Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Zivilrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 S. |
ISBN: | 3832918051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021524313 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110624 | ||
007 | t | ||
008 | 060323s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3832918051 |9 3-8329-1805-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162307923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021524313 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4780 |0 (DE-625)135248: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eggert, Jörn |e Verfasser |0 (DE-588)131577972 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen |c Jörn Eggert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2006 | |
300 | |a 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004/2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immobilienmakler |0 (DE-588)4026617-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maklervertrag |0 (DE-588)4127704-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maklerlohn |0 (DE-588)4127709-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immobilienmakler |0 (DE-588)4026617-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Maklerlohn |0 (DE-588)4127709-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Maklervertrag |0 (DE-588)4127704-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Immobilienmakler |0 (DE-588)4026617-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pflichtverletzung |0 (DE-588)4226413-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Maklervertrag |0 (DE-588)4127704-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Maklerlohn |0 (DE-588)4127709-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Zivilrecht |v 7 |w (DE-604)BV019588005 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014740765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072386727346176 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
AbkOrzungsverzeichnis 13
Einleitung 15
1. Kapitel: Die Entwicklung des Maklerrechts und die Entstehung eines Berufsbildes 17
§ 1: Die Entwicklung des Maklerrechts seit den Ursprüngen 17
1. Antike 17
II. Mittelalter 18
III. Neuzeit 19
§2: Die moderne Entwicklung des Maklerberufs 21
§3: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Maklers 22
§ 4: Die Verbandsperspektive 23
§ 5: Das Berufsbild des Maklers 23
§ 6: Resümee 25
2. Kapitel: Die Grundstrukturen des Maklervertrags 27
§1: Die Rechtsnatur des Maklervertrags 27
I. Die Rechtsnatur des einfachen Maklervertrags 27
II. Die Rechtsnatur des Alleinauftrags 30
III. Die Rechtsnatur des Maklerdienstvertrags 32
IV. Die Rechtsnatur des Maklerwerkvertrags 33
§ 2: Das Zustandekommen des Maklervertrags 33
§3: Die Form des Maklervertrags 35
I. Die Schriftform 35
II. Die Pflicht zur notariellen Beurkundung 36
§ 4: Die Beendigung des Maklervertrags 38
§ 5: Der Gegenstand des Maklervertrags 40
I. Der Nachweis als Gegenstand des Maklervertrags 40
II. Die Vermittlung als Gegenstand des Maklervertrags 43
§ 6: Der Hauptvertrag 44
§ 7: Die Kausalität zwischen Maklertätigkeit und Hauptvertrag 45
7
I. Die Kausalität zwischen Nachweistätigkeit und Hauptvertrag 45
II. Die Kausalität zwischen Vermittlungstätigkeit und Hauptvertrag 47
§ 8: Die Verwirkung des Maklerlohns 48
I. Der unmittelbare Anwendungsbereich des § 654 BGB 48
II. Der weitere Anwendungsbereich des § 654 BGB 49
III. Die dogmatische Einordnung des § 654 BGB 49
1. Strafcharakter als Normzweck 50
2. § 654 BGB als Ausprägung des Grundsatzes „venire contra factum proprium" 50
3. Sanktion einer Pflichtverletzung aufgrund des Normzwecks 51
4. Wirtschaftliche Gleichwertigkeit als Normzweck 51
a) Prinzip der alleinigen Interessenwahrnehmung des Maklers 52
b) Beachtung des Prinzips der Provisionsfreiheit 53
c) Stellungnahme 53
§ 9: Resümee 54
3. Kapitel: Die Auswirkungen von Hauptvertragsstörungen auf den Provisions¬
anspruch nach der Judikatur 56
§ 1: Die Wirkung der Nichtigkeit des Hauptvertrags auf den Provisionsanspruch 56
I. Die Nichtigkeit des Hauptvertrags 56
II. Die Teilnichtigkeit des Hauptvertrags 57
III. Die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses trotz nichtigen Hauptvertrags 57
IV. Der Provisionsanspruch trotz Formnichtigkeit des Hauptvertrags 58
V. Fazit 61
§2: Die Wirkung des angefochtenen Hauptvertrags auf den Provisionsanspruch 61
I. Die Anfechtung des Hauptvertrags bei arglistigem Verhalten des Hauptvertrags¬
partners des Maklerkunden 61
II. Die Anfechtung des Hauptvertrags bei arglistigem Verhalten des Maklerkunden 62
III. Die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses trotz Anfechtung 63
IV. Die Anfechtungserklärung 64
V. Fazit 64
§ 3: Die Entstehung und der Bestand des Provisionsanspruchs mit Bedingungseintritt 65
I. Der Abschluß des Hauptvertrags unter aufschiebender Bedingung 65
1. Die Einordnung der behördlichen Genehmigung als aufschiebende Bedingung 66
2. Die Einordnung der behördlichen Genehmigung nach neuerer Ansicht des BGH 67
3. Fazit 69
II. Der Abschluß des Hauptvertrags unter auflösender Bedingung 69
1. Die Auswirkung des Eintritts der auflösenden Bedingung auf den Provisionsan¬
spruch 70
2. Fazit 70
§ 4: Ausnahmekonstellationen mit Provisionsanspruch ohne wirksamen Abschluß des
Hauptvertrags 71
8
§ 5: Die Auswirkungen des gesetzlichen Rücktritts vom Hauptvertrag auf den Provisions¬
anspruch 73
§ 6: Die Auswirkungen des vertraglichen Rücktrittsrechts auf den Provisionsanspruch 73
I. Die Parallele zum gesetzlichen Rücktrittsrecht 73
II. Die Parallele zur aufschiebenden Bedingung 74
III. Das unbefristete Rücktrittsrecht 79
IV. Die Kombination von aufschiebender Bedingung und vertraglichem Rücktrittsrecht 80
V. Das Abstellen auf die Durchführung des Hauptvertrags 81
VI. Die neuere Rechtsprechung des BGH 83
VII. Fazit 83
§ 7: Die Auswirkungen der Sachmängelgewährleistung auf den Provisionsanspruch 83
§ 8: Die Auswirkungen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage des Hauptvertrags auf den
Provisionsanspruch 85
§ 9: Die Auswirkungen der Aufhebung des Hauptvertrags auf den Provisionsanspruch 87
§10: Die Auswirkungen des Vorkaufsrechts auf den Provisionsanspruch 88
I. Das Schicksal des Provisionsanspruchs des Verkäufermaklers 88
II. Das Schicksal des Provisionsanspruchs des Käufermaklers 89
§ 11: Resümee 90
4. Kapitel: Der Provisionsanspruch in Relation zum wirtschaftlichen Nutzen der
Maklerleistung 92
§ 1: Die Vertragsdurchfuhrung als provisionsauslösendes Kriterium 92
§ 2: Die Beurteilung des wirtschaftlichen Nutzens der Maklerleistung zum Zeitpunkt des
Hauptvertragsschlusses 92
§ 3: Die wirtschaftliche Gleichwertigkeit des zustande gekommenen Vertrags mit dem im
Maklervertrag angestrebten Vertrag 94
I. Abweichungen im Vertragstyp 96
II. Abweichungen hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung 97
III. Abweichungen in zeitlicher Hinsicht 97
IV. Abweichungen in personeller Hinsicht 97
V. Abweichungen hinsichtlich der Preisgestaltung 100
VI. Fazit 101
§ 4: Die weitergehende Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gleichwertigkeit in der
Literatur 101
§ 5: Stellungnahme 105
§ 6: Resümee 106
9
5. Kapitel: Das vertragliche Rücktrittsrecht 108
§1: Problemaufriß anhand von Fallkonstellationen 108
§ 2: Das Fehlen einer „echten vertraglichen Bindung" als provisionshinderndes
Merkmal 111
§3: Eigener Lösungsansatz 112
I. Die behördliche Genehmigung 112
II. Der Auszug des Vormieters 113
1. Der Rücktritt des nicht mit der Provision belasteten Käufers 114
2. Der Rücktritt des durch Maklervertrag zur Provision verpflichteten Käufers 115
3. Der Rücktritt des durch Überwälzungsklausel zur Provision verpflichteten
Käufers 116
4. Der Rücktritt des Verkäufers 116
5. Der beiderseitige Rücktritt 116
III. Lastenfreistellung 116
IV. Finanzierungsmängel 117
V. Wechsel des Arbeitsplatzes 117
VI. Das befristete voraussetzungslose Rücktrittsrecht 118
§ 4: Resümee 119
6. Kapitel: Die auflösende Bedingung des Hauptvertrags 120
§ 1: Die Wirkung des Vertragsschlusses unter auflösender Bedingung 120
§ 2: Die Wirkung des Bedingungseintritts - die Ansichten in der Literatur 120
I. Der Provisionsanspruch trotz Bedingungseintritts 121
II. Die Rechtsauffassung zum Wegfall des Maklerlohnanspruchs 121
III. Die Gewährung der Provision nach den Einzelfallumständen 122
§3: Stellungnahme 122
I. Die Vorgaben des Gesetzgebers 122
II. Die gesellschaftlichen Veränderungen im Maklerwesen 123
III. Anwendung des Rechtsgedankens aus § 87a HGB 123
1. Struktur des § 87a HGB 124
2. Vergleich der Interessenlage des Maklers mit der des Handelsvertreters 125
3. Adaption des Rechtsgedankens in das Maklerrecht 126
§4: Resümee 128
7. Kapitel: Das Vorkaufsrecht 129
§ 1: Der Maklerkunde ist Verkäufer 129
I. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus 129
10
II. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus, der ursprüngliche
Hauptvertrag beinhaltet eine aufschiebende Bedingung 130
III. Der Vorkaufsberechtigte übt ein schuldrechtliches Vorkaufsrecht aus 131
§ 2: Der Maklerkunde ist Käufer 131
I. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus 131
II. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus, der ursprüngliche
Hauptvertrag beinhaltet eine aufschiebende Bedingung 133
III. Der Vorkaufsberechtigte übt ein schuldrechtliches Vorkaufsrecht aus 133
§3: Die Provisionsverpflichtung des Vorkaufsberechtigten 134
I. Der Verkäufer ist Maklerkunde 13 5
II. Der Käufer ist Maklerkunde 135
§ 4: Resümee 136
8. Kapitel: Die rechtliche Behandlung der Störung des Hauptvertrags 138
§1: Die unmögliche Leistung 138
§2: Die mit Rechtsmängeln behaftete Leistung 140
§ 3: Die mit Sachmängeln behaftete Leistung 141
§4: Die Aufhebung des Hauptvertrags 142
§5: Der Wegfall der Geschäftsgrundlage 142
§ 6: Das Zusammentreffen verschiedener Mängel des Hauptvertrags 143
I. Die Aufhebung und die aufschiebende Bedingung 143
II. Die Aufhebung und die auflösende Bedingung 144
III. Die Aufhebung und die Anfechtungslage 144
IV. Die Anfechtungslage bei gleichzeitigem Vorliegen eines Sachmangels 144
§ 7: Resümee 145
9. Kapitel: Die Schadensersatzansprüche bei Pflichtverletzungen des Maklers 147
§1: Die allgemeine Schutzpflicht des Maklers 147
§ 2: Die allgemeinen Mitteilungs- und Aufklärungspflichten des Maklers 148
§ 3: Art und Umfang einzelner Mitteilungs- und Aufklärungspflichten des Immobilien¬
maklers 149
I. Aufklärung über Sachmängel an der Immobilie 150
II. Verkehrswertschätzung der Immobilie 151
III. Einsicht in öffentliche Bücher durch den Makler 153
11
IV. Berechtigte Erwartung des Kunden an den professionellen Makler 155
V. Aufklärung über den Vertragspartner 156
§ 4: Erweiterte Schutzpflichten aufgrund übernommener Hilfstätigkeiten 156
I. Die Finanzberatung 157
II. Die Steuerberatung 158
§5: Resümee 158
10. Kapitel: Die Pflichtverletzung des Maklers gegenüber dem Dritten und die
daraus resultierenden Rechtsfolgen 160
§ 1: Der Maklervertrag als Vertrag mit Schutzwirkung 160
§2: Die Ausdehnung der Sachwalterhaftung auf den Makler 161
§ 3: Die Beziehung zwischen Makler und Drittem als „ähnlicher geschäftlicher
Kontakt" i.S.d. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB 161
§4: Resümee 164
Ergebnisse 165
Literaturverzeichnis 170
12 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
AbkOrzungsverzeichnis 13
Einleitung 15
1. Kapitel: Die Entwicklung des Maklerrechts und die Entstehung eines Berufsbildes 17
§ 1: Die Entwicklung des Maklerrechts seit den Ursprüngen 17
1. Antike 17
II. Mittelalter 18
III. Neuzeit 19
§2: Die moderne Entwicklung des Maklerberufs 21
§3: Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Maklers 22
§ 4: Die Verbandsperspektive 23
§ 5: Das Berufsbild des Maklers 23
§ 6: Resümee 25
2. Kapitel: Die Grundstrukturen des Maklervertrags 27
§1: Die Rechtsnatur des Maklervertrags 27
I. Die Rechtsnatur des einfachen Maklervertrags 27
II. Die Rechtsnatur des Alleinauftrags 30
III. Die Rechtsnatur des Maklerdienstvertrags 32
IV. Die Rechtsnatur des Maklerwerkvertrags 33
§ 2: Das Zustandekommen des Maklervertrags 33
§3: Die Form des Maklervertrags 35
I. Die Schriftform 35
II. Die Pflicht zur notariellen Beurkundung 36
§ 4: Die Beendigung des Maklervertrags 38
§ 5: Der Gegenstand des Maklervertrags 40
I. Der Nachweis als Gegenstand des Maklervertrags 40
II. Die Vermittlung als Gegenstand des Maklervertrags 43
§ 6: Der Hauptvertrag 44
§ 7: Die Kausalität zwischen Maklertätigkeit und Hauptvertrag 45
7
I. Die Kausalität zwischen Nachweistätigkeit und Hauptvertrag 45
II. Die Kausalität zwischen Vermittlungstätigkeit und Hauptvertrag 47
§ 8: Die Verwirkung des Maklerlohns 48
I. Der unmittelbare Anwendungsbereich des § 654 BGB 48
II. Der weitere Anwendungsbereich des § 654 BGB 49
III. Die dogmatische Einordnung des § 654 BGB 49
1. Strafcharakter als Normzweck 50
2. § 654 BGB als Ausprägung des Grundsatzes „venire contra factum proprium" 50
3. Sanktion einer Pflichtverletzung aufgrund des Normzwecks 51
4. Wirtschaftliche Gleichwertigkeit als Normzweck 51
a) Prinzip der alleinigen Interessenwahrnehmung des Maklers 52
b) Beachtung des Prinzips der Provisionsfreiheit 53
c) Stellungnahme 53
§ 9: Resümee 54
3. Kapitel: Die Auswirkungen von Hauptvertragsstörungen auf den Provisions¬
anspruch nach der Judikatur 56
§ 1: Die Wirkung der Nichtigkeit des Hauptvertrags auf den Provisionsanspruch 56
I. Die Nichtigkeit des Hauptvertrags 56
II. Die Teilnichtigkeit des Hauptvertrags 57
III. Die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses trotz nichtigen Hauptvertrags 57
IV. Der Provisionsanspruch trotz Formnichtigkeit des Hauptvertrags 58
V. Fazit 61
§2: Die Wirkung des angefochtenen Hauptvertrags auf den Provisionsanspruch 61
I. Die Anfechtung des Hauptvertrags bei arglistigem Verhalten des Hauptvertrags¬
partners des Maklerkunden 61
II. Die Anfechtung des Hauptvertrags bei arglistigem Verhalten des Maklerkunden 62
III. Die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses trotz Anfechtung 63
IV. Die Anfechtungserklärung 64
V. Fazit 64
§ 3: Die Entstehung und der Bestand des Provisionsanspruchs mit Bedingungseintritt 65
I. Der Abschluß des Hauptvertrags unter aufschiebender Bedingung 65
1. Die Einordnung der behördlichen Genehmigung als aufschiebende Bedingung 66
2. Die Einordnung der behördlichen Genehmigung nach neuerer Ansicht des BGH 67
3. Fazit 69
II. Der Abschluß des Hauptvertrags unter auflösender Bedingung 69
1. Die Auswirkung des Eintritts der auflösenden Bedingung auf den Provisionsan¬
spruch 70
2. Fazit 70
§ 4: Ausnahmekonstellationen mit Provisionsanspruch ohne wirksamen Abschluß des
Hauptvertrags 71
8
§ 5: Die Auswirkungen des gesetzlichen Rücktritts vom Hauptvertrag auf den Provisions¬
anspruch 73
§ 6: Die Auswirkungen des vertraglichen Rücktrittsrechts auf den Provisionsanspruch 73
I. Die Parallele zum gesetzlichen Rücktrittsrecht 73
II. Die Parallele zur aufschiebenden Bedingung 74
III. Das unbefristete Rücktrittsrecht 79
IV. Die Kombination von aufschiebender Bedingung und vertraglichem Rücktrittsrecht 80
V. Das Abstellen auf die Durchführung des Hauptvertrags 81
VI. Die neuere Rechtsprechung des BGH 83
VII. Fazit 83
§ 7: Die Auswirkungen der Sachmängelgewährleistung auf den Provisionsanspruch 83
§ 8: Die Auswirkungen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage des Hauptvertrags auf den
Provisionsanspruch 85
§ 9: Die Auswirkungen der Aufhebung des Hauptvertrags auf den Provisionsanspruch 87
§10: Die Auswirkungen des Vorkaufsrechts auf den Provisionsanspruch 88
I. Das Schicksal des Provisionsanspruchs des Verkäufermaklers 88
II. Das Schicksal des Provisionsanspruchs des Käufermaklers 89
§ 11: Resümee 90
4. Kapitel: Der Provisionsanspruch in Relation zum wirtschaftlichen Nutzen der
Maklerleistung 92
§ 1: Die Vertragsdurchfuhrung als provisionsauslösendes Kriterium 92
§ 2: Die Beurteilung des wirtschaftlichen Nutzens der Maklerleistung zum Zeitpunkt des
Hauptvertragsschlusses 92
§ 3: Die wirtschaftliche Gleichwertigkeit des zustande gekommenen Vertrags mit dem im
Maklervertrag angestrebten Vertrag 94
I. Abweichungen im Vertragstyp 96
II. Abweichungen hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung 97
III. Abweichungen in zeitlicher Hinsicht 97
IV. Abweichungen in personeller Hinsicht 97
V. Abweichungen hinsichtlich der Preisgestaltung 100
VI. Fazit 101
§ 4: Die weitergehende Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gleichwertigkeit in der
Literatur 101
§ 5: Stellungnahme 105
§ 6: Resümee 106
9
5. Kapitel: Das vertragliche Rücktrittsrecht 108
§1: Problemaufriß anhand von Fallkonstellationen 108
§ 2: Das Fehlen einer „echten vertraglichen Bindung" als provisionshinderndes
Merkmal 111
§3: Eigener Lösungsansatz 112
I. Die behördliche Genehmigung 112
II. Der Auszug des Vormieters 113
1. Der Rücktritt des nicht mit der Provision belasteten Käufers 114
2. Der Rücktritt des durch Maklervertrag zur Provision verpflichteten Käufers 115
3. Der Rücktritt des durch Überwälzungsklausel zur Provision verpflichteten
Käufers 116
4. Der Rücktritt des Verkäufers 116
5. Der beiderseitige Rücktritt 116
III. Lastenfreistellung 116
IV. Finanzierungsmängel 117
V. Wechsel des Arbeitsplatzes 117
VI. Das befristete voraussetzungslose Rücktrittsrecht 118
§ 4: Resümee 119
6. Kapitel: Die auflösende Bedingung des Hauptvertrags 120
§ 1: Die Wirkung des Vertragsschlusses unter auflösender Bedingung 120
§ 2: Die Wirkung des Bedingungseintritts - die Ansichten in der Literatur 120
I. Der Provisionsanspruch trotz Bedingungseintritts 121
II. Die Rechtsauffassung zum Wegfall des Maklerlohnanspruchs 121
III. Die Gewährung der Provision nach den Einzelfallumständen 122
§3: Stellungnahme 122
I. Die Vorgaben des Gesetzgebers 122
II. Die gesellschaftlichen Veränderungen im Maklerwesen 123
III. Anwendung des Rechtsgedankens aus § 87a HGB 123
1. Struktur des § 87a HGB 124
2. Vergleich der Interessenlage des Maklers mit der des Handelsvertreters 125
3. Adaption des Rechtsgedankens in das Maklerrecht 126
§4: Resümee 128
7. Kapitel: Das Vorkaufsrecht 129
§ 1: Der Maklerkunde ist Verkäufer 129
I. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus 129
10
II. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus, der ursprüngliche
Hauptvertrag beinhaltet eine aufschiebende Bedingung 130
III. Der Vorkaufsberechtigte übt ein schuldrechtliches Vorkaufsrecht aus 131
§ 2: Der Maklerkunde ist Käufer 131
I. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus 131
II. Der Vorkaufsberechtigte übt ein dingliches Vorkaufsrecht aus, der ursprüngliche
Hauptvertrag beinhaltet eine aufschiebende Bedingung 133
III. Der Vorkaufsberechtigte übt ein schuldrechtliches Vorkaufsrecht aus 133
§3: Die Provisionsverpflichtung des Vorkaufsberechtigten 134
I. Der Verkäufer ist Maklerkunde 13 5
II. Der Käufer ist Maklerkunde 135
§ 4: Resümee 136
8. Kapitel: Die rechtliche Behandlung der Störung des Hauptvertrags 138
§1: Die unmögliche Leistung 138
§2: Die mit Rechtsmängeln behaftete Leistung 140
§ 3: Die mit Sachmängeln behaftete Leistung 141
§4: Die Aufhebung des Hauptvertrags 142
§5: Der Wegfall der Geschäftsgrundlage 142
§ 6: Das Zusammentreffen verschiedener Mängel des Hauptvertrags 143
I. Die Aufhebung und die aufschiebende Bedingung 143
II. Die Aufhebung und die auflösende Bedingung 144
III. Die Aufhebung und die Anfechtungslage 144
IV. Die Anfechtungslage bei gleichzeitigem Vorliegen eines Sachmangels 144
§ 7: Resümee 145
9. Kapitel: Die Schadensersatzansprüche bei Pflichtverletzungen des Maklers 147
§1: Die allgemeine Schutzpflicht des Maklers 147
§ 2: Die allgemeinen Mitteilungs- und Aufklärungspflichten des Maklers 148
§ 3: Art und Umfang einzelner Mitteilungs- und Aufklärungspflichten des Immobilien¬
maklers 149
I. Aufklärung über Sachmängel an der Immobilie 150
II. Verkehrswertschätzung der Immobilie 151
III. Einsicht in öffentliche Bücher durch den Makler 153
11
IV. Berechtigte Erwartung des Kunden an den professionellen Makler 155
V. Aufklärung über den Vertragspartner 156
§ 4: Erweiterte Schutzpflichten aufgrund übernommener Hilfstätigkeiten 156
I. Die Finanzberatung 157
II. Die Steuerberatung 158
§5: Resümee 158
10. Kapitel: Die Pflichtverletzung des Maklers gegenüber dem Dritten und die
daraus resultierenden Rechtsfolgen 160
§ 1: Der Maklervertrag als Vertrag mit Schutzwirkung 160
§2: Die Ausdehnung der Sachwalterhaftung auf den Makler 161
§ 3: Die Beziehung zwischen Makler und Drittem als „ähnlicher geschäftlicher
Kontakt" i.S.d. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB 161
§4: Resümee 164
Ergebnisse 165
Literaturverzeichnis 170
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eggert, Jörn |
author_GND | (DE-588)131577972 |
author_facet | Eggert, Jörn |
author_role | aut |
author_sort | Eggert, Jörn |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021524313 |
classification_rvk | PD 4780 |
ctrlnum | (OCoLC)162307923 (DE-599)BVBBV021524313 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021524313</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110624</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060323s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832918051</subfield><subfield code="9">3-8329-1805-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162307923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021524313</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135248:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eggert, Jörn</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131577972</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen</subfield><subfield code="c">Jörn Eggert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004/2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienmakler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026617-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maklervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127704-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maklerlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127709-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immobilienmakler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026617-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Maklerlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127709-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Maklervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127704-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Immobilienmakler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026617-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Maklervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127704-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Maklerlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127709-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019588005</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014740765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021524313 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:23:27Z |
indexdate | 2024-07-20T04:52:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3832918051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014740765 |
oclc_num | 162307923 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 174 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Eggert, Jörn Verfasser (DE-588)131577972 aut Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen Jörn Eggert 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2006 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht 7 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004/2005 Immobilienmakler (DE-588)4026617-5 gnd rswk-swf Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd rswk-swf Maklervertrag (DE-588)4127704-1 gnd rswk-swf Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Maklerlohn (DE-588)4127709-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immobilienmakler (DE-588)4026617-5 s Maklerlohn (DE-588)4127709-0 s Maklervertrag (DE-588)4127704-1 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Studien zum Zivilrecht 7 (DE-604)BV019588005 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014740765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eggert, Jörn Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen Studien zum Zivilrecht Immobilienmakler (DE-588)4026617-5 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Maklervertrag (DE-588)4127704-1 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Maklerlohn (DE-588)4127709-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026617-5 (DE-588)4226413-3 (DE-588)4127704-1 (DE-588)4035255-9 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4127709-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen |
title_auth | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen |
title_exact_search | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen |
title_exact_search_txtP | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen |
title_full | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen Jörn Eggert |
title_fullStr | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen Jörn Eggert |
title_full_unstemmed | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen Jörn Eggert |
title_short | Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen |
title_sort | die maklerprovision bei hauptvertragsstorungen und pflichtverletzungen |
topic | Immobilienmakler (DE-588)4026617-5 gnd Pflichtverletzung (DE-588)4226413-3 gnd Maklervertrag (DE-588)4127704-1 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Maklerlohn (DE-588)4127709-0 gnd |
topic_facet | Immobilienmakler Pflichtverletzung Maklervertrag Leistungsstörung Schadensersatz Maklerlohn Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014740765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019588005 |
work_keys_str_mv | AT eggertjorn diemaklerprovisionbeihauptvertragsstorungenundpflichtverletzungen |