Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung: Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German Turkish |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2004
|
Schriftenreihe: | Deutsch-türkische Rechtsstudien
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zsfassungen türk. |
Beschreibung: | VIII, 258 S. |
ISBN: | 383050909X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021480861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090113 | ||
007 | t | ||
008 | 041130s2004 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 383050909X |9 3-8305-0909-X | ||
035 | |a (OCoLC)162228440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021480861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a tur | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 4080 |0 (DE-625)139832: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung |b Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |c hrsg. von Robert Esser ... |
246 | 1 | 1 | |a AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a VIII, 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsch-türkische Rechtsstudien |v 3 | |
500 | |a Zsfassungen türk. | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Antalya |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Esser, Robert |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Deutsch-türkische Rechtsstudien |v 3 |w (DE-604)BV014688080 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014701971 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135209460826112 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Implementierungsprobleme in Theorie und Praxis am Beispiel des Folterver¬
bots gem. Art. 3 und 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention
Dieter Anders, Frankfurt am Main 1
Videovernehmung im Strafverfahren und Chancengleichheit im Lichte der
EMRK - Die Vernehmung anonymer Zeugen bei optischer und akustischer
Verfremdung -
Arndt Sinn, Gießen 11
Foltern, um Leben zu retten - gerechtfertigt?
Osman Isfen,
Anforderungen der EMRK an den strafprozessualen Sachverständigenbeweis
Robert Esser, Trier 35
Vorgaben der EMRK für die Vernehmung des Beschuldigten durch Polizei
und Staatsanwaltschaft im Vorverfahren
Wiebke Hinz, Trier 45
Die Anwesenheit des Angeklagten in der Hauptverhandlung -
Menschenrecht oder verfahrensrechtliche Obliegenheit
Vera Warnking, Trier 55
Notwendige Verteidigung - ein aufgedrängtes Menschenrecht?
SUL· Kratzsch,
Das Schweigerecht des Beschuldigten
Marie-Theres Fleischer, Trier 77
Der Vollzug der Freiheitsstrafe im Lichte des Art. 3 EMRK
Barbara Schlüter, Trier 89
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg als ein euro¬
päisches Verfassungsgericht - insbesondere in Fragen der Menschenrechte
und darüber hinaus bis in die Rechtspraxis der Europäischen Union -
Helmut Goerlich, Leipzig 101
Der EGMR als europäischer Verfassungsgerichtshof- dargestellt anhand des
Urteils Matthews./. Vereinigtes Königreich -
René Laier, Leipzig 125
Die Rolle des EGMR in der Gemeinschaftsrechtsordnung erläutert am Urteil
des EGMR im Fall S.A. Jacques Dangeville gegen Frankreich
Michael Weise, Leipzig 141
Der Einfluss des EGMR und der EG-Kommission auf die deutsche
Rechtsprechung zur Parabolantenne
Frank Lohse, Leipzig 153
Der Staat als ultimativer Garant für Medienpluralismus und Art. 10 EMRK
Hartmut Kahl, Leipzig 165
Das Parteiverbotsverfahren der NPD vor dem BVerfG im Lichte
der Rechtsprechung des EGMR
Barbara Sarx, Leipzig 177
Die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention
für den nationalen verwaltungsrechtlichen Rechtsschutz
Frank Rottmann mit René Laier, Leipzig 193
Präimplantationsdiagnostik (PID) als Verletzung des in Art. 2 EMRK
geschützten Rechts auf Leben
Wulf Eckart Voß, Osnabrück 207
Der Persönlichkeitsschutz im deutschen Zivilrecht und der Europäischen
Menschenrechtskonvention am Beispiel des Schutzes
gegen Medienveröffentlichungen
Björn M. Harich, Osnabrück 219
Der zivilrechtliche Umweltschutz als Problem menschenrechtsverletzender
Eingriffe in das Eigentum
Andreas Leonhardt, Osnabrück 231
Zum Strafvollzug in Deutschland und in der Türkei im Kontext
von Menschenrechten
Hans-Dieter Schwind mit Maike Schwind und Stephanie Vetter, Osnabrück 243
Die Türkei und Deutschland haben sich ebenso wie die übrigen Mitglieder des
Europarates dazu verpflichtet, allen ihrer Herrschaft unterstehenden Personen
bestimmte Rechte und Freiheiten zu gewähren, die in der Europäischen
Konvention zum Schütze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom
4. November 1950 (EMRK) verankert sind. Der Einfluss dieser Garantien auf die
Rechtssysteme und die Justizpraxis beider Staaten war Gegenstand einer
deutsch-türkischen Sommerakademie, die vom 14. bis 28. September 2003 in
Antalya/Kemer stattfand. Teilnehmer waren neben Studierenden, Hochschul¬
lehrern und wissenschaftlichem Nachwuchs der beteiligten deutschen und
türkischen Universitäten auch hochrangige Praktiker aus Polizei und Justiz
beider Länder. Der vorliegende Band will einen Teil der diskutierten Referate
einer breiteren Öffentlichkeit zur Kenntnis bringen.
Die behandelten Themen reichen auf strafrechtlichem Gebiet von grundsätz¬
lichen Fragen des Folterverbotes über einzelne Probleme des Strafprozesses bis
hin zu den Modalitäten des Strafvollzugs. Im Öffentlichen Recht stehen die
neue Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) als
europäisches Verfassungsgericht, medienrechtliche Fragestellungen, Parteiverbots¬
verfahren und Fragen des verwaltungsrechtlichen Rechtsschutzes im Mittel¬
punkt. Im zivilrechtlichen Teil werden Probleme der Präimplantationsdiagnostik,
des Persönlichkeitsschutzes und des zivilrechtlichen Umweltschutzes erörtert.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Implementierungsprobleme in Theorie und Praxis am Beispiel des Folterver¬
bots gem. Art. 3 und 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention
Dieter Anders, Frankfurt am Main 1
Videovernehmung im Strafverfahren und Chancengleichheit im Lichte der
EMRK - Die Vernehmung anonymer Zeugen bei optischer und akustischer
Verfremdung -
Arndt Sinn, Gießen 11
Foltern, um Leben zu retten - gerechtfertigt?
Osman Isfen,
Anforderungen der EMRK an den strafprozessualen Sachverständigenbeweis
Robert Esser, Trier 35
Vorgaben der EMRK für die Vernehmung des Beschuldigten durch Polizei
und Staatsanwaltschaft im Vorverfahren
Wiebke Hinz, Trier 45
Die Anwesenheit des Angeklagten in der Hauptverhandlung -
Menschenrecht oder verfahrensrechtliche Obliegenheit
Vera Warnking, Trier 55
Notwendige Verteidigung - ein aufgedrängtes Menschenrecht?
SUL· Kratzsch,
Das Schweigerecht des Beschuldigten
Marie-Theres Fleischer, Trier 77
Der Vollzug der Freiheitsstrafe im Lichte des Art. 3 EMRK
Barbara Schlüter, Trier 89
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg als ein euro¬
päisches Verfassungsgericht - insbesondere in Fragen der Menschenrechte
und darüber hinaus bis in die Rechtspraxis der Europäischen Union -
Helmut Goerlich, Leipzig 101
Der EGMR als europäischer Verfassungsgerichtshof- dargestellt anhand des
Urteils Matthews./. Vereinigtes Königreich -
René Laier, Leipzig 125
Die Rolle des EGMR in der Gemeinschaftsrechtsordnung erläutert am Urteil
des EGMR im Fall S.A. Jacques Dangeville gegen Frankreich
Michael Weise, Leipzig 141
Der Einfluss des EGMR und der EG-Kommission auf die deutsche
Rechtsprechung zur Parabolantenne
Frank Lohse, Leipzig 153
Der Staat als ultimativer Garant für Medienpluralismus und Art. 10 EMRK
Hartmut Kahl, Leipzig 165
Das Parteiverbotsverfahren der NPD vor dem BVerfG im Lichte
der Rechtsprechung des EGMR
Barbara Sarx, Leipzig 177
Die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention
für den nationalen verwaltungsrechtlichen Rechtsschutz
Frank Rottmann mit René Laier, Leipzig 193
Präimplantationsdiagnostik (PID) als Verletzung des in Art. 2 EMRK
geschützten Rechts auf Leben
Wulf Eckart Voß, Osnabrück 207
Der Persönlichkeitsschutz im deutschen Zivilrecht und der Europäischen
Menschenrechtskonvention am Beispiel des Schutzes
gegen Medienveröffentlichungen
Björn M. Harich, Osnabrück 219
Der zivilrechtliche Umweltschutz als Problem menschenrechtsverletzender
Eingriffe in das Eigentum
Andreas Leonhardt, Osnabrück 231
Zum Strafvollzug in Deutschland und in der Türkei im Kontext
von Menschenrechten
Hans-Dieter Schwind mit Maike Schwind und Stephanie Vetter, Osnabrück 243
Die Türkei und Deutschland haben sich ebenso wie die übrigen Mitglieder des
Europarates dazu verpflichtet, allen ihrer Herrschaft unterstehenden Personen
bestimmte Rechte und Freiheiten zu gewähren, die in der Europäischen
Konvention zum Schütze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom
4. November 1950 (EMRK) verankert sind. Der Einfluss dieser Garantien auf die
Rechtssysteme und die Justizpraxis beider Staaten war Gegenstand einer
deutsch-türkischen Sommerakademie, die vom 14. bis 28. September 2003 in
Antalya/Kemer stattfand. Teilnehmer waren neben Studierenden, Hochschul¬
lehrern und wissenschaftlichem Nachwuchs der beteiligten deutschen und
türkischen Universitäten auch hochrangige Praktiker aus Polizei und Justiz
beider Länder. Der vorliegende Band will einen Teil der diskutierten Referate
einer breiteren Öffentlichkeit zur Kenntnis bringen.
Die behandelten Themen reichen auf strafrechtlichem Gebiet von grundsätz¬
lichen Fragen des Folterverbotes über einzelne Probleme des Strafprozesses bis
hin zu den Modalitäten des Strafvollzugs. Im Öffentlichen Recht stehen die
neue Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) als
europäisches Verfassungsgericht, medienrechtliche Fragestellungen, Parteiverbots¬
verfahren und Fragen des verwaltungsrechtlichen Rechtsschutzes im Mittel¬
punkt. Im zivilrechtlichen Teil werden Probleme der Präimplantationsdiagnostik,
des Persönlichkeitsschutzes und des zivilrechtlichen Umweltschutzes erörtert. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021480861 |
classification_rvk | PS 4080 PS 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)162228440 (DE-599)BVBBV021480861 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02233nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021480861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041130s2004 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383050909X</subfield><subfield code="9">3-8305-0909-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162228440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021480861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">tur</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung</subfield><subfield code="b">Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi</subfield><subfield code="c">hrsg. von Robert Esser ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsch-türkische Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassungen türk.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Antalya</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Robert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsch-türkische Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014688080</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014701971</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Antalya gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2003 Antalya |
id | DE-604.BV021480861 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:58Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:52Z |
institution | BVB |
isbn | 383050909X |
language | German Turkish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014701971 |
oclc_num | 162228440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | VIII, 258 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Deutsch-türkische Rechtsstudien |
series2 | Deutsch-türkische Rechtsstudien |
spelling | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi hrsg. von Robert Esser ... AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2004 VIII, 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsch-türkische Rechtsstudien 3 Zsfassungen türk. Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Antalya gnd-content Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 s DE-604 Esser, Robert Sonstige oth Deutsch-türkische Rechtsstudien 3 (DE-604)BV014688080 3 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi Deutsch-türkische Rechtsstudien Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4161814-2 (DE-588)1071861417 |
title | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
title_alt | AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
title_auth | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
title_exact_search | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
title_exact_search_txtP | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
title_full | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi hrsg. von Robert Esser ... |
title_fullStr | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi hrsg. von Robert Esser ... |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi hrsg. von Robert Esser ... |
title_short | Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung |
title_sort | die bedeutung der emrk fur die nationale rechtsordnung strafrecht zivilrecht offentliches recht vortrage und referate der sommerakademie in antalya kemer vom 14 28 september 2003 aihs nin ulusal hukuk duzeni icin onemi |
title_sub | Strafrecht, Zivilrecht, Öffentliches Recht ; Vorträge und Referate der Sommerakademie in Antalya/Kemer vom 14. - 28. September 2003 = AIHS'nin Ulusal Hukuk Düzeni Için Önemi |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Innerstaatliches Recht Konferenzschrift 2003 Antalya |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014701971&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014688080 |
work_keys_str_mv | AT esserrobert diebedeutungderemrkfurdienationalerechtsordnungstrafrechtzivilrechtoffentlichesrechtvortrageundreferatedersommerakademieinantalyakemervom1428september2003aihsninulusalhukukduzeniicinonemi AT esserrobert aihsninulusalhukukduzeniicinonemi |