Statistik mit und ohne Zufall: eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Physica-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XIII, 421 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3790816930 9783790816938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021321825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | t | ||
008 | 060206s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978000064 |2 DE-101 | |
020 | |a 3790816930 |c Pb. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 51.00 |9 3-7908-1693-0 | ||
020 | |a 9783790816938 |9 978-3-7908-1693-8 | ||
035 | |a (OCoLC)181532634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021321825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-M49 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-1049 |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-862 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-1028 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-2070s | ||
084 | |a QH 231 |0 (DE-625)141546: |2 rvk | ||
084 | |a SK 840 |0 (DE-625)143261: |2 rvk | ||
084 | |a SK 850 |0 (DE-625)143263: |2 rvk | ||
084 | |a SK 830 |0 (DE-625)143259: |2 rvk | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
084 | |a MAT 620f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weigand, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1189699516 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistik mit und ohne Zufall |b eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen |c Christoph Weigand |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XIII, 421 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Lehrbuch | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760531&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QH 231 W419 |
DE-BY-FWS_katkey | 278708 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000398666 083000398724 |
_version_ | 1806527896685117440 |
adam_text |
CHRISTOPH WEIGAND
STATISTIK
MIT UND OHNE ZUFALL
EINE ANWENDUNGSORIENTIERTE
EINFUEHRUNG
MIT 118 ABBILDUNGEN
UND 10 TABELLEN
PHYSICA-VERLAG
EIN UNTERNEHMEN
VON SPRINGER
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I DESKRIPTIVE STATISTIK
1 GRUNDLAGEN 3
1.1 OBJEKTE, MERKMALE, GRUNDGESAMTHEIT 4
1.2 URLISTE 5
1.3 TEILGESAMTHEIT 6
1.4 MERKMALSTYPEN 7
1.5 DATENERHEBUNG 7
2 EMPIRISCHE VERTEILUNGEN 9
2.1 UNIVARIATE VERTEILUNGEN DISKRETER MERKMALE 9
2.2 UNIVARIATE VERTEILUNGEN STETIGER MERKMALE 21
2.3 UNIVARIATE VERTEILUNGEN KLASSIFIZIERTER MERKMALE 23
2.4 BIVARIATE VERTEILUNGEN DISKRETER MERKMALE 32
2.5 BIVARIATE VERTEILUNGEN STETIGER MERKMALE 36
2.6 BIVARIATE VERTEILUNGEN KLASSIFIZIERTER MERKMALE 38
2.7 BEDINGTE VERTEILUNGEN 39
3 LAGEPARAMETER 53
3.1 MODUS 54
3.2 MEDIAEN 56
3.3 QUANTILE 60
3.4 ARITHMETISCHES MITTEL 62
3.5 BEDINGTE MITTELWERTE UND DEREN AGGREGATION 65
3.6 HARMONISCHES MITTEL 68
3.7 GEOMETRISCHES MITTEL 72
X INHALTSVERZEICHNIS
4 STREUUNGSMASSE 75
4.1 RANGE 75
4.2 MITTLERE ABWEICHUNG 76
4.3 VARIANZ UND STANDARDABWEICHUNG 78
5 WEITERE EIGENSCHAFTEN VON LAGEPARAMETERN UND
STREUUNGSMASSEN 83
5.1 LINEARE TRANSFORMATIONEN 83
5.2 ADDITION,VON VARIABLEN 86
5.3 OPTIMALITAETSEIGENSCHAFTEN 87
5.4 UNGLEICHUNG VON TSCHEBYSCHEFF 89
6 EMPIRISCHE KORRELATION UND KOVARIANZ 91
6.1 AUSGANGSSITUATION UND UEBERBLICK 91
6.2 EMPIRISCHE KOVARIANZ 93
6.3 EMPIRISCHE KORRELATION NACH BRAVAIS PEARSON 98
6.4 RANGKORRELATION NACH SPEARMAN 103
6.5 WEITERE EIGENSCHAFTEN 106
7 DESKRIPTIVE REGRESSIONSRECHNUNG 111
7.1 LINEARE REGRESSION 112
7.2 MULTIPLE LINEARE REGRESSION 119
7.3 NICHTLINEARE EINFACHE REGRESSION 124
8 INDIZES 131
8.1 WERTINDEX 132
8.2 PREISINDEX 133
8.3 MENGENINDEX 134
8.4 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN WERT-, PREIS- UND MENGENINDIZES . 136
8.5 SUBINDIZES 137
8.6 INDIZES IN DER PRAXIS 140
8.7 VERKNUEPFUNG 145
8.8 UMBASIERUNG 146
8.9 PREISBEREINIGUNG 148
8.10 KAUFKRAFTPARITAET 149
INHALTSVERZEICHNIS XI
TEIL II WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
9 GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 155
9.1 WAHRSCHEINLICHKEIT 156
9.2 DISKRETE ZUFALLSVARIABLEN 159
9.3 STETIGE ZUFALLSVARIABLEN 162
9.4 BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEIT 169
9.5 UNABHAENGIGKEIT 173
9.6 KOVARIANZ UND KORRELATION 174
9.7 WEITERE EIGENSCHAFTEN ZU ER WART UNGS WERT UND VARIANZ 176
10 SPEZIELLE VERTEILUNGEN 181
10.1 STICHPROBE VOM UMFANG N=L 181
10.2 NORMALVERTEILUNG 184
10.3 BINOMIALVERTEILUNG UND BERNOULLIKETTE 191
10.4 HYPERGEOMETRISCHE VERTEILUNG 197
10.5 GEOMETRISCHE VERTEILUNG 201
10.6 POISSON-VERTEILUNG 206
10.7 EXPONENTIALVERTEILUNG 209
10.8 GLEICHVERTEILUNG (STETIGE) 214
10.9 STICHPROBENVERTEILUNGEN 216
11 ZENTRALER GRENZWERTSATZ 221
11.1 APPROXIMATIVE VERTEILUNG DES ARITHMETISCHEN MITTELS 225
11.2 APPROXIMATION DER BINOMIALVERTEILUNG 228
TEIL III INDUKTIVE STATISTIK
12 STICHPROBEN 237
12.1 ALLGEMEINES 237
12.2 GRUNDKONZEPTE 239
12.3 REINE ZUFALLSAUSWAHL 243
12.4 GESCHICHTETE STICHPROBE 246
12.5 KLUMPENSTICHPROBE 247
12.6 STICHPROBEN BEI UNENDLICHER GRUNDGESAMTHEIT 249
12.7 BIVARIATE STICHPROBE 250
XII INHALTSVERZEICHNIS
13 SCHAETZVERFAHREN 253
13.1 UEBERBLICK UND GRUNDBEGRIFFE 253
13.2 PUNKTSCHAETZER 257
13.3 KONFIDENZINTERVALLVERFAHREN FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI
BEKANNTER VARIANZ 262
13.4 KONFIDENZINTERVALLVERFAHREN FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI
UNBEKANNTER VARIANZ 266
13.5 KONFIDENZINTERVALLVERFAHREN FUER EINEN ANTEIL ODER EINE
WAHRSCHEINLICHKEIT P 270
13.6 EINSEITIGE KONFIDENZINTERVALLE 279
14 STATISTISCHE TESTVERFAHREN 283
14.1 GRUNDBEGRIFFE 283
14.2 SIGNIFIKANZTESTS UND ALTERNATIVTESTS 287
14.3 GEBRAUCH VON SIGNIFIKANZTESTS 291
14.4 HYPOTHESEN-TYPEN 294
15 SIGNIFIKANZTESTS 299
15.1 TEST FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI BEKANNTER VARIANZ (GAUSS-TEST) 299
15.2 TEST FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI UNBEKANNTER VARIANZ (T-TEST) 307
15.3 TEST FUER ZWEI ERWARTUNGSWERTE BEI EINER GRUNDGESAMTHEIT . . . .310
15.4 TEST FUER ERWARTUNGSWERTE BEI ZWEI GRUNDGESAMTHEITEN 313
15.5 TEST FUER EINE WAHRSCHEINLICHKEIT ODER EINEN ANTEIL P 319
15.6 TESTEN HYPOTHETISCHER WAHRSCHEINLICHKEITEN (ANPASSUNGSTEST) . 321
15.7 TEST AUF GLEICHHEIT VON VERTEILUNGEN IN VERSCHIEDENEN
GRUNDGESAMTHEITEN (HOMOGENITAETSTEST) 327
15.8 TEST AUF GLEICHHEIT VON VERTEILUNGEN IN EINER GRUNDGESAMTHEIT
(HOMOGENITAETSTEST) 334
15.9 UNABHAENGIGKEITSTEST 335
16 REGRESSIONSANALYSE 343
16.1 ALLGEMEINES MODELL 343
16.2 LINEARE REGRESSIONSANALYSE 346
16.3 NICHT-LINEARE UND MULTIPLE REGRESSIONSANALYSE 352
17 ALTERNATIVTESTS 353
17.1 ALTERNATIVTEST FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI BEKANNTER VARIANZ
(GAUSS-TEST) 354
17.2 ANNAHME- UND ENDKONTROLLE (ACCEPTANCE SAMPLING) 361
INHALTSVERZEICHNIS XIII
17.3 KOSTENOPTIMALES ACCEPTANCE SAMPLING 366
A ANMERKUNGEN ZUR PROZENTRECHNUNG 375
B MENGENLEHRE 377
C SUMMENZEICHEN 379
D KOMBINATORIK 381
D.L FAKULTAET 381
D.2 BINOMIALKOEFFIZIENT 382
D.3 VARIATION MIT WIEDERHOLUNGEN 382
E HERLEITUNGEN 383
F TABELLEN 397
F.L QUANTILE DER F-VERTEILUNG 398
F.2 QUANTILE DER X
2
-VERTEILUNG 410
F.3 QUANTILE DER STUDENT T-VERTEILUNG 411
F.4 KUMULIERTE STANDARDNORMALVERTEILUNG 'P(X) 412
LITERATUR 413
INDEX 415 |
adam_txt |
CHRISTOPH WEIGAND
STATISTIK
MIT UND OHNE ZUFALL
EINE ANWENDUNGSORIENTIERTE
EINFUEHRUNG
MIT 118 ABBILDUNGEN
UND 10 TABELLEN
PHYSICA-VERLAG
EIN UNTERNEHMEN
VON SPRINGER
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I DESKRIPTIVE STATISTIK
1 GRUNDLAGEN 3
1.1 OBJEKTE, MERKMALE, GRUNDGESAMTHEIT 4
1.2 URLISTE 5
1.3 TEILGESAMTHEIT 6
1.4 MERKMALSTYPEN 7
1.5 DATENERHEBUNG 7
2 EMPIRISCHE VERTEILUNGEN 9
2.1 UNIVARIATE VERTEILUNGEN DISKRETER MERKMALE 9
2.2 UNIVARIATE VERTEILUNGEN STETIGER MERKMALE 21
2.3 UNIVARIATE VERTEILUNGEN KLASSIFIZIERTER MERKMALE 23
2.4 BIVARIATE VERTEILUNGEN DISKRETER MERKMALE 32
2.5 BIVARIATE VERTEILUNGEN STETIGER MERKMALE 36
2.6 BIVARIATE VERTEILUNGEN KLASSIFIZIERTER MERKMALE 38
2.7 BEDINGTE VERTEILUNGEN 39
3 LAGEPARAMETER 53
3.1 MODUS 54
3.2 MEDIAEN 56
3.3 QUANTILE 60
3.4 ARITHMETISCHES MITTEL 62
3.5 BEDINGTE MITTELWERTE UND DEREN AGGREGATION 65
3.6 HARMONISCHES MITTEL 68
3.7 GEOMETRISCHES MITTEL 72
X INHALTSVERZEICHNIS
4 STREUUNGSMASSE 75
4.1 RANGE 75
4.2 MITTLERE ABWEICHUNG 76
4.3 VARIANZ UND STANDARDABWEICHUNG 78
5 WEITERE EIGENSCHAFTEN VON LAGEPARAMETERN UND
STREUUNGSMASSEN 83
5.1 LINEARE TRANSFORMATIONEN 83
5.2 ADDITION,VON VARIABLEN 86
5.3 OPTIMALITAETSEIGENSCHAFTEN 87
5.4 UNGLEICHUNG VON TSCHEBYSCHEFF 89
6 EMPIRISCHE KORRELATION UND KOVARIANZ 91
6.1 AUSGANGSSITUATION UND UEBERBLICK 91
6.2 EMPIRISCHE KOVARIANZ 93
6.3 EMPIRISCHE KORRELATION NACH BRAVAIS PEARSON 98
6.4 RANGKORRELATION NACH SPEARMAN 103
6.5 WEITERE EIGENSCHAFTEN 106
7 DESKRIPTIVE REGRESSIONSRECHNUNG 111
7.1 LINEARE REGRESSION 112
7.2 MULTIPLE LINEARE REGRESSION 119
7.3 NICHTLINEARE EINFACHE REGRESSION 124
8 INDIZES 131
8.1 WERTINDEX 132
8.2 PREISINDEX 133
8.3 MENGENINDEX 134
8.4 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN WERT-, PREIS- UND MENGENINDIZES . 136
8.5 SUBINDIZES 137
8.6 INDIZES IN DER PRAXIS 140
8.7 VERKNUEPFUNG 145
8.8 UMBASIERUNG 146
8.9 PREISBEREINIGUNG 148
8.10 KAUFKRAFTPARITAET 149
INHALTSVERZEICHNIS XI
TEIL II WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG
9 GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 155
9.1 WAHRSCHEINLICHKEIT 156
9.2 DISKRETE ZUFALLSVARIABLEN 159
9.3 STETIGE ZUFALLSVARIABLEN 162
9.4 BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEIT 169
9.5 UNABHAENGIGKEIT 173
9.6 KOVARIANZ UND KORRELATION 174
9.7 WEITERE EIGENSCHAFTEN ZU ER WART UNGS WERT UND VARIANZ 176
10 SPEZIELLE VERTEILUNGEN 181
10.1 STICHPROBE VOM UMFANG N=L 181
10.2 NORMALVERTEILUNG 184
10.3 BINOMIALVERTEILUNG UND BERNOULLIKETTE 191
10.4 HYPERGEOMETRISCHE VERTEILUNG 197
10.5 GEOMETRISCHE VERTEILUNG 201
10.6 POISSON-VERTEILUNG 206
10.7 EXPONENTIALVERTEILUNG 209
10.8 GLEICHVERTEILUNG (STETIGE) 214
10.9 STICHPROBENVERTEILUNGEN 216
11 ZENTRALER GRENZWERTSATZ 221
11.1 APPROXIMATIVE VERTEILUNG DES ARITHMETISCHEN MITTELS 225
11.2 APPROXIMATION DER BINOMIALVERTEILUNG 228
TEIL III INDUKTIVE STATISTIK
12 STICHPROBEN 237
12.1 ALLGEMEINES 237
12.2 GRUNDKONZEPTE 239
12.3 REINE ZUFALLSAUSWAHL 243
12.4 GESCHICHTETE STICHPROBE 246
12.5 KLUMPENSTICHPROBE 247
12.6 STICHPROBEN BEI UNENDLICHER GRUNDGESAMTHEIT 249
12.7 BIVARIATE STICHPROBE 250
XII INHALTSVERZEICHNIS
13 SCHAETZVERFAHREN 253
13.1 UEBERBLICK UND GRUNDBEGRIFFE 253
13.2 PUNKTSCHAETZER 257
13.3 KONFIDENZINTERVALLVERFAHREN FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI
BEKANNTER VARIANZ 262
13.4 KONFIDENZINTERVALLVERFAHREN FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI
UNBEKANNTER VARIANZ 266
13.5 KONFIDENZINTERVALLVERFAHREN FUER EINEN ANTEIL ODER EINE
WAHRSCHEINLICHKEIT P 270
13.6 EINSEITIGE KONFIDENZINTERVALLE 279
14 STATISTISCHE TESTVERFAHREN 283
14.1 GRUNDBEGRIFFE 283
14.2 SIGNIFIKANZTESTS UND ALTERNATIVTESTS 287
14.3 GEBRAUCH VON SIGNIFIKANZTESTS 291
14.4 HYPOTHESEN-TYPEN 294
15 SIGNIFIKANZTESTS 299
15.1 TEST FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI BEKANNTER VARIANZ (GAUSS-TEST) 299
15.2 TEST FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI UNBEKANNTER VARIANZ (T-TEST) 307
15.3 TEST FUER ZWEI ERWARTUNGSWERTE BEI EINER GRUNDGESAMTHEIT . . . .310
15.4 TEST FUER ERWARTUNGSWERTE BEI ZWEI GRUNDGESAMTHEITEN 313
15.5 TEST FUER EINE WAHRSCHEINLICHKEIT ODER EINEN ANTEIL P 319
15.6 TESTEN HYPOTHETISCHER WAHRSCHEINLICHKEITEN (ANPASSUNGSTEST) . 321
15.7 TEST AUF GLEICHHEIT VON VERTEILUNGEN IN VERSCHIEDENEN
GRUNDGESAMTHEITEN (HOMOGENITAETSTEST) 327
15.8 TEST AUF GLEICHHEIT VON VERTEILUNGEN IN EINER GRUNDGESAMTHEIT
(HOMOGENITAETSTEST) 334
15.9 UNABHAENGIGKEITSTEST 335
16 REGRESSIONSANALYSE 343
16.1 ALLGEMEINES MODELL 343
16.2 LINEARE REGRESSIONSANALYSE 346
16.3 NICHT-LINEARE UND MULTIPLE REGRESSIONSANALYSE 352
17 ALTERNATIVTESTS 353
17.1 ALTERNATIVTEST FUER DEN ERWARTUNGSWERT BEI BEKANNTER VARIANZ
(GAUSS-TEST) 354
17.2 ANNAHME- UND ENDKONTROLLE (ACCEPTANCE SAMPLING) 361
INHALTSVERZEICHNIS XIII
17.3 KOSTENOPTIMALES ACCEPTANCE SAMPLING 366
A ANMERKUNGEN ZUR PROZENTRECHNUNG 375
B MENGENLEHRE 377
C SUMMENZEICHEN 379
D KOMBINATORIK 381
D.L FAKULTAET 381
D.2 BINOMIALKOEFFIZIENT 382
D.3 VARIATION MIT WIEDERHOLUNGEN 382
E HERLEITUNGEN 383
F TABELLEN 397
F.L QUANTILE DER F-VERTEILUNG 398
F.2 QUANTILE DER X
2
-VERTEILUNG 410
F.3 QUANTILE DER STUDENT T-VERTEILUNG 411
F.4 KUMULIERTE STANDARDNORMALVERTEILUNG 'P(X) 412
LITERATUR 413
INDEX 415 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weigand, Christoph |
author_GND | (DE-588)1189699516 |
author_facet | Weigand, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Weigand, Christoph |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021321825 |
classification_rvk | QH 231 SK 840 SK 850 SK 830 |
classification_tum | MAT 620f |
ctrlnum | (OCoLC)181532634 (DE-599)BVBBV021321825 |
discipline | Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021321825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060206s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978000064</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790816930</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 51.00</subfield><subfield code="9">3-7908-1693-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790816938</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1693-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181532634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021321825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)141546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)143261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)143259:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 620f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigand, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189699516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik mit und ohne Zufall</subfield><subfield code="b">eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen</subfield><subfield code="c">Christoph Weigand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 421 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760531&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021321825 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:59:10Z |
indexdate | 2024-08-05T08:27:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3790816930 9783790816938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014642210 |
oclc_num | 181532634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-M49 DE-BY-TUM DE-1046 DE-703 DE-29 DE-1049 DE-1051 DE-1047 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-824 DE-1028 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B768 DE-2070s |
owner_facet | DE-1050 DE-M49 DE-BY-TUM DE-1046 DE-703 DE-29 DE-1049 DE-1051 DE-1047 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M347 DE-862 DE-BY-FWS DE-860 DE-824 DE-1028 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B768 DE-2070s |
physical | XIII, 421 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Physica-Lehrbuch |
spellingShingle | Weigand, Christoph Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen |
title_auth | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen |
title_exact_search | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen |
title_full | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen Christoph Weigand |
title_fullStr | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen Christoph Weigand |
title_full_unstemmed | Statistik mit und ohne Zufall eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen Christoph Weigand |
title_short | Statistik mit und ohne Zufall |
title_sort | statistik mit und ohne zufall eine anwendungsorientierte einfuhrung mit 10 tabellen |
title_sub | eine anwendungsorientierte Einführung ; mit 10 Tabellen |
topic | Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Statistik Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760531&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014642210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weigandchristoph statistikmitundohnezufalleineanwendungsorientierteeinfuhrungmit10tabellen |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QH 231 W419 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |