Kreatives Verwaltungsmanagement: auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Engelsdorfer Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 149 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3938873434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021529428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060929 | ||
007 | t | ||
008 | 060328s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3938873434 |9 3-938873-43-4 | ||
035 | |a (OCoLC)181484489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021529428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Braun-Höller, Astrid |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)128930276 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreatives Verwaltungsmanagement |b auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis |c Astrid Braun-Höller ; Detlef Zähringer |
264 | 1 | |a Leipzig |b Engelsdorfer Verl. |c 2005 | |
300 | |a 149 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zähringer, Detlef |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014745794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014745794 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135275031429120 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Dank
Wie Sie dieses Buch nutzen können 10
Warum es in Verwaltungen auf die Strategien
ankommt 12
Teil I. Führungsfeedback
1. Seminar Ausschreibung im Fortbildungsprogramm 2004 20
2. Mail an alle Mitarbeiterinnen zur Auftaktveranstaltung 21
3. Notizen des Bürgermeisters zur Auftaktveranstaltung der
Führungsverantwortlichen 22
4. Powerpoint Dokumentation der beiden
Auftaktveranstaltungen 23
5. Mail an alle Mitarbeiterinnen unmittelbar nach den
Auftaktveranstaltungen 16
6 Mail an alle Mitarbeiterinnen zum Start des
Führungsfeedbacks 27
7. Informationsbrief des Bürgermeisters an alle
Mitarbeiterinnen 27
8. Fragebogen Führungsfeedback 31
9. Mail an alle Mitarbeiterinnen zur Rücklaufquote der
Feedbackfragebogen 33
10. Schreiben des Bürgermeisters an die Führungskräfte zur
Rücklaufquote 34
5
11. Anschreiben an die Führungsverantwortlichen mit
Übersendung der Selbst bzw.
Fremdeinschätzungsfragebögen 35
12. Fragebogen Selbsteinschätzung 36
13. Mail an alle Mitarbeiterinnen zum Stand der Aktion 37
14. Projekt Zeitplan 37
15. Feedback Gespräche mit externer Kommunikations¬
beraterin 38
16. Mail Terminbestätigung für Feedback Gespräch 39
17. Mail Kurzinfo zum aktuellen Sachstand per Mail an alle
Mitarbeiterinnen 39
18. Mail Kurzinfo an alle Führungsverantwortlichen 40
19. Mail Statistisches Gesamtergebnis an alle Mitarbeiterinnen 40
20. Auszug aus der Niederschrift der Verwaltungskonferenz 45
21. Mail an alle Mitarbeiterinnen „Kurz Befragung zum
Führungsfeedback 45
22. Fragebogen Kurz Evaluation Feedbacknehmerinnen 46
23. Mail Auswertung der Kurz Befragung zum
Führungsfeedback 48
Teil II. Interkommunale Stellenbörse
1. Gedanken zur Bürgermeister Konferenz am 04.12.2003 51
2. Vorlage an den Personalrat 52
3. Gemeinsame schriftliche Vereinbarung auf der
Bürgermeister Konferenz 54
4. Personalbogen zur Interkommunalen Stellenbörse 58
6
5. Mail Info an alle Mitarbeiterinnen der Zielgruppen 59
6. Presse Einladung der Städte Eschweiler und
Herzogenrath zur Vorstellung des Projektes 62
7. Presse Information zur Einrichtung der Stellenbörse 63
8. Zitate des Bürgermeisters für Pressekonferenz 65
9. Power Point Präsentation Pressekonferenz 66
Teil Hl. Ideen und Sparwettbewerb
1. Notizen des Bürgermeisters zur Begrüßung und Eröffnung
des Strategie Wochenendes der erweiterten
Lenkungsgruppe 69
2. Dokumentation Open Space, hier: Workshop „Sparklima
schaffen 71
3. Dokumentation Open Space, hier: Blitzlichter 72
4. Einladung Pressekonferenz zum Sparwettbewerb 73
5. Zitate des Bürgermeisters und des Kämmerers von der
Pressekonferenz 74
6. Ausschreibung zum Spar und Ideenwettbewerb 76
7. Pressekonferenz zum Start des Wettbewerbes 77
8. Musterschreiben an Ideengeberlnnen 80
9. Schreiben an Fachbereiche nach Eingang der Ideen 81
10. Interner Kriterienkatalog zur Bewertung der Ideen 82
11. Einladung an Ideengeberlnnen zur Prämierung 83
12. Anschreiben an die Ratsfraktionen mit Einladung zur
Prämierung 85
13. Notizen des Bürgermeisters zur Verwaltungs Konferenz 86
7
14. Rede des Bürgermeisters zur Einbringung des
Abschlussberichtes in den Stadtrat 87
15. Anschreiben „Abschlußbericht an Ideengeberlnnen 89
16. Anschreiben „Abschlussbericht an Kommunen 90
17. Textauszug Abschlussbericht 91
Teil IV. Bürgerbüro
A. Von der Idee zur Umsetzung
1. Idee 101
2. Konzept 101
3. Hausinteme Stellenausschreibung Bürgerbüro 105
4. Flexibles Arbeitszeitmodell Bürgerbüro 107
5. Öffnungszeiten 114
6. Dienstleistungen im Überblick 115
B. Aus einem „Team wird ein Team Schulungskonzept 117
C. So geht es weiter: Die Ideenbörse 125
¦ Vorschläge der Kundinnen „Ideenbörse 1. Halbjahr 2001 125
¦ Auswertung Ideenbörse 1. Halbjahr 2001 126
¦ Auswertung Ideenbörse 1. Halbjahr2003 128
¦ Auswertung Ideenbörse 2.Halbjahr 2003 133
• Auswertung Ideenbörse 1. Halbjahr 2004 137
D. Tue es gut und rede darüber! Fazit 143
Ein Wort zum Schluss 148
Kontakt 149
8
|
adam_txt |
Inhalt
Dank
Wie Sie dieses Buch nutzen können 10
Warum es in Verwaltungen auf die Strategien
ankommt 12
Teil I. Führungsfeedback
1. Seminar Ausschreibung im Fortbildungsprogramm 2004 20
2. Mail an alle Mitarbeiterinnen zur Auftaktveranstaltung 21
3. Notizen des Bürgermeisters zur Auftaktveranstaltung der
Führungsverantwortlichen 22
4. Powerpoint Dokumentation der beiden
Auftaktveranstaltungen 23
5. Mail an alle Mitarbeiterinnen unmittelbar nach den
Auftaktveranstaltungen 16
6 Mail an alle Mitarbeiterinnen zum Start des
Führungsfeedbacks 27
7. Informationsbrief des Bürgermeisters an alle
Mitarbeiterinnen 27
8. Fragebogen Führungsfeedback 31
9. Mail an alle Mitarbeiterinnen zur Rücklaufquote der
Feedbackfragebogen 33
10. Schreiben des Bürgermeisters an die Führungskräfte zur
Rücklaufquote 34
5
11. Anschreiben an die Führungsverantwortlichen mit
Übersendung der Selbst bzw.
Fremdeinschätzungsfragebögen 35
12. Fragebogen Selbsteinschätzung 36
13. Mail an alle Mitarbeiterinnen zum Stand der Aktion 37
14. Projekt Zeitplan 37
15. Feedback Gespräche mit externer Kommunikations¬
beraterin 38
16. Mail Terminbestätigung für Feedback Gespräch 39
17. Mail Kurzinfo zum aktuellen Sachstand per Mail an alle
Mitarbeiterinnen 39
18. Mail Kurzinfo an alle Führungsverantwortlichen 40
19. Mail Statistisches Gesamtergebnis an alle Mitarbeiterinnen 40
20. Auszug aus der Niederschrift der Verwaltungskonferenz 45
21. Mail an alle Mitarbeiterinnen „Kurz Befragung zum
Führungsfeedback" 45
22. Fragebogen Kurz Evaluation Feedbacknehmerinnen 46
23. Mail Auswertung der Kurz Befragung zum
Führungsfeedback 48
Teil II. Interkommunale Stellenbörse
1. Gedanken zur Bürgermeister Konferenz am 04.12.2003 51
2. Vorlage an den Personalrat 52
3. Gemeinsame schriftliche Vereinbarung auf der
Bürgermeister Konferenz 54
4. Personalbogen zur Interkommunalen Stellenbörse 58
6
5. Mail Info an alle Mitarbeiterinnen der Zielgruppen 59
6. Presse Einladung der Städte Eschweiler und
Herzogenrath zur Vorstellung des Projektes 62
7. Presse Information zur Einrichtung der Stellenbörse 63
8. Zitate des Bürgermeisters für Pressekonferenz 65
9. Power Point Präsentation Pressekonferenz 66
Teil Hl. Ideen und Sparwettbewerb
1. Notizen des Bürgermeisters zur Begrüßung und Eröffnung
des Strategie Wochenendes der erweiterten
Lenkungsgruppe 69
2. Dokumentation Open Space, hier: Workshop „Sparklima
schaffen" 71
3. Dokumentation Open Space, hier: Blitzlichter 72
4. Einladung Pressekonferenz zum Sparwettbewerb 73
5. Zitate des Bürgermeisters und des Kämmerers von der
Pressekonferenz 74
6. Ausschreibung zum Spar und Ideenwettbewerb 76
7. Pressekonferenz zum Start des Wettbewerbes 77
8. Musterschreiben an Ideengeberlnnen 80
9. Schreiben an Fachbereiche nach Eingang der Ideen 81
10. Interner Kriterienkatalog zur Bewertung der Ideen 82
11. Einladung an Ideengeberlnnen zur Prämierung 83
12. Anschreiben an die Ratsfraktionen mit Einladung zur
Prämierung 85
13. Notizen des Bürgermeisters zur Verwaltungs Konferenz 86
7
14. Rede des Bürgermeisters zur Einbringung des
Abschlussberichtes in den Stadtrat 87
15. Anschreiben „Abschlußbericht an Ideengeberlnnen" 89
16. Anschreiben „Abschlussbericht an Kommunen" 90
17. Textauszug Abschlussbericht 91
Teil IV. Bürgerbüro
A. Von der Idee zur Umsetzung
1. Idee 101
2. Konzept 101
3. Hausinteme Stellenausschreibung Bürgerbüro 105
4. Flexibles Arbeitszeitmodell Bürgerbüro 107
5. Öffnungszeiten 114
6. Dienstleistungen im Überblick 115
B. Aus einem „Team" wird ein Team Schulungskonzept 117
C. So geht es weiter: Die Ideenbörse 125
¦ Vorschläge der Kundinnen „Ideenbörse 1. Halbjahr 2001" 125
¦ Auswertung Ideenbörse 1. Halbjahr 2001 126
¦ Auswertung Ideenbörse 1. Halbjahr2003 128
¦ Auswertung Ideenbörse 2.Halbjahr 2003 133
• Auswertung Ideenbörse 1. Halbjahr 2004 137
D. Tue es gut und rede darüber! Fazit 143
Ein Wort zum Schluss 148
Kontakt 149
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Braun-Höller, Astrid 1959- Zähringer, Detlef |
author_GND | (DE-588)128930276 |
author_facet | Braun-Höller, Astrid 1959- Zähringer, Detlef |
author_role | aut aut |
author_sort | Braun-Höller, Astrid 1959- |
author_variant | a b h abh d z dz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021529428 |
classification_rvk | QQ 000 |
ctrlnum | (OCoLC)181484489 (DE-599)BVBBV021529428 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01423nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021529428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060328s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938873434</subfield><subfield code="9">3-938873-43-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181484489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021529428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun-Höller, Astrid</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128930276</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreatives Verwaltungsmanagement</subfield><subfield code="b">auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis</subfield><subfield code="c">Astrid Braun-Höller ; Detlef Zähringer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Engelsdorfer Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">149 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zähringer, Detlef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014745794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014745794</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021529428 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:24:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3938873434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014745794 |
oclc_num | 181484489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 |
owner_facet | DE-1051 |
physical | 149 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Engelsdorfer Verl. |
record_format | marc |
spelling | Braun-Höller, Astrid 1959- Verfasser (DE-588)128930276 aut Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis Astrid Braun-Höller ; Detlef Zähringer Leipzig Engelsdorfer Verl. 2005 149 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Zähringer, Detlef Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014745794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun-Höller, Astrid 1959- Zähringer, Detlef Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis Management (DE-588)4037278-9 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4063317-2 |
title | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis |
title_auth | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis |
title_exact_search | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis |
title_exact_search_txtP | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis |
title_full | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis Astrid Braun-Höller ; Detlef Zähringer |
title_fullStr | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis Astrid Braun-Höller ; Detlef Zähringer |
title_full_unstemmed | Kreatives Verwaltungsmanagement auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis Astrid Braun-Höller ; Detlef Zähringer |
title_short | Kreatives Verwaltungsmanagement |
title_sort | kreatives verwaltungsmanagement auf die strategien kommt es an ein handbuch aus der praxis fur die praxis |
title_sub | auf die Strategien kommt es an! ; ein Handbuch aus der Praxis für die Praxis |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
topic_facet | Management Verwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014745794&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunhollerastrid kreativesverwaltungsmanagementaufdiestrategienkommtesaneinhandbuchausderpraxisfurdiepraxis AT zahringerdetlef kreativesverwaltungsmanagementaufdiestrategienkommtesaneinhandbuchausderpraxisfurdiepraxis |