Dortmund um 1400: Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verl. für Regionalgeschichte
2005
|
Schriftenreihe: | Dortmunder Mittelalter-Forschungen
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 397 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 389534544X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021485914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070130 | ||
007 | t | ||
008 | 060223s2005 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 974012610 |2 DE-101 | |
020 | |a 389534544X |c Pb. : EUR 29.00, EUR 24.00 (AT), sfr 52.50 |9 3-89534-544-X | ||
035 | |a (OCoLC)75251915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021485914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-B220 | ||
050 | 0 | |a DD901.D6 | |
084 | |a NR 4520 |0 (DE-625)129374: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 914.3 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fehse, Monika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dortmund um 1400 |b Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt |c von Monika Fehse |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verl. für Regionalgeschichte |c 2005 | |
300 | |a 397 S. |b graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dortmunder Mittelalter-Forschungen |v 4 | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1390-1400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Cities and towns, Medieval |z Germany | |
650 | 4 | |a Home ownership |z Germany |z Dortmund |x History | |
650 | 4 | |a Housing |z Germany |z Dortmund |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausbesitz |0 (DE-588)4159228-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsstätte |0 (DE-588)4002777-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Dortmund (Germany) |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Dortmund (Germany) |x Social conditions | |
651 | 7 | |a Dortmund |0 (DE-588)4012814-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Dortmund |0 (DE-588)4012814-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hausbesitz |0 (DE-588)4159228-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wohnen |0 (DE-588)4066749-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsstätte |0 (DE-588)4002777-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1390-1400 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Dortmunder Mittelalter-Forschungen |v 4 |w (DE-604)BV017934700 |9 4 | |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213884&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702814&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702814 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09023 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09023 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135210525130752 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 9 1. EINLEITUNG: DAS THEMA HAUSBESITZ, WOHNVERHAELTNISSE
UND ARBEITSSTAETTEN - DER FORSCHUNGSSTAND UND DAS BEISPIEL DORTMUNDS . .
. . 11 2. QUELLENKRITIK: MOEGLICHKEITEN DER AUSWERTUNG SERIELLER UND
ERZAEHLENDER QUELLEN 21 2.1 GRUNDLEGENDE QUELLEN . 21 2.1.1 DAS
PUNTINGSBUCH DER BORGBAUERSCHAFT VON 1393 21 2.1.2 DAS SCHOSSBUCH DER
BORGBAUERSCHAFT VON 1406 BIS 1422 26 2.2 ZUSAETZLICHE QUELLEN 28 2.2.1
DAS MARIENBRUDERSCHAFTSBUCH VON 1396 28 2.2.2 DAS RECHNUNGSBUCH DES
KATHARINENKLOSTERS (1486-1489) UND DIE STAEDTISCHEN RECHNUNGSBUECHER
(1388-1399) 32 2.2.3 DER RIET UND DAS RIETVERZEICHNIS VON 1361 34 2.2.4
ERZAEHLENDE QUELLEN: STADTCHRONIKEN 35 2.3 METHODEN DER AUSWERTUNG 36 2.4
EXKURS: PERSONEN UND NAMEN 42 3. DIE PUNTINGE UND DIE
GRUNDBESITZVERHAELTNISSE 49 3.1 DIE SCHAETZUNG ZUR PUNTINGE IN GELTUNG,
GRUNDLAGEN UND TENDENZEN ... 49 3.1.1 DIE GELTUNG DER PUNTINGE 49 3.1.2
DAS SYSTEM DER SCHAETZUNG 51 3.1.3 TENDENZEN DER SCHAETZUNG: DAS
VERHAELTNIS VON HAUSPREISEN UND IMMOBILIENWERTEN 54 3.1.4 GEGENSTAND DER
SCHAETZUNGEN ZUR PUNTINGE: *WERTSCHAETZUNGEN ... 58 3.2 DIE
GRUNDBESITZVERHAELTNISSE IN DER STADT DORTMUND VOR UND UM 1400 ... 64 3.3
EXKURS: ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES DORTMUNDER PATRIZIATS 73 4.
RATSPOLITIK, KRISENMANAGEMENT UND KRISENEFFEKTE UM 1400 82 4.1 DER RAT
VOR UND NACH DER GROSSEN FEHDE - DER VERFASSUNGSKAMPF UM 1400 82 4.2
HAUSHALTSPOLITIK, KRISENMANAGEMENT UND BESTEUERUNG 85 4.3 RATSPOLITIK
AUF DEM RENTEN- UND LIEGENSCHAFTSMARKT 92 4.4 DIE *KRISE UND DIE
KRISENEFFEKTE 97 4.4.1 DIE ZEIT VOR DER GROSSEN FEHDE: RIET UND PUNTINGE
IM VERGLEICH . . 97 4.4.2 DIE ZEIT NACH DER GROSSEN FEHDE 100 4.4.3
WECHSELLAGEN NACH 1406 104 4.4.4 PEST ODER SEUCHE 1411/1412 107 6 INHALT
5. HAUSBESITZ UND IMMOBILIEN IN DORTMUND UM 1400 . 110 5.1 BESITZ-UND
VERMOEGENSVERHAELTNISSE 110 5.1.1 IMMOBILES VERMOEGEN UND HAUSBESITZ . 111
5.1.2 WERT UND STELLENWERT DES HAUSBESITZES 117 5.1.3 *PRODUKTIVITAET
IMMOBILEN BESITZES UND DES HAUSBESITZES 121 5.1.4 EXKURS: LANDBESITZ UND
VERPACHTUNG . 129 5.1.5 IMMOBILIEN UND RENTEN 133 5.2 DIE ENTWICKLUNG
DER MAERKTE FUER HAEUSER, LIEGENSCHAFTEN UND RENTEN UM 1400 137 5.2.1
SCHICHTZUGEHOERIGKEIT DER AM RENTEN- UND IMMOBILIENMARKT BETEILIGTEN
PERSONEN 137 5.2.2 DIE FUNKTION DER IMMOBILIENRENTEN 140 5.2.3 HAEUSER
ALS KREDITQUELLE UND ANLAGEMOEGLICHKEITEN: RENTENARTEN, FREIER MARKT UND
SOZIALE SCHRANKEN 149 5.3 ZWISCHENRESUEMEE: BESITZ, HAUSBESITZ UND
SOZIALE SCHRANKEN 155 6. SOZIALE TOPOGRAPHIE DER BORGBAUERSCHAFT UM 1400
158 6.1 DIE BORGBAUERSCHAFT IN DER STADT DORTMUND: HISTORISCHE
ENTWICKLUNG UND PARZELLIERUNG 158 6.2 HAEUSER- UND GRUNDSTUECKSWERTE 163
6.2.1 IMMOBILIENWERTE 163 6.2.1.1 *RAND UND ZUGANGSSTRASSEN 166 6.2.1.2
HAUPTSTRASSEN UND MARKT 171 6.2.2 VERMOEGENSWERTE 175 6.3 VERMOEGENSLAGEN:
SOZIALTOPOGRAPHIE DES IMMOBILIENVERMOEGENS 181 7. DAS VERHAELTNIS VON
WOHN- UND ARBEITSSTAETTE 189 7.1 HANDWERKE, HANDEL UND LANDWIRTSCHAFT:
ENTWICKLUNG UND STRUKTUR . . . 189 7.1.1 HANDWERK 189 7.1.2 HANDEL 198
7.1.3 LANDWIRTSCHAFT 202 7.2 SOZIALTOPOGRAPHIE DER HANDWERKE UND BERUFE
206 7.3 VERMOEGENSSTRUKTUR DER HANDWERKE 215 7.4 BIOGRAPHISCHE NOTIZEN
217 7.4.1 OEKONOMISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER AUFSTIEG 217 7.4.2
GESELLSCHAFTLICHER ABSTIEG: VERLAUF UND DEUTUNGEN 228 7.5 HAEUSER ALS
ARBEITSSTAETTEN: HANDWERK UND HAUSERWERB 232 7.5.1 HAUPTHAEUSER 232 7.5.2
UNTERGEORDNETE WOHNEINHEITEN: DIE GADEME 242 7.6 DIE KONTINUITAET IN
BERUF UND BETRIEB 248 7.7 ENTSTEHUNG UND DAUER DER STANDORTE UND
STANDORTMERKMALE 257 7.8 SOZIALTOPOGRAPHIE DER PEST ODER EINER ANDEREN
SEUCHE 262 INHALT 7 8. WOHNVERHAELTNISSE 265 8.1 EIGENNUTZUNG UND
VERMIETUNG IM RAUM 265 8.2 WOHNFORMEN UND LEBENSFORMEN 270 8.3 DIE
FOLGEN VON VERSCHULDUNG UND KREDITIERUNG FUER DAS WOHNEN IN EIGENTUM UND
ZUR MIETE 274 8.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN DES WOHNENS FUER MIETER UND
BESITZER RENTENBELASTETER HAEUSER 274 8.3.2 KOSTEN DES MIETWOHNENS:
HAUSMIETEN UND GADEMMIETEN 277 8.4 MIETFORMEN, VERMIETUNGSPRAXIS UND
MIETRECHT 285 8.4.1 MIETFORMEN: RECHTSKONSTRUKTIONEN UND SOZIALE
UNTERSCHIEDE . . . . 285 8.4.2 MIETE, UNTERMIETE UND VERMIETUNGSPRAXIS
294 8.5 AUSMASS UND FAKTOREN INNERSTAEDTISCHER MOBILITAET 299 9. FAZIT .
309 BEGRUENDUNG DES STEUERUMGANGS 317 DIE ZUM *TEYNT VERPFLICHTETEN
GRUNDSTUECKE IM JAHR 1488/89 341 QUELLEN- UND ORDNUNGSBEGRIFFE 345
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 347 VERZEICHNIS DER TABELLEN,
ABBILDUNGEN UND KARTEN 356 PERSONENREGISTER 358 SACH- UND ORTSREGISTER
372 KARTEN 377
|
adam_txt |
INHALT VORWORT 9 1. EINLEITUNG: DAS THEMA HAUSBESITZ, WOHNVERHAELTNISSE
UND ARBEITSSTAETTEN - DER FORSCHUNGSSTAND UND DAS BEISPIEL DORTMUNDS . .
. . 11 2. QUELLENKRITIK: MOEGLICHKEITEN DER AUSWERTUNG SERIELLER UND
ERZAEHLENDER QUELLEN 21 2.1 GRUNDLEGENDE QUELLEN . 21 2.1.1 DAS
PUNTINGSBUCH DER BORGBAUERSCHAFT VON 1393 21 2.1.2 DAS SCHOSSBUCH DER
BORGBAUERSCHAFT VON 1406 BIS 1422 26 2.2 ZUSAETZLICHE QUELLEN 28 2.2.1
DAS MARIENBRUDERSCHAFTSBUCH VON 1396 28 2.2.2 DAS RECHNUNGSBUCH DES
KATHARINENKLOSTERS (1486-1489) UND DIE STAEDTISCHEN RECHNUNGSBUECHER
(1388-1399) 32 2.2.3 DER RIET UND DAS RIETVERZEICHNIS VON 1361 34 2.2.4
ERZAEHLENDE QUELLEN: STADTCHRONIKEN 35 2.3 METHODEN DER AUSWERTUNG 36 2.4
EXKURS: PERSONEN UND NAMEN 42 3. DIE PUNTINGE UND DIE
GRUNDBESITZVERHAELTNISSE 49 3.1 DIE SCHAETZUNG ZUR PUNTINGE IN GELTUNG,
GRUNDLAGEN UND TENDENZEN . 49 3.1.1 DIE GELTUNG DER PUNTINGE 49 3.1.2
DAS SYSTEM DER SCHAETZUNG 51 3.1.3 TENDENZEN DER SCHAETZUNG: DAS
VERHAELTNIS VON HAUSPREISEN UND IMMOBILIENWERTEN 54 3.1.4 GEGENSTAND DER
SCHAETZUNGEN ZUR PUNTINGE: *WERTSCHAETZUNGEN" . 58 3.2 DIE
GRUNDBESITZVERHAELTNISSE IN DER STADT DORTMUND VOR UND UM 1400 . 64 3.3
EXKURS: ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES DORTMUNDER PATRIZIATS 73 4.
RATSPOLITIK, KRISENMANAGEMENT UND KRISENEFFEKTE UM 1400 82 4.1 DER RAT
VOR UND NACH DER GROSSEN FEHDE - DER VERFASSUNGSKAMPF UM 1400 82 4.2
HAUSHALTSPOLITIK, KRISENMANAGEMENT UND BESTEUERUNG 85 4.3 RATSPOLITIK
AUF DEM RENTEN- UND LIEGENSCHAFTSMARKT 92 4.4 DIE *KRISE" UND DIE
KRISENEFFEKTE 97 4.4.1 DIE ZEIT VOR DER GROSSEN FEHDE: RIET UND PUNTINGE
IM VERGLEICH . . 97 4.4.2 DIE ZEIT NACH DER GROSSEN FEHDE 100 4.4.3
WECHSELLAGEN NACH 1406 104 4.4.4 PEST ODER SEUCHE 1411/1412 107 6 INHALT
5. HAUSBESITZ UND IMMOBILIEN IN DORTMUND UM 1400 . 110 5.1 BESITZ-UND
VERMOEGENSVERHAELTNISSE 110 5.1.1 IMMOBILES VERMOEGEN UND HAUSBESITZ . 111
5.1.2 WERT UND STELLENWERT DES HAUSBESITZES 117 5.1.3 *PRODUKTIVITAET"
IMMOBILEN BESITZES UND DES HAUSBESITZES 121 5.1.4 EXKURS: LANDBESITZ UND
VERPACHTUNG . 129 5.1.5 IMMOBILIEN UND RENTEN 133 5.2 DIE ENTWICKLUNG
DER MAERKTE FUER HAEUSER, LIEGENSCHAFTEN UND RENTEN UM 1400 137 5.2.1
SCHICHTZUGEHOERIGKEIT DER AM RENTEN- UND IMMOBILIENMARKT BETEILIGTEN
PERSONEN 137 5.2.2 DIE FUNKTION DER IMMOBILIENRENTEN 140 5.2.3 HAEUSER
ALS KREDITQUELLE UND ANLAGEMOEGLICHKEITEN: RENTENARTEN, FREIER MARKT UND
SOZIALE SCHRANKEN 149 5.3 ZWISCHENRESUEMEE: BESITZ, HAUSBESITZ UND
SOZIALE SCHRANKEN 155 6. SOZIALE TOPOGRAPHIE DER BORGBAUERSCHAFT UM 1400
158 6.1 DIE BORGBAUERSCHAFT IN DER STADT DORTMUND: HISTORISCHE
ENTWICKLUNG UND PARZELLIERUNG 158 6.2 HAEUSER- UND GRUNDSTUECKSWERTE 163
6.2.1 IMMOBILIENWERTE 163 6.2.1.1 *RAND" UND ZUGANGSSTRASSEN 166 6.2.1.2
HAUPTSTRASSEN UND MARKT 171 6.2.2 VERMOEGENSWERTE 175 6.3 VERMOEGENSLAGEN:
SOZIALTOPOGRAPHIE DES IMMOBILIENVERMOEGENS 181 7. DAS VERHAELTNIS VON
WOHN- UND ARBEITSSTAETTE 189 7.1 HANDWERKE, HANDEL UND LANDWIRTSCHAFT:
ENTWICKLUNG UND STRUKTUR . . . 189 7.1.1 HANDWERK 189 7.1.2 HANDEL 198
7.1.3 LANDWIRTSCHAFT 202 7.2 SOZIALTOPOGRAPHIE DER HANDWERKE UND BERUFE
206 7.3 VERMOEGENSSTRUKTUR DER HANDWERKE 215 7.4 BIOGRAPHISCHE NOTIZEN
217 7.4.1 OEKONOMISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER AUFSTIEG 217 7.4.2
GESELLSCHAFTLICHER ABSTIEG: VERLAUF UND DEUTUNGEN 228 7.5 HAEUSER ALS
ARBEITSSTAETTEN: HANDWERK UND HAUSERWERB 232 7.5.1 HAUPTHAEUSER 232 7.5.2
UNTERGEORDNETE WOHNEINHEITEN: DIE GADEME 242 7.6 DIE KONTINUITAET IN
BERUF UND BETRIEB 248 7.7 ENTSTEHUNG UND DAUER DER STANDORTE UND
STANDORTMERKMALE 257 7.8 SOZIALTOPOGRAPHIE DER PEST ODER EINER ANDEREN
SEUCHE 262 INHALT 7 8. WOHNVERHAELTNISSE 265 8.1 EIGENNUTZUNG UND
VERMIETUNG IM RAUM 265 8.2 WOHNFORMEN UND LEBENSFORMEN 270 8.3 DIE
FOLGEN VON VERSCHULDUNG UND KREDITIERUNG FUER DAS WOHNEN IN EIGENTUM UND
ZUR MIETE 274 8.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN DES WOHNENS FUER MIETER UND
BESITZER RENTENBELASTETER HAEUSER 274 8.3.2 KOSTEN DES MIETWOHNENS:
HAUSMIETEN UND GADEMMIETEN 277 8.4 MIETFORMEN, VERMIETUNGSPRAXIS UND
MIETRECHT 285 8.4.1 MIETFORMEN: RECHTSKONSTRUKTIONEN UND SOZIALE
UNTERSCHIEDE . . . . 285 8.4.2 MIETE, UNTERMIETE UND VERMIETUNGSPRAXIS
294 8.5 AUSMASS UND FAKTOREN INNERSTAEDTISCHER MOBILITAET 299 9. FAZIT .
309 BEGRUENDUNG DES STEUERUMGANGS 317 DIE ZUM *TEYNT" VERPFLICHTETEN
GRUNDSTUECKE IM JAHR 1488/89 341 QUELLEN- UND ORDNUNGSBEGRIFFE 345
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 347 VERZEICHNIS DER TABELLEN,
ABBILDUNGEN UND KARTEN 356 PERSONENREGISTER 358 SACH- UND ORTSREGISTER
372 KARTEN 377 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fehse, Monika |
author_facet | Fehse, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Fehse, Monika |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021485914 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.D6 |
callnumber-search | DD901.D6 |
callnumber-sort | DD 3901 D6 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NR 4520 |
ctrlnum | (OCoLC)75251915 (DE-599)BVBBV021485914 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1390-1400 gnd |
era_facet | Geschichte 1390-1400 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02672nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021485914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060223s2005 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974012610</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389534544X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00, EUR 24.00 (AT), sfr 52.50</subfield><subfield code="9">3-89534-544-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75251915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021485914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.D6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4520</subfield><subfield code="0">(DE-625)129374:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">914.3</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehse, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dortmund um 1400</subfield><subfield code="b">Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt</subfield><subfield code="c">von Monika Fehse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verl. für Regionalgeschichte</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dortmunder Mittelalter-Forschungen</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1390-1400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities and towns, Medieval</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Home ownership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Dortmund</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Housing</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Dortmund</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausbesitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159228-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002777-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dortmund (Germany)</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dortmund (Germany)</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012814-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hausbesitz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159228-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wohnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066749-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002777-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1390-1400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dortmunder Mittelalter-Forschungen</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017934700</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213884&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702814&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702814</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Dortmund (Germany) Economic conditions Dortmund (Germany) Social conditions Dortmund (DE-588)4012814-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Dortmund (Germany) Economic conditions Dortmund (Germany) Social conditions Dortmund |
id | DE-604.BV021485914 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:11:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:53Z |
institution | BVB |
isbn | 389534544X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014702814 |
oclc_num | 75251915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-B220 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-B220 |
physical | 397 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. für Regionalgeschichte |
record_format | marc |
series | Dortmunder Mittelalter-Forschungen |
series2 | Dortmunder Mittelalter-Forschungen |
spelling | Fehse, Monika Verfasser aut Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt von Monika Fehse Bielefeld Verl. für Regionalgeschichte 2005 397 S. graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dortmunder Mittelalter-Forschungen 4 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2000 Geschichte 1390-1400 gnd rswk-swf Geschichte Wirtschaft Cities and towns, Medieval Germany Home ownership Germany Dortmund History Housing Germany Dortmund History Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd rswk-swf Hausbesitz (DE-588)4159228-1 gnd rswk-swf Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 gnd rswk-swf Deutschland Dortmund (Germany) Economic conditions Dortmund (Germany) Social conditions Dortmund (DE-588)4012814-3 gnd rswk-swf Dortmund (DE-588)4012814-3 g Hausbesitz (DE-588)4159228-1 s Wohnen (DE-588)4066749-2 s Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 s Geschichte 1390-1400 z DE-604 Dortmunder Mittelalter-Forschungen 4 (DE-604)BV017934700 4 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213884&custom_att_2=simple_viewer Rezension SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702814&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fehse, Monika Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt Dortmunder Mittelalter-Forschungen Geschichte Wirtschaft Cities and towns, Medieval Germany Home ownership Germany Dortmund History Housing Germany Dortmund History Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd Hausbesitz (DE-588)4159228-1 gnd Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066749-2 (DE-588)4159228-1 (DE-588)4002777-6 (DE-588)4012814-3 |
title | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt |
title_auth | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt |
title_exact_search | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt |
title_exact_search_txtP | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt |
title_full | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt von Monika Fehse |
title_fullStr | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt von Monika Fehse |
title_full_unstemmed | Dortmund um 1400 Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt von Monika Fehse |
title_short | Dortmund um 1400 |
title_sort | dortmund um 1400 hausbesitz wohnverhaltnisse und arbeitsstatten in der spatmittelalterlichen stadt |
title_sub | Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt |
topic | Geschichte Wirtschaft Cities and towns, Medieval Germany Home ownership Germany Dortmund History Housing Germany Dortmund History Wohnen (DE-588)4066749-2 gnd Hausbesitz (DE-588)4159228-1 gnd Arbeitsstätte (DE-588)4002777-6 gnd |
topic_facet | Geschichte Wirtschaft Cities and towns, Medieval Germany Home ownership Germany Dortmund History Housing Germany Dortmund History Wohnen Hausbesitz Arbeitsstätte Deutschland Dortmund (Germany) Economic conditions Dortmund (Germany) Social conditions Dortmund |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213884&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014702814&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017934700 |
work_keys_str_mv | AT fehsemonika dortmundum1400hausbesitzwohnverhaltnisseundarbeitsstatteninderspatmittelalterlichenstadt |