG. BRUECKEN MIT VIER TRAGWAENDEN UND STEIFEN ZWISCHEN-
QUERRAHMEN. § 47. ENTWICKLUNG 113 § 48. LAGE, DES STATISCHEN
MITTELPUNKTES 121 § 49. BERECHNUNGSVORGANG 125 § 50. VERSCHIEBUNG DES
BELASTETEN QUERRAHMENS 127 § 51. UEBERGANG AUF BRUECKEN MIT MEHREREN
STEIFEN QUERRAHMEN 132 ANHANG. I. SPEZIALFAELLE ZUR ERSTEN ABTEILUNG, I.
^ABSCHNITT 3 SS: § 52. 1. SPEZIALFALL: TRAPEZGURTUNG 137 § 53. 2.
SPEZIALFALL: PARABELGURTUNG 139 § 54. EINFLUSSLINIEN HIERZU 140 § 55. 3.
SPEZIALFALL: HALBKREISGURTUNG H = W.L; W * KONSTANT . . . 142 § 56. 4.
SPEZIALFALL: HALBKREISGURTUNG H = WL; W = IR-J*; TT = KONSTANT 144 §
57. 5. SPEZIALFALL: HALBKREISGURTUNG H*WL;
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS. SEITE VORREDE ' III LITERATURANGABEN IX EINLEITUNG .
. . .^ , 1 § 1. ALLGEMEINES 1 § 2. AUFLAGER DER BRUECKE 2 § 3. ZUR ZAHL
DER STAEBE 3 ERSTE ABTEILUNG. STATISCH BESTIMMTE BRUECKEN. § 4.
ALLGEMEINES 6 I. ABSCHNITT. BALKENBRUECKEN MIT ZWEI HAUPTTRAEGERN UND
EINEM HORIZONTAL- VERBAND. 1. BAUART DER BRUECKE. § 5. FESTSETZUNGEN 9
2."EINFLUSS DER LOTRECHTEN KRAEFTE: A) § 6. BERECHNUNGSVORGANG 12 B) § 7.
GROESSE DER AUFLAGERDRUCKE 13 C) § 8 EINFLUSSFLAECHEN ^ 14 § 9.
EINFLUSSFLACHEN FUER EINE STATISCHE GROESSE U DER HAUPTTRAEGER . . 14 § 10.
EINFLUSSFLAECHEN FUER DIE AUFLAGERDRUCKE 15 3. EINFLUSS DER WAGERECHTEN
KRAEFTE DER ^-RICHTUNG (QUERKRAEFTE DER BRUECKEN): ) DIE
HORIZONTALVERSPANNUNG IST EBEN 15 A) § 11. BERECHNUNGSVORGANG , . 15 B)
§ 12. AUFLAGERDRUCKE 16 C) § 13. EINFLUSSFLAECHEN 16 SS) DIE
HORIZONTALVERSPANNUNG IST EINE GEBOGENE ODER GEBROCHENE FLAECHE 17 § 14.
ALLGEMEINES 17 §§ 15*24. UEBER DIE BERECHNUNG VON BALKENBRUECKEN MIT
GEBOGENEM ODER GEBROCHENEM WINDVERBANDE BEI WIRKUNG VON PARALLELEN IN
DER FLAECHE DES VERBANDES WIRKENDEN KRAEFTEN. (ZUSATZKRAEFTE IN DEN
HAUPTTRAEGERN INFOLGE DER GEBOGENEN ODER GEBROCHENEN FORM DES
WINDVERBANDES.) ANWENDUNG AUF GEGLIEDERTE BALKONTRAEGER: I
*K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** * VII * SEITE II.
EINFLUSSLINIEN DER AUFLAGERDRUCKE DER HAUPTTRAEGER. 22 § 18.
ENTWICKLUNG 22 § 19. KONSTRUKTION 25 III. EINFLUSSLINIEN DER
BIEGUNGSMOMENTE DES HAUPTTRAEGERS INFOLGE DER ZUSATZKRAEFTE 4 V. § 20 . 29
IV. EINFLUSSLINIEN DER SCHERKRAEFTE DES HAUPTTRAEGERS DER BALKENBRUECKE
INFOLGE DER ZUSATZKRAEFTE /) V. § 21 31 V. DIREKTE BESTIMMUNG DER
ZUSATZKRAEFTE 4 V. § 22 34 VI. ANWENDUNG AUF BOGENTRAEGER. § 23 35 VII.
BALKONTRAEGER. § 24 40 4. EINFLUSS DER WAGERECHTEN KRAEFTE DER X-RICHTUNG
(LAENGSKRAEFTE DER BRUECKE): ) DIE HORIZONTALVERSPANNUNG IST EBEN 41 § 25.
A) BERECHNUNGSVORGANG 41 B) BEANSPRUCHUNG DER EINZELNEN TRAGWAENDE 48 §
26. C) BESTIMMUNG DES WERTES 51 SS) DER WINDVERBAND IST GEBOGEN. § 27
54 /) STATISCH UNBESTIMMTER FALL. § 28 -59 5 BRUECKEN MIT ZWEI
WAGERECHTEN AUFLAGERN DER X-RICHTUNG UND EINEM WAGERECHTEN AUFLAGER DER
-RICHTUNG: § 29 64 A) BAUART 65 B) EINFLUSS DER WAGERECHTEN KRAEFTE DER
Y-RICHTUNG (QUERKRAEFTE) . . . . 65 T) LAENGSKRAEFTE DER BRUECKE (WAGERECHTE
KRAEFTE DER X-RICHTUNG) . . . . 68 6. BRUECKEN MIT VIER WAGERECHTEN
AUFLAGERN: STATISCH UNBESTIMMTER FALL. § 30 70 A) QUERKRAEFTE (KRAEFTE
PARALLEL ZUR Y-ACHSE) 70 B * VIII * SEITE § 39. BRUECKE MIT DREI
SELBSTAENDIGEN TRAGWAENDEN 90 § 40. BRUECKE NORMALER BAUART 93 § 41.
ERWEITERUNG 96 ZWEITE ABTEILUNG. EINFACH/STATISCH UNBESTIMMTE BRUECKEN. /
BRUECKEN MIT VIER AUSSENTRAGWAENDEN 98 § 42. BAUART 98 FORTSETZUNG 98 S ")
PARALLELEPIPEDISCHE BRUECKEN. § 43 101 SS) BRUECKEN MIT GEBOGENEN
VERBAENDEN. § 44 103 § 45. EINFLUSS DER UNGENAUIGKEIT DER WIDERLAGER 108 §
46. BERECHNUNGSVORGANG. GUENSTIGE ANORDNUNG DER QUERRAHMEN . . . . 110
DRITTE ABTEILUNG. BRUECKEN MIT VIER TRAGWAENDEN UND STEIFEN ZWISCHEN-
QUERRAHMEN. § 47. ENTWICKLUNG 113 § 48. LAGE, DES STATISCHEN
MITTELPUNKTES 121 § 49. BERECHNUNGSVORGANG 125 § 50. VERSCHIEBUNG DES
BELASTETEN QUERRAHMENS 127 § 51. UEBERGANG AUF BRUECKEN MIT MEHREREN
STEIFEN QUERRAHMEN 132 ANHANG. I. SPEZIALFAELLE ZUR ERSTEN ABTEILUNG, I.
^ABSCHNITT 3 SS: § 52. 1. SPEZIALFALL: TRAPEZGURTUNG 137 § 53. 2.
SPEZIALFALL: PARABELGURTUNG 139 § 54. EINFLUSSLINIEN HIERZU 140 § 55. 3.
SPEZIALFALL: HALBKREISGURTUNG H = W.L; W * KONSTANT . . . 142 § 56. 4.
SPEZIALFALL: HALBKREISGURTUNG H = WL; W = IR-J*; TT' = KONSTANT 144 §
57. 5. SPEZIALFALL: HALBKREISGURTUNG H*WL; |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Löschner, Siegmund |
author_facet | Löschner, Siegmund |
author_role | aut |
author_sort | Löschner, Siegmund |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021545667 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TG362 |
callnumber-raw | TG362 |
callnumber-search | TG362 |
callnumber-sort | TG 3362 |
callnumber-subject | TG - Bridge Engineering |
ctrlnum | (OCoLC)17531098 (DE-599)BVBBV021545667 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01127nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021545667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150319 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060410s1913 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17531098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021545667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TG362</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löschner, Siegmund</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Balkenbrücken als räumliche Gebilde</subfield><subfield code="b">Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken</subfield><subfield code="c">von Siegmund Löschner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="b">Ziemsen</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 181 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Box girder bridges</subfield><subfield code="x">Design and construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Girders</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014761834</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021545667 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:29:47Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014761834 |
oclc_num | 17531098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-210 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | X, 181 S. graph. Darst. 24 cm |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Ziemsen |
record_format | marc |
spelling | Löschner, Siegmund Verfasser aut Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken von Siegmund Löschner Wittenberg Ziemsen 1913 X, 181 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Box girder bridges Design and construction Girders DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löschner, Siegmund Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken Box girder bridges Design and construction Girders |
title | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken |
title_auth | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken |
title_exact_search | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken |
title_exact_search_txtP | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken |
title_full | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken von Siegmund Löschner |
title_fullStr | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken von Siegmund Löschner |
title_full_unstemmed | Balkenbrücken als räumliche Gebilde Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken von Siegmund Löschner |
title_short | Balkenbrücken als räumliche Gebilde |
title_sort | balkenbrucken als raumliche gebilde beitrag mit besonderer berucksichtigung der forderbrucken |
title_sub | Beitrag mit besonderer Berücksichtigung der Förderbrücken |
topic | Box girder bridges Design and construction Girders |
topic_facet | Box girder bridges Design and construction Girders |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014761834&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT loschnersiegmund balkenbruckenalsraumlichegebildebeitragmitbesondererberucksichtigungderforderbrucken |