Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten: eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 347 S. |
ISBN: | 3899521196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021478875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050728 | ||
007 | t | ||
008 | 040325s2004 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899521196 |9 3-89952-119-6 | ||
035 | |a (OCoLC)756271424 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021478875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 6080 |0 (DE-625)135263: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5340 |0 (DE-625)140632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Löschner, Ramin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten |b eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht |c von Ramin Löschner |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2004 | |
300 | |a XXII, 347 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
751 | |a Frankfurt <Main> |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz |v 13 |w (DE-604)BV010630306 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014700010 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135207155007488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
VORBEMERKUNG 1
ERSTER TEIL: MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN UND SCHAEDIGER-
MEHRHEIT NACH DEUTSCHEM PRODUKTHAFTUNGSRECHT 5
KAPITEL 1: GESCHICHTLICHER HINTERGRUND DES DEUTSCHEN PRODUKT-
HAFTUNGSRECHTS 5
KAPITEL 2: RECHTSLAGE NACH DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG
GEMAESS §§ 823 FF. BGB 9
L HAFTUNGSGRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 9
L HAFTUNGSGRUNDSAETZE 9
A) ALLGEMEINES 9
B) VERKEHRSPFLICHTEN 11
AA) KONSTRUKTIONSPFLICHTEN 11
BB) FABRIKATIONSPFLICHTEN 12
CC) INSTRUKTIONSPFLICHTEN 12
DD) ENTWICKLUNGSPFLICHTEN 12
EE) PRODUKTBEOBACHTUNGSPFLICHTEN 12
FF) VERKEHRSPFLICHTEN BEI ARBEITSTEILIGER WARENHER-
STELLUNG 13
GG) ORGANISATIONSPFLICHTEN 13
2. DIE ERSATZPFLICHTIGEN PERSONEN 13
A) HERSTELLER 14
B) ZULIEFERER 15
C) VERTRIEBSHAENDLER 15
D) IMPORTEUR 16
E) ORGANE, MITARBEITER UND ANGESTELLTE 16
3. DIE ANSPRACHST ER ECHTIGT ERI PERSONEN 16
4. ZWISCHENFAZIT 16
II. HAFTUNG MEHRERER NACH DER DELIKTISCHEN PRODUZENTEN-
HAFTUNG 18
1. GRUNDSATZ DER GESAMTSCHULDNERHAFTIMG IS
IX
2. FALLKONSTELLATIONEN DER GESAMTSCHULDNERHAFTIMG 19
A) MITTAETER, ANSTIFTER UND GEHILFEN 19
B) NEBENTAETER 20
C) GESAMTSCHULDNERHAFTUNG BEI KOMPLEMENTAERER KAUSALITAET. 21
D) GESAMTSCHULDNERHAFTUNG BEI ALTERNATIVER KAUSALITAET 21
E) SONDERPROBLEM: DIE HAFTUNG MEHRERER KONKURRIERENDER
HERSTELLER NACH MARKTANTEILSGESICHTSPUNKTEN 22
AA) PROBLEMSTELLUNG 22
BB) RECHTSLAGE 23
CC) STELLUNGNAHME 24
3. INHALT UND UMFANG DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNGSANORDNUNG
IM RAHMEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 24
A) HAFTUNG IM AUSSENVERHAELTNIS 25
B) HAFTUNGSAUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS 26
AA) MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI BEFRIEDIGUNG DES
GESCHAEDIGTEN 27
BB) AUSGLEICHSANSPRUCH NACH § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB. 27
CC) LEGALZESSION DES § 426 ABS. 2 BGB 32
4. FUNKTION DES GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNGS- UND SCHADENSAUS-
GLEICHSSYSTEMS IM RAHMEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG.. 32
A) FUNKTIONEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 33
AA) AUSGLEICHSFUNKTION 33
BB) PRAEVENTIONSFUNKTION 33
CC) LEHRE VON DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS .... 34
(I) GRUNDLAGE UND KRITIK 34
(II) BEDEUTUNG DER OEKONOMISCHEN ANALYSE ALS
INSTRUMENT DER VERHALTENSSTEUERUNG 36
(III)FOLGERUNGEN FUER DIE BEHANDLUNG MEHRERER
PRODUKTHAFTPFLICHTIGER 37
B) FUNKTION DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG 39
C) VERKNUEPFUNG BEIDER FUNKTIONEN 40
5. ZUSAMMENFASSUNG 40
III. BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN 42
1. ALLGEMEINES 42
2. BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS IM SINN DES $ 254 BGB 43
A) GRUNDGEDANKE UND FUNKTION DES § 254 BGB 43
B) ABGRENZUNG GEGENUEBER HANDELN AUF EIGENE GEFAHR,
EINWILLIGUNG IN RECHTSGUTSVERLETZUNG UND PRODUKTFEHL-
GEBRAUCHAMISSBRAUCH 45
C) DIE MITWIRKENDE BETRIEBSGEFAHR 46
AA) RECHTSLAGE 46
BB) ANRECHNUNG DER MITWIRKENDEN BETRIEBSGEFAHR IM
RAHMEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 48
3. AUSWIRKUNGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI EINER
EINZELTAETERSCHAFTLICHEN KONZEPTION DES SCHADENSFALLS 49
IV. DIE AUSWIRKUNGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI
EINER MEHRHEIT VON PRODUKTHAFTPFLICHTIGEN 50
1. ABWAEGUNG BEI MITTAETERN, ANSTIFTERN UND GEHILFEN 50
2. ABWAEGUNG BEI NEBENTAETERN 57
A) EINLEITUNG UND UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE
ABWAEGUNGSMODELLE 51
B) DIE RECHTSPRECHUNG 54
AA) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG DES RG UND DES BGH 54
BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM
16.06.1959 (BGHZ 30, 203FF.) 61
CC) SPAETERE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 66
DD) MODIFIZIERUNG DER KOMBINATIONSLOESUNG BEI HAFTUNGS-/
ZURECHNUNGSEINHEITEN UND BEI SCHMERZENSGELD 72
EE) ZUSAMMENFASSUNG 75
C) ANSICHT DES SCHRIFTTUMS 76
AA) VERTRETER DER SOG. KOMBINATIONSLOESUNG 76
(I) LEHRE VON DUNZ 76
(II) VORSCHLAG VON SELB 78
(III)VORSCHLAG VON HAERTUNG 81
(IV)VORSCHLAG VON STEFFEN UND HAGENLOCH 86
BB) VERTRETER DER SOG. GESAMTSCHULDKONZEPTION (AUCH
GESAMTABWAEGUNGSTHEORIE) 90
(I) LEHRE VON KOCH 90
(II) NACHFOLGENDE VORSCHLAEGE OHNE BETEILIGUNG DES
GESCHAEDIGTEN AM INSOLVENZRISIKO 91
(III)VORSCHLAG VON KEUK 94
XI
(IV)VORSCHLAG VON LORENZ UND LOOSCHELDERS 97
CC) VERTRETER DER EINZELABWAEGUNG 99
(I) ANSICHT VONRIES 99
(II) ANSICHT VON OTZEN 100
D) STELLUNGNAHME 102
AA) VORBEMERKUNG 102
BB) KRITIK AN DER REINEN EINZELABWAEGUNG 104
CC) KRITIK AN DER KOMBINATIONSLOESUNG 107
DD) VERWIRKLICHUNG DER NORMATIVEN UND FUNKTIONSBEDING-
TEN VORGABEN DURCH DIE GESAMTSCHULDKONZEPTION ..113
(I) DER GESETZESWORTLAUT 114
(II) DIE TATSAECHLICHE REGELUNGSENTSCHEIDUNG DES
GESETZGEBERS 115
(III)DIE MUTMASSLICHE REGELUNGSENTSCHEIDUNG DES
GESETZGEBERS UND DIE ZUGRUNDELIEGENDE
TATSAECHLICHE WERTENTSCHEIDUNG 116
(IV)DIE MUTMASSLICHE WERTENTSCHEIDUNG DES
GESETZGEBERS 118
(V) ERMITTLUNG DER ZULAESSIGEN AUSLEGUNGS-
ALTERNATIVEN 120
(VI)VEREINBARKEIT DER AUSLEGUNGSALTERNATIVEN MIT DER
GESETZGEBERISCHEN WERTENTSCHEIDUNG 124
EE) ZUSAMMENFASSUNG 143
FF) SONDERPROBLEM: DIE VERTEILUNG DES INSOLVENZ-
RISIKOS 145
E) BESONDERHEITEN BEI HAFTUNGS- UND ZURECHNUNGS-
EINHEITEN 152
AA) VORBEMERKUNG 152
BB) HAFTUNGSEINHEITEN ZWISCHEN MEHREREN SCHAEDIGERN. 153
CC) ZURECHNUNGSEINHEITEN ZWISCHEN SCHAEDIGERN UND
GESCHAEDIGTEM 159
F) BESONDERHEITEN BEI SCHMERZENSGELD 162
AA) MEINUNGSSTAND 163
BB) STELLUNGNAHME 166
V. ZWISCHENERGEBNIS 174
KAPITEL 3: RECHTSLAGE NACH DEM PRODHG 179
XII
1. GRUNDLAGEN DER HAFTUNG NACH DEM PRODHG 179
/. VORBEMERKUNG 179
2. VERHAELTNIS ZUR DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 179
3. HAFTUNGSGRUNDSATZ DES § 1 ABS. 1 SATZ 1 PRODHG 180
4. NACH MASSGABE DES PRODHG ANSPRUCHSBERECHTIGTEN PERSONEN... 180
5. NACH MASSGABE DES PRODHG ERSATZPFLICHTIGEN PERSONEN 181
A) BEGRIFF DES HERSTELLERS IM SINN DES PRODHG 182
B) HAFTUNG VON MITARBEITERN DES HERSTELLERUNTERNEHMENS ..182
C) HAFTUNG FUER EINGRIFFE DRITTER 183
D) GLEICHZEITIGE HAFTUNG MEHRERER HERSTELLER 183
II. HAFTUNG MEHRERER NACH DEM PRODHG 184
L VORBEMERKUNG 184
2. HAFTUNG IM AUSSENVERHAELTNIS NACH MASSGABE VON
§ 5 SATZ 1 PRODHG 185
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER GESAMTSCHULDNERISCHEN
HAFTUNG 185
B) UMFANG DER GESAMTSCHULDNERISCHEN AUSSENHAFTUNG 186
3. HAFTUNGSAUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS 186
A) NORMZWECK DES § 5 SATZ 2 PRODHG 186
B) RECHTSNATUR DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 188
C) FORDERUNGSUEBERGANG BEI BEFRIEDIGUNG DES GESCHAEDIGTEN 188
D) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES HAFTUNGSAUSGLEICHS IM
INNENVERHAELTNIS 189
AA) HAFTUNGSVERTEILUNG NACH VERURSACHUNGS- UND
VERANTWORTLICHKEITSPRINZIPIEN 189
BB) GRUNDSATZ DER PRO-RATA-AUSGLEICHSPFLICHT 190
CC) GESAMTSCHULDNERISCHER HAFTUNGSAUSGLEICH ALS
AUSNAHME 190
4. FUNKTIONEN DES GESAMTSCHULDNERISCHEN HAEFTLINGS- UND
SCHADENSAUSGLEICHSSYSTEMS IM RAHMEN DES PRODHG 191
III. BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN FUER DIE
HAFTUNG MEHRERER NACH MASSGABE DES PRODHG 192
7. ALLGEMEINES 192
XIII
2. INHALT UND UMFANG DES MITVERSCHULDENS GEMAESS
§6 ABS. 1 PRODHG... 193
A) VORAUSSETZUNGEN DES MITVERSCHULDENS NACH MASSGABE
VON § 6 ABS. 1 PRODHG 193
B) ABGRENZUNG GEGENUEBER HANDELN AUF EIGENE GEFAHR,
EINWILLIGUNG IN DIE RECHTSGUTSVERLETZUNG UND
PRODUKTFEHLGEBRAUCH /-MISSBRAUCH 193
C) BERUECKSICHTIGUNG MITWIRKENDER BETRIEBSGEFAHR 194
AA) HERRSCHENDE LEHRE 194
BB) GEGENMEINUNG 194
CC) STELLUNGNAHME 195
3. AUSWIRKUNGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI
EINZELTAETERSCHAFTLICHER KONZEPTION DES SCHADENSFALLS 198
4. RECHTSFOLGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI EINER
MEHRHEIT VON NACH MASSGABE DES PRODHG ERSATZPFLICHTIGEN
PERSONEN 199
A) VORBEMERKUNG 199
B) ABWAEGUNG BEI MITTAETERN, ANSTIFTERN UND GEHILFEN 199
C) ABWAEGUNG BEI NEBENTAETERN 200
AA) HERRSCHENDE MEINUNG (ANWENDBARKEIT DER NEUEREN
BGH-GRUNDSAETZE) 200
BB) GEGENMEINUNG (VERBRAUCHERFREUNDLICHE AUSLEGUNG
VON § 6 ABS. 1 PRODHG) 201
CC) STELLUNGNAHME 202
(I) VORBEMERKUNG 202
(II) NOTWENDIGKEIT EINER RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG 203
(III)VERWIRKLICHUNG DER NORMATIVEN VORGABEN 206
5. HAFTIMGS-FZURECHNUNGSEINHEITEN, SCHMERZENSGELDANSPRUECHE 212
IV. ZWISCHENERGEBNIS 213
V. EXKURS: REFORMBESTREBUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 216
ZWEITER TEIL: MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN UND MEHRERE
PRODUKTHAFTPFLICHTIGE NACH US-AMERIKANISCHEM
PRODUKTHAFTUNGSRECHT... 217
XIV
KAPITEL 1: UEBERBLICK UEBER DAS US-AMERIKANISCHE RECHTSSYSTEM IM
HINBLICK AUF DIE PRODUKTHAFTUNG 217
KAPITEL 2: HAFTUNGSGRUNDLAGEN (CAUSES OF ACTION) DER PRODUKTHAFTUNG
IN DEN USA 221
I. HAFTUNG FUER NEGLIGENCE 221
1. ENTWICKLUNG / WEGFALL DES PRIVITY OF CONTRACT - ERFORDERNISSES....
221
2. INHALT UND UMFANG 223
II. HAFTUNG FUER WARRANTIES 226
1. VORBEMERKUNG 226
2. HAFTUNG FUER EXPRESS WARRANTIES 228
3. HAFTUNG FUER IMPLIED WARRANTIES 229
A) DIE WARRANTY OF MERCHANTABILITY 230
B) DIE WARRANTY OF FITNESS FOR A PARTICULAR P URPOS E 231
HI. HAFTUNG NACH MASSGABE DER STRICT LIABILITY IN TORT 232
1. ENTWICKLUNG 232
2. INHALT UND UMFANG 233
A) FABRIKATIONSFEHLER (MANUFACTURING DEFECTS) 235
B) KONSTRUKTIONSFEHLER (DESIGN DEFECTS) 235
AA) RISIKO-NUTZEN TEST (RISK-UTILITY TEST) 236
BB) VERBRAUCHERERWARTUNG - TEST (CONSUMER-EXPECTATION
TEST) 237
CC) UNFALLTAUGLICHKEIT, NACHTRAEGLICHE PRODUKTVER-
BESSERUNGEN (CRASHWORTHINESS, SUBSEQUENT REPAIR). 238
C) INFORMATIONSFEHLER 238
D) PRODUKTBEOBACHTUNGSPFLICHTEN 239
E) ENTWICKLUNGSRISIKEN 239
IV. WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 240
1. BETRUG (FRAUD) UND TAEUSCHIMG (DECEIT) 240
2. UNRICHTIGE TATSACHENBEHAUPTUNG (MISREPRESENTATION) 240
3. ABSICHTLICHE ODER VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNG (WILLFUL OR INTENTIONAL
WRONG) 241
KAPITEL 3: DIE BETEILIGTEN PARTEIEN 243
W
I. DIE ANSPRUCHSGEGNER 243
1. HERSTELLER (MANUFACTURER) 244
2. KONSTRUKTEURE (DESIGNERS) 244
3. ZULIEFERER (COMPONENT MANUFACTURER) 245
4. IMPORTEURE (IMPORTERS), GROSSHAENDLER (WHOLESALERS),
VERTRIEBSHAENDLER (DISTRIBUTORS), ENDVERKAEUFER (RETAILERS) 245
5. HANDELSVERTRETER (SALES REPRESENTATIVES), AGENTEN (AGENTS) 246
6. NACHFOLGER-HAFTUNG (SUCCESSOR LIABILITY) 246
7. SONSTIGE HAFTUNGSADRESSATEN 246
II. ANSPRUCHSBERECHTIGTE PERSONEN 247
KAPITEL 4: HAFTUNGSKONZEPT BEI MEHREREN PRODUKTHAFTPFLICHTIGEN
NACH MASSGABE DER PRODUCTS LIABILITY 248
1. VORBEMERKUNG 249
II. HAFTUNGSAUSGLEICH IM AUSSENVERHAELTNIS 250
L PRINZIP DER JOINT AND SEVERAL LIABILITY - GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG * 250
A) GEMEINSCHAFTLICHES HANDELN - CONCERT OF ACTION 251
B) NEBENTAETER - CONCURRENT TORTFEASORS 252
C) HAFTUNG BEI ALTERNATIVER KAUSALITAET (ALTERNATIVELIABILITY) 254
D) HAFTUNG VON PRINZIPAL UND AGENT (VICARIOUS LIABILITY).... 255
2. PRINZIP DER SEVERAL LIABILITY-AUFTEILUNG NACH TEILSCHULDEN 255
A) VOLLSTAENDIGE ABSCHAFFUNG DER GESAMTSCHULD UND EINFUEHRUNG REINER
TEILSCHULDEN 257
B) TEILSCHULDNERISCHE HAFTUNG MIT BEGRENZUNG DER
GESAMTSCHULD AUF BESONDERE FALLKONSTELLATIONEN 257
C) TEILSCHULDNERISCHE HAFTUNG MIT BEGRENZUNG DER
GESAMTSCHULD AUF BESONDERE SCHADENSARTEN 259
3. BESONDERHEITEN BEI NICHTFESTSTELLBARKEIT INDIVIDUELLER
HERSTELLERVERANTWORTLICHKEIT 259
A) MARKET-SHARE LIABILITY 260
B) RISK CONTRIBUTION THEORIE 262
C) MARKET-SHARE ALTERNATE LIABILITY THEORIE 262
4. AUSSENHAFTUNG NACH MASSGABE DES RESTATEMENT 3
RD
UND DES
RESTATEMENT 3
RUE
~APPORTIONMENT 263
5. ZUSAMMENFASSUNG 265
XVI
III. HAFTUNGSAUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS 266
1. KONZEPT DER CONTRIBUTION ZWISCHEN GESAMTSCHULDNERN 267
A) VORBEMERKUNG 267
B) HAFTUNGSAUFTEILUNG ENTSPRECHEND DER ANZAHL DER
ERSATZPFLICHTIGEN PERSONEN 270
C) HAFTUNGSAUFTEILUNG ENTSPRECHEND DEM VERSCHULDENSGRAD
(DEGREE OF FAULT) 272
D) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ACTIVE UND PASSIVE
TORTFEASORS 274
2. ANSPRUCH AUF SCHADLOSHALTUNG (INDEMNITY) 274
3. CONTRIBUTION UND INDEMNITY NACH MASSGABE DES RESTATEMENT 3
NI
UND
DES RESTATEMENT 3
N
-APPORTIONMENT 277
A) CONTRIBUTION 278
B) INDEMNITY 280
IV. ZUSAMMENFASSUNG 281
KAPITEL 5: BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN FUER DIE
HAFTUNG MEHRERER PRODUKTHAFTPFLICHTIGER 283
I. VORBEMERKUNG 283
II. ABGRENZUNG GEGENUEBER ASSUMPTION OF RISK 285
III. ABGRENZUNG GEGENUEBER PRODUCT MISUSE, MODIFICATION UND
ALTERATION 287
IV. CONTRIBUTORY NEGLIGENCE - ANSPRUCHSHINDERNDES
MITVERSCHULDEN 289
V. COMPARATIVE FAULT - ANSPRUCHSMINDERNDES MITVERSCHULDEN 291
1. VORBEMERKUNG 291
2. AUSWIRKUNG VON COMPARATIVE FAULT AUF DAS HAFTUNGSKONZEPT DER
JOINT AND SEVERAL LIABILITY 292
3. ANWENDBARKEIT VON COMPARATIVE FAULT IM KONTEXT DER VERSCHIEDENEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN 295
A) NEGLIGENCE - HAFTUNG 295
B) WARRANTY - HAFTUNG 295
C) STRICT LIABILITY - HAFTUNG 297
D) SONSTIGE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 300
XVII
4. SCHADENSVERTEILUNG NACH MASSGABE DER VERSCHIEDENEN FORMEN VON
COMPARATIVE FAULT 300
A) PURE COMPARATIVE FAULT 301
B) MODIFIED COMPARATIVE FAULT 303
AA) DAS 49% - SYSTEM 304
BB) DAS 50% - SYSTEM 304
C) SLIGHT/GROSS FAULT 305
D) ABWAEGUNGSPROBLEME BEI MEHREREN
PRODUKTHAFTPFLICHTIGEN 306
5. ABWAEGUNG GEGENUEBER NON-PARTY, PHANTOM UND IMMUNE
TORTFEASORS 309
6. VERTEILUNG DES INSOLVENZRISIKOS 313
7. SCHADENSVERTEILUNG NACH MASSGABE DES RESTATEMENT 3
NS
UND DES
RESTATEMENT 3
RD
-APPORTIONMENT 315
A) DAS RESTATEMENT 3
NL
315
B) DAS RESTATEMENT 3
NI
-APPORTIONMENT 317
AA) RESTATEMENT 3
RD
-APPORTIONMENT § § 10-17 319
BB) TRACK A - JOINT AND SEVERAL LIABILITY 320
CC) TRACK B - SEVERAL LIABILITY 321
DD) TRACK C - JOINT AND SEVERAL LIABILITY WITH
REALLOCATION 322
EE) TRACK D - HYBRID LIABILITY BASED ON THRESHOLD
PERCENTAGE OF COMPARATIVE RESPONSIBILITY 323
FF) TRACK E - HYBRID LIABILITY BASED ON TYPE OF
DAMAGES 324
VI. ZUSAMMENFASSUNG 325
SCHLUSSBETRACHTUNG 329
LITERATURVERZEICHNIS 331
XVIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
VORBEMERKUNG 1
ERSTER TEIL: MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN UND SCHAEDIGER-
MEHRHEIT NACH DEUTSCHEM PRODUKTHAFTUNGSRECHT 5
KAPITEL 1: GESCHICHTLICHER HINTERGRUND DES DEUTSCHEN PRODUKT-
HAFTUNGSRECHTS 5
KAPITEL 2: RECHTSLAGE NACH DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG
GEMAESS §§ 823 FF. BGB 9
L HAFTUNGSGRUNDLAGEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 9
L HAFTUNGSGRUNDSAETZE 9
A) ALLGEMEINES 9
B) VERKEHRSPFLICHTEN 11
AA) KONSTRUKTIONSPFLICHTEN 11
BB) FABRIKATIONSPFLICHTEN 12
CC) INSTRUKTIONSPFLICHTEN 12
DD) ENTWICKLUNGSPFLICHTEN 12
EE) PRODUKTBEOBACHTUNGSPFLICHTEN 12
FF) VERKEHRSPFLICHTEN BEI ARBEITSTEILIGER WARENHER-
STELLUNG 13
GG) ORGANISATIONSPFLICHTEN 13
2. DIE ERSATZPFLICHTIGEN PERSONEN 13
A) HERSTELLER 14
B) ZULIEFERER 15
C) VERTRIEBSHAENDLER 15
D) IMPORTEUR 16
E) ORGANE, MITARBEITER UND ANGESTELLTE 16
3. DIE ANSPRACHST ER ECHTIGT ERI PERSONEN 16
4. ZWISCHENFAZIT 16
II. HAFTUNG MEHRERER NACH DER DELIKTISCHEN PRODUZENTEN-
HAFTUNG 18
1. GRUNDSATZ DER GESAMTSCHULDNERHAFTIMG IS
IX
2. FALLKONSTELLATIONEN DER GESAMTSCHULDNERHAFTIMG 19
A) MITTAETER, ANSTIFTER UND GEHILFEN 19
B) NEBENTAETER 20
C) GESAMTSCHULDNERHAFTUNG BEI KOMPLEMENTAERER KAUSALITAET. 21
D) GESAMTSCHULDNERHAFTUNG BEI ALTERNATIVER KAUSALITAET 21
E) SONDERPROBLEM: DIE HAFTUNG MEHRERER KONKURRIERENDER
HERSTELLER NACH MARKTANTEILSGESICHTSPUNKTEN 22
AA) PROBLEMSTELLUNG 22
BB) RECHTSLAGE 23
CC) STELLUNGNAHME 24
3. INHALT UND UMFANG DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNGSANORDNUNG
IM RAHMEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 24
A) HAFTUNG IM AUSSENVERHAELTNIS 25
B) HAFTUNGSAUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS 26
AA) MITWIRKUNGSPFLICHTEN BEI BEFRIEDIGUNG DES
GESCHAEDIGTEN 27
BB) AUSGLEICHSANSPRUCH NACH § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB. 27
CC) LEGALZESSION DES § 426 ABS. 2 BGB 32
4. FUNKTION DES GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNGS- UND SCHADENSAUS-
GLEICHSSYSTEMS IM RAHMEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG. 32
A) FUNKTIONEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 33
AA) AUSGLEICHSFUNKTION 33
BB) PRAEVENTIONSFUNKTION 33
CC) LEHRE VON DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS . 34
(I) GRUNDLAGE UND KRITIK 34
(II) BEDEUTUNG DER OEKONOMISCHEN ANALYSE ALS
INSTRUMENT DER VERHALTENSSTEUERUNG 36
(III)FOLGERUNGEN FUER DIE BEHANDLUNG MEHRERER
PRODUKTHAFTPFLICHTIGER 37
B) FUNKTION DER GESAMTSCHULDNERISCHEN HAFTUNG 39
C) VERKNUEPFUNG BEIDER FUNKTIONEN 40
5. ZUSAMMENFASSUNG 40
III. BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN 42
1. ALLGEMEINES 42
2. BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS IM SINN DES $ 254 BGB 43
A) GRUNDGEDANKE UND FUNKTION DES § 254 BGB 43
B) ABGRENZUNG GEGENUEBER HANDELN AUF EIGENE GEFAHR,
EINWILLIGUNG IN RECHTSGUTSVERLETZUNG UND PRODUKTFEHL-
GEBRAUCHAMISSBRAUCH 45
C) DIE MITWIRKENDE BETRIEBSGEFAHR 46
AA) RECHTSLAGE 46
BB) ANRECHNUNG DER MITWIRKENDEN BETRIEBSGEFAHR IM
RAHMEN DER DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 48
3. AUSWIRKUNGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI EINER
EINZELTAETERSCHAFTLICHEN KONZEPTION DES SCHADENSFALLS 49
IV. DIE AUSWIRKUNGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI
EINER MEHRHEIT VON PRODUKTHAFTPFLICHTIGEN 50
1. ABWAEGUNG BEI MITTAETERN, ANSTIFTERN UND GEHILFEN 50
2. ABWAEGUNG BEI NEBENTAETERN 57
A) EINLEITUNG UND UEBERBLICK UEBER MOEGLICHE
ABWAEGUNGSMODELLE 51
B) DIE RECHTSPRECHUNG 54
AA) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG DES RG UND DES BGH 54
BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM
16.06.1959 (BGHZ 30, 203FF.) 61
CC) SPAETERE GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 66
DD) MODIFIZIERUNG DER KOMBINATIONSLOESUNG BEI HAFTUNGS-/
ZURECHNUNGSEINHEITEN UND BEI SCHMERZENSGELD 72
EE) ZUSAMMENFASSUNG 75
C) ANSICHT DES SCHRIFTTUMS 76
AA) VERTRETER DER SOG. KOMBINATIONSLOESUNG 76
(I) LEHRE VON DUNZ 76
(II) VORSCHLAG VON SELB 78
(III)VORSCHLAG VON HAERTUNG 81
(IV)VORSCHLAG VON STEFFEN UND HAGENLOCH 86
BB) VERTRETER DER SOG. GESAMTSCHULDKONZEPTION (AUCH
GESAMTABWAEGUNGSTHEORIE) 90
(I) LEHRE VON KOCH 90
(II) NACHFOLGENDE VORSCHLAEGE OHNE BETEILIGUNG DES
GESCHAEDIGTEN AM INSOLVENZRISIKO 91
(III)VORSCHLAG VON KEUK 94
XI
(IV)VORSCHLAG VON LORENZ UND LOOSCHELDERS 97
CC) VERTRETER DER EINZELABWAEGUNG 99
(I) ANSICHT VONRIES 99
(II) ANSICHT VON OTZEN 100
D) STELLUNGNAHME 102
AA) VORBEMERKUNG 102
BB) KRITIK AN DER REINEN EINZELABWAEGUNG 104
CC) KRITIK AN DER KOMBINATIONSLOESUNG 107
DD) VERWIRKLICHUNG DER NORMATIVEN UND FUNKTIONSBEDING-
TEN VORGABEN DURCH DIE GESAMTSCHULDKONZEPTION .113
(I) DER GESETZESWORTLAUT 114
(II) DIE TATSAECHLICHE REGELUNGSENTSCHEIDUNG DES
GESETZGEBERS 115
(III)DIE MUTMASSLICHE REGELUNGSENTSCHEIDUNG DES
GESETZGEBERS UND DIE ZUGRUNDELIEGENDE
TATSAECHLICHE WERTENTSCHEIDUNG 116
(IV)DIE MUTMASSLICHE WERTENTSCHEIDUNG DES
GESETZGEBERS 118
(V) ERMITTLUNG DER ZULAESSIGEN AUSLEGUNGS-
ALTERNATIVEN 120
(VI)VEREINBARKEIT DER AUSLEGUNGSALTERNATIVEN MIT DER
GESETZGEBERISCHEN WERTENTSCHEIDUNG 124
EE) ZUSAMMENFASSUNG 143
FF) SONDERPROBLEM: DIE VERTEILUNG DES INSOLVENZ-
RISIKOS 145
E) BESONDERHEITEN BEI HAFTUNGS- UND ZURECHNUNGS-
EINHEITEN 152
AA) VORBEMERKUNG 152
BB) HAFTUNGSEINHEITEN ZWISCHEN MEHREREN SCHAEDIGERN. 153
CC) ZURECHNUNGSEINHEITEN ZWISCHEN SCHAEDIGERN UND
GESCHAEDIGTEM 159
F) BESONDERHEITEN BEI SCHMERZENSGELD 162
AA) MEINUNGSSTAND 163
BB) STELLUNGNAHME 166
V. ZWISCHENERGEBNIS 174
KAPITEL 3: RECHTSLAGE NACH DEM PRODHG 179
XII
1. GRUNDLAGEN DER HAFTUNG NACH DEM PRODHG 179
/. VORBEMERKUNG 179
2. VERHAELTNIS ZUR DELIKTISCHEN PRODUZENTENHAFTUNG 179
3. HAFTUNGSGRUNDSATZ DES § 1 ABS. 1 SATZ 1 PRODHG 180
4. NACH MASSGABE DES PRODHG ANSPRUCHSBERECHTIGTEN PERSONEN. 180
5. NACH MASSGABE DES PRODHG ERSATZPFLICHTIGEN PERSONEN 181
A) BEGRIFF DES HERSTELLERS IM SINN DES PRODHG 182
B) HAFTUNG VON MITARBEITERN DES HERSTELLERUNTERNEHMENS .182
C) HAFTUNG FUER EINGRIFFE DRITTER 183
D) GLEICHZEITIGE HAFTUNG MEHRERER "HERSTELLER" 183
II. HAFTUNG MEHRERER NACH DEM PRODHG 184
L VORBEMERKUNG 184
2. HAFTUNG IM AUSSENVERHAELTNIS NACH MASSGABE VON
§ 5 SATZ 1 PRODHG 185
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER GESAMTSCHULDNERISCHEN
HAFTUNG 185
B) UMFANG DER GESAMTSCHULDNERISCHEN AUSSENHAFTUNG 186
3. HAFTUNGSAUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS 186
A) NORMZWECK DES § 5 SATZ 2 PRODHG 186
B) RECHTSNATUR DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 188
C) FORDERUNGSUEBERGANG BEI BEFRIEDIGUNG DES GESCHAEDIGTEN 188
D) RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES HAFTUNGSAUSGLEICHS IM
INNENVERHAELTNIS 189
AA) HAFTUNGSVERTEILUNG NACH VERURSACHUNGS- UND
VERANTWORTLICHKEITSPRINZIPIEN 189
BB) GRUNDSATZ DER PRO-RATA-AUSGLEICHSPFLICHT 190
CC) GESAMTSCHULDNERISCHER HAFTUNGSAUSGLEICH ALS
AUSNAHME 190
4. FUNKTIONEN DES GESAMTSCHULDNERISCHEN HAEFTLINGS- UND
SCHADENSAUSGLEICHSSYSTEMS IM RAHMEN DES PRODHG 191
III. BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN FUER DIE
HAFTUNG MEHRERER NACH MASSGABE DES PRODHG 192
7. ALLGEMEINES 192
XIII
2. INHALT UND UMFANG DES MITVERSCHULDENS GEMAESS
§6 ABS. 1 PRODHG. 193
A) VORAUSSETZUNGEN DES MITVERSCHULDENS NACH MASSGABE
VON § 6 ABS. 1 PRODHG 193
B) ABGRENZUNG GEGENUEBER HANDELN AUF EIGENE GEFAHR,
EINWILLIGUNG IN DIE RECHTSGUTSVERLETZUNG UND
PRODUKTFEHLGEBRAUCH /-MISSBRAUCH 193
C) BERUECKSICHTIGUNG MITWIRKENDER BETRIEBSGEFAHR 194
AA) HERRSCHENDE LEHRE 194
BB) GEGENMEINUNG 194
CC) STELLUNGNAHME 195
3. AUSWIRKUNGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI
EINZELTAETERSCHAFTLICHER KONZEPTION DES SCHADENSFALLS 198
4. RECHTSFOLGEN DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN BEI EINER
MEHRHEIT VON NACH MASSGABE DES PRODHG ERSATZPFLICHTIGEN
PERSONEN 199
A) VORBEMERKUNG 199
B) ABWAEGUNG BEI MITTAETERN, ANSTIFTERN UND GEHILFEN 199
C) ABWAEGUNG BEI NEBENTAETERN 200
AA) HERRSCHENDE MEINUNG (ANWENDBARKEIT DER NEUEREN
BGH-GRUNDSAETZE) 200
BB) GEGENMEINUNG (VERBRAUCHERFREUNDLICHE AUSLEGUNG
VON § 6 ABS. 1 PRODHG) 201
CC) STELLUNGNAHME 202
(I) VORBEMERKUNG 202
(II) NOTWENDIGKEIT EINER RICHTLINIENKONFORMEN
AUSLEGUNG 203
(III)VERWIRKLICHUNG DER NORMATIVEN VORGABEN 206
5. HAFTIMGS-FZURECHNUNGSEINHEITEN, SCHMERZENSGELDANSPRUECHE 212
IV. ZWISCHENERGEBNIS 213
V. EXKURS: REFORMBESTREBUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 216
ZWEITER TEIL: MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN UND MEHRERE
PRODUKTHAFTPFLICHTIGE NACH US-AMERIKANISCHEM
PRODUKTHAFTUNGSRECHT. 217
XIV
KAPITEL 1: UEBERBLICK UEBER DAS US-AMERIKANISCHE RECHTSSYSTEM IM
HINBLICK AUF DIE PRODUKTHAFTUNG 217
KAPITEL 2: HAFTUNGSGRUNDLAGEN (CAUSES OF ACTION) DER PRODUKTHAFTUNG
IN DEN USA 221
I. HAFTUNG FUER NEGLIGENCE 221
1. ENTWICKLUNG / WEGFALL DES PRIVITY OF CONTRACT - ERFORDERNISSES.
221
2. INHALT UND UMFANG 223
II. HAFTUNG FUER WARRANTIES 226
1. VORBEMERKUNG 226
2. HAFTUNG FUER EXPRESS WARRANTIES 228
3. HAFTUNG FUER IMPLIED WARRANTIES 229
A) DIE WARRANTY OF MERCHANTABILITY 230
B) DIE WARRANTY OF FITNESS FOR A PARTICULAR P URPOS E 231
HI. HAFTUNG NACH MASSGABE DER STRICT LIABILITY IN TORT 232
1. ENTWICKLUNG 232
2. INHALT UND UMFANG 233
A) FABRIKATIONSFEHLER (MANUFACTURING DEFECTS) 235
B) KONSTRUKTIONSFEHLER (DESIGN DEFECTS) 235
AA) RISIKO-NUTZEN TEST (RISK-UTILITY TEST) 236
BB) VERBRAUCHERERWARTUNG - TEST (CONSUMER-EXPECTATION
TEST) 237
CC) UNFALLTAUGLICHKEIT, NACHTRAEGLICHE PRODUKTVER-
BESSERUNGEN (CRASHWORTHINESS, SUBSEQUENT REPAIR). 238
C) INFORMATIONSFEHLER 238
D) PRODUKTBEOBACHTUNGSPFLICHTEN 239
E) ENTWICKLUNGSRISIKEN 239
IV. WEITERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 240
1. BETRUG (FRAUD) UND TAEUSCHIMG (DECEIT) 240
2. UNRICHTIGE TATSACHENBEHAUPTUNG (MISREPRESENTATION) 240
3. ABSICHTLICHE ODER VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNG (WILLFUL OR INTENTIONAL
WRONG) 241
KAPITEL 3: DIE BETEILIGTEN PARTEIEN 243
W
I. DIE ANSPRUCHSGEGNER 243
1. HERSTELLER (MANUFACTURER) 244
2. KONSTRUKTEURE (DESIGNERS) 244
3. ZULIEFERER (COMPONENT MANUFACTURER) 245
4. IMPORTEURE (IMPORTERS), GROSSHAENDLER (WHOLESALERS),
VERTRIEBSHAENDLER (DISTRIBUTORS), ENDVERKAEUFER (RETAILERS) 245
5. HANDELSVERTRETER (SALES REPRESENTATIVES), AGENTEN (AGENTS) 246
6. NACHFOLGER-HAFTUNG (SUCCESSOR LIABILITY) 246
7. SONSTIGE HAFTUNGSADRESSATEN 246
II. ANSPRUCHSBERECHTIGTE PERSONEN 247
KAPITEL 4: HAFTUNGSKONZEPT BEI MEHREREN PRODUKTHAFTPFLICHTIGEN
NACH MASSGABE DER PRODUCTS LIABILITY 248
1. VORBEMERKUNG 249
II. HAFTUNGSAUSGLEICH IM AUSSENVERHAELTNIS 250
L PRINZIP DER JOINT AND SEVERAL LIABILITY - GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG * 250
A) GEMEINSCHAFTLICHES HANDELN - CONCERT OF ACTION 251
B) NEBENTAETER - CONCURRENT TORTFEASORS 252
C) HAFTUNG BEI ALTERNATIVER KAUSALITAET (ALTERNATIVELIABILITY) 254
D) HAFTUNG VON PRINZIPAL UND AGENT (VICARIOUS LIABILITY). 255
2. PRINZIP DER SEVERAL LIABILITY-AUFTEILUNG NACH TEILSCHULDEN 255
A) VOLLSTAENDIGE ABSCHAFFUNG DER GESAMTSCHULD UND EINFUEHRUNG REINER
TEILSCHULDEN 257
B) TEILSCHULDNERISCHE HAFTUNG MIT BEGRENZUNG DER
GESAMTSCHULD AUF BESONDERE FALLKONSTELLATIONEN 257
C) TEILSCHULDNERISCHE HAFTUNG MIT BEGRENZUNG DER
GESAMTSCHULD AUF BESONDERE SCHADENSARTEN 259
3. BESONDERHEITEN BEI NICHTFESTSTELLBARKEIT INDIVIDUELLER
HERSTELLERVERANTWORTLICHKEIT 259
A) MARKET-SHARE LIABILITY 260
B) RISK CONTRIBUTION THEORIE 262
C) MARKET-SHARE ALTERNATE LIABILITY THEORIE 262
4. AUSSENHAFTUNG NACH MASSGABE DES RESTATEMENT 3
RD
UND DES
RESTATEMENT 3
RUE
~APPORTIONMENT 263
5. ZUSAMMENFASSUNG 265
XVI
III. HAFTUNGSAUSGLEICH IM INNENVERHAELTNIS 266
1. KONZEPT DER CONTRIBUTION ZWISCHEN GESAMTSCHULDNERN 267
A) VORBEMERKUNG 267
B) HAFTUNGSAUFTEILUNG ENTSPRECHEND DER ANZAHL DER
ERSATZPFLICHTIGEN PERSONEN 270
C) HAFTUNGSAUFTEILUNG ENTSPRECHEND DEM VERSCHULDENSGRAD
(DEGREE OF FAULT) 272
D) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ACTIVE UND PASSIVE
TORTFEASORS 274
2. ANSPRUCH AUF SCHADLOSHALTUNG (INDEMNITY) 274
3. CONTRIBUTION UND INDEMNITY NACH MASSGABE DES RESTATEMENT 3
NI
UND
DES RESTATEMENT 3
N
-APPORTIONMENT 277
A) CONTRIBUTION 278
B) INDEMNITY 280
IV. ZUSAMMENFASSUNG 281
KAPITEL 5: BEDEUTUNG DES MITVERSCHULDENS DES GESCHAEDIGTEN FUER DIE
HAFTUNG MEHRERER PRODUKTHAFTPFLICHTIGER 283
I. VORBEMERKUNG 283
II. ABGRENZUNG GEGENUEBER ASSUMPTION OF RISK 285
III. ABGRENZUNG GEGENUEBER PRODUCT MISUSE, MODIFICATION UND
ALTERATION 287
IV. CONTRIBUTORY NEGLIGENCE - ANSPRUCHSHINDERNDES
MITVERSCHULDEN 289
V. COMPARATIVE FAULT - ANSPRUCHSMINDERNDES MITVERSCHULDEN 291
1. VORBEMERKUNG 291
2. AUSWIRKUNG VON COMPARATIVE FAULT AUF DAS HAFTUNGSKONZEPT DER
JOINT AND SEVERAL LIABILITY 292
3. ANWENDBARKEIT VON COMPARATIVE FAULT IM KONTEXT DER VERSCHIEDENEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN 295
A) NEGLIGENCE - HAFTUNG 295
B) WARRANTY - HAFTUNG 295
C) STRICT LIABILITY - HAFTUNG 297
D) SONSTIGE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 300
XVII
4. SCHADENSVERTEILUNG NACH MASSGABE DER VERSCHIEDENEN FORMEN VON
COMPARATIVE FAULT 300
A) PURE COMPARATIVE FAULT 301
B) MODIFIED COMPARATIVE FAULT 303
AA) DAS 49% - SYSTEM 304
BB) DAS 50% - SYSTEM 304
C) SLIGHT/GROSS FAULT 305
D) ABWAEGUNGSPROBLEME BEI MEHREREN
PRODUKTHAFTPFLICHTIGEN 306
5. ABWAEGUNG GEGENUEBER NON-PARTY, PHANTOM UND IMMUNE
TORTFEASORS 309
6. VERTEILUNG DES INSOLVENZRISIKOS 313
7. SCHADENSVERTEILUNG NACH MASSGABE DES RESTATEMENT 3
NS
UND DES
RESTATEMENT 3
RD
-APPORTIONMENT 315
A) DAS RESTATEMENT 3
NL
315
B) DAS RESTATEMENT 3
NI
-APPORTIONMENT 317
AA) RESTATEMENT 3
RD
-APPORTIONMENT § § 10-17 319
BB) TRACK A - JOINT AND SEVERAL LIABILITY 320
CC) TRACK B - SEVERAL LIABILITY 321
DD) TRACK C - JOINT AND SEVERAL LIABILITY WITH
REALLOCATION 322
EE) TRACK D - HYBRID LIABILITY BASED ON THRESHOLD
PERCENTAGE OF COMPARATIVE RESPONSIBILITY 323
FF) TRACK E - HYBRID LIABILITY BASED ON TYPE OF
DAMAGES 324
VI. ZUSAMMENFASSUNG 325
SCHLUSSBETRACHTUNG 329
LITERATURVERZEICHNIS 331
XVIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Löschner, Ramin |
author_facet | Löschner, Ramin |
author_role | aut |
author_sort | Löschner, Ramin |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021478875 |
classification_rvk | PD 6080 PU 1532 PU 5340 |
ctrlnum | (OCoLC)756271424 (DE-599)BVBBV021478875 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01579nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021478875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040325s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899521196</subfield><subfield code="9">3-89952-119-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756271424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021478875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5340</subfield><subfield code="0">(DE-625)140632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löschner, Ramin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht</subfield><subfield code="c">von Ramin Löschner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 347 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt <Main></subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010630306</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014700010</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021478875 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3899521196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014700010 |
oclc_num | 756271424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXII, 347 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz |
series2 | Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz |
spelling | Löschner, Ramin Verfasser aut Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht von Ramin Löschner Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2004 XXII, 347 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz 13 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2003 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankfurt <Main> uvp Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz 13 (DE-604)BV010630306 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löschner, Ramin Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht |
title_auth | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht |
title_exact_search | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht |
title_exact_search_txtP | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht |
title_full | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht von Ramin Löschner |
title_fullStr | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht von Ramin Löschner |
title_full_unstemmed | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht von Ramin Löschner |
title_short | Mehrere Produkthaftpflichtige und Mitverschulden des Geschädigten |
title_sort | mehrere produkthaftpflichtige und mitverschulden des geschadigten eine untersuchung nach deutschem und us amerikanischem produkthaftungsrecht |
title_sub | eine Untersuchung nach deutschem und US-amerikanischem Produkthaftungsrecht |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014700010&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010630306 |
work_keys_str_mv | AT loschnerramin mehrereprodukthaftpflichtigeundmitverschuldendesgeschadigteneineuntersuchungnachdeutschemundusamerikanischemprodukthaftungsrecht |