Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 194 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021516567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160208 | ||
007 | t | ||
008 | 060320s2005 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)71823143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021516567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-473 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fockenberg, Stefan |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)131632485 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien |c von Stefan Fockenberg |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 2005 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie |0 (DE-588)7527023-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeibeamter |0 (DE-588)4135253-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildnisschutz |0 (DE-588)4069462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildpublizistik |0 (DE-588)4212482-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie |0 (DE-588)7527023-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bildnisschutz |0 (DE-588)4069462-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizeibeamter |0 (DE-588)4135253-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bildpublizistik |0 (DE-588)4212482-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014733115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014733115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135255595024384 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE A. EINLEITUNG 1 B. DAS RECHT AM EIGENEN BILD
UNTER DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 2 I. DIE ENTWICKLUNG DES
RECHTS AM EIGENEN BILD 2 1. DIE BEURTEILUNG DES BILDNISSCHUTZES BIS ZUM
KUG 3 2. DER BILDNISSCHUTZ DURCH EIN *KUNSTURHEBERGESETZ 6 II. DAS
ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 7 III. DAS RECHT AM EIGENEN BILD ALS
PERSOENLICHKEITSRECHT 10 IV. DAS VERHAELTNIS DES RECHTS AM EIGENEN BILD
ZUM ALLGEMEINEN 11 PERSOENLICHKEITSRECHT V. DAS SCHUTZGUT DES RECHTS AM
EIGENEN BILD 13 1. SELBSTDARSTELLUNG, NICHT SELBSTBESTIMMUNG ODER
SELBSTBEWAHRUNG 14 2. ANONYMITAETSINTERESSE DES BETROFFENEN 14 3. DER
ACHTUNGSANSPRUCH DER PERSON BEZUEGLICH IHRER BILDLICHEN 16 DARSTELLUNG 4.
UNMOEGLICHKEIT DER BESTIMMUNG EINES EINHEITLICHEN RECHTSGUTES 18 5. DAS
SELBSTDARSTELLUNGSRECHT ALS BESTIMMUNG UEBER DAS EIGENE BILD 21 VI. DER
SCHUTZ VOR EINER HERSTELLUNG DES BILDES 23 1. SCHUTZ DER
BILDTUESHERSTELLUNG AUS DEM ZIVILRECHT 23 2. AUS DEM STRAF- UND
POLIZEIRECHT 24 3. AUS DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 25 A)
EXTENSIVE AUSLEGUNG, ANALOGIE ODER VORRANGIGKEIT DER 25
ABGEBILDETENBELANGE B) INTERESSEN- UND GUETERABWAEGUNG IM EINZELFALL
(HERRSCHENDE 26 MEINUNG) C) DISKUSSION 26 VII. DAS RECHT AM EIGENEN BILD
ALS IMMATERIELLES RECHT 33 VW. ZUSAMMENFASSUNG 33 C. DIE
BERICHTERSTATTUNG IM RAHMEN DER MEINUNGS- UND PRESSEFREIHEIT DES 34 ART.
5 GG I. DIE PRESSEFREIHEIT ALS INDIVIDUALGRUNDRECHT 35 II. DIE
PRESSEFREIHEIT ALS INSTITUTIONELLE GARANTIE 36 III. DIE *OEFFENTLICHE
AUFGABE DER PRESSE 37 1. DIE OEFFENTLICHE AUFGABE IM VERSTAENDNIS DER
ZEIT 38 2. DIE PRESSE ALS OEFFENTLICHE GEWALT 39 3. DIE OEFFENTLICHE
AUFGABE ALS WERTBEZOGENE INTERPRETATION 43 4. DIE *OEFFENTLICHE AUFGABE
ALS ERFUELLUNG DER PRESSESPEZIFISCHEN 45 FUNKTIONEN 5. DIE OEFFENTLICHE
MEINUNG 47 6. PRESSE ALS SACHWALTER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 49 A)
DAS KRITERIUM DES *OEFFENTLICHEN INTERESSES 49 B)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND POLITISCHER MEINUNGSKAMPF 51 C) MITTEL DER
INTERESSENBEFRIEDIGUNG 52 7. ERFUELLUNG DER KONTROLLFUNKTION UND
NOTWENDIGKEIT DER 54 BILDBERICHTERSTATTUNG 8. BERICHTERSTATTUNG ALS
WORT-BILD-KOMPLEX UND VERLETZUNG DES 56 RECHTS AM EIGENEN BILD A)
GRUNDSAETZLICHE EIGENSTAENDIGKEIT DES BILDES 57 B) DENKBARE AUSNAHMEN
AUFGRUND DER TATBESTANDSMAESSIGKEIT 59 9. BEDEUTUNG DER
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEIT DES BILDES 62 10. ZUSAMMENFASSUNG 64 D. DIE
POLIZEITAETIGKEIT IM BILDBERICHT 65 I. DER STAATSDIENER UND SEIN
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 65 1. DIE STELLUNG DES STAATSDIENERS
ALS ORGANWALTER IM VERHAELTNIS ZUM 65 ORGAN 2. DIE SONDERSTELLUNG DES
AMTSWALTERS 69 3. DER STAATSDIENER IM RUECKZUGSRESERVAT DES ALLGEMEINEN
72 PERSOENLICHKEITSRECHTS A) DER SCHUTZ DER EHRE ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
DEN SCHUTZ DES 72 STAATSDIENERS B) ENTZUG DER PRIVATHEIT, NICHT DER
PERSOENLICHKEIT 74 C) ENTPRIVATISIERUNG UND AMT 75 D) KEINE MISSACHTUNG
DER MENSCHENWUERDE 78 4. ZUSAMMENFASSUNG 80 II. DIE KONTROLLE STAATLICHEN
HANDELNS 80 1. KONTROLLE UNTER DEM GESICHTSPUNKT DEMOKRATISCHER
PUBLIZITAET 82 2. KONTROLLE UNTER DEM GESICHTSPUNKT RECHTSSTAATLICHER
PUBLIZITAET 83 A) AUS DEM GESICHTSPUNKT DER UEBERPRUEFUNG DER HOHEITSGEWALT
83 B) AUS DEM GESICHTSPUNKT DER BERECHENBARKEIT DER HOHEITSGEWALT 84 C)
DIE BESCHAFFUNG VON BEWEISMITTELN 86 (1) SCHAUSTELLUNG IM JURISTISCHEN
VERFAHREN 86 (2) DIE BESCHAFFUNG VON BEWEISMITTELN VOR DEM HINTERGRUND
88 DES § 24 KUG D) FAZIT 90 3. KONTROLLE UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN 90 MENSCHENBILDES 4. KONTROLLE UNTER DEM
GESICHTSPUNKT DER MEINUNGS- UND 92 INFORMATIONSFREIHEIT A) DER
FUNKTIONAL-DEMOKRATISCHE BEZUG DER PRESSEARBEIT 92 B)
OEFFENTLICHKEITSGEBOT UND INFORMATIONSANSPRUCH 94 (1) DER
INFORMATIONSANSPRUCH AUS DER VERFASSUNG 95 (2) INFORMATIONSANSPRUCH AUS
DEN LANDESPRESSERECHTLICHEN 97 REGELUNGEN C) ZUSAMMENFASSUNG 99 5.
KONTROLLINTENSITAET HINSICHTLICH DER EXEKUTIVTAETIGKEIT 99 A) DIE
LEGITIMATION UND KONTROLLE DER EXEKUTIVE DURCH DEN 100 STAATSBUERGER B)
DIE ENTSCHEIDUNGSBETROFFENHEIT DES BUERGERS 101 C) ZUSAMMENFASSUNG 102 6.
ARKANBEREICH UND FUNKTIONSBEEINTRAECHTIGUNG 103 7. ZUSAMMENFASSUNG 104
III. DER POLIZEIEINSATZ ALS MOEGLICHKEIT DER SELBSTDARSTELLUNG DES 105
POLIZEIBEAMTEN 1. DIE SELBSTDARSTELLUNG DES AMTSWALTERS IM BILD 105 2.
DAS *DILEMMA DES REZIPIENTEN 107 3. DIE WAHRNEHMUNG DES BILDBETRACHTERS
108 4. DIE GESELLSCHAFTLICHE STELLUNG UND BEDEUTUNG DER POLIZEITAETIGKEIT
112 5. SCHLUSSFOLGERUNG 115 A) DER ERKENNBAR ALS HOHEITSTRAEGER
AUFTRETENDE BEAMTE 115 B) DER BEAMTE IM VERDECKTEN EINSATZ 116 6.
ZUSAMMENFASSUNG 118 IV. DER POLIZEIEINSATZ ALS AUSNAHMSWEISE
ABBILDUNGSFREIER VORGANG IM 118 SINNE DES § 23 I KUG 1. § 23 KUG ALS
AUSNAHMETATBESTAND 119 2. DER POLIZEIBEAMTE ALS PERSON DER
ZEITGESCHICHTE, § 23 I NR. 1 KUG 121 A) EREIGNISBEZOGENE
ZEITGESCHICHTLICHE DOKUMENTATION 123 B) VORFALL VON
*ZEITGESCHICHTLICHEM RANG 123 C) ERFORDERNIS DEMOKRATISCHER KONTROLLE
124 D) MAENGEL DIESER AUFFASSUNGEN 124 3. DER POLIZEIEINSATZ ALS
*AEHNLICHER VORGANG IM SINNE DES 127 § 23 I NR. 3 KUG 4. DER
POLIZEIBEAMTE ALS BEIWERK, § 23 I NR. 2 KUG 131 5. PRESSE ALS KUNST, §
23 I NR. 4 KUG ANALOG 132 6. ZUSAMMENFASSUNG 133 V. DIE STRAFBARKEIT DES
FOTOGRAFIERENS VON STAATSDIENERN 133 1. SINN UND ZWECK EINER
STRAFBARKEIT 134 2. DIE FOLGEN DER STRAFRECHTLICHEN UNWAEGBARKEIT 136 3.
DIE BEURTEILUNG DER STRAFBARKEIT AUS SYSTEMATISCHER SICHT 138 A) DIE
AMTSDELIKTE UND DER STAATSDIENER IM STRAFRECHT 138 B) DER POLIZEIBEAMTE
ALS OPFER 141 C) DIE ERWARTUNGSHALTUNG AN DEN STAATSDIENER IM STRAFRECHT
142 D) DIE UEBRIGEN DIE PERSOENLICHKEIT UND DAS AMTSGEHEIMNIS 143
SCHUETZENDEN TATBESTAENDE E) STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DES GESPROCHENEN
WORTES, § 201 STGB 145 4. ZUSAMMENFASSUNG 148 E. KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG DER ZULAESSIGKEIT DER BILDNISPUBLIKATION 149 I.
SELBSTDARSTELLUNG DES AMTSWALTERS IM BILD 149 1. DIE ERKENNBARE
DARSTELLUNG HOHEITLICHER TAETIGKEIT 150 2. DER SICH ALS STAATSDIENER
GEBENDE BUERGER 152 II. DIE MOEGLICHKEIT DES RUECKZUGS IN REGENERATIVE
PRIVATHEITSENKLAVEN 153 III. PUBLIZITAETSGEBOT RECHTSSTAATLICHER
DEMOKRATIE 156 F.ZUSAMMENFASSUNG 158 I. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER
BILDBERICHTERSTATTUNG 158 II. AUSNAHMEN VON DER ZULAESSIGKEIT DER
BILDBERICHTERSTATTUNG 161 LITERATURVERZEICHNIS 166
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE A. EINLEITUNG 1 B. DAS RECHT AM EIGENEN BILD
UNTER DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 2 I. DIE ENTWICKLUNG DES
RECHTS AM EIGENEN BILD 2 1. DIE BEURTEILUNG DES BILDNISSCHUTZES BIS ZUM
KUG 3 2. DER BILDNISSCHUTZ DURCH EIN *KUNSTURHEBERGESETZ" 6 II. DAS
ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 7 III. DAS RECHT AM EIGENEN BILD ALS
PERSOENLICHKEITSRECHT 10 IV. DAS VERHAELTNIS DES RECHTS AM EIGENEN BILD
ZUM ALLGEMEINEN 11 PERSOENLICHKEITSRECHT V. DAS SCHUTZGUT DES RECHTS AM
EIGENEN BILD 13 1. SELBSTDARSTELLUNG, NICHT SELBSTBESTIMMUNG ODER
SELBSTBEWAHRUNG 14 2. ANONYMITAETSINTERESSE DES BETROFFENEN 14 3. DER
ACHTUNGSANSPRUCH DER PERSON BEZUEGLICH IHRER BILDLICHEN 16 DARSTELLUNG 4.
UNMOEGLICHKEIT DER BESTIMMUNG EINES EINHEITLICHEN RECHTSGUTES 18 5. DAS
SELBSTDARSTELLUNGSRECHT ALS BESTIMMUNG UEBER DAS EIGENE BILD 21 VI. DER
SCHUTZ VOR EINER HERSTELLUNG DES BILDES 23 1. SCHUTZ DER
BILDTUESHERSTELLUNG AUS DEM ZIVILRECHT 23 2. AUS DEM STRAF- UND
POLIZEIRECHT 24 3. AUS DEM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 25 A)
EXTENSIVE AUSLEGUNG, ANALOGIE ODER VORRANGIGKEIT DER 25
ABGEBILDETENBELANGE B) INTERESSEN- UND GUETERABWAEGUNG IM EINZELFALL
(HERRSCHENDE 26 MEINUNG) C) DISKUSSION 26 VII. DAS RECHT AM EIGENEN BILD
ALS IMMATERIELLES RECHT 33 VW. ZUSAMMENFASSUNG 33 C. DIE
BERICHTERSTATTUNG IM RAHMEN DER MEINUNGS- UND PRESSEFREIHEIT DES 34 ART.
5 GG I. DIE PRESSEFREIHEIT ALS INDIVIDUALGRUNDRECHT 35 II. DIE
PRESSEFREIHEIT ALS INSTITUTIONELLE GARANTIE 36 III. DIE *OEFFENTLICHE
AUFGABE" DER PRESSE 37 1. DIE OEFFENTLICHE AUFGABE IM VERSTAENDNIS DER
ZEIT 38 2. DIE PRESSE ALS OEFFENTLICHE GEWALT 39 3. DIE OEFFENTLICHE
AUFGABE ALS WERTBEZOGENE INTERPRETATION 43 4. DIE *OEFFENTLICHE AUFGABE"
ALS ERFUELLUNG DER PRESSESPEZIFISCHEN 45 FUNKTIONEN 5. DIE OEFFENTLICHE
MEINUNG 47 6. PRESSE ALS SACHWALTER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 49 A)
DAS KRITERIUM DES *OEFFENTLICHEN INTERESSES" 49 B)
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND POLITISCHER MEINUNGSKAMPF 51 C) MITTEL DER
INTERESSENBEFRIEDIGUNG 52 7. ERFUELLUNG DER KONTROLLFUNKTION UND
NOTWENDIGKEIT DER 54 BILDBERICHTERSTATTUNG 8. BERICHTERSTATTUNG ALS
WORT-BILD-KOMPLEX UND VERLETZUNG DES 56 RECHTS AM EIGENEN BILD A)
GRUNDSAETZLICHE EIGENSTAENDIGKEIT DES BILDES 57 B) DENKBARE AUSNAHMEN
AUFGRUND DER TATBESTANDSMAESSIGKEIT 59 9. BEDEUTUNG DER
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEIT DES BILDES 62 10. ZUSAMMENFASSUNG 64 D. DIE
POLIZEITAETIGKEIT IM BILDBERICHT 65 I. DER STAATSDIENER UND SEIN
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 65 1. DIE STELLUNG DES STAATSDIENERS
ALS ORGANWALTER IM VERHAELTNIS ZUM 65 ORGAN 2. DIE SONDERSTELLUNG DES
AMTSWALTERS 69 3. DER STAATSDIENER IM RUECKZUGSRESERVAT DES ALLGEMEINEN
72 PERSOENLICHKEITSRECHTS A) DER SCHUTZ DER EHRE ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
DEN SCHUTZ DES 72 STAATSDIENERS B) ENTZUG DER PRIVATHEIT, NICHT DER
PERSOENLICHKEIT 74 C) ENTPRIVATISIERUNG UND AMT 75 D) KEINE MISSACHTUNG
DER MENSCHENWUERDE 78 4. ZUSAMMENFASSUNG 80 II. DIE KONTROLLE STAATLICHEN
HANDELNS 80 1. KONTROLLE UNTER DEM GESICHTSPUNKT DEMOKRATISCHER
PUBLIZITAET 82 2. KONTROLLE UNTER DEM GESICHTSPUNKT RECHTSSTAATLICHER
PUBLIZITAET 83 A) AUS DEM GESICHTSPUNKT DER UEBERPRUEFUNG DER HOHEITSGEWALT
83 B) AUS DEM GESICHTSPUNKT DER BERECHENBARKEIT DER HOHEITSGEWALT 84 C)
DIE BESCHAFFUNG VON BEWEISMITTELN 86 (1) SCHAUSTELLUNG IM JURISTISCHEN
VERFAHREN 86 (2) DIE BESCHAFFUNG VON BEWEISMITTELN VOR DEM HINTERGRUND
88 DES § 24 KUG D) FAZIT 90 3. KONTROLLE UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN 90 MENSCHENBILDES 4. KONTROLLE UNTER DEM
GESICHTSPUNKT DER MEINUNGS- UND 92 INFORMATIONSFREIHEIT A) DER
FUNKTIONAL-DEMOKRATISCHE BEZUG DER PRESSEARBEIT 92 B)
OEFFENTLICHKEITSGEBOT UND INFORMATIONSANSPRUCH 94 (1) DER
INFORMATIONSANSPRUCH AUS DER VERFASSUNG 95 (2) INFORMATIONSANSPRUCH AUS
DEN LANDESPRESSERECHTLICHEN 97 REGELUNGEN C) ZUSAMMENFASSUNG 99 5.
KONTROLLINTENSITAET HINSICHTLICH DER EXEKUTIVTAETIGKEIT 99 A) DIE
LEGITIMATION UND KONTROLLE DER EXEKUTIVE DURCH DEN 100 STAATSBUERGER B)
DIE ENTSCHEIDUNGSBETROFFENHEIT DES BUERGERS 101 C) ZUSAMMENFASSUNG 102 6.
ARKANBEREICH UND FUNKTIONSBEEINTRAECHTIGUNG 103 7. ZUSAMMENFASSUNG 104
III. DER POLIZEIEINSATZ ALS MOEGLICHKEIT DER SELBSTDARSTELLUNG DES 105
POLIZEIBEAMTEN 1. DIE SELBSTDARSTELLUNG DES AMTSWALTERS IM BILD 105 2.
DAS *DILEMMA DES REZIPIENTEN" 107 3. DIE WAHRNEHMUNG DES BILDBETRACHTERS
108 4. DIE GESELLSCHAFTLICHE STELLUNG UND BEDEUTUNG DER POLIZEITAETIGKEIT
112 5. SCHLUSSFOLGERUNG 115 A) DER ERKENNBAR ALS HOHEITSTRAEGER
AUFTRETENDE BEAMTE 115 B) DER BEAMTE IM VERDECKTEN EINSATZ 116 6.
ZUSAMMENFASSUNG 118 IV. DER POLIZEIEINSATZ ALS AUSNAHMSWEISE
ABBILDUNGSFREIER VORGANG IM 118 SINNE DES § 23 I KUG 1. § 23 KUG ALS
AUSNAHMETATBESTAND 119 2. DER POLIZEIBEAMTE ALS PERSON DER
ZEITGESCHICHTE, § 23 I NR. 1 KUG 121 A) EREIGNISBEZOGENE
ZEITGESCHICHTLICHE DOKUMENTATION 123 B) VORFALL VON
*ZEITGESCHICHTLICHEM" RANG 123 C) ERFORDERNIS DEMOKRATISCHER KONTROLLE
124 D) MAENGEL DIESER AUFFASSUNGEN 124 3. DER POLIZEIEINSATZ ALS
*AEHNLICHER VORGANG" IM SINNE DES 127 § 23 I NR. 3 KUG 4. DER
POLIZEIBEAMTE ALS BEIWERK, § 23 I NR. 2 KUG 131 5. PRESSE ALS KUNST, §
23 I NR. 4 KUG ANALOG 132 6. ZUSAMMENFASSUNG 133 V. DIE STRAFBARKEIT DES
FOTOGRAFIERENS VON STAATSDIENERN 133 1. SINN UND ZWECK EINER
STRAFBARKEIT 134 2. DIE FOLGEN DER STRAFRECHTLICHEN UNWAEGBARKEIT 136 3.
DIE BEURTEILUNG DER STRAFBARKEIT AUS SYSTEMATISCHER SICHT 138 A) DIE
AMTSDELIKTE UND DER STAATSDIENER IM STRAFRECHT 138 B) DER POLIZEIBEAMTE
ALS OPFER 141 C) DIE ERWARTUNGSHALTUNG AN DEN STAATSDIENER IM STRAFRECHT
142 D) DIE UEBRIGEN DIE PERSOENLICHKEIT UND DAS AMTSGEHEIMNIS 143
SCHUETZENDEN TATBESTAENDE E) STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DES GESPROCHENEN
WORTES, § 201 STGB 145 4. ZUSAMMENFASSUNG 148 E. KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG DER ZULAESSIGKEIT DER BILDNISPUBLIKATION 149 I.
SELBSTDARSTELLUNG DES AMTSWALTERS IM BILD 149 1. DIE ERKENNBARE
DARSTELLUNG HOHEITLICHER TAETIGKEIT 150 2. DER SICH ALS STAATSDIENER
GEBENDE BUERGER 152 II. DIE MOEGLICHKEIT DES RUECKZUGS IN REGENERATIVE
PRIVATHEITSENKLAVEN 153 III. PUBLIZITAETSGEBOT RECHTSSTAATLICHER
DEMOKRATIE 156 F.ZUSAMMENFASSUNG 158 I. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER
BILDBERICHTERSTATTUNG 158 II. AUSNAHMEN VON DER ZULAESSIGKEIT DER
BILDBERICHTERSTATTUNG 161 LITERATURVERZEICHNIS 166 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fockenberg, Stefan 1974- |
author_GND | (DE-588)131632485 |
author_facet | Fockenberg, Stefan 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Fockenberg, Stefan 1974- |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021516567 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)71823143 (DE-599)BVBBV021516567 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01855nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021516567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060320s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71823143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021516567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fockenberg, Stefan</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131632485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien</subfield><subfield code="c">von Stefan Fockenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527023-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeibeamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135253-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildpublizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212482-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527023-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildnisschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizeibeamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135253-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bildpublizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212482-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014733115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014733115</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021516567 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:21:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014733115 |
oclc_num | 71823143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 194 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Fockenberg, Stefan 1974- Verfasser (DE-588)131632485 aut Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien von Stefan Fockenberg 2005 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2005 Deutschland Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (DE-588)7527023-7 gnd rswk-swf Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd rswk-swf Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd rswk-swf Bildpublizistik (DE-588)4212482-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (DE-588)7527023-7 u Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 s Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 s Bildpublizistik (DE-588)4212482-7 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014733115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fockenberg, Stefan 1974- Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien Deutschland Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (DE-588)7527023-7 gnd Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd Bildpublizistik (DE-588)4212482-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7527023-7 (DE-588)4135253-1 (DE-588)4069462-8 (DE-588)4212482-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien |
title_auth | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien |
title_exact_search | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien |
title_exact_search_txtP | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien |
title_full | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien von Stefan Fockenberg |
title_fullStr | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien von Stefan Fockenberg |
title_full_unstemmed | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien von Stefan Fockenberg |
title_short | Der Schutz des Polizeibeamten nach dem "Kunsturheberrechtsgesetz" im Rahmen der Bildberichtserstattung in den Medien |
title_sort | der schutz des polizeibeamten nach dem kunsturheberrechtsgesetz im rahmen der bildberichtserstattung in den medien |
topic | Deutschland Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (DE-588)7527023-7 gnd Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd Bildnisschutz (DE-588)4069462-8 gnd Bildpublizistik (DE-588)4212482-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie Polizeibeamter Bildnisschutz Bildpublizistik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014733115&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fockenbergstefan derschutzdespolizeibeamtennachdemkunsturheberrechtsgesetzimrahmenderbildberichtserstattungindenmedien |