Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht
175 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 156 S. |
ISBN: | 378906548X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021476327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000605 | ||
007 | t | ||
008 | 000313s2000 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 378906548X |9 3-7890-6548-X | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021476327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
084 | |a AK 87500 |0 (DE-625)2724: |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beyer, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung |c Philipp Beyer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 156 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht (UFITA) |v 175 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstausstellung |0 (DE-588)4033628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kunstausstellung |0 (DE-588)4033628-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
751 | |a Hamburg |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht |v 175 |w (DE-604)BV021242256 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697457 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135204448632832 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 13
1. TEIL:
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND RECHTSTATSAECHLICHER HINTERGRUND DES
AUSSTELLUNGSRECHTS 17
A. DEFINITION DES BEGRIFFS AUSSTELLUNG 17
B. DEFINITION DES BEGRIFFS AUSSTELLUNGSRECHT 18
C. DEFINITION UND ABGRENZUNG DER BEGRIFFE AUSSTELLUNGSVERGUTUNG
UND AUSSTELLUNGSHONORAR 19
D. DAS AUSSTELLUNGSHONORAR ALS ERSCHEINUNGSFORM AUSSERHALB DES
URHEBERRECHTS 20
L DIE AKTIVITAETEN DER VERBAENDE UND KUNSTVERMITTLER 20
IL VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN DURCH FORMVERTRAEGE UND AGB 21
E. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN BILDENDEN KUENSTLERN, KUNSTVERMITTELNDEN
INSTITUTIONEN UND REZIPIENTEN 23
25
27
28
28
29
30
31
31
32
33
33
34
34
I. DIE BILDENDEN KUENSTLER
II. DIE
1.
2.
3.
4.
KUNSTVERMITTELNDEN INSTITUTIONEN
DAS
A.
B.
DIE
DER
A.
B.
DER
A.
B.
MUSEUM
ENTWICKLUNG
BEDEUTUNG
KUNSTHALLE
KUNSTVEREIN
ENTWICKLUNG
BEDEUTUNG
KUNSTHANDEL
ENTWICKLUNG
BEDEUTUNG
AA. DIE GALERIE
BB. DAS AUKTIONSHAUS 36
CC. DIE KUNSTMESSE 36
5. SONSTIGE WERK VERMITTLER 37
III. DIE REZIPIENTEN 37
IV. ZWISCHENERGEBNIS 39
2. TEIL:
DAS AUSSTELLUNGSRECHT DE LEGE LATA 41
A. DIE ENTWICKLUNG VON § 18 URHG 41
B. DER RECHTLICHE GEHALT VON § 18 URHG 43
I. DIE GRUNDGEDANKEN DES URHEBERRECHTS 43
1. DIE IDEELLE SEITE DES URHEBERSCHUTZES 44
2. DIE MATERIELLE SEITE DES URHEBERSCHUTZES 45
3. DIE EINHEIT DES URHEBERRECHTS 46
II. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG VON § 18 URHG IN DIE SYSTEMATIK
DES URHEBERRECHTSGESETZES 46
1. DIE EINORDNUNG DES § 18 URHG ALS VERWERTUNGSRECHT 47
2. DIE EINORDNUNG DES § 18 URHG ALS PERSOENLICHKEITSRECHT 49
III. DAS VERHAELTNIS VON § 18 URHG ZU § 17 URHG 51
IV. DIE BEGRENZUNG VON 18 URHG DURCH § 44 ABS. 2 URHG 53
V DIE BEGRENZUNG VON § 18 URHG DURCH § 25 URHG 54
VI. ZWISCHENERGEBNIS 57
3. TEIL:
REGELUNGSDEFIZITE DES GELTENDEN UND REGELUNGSAUFGABEN EINES
KUENFTIGEN AUSSTELLUNGSRECHTS 59
A. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES AUSSTELLUNGSWESENS ALS WIRTSCHAFTS-
FAKTOR IN EINEM GEWANDELTEN KULTURBETRIEB 59
I. DER ALLGEMEINE KULTURBETRIEB ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 59
II. DER AUSSTELLUNGSBETRIEB ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 62
1. DAS MUSEUM 62
2. DIE KUNSTHALLE 66
3. DER KUNSTVEREIN 68
4. DER KUNSTHANDEL 70
III. ZWISCHENERGEBNIS 74
B. DIE EINBEZIEHUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION BILDENDER
KUENSTLER 75
I. DIE EINKOMMENSSITUATION BILDENDER KUENSTLER 76
II. DIE ZULAESSIGKEIT DER FORDERUNG NACH EINER VERBESSERUNG DER
SOZIALEN LAGE BILDENDER KUENSTLER DURCH DAS URHEBERRECHT 78
III. ZWISCHENERGEBNIS 82
C. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES GRUNDSATZES EINER MOEGLICHST WEIT-
GEHENDEN BETEILIGUNG DES URHEBERS AN DEN WIRTSCHAFTLICHEN
ERTRAEGEN SEINES WERKES 82
I. DIE RECHTSPRECHUNG DER ZIVILGERICHTE 83
II. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 84
III. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG FUER DAS GELTENDE
AUSSTELLUNGSRECHT 86
1. DIE NICHTERFUELLUNG DER ANFORDERUNGEN AN EINE WIRKSAME
BESCHRAENKUNG DES AUSSTELLUNGSRECHTS 86
A. DIE UEBERWIEGENDE WUERDIGUNG DER BELANGE DES
KUNSTHANDELS 87
B. DIE VERKENNUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG DER
AUSSTELLUNG 89
2. DAS ERFORDERNIS DER SCHAFFUNG EINES VERGUETUNGSANSPRUCHS 89
3. DIE UNZULAESSIGE VERSAGUNG EINES VERGUETUNGSANSPRUCHS 90
IV. ZWISCHENERGEBNIS 93
D. DIE HERAUSFORDERUNG NEUER TECHNISCHER PRAESENTATIONSFORMEN
BILDENDER KUNST 93
I. DER EINFLUSS DER DIGITALEN TECHNOLOGIE AUF DAS URHEBERRECHT 94
II. DIE BEDEUTUNG DER DIGITALISIERUNG FUER DIE BILDENDE KUNST 95
III. ANSAETZE ZU EINER URHEBERRECHTLICHEN EINORDNUNG DER NEUEN
PRAESENTATIONSFORMEN DIGITALISIERTER BILDENDER KUNST 96
IV DIE BEDEUTUNG NEUER PRAESENTATIONSFORMEN BILDENDER KUNST
FUER DAS GELTENDE AUSSTELLUNGSRECHT 98
V. ZWISCHENERGEBNIS 100
4. TEIL:
DAS AUSSTELLUNGSRECHT DE LEGE FERENDA 103
A. DIE URHEBERRECHTLICHEN MOEGLICHKEITEN EINER WIRTSCHAFTLICHEN
BETEILIGUNG DES BILDENDEN KUENSTLERS AN DER VERWERTUNG SEINER
WERKE IM WEGE DER AUSSTELLUNG 103
I. DIE ERWEITERUNG VON § 18 URHG AUF VEROEFFENTLICHTE WERKE 104
1. DIE GEFAHR EINER BEHINDERUNG DES FREIEN
AUSSTELLUNGSBETRIEBES 105
2. MOEGLICHKEITEN DES SCHUTZES EINES FREIEN
AUSSTELLUNGSBETRIEBES 105
A. DIE BINDUNG VON § 18 URHG AN EINE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 106
B. DIE BESCHRAENKUNG DES AUSSTELLUNGSRECHTS IM
ABSCHNITT UEBER DIE SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 107
3. DAS ERWEITERTE AUSSTELLUNGSRECHT IM RECHTSVERKEHR 108
A. DER VERZICHT AUF EINE ANPASSUNG VON
§ 44 ABS. 2 URHG 108
B. DER MANGELNDE SCHUTZ DES AUSSTELLUNGSRECHTS IM
RECHTSVERKEHR 109
II. DIE AUSSTELLUNG ALS VERGUETUNGSPFLICHTIGE NUTZUNG 112
1. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER AUSSTELLUNGSVERGUETUNG 112
A. DIE AUSSTELLUNGSVERGUETUNG ALS BESTANDTEIL DES
VERWERTUNGSRECHTS 113
B. DIE AUSSTELLUNGSVERGUETUNG ALS BESTANDTEIL DER VOR-
SCHRIFTEN UEBER DIE SONSTIGEN RECHTE DES URHEBERS 113
C. DIE AUSSTELLUNGSVERGUETUNG ALS BESTANDTEIL DER VOR-
SCHRIFTEN UEBER DIE SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 115
2. DER REGELUNGSINHALT DER AUSSTELLUNGSVERGUETUNG 116
A. DIE BESCHRAENKUNG VON § 18 URHG 116
B. DER VERGUETUNGSANSPRUCH ALS RECHTSFOLGE DER
BESCHRAENKUNG VON § 18 URHG 117
AA. DIE VERWERTUNGSGESELLSCHAFTENPFLICHTIGKEIT DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS 117
BB. DER SCHUTZ DES VERGUETUNGSANSPRUCHS IM
RECHTSVERKEHR 119
3. DIE VERBLEIBENDE BEDEUTUNG VON § 18 UND
§44 ABS. 2 URHG 121
III. DER HERAUSGABEANSPRUCH DES BILDENDEN KUENSTLERS ZUM
ZWECKE DER AUSSTELLUNG 121
IV. ZWISCHENERGEBNIS 123
B. DIE KONKRETE GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DES ERWEITERTEN
AUSSTELLUNGSRECHTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG BEREITS VORHANDENER
LOESUNGSVORSCHLAEGE 125
I. DER GESETZESVORSCHLAG DER IG MEDIEN VON 1993 125
1. DER WORTLAUT DES GESETZES VORSCHLAGES DER IG MEDIEN 125
A. DIE ERWEITERUNG VON § 18 URHG 125
B. DIE ANPASSUNG VON § 44 ABS. 2 URHG 126
C. DIE SCHAFFUNG EINES § 27A URHG 126
2. STELLUNGNAHME ZUM GESETZES VORSCHLAG DER IG MEDIEN 127
A. DOGMATISCHE STELLUNGNAHME 127
B. INHALTLICHE STELLUNGNAHME 129
II. DAS DISKUSSIONSPAPIER DES KULTURFORUMS DER SOZIALDEMO-
KRATIE VON 1995 133
1. DER WORTLAUT DES GESETZESVORSCHLAGES DES KULTURFORUMS 134
A. DER VERZICHT AUF EINE ERWEITERUNG VON § 18 URHG 134
B. DIE ERGAENZUNG VON § 44 ABS. 2 URHG 134
C. DIE SCHAFFUNG EINES § 27 A URHG 134
2. STELLUNGNAHME ZUM GESETZESVORSCHLAG DES KULTURFORUMS 135
A. DOGMATISCHE STELLUNGNAHME 135
B. INHALTLICHE STELLUNGNAHME 136
III. DIE FORMULIERUNG EINES EIGENEN GESETZESVORSCHLAGES 139
1. DIE ERWEITERUNG VON § 18 URHG 139
2. DIE SCHAFFUNG EINES § 60 A URHG 140
3. DIE BEIBEHALTUNG VON § 44 ABS. 2 URHG 142
4. DIE SCHAFFUNG EINES § 25 ABS. 3 URHG 142
IV. ZWISCHENERGEBNIS 143
C DIE BERUECKSICHTIGUNG DES EUROPAEISCHEN URHEBERRECHTS BEI DER
SCHAFFUNG EINES NATIONALEN URHEBERRECHTS 145
5. TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 149
LITERATURVERZEICHNIS 153
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 13
1. TEIL:
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN UND RECHTSTATSAECHLICHER HINTERGRUND DES
AUSSTELLUNGSRECHTS 17
A. DEFINITION DES BEGRIFFS AUSSTELLUNG 17
B. DEFINITION DES BEGRIFFS AUSSTELLUNGSRECHT 18
C. DEFINITION UND ABGRENZUNG DER BEGRIFFE AUSSTELLUNGSVERGUTUNG
UND AUSSTELLUNGSHONORAR 19
D. DAS AUSSTELLUNGSHONORAR ALS ERSCHEINUNGSFORM AUSSERHALB DES
URHEBERRECHTS 20
L DIE AKTIVITAETEN DER VERBAENDE UND KUNSTVERMITTLER 20
IL VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN DURCH FORMVERTRAEGE UND AGB 21
E. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN BILDENDEN KUENSTLERN, KUNSTVERMITTELNDEN
INSTITUTIONEN UND REZIPIENTEN 23
25
27
28
28
29
30
31
31
32
33
33
34
34
I. DIE BILDENDEN KUENSTLER
II. DIE
1.
2.
3.
4.
KUNSTVERMITTELNDEN INSTITUTIONEN
DAS
A.
B.
DIE
DER
A.
B.
DER
A.
B.
MUSEUM
ENTWICKLUNG
BEDEUTUNG
KUNSTHALLE
KUNSTVEREIN
ENTWICKLUNG
BEDEUTUNG
KUNSTHANDEL
ENTWICKLUNG
BEDEUTUNG
AA. DIE GALERIE
BB. DAS AUKTIONSHAUS 36
CC. DIE KUNSTMESSE 36
5. SONSTIGE WERK VERMITTLER 37
III. DIE REZIPIENTEN 37
IV. ZWISCHENERGEBNIS 39
2. TEIL:
DAS AUSSTELLUNGSRECHT DE LEGE LATA 41
A. DIE ENTWICKLUNG VON § 18 URHG 41
B. DER RECHTLICHE GEHALT VON § 18 URHG 43
I. DIE GRUNDGEDANKEN DES URHEBERRECHTS 43
1. DIE IDEELLE SEITE DES URHEBERSCHUTZES 44
2. DIE MATERIELLE SEITE DES URHEBERSCHUTZES 45
3. DIE EINHEIT DES URHEBERRECHTS 46
II. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG VON § 18 URHG IN DIE SYSTEMATIK
DES URHEBERRECHTSGESETZES 46
1. DIE EINORDNUNG DES § 18 URHG ALS VERWERTUNGSRECHT 47
2. DIE EINORDNUNG DES § 18 URHG ALS PERSOENLICHKEITSRECHT 49
III. DAS VERHAELTNIS VON § 18 URHG ZU § 17 URHG 51
IV. DIE BEGRENZUNG VON 18 URHG DURCH § 44 ABS. 2 URHG 53
V DIE BEGRENZUNG VON § 18 URHG DURCH § 25 URHG 54
VI. ZWISCHENERGEBNIS 57
3. TEIL:
REGELUNGSDEFIZITE DES GELTENDEN UND REGELUNGSAUFGABEN EINES
KUENFTIGEN AUSSTELLUNGSRECHTS 59
A. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES AUSSTELLUNGSWESENS ALS WIRTSCHAFTS-
FAKTOR IN EINEM GEWANDELTEN KULTURBETRIEB 59
I. DER ALLGEMEINE KULTURBETRIEB ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 59
II. DER AUSSTELLUNGSBETRIEB ALS WIRTSCHAFTSFAKTOR 62
1. DAS MUSEUM 62
2. DIE KUNSTHALLE 66
3. DER KUNSTVEREIN 68
4. DER KUNSTHANDEL 70
III. ZWISCHENERGEBNIS 74
B. DIE EINBEZIEHUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION BILDENDER
KUENSTLER 75
I. DIE EINKOMMENSSITUATION BILDENDER KUENSTLER 76
II. DIE ZULAESSIGKEIT DER FORDERUNG NACH EINER VERBESSERUNG DER
SOZIALEN LAGE BILDENDER KUENSTLER DURCH DAS URHEBERRECHT 78
III. ZWISCHENERGEBNIS 82
C. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES GRUNDSATZES EINER MOEGLICHST WEIT-
GEHENDEN BETEILIGUNG DES URHEBERS AN DEN WIRTSCHAFTLICHEN
ERTRAEGEN SEINES WERKES 82
I. DIE RECHTSPRECHUNG DER ZIVILGERICHTE 83
II. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 84
III. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSPRECHUNG FUER DAS GELTENDE
AUSSTELLUNGSRECHT 86
1. DIE NICHTERFUELLUNG DER ANFORDERUNGEN AN EINE WIRKSAME
BESCHRAENKUNG DES AUSSTELLUNGSRECHTS 86
A. DIE UEBERWIEGENDE WUERDIGUNG DER BELANGE DES
KUNSTHANDELS 87
B. DIE VERKENNUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG DER
AUSSTELLUNG 89
2. DAS ERFORDERNIS DER SCHAFFUNG EINES VERGUETUNGSANSPRUCHS 89
3. DIE UNZULAESSIGE VERSAGUNG EINES VERGUETUNGSANSPRUCHS 90
IV. ZWISCHENERGEBNIS 93
D. DIE HERAUSFORDERUNG NEUER TECHNISCHER PRAESENTATIONSFORMEN
BILDENDER KUNST 93
I. DER EINFLUSS DER DIGITALEN TECHNOLOGIE AUF DAS URHEBERRECHT 94
II. DIE BEDEUTUNG DER DIGITALISIERUNG FUER DIE BILDENDE KUNST 95
III. ANSAETZE ZU EINER URHEBERRECHTLICHEN EINORDNUNG DER NEUEN
PRAESENTATIONSFORMEN DIGITALISIERTER BILDENDER KUNST 96
IV DIE BEDEUTUNG NEUER PRAESENTATIONSFORMEN BILDENDER KUNST
FUER DAS GELTENDE AUSSTELLUNGSRECHT 98
V. ZWISCHENERGEBNIS 100
4. TEIL:
DAS AUSSTELLUNGSRECHT DE LEGE FERENDA 103
A. DIE URHEBERRECHTLICHEN MOEGLICHKEITEN EINER WIRTSCHAFTLICHEN
BETEILIGUNG DES BILDENDEN KUENSTLERS AN DER VERWERTUNG SEINER
WERKE IM WEGE DER AUSSTELLUNG 103
I. DIE ERWEITERUNG VON § 18 URHG AUF VEROEFFENTLICHTE WERKE 104
1. DIE GEFAHR EINER BEHINDERUNG DES FREIEN
AUSSTELLUNGSBETRIEBES 105
2. MOEGLICHKEITEN DES SCHUTZES EINES FREIEN
AUSSTELLUNGSBETRIEBES 105
A. DIE BINDUNG VON § 18 URHG AN EINE
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 106
B. DIE BESCHRAENKUNG DES AUSSTELLUNGSRECHTS IM
ABSCHNITT UEBER DIE SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 107
3. DAS ERWEITERTE AUSSTELLUNGSRECHT IM RECHTSVERKEHR 108
A. DER VERZICHT AUF EINE ANPASSUNG VON
§ 44 ABS. 2 URHG 108
B. DER MANGELNDE SCHUTZ DES AUSSTELLUNGSRECHTS IM
RECHTSVERKEHR 109
II. DIE AUSSTELLUNG ALS VERGUETUNGSPFLICHTIGE NUTZUNG 112
1. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER AUSSTELLUNGSVERGUETUNG 112
A. DIE AUSSTELLUNGSVERGUETUNG ALS BESTANDTEIL DES
VERWERTUNGSRECHTS 113
B. DIE AUSSTELLUNGSVERGUETUNG ALS BESTANDTEIL DER VOR-
SCHRIFTEN UEBER DIE SONSTIGEN RECHTE DES URHEBERS 113
C. DIE AUSSTELLUNGSVERGUETUNG ALS BESTANDTEIL DER VOR-
SCHRIFTEN UEBER DIE SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 115
2. DER REGELUNGSINHALT DER AUSSTELLUNGSVERGUETUNG 116
A. DIE BESCHRAENKUNG VON § 18 URHG 116
B. DER VERGUETUNGSANSPRUCH ALS RECHTSFOLGE DER
BESCHRAENKUNG VON § 18 URHG 117
AA. DIE VERWERTUNGSGESELLSCHAFTENPFLICHTIGKEIT DES
VERGUETUNGSANSPRUCHS 117
BB. DER SCHUTZ DES VERGUETUNGSANSPRUCHS IM
RECHTSVERKEHR 119
3. DIE VERBLEIBENDE BEDEUTUNG VON § 18 UND
§44 ABS. 2 URHG 121
III. DER HERAUSGABEANSPRUCH DES BILDENDEN KUENSTLERS ZUM
ZWECKE DER AUSSTELLUNG 121
IV. ZWISCHENERGEBNIS 123
B. DIE KONKRETE GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DES ERWEITERTEN
AUSSTELLUNGSRECHTS UNTER BERUECKSICHTIGUNG BEREITS VORHANDENER
LOESUNGSVORSCHLAEGE 125
I. DER GESETZESVORSCHLAG DER IG MEDIEN VON 1993 125
1. DER WORTLAUT DES GESETZES VORSCHLAGES DER IG MEDIEN 125
A. DIE ERWEITERUNG VON § 18 URHG 125
B. DIE ANPASSUNG VON § 44 ABS. 2 URHG 126
C. DIE SCHAFFUNG EINES § 27A URHG 126
2. STELLUNGNAHME ZUM GESETZES VORSCHLAG DER IG MEDIEN 127
A. DOGMATISCHE STELLUNGNAHME 127
B. INHALTLICHE STELLUNGNAHME 129
II. DAS DISKUSSIONSPAPIER DES KULTURFORUMS DER SOZIALDEMO-
KRATIE VON 1995 133
1. DER WORTLAUT DES GESETZESVORSCHLAGES DES KULTURFORUMS 134
A. DER VERZICHT AUF EINE ERWEITERUNG VON § 18 URHG 134
B. DIE ERGAENZUNG VON § 44 ABS. 2 URHG 134
C. DIE SCHAFFUNG EINES § 27 A URHG 134
2. STELLUNGNAHME ZUM GESETZESVORSCHLAG DES KULTURFORUMS 135
A. DOGMATISCHE STELLUNGNAHME 135
B. INHALTLICHE STELLUNGNAHME 136
III. DIE FORMULIERUNG EINES EIGENEN GESETZESVORSCHLAGES 139
1. DIE ERWEITERUNG VON § 18 URHG 139
2. DIE SCHAFFUNG EINES § 60 A URHG 140
3. DIE BEIBEHALTUNG VON § 44 ABS. 2 URHG 142
4. DIE SCHAFFUNG EINES § 25 ABS. 3 URHG 142
IV. ZWISCHENERGEBNIS 143
C DIE BERUECKSICHTIGUNG DES EUROPAEISCHEN URHEBERRECHTS BEI DER
SCHAFFUNG EINES NATIONALEN URHEBERRECHTS 145
5. TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 149
LITERATURVERZEICHNIS 153 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beyer, Philipp |
author_facet | Beyer, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Beyer, Philipp |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021476327 |
classification_rvk | AK 87500 PE 745 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021476327 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02447nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021476327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000313s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378906548X</subfield><subfield code="9">3-7890-6548-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021476327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 87500</subfield><subfield code="0">(DE-625)2724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung</subfield><subfield code="c">Philipp Beyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht (UFITA)</subfield><subfield code="v">175</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunstausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht</subfield><subfield code="v">175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021242256</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697457</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021476327 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:10:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:36:47Z |
institution | BVB |
isbn | 378906548X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014697457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 156 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht |
series2 | Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht (UFITA) |
spelling | Beyer, Philipp Verfasser aut Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung Philipp Beyer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 156 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht (UFITA) 175 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999 Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kunstausstellung (DE-588)4033628-1 gnd rswk-swf Künstler (DE-588)4033423-5 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Kunstausstellung (DE-588)4033628-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s Künstler (DE-588)4033423-5 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Hamburg uvp Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht 175 (DE-604)BV021242256 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beyer, Philipp Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung Archiv für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kunstausstellung (DE-588)4033628-1 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062127-3 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4033628-1 (DE-588)4033423-5 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135467-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung |
title_auth | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung |
title_exact_search | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung |
title_exact_search_txtP | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung |
title_full | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung Philipp Beyer |
title_fullStr | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung Philipp Beyer |
title_full_unstemmed | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung Philipp Beyer |
title_short | Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung |
title_sort | ausstellungsrecht und ausstellungsvergutung |
topic | Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kunstausstellung (DE-588)4033628-1 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd |
topic_facet | Urheberrecht Recht Kunstausstellung Künstler Vergütung Deutschland Ausstellungskatalog Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014697457&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021242256 |
work_keys_str_mv | AT beyerphilipp ausstellungsrechtundausstellungsvergutung |