Die ZPO in Fällen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2006
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Elzer, Oliver: Die ZPO in Fällen |
Beschreibung: | XV, 155 S. |
ISBN: | 3170186019 9783170186019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021499594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160404 | ||
007 | t | ||
008 | 060307s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N06,0571 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977926079 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170186019 |c Kt. |9 3-17-018601-9 | ||
020 | |a 9783170186019 |9 978-3-17-018601-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180096728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021499594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 311 |0 (DE-625)135919: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneiderat, Ute |e Verfasser |0 (DE-588)1042262411 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die ZPO in Fällen |c von Ute Becker ; Frank Schoch ; Holger Schneider-Glockzin |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2006 | |
300 | |a XV, 155 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Elzer, Oliver: Die ZPO in Fällen | ||
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schoch, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)1145906796 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schneider-Glockzin, Holger |e Verfasser |0 (DE-588)132225557 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014716339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014716339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135230111481856 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Seite
Vorwort .........................................................
Abkürzungsverzeichnis ............................................. XTTT
Literaturverzeichnis................................................
1. Kapitel: Die Beteiligten des Zivilprozesses ......................... 1
A. Die Parteien.................................................. 1
I.
Fall 1: Die Parteifähigkeit des Insolvenzverwalters................ 1
Fall 2: Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts......... 2
Fall 3: Parteifähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft....... 3
П.
Fall 4: Einfache Streitgenossenschaft (§§ 59,60 ZPO)............. 4
Fall 5: Notwendige Streitgenossenschaft (§ 62 ZPO) .............. 6
Fall 6: Notwendige Streitgenossenschaft (§ 62 ZPO) - Abwandlung .. 7
Fall 7: Kostenentscheidung bei Streitgenossenschaft - Grundfall..... 8
Fall 8: Kostenentscheidung bei unterschiedlichem Obsiegen/Unterlie¬
gen einzelner Streitgenossen (Baumbach sche Formel)........ 8
Fall 9: Baumbach sche Formel - Abwandlung 1 .................. 10
Fall 10: Baumbach sche Formel - Abwandlung 2 .................. 11
Fall 11: Kostenerstattung bei gemeinsam anwaltlich vertretenen Streit¬
genossen und unterschiedlichem Obsiegen/Unterliegen einzelner
Streitgenossen........................................ 12
Ш.
Fall 12: Rubramsberichtigung und gewillkürter Parteiwechsel........ 13
Fall 13: Parteiwechsel in der Berufungsinstanz .................... 15
IV.
Fall 14: Unterbrechung bei Verschmelzung ....................... 16
Fall 15: Unterbrechung und Aussetzung bei Vertretung durch einen
Prozessbevollmächtigten............................... 17
V.
Fall 16: Prozessführungsbefugnis - Grundfall..................... 17
Fall 17: Abtretung und Prozessführungsbefugnis................... 18
Fall 18: Gewillkürte Prozessstandschaft.......................... 19
B. Das Gericht.................................................. 20
I.
Fall 19: örtliche Zuständigkeit - Grundfall....................... 20
Fall 20: örtliche Zuständigkeit bei Streitigkeiten aus Rücktritt....... 21
Fall
werksverträgen ....................................... 21
Fall 22: Ausschließlicher Gerichtsstand........................... 22
П.
Fall 23: Sachliche Zuständigkeit - Grundfall ...................... 23
Fall 24: Perpetuierung ........................................ 23
Fall 25: Klageerweiterung ..................................... 24
Fall 26: Zuständigkeitsstreitwert................................ 25
Fall 27: Widerklage über € 5.000,00 ............................ 25
Ш.
Fall 28: Funktionelle Zuständigkeit - Grundfall.................... 26
Fall 29: Antrag des Beklagten .................................. 27
C. Der Rechtsanwalt ............................................. 28
1.
Fall 30: Wiedereinsetzung - Grandfall ........................... 28
Fall 31: Wiedereinsetzung und Prozesskostenhilfe .................. 29
Fall 32: Wiedereinsetzung und Fristverlängerungsanträge............ 31
П.
Fall 33: Grundfall zu § 85 Abs. 2 ZPO........................... 32
Fall 34: Telefaxübermittlung ................................... 33
2. Kapitel: Das Verfahren in 1. Instanz............................... 35
Â.
I.
Fall 35: Ersatzzustellung....................................... 35
Fall 36: Die Heilung von Zustellungsmängeln ..................... 36
Fall 37: Die öffentliche Zustellung............................... 37
П.
Fall 38: Sachliche und örtliche Zuständigkeit...................... 39
Fall 39: Anderweitige Rechtshängigkeit .......................... 40
Fall 40: Die Klageänderung/Klageerweiterung ..................... 42
Ш.
Fall 41: Darlegungs- und Beweislast - Grundfall ................... 44
Fall 42: Negative Tatsachen.................................... 45
IV.
Fall 43: Präklusion - Grundfall................................. 47
Fall 43a: Präklusion - Variante 1................................. 50
Fall 43b: Präklusion - Variante 2................................. 51
V.
Fall 44: Die Klage auf künftige Zahlung - Grandfall................ 52
Fall 44a: Die Klage auf künftige Zahlung - Variante................. 53
Fall 45: Klage auf wiederkehrende Leistung....................... 54
Fall 46: Klage wegen Besorgnis nicht rechtzeitiger Leistung........... 55
VI. Die
Fall
klage ............................................... 56
Fall
Fall
VE. Die
Fall 49: Die Prozessaufrechnung - Grundfall...................... 60
Fall 50: Die Hilfsaufrechnung.................................. 60
Fall 51: Die Rechtskraft ...................................... 61
Fall 52: Die Rechtshängigkeit.................................. 62
Fall 53: Vorbehaltsurteil, Streitwert, Kosten ...................... 63
VIII. Die Widerklage............................................... 65
Fall 54: Die Widerklage (§ 33 ZPO) - Grandfall .................. 65
Fall 55: § 33 ZPO als besondere Prozessvoraussetzung?............. 66
Fall 56: Drittwiderklage (§§ 33, 263ff. ZPO)..................... 67
Fall 57: Hilfswiderklage ...................................... 68
Fall 58: Streitwertberechnung bei Widerklage (§ 5 Halbs. 2 ZPO, § 45
Abs. 1 GKG) ........................................ 69
IX.
Fall 59: Rubram ............................................ 70
Fall 60: Leistungsklage - Tenorierung ........................... 72
Fall 61: Leistungsklage gegen Gesamtschuldner - Tenor............. 74
Fall 62: Leistungsklage und Urteil nach vorangegangenem Versäumnis¬
urteil/Vollstreckungsbescheid - Grundfall ................. 77
Fall 62a: Leistungsklage und Urteil nach Versäumnisurteil/Vollstrek-
kungsbescheid - Variante 1............................. 78
Fall 62b: Leistungsklage und Urteil nach Versäumnisurteil/Vollstrek-
kungsbescheid - Variante 2............................. 79
Fall 62c: Leistungsklage und Urteil nach VersäumnisurteiWollstrek-
kungsbescheid - Variante 3............................. 79
Fall 62d: Leistungsklage und Urteil nach Versäumnisurteil/Vollstrek-
kungsbescheid - Variante 4............................. 80
Fall 63: Gestaltungsklage ..................................... 81
Fall 64: Feststellungsurteil..................................... 82
Fall 65: Vorbehalt der beschränkten Erbenhaftung................. 83
Fall 66: Berufungsurteil - Grandfall............................. 85
Fall 66a: Berufungsurteil - Variante.............................. 86
Fall 67: Die Rechtskraft des Urteils ............................. 86
Fall 68: Kontradiktorisches Gegenteil und vorgreifliche Rechtsfrage ... 87
Fall 69: Zwischenfeststellungsklage (§ 256 Abs. 2 ZPO) - Grundfall .. 88
Fall 69a: Zwischenfeststellungsklage - Variante .................... 88
Fall 70: Rechtskraft des Urteils über eine Teilklage................. 89
Fall 71: Durchbrechung der Rechtskraft (§ 826 BGB) .............. 91
B. Besondere Verfahrensbeendigungen............................... 93
I.
Fall 72: Übereinstimmende Erledigungserklärungen {§ 91a ZPO)..... 93
Fall 73: Einseitige Erledigungserklärung ......................... 94
Fall 74: Erledigung zwischen Anhängigkeit und Rechtshängigkeit..... 95
Fall
Fall 76: Hilfsweise gestellter Erledigungsantrag .................... 97
Fall 77: Teilweise Erledigung................................... 98
П.
Fall 78: Die Säumnis des Beklagten (§§ 331, 335 ZPO).............. 99
Fall 79: Einsprach gegen ein Versäumnisurteil ..................... 101
Fall 80: Versäumnisurteil im schriftlichen Vorverfahren.............. 101
Fall 81: Erstes und Zweites Versäumnisurteil...................... 102
Fall 82: Echtes/Unechtes Versäumnisurteil ........................ 103
Fall 83: Einsprach und Verspätungspräklusion (§§ 340 Abs. 3, 296
Abs. 1 ZPO) ......................................... 104
Fall 84: Zeugenbeweis „N. N. ................................. 105
Ш.
Fall 85: Das sofortige Anerkenntnis (§§ 93, 307 ZPO) .............. 106
Fall 86: Anerkenntnis im schriftlichen Vorverfahren ................ 107
Fall 87: Berufung gegen ein Anerkenntnisurteil .................... 108
IV.
Fall 88: Mängel des Prozessvergleiches........................... 109
Fall 89: Protokollierung eines Vergleiches......................... 110
C. Besondere Verfahren ........................................... 112
I.
Fall 90: Hemmung der Verjährung durch Mahnbescheidsantrag....... 112
Fall 91: Das Verfahren nach Widersprach......................... 113
Fall 92: Rücknahme des Mahnbescheidsantrages vor Rechtshängigkeit . 114
Fall 93: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid................... 115
П.
Fall 94: Statthaftigkeit des Urkundenprozesses..................... 116
Fall 95: Widerklage im Urkundenprozess......................... 117
Ш.
Fall 96: Präklusion gemäß § 767 Abs. 2 ZPO...................... 118
Fall 97: Einstweilige Anordnung nach § 769 ZPO.................. 120
IV.
Fall 98: Drittwiderspruchsklage der Einmann-GmbH ............... 121
V.
Fall 99: Keine Vorwegnahme der Hauptsache...................... 122
Fall 100: Vollziehung des Arrestes gemäß
3. Kapitel: Das Verfahren in 2. Instanz............................... 125
A. Zulässigkeit der Berufung....................................... 125
I.
Fall 101: Verbindung von Berufung und Prozesskostenhilfegesuch...... 125
Fall 102: Einlegung der Berufung beim richtigen Gericht.............. 126
Fall 103: Auslegung einer fehlerhaften Parteibezeichnung............. 128
П.
Fall 104: Rechtsmittelfrist für den Streithelfer...................... 129
Fall 105: Rechtsmittelfrist bei streitgenössischer Nebenintervention___ 130
Fall 106: Berufungsbegründung und Fristverlängerung............... 131
Ш.
Fall 107: Klageabweisungsgrund der Verjährung als Berufungsbeschwer 133
IV.
Fall 108: Beschränkte Berufungseinlegung und Rechtsmittelverzicht .... 135
Fall 109: Zurücknahme der Berufung ............................ 136
Fall 110: Erneute Berufungseinlegung (Abwandlung zu Fall 109) ...... 137
Fall 111: Einseitige Rechtsmittelerledigungserklärung ............... 138
V.
Fall 112: Rüge einer Rechtsverletzung............................ 139
Fall 113: Rüge der Beweiswürdigung - Grandfall................... 140
Fall 114: Rüge der Beweiswürdigung - Variante 1 .................. 141
Fall 115: Rüge der Beweiswürdigung - Variante 2 .................. 141
VI.
Fall 116: Widerklage und neues Vorbringen ....................... 142
Fall 117: Sachdienlichkeit einer Aufrechnung...................... 143
Vu.
Fall 118: Übergang von der Feststellungs- zur Leistungsklage in 2. Instanz 144
B. Begründetheit der Berufung..................................... 146
Fall 119: Verfahrensmangel im ersten Rechtszug und neues Vorbringen . 146
Fall 120: Überprüfung der Vertragsauslegung in der Berufungsinstanz .. 148
Stichwortverzeichnis ............................................... 151
|
adam_txt |
Inhalt
Seite
Vorwort .
Abkürzungsverzeichnis . XTTT
Literaturverzeichnis.
1. Kapitel: Die Beteiligten des Zivilprozesses . 1
A. Die Parteien. 1
I.
Fall 1: Die Parteifähigkeit des Insolvenzverwalters. 1
Fall 2: Parteifähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. 2
Fall 3: Parteifähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft. 3
П.
Fall 4: Einfache Streitgenossenschaft (§§ 59,60 ZPO). 4
Fall 5: Notwendige Streitgenossenschaft (§ 62 ZPO) . 6
Fall 6: Notwendige Streitgenossenschaft (§ 62 ZPO) - Abwandlung . 7
Fall 7: Kostenentscheidung bei Streitgenossenschaft - Grundfall. 8
Fall 8: Kostenentscheidung bei unterschiedlichem Obsiegen/Unterlie¬
gen einzelner Streitgenossen (Baumbach'sche Formel). 8
Fall 9: Baumbach'sche Formel - Abwandlung 1 . 10
Fall 10: Baumbach'sche Formel - Abwandlung 2 . 11
Fall 11: Kostenerstattung bei gemeinsam anwaltlich vertretenen Streit¬
genossen und unterschiedlichem Obsiegen/Unterliegen einzelner
Streitgenossen. 12
Ш.
Fall 12: Rubramsberichtigung und gewillkürter Parteiwechsel. 13
Fall 13: Parteiwechsel in der Berufungsinstanz . 15
IV.
Fall 14: Unterbrechung bei Verschmelzung . 16
Fall 15: Unterbrechung und Aussetzung bei Vertretung durch einen
Prozessbevollmächtigten. 17
V.
Fall 16: Prozessführungsbefugnis - Grundfall. 17
Fall 17: Abtretung und Prozessführungsbefugnis. 18
Fall 18: Gewillkürte Prozessstandschaft. 19
B. Das Gericht. 20
I.
Fall 19: örtliche Zuständigkeit - Grundfall. 20
Fall 20: örtliche Zuständigkeit bei Streitigkeiten aus Rücktritt. 21
Fall
werksverträgen . 21
Fall 22: Ausschließlicher Gerichtsstand. 22
П.
Fall 23: Sachliche Zuständigkeit - Grundfall . 23
Fall 24: Perpetuierung . 23
Fall 25: Klageerweiterung . 24
Fall 26: Zuständigkeitsstreitwert. 25
Fall 27: Widerklage über € 5.000,00 . 25
Ш.
Fall 28: Funktionelle Zuständigkeit - Grundfall. 26
Fall 29: Antrag des Beklagten . 27
C. Der Rechtsanwalt . 28
1.
Fall 30: Wiedereinsetzung - Grandfall . 28
Fall 31: Wiedereinsetzung und Prozesskostenhilfe . 29
Fall 32: Wiedereinsetzung und Fristverlängerungsanträge. 31
П.
Fall 33: Grundfall zu § 85 Abs. 2 ZPO. 32
Fall 34: Telefaxübermittlung . 33
2. Kapitel: Das Verfahren in 1. Instanz. 35
Â.
I.
Fall 35: Ersatzzustellung. 35
Fall 36: Die Heilung von Zustellungsmängeln . 36
Fall 37: Die öffentliche Zustellung. 37
П.
Fall 38: Sachliche und örtliche Zuständigkeit. 39
Fall 39: Anderweitige Rechtshängigkeit . 40
Fall 40: Die Klageänderung/Klageerweiterung . 42
Ш.
Fall 41: Darlegungs- und Beweislast - Grundfall . 44
Fall 42: Negative Tatsachen. 45
IV.
Fall 43: Präklusion - Grundfall. 47
Fall 43a: Präklusion - Variante 1. 50
Fall 43b: Präklusion - Variante 2. 51
V.
Fall 44: Die Klage auf künftige Zahlung - Grandfall. 52
Fall 44a: Die Klage auf künftige Zahlung - Variante. 53
Fall 45: Klage auf wiederkehrende Leistung. 54
Fall 46: Klage wegen Besorgnis nicht rechtzeitiger Leistung. 55
VI. Die
Fall
klage . 56
Fall
Fall
VE. Die
Fall 49: Die Prozessaufrechnung - Grundfall. 60
Fall 50: Die Hilfsaufrechnung. 60
Fall 51: Die Rechtskraft . 61
Fall 52: Die Rechtshängigkeit. 62
Fall 53: Vorbehaltsurteil, Streitwert, Kosten . 63
VIII. Die Widerklage. 65
Fall 54: Die Widerklage (§ 33 ZPO) - Grandfall . 65
Fall 55: § 33 ZPO als besondere Prozessvoraussetzung?. 66
Fall 56: Drittwiderklage (§§ 33, 263ff. ZPO). 67
Fall 57: Hilfswiderklage . 68
Fall 58: Streitwertberechnung bei Widerklage (§ 5 Halbs. 2 ZPO, § 45
Abs. 1 GKG) . 69
IX.
Fall 59: Rubram . 70
Fall 60: Leistungsklage - Tenorierung . 72
Fall 61: Leistungsklage gegen Gesamtschuldner - Tenor. 74
Fall 62: Leistungsklage und Urteil nach vorangegangenem Versäumnis¬
urteil/Vollstreckungsbescheid - Grundfall . 77
Fall 62a: Leistungsklage und Urteil nach Versäumnisurteil/Vollstrek-
kungsbescheid - Variante 1. 78
Fall 62b: Leistungsklage und Urteil nach Versäumnisurteil/Vollstrek-
kungsbescheid - Variante 2. 79
Fall 62c: Leistungsklage und Urteil nach VersäumnisurteiWollstrek-
kungsbescheid - Variante 3. 79
Fall 62d: Leistungsklage und Urteil nach Versäumnisurteil/Vollstrek-
kungsbescheid - Variante 4. 80
Fall 63: Gestaltungsklage . 81
Fall 64: Feststellungsurteil. 82
Fall 65: Vorbehalt der beschränkten Erbenhaftung. 83
Fall 66: Berufungsurteil - Grandfall. 85
Fall 66a: Berufungsurteil - Variante. 86
Fall 67: Die Rechtskraft des Urteils . 86
Fall 68: Kontradiktorisches Gegenteil und vorgreifliche Rechtsfrage . 87
Fall 69: Zwischenfeststellungsklage (§ 256 Abs. 2 ZPO) - Grundfall . 88
Fall 69a: Zwischenfeststellungsklage - Variante . 88
Fall 70: Rechtskraft des Urteils über eine Teilklage. 89
Fall 71: Durchbrechung der Rechtskraft (§ 826 BGB) . 91
B. Besondere Verfahrensbeendigungen. 93
I.
Fall 72: Übereinstimmende Erledigungserklärungen {§ 91a ZPO). 93
Fall 73: Einseitige Erledigungserklärung . 94
Fall 74: Erledigung zwischen Anhängigkeit und Rechtshängigkeit. 95
Fall
Fall 76: Hilfsweise gestellter Erledigungsantrag . 97
Fall 77: Teilweise Erledigung. 98
П.
Fall 78: Die Säumnis des Beklagten (§§ 331, 335 ZPO). 99
Fall 79: Einsprach gegen ein Versäumnisurteil . 101
Fall 80: Versäumnisurteil im schriftlichen Vorverfahren. 101
Fall 81: Erstes und Zweites Versäumnisurteil. 102
Fall 82: Echtes/Unechtes Versäumnisurteil . 103
Fall 83: Einsprach und Verspätungspräklusion (§§ 340 Abs. 3, 296
Abs. 1 ZPO) . 104
Fall 84: Zeugenbeweis „N. N.". 105
Ш.
Fall 85: Das sofortige Anerkenntnis (§§ 93, 307 ZPO) . 106
Fall 86: Anerkenntnis im schriftlichen Vorverfahren . 107
Fall 87: Berufung gegen ein Anerkenntnisurteil . 108
IV.
Fall 88: Mängel des Prozessvergleiches. 109
Fall 89: Protokollierung eines Vergleiches. 110
C. Besondere Verfahren . 112
I.
Fall 90: Hemmung der Verjährung durch Mahnbescheidsantrag. 112
Fall 91: Das Verfahren nach Widersprach. 113
Fall 92: Rücknahme des Mahnbescheidsantrages vor Rechtshängigkeit . 114
Fall 93: Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid. 115
П.
Fall 94: Statthaftigkeit des Urkundenprozesses. 116
Fall 95: Widerklage im Urkundenprozess. 117
Ш.
Fall 96: Präklusion gemäß § 767 Abs. 2 ZPO. 118
Fall 97: Einstweilige Anordnung nach § 769 ZPO. 120
IV.
Fall 98: Drittwiderspruchsklage der Einmann-GmbH . 121
V.
Fall 99: Keine Vorwegnahme der Hauptsache. 122
Fall 100: Vollziehung des Arrestes gemäß
3. Kapitel: Das Verfahren in 2. Instanz. 125
A. Zulässigkeit der Berufung. 125
I.
Fall 101: Verbindung von Berufung und Prozesskostenhilfegesuch. 125
Fall 102: Einlegung der Berufung beim richtigen Gericht. 126
Fall 103: Auslegung einer fehlerhaften Parteibezeichnung. 128
П.
Fall 104: Rechtsmittelfrist für den Streithelfer. 129
Fall 105: Rechtsmittelfrist bei streitgenössischer Nebenintervention_ 130
Fall 106: Berufungsbegründung und Fristverlängerung. 131
Ш.
Fall 107: Klageabweisungsgrund der Verjährung als Berufungsbeschwer 133
IV.
Fall 108: Beschränkte Berufungseinlegung und Rechtsmittelverzicht . 135
Fall 109: Zurücknahme der Berufung . 136
Fall 110: Erneute Berufungseinlegung (Abwandlung zu Fall 109) . 137
Fall 111: Einseitige Rechtsmittelerledigungserklärung . 138
V.
Fall 112: Rüge einer Rechtsverletzung. 139
Fall 113: Rüge der Beweiswürdigung - Grandfall. 140
Fall 114: Rüge der Beweiswürdigung - Variante 1 . 141
Fall 115: Rüge der Beweiswürdigung - Variante 2 . 141
VI.
Fall 116: Widerklage und neues Vorbringen . 142
Fall 117: Sachdienlichkeit einer Aufrechnung. 143
Vu.
Fall 118: Übergang von der Feststellungs- zur Leistungsklage in 2. Instanz 144
B. Begründetheit der Berufung. 146
Fall 119: Verfahrensmangel im ersten Rechtszug und neues Vorbringen . 146
Fall 120: Überprüfung der Vertragsauslegung in der Berufungsinstanz . 148
Stichwortverzeichnis . 151 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schneiderat, Ute Schoch, Frank Schneider-Glockzin, Holger |
author_GND | (DE-588)1042262411 (DE-588)1145906796 (DE-588)132225557 |
author_facet | Schneiderat, Ute Schoch, Frank Schneider-Glockzin, Holger |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schneiderat, Ute |
author_variant | u s us f s fs h s g hsg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021499594 |
classification_rvk | PG 311 |
ctrlnum | (OCoLC)180096728 (DE-599)BVBBV021499594 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01854nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021499594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160404 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060307s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N06,0571</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977926079</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170186019</subfield><subfield code="c">Kt.</subfield><subfield code="9">3-17-018601-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170186019</subfield><subfield code="9">978-3-17-018601-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180096728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021499594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 311</subfield><subfield code="0">(DE-625)135919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneiderat, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042262411</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die ZPO in Fällen</subfield><subfield code="c">von Ute Becker ; Frank Schoch ; Holger Schneider-Glockzin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 155 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Elzer, Oliver: Die ZPO in Fällen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoch, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145906796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider-Glockzin, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132225557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014716339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014716339</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021499594 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:15:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:37:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3170186019 9783170186019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014716339 |
oclc_num | 180096728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 155 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher |
spelling | Schneiderat, Ute Verfasser (DE-588)1042262411 aut Die ZPO in Fällen von Ute Becker ; Frank Schoch ; Holger Schneider-Glockzin Stuttgart Kohlhammer 2006 XV, 155 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher 2. Aufl. u.d.T.: Elzer, Oliver: Die ZPO in Fällen Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Schoch, Frank Verfasser (DE-588)1145906796 aut Schneider-Glockzin, Holger Verfasser (DE-588)132225557 aut Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014716339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneiderat, Ute Schoch, Frank Schneider-Glockzin, Holger Die ZPO in Fällen Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Die ZPO in Fällen |
title_auth | Die ZPO in Fällen |
title_exact_search | Die ZPO in Fällen |
title_exact_search_txtP | Die ZPO in Fällen |
title_full | Die ZPO in Fällen von Ute Becker ; Frank Schoch ; Holger Schneider-Glockzin |
title_fullStr | Die ZPO in Fällen von Ute Becker ; Frank Schoch ; Holger Schneider-Glockzin |
title_full_unstemmed | Die ZPO in Fällen von Ute Becker ; Frank Schoch ; Holger Schneider-Glockzin |
title_short | Die ZPO in Fällen |
title_sort | die zpo in fallen |
topic | Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Zivilprozessrecht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014716339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneideratute diezpoinfallen AT schochfrank diezpoinfallen AT schneiderglockzinholger diezpoinfallen |