UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht: Verhältnis und Wechselwirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Sellier European Law Publ.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2607564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 802 S. |
ISBN: | 3935808348 9783935808347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021460058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060619 | ||
007 | t| | ||
008 | 050407s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N14,0316 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974095486 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935808348 |9 3-935808-34-8 | ||
020 | |a 9783935808347 |9 978-3-935808-34-7 | ||
024 | 3 | |a 9783935808347 | |
035 | |a (OCoLC)723347526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021460058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schroeter, Ulrich G. |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)130265500 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht |b Verhältnis und Wechselwirkungen |c Ulrich G. Schroeter |
264 | 1 | |a München |b Sellier European Law Publ. |c 2005 | |
300 | |a XLVI, 802 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2607564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135291992670208 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungen XXXVII
Erster Teil
Grundlagen
§ I Einleitung 2
§ 2 Die geschichtliche Rolle der Europäischen Gemeinschaft
im Rahmen der internationalen Kaufrechtsvereinheitlichung 9
§ 3 Die Geltung des UN-Kaufrechts in Europa 20
§ 4 Einheitsrecht für internationale Kaufverträge in der
Europäischen Union 29
Zweiter Teil
Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Grundlagen
§ 5 Normenkonkurrenz und Normenkonflikt 60
§ 6 Konkurrenz- und Konfliktlagen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht /13
§ 7 Grundfragen der Auflösung von Normenkonflikten zwischen
internationalen Rechtsakten 25/
Inhaltsübersicht
Zweiter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem europäischen
Einheitsrecht aus Sicht des UN-Kaufrechts
§ 8 Vorbemerkungen zu den Relationsnormen des UN-Kaufrechts 285
§ 9 Die Relationsnorm des Art. 90 CISG 299
§ 10 Die Relationsnorm des Art. 94 CISG 345
§ 11 Spezifische Problemlagen bei der Anwendung der Relationsnormen des
UN-Kaufrechts auf sekundäres Gemeinschaftsrecht 369
Dritter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem UN-Kaufrecht
aus Sicht des Europäischen Gemeinschaftsrechts
§12 Der Grundsatz des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 404
§ 13 Art. 307 Abs. I EG als Grenze des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 422
Vierter Abschnitt
Subsidiäre Konfliktlösungsmechanismen und Zusammenfassung
§14 Allgemeine Rechtsanwendungsregeln 452
§ 15 Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und Europäischem Gemeinschaftsrecht
in der Zusammenfassung 486
Dritter Teil
Wechselwirkungen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Die Einwirkung des UN-Kaufrechts auf das Gemeinschaftsrecht
§ 16 Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die Rechtsetzung der EG 542
§17 Die Beachtung des UN-Kaufrechts durch die EU-Mitgliedstaaten
bei der Umsetzung und Anwendung von Gemeinschaftsrecht 575
§ 18 Das UN-Kaufrecht und eine zukünftige Privatrechtskodifikation der EG 604
Inhaltsübersicht
Zweiter Abschnitt
Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf das UN-Kaufrecht
§ 19 Der Einfluss der Gemeinschaft auf die Geltung des UN-Kaufrechts in der EU 635
§ 20 Die Auslegung des UN-Kaufrechts in der EU und die Berücksichtigung
seines „internationalen Charakters" nach Art. 7 Abs. I CISG 667
§ 21 Eine Auslegungskompetenz des Europäischen Gerichtshofes
für das UN-Kaufrecht? 690
Literaturverzeichnis 723
Verzeichnis abgekürzt zitierter Festschriften 776
Verzeichnis der zitierten Entscheidungen des EuGH 781
Sachregister 790
Inhaltsverzeichnis
Verwiesen wird auf die Randnummern in den jeweiligen Kapiteln.
Erster Teil
Grundlagen
§ I Einleitung
I. Das Einheitskaufrecht im Kontext der rechtlichen Integration Europas 1
II. Spannungsfelder und Lösungsansätze 5
III. Der Gang der Darstellung 10
§ 2 Die geschichtliche Rolle der Europäischen Gemeinschaft im Rahmen
der internationalen Kaufrechtsvereinheitlichung J
I. Europäische Zusammenarbeit beim Haager Kaufrecht 2
1. Die Schaffung der Haager Einheitlichen Kaufgesetze 2
2. Die Inkraftsetzung der Haager Einheitlichen Kaufgesetze 4
II. Europäische Zusammenarbeit beim
UN-Verjährungsübereinkommen 1974 9
1. Die Vorarbeiten innerhalb UNCITRALs 10
2. Die Verabschiedung des UN-Verjährungsübereinkommens 1974 II
III. Europäische Zusammenarbeit beim UN-Kaufrecht 13
1. Die Vorarbeiten zum UN-Kaufrecht 14
2. Die Diplomatische Konferenz 1980 in Wien 16
a) Die Beratungen 17
b) Die Zeichnung des UN-Kauf rechts 19
3. Die Ratifikation des UN-Kaufrechts durch die EG-Staaten 21
§ 3 Die Geltung des UN-Kaufrechts in Europa
I. Europäische Vertragsstaaten des UN-Kaufrechts 1
II. Nichtvertragsstaaten innerhalb der Europäischen Union 3
1. Irland 4
2. Portugal 5
3. Malta und Zypern 6
4. Vereinigtes Königreich 8
a) Haltung des Vereinigten Königreichs bei der
Schaffung des UN-Kaufrechts 9
b) Diskussion im britischen Schrifttum W
§ 4 Inhaltsverzeichnis
c) Aktueller Stand '2
d) Schottland als Vorreiter? 13
§ 4 Einheitsrecht für internationale Kaufverträge in der Europäischen Union l
I. Europäisches Gemeinschaftsrecht mit internationalkaufrechtlichem Bezug 5
1. Abgrenzungen 6
2. EG-Verbraucherschutzrecht "
a) Produkthaftungs-Richtlinie 12
b) Haustürwiderrufs-Richtlinie 15
c) Verbraucherkredit-Richtlinie 16
d) Klausel-Richtlinie 18
e) Fernabsatz-Richtlinie 20
0 Kaufrechts-Richtlinie 22
3. EG-Handelsrecht 25
a) Regressregelung der Kaufrechts-Richtlinie 26
b) e-commerce-Richtlinie 28
c) Zahlungsverzugs-Richtlinie 30
4. EG-Zivilverfahrensrecht 34
a) Die EuGWO 35
b) Sonstige EG-Rechtsakte 37
II. Gemeinschaftsnahes Übereinkommensrecht mit
internationalkaufrechtlichem Bezug 39
1. Das Brüsseler Übereinkommen (EuGVÜ) 41
2. Das Lugano-Übereinkommen (LugÜ) 45
3. Das Übereinkommen von Rom (EuIPRÜ) 48
III. Universales Einheitsrecht mit internationalkaufrechtlichem Bezug in der EU 54
1. Internationales Kaufrecht 55
a) Materielles Einheitsrecht 56
b) Einheitliches Kollisionsrecht 58
2. Sonstiges universales Einheitsrecht 60
Zweiter Teil
Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Grundlagen
§ 5 Normenkonkurrenz und Normenkonflikt 1
I. Allgemeines 2
1. Das Wesen der Normenkonkurrenz und des Normenkonflikts 5
a) Die Normenkonkurrenz 6
b) Der Normenkonflikt 8
c) Zur Bedeutung der Auslegung 10
Inhaltsverzeichnis § 5
2. Innerstaatliche und internationale Normenkonkurrenzen
und -konflikte 14
3. Normenkonkurrenzen und -konflikte zwischen universalem und
regionalem Einheitsrecht 18
II. Die Berücksichtigung internationaler Rechtsakte durch den
nationalen Richter 22
1. Problemstellung 22
a) Unmittelbar anwendbare internationale Rechtsakte 25
b) Umsetzungsbedürftige internationale Rechtsakte 29
aa) Rechtsvereinheitlichung durch Gestaltung nationalen Rechts 30
bb) Folgen für das Entstehen internationaler Normenkon¬
kurrenzen 36
2. Die Berücksichtigung internationaler Übereinkommen 42
a) Explizite Anordnung der Berücksichtigung im nationalen Recht 44
b) Keine explizite Anordnung der Berücksichtigung im nationalen
Recht 47
aa) Grundsatz 48
(1) Maßgeblichkeit allgemeiner Rechtsanwendungsregeln
auch für umsetzendes Recht 49
(2) Berücksichtigung internationaler Übereinkommen
aufgrund allgemeiner Vermutung der Völkerrechts¬
konformität nationalen Rechts 51
(3) Stellungnahme 53
(4) Exkurs: Gesetzgebungspraxis in Deutschland 58
bb) Grenzen 61
3. Die Berücksichtigung von EG-Richtlinien 64
a) Grundsatz 65
aa) Berücksichtigung von EG-Richtlinien durch richtlinien¬
konforme Auslegung nationalen Rechts 67
bb) Bestimmung der Stellung umsetzenden Rechts nach
allgemeinen Rechtsanwendungsregeln 69
cc) Stellungnahme 72
b) Grenzen 73
4. Ergebnis 78
a) Internationale Rechtsakte sind vom nationalen Richter
umfassend zu berücksichtigen 78
b) Normenkonkurrenzen und -konflikte zwischen internationalen
Rechtsakten als zentrale Rechtsanwendungsprobleme 82
III. Internationale Normenkonkurrenz- und Normenkonflikttypen 84
1. Konkurrierende Rechtsakte, die selbst explizite Regelung zur
inhaltlichen Kompatibilität enthalten 85
a) Explizite Anordnung der Inkompatibilität 86
b) Explizite Anordnung der Kompatibilität 89
2. Konkurrierende Rechtsakte mit identischen Tatbestands- und
Rechtsfolgeregelungen 93
3. Konkurrierende Rechtsakte mit Regelungen abschließenden
Charakters 96
a) Regelungen abschließenden Charakters 97
b) Anwendung auf das UN-Kaufrecht 101
§ 6 Inhaltsverzeichnis
c) Anwendung auf europäisches Recht 105
aa) EG-Verbraucherschutzrecht 106
bb) EG-Handelsrecht 107
cc) Gemeinschaftsnahes Übereinkommensrecht 109
4. Insbesondere: Das UN-Kaufrecht und internationale
kollisionsrechtliche Rechtsakte 110
a) Sind Nonnenkonkurrenzen und ggfs. Nonnenkonflikte
zwischen dem UN-Kaufrecht und internationalen
kollisionsrechtlichen Rechtsakten logisch denkbar? 111
aa) Keine Konfliktmöglichkeit wegen Art. 1 Abs. 1
lit.bCISG? 112
bb) Keine Normenkonkunenz, weil auch Art. 1 Abs. 1
lit. a CISG für IPR Raum lässt? 114
cc) Kann Konfliktfrage wegen Eingreifen einheitlicher
Sachnormen des CISG „offen bleiben" ? 116
b) Stellungnahme 118
aa) Konkurrenzlagen 119
bb) Konfliktlagen 122
§ 6 Konkurrenz- und Konfliktlagen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht 1
I. Vorbemerkungen 2
1. Zur praktischen Bedeutung der Problematik 2
a) Bisheriger Befund 3
b) Neuere Entwicklungen 5
2. Zur Form der Darstellung 8
II. Internationale zivilverfahrensrechtliche Rechtsakte II
1. Willenseinigung über Gerichtsstandsklauseln 13
a) Regelungsgehalt des Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGWO 16
aa) Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGWO regelt
die Willenseinigung selbst 17
bb) Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGWO enthält selbst keine
Regeln über die Willenseinigung 21
b) Regelungsgehalt der Am. 14-24 CISG 23
Beispielsfaä A: Gerichtsstandsvereinbarungen in sich
widersprechenden AGB 27
2. Formbedürftigkeit der Gerichtsstandsklausel 28
3. Gerichtsstandsbegründende Wirkung des Erfüllungsorts 35
4. Willenseinigung über Schiedsklauseln 37
III. Kollisionsrechtliche Rechtsakte 41
1. Kollisionsrecht beruft umfassend das Recht eines Nichtvertragsstaates 42
a) Unterschiede bei Bestimmung der maßgeblichen „Niederlassung" 43
b) Käufe an Warenbörsen 48
c) Ausweichklauseln 50
aa) Haager KauflPRÜ 1955 51
bb) Haager KaufIPRÜ 1986 52
cc) EuIPRÜ '•¦'¦";'• 54
Inhaltsverzeichnis § (,
dd) Keine Konfliktvertneidung durch Rückverweisung
(renvoi) auf das UN-Kaufrecht 56
2. Kollisionsrecht knüpft Untersuchungs- und Rügefragen separat an 57
a) Art. 4 Haager KaufIPRÜ 1955 60
aa) Reichweite der Sonderanknüpfung 6/
bb) Zusammenspiel mit den Regelungen des UN-Kaufrechts 64
Beispielsfall B: Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten bei
Direktlieferung der Ware an einen Abnehmer des Käufers 68
b) Art. 10 Abs. 2 EuIPRÜ 69
c) Art. 13 Haager KaufIPRÜ 1986 71
3. Kollisionsrecht führt zur Anwendung „zwingender Vorschriften" 73
a) Zwingende Vorschriften der lex fad 74
b) Zwingende Vorschriften dritter Staaten 75
aa) Generell nur geringes Konfliktpotential 76
bb) Pflicht zur Anwendung zwingender Vorschriften anderer
EU-Staaten? 77
(1) Begründung in der Literatur 78
(2) Stellungnahme 79
IV. Konkurrenzlagen zwischen UN-Kaufrecht und
Verbraucherschutzrichtlinien 83
1. Definition des Verbrauchergeschäftes nach Art. 2 lit. a
erster Halbsatz CISG und nach den EG-Richtlinien 84
a) Negative und positive Abgrenzungsfunktion des
Verbrauchergeschäftbegriffes 84
b) Der Verwendungszweck der Ware als maßgebliches Kriterium 87
c) Gemischte Verwendungszwecke unter UN-Kaufrecht
und EG-Verbraucherschutzrecht 92
aa) Rechtslage nach UN-Kaufrecht 93
bb) Rechtslage nach Gemeinschaftsrecht 95
(1) Grammatische und systematische Auslegung 97
(2) Historische Auslegung 102
(3) Teleologische Auslegung 105
cc) Ergebnis 106
2. „Verdeckte" Verbraucherkäufe 107
a) Erkennbarkeitserfordernis gemäß
Art. 2 lit. a zweiter Halbsatz CISG 108
b) Erkennbarkeitserfordernis nach EG-Recht 110
c) Konkurrenzlagen als Folge 111
d) Insbesondere: Erkennbarkeit des privaten
Verwendungszwecks im e-commerce 114
Beispklsfaü C: „Verdeckte" Verbraucherkäufe im e-commerce 121
V. Ältere Verbraucherschutz-Richtlinien 122
VI. Fernabsatz-Richtlinie 126
1. Vertragsschluss 127
a) Regelungen über den Vertragsschluss 128
b) Regelungen über den Vertragsinhalt 130
c) Informationsbestätigung und Folgen für den
Inhalt bestehender Verträge 134
§ 6 Inhaltsverzeichnis
2. Widerrufsrecht des Verbrauchers, Art. 6 Fernabsatz-Richtlinie 135
a) Konflikt zwischen Widerrufsrecht und UN-Kaufrecht? 136
aa) Abstellen auf die dogmatische Rechtsnatur
des Widerrufsrechts? 137
bb) Widerrufsrecht als die Gültigkeit des Vertrages betreffende
Vorschrift i.S.d. Art. 4 S. 2 lit. a CISG? 141
(1) Die Literaturauffassung 141
(2) Stellungnahme 143
(a) Die „Gültigkeit" als untauglicher Ansatzpunkt 144
(b) Der Vorbehalt einer „ausdrücklichen" anderweitigen
Bestimmung im UN-Kaufrecht 146
cc) Der Schutz eines begrenzten Personenkreises als
maßgebliches Kriterium? 152
dd) Funktionelle Qualifikation nach der geregelten Sachfrage 156
Beispielsfall D: Widerruf im Versandhandel bei vertragsgemäßer Ware 159
b) Konflikt zwischen Rechtsfolgeregelung und UN-Kaufrecht? 160
aa) Erlöschen der Leistungspflichten, Rückgabe des Geleisteten 161
bb) Kosten der Vertragsrückabwicklung 164
cc) Anspruch auf Nutzungsentschädigung 167
dd) Auswirkungen von Untergang oder
Beschädigung der Ware beim Käufer 170
3. Vertragsdurchführung, Art. 7 Fernabsatz-Richtlinie 177
a) Lieferzeit, Art. 7 Abs. 1 Fernabsatz-Richtlinie 178
b) Nichtlieferung wegen „NichtVerfügbarkeit" der Ware,
Art. 7 Abs. 2 Fernabsatz-Richtlinie 181
aa) Rechtsbehelf 182
bb) Rückabwicklung des Vertrages 186
VII. Kaufrechts-Richtlinie 188
1. Erfasste Verträge 190
a) Erfasste „Kaufverträge" 191
b) Erfasste „Verbrauchsgüter" 194
c) Konkurrenzpotential 198
2. Begriff der Vertragsmäßigkeit, Art. 2 Kaufrechts-Richtlinie 199
a) Grundsätzliches 199
b) Konfliktlagen zwischen Art. 2 Abs. 2, 5 Richtlinie und
Art. 35 Abs. 2 CISG 200
aa) Eignung für einen bestimmten Gebrauchszweck,
Art. 2 Abs. 2 lit. b Kaufrechts-Richtlinie 203
bb) Öffentliche Werbeaussagen, Art. 2 Abs. 2 lit. d
Kaufrechts-Richtlinie 207
cc) Sog. „IKEA-Klausel", Art. 2 Abs. 5 Kaufrechts-Richtlinie 210
c) Konfliktlagen zwischen Art. 2 Abs. 3 Kaufrechts-Richtlinie
und Art. 35 Abs. 3 CISG 213
d) Rechtsmängel 216
3. Entscheidender Zeitpunkt für Vertragsmäßigkeit der Ware 219
a) Gesetzlich bestimmter Zeitpunkt, Art. 3 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie 219
b) Beweislast, Art. 5 Abs. 3 Kaufrechts-Richtlinie 222
4. Rechtsbehelfe des Käufers, Art. 3 Kaufrechts-Richtlinie 225
a) Systematik des Rechtsbehelfssystems 226
Inhaltsverzeichnis § (,
b) Nachbesserung und Ersatzlieferung, Art. 3 Abs. 3 Kaufrechts-Richtlinie 230
c) Minderung, Art. 3 Abs. 5 Kaufrechts-Richtlinie 233
d) Vertragsaufhebung, Art. 3 Abs. 5, 6 Kaufrechts-Richtlinie 234
5. Fristen, Art. 5 Kaufrechts-Richtlinie 238
a) Ausschluss- und Verjährungsfristen, Art. 5 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie 238
b) Möglichkeit einer Rügeobliegenheit, Art. 5 Abs. 2 Kaufrechts-Richtlinie 239
6. Unabdingbarkeit der Käuferrechte, Art. 7 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie 245
a) Normenkonflikt mit Art. 6 CISG? 247
aa) Art. 6 CISG garantiert Vertragsfreiheit auch gegenüber
zwingenden Rechtsnormen 249
bb) Art. 6 CISG will Vertragsfreiheit nur sanktionieren, soweit
Vereinbarung nicht gegen zwingendes Recht verstößt 250
b) Normenkonflikt nur möglich bei direkter
Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts 252
7. Regress des Letztverkäufers, Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie 256
a) Das Potential für Normenkonflikte mit dem
UN-Kaufrecht im Allgemeinen 257
aa) Gegenstand des Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie (Konkurrenzlagen) 257
bb) Regelungsgehalt des Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie (Konfliktlagen) 259
b) Beweislastregelungen 264
c) Untersuchungs- und Rügeobliegenheit, Am. 38, 39 Abs. 1 CISG 265
d) Verjährungsfristen und Art. 39 Abs. 2 CISG 268
e) Schadenersatzanspruch, Am. 74-79 CISG 271
f) Ansprüche des Letztverkäufers gegen Dritte (action directe) 274
aa) Keine Regelung von Direktansprüchen
gegen Dritte im UN-Kaufrecht 276
bb) Vereinbarkeit paralleler Direktansprüche
mit dem UN-Kaufrecht? 277
(1) Voraussetzungen für eine Konkurrenzlage 279
(2) Direktansprüche, die zu einer Erweiterung des Kreises
der Haftungsgläubiger fuhren 281
(3) Direktansprüche, die zu einer Verlagerung des Kreises
der Haftungsgläubiger führen 284
cc) Kein internationaler Normenkonflikt mit Art. 4
Kaufrechts-Richtlinie 287
g) Abdingbarkeit, Art. 6 CISG 288
VIII. e-commerce-Richtlinie 291
1. Von der e-commerce-Richtlinie ungeregelte kaufrechtliche Fragen 293
a) Anforderungen an Waren und ihre Lieferung,
Art. 2 lit. h ii e-commerce-Richtlinie 294
b) Vertragsschluss im e-commerce? 296
2. Verbot von Wirksamkeits- oder Gültigkeitshindernissen für
elektronisch abgeschlossene Verträge, Art. 9 e-commerce-Richtlinie 301
3. Informationspflichten bei Vertragsschluss über das Internet,
Art. 10 e-commerce-Richtlinie 305
a) Vorvertragliche Informationspflichten, Art. 10 Abs. 1, 2
e-commerce-Richtlinie 305
b) Speicher- und Reproduzierbarkeit von Vertragsbestimmungen
und AGB, Art. 10 Abs. 3 e-commerce-Richtlinie 310
§ (5 Inhaltsverzeichnis
aa) Anforderungendes Art. 10 Abs. 3 e-commerce-Richtlinie 311
bb) Anforderungen der Art. 8, 14 ff. CISG 313
(1) Meinungsstand 314
(2) Stellungnahme 3J7
4. Technische Korrekturmöglichkeiten für Eingabefehler,
Art. 11 Abs. 2 e-commerce-Richtlinie 319
5. Regelungen zum Bestellvorgang, Art. 11 Abs. 1 e-commerce-Richtlinte 320
a) Erfordernis einer unverzüglichen Bestätigung der Bestellung
(erster Spiegelstrich) 321
aa) Anwendungsbereich der Richtlinienvorgabe 322
bb) Konfliktpotential mit dem UN-Kaufrecht? 324
b) Zeitpunkt des Erklärungseingangs (zweiter Spiegelstrich) 326
aa) Abrufmöglichkeit bei elektronischer Mailbox 329
bb) Zugang außerhalb der Geschäftszeiten 332
IX. Zahlungsverzugs-Richtlinie 337
1. Von der EG-Richtlinie erfasste Zahlungen 341
2. Zinsanspruch, Art. 3 Zahlungsverzugs-Richtlinie 345
a) Beginn der Zinszahlungspflicht,
Art. 3 Abs. 1 lit. a, b Zahlungsverzugs-Richtlinie 346
aa) Beginn der Zinszahlungspflicht oder
Fälligkeit des Zahlungsanspruchs? 348
(1) Entstehungsgeschichte der Richtlinienvorschrift 349
(2) Folgen für die Auslegung der Richtlinie 351
bb) 30-Tage-Frist, Art. 3 Abs. 1 lit. b i-iii Zahlungsverzugs-Richtlinie 354
cc) Abnahme- oder Überprüfungsverfahren,
Art. 3 Abs. 1 lit. b iv Zahlungsverzugs-Richtlinie 357
b) Ausschluss des Zinsanspruches,
Art. 3 Abs. 1 lit. c Zahlungsverzugs-Richtlinie 358
aa) Fehlende Vertragstreue des Gläubigers,
Art. 3 Abs. 1 lit. c i Zahlungsverzugs-Richtlinie 359
(1) Rechtslage nach UN-Kaufrecht 360
(2) Vereinbarkeit von Zahlungsverzugs-Richtlinie
und UN-Kaufrecht 362
bb) Fehlende Verantwortlichkeit des Schuldners,
Art. 3 Abs. 1 lit. c ii Zahlungsverzugs-Richtlinie 363
(1) Art. 79 CISG als entstehungsgeschichtliches Vorbild? 364
(2) Keine Auswirkungen des Art. 79 CISG
auf die Zinspflicht 366
(3) Konfliktpotential zwischen UN-Kaufrecht und
Zahlungsverzugs-Richtlinie 368
c) Zinshöhe, Art. 3 Abs. 1 lit. d Zahlungsverzugs-Richtlinie 369
d) Abweichende Vereinbarungen,
Art. 3 Abs. 3 Zahlungsverzugs-Richtlinie 372
3. Schadenersatzanspruch, Art. 3 Abs. 1 lit. e
Zahlungsverzugs-Richtlinie 373
a) Kommissionsvorschläge: Anspruch auf vollen Ersatz des Verzugsschadens 374
b) Anspruch auf Ersatz der Beitreibungskosten, Art. 3 Abs. 1 lit. e
Zahlungsverzugs-Richtlinie 376
Inhaltsverzeichnis § j
aa) Ausschluss des Schadenersatzanspruches 377
(1) Fehlende Verantwortlichkeit des Schuldners 377
(2) Fehlende Vertragstreue des Gläubigers? 379
bb) Umfang des ersatzfähigen Schadens 383
(1) Nach der Zahlungsverzugs-Richtlinie ersatzfähige
„Beitreibungskosten" 384
(2) Nach Artt. 74 ff. CISG ersatzfähige Rechtsverfolgungskosten 385
(a) Sind Rechtsverfolgungskosten überhaupt ein von
den Artt. 74 ff. CISG erfasster Gegenstand? 386
(b) Insbesondere Rechtsanwaltskosten 389
(c) Insbesondere Kosten für die Beauftragung
eines Inkassobüros 390
Beispiehfall E: Ersatzfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten bei
internationalkaufrechtUchen Streitigkeiten 393
4. Eigentumsvorbehalt, Art. 4 Zahlungsverzugs-Richtlinie 394
§ 7 Grundfragen der Auflösung von Normenkonflikten zwischen
internationalen Rechtsakten j
I. Ausgangspunkt 2
1. Der Normenkonfliktbestand zwischen UN-Kaufrecht und
europäischem Einheitsrecht 3
2. Die Untauglichkeit innerstaatlicher Konfliktlösungsnormen bei
internationalen Konfliktlagen 6
II. Das Völkerrecht als maßgeblicher Ausgangspunkt für die Auflösung
von Normenkonflikten zwischen internationalen Rechtsakten 10
1. Das Völkerrecht als zuständige Rechtsordnung 10
a) Kollision zwischenstaatlicher Verpflichtungen
als Anknüpfungspunkt 11
b) Erfordernis der einheitlichen Anwendung
internationalen Einheitsrechts )6
aa) Grundsatz der einheitlichen Auslegung und Anwendung
bei privatrechtsvereinheitlichenden Übereinkommen 17
bb) Grundsatz der einheitlichen Auslegung und Anwendung
im Europäischen Gemeinschaftsrecht J8
2. Feststellung der maßgeblichen völkerrechtlichen Regeln )9
a) Die Wiener Vertragrechtskonvention von 1969 (WVRK) 19
aa) Anwendbarkeit der WVRK als Vertragsrecht 20
bb) Anwendbarkeit in der WVRK normierter Regeln als
Völkergewohnheitsrecht 21
b) Andere völkerrechtliche Regeln zur
Auflösung von Normenkonflikten 22
c) Exkurs: Rechtslage nach deutschem Verfassungsrecht 23
III. Zur vorrangigen Beachtung expliziter Relationsnormen 24
1. Art. 30 WVRK als sedes materiae 24
2. Zum Begriff der Relationsnorm 27
3. Völkerrechtliche Pflicht zur Beachtung expliziter Relationsnormen
gemäß Art. 30 Abs. 2 WVRK 31
§ 8 Inhaltsverzeichnis
IV. Relationsnonnen im Einheitsprivatrecht Europas 35
1. Zur Funktion der Relationsnorm 36
2. Das Verhältnis zu internationalen Übereinkommen
regelnde Relationsnormen 39
3. Das Verhältnis zu regionalem Einheitsrecht
regelnde Relationsnormen 50
a) Relationsnormen zugunsten engerer Zusammenarbeitsformen 51
b) Relationsnormen zugunsten besonderer Rechtsinstrumente
regionaler Integration 57
V. Die Rechtswirkung von Relationsnormen 65
1. Der Einfluss der Relationsnormen auf die
Anwendung internationaler Rechtsakte 66
a) Lediglich „völkerrechtliche" Wirkung internationaler Relationsnormen? 67
b) Relationsnormen als anwendungsbereichsdefinierende Vorschriften 68
2. Relationsnormen als für den Rechtsanwender zwingendes Recht 74
3. Die pacta tertüs-Regel als völkerrechtliche Grenze für Relationsnormen 76
a) Problemlage 77
b) Die pacta tertiis-Regel (Art. 34 ff. WVRK) 82
c) Folge für die Rechtswirkung von Relationsnormen 84
4. Die Verdrängung allgemeiner Rechtsanwendungsregeln 85
a) Ignoranz geltender Relationsnormen 86
b) Einfluss allgemeiner Rechtsanwendungsregeln auf die
Interpretation expliziter Relationsnormen 87
Zweiter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem europäischen Einheitsrecht
aus Sicht des UN-Kaufrechts
§ 8 Vorbemerkungen zu den Relationsnormen des UN-Kaufrechts 1
I. Allgemeines 2
1. Identifikation der internationalen Relationsnormen des UN-Kaufrechts 2
2. Systematische Stellung in Teil IV des UN-Kaufrechts 4
II. Entstehung der Schlussbestimmungen des UN-Kaufrechts 6
1. Die Vorarbeiten zu den Schlussbestimmungen 7
2. Beratungen auf der Diplomatischen Konferenz in Wien 10
III. Auslegung der Schlussklauseln des UN-Kaufrechts 13
1. Stand der Auffassungen 14
2. Divergenzen zwischen Art. 7 Abs. 1 CISG und Artt. 31-33 WVRK? 15
a) Allgemeines 16
b) Einzelne Inkompatibilitäten 18
3. Stellungnahme 23
a) Der Regelungsgegenstand der einzelnen Schlussbestimmungen
als maßgeblicher Anknüpfungspunkt 24
b) Anwendbarkeit des Art. 7 Abs. 1 CISG auf die Schlussbestimmungen 30
c) Völkerrechtskonformität der vorrangigen
Anwendung des Art. 7 Abs. 1 CISG 32
4. Ergebnis 33
§ 10 Inhaltsverzeichnis
II. Regelungswirkung des Art. 90 CISG 69
1. Regelungswirkung tritt ipso iure ein 70
2. UN-Kaufrecht „geht nicht vor" 71
a) Allgemeines 71
aa) Aussagegehalt der Formulierung in Art. 90 CISG 72
bb) Einfluss der konkurrierenden Vereinbarung auf
das Verhältnis zum UN-Kaufrecht 74
(1) Konkurrierende Vereinbarung beansprucht Vorrang 75
(2) Konkurrierende Vereinbarung lässt Frage offen 77
(3) Konkurrierende Vereinbarung enthält ihrerseits
Nachrangklausel („negativer Konflikt") 78
b) Brüsseler Übereinkommen 82
c) Lugano-Übereinkommen 84
d) New Yorker Übereinkommen 85
e) Europäisches Übereinkommen über die internationale
Handelsschiedsgerichtsbarkeit 86
f) Haager IPR-Übereinkommen von 1955 87
g) Übereinkommen von Rom 91
h) Haager IPR-Übereinkommen von 1986 94
aa) Anwendungsbereich der Relationsnorm 95
bb) „Negativer Konflikt" im Zusammenspiel mit Art. 90 CISG? 97
cc) Der Grundsatz des Vorrangs enumerativer Relationsnonnen 98
3. Niederlassung der Parteien in Vertragsstaaten
der konkurrierenden Vereinbarung 102
a) Hintergrund des Niederlassungserfordernisses 103
b) Auswirkungen auf die Anwendung des Art. 90 CISG 105
aa) Anwendungsvoraussetzungen von
Art. 90 CISG erfasster Einheitsrechtsakte 106
bb) „Gespaltene" Verhältnisregelung als Folge 107
III. Zusammenfassung J11
§ 10 Die Relationsnorm des Art. 94 CISG 1
I. Anwendungsbereich des Art. 94 Abs. 1, 2 CISG 3
1. Die Rechtsnatur der „Rechtsvorschriften" i.S.d. Art. 94 CISG 4
a) Entstehungsgeschichtlicher Hintergrund 5
b) Anwendbarkeit des Art. 94 CISG auf europäisches Einheitsrecht 10
aa) Sekundäres Gemeinschaftsrecht 1J
bb) Sekundäres EWR-Recht 13
cc) Internationale Übereinkommen 14
2. Die durch die Rechtsvorschriften bestehende Rechtsähnlichkeit 16
a) Gleiche Rechtsvorschriften 17
b) Einander sehr nahe kommende Rechtsvorschriften 18
c) Beurteilungsprärogative des erklärenden Vertragsstaates 20
3. Regelungsgegenstand der Rechtsvorschriften 23
II. Regelungswirkung des Art. 94 CISG 26
1. Erklärungserfordernis 26
a) Funktion des Erklärungserfordernisses 27
b) Zeitpunkt der Erklärung 30
Inhaltsverzeichnis § / /
2. Erklärungsinhalt und sachliche Reichweite der
Nichtanwendung des UN-Kaufrechts 3 J
a) Nichtanwendung des gesamten UN-Kaufrechts 32
b) Nichtanwendung der Teile II oder III 32
c) Nichtanwendung kleinerer Teilbereiche 36
3. Erklärungsinhalt und territoriale Reichweite der
Nichtanwendung des UN-Kaufrechts 42
a) Niederlassung der Parteien in Staaten, die Gegenstand von
Erklärungen gemäß Art. 94 CISG sind 43
aa) Hintergrund des Niederlassungserfordernisses 43
bb) Auswirkungen auf die Anwendung des Art. 94 CISG 44
b) Von Erklärungen nach Art. 94 CISG betroffene Staaten 47
aa) Vertragsstaaten als Gegenstand der Erklärung, Art. 94 Abs. 1 CISG 48
bb) Nichtvertragsstaaten als Gegenstand der Erklärung,
Art. 94 Abs. 2,3 CISG 49
III. Beachtlichkeit der gemäß Art. 94 CISG abgegebenen Erklärungen für
Gerichte in Drittstaaten 52
1. Ausgangspunkt 53
2. Gerichtsstaat ist Vertragsstaat des UN-Kaufrechts 57
a) Keine Beachtlichkeit der Vorbehaltserklärungen für
das drittstaatliche Gericht? 58
b) Erklärungen nach Art. 94 CISG sind auch vor Gerichten
anderer Vertragsstaaten zu beachten 59
3. Gerichtsstaat ist kein Vertragsstaat des UN-Kaufrechts 65
IV. Zusammenfassung 66
§ 11 Spezifische Problemlagen bei der Anwendung der Relationsnormen des
UN-Kaufrechts auf sekundäres Gemeinschaftsrecht 1
I. Vorbemerkungen 2
II. Die rechtliche Harmonisierung durch EG-Richtlinien 6
1. Die Vorschaltung des IPR und ihre Auswirkung auf die Konfliktproblematik 7
2. Das Problem der Divergenz zwischen EG-Richtlinie und Umsetzungsrecht 12
a) Art. 94 CISG 12
b) Art. 90 CISG 13
3. Das Problem der fehlenden Feststellbarkeit umsetzender Normen 17
III. Europäische Rechtsangleichung über die Grenzen der EU hinaus 20
1. Die Geltung von Privatrecht gemeinschaftsrechtlichen
Ursprungs in Nicht-EU-Staaten 21
a) Der „reaktive Nachvollzug" des EG-Rechts im
Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) 23
b) Der Nachvollzug des EG-Rechts durch die mittel-
und osteuropäischen Beitrittskandidaten 26
aa) Die Assoziierung der mittel- und osteuropäischen Beitrittskandidaten 27
bb) Verfahren und Resultat des Nachvollzugs 29
c) Der „autonome Nachvollzug" des EG-Rechts in der Schweiz 31
aa) Die besondere Situation der Schweiz 32
bb) Verfahren und Resultat des Nachvollzugs 34
§ 12 Inhaltsverzeichnis
2. Anwendung der Relationsnormen des UN-Kaufrechts
auf das „nachvollzogene" Recht 36
a) Rechtspflicht zum Nachvollzug als untaugliches Kriterium 37
b) Die Rechtshomogenität als entscheidender Ansatzpunkt 39
c) Rechtslage bei EU-Erweiterung 42
3. Ergebnis 43
IV. Rechtssicherheit im Handelsverkehr durch
Relationsnormen mit Erklärungserfordernis 44
1. Die Förderung der Rechtssicherheit im internationalen Kaufrecht 45
2. Erklärungserfordernisse aus gemeinschaftsrechtlicher Perspektive 48
V. Binnen- und Außenhandel der EU - Kongruenz von Relationsnormen des
UN-Kaufrechts und gemeinschaftlicher Rechtsetzungskompetenz? 49
1. Fehlende Erfassung des EU-Außenhandels durch Artt. 90, 94 CISG 49
2. Geltungsanspruch bestehender Sekundärrechtsakte
für den EU-Außenhandel? 52
a) Explizite Beschränkung des internationalen Geltungsanspruches
auf den Binnenmarkt 53
b) Drittstaatenklauseln im Sekundärrecht und EU-Außenhandel 54
c) Konkludente Erstreckung des internationalen Geltungsanspruches
auf den EU-Außenhandel? 57
3. Rechtsetzungskompetenz der Gemeinschaft für den EU-Außenhandel? 59
a) Begrenzung des internationalen Anwendungsbereiches
durch Art. 299 EG? 60
b) Die Binnenmarktkompetenzen des EG-Vertrages
und der EU-Außenhandel 63
aa) Wortlautargument 64
bb) Wirtschaftliche und rechtliche Interaktion zwischen
Binnen- und Außenhandel 67
c) Zukünftige EG-Kollisionsrechtsvereinheitlichung und EU-Außenhandel 70
aa) Die geplante Vergemeinschaftung des EuIPRÜ („Rom I-Verordnung") 71
bb) Artt. 61 lit. c, 65 i.V.m. 67 EG als Kompetenzgrundlage 75
(1) Binnenmarktkompetenzen erlauben IPR-Vereinheit¬
lichung auch für Verträge mit Drittstaatenparteien 76
(2) Binnenmarktkompetenzen erlauben keine IPR-Verein¬
heitlichung für Verträge mit Drittstaatenparteien 77
(3) Ergebnis 79
4. Beeinflussung der Kompetenzgrenzen durch die Rechtsetzungspraxis? 81
5. Künftige Änderung des Primärrechts (insb. durch die EuVerf) 83
6. Ergebnis 87
Dritter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem UN-Kaufrecht
aus Sicht des Europäischen Gemeinschaftsrechts
§ 12 Der Grundsatz des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts I
I. Wesen und Funktion des Grundsatzes de» Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 2
1. Grundsätzliche Problemlage 3
Inhaltsverzeichnis § /3
2. Entwicklung und dogmatische Begründung des Grundsatzes 5
3. Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht 8
II. Der gemeinschaftsrechtliche Vorranggrundsatz und
internationale Übereinkommen der Mitgliedstaaten 10
1. Inhalt und Reichweite des Begriffes des vorrangigen EG-Rechts 11
a) Primäres Gemeinschaftsrecht und
sekundäre Gemeinschaftsrechtsakte J 2
b) Gemeinschaftsabkommen 13
c) Gemeinschaftsnahes Übereinkommensrecht 15
aa) Brüsseler Übereinkommen 17
bb) Übereinkommen von Rom 22
cc) Lugano-Übereinkommen 24
dd) Künftige gemeinschaftsnahe Übereinkommen 25
2. Inhalt und Reichweite des Begriffes des nachrangigen
nationalen Rechts 26
a) Erfasstes nationales Recht 26
b) Internationale Übereinkommen als Teil der mitgliedstaatlichen
Rechtsordnungen 27
aa) Analyse der Judikatur des EuGH 28
bb) Sonderproblem: Übereinkommen mit Relationsnormen
zugunsten des Gemeinschaftsrechts 31
(1) Die Übereinkommen von Brüssel und Rom 33
(2) Das Lugano-Übereinkommen 36
cc) Ergebnis: Internationale Übereinkommen sind vom
gemeinschaftsrechtlichen Vorranggrundsatz erfasst 38
III. Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts als Rechtsfolge 39
§ 13 Art. 307 Abs. I EG als Grenze des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 1
I. Funktion und sachlicher Anwendungsbereich des Art. 307 Abs. 1 EG 2
1. Funktion des Art. 307 Abs. 1 EG 4
2. Sachlicher Anwendungsbereich 8
II. Zeitlicher Anwendungsbereich des Art. 307 Abs. 1 EG 9
1. Direkte Anwendung der gemeinschaftsrechtlichen Relationsnorm 10
2. Analoge Anwendung des Art. 307 Abs. 1 EG 15
a) Die Kompetenzverteilung zwischen Gemeinschaft und
Mitgliedstaaten als maßgebliches Kriterium für die
Privilegierungswirkung des Art. 307 Abs. 1 EG 16
aa) Ausschließliche Gemeinschaftskompetenz als Ausnahme 18
bb) Grundsätzliche Allzuständigkeit der Mitgliedstaaten 20
cc) Die Vorstellung der Gründungsväter bei Schaffung des
Art. 234 Abs. 1 EGV 22
b) Die analoge Anwendung des Art. 307 Abs. 1 EG als Lösung 26
c) Zusätzliche Voraussetzung: Keine Präjudizierung der EG-Rechtsetzung 29
aa) Keine Vorhersehbarkeit der gemeinschaftsrechtlichen Regelung
bei Abschluss des konkurrierenden Übereinkommens 31
(1) Unproblematische Fälle 34
(2) Problematische Fälle 36
bb) Keine endgültige Präjudizierung 39
§ \q Inhaltsverzeichnis
d) Das UN-Kaufrecht 40
aa) Anwendung der dargestellten Kriterien 40
bb) Insbesondere: Die Haltung der Gemeinschaftsorgane 45
cc) Ergebnis 51
III. Gestaltung des Verhältnisses des Gemeinschaftsrechts zum UN-Kaufrecht
durch Art. 307 Abs. 1 EG 52
1. „Unberührtheit" des UN-Kaufrechts als Rechtsfolge des Art. 307 Abs. 1 EG 53
a) Auswirkung auf die Anwendung des Gemeinschaftsrechts 54
b) Folgen einer Verletzung der Anpassungspflicht aus
Art. 307 Abs. 2 EG für die Wirkung des Art. 307 Abs. 1 EG 57
aa) Inhalt der Anpassungspflicht gemäß Art. 307 Abs. 2 EG 58
bb) Auswirkung auf die Regelungswirkung des Art. 307 Abs. 1 EG? 6J
c) Die Nichtanwendung mit dem UN-Kaufrecht konfligierenden
EG- Rechts als gemeinschaftsrechtliche Pflicht 63
2. Auswirkungen des Art. 307 Abs. 1 EG auf die Außen- und
Binnenbeziehungen der EG 66
a) Kein Vorrang des Gemeinschaftsrechts im Verhältnis zu dritten
Vertragsstaaten des UN'Kaufrechts 67
b) Anwendungsvorrang des UN-Kaufrechts auch für den EU-Binnenhandel? 68
aa) Mögliche Folgen für den Handel zwischen den EU-Staaten 69
bb) Stellungnahme 70
cc) Anwendung der entwickelten Kriterien auf das UN-Kaufrecht 74
dd) Ergebnis 79
IV. Ergebnis 80
Vierter Abschnitt
Subsidiäre Konfliktlösungsmechanismen und Zusammenfassung
§ 14 Allgemeine Rechtsanwendungsregeln 1
I. Funktion der allgemeinen Rechtsanwendungsregeln 2
1. Anwendungsbereich der allgemeinen Rechtsanwendungsregeln 2
a) „Negative" Normenkonflikte 3
b) Kollidierende Regelungsansprüche 5
2. Zur völkerrechtlichen Haftung bei unlösbaren Nonnenkonflikten 9
a) Keine effektive gerichtliche Möglichkeit zur Geltendmachung
einer Haftung 10
aa) Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag 11
bb) Gründe für die fehlende Bedeutung der IGH-Kompetenz 12
cc) Vereinbarung eines internationalen Schiedsgerichts 16
b) Kein bezifferbarer Schaden 17
II. Die Feststellung der maßgeblichen allgemeinen
Rechtsanwendungsregeln 20
III. Der Spezialitätsgrundsatz 23
1. Inhalt des Grundsatzes 24
2. Anwendung d« Spezialitätsgrundsatzes «£ das Verhältnis von
UN'Kaufredbt und europäischem Einheitsfedbtt ioi Schrifttum 29
3. Stellungnahme .»•¦::: ä ^;, r: ,- \ . 32
Inhaltsverzeichnis § 15
a) Spezialitätsgrundsatz nur in seiner „logischen Fassung" überzeugend 33
b) Anwendbarkeit des Spezialitätsgrundsatzes auf einzelne Konfliktlagen 37
aa) Art. 1 Abs. 1 lit. a CISG als lex specidis gegenüber
„allgemeinen" Kollisionsnormen? 38
bb) EuIPRÜ 41
cc) Haager KaufIPRÜ 1955 42
dd) Internationale zivilverfahrensrechtliche Rechtsakte 45
IV. Der Grundsatz lex posterior derogat legi priori und Art. 30 Abs. 4 WVRK 46
1. Inhalt des Grundsatzes 47
a) „Lex posterior derogat legi priori" 47
b) Die Internationalisierung des Grundsatzes in Art. 30 Abs. 3,4 WVRK 49
aa) Art. 30 Abs. 3 WVRK 49
bb) Art. 30 Abs. 4 lit. a, b WVRK 50
(1) Vorrangige Bedeutung des Art. 30 Abs. 4 lit. a WVRK 52
(2) Bestimmung des maßgeblichen Zeitpunkts im Schrifttum 54
(3) Stellungnahme 56
2. Anwendung des lex posterior-Grundsatzes auf das Verhältnis von
UN'Kaufrecht und europäischem Einheitsrecht im Schrifttum 61
3. Stellungnahme 64
a) Geringe Aussage über Intention des internationalen Gesetzgebers 65
b) Die „Bilateralisierung" multilateraler Verträge durch
Art. 30 Abs. 4 WVRK und die vertragliche Erfüllungsstruktur 67
c) Untauglichkeit der Bilateralisierungslösung des Art. 30 Abs. 4
WVRK aus Sicht der Rechtsanwendung 72
V. Eigener Lösungsansatz 77
1. Auflösung von Normenkonflikten aufgrund sekundärer
Anhaltspunkte in den konfligierenden Rechtsakten selbst 78
a) Die Maßgeblichkeit sog. sekundärer Anhaltspunkte 78
b) Die Präambel internationaler Rechtsakte als Beispiel für einen
sekundären Anhaltspunkt 82
2. Feststellung sekundärer Anhaltspunkte bezüglich der
kollisionsrechtlichen Rechtsakte 86
a) Unbedingter Vorrang vereinheitlichten Sachrechts vor jeder
konkurrierenden IPR-Norm? 87
aa) Der Ansatz von Zweigert und Drobnig 88
bb) Stellungnahme 89
b) Art. 7 Abs. 2 CISG als maßgeblicher Anhaltspunkt 96
3. Feststellung sekundärer Anhaltspunkte bezüglich der sonstigen
internationalen Rechtsakte 97
§ 15 Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht in der Zusammenfassung J
I. Zusammenfassung der Ergebnisse zum Zweiten Teil 2
II. Einzelne Konfliktlagen zwischen UN'Kaufrecht und europäischem
Einheitsrecht sowie Auflösung der Beispielsfälle 6
1. Gerichtsstandsvereinbarungen zwischen UN-Kaufrecht
und EuGVÜ bzw. EuGWO 7
Beispielsfaä A 7
§ is Inhaltsverzeichnis
a) Vorbemerkung 9
b) Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGVVO bzw. Art. 17 Abs. 1 S. 1 EuGVÜ/LugÜ
als einschlägige Nonnen? 10
aa) Analyse der Judikatur des EuGH i 1
bb) Einheitlichkeitsargument 19
cc) Tauglichkeit des Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGVVO
als Vertragsschlussregelung 21
dd) Ergebnis 23
c) UN-Kauf recht als einschlägiges Regelwerk 24
Beispielsfaü A 26
2. Konfliktlagen zwischen UN-Kaufrecht und Art. 4 Haager KaufIPRÜ 1955 30
Beispielsfaü B 30
a) Modalitäten der Untersuchung bei dem UN-Kaufrecht
unterliegenden Kaufverträgen 32
aa) Maßgeblichkeit des Rechts des Untersuchungsortes? 33
bb) Maßstäbe für die Untersuchung sind aus Art. 38 CISG zu entwickeln 34
cc) Zwischenergebnis 36
Beispielsfaü ß 37
b) Umleitungs- und Weiterversendungsfälle 38
aa) Art. 38 Abs. 3 CISG als Rechtsgrundlage 39
Beispiehfatt B 40
bb) Folgen einer Umleitung oder Weiterversendung für die
Modalitäten der Untersuchung 42
Beispielsfall B 44
c) Mängelrüge, Art. 39 CISG 45
aa) Allgemeines 45
bb) Teilkorrektur über Art. 44 CISG? 46
Beispielsfaü B 49
3. Konkurrenzlagen zwischen UN-Kaufrecht und Verbraucherschutzrichtlinien 50
Beispielsfaü C 50
a) Erkennbarkeit von Verbrauchergeschäften im e-commerce
nach UN-Kaufrecht 52
aa) Kenntnisverschaffung durch Erklärungserfordernis bei Bestellung 54
Beispielsfaü C 55
bb) e-mail-Adressen als Anhaltspunkt 56
Beispielsfaü C 61
b) Das Erfordernis der Erkennbarkeit von Verbrauchergeschäften
nach EG-Recht • 62
aa) Art. 5 Abs. 1 EuIPRÜ 63
Beispielsfaü C 66
bb) EG-Verbraucherschutzrichtlinien 67
c) Erkundigungsobliegenheit der Verkäuferseite im e-commerce? 73
Beispielsfaü C 75
4. Das Widerrufsrecht gemäß Art. 6 Fernabsatz-Richtlinie und das
Vertragsaufhebungsrecht nach Art. 49 CISG 76
BehpiehfaUD 77
a) Art. 6 Femabsatz-Richtlinie als von einer Vertragsverletzung
des Verkäufers unabhängiges Vertragsauflösungsrecht 78
BdspkhfdlD 83
Inhaltsverzeichnis § \s
b) Verhältnis des Widerrufsrechts nach der Fernabsatz-Richtlinie
zu den Rechtsbehelfen der Kaufrechts-Richtlinie 84
Beispielsfall D 85
5. Privatautonomie im UN-Kaufrecht und zwingendes Recht in der
Kaufrechts-Richtlinie 89
a) Normenkonflikt zwischen Art. 7 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie
und Art. 6 CISG? 92
b) Art. 7 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie als die Gültigkeit einzelner Vertrags¬
bestimmungen betreffende Vorschrift i.S.d. Art. 4 S. 2 lit. a CISG? 96
aa) Positionen im Schrifttum 97
bb) Stellungnahme 100
c) Folgen für die Vertragsgestaltung 104
aa) Unanwendbarkeit des § 478 Abs. 4 BGB auf CISG-Verträge 105
bb) Vorteil der Disposivität des UN-Kaufrechts 107
cc) Ausweichen auf ausländische Niederlassungen 109
dd) Wahl des UN-Kaufrechts für inländische Transaktionen? 111
6. Artt. 38,39 CISG und der Regress des Letztverkäufers nach
Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie 112
a) Zulässigkeit der Belastung des Letztverkäufers mit Untersuchungs¬
und Rügeobliegenheiten 114
b) Vereinbarkeit der Artt. 38, 39 CISG mit Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie 116
7. Erstattungsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten nach Art. 3 Abs. 1 lit. e
Zahlungsverzugs-Richtlinie und Artt. 74 ff. CISG 121
Beispielsfall E 122
a) Grundsätzliche Erstattugngsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten
auf Grundlage der Artt. 74 ff. CISG ? 124
aa) Rechtsverfolgungskosten als „Verlust" i.S.d. Art. 74 S. 1 CISG? 125
bb) Berücksichtigung der internationalen Rechtsprechung (Art. 7 CISG) 129
cc) Stellungnahme 134
(1) Vorgerichtliche Rechtsverfolgungskosten 135
(2) Gerichtliche Rechtsverfolgungskosten 138
Beispielsfaü E 145
b) Umfang der Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten 147
aa) Art. 3 Abs. 1 lit. e Zahlungsverzugs-Richtlinie 148
bb) Grenzen der Erstattungsfähigkeit nach UN-Kaufrecht
(Artt. 74 S. 2, 77 CISG) 149
(1) Vorhersehbarkeit, Art. 74 S. 2 CISG 151
(2) Schadensminderungsobliegenheit, Art. 77 CISG 153
Beispielsfaü E 158
c) Umfang der Erstattungsfähigkeit von Gerichts- und Rechtsanwakskosten 159
Beispielsfaü E 160
§ 16 Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil
Wechselwirkungen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Die Einwirkung des UN-Kaufrechts auf das Gemeinschaftsrecht
§ 16 Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die Rechtsetzung der EG J
I. Die Setzung neuen Gemeinschaftsrechts 2
1. Kein Verbot der Parallelnormierung aufgrund von Art. 307 Abs. 1 EG 2
2. Die „Erforderlichkeit" einer EG-Rechtsetzung im internationalen Kaufrecht 3
a) Die gemeinschaftsrechtliche Voraussetzung der „Erforderlichkeit" 5
b) Die Situation im internationalen Warenkaufrecht 8
aa) Das UN-Kaufrecht als Kaufrecht des EG-Binnenmarktes 9
bb) EG-Regelung „besser" als das UN-Kaufrecht? 12
cc) Inhaltliche Verbesserung der einheitskaufrechtlichen Regeln
auf Gemeinschaftsebene? 16
c) Folgen für die EG-Kompetenz in internationalkaufrechtlichen Fragen J8
3. Zur Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Schaffung von Gemein¬
schaftsrecht unter rechtsetzungsmethodischen Gesichtspunkten 21
a) Die Beachtung des UN-Kaufrechts mit dem Ziel der
Vermeidung von Normenkonflikten 22
aa) Auswahl der Regelungsmaterien und Abstimmung der
Anwendungsbereiche 25
(1) Abstimmung des sachlichen Anwendungsbereiches
des EG-Rechtsaktes auf das UN-Kaufrecht 26
(2) Abstimmung des territorialen Anwendungsbereiches
des EG-Rechtsaktes auf das UN-Kaufrecht 32
bb) Parallele inhaltliche Ausgestaltung des neuen EG-Rechts 34
cc) Die Aufnahme einer ausdrücklichen Relationsnorm in
den Gemeinschaftsrechtsakt 37
b) Das UN-Kaufrecht als Modell für neues Gemeinschaftsrecht 43
aa) Das UN-Kaufrecht als Modell für sektorale europäische Rechtsakte 45
bb) Das UN-Kaufrecht und der „Gemeinsame Referenzrahmen" 47
II. Die Änderung bestehenden Gemeinschaftsrechts 50
1. Rechtspflicht der EG zur Anpassung bestehenden Sekundärrechts? 50
a) Anpassungspflicht gemäß Art. 307 EG? 51
b) Anpassungspflicht gemäß Ziffer 3 des Subsidiaritätsprotokolls? 53
2. Die Anpassung an das UN-Kaufrecht in der Gemeinschaftspraxis
und die Folgeprobleme 55
a) Die zwischen den Parteien entstandenen „Gepflogenheiten" und
die „internationalen Handelsbräuche" im europäischen Zivilver¬
fahrensrecht und im UN-Kaufrecht 57
aa) Das universale Einheitskaufrecht als Kompromiss zwischen
EG- und EFTA-Staaten 58
bb) Folgeprobleme 62
(1) Beeinflussung der Auslegung des Art. 23 Abs. 1 S. 3
EuGWO durch Art. 9 CISG 63
Inhaltsverzeichnis § / 7
(2) Identische Regelungen für unterschiedliche Sachfragen 66
(3) Ergebnis 71
b) Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes zwischen Art. 5 Nr. 1
EuGVVOundArtt.31,57CISG 72
aa) Die Beseitigung des aus Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ i.V.m. Art. 57
Abs. 1 lit. a CISG resultierenden Klägergerichtsstandes als Hauptziel 73
bb) Folgeprobleme 78
§ 17 Die Beachtung des UN-Kaufrechts durch die EU-Mitgliedstaaten
bei der Umsetzung und Anwendung von Gemeinschaftsrecht J
I. Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Umsetzung von EG'Recht 2
1. Recht und Pflicht der Mitgliedstaaten zur CISG-konfbrmen
Umsetzung des EG-Rechts 3
a) Gemeinschaftsrechtskonformität einer CISG-konfbrmen
Richtlinienumsetzung 4
aa) Umsetzung mit dem UN-Kaufrecht kompatibler EG-Richtlinien 5
bb) Gememschaftsrechtskonformität einer unvollständigen Umsetzung 8
(1) Auswirkungen des Anwendungsnachrangs des EG-Rechts
gegenüber dem UN-Kaufrecht auf die Umsetzungsver¬
pflichtung der Mitgliedstaaten 9
(2) Vereinbarkeit mit Art. 230 Abs. 5 EG 10
b) Grundlage einer Pflicht zur CISG-konformen Umsetzung des EG-Rechts 12
aa) Regelungsgehalt des UN-Kaufrechts 13
bb) Vorgaben des Gemeinschaftsrechts zur transparenten
Ausgestaltung des umsetzenden Rechts 14
2. Rechtstechnische Gestaltungsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten J6
a) Das UN-Kaufrecht selbst als Richtlinienumsetzung 17
aa) Zulässigkeit der Umsetzungsmethode 18
bb) Grenzen J9
b) CISG-konforme Richtlinienumsetzung durch innerstaatlichen
Anwendungsvorrang des UN-Kaufrechts 21
c) CISG-konforme Ausgestaltung des sachlichen Anwendungs¬
bereiches der nationalen Umsetzungsbestimmungen 23
II. Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Anwendung von EG-Recht 24
1. Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der historischen und
systematischen Auslegung einzelner Gemeinschaftsrechtsakte 25
a) Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der historischen
Auslegung von Kaufrechts- und Zahlungsverzugs-Richtlinie 26
b) Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der systematischen
Auslegung des Art. 3 Klausel-Richtlinie 27
c) Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der systematischen
Auslegung des Art. 5 Nr. 1 lit. b, erster Spiegelstrich EuGWO 29
aa) „Verkauf beweglicher Sachen" i.S.d. Art. 5 Nr. 1 lit. b EuGWO 31
bb) Rolle des UN-Kaufrechts bei der Gerichtsstandsbestimmung
unter Art. 5 Nr. 1 lit. b, erster Spiegelstrich EuGWO 36
cc) Rolle des UN-Kaufrechts bei der Gerichtsstandsbestimmung
außerhalb des Anwendungsbereiches des Art. 5 Nr. 1 lit. b
EuGWO 42
§ 18 Inhaltsverzeichnis
dd) Einfluss des Art. 57 Abs. 2 CISG auf die Behandlung von
Sitzverlegungen im Rahmen des Art. 5 Nr. 1 EuGVVO 44
d) Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Auslegung kaufrechts-
ferner Gemeinschaftsrechtsakte 46
e) Implizite Rücknahme des Geltungsanspruches des sekundären
Gemeinschaftsrechts in CISG-Konstellationen? 48
aa) Begründung 49
bb) Stellungnahme 50
2. Die „völkerrechtsfreundliche" Auslegung des Gemeinschaftsrechts
als Mittel der Normenkonfliktauflösung 58
a) Der Auslegungsgrundsatz im EG-Recht im Allgemeinen 59
b) Die völkerrechtsfreundliche Auslegung durch den EuGH 60
c) Die völkerrechtsfreundliche Auslegung durch die nationalen Gerichte 66
§ 18 Das UN-Kaufrecht und eine zukünftige Privatrechtskodifikation der EG 1
I. Die Vorarbeiten zu einem Europäischen Zivilgesetzbuch 3
1. Die Organe der Europäischen Gemeinschaft 4
2. Die europäische Rechtswissenschaft 11
II. Inhaltliches Konzept eines Europäischen Zivilgesetzbuches und
Einfluss des UN-Kaufrechts 16
1. Das inhaltliche Konzept eines EuZGB 17
a) Regelungsgegenstände 18
b) Räumlich-persönlicher Anwendungsbereich 20
2. Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die inhaltliche Gestaltung des EuZGB 23
a) Allgemeines 23
b) Einfluss auf das Kaufvertragsrecht 28
c) Einfluss auf das sonstige Vertragsrecht 29
d) Grenzen des Einflusses 31
III. Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und Europäischem Zivilgesetzbuch 33
1. Rechtliches Kodifikationsinstrument 35
a) Empfehlung, Art. 249 Abs. 5 EG 37
b) EG-Richtlinie, Art. 249 Abs. 3 EG 40
c) EG-Verordnung, Art. 249 Abs. 2 EG 41
d) Völkerrechtlicher Vertrag der EU-Staaten 44
aa) Vorteile 45
bb) Nachteile 47
2. Die Gestaltung des Verhältnisses beider Rechtsakte 50
a) Erste Option: Ersetzung des UN-Kaufrechts durch das EuZGB 52
b) Zweite Option: Das EuZGB regelt den EU-Binnen-, das
UN-Kaufrecht den EU-Außenhandel 55
c) Dritte Option: Das EuZGB als Ergänzung zum UN-Kaufrecht 59
aa) Wünschbarkeit 60
bb) Rechtstechnische Ausgestaltung 65
(1) EuZGB als völkerrechtliche Umsetzung des UN-Kaufrechts? 66
(2) Vorrang des UN-Kaufrechts mittels Relationsnorm 69
IV. Ergebnis 71
Inhaltsverzeichnis § ig
Zweiter Abschnitt
Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf das UN-Kaufrecht
§ 19 Der Einfluss der Gemeinschaft auf die Geltung des UN-Kaufrechts in der EU 1
I. Kompetenz der EG für die Vereinheitlichung des internationalen Kaufrechts 2
1. Allgemeines zur erforderlichen Gemeinschaftskompetenz 3
2. Kompetenz für das Binnenmarktkaufrecht 5
a) Artt. 61 lit. c, 65 EG 6
b) Artt. 94,95 EG 8
c) Art. 308 EG \q
3. Kompetenz für das Außenhandelskaufrecht aufgrund von Art. 133 EG? 11
a) Wortlautargument 12
b) Systematik des EG-Vertrages 14
4- Kompetenz für das Außenhandelskaufrecht aufgrund der AETR-Doktrin
des Gerichtshofes? 18
a) Keine Ausdehnung der sachlichen Kompetenz durch die AETR-Doktrin 21
b) Keine Erhöhung der zulässigen Regelungsintensität durch die
AETR-Doktrin 24
5. Künftige Änderung des Primärrechts 25
II. Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zum UN-Kaufrecht? 26
1. Wünschbarkeit 28
2. Vorgaben des Gemeinschaftsrechts 30
a) Kompetenzfragen 30
b) Der territoriale Geltungsbereich 31
c) Die Sprachenproblematik 34
3. Vorgaben des UN-Kaufrechts 37
a) Die Europäische Gemeinschaft als „Staat" i.S.d. Art. 91 CISG? 39
b) Die Europäische Gemeinschaft als Vertragsstaat i.S.d. Art. 1 CISG 43
III. Gemeinschaftsrechtliche Verpflichtung einzelner Mitgliedstaaten zur
Ratifizierung des UN-Kaufrechts 48
1. Kompetenz der Gemeinschaft 49
2. Rechtliches Instrument zur Verpflichtung 53
a) Empfehlung des Rates, Art. 249 Abs. 5 EG 54
b) EG-Richtlinie, Art. 249 Abs. 3 EG 56
c) EG-Verordnung und EG-Entscheidung, Art. 249 Abs. 2 bzw. 4 EG 57
d) Beitrittsabkommen zur Gemeinschaft und andere Abkommen 60
3. Ergebnis 62
IV. Die Stellung der Gemeinschaft bei anderen völkerrechtlichen Vorgängen
in Bezug auf das UN-Kaufrecht 63
1. Die völkerrechtliche Vertretung der EU-Staaten im Rahmen von UNCITRAL 64
a) Vorgaben des Gemeinschaftsrechts 65
b) Vorgaben der Satzung UNCITRALs 66
2. Die Abgabe von Erklärungen nach Teil IV des UN-Kaufrechts durch die EG 69
a) Kompetenzfragen 70
b) Kündigung des UN-Kaufrechts, Art. 101 Abs. 1 CISG 71
c) Vorbehaltserklärungen und -rücknahmen 73
aa) Art. 94 CISG 74
bb) Art. 92 CISG 76
§ 20 Inhaltsverzeichnis
cc) Art.95CISG 77
dd) Art. 96 CISG 79
§ 20 Die Auslegung des UN-Kaufrechts in der EU und die Berücksichtigung
seines „internationalen Charakters" nach Art. 7 Abs. I CISG J
I. Die gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des UN-Kaufrechts 4
1. Die gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung als
Mittel der Normenkonfliktauflösung 5
a) Unzulässigkeit im Falle des UN-Kaufrechts 5
b) Keine Pflicht zur gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung des
UN-Kaufrechts aus Art. 307 Abs. 2 Satz 1 EG 7
2. Vereinbarkeit einer gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung des
UN-Kaufrechts mit Art. 7 Abs. 1 CISG 8
II. Eine europäische „regionalisierte" Auslegung des UN-Kaufrechts? 11
1. Der Ansatz Flechtners 12
2. Stellungnahme 14
a) Der regionale Handel als Hauptanwendungsfall des UN-Kaufrechts? 14
b) Vereinbarkeit regionalisierter Auslegungen mit Art. 7 Abs. 1 CISG 16
3. Beachtung regionaler Umstände bei der Anwendung des UN-Kaufrechts J8
a) Position des UN-Kaufrechts 21
b) Gemeinschaftsrechtsnormen als tatsächliche Umstände 22
aa) EG-Bestimmungen über die Warenbeschaffenheit 23
(1) Inhaltliche Vorgaben des Gemeinschaftsrechts 25
(2) Verfahrensbezogene Vorgaben des Gemeinschaftsrechts
und die Folgen ihrer Verletzung (Unilever Itolia-Recht-
sprechung des EuGH) 27
bb) EG-Bestimmungen zur Rechtsdurchsetzung 31
cc) Regionale Rechtsvorschriften zur Rügepflicht 32
dd) EG-Bestimmungen für elektronische Signaturen 33
c) Drittstaatenfälle vor europäischen Gerichten 35
III. Die mittelbare Beeinflussung der CISG-Auslegung in der EU durch
Begriffskongruenzen in beiden Rechtsordnungen 36
1. Begriffskongruenzen in UN-Kaufrecht und EG-Recht und mögliche
Auswirkungen für die Auslegung 37
a) Bestehende Begriffskongruenzen 38
b) Folgen für die Begriffsinterpretation 40
2. Vereinbarkeit mit Art. 7 Abs. 1 CISG 41
a) Die konventionenvergleichende Interpretation im Allgemeinen 42
b) Die Beachtung kongruenter Begriffe des Gemeinschaftsrechts
im Besonderen 44
c) Eine Parallele: Die Stellungnahme des EuGH im Gutachten 1/91 47
§ 21 Eine Auslegungskompetenz des Europäischen Gerichtshofes für
das UN-Kaufrecht? 1
I. Eine internationale Auslegungsinstanz als Mittel zur Sicherung der
einheitlichen Auslegung internationaler Rechtsakte 2
Inhaltsverzeichnis §2/
1. Die wissenschaftliche Diskussion 2
a) Das Einheitsprivatrecht im Allgemeinen 3
b) Das UN-Kaufrecht im Besonderen 8
2. Eine mögliche Auslegungskompetenz des EuGH 10
II. Voraussetzungen einer Auslegungskompetenz des EuGH für das UN-Kaufrecht 14
1. Eine rechtliche Kompetenzzuweisung als Voraussetzung 15
a) Beitritt der Gemeinschaft zum UN-Kaufrecht 16
b) Kompetenz aufgrund weitreichender Ratifikation des
UN-Kaufrechts durch EU-Staaten J 7
c) Schiedsvertrag der EU-Mitgliedstaaten, Art. 239 EG 20
d) Schaffung eines völkerrechtlichen Auslegungsprotokolls 24
aa) Sämtliche EU-Staaten übertragen Auslegungskompetenz
an den EuGH 27
bb) CISG-Vertragsstaaten in der EU übertragen Auslegungs¬
kompetenz und sämtliche EU-Staaten stimmen der
Nutzung des EuGH zu 28
2. Strukturelle Grenze einer Auslegungskompetenz des EuGH 30
a) EuGH-Rechtsprechung: Absolute und unbedingte Bindungs¬
wirkung der Auslegungsentscheidungen notwendig 31
b) Stellungnahme 32
3. Praktische Grenzen einer Auslegungskompetenz des EuGH 35
a) Die fachliche Kompetenz der EuGH-Richter für das
Warenkaufrecht 36
b) Die Arbeitsbelastung des EuGH 40
III. Eine EuGH-Auslegungskompetenz für das UN-Kaufrecht und
Art. 7 Abs. 1 CISG 4i
1. Vereinbarkeit der Schaffung einer Auslegungskompetenz mit
Art. 7 Abs. 1 CISG 44
2. Art. 7 Abs. 1 CISG und die Auslegungstätigkeit des EuGH 47
a) Auswirkungen auf die anzuwendenden Auslegungsmethoden 48
b) Auslegung universaler Übereinkommen in der Praxis des EuGH 50
IV. Abschließende Stellungnahme 53
1. Internationales Handelsrecht vor einem regionalen Verfassungsgericht 54
a) Auswirkungen einer Auslegungskompetenz auf die gerichtliche
Streitbeilegung in UN-Kaufrechts-Fällen 55
b) Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit und eine
Auslegungskompetenz des EuGH 59
c) Der EuGH als europäisches Verfassungsgericht 64
2. Die Lehre vom „persuasive precedent" als zukunftsfähige Lösung 70
a) Bereitschaft und Pflicht zur Berücksichtigung ausländischer
Rechtsprechung 71
b) Das Problem der Feststellung ausländischer Interpretationen 74
c) Bindungswirkung ausländischer Rechtsprechung? 79 |
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis XI
Abkürzungen XXXVII
Erster Teil
Grundlagen
§ I Einleitung 2
§ 2 Die geschichtliche Rolle der Europäischen Gemeinschaft
im Rahmen der internationalen Kaufrechtsvereinheitlichung 9
§ 3 Die Geltung des UN-Kaufrechts in Europa 20
§ 4 Einheitsrecht für internationale Kaufverträge in der
Europäischen Union 29
Zweiter Teil
Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Grundlagen
§ 5 Normenkonkurrenz und Normenkonflikt 60
§ 6 Konkurrenz- und Konfliktlagen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht /13
§ 7 Grundfragen der Auflösung von Normenkonflikten zwischen
internationalen Rechtsakten 25/
Inhaltsübersicht
Zweiter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem europäischen
Einheitsrecht aus Sicht des UN-Kaufrechts
§ 8 Vorbemerkungen zu den Relationsnormen des UN-Kaufrechts 285
§ 9 Die Relationsnorm des Art. 90 CISG 299
§ 10 Die Relationsnorm des Art. 94 CISG 345
§ 11 Spezifische Problemlagen bei der Anwendung der Relationsnormen des
UN-Kaufrechts auf sekundäres Gemeinschaftsrecht 369
Dritter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem UN-Kaufrecht
aus Sicht des Europäischen Gemeinschaftsrechts
§12 Der Grundsatz des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 404
§ 13 Art. 307 Abs. I EG als Grenze des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 422
Vierter Abschnitt
Subsidiäre Konfliktlösungsmechanismen und Zusammenfassung
§14 Allgemeine Rechtsanwendungsregeln 452
§ 15 Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und Europäischem Gemeinschaftsrecht
in der Zusammenfassung 486
Dritter Teil
Wechselwirkungen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Die Einwirkung des UN-Kaufrechts auf das Gemeinschaftsrecht
§ 16 Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die Rechtsetzung der EG 542
§17 Die Beachtung des UN-Kaufrechts durch die EU-Mitgliedstaaten
bei der Umsetzung und Anwendung von Gemeinschaftsrecht 575
§ 18 Das UN-Kaufrecht und eine zukünftige Privatrechtskodifikation der EG 604
Inhaltsübersicht
Zweiter Abschnitt
Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf das UN-Kaufrecht
§ 19 Der Einfluss der Gemeinschaft auf die Geltung des UN-Kaufrechts in der EU 635
§ 20 Die Auslegung des UN-Kaufrechts in der EU und die Berücksichtigung
seines „internationalen Charakters" nach Art. 7 Abs. I CISG 667
§ 21 Eine Auslegungskompetenz des Europäischen Gerichtshofes
für das UN-Kaufrecht? 690
Literaturverzeichnis 723
Verzeichnis abgekürzt zitierter Festschriften 776
Verzeichnis der zitierten Entscheidungen des EuGH 781
Sachregister 790
Inhaltsverzeichnis
Verwiesen wird auf die Randnummern in den jeweiligen Kapiteln.
Erster Teil
Grundlagen
§ I Einleitung
I. Das Einheitskaufrecht im Kontext der rechtlichen Integration Europas 1
II. Spannungsfelder und Lösungsansätze 5
III. Der Gang der Darstellung 10
§ 2 Die geschichtliche Rolle der Europäischen Gemeinschaft im Rahmen
der internationalen Kaufrechtsvereinheitlichung J
I. Europäische Zusammenarbeit beim Haager Kaufrecht 2
1. Die Schaffung der Haager Einheitlichen Kaufgesetze 2
2. Die Inkraftsetzung der Haager Einheitlichen Kaufgesetze 4
II. Europäische Zusammenarbeit beim
UN-Verjährungsübereinkommen 1974 9
1. Die Vorarbeiten innerhalb UNCITRALs 10
2. Die Verabschiedung des UN-Verjährungsübereinkommens 1974 II
III. Europäische Zusammenarbeit beim UN-Kaufrecht 13
1. Die Vorarbeiten zum UN-Kaufrecht 14
2. Die Diplomatische Konferenz 1980 in Wien 16
a) Die Beratungen 17
b) Die Zeichnung des UN-Kauf rechts 19
3. Die Ratifikation des UN-Kaufrechts durch die EG-Staaten 21
§ 3 Die Geltung des UN-Kaufrechts in Europa
I. Europäische Vertragsstaaten des UN-Kaufrechts 1
II. Nichtvertragsstaaten innerhalb der Europäischen Union 3
1. Irland 4
2. Portugal 5
3. Malta und Zypern 6
4. Vereinigtes Königreich 8
a) Haltung des Vereinigten Königreichs bei der
Schaffung des UN-Kaufrechts 9
b) Diskussion im britischen Schrifttum W
§ 4 Inhaltsverzeichnis
c) Aktueller Stand '2
d) Schottland als Vorreiter? 13
§ 4 Einheitsrecht für internationale Kaufverträge in der Europäischen Union l
I. Europäisches Gemeinschaftsrecht mit internationalkaufrechtlichem Bezug 5
1. Abgrenzungen 6
2. EG-Verbraucherschutzrecht "
a) Produkthaftungs-Richtlinie 12
b) Haustürwiderrufs-Richtlinie 15
c) Verbraucherkredit-Richtlinie 16
d) Klausel-Richtlinie 18
e) Fernabsatz-Richtlinie 20
0 Kaufrechts-Richtlinie 22
3. EG-Handelsrecht 25
a) Regressregelung der Kaufrechts-Richtlinie 26
b) e-commerce-Richtlinie 28
c) Zahlungsverzugs-Richtlinie 30
4. EG-Zivilverfahrensrecht 34
a) Die EuGWO 35
b) Sonstige EG-Rechtsakte 37
II. Gemeinschaftsnahes Übereinkommensrecht mit
internationalkaufrechtlichem Bezug 39
1. Das Brüsseler Übereinkommen (EuGVÜ) 41
2. Das Lugano-Übereinkommen (LugÜ) 45
3. Das Übereinkommen von Rom (EuIPRÜ) 48
III. Universales Einheitsrecht mit internationalkaufrechtlichem Bezug in der EU 54
1. Internationales Kaufrecht 55
a) Materielles Einheitsrecht 56
b) Einheitliches Kollisionsrecht 58
2. Sonstiges universales Einheitsrecht 60
Zweiter Teil
Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Grundlagen
§ 5 Normenkonkurrenz und Normenkonflikt 1
I. Allgemeines 2
1. Das Wesen der Normenkonkurrenz und des Normenkonflikts 5
a) Die Normenkonkurrenz 6
b) Der Normenkonflikt 8
c) Zur Bedeutung der Auslegung 10
Inhaltsverzeichnis § 5
2. Innerstaatliche und internationale Normenkonkurrenzen
und -konflikte 14
3. Normenkonkurrenzen und -konflikte zwischen universalem und
regionalem Einheitsrecht 18
II. Die Berücksichtigung internationaler Rechtsakte durch den
nationalen Richter 22
1. Problemstellung 22
a) Unmittelbar anwendbare internationale Rechtsakte 25
b) Umsetzungsbedürftige internationale Rechtsakte 29
aa) Rechtsvereinheitlichung durch Gestaltung nationalen Rechts 30
bb) Folgen für das Entstehen internationaler Normenkon¬
kurrenzen 36
2. Die Berücksichtigung internationaler Übereinkommen 42
a) Explizite Anordnung der Berücksichtigung im nationalen Recht 44
b) Keine explizite Anordnung der Berücksichtigung im nationalen
Recht 47
aa) Grundsatz 48
(1) Maßgeblichkeit allgemeiner Rechtsanwendungsregeln
auch für umsetzendes Recht 49
(2) Berücksichtigung internationaler Übereinkommen
aufgrund allgemeiner Vermutung der Völkerrechts¬
konformität nationalen Rechts 51
(3) Stellungnahme 53
(4) Exkurs: Gesetzgebungspraxis in Deutschland 58
bb) Grenzen 61
3. Die Berücksichtigung von EG-Richtlinien 64
a) Grundsatz 65
aa) Berücksichtigung von EG-Richtlinien durch richtlinien¬
konforme Auslegung nationalen Rechts 67
bb) Bestimmung der Stellung umsetzenden Rechts nach
allgemeinen Rechtsanwendungsregeln 69
cc) Stellungnahme 72
b) Grenzen 73
4. Ergebnis 78
a) Internationale Rechtsakte sind vom nationalen Richter
umfassend zu berücksichtigen 78
b) Normenkonkurrenzen und -konflikte zwischen internationalen
Rechtsakten als zentrale Rechtsanwendungsprobleme 82
III. Internationale Normenkonkurrenz- und Normenkonflikttypen 84
1. Konkurrierende Rechtsakte, die selbst explizite Regelung zur
inhaltlichen Kompatibilität enthalten 85
a) Explizite Anordnung der Inkompatibilität 86
b) Explizite Anordnung der Kompatibilität 89
2. Konkurrierende Rechtsakte mit identischen Tatbestands- und
Rechtsfolgeregelungen 93
3. Konkurrierende Rechtsakte mit Regelungen abschließenden
Charakters 96
a) Regelungen abschließenden Charakters 97
b) Anwendung auf das UN-Kaufrecht 101
§ 6 Inhaltsverzeichnis
c) Anwendung auf europäisches Recht 105
aa) EG-Verbraucherschutzrecht 106
bb) EG-Handelsrecht 107
cc) Gemeinschaftsnahes Übereinkommensrecht 109
4. Insbesondere: Das UN-Kaufrecht und internationale
kollisionsrechtliche Rechtsakte 110
a) Sind Nonnenkonkurrenzen und ggfs. Nonnenkonflikte
zwischen dem UN-Kaufrecht und internationalen
kollisionsrechtlichen Rechtsakten logisch denkbar? 111
aa) Keine Konfliktmöglichkeit wegen Art. 1 Abs. 1
lit.bCISG? 112
bb) Keine Normenkonkunenz, weil auch Art. 1 Abs. 1
lit. a CISG für IPR Raum lässt? 114
cc) Kann Konfliktfrage wegen Eingreifen einheitlicher
Sachnormen des CISG „offen bleiben" ? 116
b) Stellungnahme 118
aa) Konkurrenzlagen 119
bb) Konfliktlagen 122
§ 6 Konkurrenz- und Konfliktlagen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht 1
I. Vorbemerkungen 2
1. Zur praktischen Bedeutung der Problematik 2
a) Bisheriger Befund 3
b) Neuere Entwicklungen 5
2. Zur Form der Darstellung 8
II. Internationale zivilverfahrensrechtliche Rechtsakte II
1. Willenseinigung über Gerichtsstandsklauseln 13
a) Regelungsgehalt des Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGWO 16
aa) Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGWO regelt
die Willenseinigung selbst 17
bb) Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGWO enthält selbst keine
Regeln über die Willenseinigung 21
b) Regelungsgehalt der Am. 14-24 CISG 23
Beispielsfaä A: Gerichtsstandsvereinbarungen in sich
widersprechenden AGB 27
2. Formbedürftigkeit der Gerichtsstandsklausel 28
3. Gerichtsstandsbegründende Wirkung des Erfüllungsorts 35
4. Willenseinigung über Schiedsklauseln 37
III. Kollisionsrechtliche Rechtsakte 41
1. Kollisionsrecht beruft umfassend das Recht eines Nichtvertragsstaates 42
a) Unterschiede bei Bestimmung der maßgeblichen „Niederlassung" 43
b) Käufe an Warenbörsen 48
c) Ausweichklauseln 50
aa) Haager KauflPRÜ 1955 51
bb) Haager KaufIPRÜ 1986 52
cc) EuIPRÜ '•¦'¦";'• 54
Inhaltsverzeichnis § (,
dd) Keine Konfliktvertneidung durch Rückverweisung
(renvoi) auf das UN-Kaufrecht 56
2. Kollisionsrecht knüpft Untersuchungs- und Rügefragen separat an 57
a) Art. 4 Haager KaufIPRÜ 1955 60
aa) Reichweite der Sonderanknüpfung 6/
bb) Zusammenspiel mit den Regelungen des UN-Kaufrechts 64
Beispielsfall B: Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten bei
Direktlieferung der Ware an einen Abnehmer des Käufers 68
b) Art. 10 Abs. 2 EuIPRÜ 69
c) Art. 13 Haager KaufIPRÜ 1986 71
3. Kollisionsrecht führt zur Anwendung „zwingender Vorschriften" 73
a) Zwingende Vorschriften der lex fad 74
b) Zwingende Vorschriften dritter Staaten 75
aa) Generell nur geringes Konfliktpotential 76
bb) Pflicht zur Anwendung zwingender Vorschriften anderer
EU-Staaten? 77
(1) Begründung in der Literatur 78
(2) Stellungnahme 79
IV. Konkurrenzlagen zwischen UN-Kaufrecht und
Verbraucherschutzrichtlinien 83
1. Definition des Verbrauchergeschäftes nach Art. 2 lit. a
erster Halbsatz CISG und nach den EG-Richtlinien 84
a) Negative und positive Abgrenzungsfunktion des
Verbrauchergeschäftbegriffes 84
b) Der Verwendungszweck der Ware als maßgebliches Kriterium 87
c) Gemischte Verwendungszwecke unter UN-Kaufrecht
und EG-Verbraucherschutzrecht 92
aa) Rechtslage nach UN-Kaufrecht 93
bb) Rechtslage nach Gemeinschaftsrecht 95
(1) Grammatische und systematische Auslegung 97
(2) Historische Auslegung 102
(3) Teleologische Auslegung 105
cc) Ergebnis 106
2. „Verdeckte" Verbraucherkäufe 107
a) Erkennbarkeitserfordernis gemäß
Art. 2 lit. a zweiter Halbsatz CISG 108
b) Erkennbarkeitserfordernis nach EG-Recht 110
c) Konkurrenzlagen als Folge 111
d) Insbesondere: Erkennbarkeit des privaten
Verwendungszwecks im e-commerce 114
Beispklsfaü C: „Verdeckte" Verbraucherkäufe im e-commerce 121
V. Ältere Verbraucherschutz-Richtlinien 122
VI. Fernabsatz-Richtlinie 126
1. Vertragsschluss 127
a) Regelungen über den Vertragsschluss 128
b) Regelungen über den Vertragsinhalt 130
c) Informationsbestätigung und Folgen für den
Inhalt bestehender Verträge 134
§ 6 Inhaltsverzeichnis
2. Widerrufsrecht des Verbrauchers, Art. 6 Fernabsatz-Richtlinie 135
a) Konflikt zwischen Widerrufsrecht und UN-Kaufrecht? 136
aa) Abstellen auf die dogmatische Rechtsnatur
des Widerrufsrechts? 137
bb) Widerrufsrecht als die Gültigkeit des Vertrages betreffende
Vorschrift i.S.d. Art. 4 S. 2 lit. a CISG? 141
(1) Die Literaturauffassung 141
(2) Stellungnahme 143
(a) Die „Gültigkeit" als untauglicher Ansatzpunkt 144
(b) Der Vorbehalt einer „ausdrücklichen" anderweitigen
Bestimmung im UN-Kaufrecht 146
cc) Der Schutz eines begrenzten Personenkreises als
maßgebliches Kriterium? 152
dd) Funktionelle Qualifikation nach der geregelten Sachfrage 156
Beispielsfall D: Widerruf im Versandhandel bei vertragsgemäßer Ware 159
b) Konflikt zwischen Rechtsfolgeregelung und UN-Kaufrecht? 160
aa) Erlöschen der Leistungspflichten, Rückgabe des Geleisteten 161
bb) Kosten der Vertragsrückabwicklung 164
cc) Anspruch auf Nutzungsentschädigung 167
dd) Auswirkungen von Untergang oder
Beschädigung der Ware beim Käufer 170
3. Vertragsdurchführung, Art. 7 Fernabsatz-Richtlinie 177
a) Lieferzeit, Art. 7 Abs. 1 Fernabsatz-Richtlinie 178
b) Nichtlieferung wegen „NichtVerfügbarkeit" der Ware,
Art. 7 Abs. 2 Fernabsatz-Richtlinie 181
aa) Rechtsbehelf 182
bb) Rückabwicklung des Vertrages 186
VII. Kaufrechts-Richtlinie 188
1. Erfasste Verträge 190
a) Erfasste „Kaufverträge" 191
b) Erfasste „Verbrauchsgüter" 194
c) Konkurrenzpotential 198
2. Begriff der Vertragsmäßigkeit, Art. 2 Kaufrechts-Richtlinie 199
a) Grundsätzliches 199
b) Konfliktlagen zwischen Art. 2 Abs. 2, 5 Richtlinie und
Art. 35 Abs. 2 CISG 200
aa) Eignung für einen bestimmten Gebrauchszweck,
Art. 2 Abs. 2 lit. b Kaufrechts-Richtlinie 203
bb) Öffentliche Werbeaussagen, Art. 2 Abs. 2 lit. d
Kaufrechts-Richtlinie 207
cc) Sog. „IKEA-Klausel", Art. 2 Abs. 5 Kaufrechts-Richtlinie 210
c) Konfliktlagen zwischen Art. 2 Abs. 3 Kaufrechts-Richtlinie
und Art. 35 Abs. 3 CISG 213
d) Rechtsmängel 216
3. Entscheidender Zeitpunkt für Vertragsmäßigkeit der Ware 219
a) Gesetzlich bestimmter Zeitpunkt, Art. 3 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie 219
b) Beweislast, Art. 5 Abs. 3 Kaufrechts-Richtlinie 222
4. Rechtsbehelfe des Käufers, Art. 3 Kaufrechts-Richtlinie 225
a) Systematik des Rechtsbehelfssystems 226
Inhaltsverzeichnis § (,
b) Nachbesserung und Ersatzlieferung, Art. 3 Abs. 3 Kaufrechts-Richtlinie 230
c) Minderung, Art. 3 Abs. 5 Kaufrechts-Richtlinie 233
d) Vertragsaufhebung, Art. 3 Abs. 5, 6 Kaufrechts-Richtlinie 234
5. Fristen, Art. 5 Kaufrechts-Richtlinie 238
a) Ausschluss- und Verjährungsfristen, Art. 5 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie 238
b) Möglichkeit einer Rügeobliegenheit, Art. 5 Abs. 2 Kaufrechts-Richtlinie 239
6. Unabdingbarkeit der Käuferrechte, Art. 7 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie 245
a) Normenkonflikt mit Art. 6 CISG? 247
aa) Art. 6 CISG garantiert Vertragsfreiheit auch gegenüber
zwingenden Rechtsnormen 249
bb) Art. 6 CISG will Vertragsfreiheit nur sanktionieren, soweit
Vereinbarung nicht gegen zwingendes Recht verstößt 250
b) Normenkonflikt nur möglich bei direkter
Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts 252
7. Regress des Letztverkäufers, Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie 256
a) Das Potential für Normenkonflikte mit dem
UN-Kaufrecht im Allgemeinen 257
aa) Gegenstand des Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie (Konkurrenzlagen) 257
bb) Regelungsgehalt des Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie (Konfliktlagen) 259
b) Beweislastregelungen 264
c) Untersuchungs- und Rügeobliegenheit, Am. 38, 39 Abs. 1 CISG 265
d) Verjährungsfristen und Art. 39 Abs. 2 CISG 268
e) Schadenersatzanspruch, Am. 74-79 CISG 271
f) Ansprüche des Letztverkäufers gegen Dritte (action directe) 274
aa) Keine Regelung von Direktansprüchen
gegen Dritte im UN-Kaufrecht 276
bb) Vereinbarkeit paralleler Direktansprüche
mit dem UN-Kaufrecht? 277
(1) Voraussetzungen für eine Konkurrenzlage 279
(2) Direktansprüche, die zu einer Erweiterung des Kreises
der Haftungsgläubiger fuhren 281
(3) Direktansprüche, die zu einer Verlagerung des Kreises
der Haftungsgläubiger führen 284
cc) Kein internationaler Normenkonflikt mit Art. 4
Kaufrechts-Richtlinie 287
g) Abdingbarkeit, Art. 6 CISG 288
VIII. e-commerce-Richtlinie 291
1. Von der e-commerce-Richtlinie ungeregelte kaufrechtliche Fragen 293
a) Anforderungen an Waren und ihre Lieferung,
Art. 2 lit. h ii e-commerce-Richtlinie 294
b) Vertragsschluss im e-commerce? 296
2. Verbot von Wirksamkeits- oder Gültigkeitshindernissen für
elektronisch abgeschlossene Verträge, Art. 9 e-commerce-Richtlinie 301
3. Informationspflichten bei Vertragsschluss über das Internet,
Art. 10 e-commerce-Richtlinie 305
a) Vorvertragliche Informationspflichten, Art. 10 Abs. 1, 2
e-commerce-Richtlinie 305
b) Speicher- und Reproduzierbarkeit von Vertragsbestimmungen
und AGB, Art. 10 Abs. 3 e-commerce-Richtlinie 310
§ (5 Inhaltsverzeichnis
aa) Anforderungendes Art. 10 Abs. 3 e-commerce-Richtlinie 311
bb) Anforderungen der Art. 8, 14 ff. CISG 313
(1) Meinungsstand 314
(2) Stellungnahme 3J7
4. Technische Korrekturmöglichkeiten für Eingabefehler,
Art. 11 Abs. 2 e-commerce-Richtlinie 319
5. Regelungen zum Bestellvorgang, Art. 11 Abs. 1 e-commerce-Richtlinte 320
a) Erfordernis einer unverzüglichen Bestätigung der Bestellung
(erster Spiegelstrich) 321
aa) Anwendungsbereich der Richtlinienvorgabe 322
bb) Konfliktpotential mit dem UN-Kaufrecht? 324
b) Zeitpunkt des Erklärungseingangs (zweiter Spiegelstrich) 326
aa) Abrufmöglichkeit bei elektronischer Mailbox 329
bb) Zugang außerhalb der Geschäftszeiten 332
IX. Zahlungsverzugs-Richtlinie 337
1. Von der EG-Richtlinie erfasste Zahlungen 341
2. Zinsanspruch, Art. 3 Zahlungsverzugs-Richtlinie 345
a) Beginn der Zinszahlungspflicht,
Art. 3 Abs. 1 lit. a, b Zahlungsverzugs-Richtlinie 346
aa) Beginn der Zinszahlungspflicht oder
Fälligkeit des Zahlungsanspruchs? 348
(1) Entstehungsgeschichte der Richtlinienvorschrift 349
(2) Folgen für die Auslegung der Richtlinie 351
bb) 30-Tage-Frist, Art. 3 Abs. 1 lit. b i-iii Zahlungsverzugs-Richtlinie 354
cc) Abnahme- oder Überprüfungsverfahren,
Art. 3 Abs. 1 lit. b iv Zahlungsverzugs-Richtlinie 357
b) Ausschluss des Zinsanspruches,
Art. 3 Abs. 1 lit. c Zahlungsverzugs-Richtlinie 358
aa) Fehlende Vertragstreue des Gläubigers,
Art. 3 Abs. 1 lit. c i Zahlungsverzugs-Richtlinie 359
(1) Rechtslage nach UN-Kaufrecht 360
(2) Vereinbarkeit von Zahlungsverzugs-Richtlinie
und UN-Kaufrecht 362
bb) Fehlende Verantwortlichkeit des Schuldners,
Art. 3 Abs. 1 lit. c ii Zahlungsverzugs-Richtlinie 363
(1) Art. 79 CISG als entstehungsgeschichtliches Vorbild? 364
(2) Keine Auswirkungen des Art. 79 CISG
auf die Zinspflicht 366
(3) Konfliktpotential zwischen UN-Kaufrecht und
Zahlungsverzugs-Richtlinie 368
c) Zinshöhe, Art. 3 Abs. 1 lit. d Zahlungsverzugs-Richtlinie 369
d) Abweichende Vereinbarungen,
Art. 3 Abs. 3 Zahlungsverzugs-Richtlinie 372
3. Schadenersatzanspruch, Art. 3 Abs. 1 lit. e
Zahlungsverzugs-Richtlinie 373
a) Kommissionsvorschläge: Anspruch auf vollen Ersatz des Verzugsschadens 374
b) Anspruch auf Ersatz der Beitreibungskosten, Art. 3 Abs. 1 lit. e
Zahlungsverzugs-Richtlinie 376
Inhaltsverzeichnis § j
aa) Ausschluss des Schadenersatzanspruches 377
(1) Fehlende Verantwortlichkeit des Schuldners 377
(2) Fehlende Vertragstreue des Gläubigers? 379
bb) Umfang des ersatzfähigen Schadens 383
(1) Nach der Zahlungsverzugs-Richtlinie ersatzfähige
„Beitreibungskosten" 384
(2) Nach Artt. 74 ff. CISG ersatzfähige Rechtsverfolgungskosten 385
(a) Sind Rechtsverfolgungskosten überhaupt ein von
den Artt. 74 ff. CISG erfasster Gegenstand? 386
(b) Insbesondere Rechtsanwaltskosten 389
(c) Insbesondere Kosten für die Beauftragung
eines Inkassobüros 390
Beispiehfall E: Ersatzfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten bei
internationalkaufrechtUchen Streitigkeiten 393
4. Eigentumsvorbehalt, Art. 4 Zahlungsverzugs-Richtlinie 394
§ 7 Grundfragen der Auflösung von Normenkonflikten zwischen
internationalen Rechtsakten j
I. Ausgangspunkt 2
1. Der Normenkonfliktbestand zwischen UN-Kaufrecht und
europäischem Einheitsrecht 3
2. Die Untauglichkeit innerstaatlicher Konfliktlösungsnormen bei
internationalen Konfliktlagen 6
II. Das Völkerrecht als maßgeblicher Ausgangspunkt für die Auflösung
von Normenkonflikten zwischen internationalen Rechtsakten 10
1. Das Völkerrecht als zuständige Rechtsordnung 10
a) Kollision zwischenstaatlicher Verpflichtungen
als Anknüpfungspunkt 11
b) Erfordernis der einheitlichen Anwendung
internationalen Einheitsrechts )6
aa) Grundsatz der einheitlichen Auslegung und Anwendung
bei privatrechtsvereinheitlichenden Übereinkommen 17
bb) Grundsatz der einheitlichen Auslegung und Anwendung
im Europäischen Gemeinschaftsrecht J8
2. Feststellung der maßgeblichen völkerrechtlichen Regeln )9
a) Die Wiener Vertragrechtskonvention von 1969 (WVRK) 19
aa) Anwendbarkeit der WVRK als Vertragsrecht 20
bb) Anwendbarkeit in der WVRK normierter Regeln als
Völkergewohnheitsrecht 21
b) Andere völkerrechtliche Regeln zur
Auflösung von Normenkonflikten 22
c) Exkurs: Rechtslage nach deutschem Verfassungsrecht 23
III. Zur vorrangigen Beachtung expliziter Relationsnormen 24
1. Art. 30 WVRK als sedes materiae 24
2. Zum Begriff der Relationsnorm 27
3. Völkerrechtliche Pflicht zur Beachtung expliziter Relationsnormen
gemäß Art. 30 Abs. 2 WVRK 31
§ 8 Inhaltsverzeichnis
IV. Relationsnonnen im Einheitsprivatrecht Europas 35
1. Zur Funktion der Relationsnorm 36
2. Das Verhältnis zu internationalen Übereinkommen
regelnde Relationsnormen 39
3. Das Verhältnis zu regionalem Einheitsrecht
regelnde Relationsnormen 50
a) Relationsnormen zugunsten engerer Zusammenarbeitsformen 51
b) Relationsnormen zugunsten besonderer Rechtsinstrumente
regionaler Integration 57
V. Die Rechtswirkung von Relationsnormen 65
1. Der Einfluss der Relationsnormen auf die
Anwendung internationaler Rechtsakte 66
a) Lediglich „völkerrechtliche" Wirkung internationaler Relationsnormen? 67
b) Relationsnormen als anwendungsbereichsdefinierende Vorschriften 68
2. Relationsnormen als für den Rechtsanwender zwingendes Recht 74
3. Die pacta tertüs-Regel als völkerrechtliche Grenze für Relationsnormen 76
a) Problemlage 77
b) Die pacta tertiis-Regel (Art. 34 ff. WVRK) 82
c) Folge für die Rechtswirkung von Relationsnormen 84
4. Die Verdrängung allgemeiner Rechtsanwendungsregeln 85
a) Ignoranz geltender Relationsnormen 86
b) Einfluss allgemeiner Rechtsanwendungsregeln auf die
Interpretation expliziter Relationsnormen 87
Zweiter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem europäischen Einheitsrecht
aus Sicht des UN-Kaufrechts
§ 8 Vorbemerkungen zu den Relationsnormen des UN-Kaufrechts 1
I. Allgemeines 2
1. Identifikation der internationalen Relationsnormen des UN-Kaufrechts 2
2. Systematische Stellung in Teil IV des UN-Kaufrechts 4
II. Entstehung der Schlussbestimmungen des UN-Kaufrechts 6
1. Die Vorarbeiten zu den Schlussbestimmungen 7
2. Beratungen auf der Diplomatischen Konferenz in Wien 10
III. Auslegung der Schlussklauseln des UN-Kaufrechts 13
1. Stand der Auffassungen 14
2. Divergenzen zwischen Art. 7 Abs. 1 CISG und Artt. 31-33 WVRK? 15
a) Allgemeines 16
b) Einzelne Inkompatibilitäten 18
3. Stellungnahme 23
a) Der Regelungsgegenstand der einzelnen Schlussbestimmungen
als maßgeblicher Anknüpfungspunkt 24
b) Anwendbarkeit des Art. 7 Abs. 1 CISG auf die Schlussbestimmungen 30
c) Völkerrechtskonformität der vorrangigen
Anwendung des Art. 7 Abs. 1 CISG 32
4. Ergebnis 33
§ 10 Inhaltsverzeichnis
II. Regelungswirkung des Art. 90 CISG 69
1. Regelungswirkung tritt ipso iure ein 70
2. UN-Kaufrecht „geht nicht vor" 71
a) Allgemeines 71
aa) Aussagegehalt der Formulierung in Art. 90 CISG 72
bb) Einfluss der konkurrierenden Vereinbarung auf
das Verhältnis zum UN-Kaufrecht 74
(1) Konkurrierende Vereinbarung beansprucht Vorrang 75
(2) Konkurrierende Vereinbarung lässt Frage offen 77
(3) Konkurrierende Vereinbarung enthält ihrerseits
Nachrangklausel („negativer Konflikt") 78
b) Brüsseler Übereinkommen 82
c) Lugano-Übereinkommen 84
d) New Yorker Übereinkommen 85
e) Europäisches Übereinkommen über die internationale
Handelsschiedsgerichtsbarkeit 86
f) Haager IPR-Übereinkommen von 1955 87
g) Übereinkommen von Rom 91
h) Haager IPR-Übereinkommen von 1986 94
aa) Anwendungsbereich der Relationsnorm 95
bb) „Negativer Konflikt" im Zusammenspiel mit Art. 90 CISG? 97
cc) Der Grundsatz des Vorrangs enumerativer Relationsnonnen 98
3. Niederlassung der Parteien in Vertragsstaaten
der konkurrierenden Vereinbarung 102
a) Hintergrund des Niederlassungserfordernisses 103
b) Auswirkungen auf die Anwendung des Art. 90 CISG 105
aa) Anwendungsvoraussetzungen von
Art. 90 CISG erfasster Einheitsrechtsakte 106
bb) „Gespaltene" Verhältnisregelung als Folge 107
III. Zusammenfassung J11
§ 10 Die Relationsnorm des Art. 94 CISG 1
I. Anwendungsbereich des Art. 94 Abs. 1, 2 CISG 3
1. Die Rechtsnatur der „Rechtsvorschriften" i.S.d. Art. 94 CISG 4
a) Entstehungsgeschichtlicher Hintergrund 5
b) Anwendbarkeit des Art. 94 CISG auf europäisches Einheitsrecht 10
aa) Sekundäres Gemeinschaftsrecht 1J
bb) Sekundäres EWR-Recht 13
cc) Internationale Übereinkommen 14
2. Die durch die Rechtsvorschriften bestehende Rechtsähnlichkeit 16
a) Gleiche Rechtsvorschriften 17
b) Einander sehr nahe kommende Rechtsvorschriften 18
c) Beurteilungsprärogative des erklärenden Vertragsstaates 20
3. Regelungsgegenstand der Rechtsvorschriften 23
II. Regelungswirkung des Art. 94 CISG 26
1. Erklärungserfordernis 26
a) Funktion des Erklärungserfordernisses 27
b) Zeitpunkt der Erklärung 30
Inhaltsverzeichnis § / /
2. Erklärungsinhalt und sachliche Reichweite der
Nichtanwendung des UN-Kaufrechts 3 J
a) Nichtanwendung des gesamten UN-Kaufrechts 32
b) Nichtanwendung der Teile II oder III 32
c) Nichtanwendung kleinerer Teilbereiche 36
3. Erklärungsinhalt und territoriale Reichweite der
Nichtanwendung des UN-Kaufrechts 42
a) Niederlassung der Parteien in Staaten, die Gegenstand von
Erklärungen gemäß Art. 94 CISG sind 43
aa) Hintergrund des Niederlassungserfordernisses 43
bb) Auswirkungen auf die Anwendung des Art. 94 CISG 44
b) Von Erklärungen nach Art. 94 CISG betroffene Staaten 47
aa) Vertragsstaaten als Gegenstand der Erklärung, Art. 94 Abs. 1 CISG 48
bb) Nichtvertragsstaaten als Gegenstand der Erklärung,
Art. 94 Abs. 2,3 CISG 49
III. Beachtlichkeit der gemäß Art. 94 CISG abgegebenen Erklärungen für
Gerichte in Drittstaaten 52
1. Ausgangspunkt 53
2. Gerichtsstaat ist Vertragsstaat des UN-Kaufrechts 57
a) Keine Beachtlichkeit der Vorbehaltserklärungen für
das drittstaatliche Gericht? 58
b) Erklärungen nach Art. 94 CISG sind auch vor Gerichten
anderer Vertragsstaaten zu beachten 59
3. Gerichtsstaat ist kein Vertragsstaat des UN-Kaufrechts 65
IV. Zusammenfassung 66
§ 11 Spezifische Problemlagen bei der Anwendung der Relationsnormen des
UN-Kaufrechts auf sekundäres Gemeinschaftsrecht 1
I. Vorbemerkungen 2
II. Die rechtliche Harmonisierung durch EG-Richtlinien 6
1. Die Vorschaltung des IPR und ihre Auswirkung auf die Konfliktproblematik 7
2. Das Problem der Divergenz zwischen EG-Richtlinie und Umsetzungsrecht 12
a) Art. 94 CISG 12
b) Art. 90 CISG 13
3. Das Problem der fehlenden Feststellbarkeit umsetzender Normen 17
III. Europäische Rechtsangleichung über die Grenzen der EU hinaus 20
1. Die Geltung von Privatrecht gemeinschaftsrechtlichen
Ursprungs in Nicht-EU-Staaten 21
a) Der „reaktive Nachvollzug" des EG-Rechts im
Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) 23
b) Der Nachvollzug des EG-Rechts durch die mittel-
und osteuropäischen Beitrittskandidaten 26
aa) Die Assoziierung der mittel- und osteuropäischen Beitrittskandidaten 27
bb) Verfahren und Resultat des Nachvollzugs 29
c) Der „autonome Nachvollzug" des EG-Rechts in der Schweiz 31
aa) Die besondere Situation der Schweiz 32
bb) Verfahren und Resultat des Nachvollzugs 34
§ 12 Inhaltsverzeichnis
2. Anwendung der Relationsnormen des UN-Kaufrechts
auf das „nachvollzogene" Recht 36
a) Rechtspflicht zum Nachvollzug als untaugliches Kriterium 37
b) Die Rechtshomogenität als entscheidender Ansatzpunkt 39
c) Rechtslage bei EU-Erweiterung 42
3. Ergebnis 43
IV. Rechtssicherheit im Handelsverkehr durch
Relationsnormen mit Erklärungserfordernis 44
1. Die Förderung der Rechtssicherheit im internationalen Kaufrecht 45
2. Erklärungserfordernisse aus gemeinschaftsrechtlicher Perspektive 48
V. Binnen- und Außenhandel der EU - Kongruenz von Relationsnormen des
UN-Kaufrechts und gemeinschaftlicher Rechtsetzungskompetenz? 49
1. Fehlende Erfassung des EU-Außenhandels durch Artt. 90, 94 CISG 49
2. Geltungsanspruch bestehender Sekundärrechtsakte
für den EU-Außenhandel? 52
a) Explizite Beschränkung des internationalen Geltungsanspruches
auf den Binnenmarkt 53
b) Drittstaatenklauseln im Sekundärrecht und EU-Außenhandel 54
c) Konkludente Erstreckung des internationalen Geltungsanspruches
auf den EU-Außenhandel? 57
3. Rechtsetzungskompetenz der Gemeinschaft für den EU-Außenhandel? 59
a) Begrenzung des internationalen Anwendungsbereiches
durch Art. 299 EG? 60
b) Die Binnenmarktkompetenzen des EG-Vertrages
und der EU-Außenhandel 63
aa) Wortlautargument 64
bb) Wirtschaftliche und rechtliche Interaktion zwischen
Binnen- und Außenhandel 67
c) Zukünftige EG-Kollisionsrechtsvereinheitlichung und EU-Außenhandel 70
aa) Die geplante Vergemeinschaftung des EuIPRÜ („Rom I-Verordnung") 71
bb) Artt. 61 lit. c, 65 i.V.m. 67 EG als Kompetenzgrundlage 75
(1) Binnenmarktkompetenzen erlauben IPR-Vereinheit¬
lichung auch für Verträge mit Drittstaatenparteien 76
(2) Binnenmarktkompetenzen erlauben keine IPR-Verein¬
heitlichung für Verträge mit Drittstaatenparteien 77
(3) Ergebnis 79
4. Beeinflussung der Kompetenzgrenzen durch die Rechtsetzungspraxis? 81
5. Künftige Änderung des Primärrechts (insb. durch die EuVerf) 83
6. Ergebnis 87
Dritter Abschnitt
Die Auflösung von Normenkonflikten mit dem UN-Kaufrecht
aus Sicht des Europäischen Gemeinschaftsrechts
§ 12 Der Grundsatz des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts I
I. Wesen und Funktion des Grundsatzes de» Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 2
1. Grundsätzliche Problemlage 3
Inhaltsverzeichnis § /3
2. Entwicklung und dogmatische Begründung des Grundsatzes 5
3. Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht 8
II. Der gemeinschaftsrechtliche Vorranggrundsatz und
internationale Übereinkommen der Mitgliedstaaten 10
1. Inhalt und Reichweite des Begriffes des vorrangigen EG-Rechts 11
a) Primäres Gemeinschaftsrecht und
sekundäre Gemeinschaftsrechtsakte J 2
b) Gemeinschaftsabkommen 13
c) Gemeinschaftsnahes Übereinkommensrecht 15
aa) Brüsseler Übereinkommen 17
bb) Übereinkommen von Rom 22
cc) Lugano-Übereinkommen 24
dd) Künftige gemeinschaftsnahe Übereinkommen 25
2. Inhalt und Reichweite des Begriffes des nachrangigen
nationalen Rechts 26
a) Erfasstes nationales Recht 26
b) Internationale Übereinkommen als Teil der mitgliedstaatlichen
Rechtsordnungen 27
aa) Analyse der Judikatur des EuGH 28
bb) Sonderproblem: Übereinkommen mit Relationsnormen
zugunsten des Gemeinschaftsrechts 31
(1) Die Übereinkommen von Brüssel und Rom 33
(2) Das Lugano-Übereinkommen 36
cc) Ergebnis: Internationale Übereinkommen sind vom
gemeinschaftsrechtlichen Vorranggrundsatz erfasst 38
III. Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts als Rechtsfolge 39
§ 13 Art. 307 Abs. I EG als Grenze des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 1
I. Funktion und sachlicher Anwendungsbereich des Art. 307 Abs. 1 EG 2
1. Funktion des Art. 307 Abs. 1 EG 4
2. Sachlicher Anwendungsbereich 8
II. Zeitlicher Anwendungsbereich des Art. 307 Abs. 1 EG 9
1. Direkte Anwendung der gemeinschaftsrechtlichen Relationsnorm 10
2. Analoge Anwendung des Art. 307 Abs. 1 EG 15
a) Die Kompetenzverteilung zwischen Gemeinschaft und
Mitgliedstaaten als maßgebliches Kriterium für die
Privilegierungswirkung des Art. 307 Abs. 1 EG 16
aa) Ausschließliche Gemeinschaftskompetenz als Ausnahme 18
bb) Grundsätzliche Allzuständigkeit der Mitgliedstaaten 20
cc) Die Vorstellung der Gründungsväter bei Schaffung des
Art. 234 Abs. 1 EGV 22
b) Die analoge Anwendung des Art. 307 Abs. 1 EG als Lösung 26
c) Zusätzliche Voraussetzung: Keine Präjudizierung der EG-Rechtsetzung 29
aa) Keine Vorhersehbarkeit der gemeinschaftsrechtlichen Regelung
bei Abschluss des konkurrierenden Übereinkommens 31
(1) Unproblematische Fälle 34
(2) Problematische Fälle 36
bb) Keine endgültige Präjudizierung 39
§ \q Inhaltsverzeichnis
d) Das UN-Kaufrecht 40
aa) Anwendung der dargestellten Kriterien 40
bb) Insbesondere: Die Haltung der Gemeinschaftsorgane 45
cc) Ergebnis 51
III. Gestaltung des Verhältnisses des Gemeinschaftsrechts zum UN-Kaufrecht
durch Art. 307 Abs. 1 EG 52
1. „Unberührtheit" des UN-Kaufrechts als Rechtsfolge des Art. 307 Abs. 1 EG 53
a) Auswirkung auf die Anwendung des Gemeinschaftsrechts 54
b) Folgen einer Verletzung der Anpassungspflicht aus
Art. 307 Abs. 2 EG für die Wirkung des Art. 307 Abs. 1 EG 57
aa) Inhalt der Anpassungspflicht gemäß Art. 307 Abs. 2 EG 58
bb) Auswirkung auf die Regelungswirkung des Art. 307 Abs. 1 EG? 6J
c) Die Nichtanwendung mit dem UN-Kaufrecht konfligierenden
EG- Rechts als gemeinschaftsrechtliche Pflicht 63
2. Auswirkungen des Art. 307 Abs. 1 EG auf die Außen- und
Binnenbeziehungen der EG 66
a) Kein Vorrang des Gemeinschaftsrechts im Verhältnis zu dritten
Vertragsstaaten des UN'Kaufrechts 67
b) Anwendungsvorrang des UN-Kaufrechts auch für den EU-Binnenhandel? 68
aa) Mögliche Folgen für den Handel zwischen den EU-Staaten 69
bb) Stellungnahme 70
cc) Anwendung der entwickelten Kriterien auf das UN-Kaufrecht 74
dd) Ergebnis 79
IV. Ergebnis 80
Vierter Abschnitt
Subsidiäre Konfliktlösungsmechanismen und Zusammenfassung
§ 14 Allgemeine Rechtsanwendungsregeln 1
I. Funktion der allgemeinen Rechtsanwendungsregeln 2
1. Anwendungsbereich der allgemeinen Rechtsanwendungsregeln 2
a) „Negative" Normenkonflikte 3
b) Kollidierende Regelungsansprüche 5
2. Zur völkerrechtlichen Haftung bei unlösbaren Nonnenkonflikten 9
a) Keine effektive gerichtliche Möglichkeit zur Geltendmachung
einer Haftung 10
aa) Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag 11
bb) Gründe für die fehlende Bedeutung der IGH-Kompetenz 12
cc) Vereinbarung eines internationalen Schiedsgerichts 16
b) Kein bezifferbarer Schaden 17
II. Die Feststellung der maßgeblichen allgemeinen
Rechtsanwendungsregeln 20
III. Der Spezialitätsgrundsatz 23
1. Inhalt des Grundsatzes 24
2. Anwendung d« Spezialitätsgrundsatzes «£ das Verhältnis von
UN'Kaufredbt und europäischem Einheitsfedbtt ioi Schrifttum 29
3. Stellungnahme .»•¦::: ä ^;, r: ,- \ . 32
Inhaltsverzeichnis § 15
a) Spezialitätsgrundsatz nur in seiner „logischen Fassung" überzeugend 33
b) Anwendbarkeit des Spezialitätsgrundsatzes auf einzelne Konfliktlagen 37
aa) Art. 1 Abs. 1 lit. a CISG als lex specidis gegenüber
„allgemeinen" Kollisionsnormen? 38
bb) EuIPRÜ 41
cc) Haager KaufIPRÜ 1955 42
dd) Internationale zivilverfahrensrechtliche Rechtsakte 45
IV. Der Grundsatz lex posterior derogat legi priori und Art. 30 Abs. 4 WVRK 46
1. Inhalt des Grundsatzes 47
a) „Lex posterior derogat legi priori" 47
b) Die Internationalisierung des Grundsatzes in Art. 30 Abs. 3,4 WVRK 49
aa) Art. 30 Abs. 3 WVRK 49
bb) Art. 30 Abs. 4 lit. a, b WVRK 50
(1) Vorrangige Bedeutung des Art. 30 Abs. 4 lit. a WVRK 52
(2) Bestimmung des maßgeblichen Zeitpunkts im Schrifttum 54
(3) Stellungnahme 56
2. Anwendung des lex posterior-Grundsatzes auf das Verhältnis von
UN'Kaufrecht und europäischem Einheitsrecht im Schrifttum 61
3. Stellungnahme 64
a) Geringe Aussage über Intention des internationalen Gesetzgebers 65
b) Die „Bilateralisierung" multilateraler Verträge durch
Art. 30 Abs. 4 WVRK und die vertragliche Erfüllungsstruktur 67
c) Untauglichkeit der Bilateralisierungslösung des Art. 30 Abs. 4
WVRK aus Sicht der Rechtsanwendung 72
V. Eigener Lösungsansatz 77
1. Auflösung von Normenkonflikten aufgrund sekundärer
Anhaltspunkte in den konfligierenden Rechtsakten selbst 78
a) Die Maßgeblichkeit sog. sekundärer Anhaltspunkte 78
b) Die Präambel internationaler Rechtsakte als Beispiel für einen
sekundären Anhaltspunkt 82
2. Feststellung sekundärer Anhaltspunkte bezüglich der
kollisionsrechtlichen Rechtsakte 86
a) Unbedingter Vorrang vereinheitlichten Sachrechts vor jeder
konkurrierenden IPR-Norm? 87
aa) Der Ansatz von Zweigert und Drobnig 88
bb) Stellungnahme 89
b) Art. 7 Abs. 2 CISG als maßgeblicher Anhaltspunkt 96
3. Feststellung sekundärer Anhaltspunkte bezüglich der sonstigen
internationalen Rechtsakte 97
§ 15 Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht in der Zusammenfassung J
I. Zusammenfassung der Ergebnisse zum Zweiten Teil 2
II. Einzelne Konfliktlagen zwischen UN'Kaufrecht und europäischem
Einheitsrecht sowie Auflösung der Beispielsfälle 6
1. Gerichtsstandsvereinbarungen zwischen UN-Kaufrecht
und EuGVÜ bzw. EuGWO 7
Beispielsfaä A 7
§ is Inhaltsverzeichnis
a) Vorbemerkung 9
b) Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGVVO bzw. Art. 17 Abs. 1 S. 1 EuGVÜ/LugÜ
als einschlägige Nonnen? 10
aa) Analyse der Judikatur des EuGH i 1
bb) Einheitlichkeitsargument 19
cc) Tauglichkeit des Art. 23 Abs. 1 S. 1 EuGVVO
als Vertragsschlussregelung 21
dd) Ergebnis 23
c) UN-Kauf recht als einschlägiges Regelwerk 24
Beispielsfaü A 26
2. Konfliktlagen zwischen UN-Kaufrecht und Art. 4 Haager KaufIPRÜ 1955 30
Beispielsfaü B 30
a) Modalitäten der Untersuchung bei dem UN-Kaufrecht
unterliegenden Kaufverträgen 32
aa) Maßgeblichkeit des Rechts des Untersuchungsortes? 33
bb) Maßstäbe für die Untersuchung sind aus Art. 38 CISG zu entwickeln 34
cc) Zwischenergebnis 36
Beispielsfaü ß 37
b) Umleitungs- und Weiterversendungsfälle 38
aa) Art. 38 Abs. 3 CISG als Rechtsgrundlage 39
Beispiehfatt B 40
bb) Folgen einer Umleitung oder Weiterversendung für die
Modalitäten der Untersuchung 42
Beispielsfall B 44
c) Mängelrüge, Art. 39 CISG 45
aa) Allgemeines 45
bb) Teilkorrektur über Art. 44 CISG? 46
Beispielsfaü B 49
3. Konkurrenzlagen zwischen UN-Kaufrecht und Verbraucherschutzrichtlinien 50
Beispielsfaü C 50
a) Erkennbarkeit von Verbrauchergeschäften im e-commerce
nach UN-Kaufrecht 52
aa) Kenntnisverschaffung durch Erklärungserfordernis bei Bestellung 54
Beispielsfaü C 55
bb) e-mail-Adressen als Anhaltspunkt 56
Beispielsfaü C 61
b) Das Erfordernis der Erkennbarkeit von Verbrauchergeschäften
nach EG-Recht • 62
aa) Art. 5 Abs. 1 EuIPRÜ 63
Beispielsfaü C 66
bb) EG-Verbraucherschutzrichtlinien 67
c) Erkundigungsobliegenheit der Verkäuferseite im e-commerce? 73
Beispielsfaü C 75
4. Das Widerrufsrecht gemäß Art. 6 Fernabsatz-Richtlinie und das
Vertragsaufhebungsrecht nach Art. 49 CISG 76
BehpiehfaUD 77
a) Art. 6 Femabsatz-Richtlinie als von einer Vertragsverletzung
des Verkäufers unabhängiges Vertragsauflösungsrecht 78
BdspkhfdlD 83
Inhaltsverzeichnis § \s
b) Verhältnis des Widerrufsrechts nach der Fernabsatz-Richtlinie
zu den Rechtsbehelfen der Kaufrechts-Richtlinie 84
Beispielsfall D 85
5. Privatautonomie im UN-Kaufrecht und zwingendes Recht in der
Kaufrechts-Richtlinie 89
a) Normenkonflikt zwischen Art. 7 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie
und Art. 6 CISG? 92
b) Art. 7 Abs. 1 Kaufrechts-Richtlinie als die Gültigkeit einzelner Vertrags¬
bestimmungen betreffende Vorschrift i.S.d. Art. 4 S. 2 lit. a CISG? 96
aa) Positionen im Schrifttum 97
bb) Stellungnahme 100
c) Folgen für die Vertragsgestaltung 104
aa) Unanwendbarkeit des § 478 Abs. 4 BGB auf CISG-Verträge 105
bb) Vorteil der Disposivität des UN-Kaufrechts 107
cc) Ausweichen auf ausländische Niederlassungen 109
dd) Wahl des UN-Kaufrechts für inländische Transaktionen? 111
6. Artt. 38,39 CISG und der Regress des Letztverkäufers nach
Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie 112
a) Zulässigkeit der Belastung des Letztverkäufers mit Untersuchungs¬
und Rügeobliegenheiten 114
b) Vereinbarkeit der Artt. 38, 39 CISG mit Art. 4 Kaufrechts-Richtlinie 116
7. Erstattungsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten nach Art. 3 Abs. 1 lit. e
Zahlungsverzugs-Richtlinie und Artt. 74 ff. CISG 121
Beispielsfall E 122
a) Grundsätzliche Erstattugngsfähigkeit von Rechtsverfolgungskosten
auf Grundlage der Artt. 74 ff. CISG ? 124
aa) Rechtsverfolgungskosten als „Verlust" i.S.d. Art. 74 S. 1 CISG? 125
bb) Berücksichtigung der internationalen Rechtsprechung (Art. 7 CISG) 129
cc) Stellungnahme 134
(1) Vorgerichtliche Rechtsverfolgungskosten 135
(2) Gerichtliche Rechtsverfolgungskosten 138
Beispielsfaü E 145
b) Umfang der Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten 147
aa) Art. 3 Abs. 1 lit. e Zahlungsverzugs-Richtlinie 148
bb) Grenzen der Erstattungsfähigkeit nach UN-Kaufrecht
(Artt. 74 S. 2, 77 CISG) 149
(1) Vorhersehbarkeit, Art. 74 S. 2 CISG 151
(2) Schadensminderungsobliegenheit, Art. 77 CISG 153
Beispielsfaü E 158
c) Umfang der Erstattungsfähigkeit von Gerichts- und Rechtsanwakskosten 159
Beispielsfaü E 160
§ 16 Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil
Wechselwirkungen zwischen UN-Kaufrecht und
Europäischem Gemeinschaftsrecht
Erster Abschnitt
Die Einwirkung des UN-Kaufrechts auf das Gemeinschaftsrecht
§ 16 Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die Rechtsetzung der EG J
I. Die Setzung neuen Gemeinschaftsrechts 2
1. Kein Verbot der Parallelnormierung aufgrund von Art. 307 Abs. 1 EG 2
2. Die „Erforderlichkeit" einer EG-Rechtsetzung im internationalen Kaufrecht 3
a) Die gemeinschaftsrechtliche Voraussetzung der „Erforderlichkeit" 5
b) Die Situation im internationalen Warenkaufrecht 8
aa) Das UN-Kaufrecht als Kaufrecht des EG-Binnenmarktes 9
bb) EG-Regelung „besser" als das UN-Kaufrecht? 12
cc) Inhaltliche Verbesserung der einheitskaufrechtlichen Regeln
auf Gemeinschaftsebene? 16
c) Folgen für die EG-Kompetenz in internationalkaufrechtlichen Fragen J8
3. Zur Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Schaffung von Gemein¬
schaftsrecht unter rechtsetzungsmethodischen Gesichtspunkten 21
a) Die Beachtung des UN-Kaufrechts mit dem Ziel der
Vermeidung von Normenkonflikten 22
aa) Auswahl der Regelungsmaterien und Abstimmung der
Anwendungsbereiche 25
(1) Abstimmung des sachlichen Anwendungsbereiches
des EG-Rechtsaktes auf das UN-Kaufrecht 26
(2) Abstimmung des territorialen Anwendungsbereiches
des EG-Rechtsaktes auf das UN-Kaufrecht 32
bb) Parallele inhaltliche Ausgestaltung des neuen EG-Rechts 34
cc) Die Aufnahme einer ausdrücklichen Relationsnorm in
den Gemeinschaftsrechtsakt 37
b) Das UN-Kaufrecht als Modell für neues Gemeinschaftsrecht 43
aa) Das UN-Kaufrecht als Modell für sektorale europäische Rechtsakte 45
bb) Das UN-Kaufrecht und der „Gemeinsame Referenzrahmen" 47
II. Die Änderung bestehenden Gemeinschaftsrechts 50
1. Rechtspflicht der EG zur Anpassung bestehenden Sekundärrechts? 50
a) Anpassungspflicht gemäß Art. 307 EG? 51
b) Anpassungspflicht gemäß Ziffer 3 des Subsidiaritätsprotokolls? 53
2. Die Anpassung an das UN-Kaufrecht in der Gemeinschaftspraxis
und die Folgeprobleme 55
a) Die zwischen den Parteien entstandenen „Gepflogenheiten" und
die „internationalen Handelsbräuche" im europäischen Zivilver¬
fahrensrecht und im UN-Kaufrecht 57
aa) Das universale Einheitskaufrecht als Kompromiss zwischen
EG- und EFTA-Staaten 58
bb) Folgeprobleme 62
(1) Beeinflussung der Auslegung des Art. 23 Abs. 1 S. 3
EuGWO durch Art. 9 CISG 63
Inhaltsverzeichnis § / 7
(2) Identische Regelungen für unterschiedliche Sachfragen 66
(3) Ergebnis 71
b) Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes zwischen Art. 5 Nr. 1
EuGVVOundArtt.31,57CISG 72
aa) Die Beseitigung des aus Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ i.V.m. Art. 57
Abs. 1 lit. a CISG resultierenden Klägergerichtsstandes als Hauptziel 73
bb) Folgeprobleme 78
§ 17 Die Beachtung des UN-Kaufrechts durch die EU-Mitgliedstaaten
bei der Umsetzung und Anwendung von Gemeinschaftsrecht J
I. Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Umsetzung von EG'Recht 2
1. Recht und Pflicht der Mitgliedstaaten zur CISG-konfbrmen
Umsetzung des EG-Rechts 3
a) Gemeinschaftsrechtskonformität einer CISG-konfbrmen
Richtlinienumsetzung 4
aa) Umsetzung mit dem UN-Kaufrecht kompatibler EG-Richtlinien 5
bb) Gememschaftsrechtskonformität einer unvollständigen Umsetzung 8
(1) Auswirkungen des Anwendungsnachrangs des EG-Rechts
gegenüber dem UN-Kaufrecht auf die Umsetzungsver¬
pflichtung der Mitgliedstaaten 9
(2) Vereinbarkeit mit Art. 230 Abs. 5 EG 10
b) Grundlage einer Pflicht zur CISG-konformen Umsetzung des EG-Rechts 12
aa) Regelungsgehalt des UN-Kaufrechts 13
bb) Vorgaben des Gemeinschaftsrechts zur transparenten
Ausgestaltung des umsetzenden Rechts 14
2. Rechtstechnische Gestaltungsmöglichkeiten der Mitgliedstaaten J6
a) Das UN-Kaufrecht selbst als Richtlinienumsetzung 17
aa) Zulässigkeit der Umsetzungsmethode 18
bb) Grenzen J9
b) CISG-konforme Richtlinienumsetzung durch innerstaatlichen
Anwendungsvorrang des UN-Kaufrechts 21
c) CISG-konforme Ausgestaltung des sachlichen Anwendungs¬
bereiches der nationalen Umsetzungsbestimmungen 23
II. Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Anwendung von EG-Recht 24
1. Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der historischen und
systematischen Auslegung einzelner Gemeinschaftsrechtsakte 25
a) Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der historischen
Auslegung von Kaufrechts- und Zahlungsverzugs-Richtlinie 26
b) Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der systematischen
Auslegung des Art. 3 Klausel-Richtlinie 27
c) Beachtung des UN-Kaufrechts im Rahmen der systematischen
Auslegung des Art. 5 Nr. 1 lit. b, erster Spiegelstrich EuGWO 29
aa) „Verkauf beweglicher Sachen" i.S.d. Art. 5 Nr. 1 lit. b EuGWO 31
bb) Rolle des UN-Kaufrechts bei der Gerichtsstandsbestimmung
unter Art. 5 Nr. 1 lit. b, erster Spiegelstrich EuGWO 36
cc) Rolle des UN-Kaufrechts bei der Gerichtsstandsbestimmung
außerhalb des Anwendungsbereiches des Art. 5 Nr. 1 lit. b
EuGWO 42
§ 18 Inhaltsverzeichnis
dd) Einfluss des Art. 57 Abs. 2 CISG auf die Behandlung von
Sitzverlegungen im Rahmen des Art. 5 Nr. 1 EuGVVO 44
d) Beachtung des UN-Kaufrechts bei der Auslegung kaufrechts-
ferner Gemeinschaftsrechtsakte 46
e) Implizite Rücknahme des Geltungsanspruches des sekundären
Gemeinschaftsrechts in CISG-Konstellationen? 48
aa) Begründung 49
bb) Stellungnahme 50
2. Die „völkerrechtsfreundliche" Auslegung des Gemeinschaftsrechts
als Mittel der Normenkonfliktauflösung 58
a) Der Auslegungsgrundsatz im EG-Recht im Allgemeinen 59
b) Die völkerrechtsfreundliche Auslegung durch den EuGH 60
c) Die völkerrechtsfreundliche Auslegung durch die nationalen Gerichte 66
§ 18 Das UN-Kaufrecht und eine zukünftige Privatrechtskodifikation der EG 1
I. Die Vorarbeiten zu einem Europäischen Zivilgesetzbuch 3
1. Die Organe der Europäischen Gemeinschaft 4
2. Die europäische Rechtswissenschaft 11
II. Inhaltliches Konzept eines Europäischen Zivilgesetzbuches und
Einfluss des UN-Kaufrechts 16
1. Das inhaltliche Konzept eines EuZGB 17
a) Regelungsgegenstände 18
b) Räumlich-persönlicher Anwendungsbereich 20
2. Der Einfluss des UN-Kaufrechts auf die inhaltliche Gestaltung des EuZGB 23
a) Allgemeines 23
b) Einfluss auf das Kaufvertragsrecht 28
c) Einfluss auf das sonstige Vertragsrecht 29
d) Grenzen des Einflusses 31
III. Das Verhältnis von UN-Kaufrecht und Europäischem Zivilgesetzbuch 33
1. Rechtliches Kodifikationsinstrument 35
a) Empfehlung, Art. 249 Abs. 5 EG 37
b) EG-Richtlinie, Art. 249 Abs. 3 EG 40
c) EG-Verordnung, Art. 249 Abs. 2 EG 41
d) Völkerrechtlicher Vertrag der EU-Staaten 44
aa) Vorteile 45
bb) Nachteile 47
2. Die Gestaltung des Verhältnisses beider Rechtsakte 50
a) Erste Option: Ersetzung des UN-Kaufrechts durch das EuZGB 52
b) Zweite Option: Das EuZGB regelt den EU-Binnen-, das
UN-Kaufrecht den EU-Außenhandel 55
c) Dritte Option: Das EuZGB als Ergänzung zum UN-Kaufrecht 59
aa) Wünschbarkeit 60
bb) Rechtstechnische Ausgestaltung 65
(1) EuZGB als völkerrechtliche Umsetzung des UN-Kaufrechts? 66
(2) Vorrang des UN-Kaufrechts mittels Relationsnorm 69
IV. Ergebnis 71
Inhaltsverzeichnis § ig
Zweiter Abschnitt
Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf das UN-Kaufrecht
§ 19 Der Einfluss der Gemeinschaft auf die Geltung des UN-Kaufrechts in der EU 1
I. Kompetenz der EG für die Vereinheitlichung des internationalen Kaufrechts 2
1. Allgemeines zur erforderlichen Gemeinschaftskompetenz 3
2. Kompetenz für das Binnenmarktkaufrecht 5
a) Artt. 61 lit. c, 65 EG 6
b) Artt. 94,95 EG 8
c) Art. 308 EG \q
3. Kompetenz für das Außenhandelskaufrecht aufgrund von Art. 133 EG? 11
a) Wortlautargument 12
b) Systematik des EG-Vertrages 14
4- Kompetenz für das Außenhandelskaufrecht aufgrund der AETR-Doktrin
des Gerichtshofes? 18
a) Keine Ausdehnung der sachlichen Kompetenz durch die AETR-Doktrin 21
b) Keine Erhöhung der zulässigen Regelungsintensität durch die
AETR-Doktrin 24
5. Künftige Änderung des Primärrechts 25
II. Beitritt der Europäischen Gemeinschaft zum UN-Kaufrecht? 26
1. Wünschbarkeit 28
2. Vorgaben des Gemeinschaftsrechts 30
a) Kompetenzfragen 30
b) Der territoriale Geltungsbereich 31
c) Die Sprachenproblematik 34
3. Vorgaben des UN-Kaufrechts 37
a) Die Europäische Gemeinschaft als „Staat" i.S.d. Art. 91 CISG? 39
b) Die Europäische Gemeinschaft als Vertragsstaat i.S.d. Art. 1 CISG 43
III. Gemeinschaftsrechtliche Verpflichtung einzelner Mitgliedstaaten zur
Ratifizierung des UN-Kaufrechts 48
1. Kompetenz der Gemeinschaft 49
2. Rechtliches Instrument zur Verpflichtung 53
a) Empfehlung des Rates, Art. 249 Abs. 5 EG 54
b) EG-Richtlinie, Art. 249 Abs. 3 EG 56
c) EG-Verordnung und EG-Entscheidung, Art. 249 Abs. 2 bzw. 4 EG 57
d) Beitrittsabkommen zur Gemeinschaft und andere Abkommen 60
3. Ergebnis 62
IV. Die Stellung der Gemeinschaft bei anderen völkerrechtlichen Vorgängen
in Bezug auf das UN-Kaufrecht 63
1. Die völkerrechtliche Vertretung der EU-Staaten im Rahmen von UNCITRAL 64
a) Vorgaben des Gemeinschaftsrechts 65
b) Vorgaben der Satzung UNCITRALs 66
2. Die Abgabe von Erklärungen nach Teil IV des UN-Kaufrechts durch die EG 69
a) Kompetenzfragen 70
b) Kündigung des UN-Kaufrechts, Art. 101 Abs. 1 CISG 71
c) Vorbehaltserklärungen und -rücknahmen 73
aa) Art. 94 CISG 74
bb) Art. 92 CISG 76
§ 20 Inhaltsverzeichnis
cc) Art.95CISG 77
dd) Art. 96 CISG 79
§ 20 Die Auslegung des UN-Kaufrechts in der EU und die Berücksichtigung
seines „internationalen Charakters" nach Art. 7 Abs. I CISG J
I. Die gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung des UN-Kaufrechts 4
1. Die gemeinschaftsrechtskonforme Auslegung als
Mittel der Normenkonfliktauflösung 5
a) Unzulässigkeit im Falle des UN-Kaufrechts 5
b) Keine Pflicht zur gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung des
UN-Kaufrechts aus Art. 307 Abs. 2 Satz 1 EG 7
2. Vereinbarkeit einer gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung des
UN-Kaufrechts mit Art. 7 Abs. 1 CISG 8
II. Eine europäische „regionalisierte" Auslegung des UN-Kaufrechts? 11
1. Der Ansatz Flechtners 12
2. Stellungnahme 14
a) Der regionale Handel als Hauptanwendungsfall des UN-Kaufrechts? 14
b) Vereinbarkeit regionalisierter Auslegungen mit Art. 7 Abs. 1 CISG 16
3. Beachtung regionaler Umstände bei der Anwendung des UN-Kaufrechts J8
a) Position des UN-Kaufrechts 21
b) Gemeinschaftsrechtsnormen als tatsächliche Umstände 22
aa) EG-Bestimmungen über die Warenbeschaffenheit 23
(1) Inhaltliche Vorgaben des Gemeinschaftsrechts 25
(2) Verfahrensbezogene Vorgaben des Gemeinschaftsrechts
und die Folgen ihrer Verletzung (Unilever Itolia-Recht-
sprechung des EuGH) 27
bb) EG-Bestimmungen zur Rechtsdurchsetzung 31
cc) Regionale Rechtsvorschriften zur Rügepflicht 32
dd) EG-Bestimmungen für elektronische Signaturen 33
c) Drittstaatenfälle vor europäischen Gerichten 35
III. Die mittelbare Beeinflussung der CISG-Auslegung in der EU durch
Begriffskongruenzen in beiden Rechtsordnungen 36
1. Begriffskongruenzen in UN-Kaufrecht und EG-Recht und mögliche
Auswirkungen für die Auslegung 37
a) Bestehende Begriffskongruenzen 38
b) Folgen für die Begriffsinterpretation 40
2. Vereinbarkeit mit Art. 7 Abs. 1 CISG 41
a) Die konventionenvergleichende Interpretation im Allgemeinen 42
b) Die Beachtung kongruenter Begriffe des Gemeinschaftsrechts
im Besonderen 44
c) Eine Parallele: Die Stellungnahme des EuGH im Gutachten 1/91 47
§ 21 Eine Auslegungskompetenz des Europäischen Gerichtshofes für
das UN-Kaufrecht? 1
I. Eine internationale Auslegungsinstanz als Mittel zur Sicherung der
einheitlichen Auslegung internationaler Rechtsakte 2
Inhaltsverzeichnis §2/
1. Die wissenschaftliche Diskussion 2
a) Das Einheitsprivatrecht im Allgemeinen 3
b) Das UN-Kaufrecht im Besonderen 8
2. Eine mögliche Auslegungskompetenz des EuGH 10
II. Voraussetzungen einer Auslegungskompetenz des EuGH für das UN-Kaufrecht 14
1. Eine rechtliche Kompetenzzuweisung als Voraussetzung 15
a) Beitritt der Gemeinschaft zum UN-Kaufrecht 16
b) Kompetenz aufgrund weitreichender Ratifikation des
UN-Kaufrechts durch EU-Staaten J 7
c) Schiedsvertrag der EU-Mitgliedstaaten, Art. 239 EG 20
d) Schaffung eines völkerrechtlichen Auslegungsprotokolls 24
aa) Sämtliche EU-Staaten übertragen Auslegungskompetenz
an den EuGH 27
bb) CISG-Vertragsstaaten in der EU übertragen Auslegungs¬
kompetenz und sämtliche EU-Staaten stimmen der
Nutzung des EuGH zu 28
2. Strukturelle Grenze einer Auslegungskompetenz des EuGH 30
a) EuGH-Rechtsprechung: Absolute und unbedingte Bindungs¬
wirkung der Auslegungsentscheidungen notwendig 31
b) Stellungnahme 32
3. Praktische Grenzen einer Auslegungskompetenz des EuGH 35
a) Die fachliche Kompetenz der EuGH-Richter für das
Warenkaufrecht 36
b) Die Arbeitsbelastung des EuGH 40
III. Eine EuGH-Auslegungskompetenz für das UN-Kaufrecht und
Art. 7 Abs. 1 CISG 4i
1. Vereinbarkeit der Schaffung einer Auslegungskompetenz mit
Art. 7 Abs. 1 CISG 44
2. Art. 7 Abs. 1 CISG und die Auslegungstätigkeit des EuGH 47
a) Auswirkungen auf die anzuwendenden Auslegungsmethoden 48
b) Auslegung universaler Übereinkommen in der Praxis des EuGH 50
IV. Abschließende Stellungnahme 53
1. Internationales Handelsrecht vor einem regionalen Verfassungsgericht 54
a) Auswirkungen einer Auslegungskompetenz auf die gerichtliche
Streitbeilegung in UN-Kaufrechts-Fällen 55
b) Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit und eine
Auslegungskompetenz des EuGH 59
c) Der EuGH als europäisches Verfassungsgericht 64
2. Die Lehre vom „persuasive precedent" als zukunftsfähige Lösung 70
a) Bereitschaft und Pflicht zur Berücksichtigung ausländischer
Rechtsprechung 71
b) Das Problem der Feststellung ausländischer Interpretationen 74
c) Bindungswirkung ausländischer Rechtsprechung? 79 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schroeter, Ulrich G. 1971- |
author_GND | (DE-588)130265500 |
author_facet | Schroeter, Ulrich G. 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Schroeter, Ulrich G. 1971- |
author_variant | u g s ug ugs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021460058 |
classification_rvk | PS 3740 PU 1532 PU 1540 |
ctrlnum | (OCoLC)723347526 (DE-599)BVBBV021460058 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021460058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060619</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050407s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N14,0316</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974095486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935808348</subfield><subfield code="9">3-935808-34-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935808347</subfield><subfield code="9">978-3-935808-34-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935808347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723347526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021460058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schroeter, Ulrich G.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130265500</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht</subfield><subfield code="b">Verhältnis und Wechselwirkungen</subfield><subfield code="c">Ulrich G. Schroeter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Sellier European Law Publ.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 802 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2607564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680041</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021460058 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:07:25Z |
indexdate | 2025-01-02T11:11:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3935808348 9783935808347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014680041 |
oclc_num | 723347526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-12 DE-29 DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-703 DE-521 DE-526 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-12 DE-29 DE-945 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-703 DE-521 DE-526 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XLVI, 802 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Sellier European Law Publ. |
record_format | marc |
spelling | Schroeter, Ulrich G. 1971- Verfasser (DE-588)130265500 aut UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen Ulrich G. Schroeter München Sellier European Law Publ. 2005 XLVI, 802 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u DE-604 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2607564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schroeter, Ulrich G. 1971- UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4124338-9 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4113937-9 |
title | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen |
title_auth | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen |
title_exact_search | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen |
title_exact_search_txtP | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen |
title_full | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen Ulrich G. Schroeter |
title_fullStr | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen Ulrich G. Schroeter |
title_full_unstemmed | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht Verhältnis und Wechselwirkungen Ulrich G. Schroeter |
title_short | UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht |
title_sort | un kaufrecht und europaisches gemeinschaftsrecht verhaltnis und wechselwirkungen |
title_sub | Verhältnis und Wechselwirkungen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Rechtsvereinheitlichung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2607564&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014680041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroeterulrichg unkaufrechtundeuropaischesgemeinschaftsrechtverhaltnisundwechselwirkungen |