Eigenkapital-Finanzierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bank-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3865561217 9783865561213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021316630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171115 | ||
007 | t | ||
008 | 060201s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N08,0414 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A32,0471 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978183525 |2 DE-101 | |
020 | |a 3865561217 |c Festeinband, Pp. : EUR 36.45 |9 3-86556-121-7 | ||
020 | |a 9783865561213 |9 978-3-86556-121-3 | ||
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr. 22.379-06 |
035 | |a (OCoLC)165893106 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021316630 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 338.6041 |2 22/ger | |
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Werner, Horst S. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)109294300 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigenkapital-Finanzierung |c Horst S. Werner |
264 | 1 | |a Köln |b Bank-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 220 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapitalquote |0 (DE-588)4125998-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eigenkapitalquote |0 (DE-588)4125998-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |a X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2765885&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014637097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014637097 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 752 W493st |
DE-BY-FWS_katkey | 274014 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100958144 |
_version_ | 1806174412976685056 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 17 A. EINFUEHRUNG 19 B. GRUNDLAGEN DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 21 I. DIE BILANZ ALS SPIEGEL DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 21 N. INNEN- UND AUSSENFINANZIERUNG 23 IN.
EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG 24 IV. MEZZANINE-FINANZIERUNG 26 C-
EIGENKAPITAL UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 28 I.
BEGRIFF UND ABGRENZUNG ZUM FREMDKAPITAL 28 N. GRUNDFUNKTIONEN DES
EIGENKAPITALS 29 M. FORMEN DES EIGENKAPITALS 30 1. BILANZIELLES
EIGENKAPITAL 30 A) TYPISCHES EIGENKAPITAL 30 B) MEZZANINE-KAPITAL 31 2.
EFFEKTIVES UND WIRTSCHAFTLICHES EIGENKAPITAL 32 IV. BESONDERE BEDEUTUNG
UND FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS 34 V. EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DEUTSCHER
UNTERNEHMEN 35 VI. EINFLUSS DER EIGENKAPITALQUOTE AUF DIE KREDITFINAN-
ZIERUNG 37 1. HINTERGRUND: DIE EINFUEHRUNG VON BASEL II IM JAHR 2007 37
2. ERMITTLUNG DER BONITAET DURCH RATINGS 38 3. AUSWIRKUNGEN VON BASEL II
AUF DIE UNTERNEHMENS- FINANZIERUNG 39 4. EXKURS: WAS PRUEFT DIE BANK BEI
EINEM RATING? 40 5. EINFLUSS DER EIGENKAPITALQUOTE AUF DIE BONITAET UND
DAS RATING 43 VII. FINANZPLANUNG - DIE *OPTIMALE EIGENKAPITALAUS-
STATTUNG 44 1. LEBENSZYKLUS INNERHALB DER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 44 A)
DIE EARLY-STAGE-PHASE 44 B) DIE EXPANSION-STAGE-PHASE 45 2. ERMITTLUNG
DES KAPITALBEDARFS DURCH DIE FINANZPLANUNG UND CASH-FLOW-RECHNUNG 46 3.
WICHTIGE FINANZIERUNGSREGELN 47 A) HORIZONTALE (*GOLDENE )
FINANZIERUNGS- UND BILANZREGEL 47 B) ANFORDERUNGEN AN DIE LIQUIDITAET
(AKTIVA) 47 C) VERTIKALE FINANZIERUNGSREGEL (PASSIVA) 49 D) DIE
*OPTIMALE EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 49 VIH. EINFLUSS DER RECHTSFORM AUF
DIE MOEGLICHKEITEN DER EIGENKAPITALFINANZIERUNG 51 D.
EIGENKAPITALVERBESSERUNG IM WEGE DER INNEN- FINANZIERUNG 53 I. GRUNDZUEGE
DER INNENFINANZIERUNG 53 N. SELBSTFINANZIERUNG 54 1. DIE OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG 55 A) BILANZAUSWEIS DER OFFENEN SELBSTFINANZIERUNG
BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 55 B) BILANZAUSWEIS DER OFFENEN
SELBSTFINANZIERUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 55 AA) KAPITALRUECKLAGEN 55
BB) GESETZLICHE RUECKLAGEN 56 CC) RUECKLAGEN FUER EIGENE ANTEILE 56 DD)
SATZUNGSMAESSIGE RUECKLAGEN 56 EE) ANDERE GEWINNRUECKLAGEN 57 2. DIE STILLE
SELBSTFINANZIERUNG 57 3. STEUERLICHE BETRACHTUNG DER SELBSTFINANZIERUNG
59 DX ABSCHREIBUNGSFINANZIERUNG 60 1. BEDINGUNGEN FUER DEN
FINANZIERUNGSEFFEKT 61 2. GROESSE DES FINANZIERUNGSEFFEKTES 6L IV.
FINANZIERUNG AUS RUECKSTELLUNGEN 62 V. FINANZIERUNG AUS SONSTIGER
KAPITAJIREISETZUNG 63 1. KAPITALFREISETZUNG DURCH VERMOEGENSUMSCHICHTUNG
63 2. KAPITALFREISETZUNG DURCH RATIONALISIERUNG 65 A) REDUZIERUNG DER
AUSSENSTAENDE 65 B.) REDUZIERUNG DER VORRAETE 65 VI. VOR- UND NACHTEILE DER
INNENFINANZIERUNG 66 E. DIE DIREKTE BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 68 I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 69 1. GRUNDLAGEN DER
AKTIENBETEILIGUNG 69 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDZUEGE 69 AA) DER
AKTIONAER ALS GESELLSCHAFTER 69 BB) ENTSTEHUNG EINER AKTIENBETEILIGUNG 70
CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 70 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG VON AKTIEN 70
AA) EINLAGE DES AKTIONAERS 70 BB) HAFTUNG DES AKTIONAERS 70 CC.)
VERMOEGENSRECHTE 71 DD) VERWALTUNGSRECHTE 71 EE) INFORMATIONS- UND
KONTROLLRECHTE 12 FF) BEENDIGUNG DER BETEILIGUNG 72 GG) VERAEUSSERBARKEIT,
HANDELBARKEIT, ZIRKULATIONS- FAEHIGKEIT 12 C) DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF AKTIEN ALS PUBLIKUMS- GESELLSCHAFT 72 D.) BEURTEILUNG DER
AKTIENBETEUEIGUNG 73 2. GRUNDLAGEN DER GMBH-BETEILIGUNG 74 A)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDZUEGE 74 AA) DER GMBH-GESELLSCHAFTER ALS
GESELLSCHAFTER 74 BB) ENTSTEHUNG DER GMBH-BETEILIGUNG 75 CC) FORMALE
ANFORDERUNGEN 75 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG DER GMBH-BETEILIGUNG 75
AA) EINLAGE DES GMBH-GESELLSCHAFTERS 75 BB) HAFTUNG DES
GMBH-GESELLSCHAFTERS 75 CC) VERMOEGENSRECHTE 76 DD) VERWALTUNGSRECHTE 76
7 EE) INFORMATION- UND KONTROLLRECHTE 77 FF) BEENDIGUNG DER
GMBH-BETEILIGUNG 77 GG) VERAEUSSERBARKEIT UND HANDELBARKEIT VON GMBH-
ANTEILEN 77 C) BEURTEILUNG DER GMBH-BETEILIGUNG 77 3. GRUNDLAGEN DER
KOMMANDITBETEILIGUNG 78 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDZUEGE 78 AA.) DER
KOMMANDITIST ALS GESELLSCHAFTER 78 BB) ENTSTEHUNG DER
KOMMANDITBETEIUEGUNG 78 CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 79 B) MERKMALE UND
AUSGESTALTUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 79 AA) EINLAGE 79 BB) HAFTUNG DES
KOMMANDITISTEN 79 CC) BETEILIGUNG AM JAHRESGEWINN 80 DD) BETEILIGUNG AM
JAHRESVERLUST 80 EE) VERWALTUNGSRECHTE 81 FF) INFORMATIONS- UND
KONTROLLRECHTE 81 GG) BEENDIGUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 81 HH)
AUSEINANDERSETZUNG BEI BEENDIGUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 82 II)
VERAEUSSERBARKEIT UND HANDELBARKEIT 82 C) DIE GMBH & CO. KG ALS
PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 82 D) BEURTEILUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 83 N.
BILANZIELLE BETRACHTUNG DER DIREKTEN BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 84 1.
BILANZAUSWEIS DER AKTIENBETEILIGUNG 84 2. BILANZAUSWEIS DER
GMBH-BETEILIGUNG 84 3. BUEANZAUSWEIS DER KOMMANDITBETEILIGUNG 84 A)
BILANZAUSWEIS DER KOMMANDITANTEILE NACH IAS/IFRS 85 B) BILANZAUSWEIS DER
KOMMANDITANTEILE NACH US-GAAP 86 HL STEUERLICHE ASPEKTE DER DIREKTEN
BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 87 1. BESTEUERUNG DER AKTIENBETEILIGUNG 87 A)
DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM UNTERNEHMEN 87 B) DIE STEUERLICHE
BEHANDLUNG DER AKTIENBETEILIGUNG 87 2. BESTEUERUNG DER GMBH-BETEILIGUNG
89 A) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM UNTERNEHMEN 89 B) DIE
STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM GMBH- GESELLSCHAFTER 89 8 3. BESTEUERUNG
DER KOMMANDITGESELLSCHAFT 90 IV. BEURTEILUNG DER DIREKTEN
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 91 F. INDIREKTE BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
(MEZZANINE-FINANZIERUNG) 92 I. EQUITY MEZZANINE, DEBT MEZZANINE UND
HYBRID MEZZANINE 92 1. EIGENKAPITALAEHNLICHE MEZZANINE-INSTRUMENTE
(EQUITY MEZZANINE) 92 2. FREMDKAPITALAEHNLICHE MEZZANINE-INSTRUMENTE
(DEBT MEZZANINE) 93 3. HYBRIDE MEZZANINE-INSTRUMENTE 93 N. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 93 1. DIE STILLE GESELLSCHAFT 93 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDZUEGE 94 AA) ENTSTEHUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 94 BB) FORMALE
ANFORDERUNGEN 94 CC) ABGRENZUNG ZUM PARTIARISCHEN DARLEHEN UND
GENUSSRECHT 95 DD) DIE STILLE GESELLSCHAFT ALS REINE INNENGESELLSCHAFT
95 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 96 AA) EINLAGE
96 BB) HAFTUNG DES STILLEN GESELLSCHAFTERS 97 CC) GESTALTUNG DES STILLEN
KAPITALS ALS DEBT BZW. EQUITY MEZZANINE 97 DD) GESETZLICHE
GLEICHSTELLUNG DES STILLEN KAPITALS MIT EIGENKAPITAL 98 EE) BETEILIGUNG
AM JAHRESGEWINN 99 FF) BETEILIGUNG AM JAHRESVERLUST 99 GG)
GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 99 HH) INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE
100 UE) BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 101 JJ) AUSEINANDERSETZUNG BEI
VERTRAGSGEMAESSER BEENDIGUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 102 KK)
VERAEUSSERBARKEIT UND HANDELBARKEIT 102 C) BEURTEILUNG DER STILLEN
GESELLSCHAFT 103 2. DAS GENUSSRECHT 103 9 A) RECHTLICHE GRUNDZUEGE 104
AA) DAS GENUSSRECHT ALS REINES VERMOEGENSRECHT 104 BB) BEGRUENDUNG DER
GENUSSRECHTE 105 CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 105 DD) GENUSSSCHEIN - DAS
VERBRIEFTE GENUSSRECHT 105 EE) ABGRENZUNG ZUM PARTIARISCHEN DARLEHEN UND
ZUR STILLEN GESELLSCHAFT 105 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG DER
GENUSSRECHTS- BETEILIGUNG 106 AA) ZEICHNUNGSSUMME 106 BB.) HAFTUNG DES
GENUSSRECHTSINHABERS 107 CC) BETEILIGUNG AM JAHRESGEWINN 107 DD)
BETEILIGUNG AM JAHRESVERLUST 109 EE) GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 109
FF) INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE 109 GG) LAUFZEIT DER GENUSSRECHTE
110 HH) BEENDIGUNG DER GENUSSRECHTSBETEILIGUNG 110 II) VERAEUSSERBARKEIT
UND HANDELBARKEIT 110 C) BEURTEILUNG DER GENUSSRECHTE 111
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN ALS HYBRIDE MEZZANINE- FINANZIERUNG 111 A)
RECHTLICHE GRUNDZUEGE 111 B) ARTEN VON WANDELANLEIHEN 112 AA) ALLGEMEINE
MERKMALE VON UNTERNEHMENS- ANLEIHEN 112 BB) BESONDERHEITEN DER
WANDELANLEIHE UND OPTIONSANLEIHE 113 CC) BESONDERE ANFORDERUNGEN BEI
WANDELSCHULD- VERSCHREIBUNGEN 114 C) BEURTEILUNG VON
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN 115 NACHRANGDARLEHEN 116 A) RECHTLICHE
GRUNDZUEGE 116 AA) ARTEN VON NACHRANGABREDEN 116 BB) ABGRENZUNG ZU
STILLEN BETEILIGUNGEN UND GENUSSRECHTEN 117 B) MERKMALE UND
AUSGESTALTUNG DES NACHRANGDARLEHENS 118 AA) AUSGESTALTUNG DES
VERTRAGLICHEN NACHRANGS 118 BB) ZINSGESTALTUNG 119 CC) VOLUMINA,
LAUFZEIT UND TILGUNG 120 10 DD) KUENDIGUNGSRECHTE 120 EE) MITWIRKUNGS-
UND KONTROLLRECHTE 121 EIGENKAPITALERSETZENDES GESELLSCHAFTERDARLEHEN
121 A) GESELLSCHAFTERSTELLUNG ODER GESELLSCHAFTERAEHNLICHE STELLUNG DES
KAPITALGEBERS 121 B) UNTERNEHMENSKRISE 122 C) BEURTEILUNG DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN GESELL- SCHAFTERDARLEHENS 122 BILANZIELLE
BETRACHTUNG DER INDIREKTEN BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 123 1.
BILANZAUSWEIS DER STILLEN GESELLSCHAFT 123 A) BILANZAUSWEIS DES STILLEN
KAPITALS NACH IAS/IFRS 124 B) BILANZAUSWEIS DES STILLEN KAPITALS NACH
US-GAAP 125 2. BILANZAUSWEIS DER GENUSSRECHTE 125 A) BILANZAUSWEIS DER
GENUSSRECHTE NACH IAS/IFRS 126 B) BILANZAUSWEIS DER GENUSSRECHTE NACH
US-GAAP 127 3- BILANZAUSWEIS DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 127 AA)
BILANZAUSWEIS DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG NACH IFRS 128 BB)
BILANZAUSWEIS DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG NACH US-GAAP 129 4.
BILANZAUSWEIS DES NACHRANGDARLEHENS 129 A) BILANZAUSWEIS DES
NACHRANGDARLEHENS NACH IAS/IFRS 130 B) BUEANZAUSWEIS DES
NACHRANGDARLEHENS NACH US-GAAP 131 5. BILANZAUSWEIS DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN DARLEHENS 131 IV. STEUERLICHE ASPEKTE DER
INDIREKTEN BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 131 1. BESTEUERUNG DER STILLEN
GESEILSCHAFT 131 A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *TYPISCHER* UND
*ATYPISCHER STILLER BETEILIGUNG 132 AA) MITUNTERNEHMERINITIATIVE 133
BB) MITUNTERNEHMERRISIKO 133 CC) MITUNTERNEHMERCHANCE 134 DD)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT 134 B) BESTEUERUNG DER TYPISCH STILLEN
GESELLSCHAFT 134 AA) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM UNTERNEHMEN 135
BB) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM ANLEGER 135 11 C) BESTEUERUNG DER
ATYPISCH STILLEN GESELLSCHAFT 136 AA) BESTEUERUNGSVERFAHREN 137 BB) DIE
BESTEUERUNG BEI BEENDIGUNG ODER VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG 138 CC)
VERLUSTZUWEISUNGEN IM RAHMEN EINER ATYPISCH STILLEN GESELLSCHAFT 139 2.
BESTEUERUNG DER GENUSSRECHTE 140 A) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM
UNTERNEHMEN 140 B) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM GENUSSRECHTS-
INHABER 141 AA) BESTEUERUNG DER GEWINNANTEILE 141 BB) BESTEUERUNG VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN 142 3. BESTEUERUNG DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG
142 4. BESTEUERUNG DES NACHRANGDARLEHENS 143 5. BESTEUERUNG DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN DARLEHENS 143 V. BEURTEILUNG DER INDIREKTEN
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 144 G. DIE EIGENKAPITALFINANZIERUNG UEBER DEN
KAPITALMARKT 146 I. DIE BEDEUTUNG DES KAPITALMARKTS FUER DIE UNTER-
NEHMENSFINANZIERUNG 146 1. NUTZUNG INNOVATIVER UND FLEXIBLER
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 147 2. BEREITSCHAFT ZUM EINSATZ INNOVATIVER
FINANZIERUNGS- INSTRUMENTE 147 3. BEREITSCHAFT ZUR TRANSPARENZ 148 4.
WACHSTUM DURCH KAPITALMARKTNAHE EIGENKAPITALFINANZIERUNG 148 N.
STANDARDISIERTE MEZZANINE-PROGRAMME 149 M. BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
149 1. TYPISCHE FINANZIERUNGSANLAESSE 150 2. FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 151
3- KOMMERZIELLE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 151 A)
VENTURE-CAPITAL-GESELLSCHAFTEN UND FONDS (FRUEHPHASENFINANZIERUNG) 153 B)
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN UND FONDS (SPAETPHASENFINANZIERUNG) 154 C)
STRATEGISCHE INVESTOREN UND COIPORATE VENTURE CAPITAL 155 D)
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 156 12 4. FOELDERORIENTIERTE
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 156 A) MITTELSTAENDISCHE
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 156 B) BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN DER
SPARKASSEN 158 5. DIE FINANZIERUNGSIMFRAGE 159 6. BEURTEILUNG DER
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 160 IV. BUSINESS ANGELS L6L V. BOERSENGANG 162
1. DER MITTELSTAND UND DIE BOERSE 163 2. BEURTEILUNG DES BOERSENGANGS 163
VI. PRIVATE PLACEMENT 165 1. DER AUSSERBOERSLICHE KAPITALMARKT 166 2. DER
WEG AN DEN AUJSERBOERSLICHEN KAPITALMARKT 167 3- KONZEPTION DES
EMISSIONSMODELLS - EIN NEUES PRODUKT ENTSTEHT 167 A.) RECHTSFORM DES
EMITTENTEN 168 B) BILANZIELLE ASPEKTE 168 C) MITSPRACHERECHTE 168 D)
KAPITALBINDUNG 169 E.) STEUERLICHE ASPEKTE 169 0 SONSTIGE ASPEKTE 169 4.
PROSPEKTERSTELLUNG 170 A) PROSPEKTPFLICHT FUER OEFFENTLICHE ANGEBOTE 170
B) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN PROSPEKT 171 C) BEHOERDLICHE
GENEHMIGUNG DER EMISSION 172 D) DRUCK DES VERKAUFSPROSPEKTES UND
VORBEREITUNG DER EMISSIONSUNTERLAGEN 172 5. PLATZIERUNG UND VERTRIEB DER
EMISSION 172 A) VERTRIEBSWEGE 172 B) PRESSEARBEIT WAEHREND DER
PLATZIERUNG 173 C) ABWICKLUNG UND ANLEGERVERWALTUNG 173 6. INVESTOR
RELATIONS - FINANZKOMMUNIKATION NACH DER PLATZIERUNG 174 7.
EMISSIONSVOLUMEN UND -KOSTEN 175 8. ANFORDERUNGEN AN DAS UNTERNEHMEN 176
9. BEURTEILUNG DES PRIVATE PLACEMENTS 176 VII.
MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNGEN 177 1. ANLAESSE FUER EINE
MITARBEITERBETEILIGUNG 178 2. VORTEILE DER MITARBEITERBETEILIGUNG 179 13
3. MERKMALE UND AUSGESTALTUNG EINER MITARBEITERBETEILIGUNG 180 4.
STAATLICHE FOERDERUNGSMASSNAHMEN 180 A) VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN NACH
DEM 5. VERMOEGENSBILDUNGSGESETZ 180 B) STEUERVORTEIL DES § 19A
EINKOMMENSTEUERGESETZ (ESTG) 181 C) KOMBINATION BEIDER VORTEILE 182 5.
BEURTEILUNG DER MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNG 182 VM. OEFFENTLICHE
FOERDERPROGRAMME 183 1. FOERDERZWECKE 183 2. FOERDERBEDINGUNGEN 183 3.
ALTEN DER FOERDERUNG 184 A) BUND, LAENDER UND EUROPAEISCHE UNION 185 B)
MITTELSTANDSFONDS 186 4. IDENTIFIKATION UND AUSWAHL GEEIGNETER
FOERDERPROGRAMME 187 5. DIE ANTRAGSSTELLUNG 187 6. BEURTEILUNG DER
OEFFENTLICHEN FOERDERPROGRAMME 188 IX. BEURTEILUNG DER
EIGENJKAPITALFINANZIERUNG UEBER DEN KAPITALMARKT 189 H.
EIGENKAPITALVERBESSERUNG DURCH ASSET FINANCE UND LEASING 190 I. LEASING
190 1. RECHTLICHE GRUNDZUEGE 191 2. ARTEN DES LEASINGS 192 A) OPERATE UND
FINANCE LEASING 192 B) VOLL- UND TEILAMOITISATIONS-LEASING 192 C)
DIREKTES UND INDIREKTES LEASING 193 D) MOBILIEN- UND IMMOBILIEN-LEASING
193 E) SPEZIAL-LEASING 194 3. VERTRAGSENDE BEIM FINANZIERUNGSLEASING 194
4. DIE KOSTEN DES LEASINGS 195 5. BILANZIELLE UND STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN DES LEASINGS 196 6. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BILANZSTRUKTUR 196
7. BEURTEILUNG DES LEASINGS 198 II. SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN 199 1.
RECHTLICHE GRUNDZUEGE 199 14 2. BILANZIEILE UND .STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN
DES SALE-AND~LEA.SE- BACK-VERFALL RENS 200 3. BEURTEILUNG DES
SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHRENS 201 HI. FACTORING 201 1. RECHTLICHE
GRUNDZUEGE 201 2. ARTEN DES FACTORINGS 203 3. ABLAUF DES FACTORINGS 203
4. DIE KOSTEN DES FACTORINGS 204 5. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS FACTORING
205 6. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BILANZSTRUKTUR 205 7. BEURTEILUNG DES
FACTORINGS 206 IV. FORFAITIETUNG 207 V. ASSET BACKED SECURITIES 208 1.
RECHTLICHE GRUNDZUEGE 208 2. MERKMALE UND AUSGESTALTUNG EINER
ABS-TRANSAKTION 209 A) TRUE-SALE-TRANSAKTIONEN UND SYNTHETISCHE TRANS-
AKTIONEN 210 B) RATING UND BEWERTUNG EINER ABS-TRANSAKTION 210 C)
ANFORDEMNGEN AN DAS FORDERUNGSPORTFOLIO 211 3. BILANZIEILE AUSWIRKUNGEN
VON ASSET BACKED SECURITIES 211 4. BEURTEILUNG DER ASSET BACKED
SECURITIES 212 VI. BEURTEILUNG DES ASSET FINANCE UND LEASINGS 213 I.
LIQUIDITAETSNEUTRALE MASSNAHMEN ZUR EIGENKAPITAL- STAERKUNG 214 I.
OPTIMIERUNG DER AKTIVA 215 1. OUTSOURCING VON VERMOEGENSWERTEN 215 2.
NUTZUNG VON BILANZWAHLRECHTEN 215 EL. OPTIMIERUNG DER PASSIVA 216 1.
DEBT-EQUITY-SWAP 216 2. EINBRINGUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN DURCH
SACHEINLAGE 218 3- WERTSCHOEPFUNG DURCH UNTERNEHMENSVERSCHMELZUNG 218 J.
SCHLUSSBETRACHTUNG 219 15 PPN: 254990010 TITEL:
EIGENKAPITAL-FINANZIERUNG / HORST S. WERNER. - KOELN : BANK-VERLAG, 2006
ISBN: 3-86556-121-7GB.EUR 39.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 17 A. EINFUEHRUNG 19 B. GRUNDLAGEN DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 21 I. DIE BILANZ ALS SPIEGEL DER
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 21 N. INNEN- UND AUSSENFINANZIERUNG 23 IN.
EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG 24 IV. MEZZANINE-FINANZIERUNG 26 C-
EIGENKAPITAL UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 28 I.
BEGRIFF UND ABGRENZUNG ZUM FREMDKAPITAL 28 N. GRUNDFUNKTIONEN DES
EIGENKAPITALS 29 M. FORMEN DES EIGENKAPITALS 30 1. BILANZIELLES
EIGENKAPITAL 30 A) TYPISCHES EIGENKAPITAL 30 B) MEZZANINE-KAPITAL 31 2.
EFFEKTIVES UND WIRTSCHAFTLICHES EIGENKAPITAL 32 IV. BESONDERE BEDEUTUNG
UND FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS 34 V. EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DEUTSCHER
UNTERNEHMEN 35 VI. EINFLUSS DER EIGENKAPITALQUOTE AUF DIE KREDITFINAN-
ZIERUNG 37 1. HINTERGRUND: DIE EINFUEHRUNG VON BASEL II IM JAHR 2007 37
2. ERMITTLUNG DER BONITAET DURCH RATINGS 38 3. AUSWIRKUNGEN VON BASEL II
AUF DIE UNTERNEHMENS- FINANZIERUNG 39 4. EXKURS: WAS PRUEFT DIE BANK BEI
EINEM RATING? 40 5. EINFLUSS DER EIGENKAPITALQUOTE AUF DIE BONITAET UND
DAS RATING 43 VII. FINANZPLANUNG - DIE *OPTIMALE" EIGENKAPITALAUS-
STATTUNG 44 1. LEBENSZYKLUS INNERHALB DER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 44 A)
DIE EARLY-STAGE-PHASE 44 B) DIE EXPANSION-STAGE-PHASE 45 2. ERMITTLUNG
DES KAPITALBEDARFS DURCH DIE FINANZPLANUNG UND CASH-FLOW-RECHNUNG 46 3.
WICHTIGE FINANZIERUNGSREGELN 47 A) HORIZONTALE (*GOLDENE")
FINANZIERUNGS- UND BILANZREGEL 47 B) ANFORDERUNGEN AN DIE LIQUIDITAET
(AKTIVA) 47 C) VERTIKALE FINANZIERUNGSREGEL (PASSIVA) 49 D) DIE
*OPTIMALE" EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 49 VIH. EINFLUSS DER RECHTSFORM AUF
DIE MOEGLICHKEITEN DER EIGENKAPITALFINANZIERUNG 51 D.
EIGENKAPITALVERBESSERUNG IM WEGE DER INNEN- FINANZIERUNG 53 I. GRUNDZUEGE
DER INNENFINANZIERUNG 53 N. SELBSTFINANZIERUNG 54 1. DIE OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG 55 A) BILANZAUSWEIS DER OFFENEN SELBSTFINANZIERUNG
BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 55 B) BILANZAUSWEIS DER OFFENEN
SELBSTFINANZIERUNG BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 55 AA) KAPITALRUECKLAGEN 55
BB) GESETZLICHE RUECKLAGEN 56 CC) RUECKLAGEN FUER EIGENE ANTEILE 56 DD)
SATZUNGSMAESSIGE RUECKLAGEN 56 EE) ANDERE GEWINNRUECKLAGEN 57 2. DIE STILLE
SELBSTFINANZIERUNG 57 3. STEUERLICHE BETRACHTUNG DER SELBSTFINANZIERUNG
59 DX ABSCHREIBUNGSFINANZIERUNG 60 1. BEDINGUNGEN FUER DEN
FINANZIERUNGSEFFEKT 61 2. GROESSE DES FINANZIERUNGSEFFEKTES 6L IV.
FINANZIERUNG AUS RUECKSTELLUNGEN 62 V. FINANZIERUNG AUS SONSTIGER
KAPITAJIREISETZUNG 63 1. KAPITALFREISETZUNG DURCH VERMOEGENSUMSCHICHTUNG
63 2. KAPITALFREISETZUNG DURCH RATIONALISIERUNG 65 A) REDUZIERUNG DER
AUSSENSTAENDE 65 B.) REDUZIERUNG DER VORRAETE 65 VI. VOR- UND NACHTEILE DER
INNENFINANZIERUNG 66 E. DIE DIREKTE BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 68 I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 69 1. GRUNDLAGEN DER
AKTIENBETEILIGUNG 69 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDZUEGE 69 AA) DER
AKTIONAER ALS GESELLSCHAFTER 69 BB) ENTSTEHUNG EINER AKTIENBETEILIGUNG 70
CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 70 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG VON AKTIEN 70
AA) EINLAGE DES AKTIONAERS 70 BB) HAFTUNG DES AKTIONAERS 70 CC.)
VERMOEGENSRECHTE 71 DD) VERWALTUNGSRECHTE 71 EE) INFORMATIONS- UND
KONTROLLRECHTE 12 FF) BEENDIGUNG DER BETEILIGUNG 72 GG) VERAEUSSERBARKEIT,
HANDELBARKEIT, ZIRKULATIONS- FAEHIGKEIT 12 C) DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF AKTIEN ALS PUBLIKUMS- GESELLSCHAFT 72 D.) BEURTEILUNG DER
AKTIENBETEUEIGUNG 73 2. GRUNDLAGEN DER GMBH-BETEILIGUNG 74 A)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDZUEGE 74 AA) DER GMBH-GESELLSCHAFTER ALS
GESELLSCHAFTER 74 BB) ENTSTEHUNG DER GMBH-BETEILIGUNG 75 CC) FORMALE
ANFORDERUNGEN 75 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG DER GMBH-BETEILIGUNG 75
AA) EINLAGE DES GMBH-GESELLSCHAFTERS 75 BB) HAFTUNG DES
GMBH-GESELLSCHAFTERS 75 CC) VERMOEGENSRECHTE 76 DD) VERWALTUNGSRECHTE 76
7 EE) INFORMATION- UND KONTROLLRECHTE 77 FF) BEENDIGUNG DER
GMBH-BETEILIGUNG 77 GG) VERAEUSSERBARKEIT UND HANDELBARKEIT VON GMBH-
ANTEILEN 77 C) BEURTEILUNG DER GMBH-BETEILIGUNG 77 3. GRUNDLAGEN DER
KOMMANDITBETEILIGUNG 78 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDZUEGE 78 AA.) DER
KOMMANDITIST ALS GESELLSCHAFTER 78 BB) ENTSTEHUNG DER
KOMMANDITBETEIUEGUNG 78 CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 79 B) MERKMALE UND
AUSGESTALTUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 79 AA) EINLAGE 79 BB) HAFTUNG DES
KOMMANDITISTEN 79 CC) BETEILIGUNG AM JAHRESGEWINN 80 DD) BETEILIGUNG AM
JAHRESVERLUST 80 EE) VERWALTUNGSRECHTE 81 FF) INFORMATIONS- UND
KONTROLLRECHTE 81 GG) BEENDIGUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 81 HH)
AUSEINANDERSETZUNG BEI BEENDIGUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 82 II)
VERAEUSSERBARKEIT UND HANDELBARKEIT 82 C) DIE GMBH & CO. KG ALS
PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 82 D) BEURTEILUNG DER KOMMANDITBETEILIGUNG 83 N.
BILANZIELLE BETRACHTUNG DER DIREKTEN BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 84 1.
BILANZAUSWEIS DER AKTIENBETEILIGUNG 84 2. BILANZAUSWEIS DER
GMBH-BETEILIGUNG 84 3. BUEANZAUSWEIS DER KOMMANDITBETEILIGUNG 84 A)
BILANZAUSWEIS DER KOMMANDITANTEILE NACH IAS/IFRS 85 B) BILANZAUSWEIS DER
KOMMANDITANTEILE NACH US-GAAP 86 HL STEUERLICHE ASPEKTE DER DIREKTEN
BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 87 1. BESTEUERUNG DER AKTIENBETEILIGUNG 87 A)
DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM UNTERNEHMEN 87 B) DIE STEUERLICHE
BEHANDLUNG DER AKTIENBETEILIGUNG 87 2. BESTEUERUNG DER GMBH-BETEILIGUNG
89 A) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM UNTERNEHMEN 89 B) DIE
STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM GMBH- GESELLSCHAFTER 89 8 3. BESTEUERUNG
DER KOMMANDITGESELLSCHAFT 90 IV. BEURTEILUNG DER DIREKTEN
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 91 F. INDIREKTE BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
(MEZZANINE-FINANZIERUNG) 92 I. EQUITY MEZZANINE, DEBT MEZZANINE UND
HYBRID MEZZANINE 92 1. EIGENKAPITALAEHNLICHE MEZZANINE-INSTRUMENTE
(EQUITY MEZZANINE) 92 2. FREMDKAPITALAEHNLICHE MEZZANINE-INSTRUMENTE
(DEBT MEZZANINE) 93 3. HYBRIDE MEZZANINE-INSTRUMENTE 93 N. RECHTLICHE
GRUNDLAGEN 93 1. DIE STILLE GESELLSCHAFT 93 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDZUEGE 94 AA) ENTSTEHUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 94 BB) FORMALE
ANFORDERUNGEN 94 CC) ABGRENZUNG ZUM PARTIARISCHEN DARLEHEN UND
GENUSSRECHT 95 DD) DIE STILLE GESELLSCHAFT ALS REINE INNENGESELLSCHAFT
95 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 96 AA) EINLAGE
96 BB) HAFTUNG DES STILLEN GESELLSCHAFTERS 97 CC) GESTALTUNG DES STILLEN
KAPITALS ALS DEBT BZW. EQUITY MEZZANINE 97 DD) GESETZLICHE
GLEICHSTELLUNG DES STILLEN KAPITALS MIT EIGENKAPITAL 98 EE) BETEILIGUNG
AM JAHRESGEWINN 99 FF) BETEILIGUNG AM JAHRESVERLUST 99 GG)
GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 99 HH) INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE
100 UE) BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 101 JJ) AUSEINANDERSETZUNG BEI
VERTRAGSGEMAESSER BEENDIGUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 102 KK)
VERAEUSSERBARKEIT UND HANDELBARKEIT 102 C) BEURTEILUNG DER STILLEN
GESELLSCHAFT 103 2. DAS GENUSSRECHT 103 9 A) RECHTLICHE GRUNDZUEGE 104
AA) DAS GENUSSRECHT ALS REINES VERMOEGENSRECHT 104 BB) BEGRUENDUNG DER
GENUSSRECHTE 105 CC) FORMALE ANFORDERUNGEN 105 DD) GENUSSSCHEIN - DAS
VERBRIEFTE GENUSSRECHT 105 EE) ABGRENZUNG ZUM PARTIARISCHEN DARLEHEN UND
ZUR STILLEN GESELLSCHAFT 105 B) MERKMALE UND AUSGESTALTUNG DER
GENUSSRECHTS- BETEILIGUNG 106 AA) ZEICHNUNGSSUMME 106 BB.) HAFTUNG DES
GENUSSRECHTSINHABERS 107 CC) BETEILIGUNG AM JAHRESGEWINN 107 DD)
BETEILIGUNG AM JAHRESVERLUST 109 EE) GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 109
FF) INFORMATIONS- UND KONTROLLRECHTE 109 GG) LAUFZEIT DER GENUSSRECHTE
110 HH) BEENDIGUNG DER GENUSSRECHTSBETEILIGUNG 110 II) VERAEUSSERBARKEIT
UND HANDELBARKEIT 110 C) BEURTEILUNG DER GENUSSRECHTE 111
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN ALS HYBRIDE MEZZANINE- FINANZIERUNG 111 A)
RECHTLICHE GRUNDZUEGE 111 B) ARTEN VON WANDELANLEIHEN 112 AA) ALLGEMEINE
MERKMALE VON UNTERNEHMENS- ANLEIHEN 112 BB) BESONDERHEITEN DER
WANDELANLEIHE UND OPTIONSANLEIHE 113 CC) BESONDERE ANFORDERUNGEN BEI
WANDELSCHULD- VERSCHREIBUNGEN 114 C) BEURTEILUNG VON
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN 115 NACHRANGDARLEHEN 116 A) RECHTLICHE
GRUNDZUEGE 116 AA) ARTEN VON NACHRANGABREDEN 116 BB) ABGRENZUNG ZU
STILLEN BETEILIGUNGEN UND GENUSSRECHTEN 117 B) MERKMALE UND
AUSGESTALTUNG DES NACHRANGDARLEHENS 118 AA) AUSGESTALTUNG DES
VERTRAGLICHEN NACHRANGS 118 BB) ZINSGESTALTUNG 119 CC) VOLUMINA,
LAUFZEIT UND TILGUNG 120 10 DD) KUENDIGUNGSRECHTE 120 EE) MITWIRKUNGS-
UND KONTROLLRECHTE 121 EIGENKAPITALERSETZENDES GESELLSCHAFTERDARLEHEN
121 A) GESELLSCHAFTERSTELLUNG ODER GESELLSCHAFTERAEHNLICHE STELLUNG DES
KAPITALGEBERS 121 B) UNTERNEHMENSKRISE 122 C) BEURTEILUNG DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN GESELL- SCHAFTERDARLEHENS 122 BILANZIELLE
BETRACHTUNG DER INDIREKTEN BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 123 1.
BILANZAUSWEIS DER STILLEN GESELLSCHAFT 123 A) BILANZAUSWEIS DES STILLEN
KAPITALS NACH IAS/IFRS 124 B) BILANZAUSWEIS DES STILLEN KAPITALS NACH
US-GAAP 125 2. BILANZAUSWEIS DER GENUSSRECHTE 125 A) BILANZAUSWEIS DER
GENUSSRECHTE NACH IAS/IFRS 126 B) BILANZAUSWEIS DER GENUSSRECHTE NACH
US-GAAP 127 3- BILANZAUSWEIS DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG 127 AA)
BILANZAUSWEIS DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG NACH IFRS 128 BB)
BILANZAUSWEIS DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG NACH US-GAAP 129 4.
BILANZAUSWEIS DES NACHRANGDARLEHENS 129 A) BILANZAUSWEIS DES
NACHRANGDARLEHENS NACH IAS/IFRS 130 B) BUEANZAUSWEIS DES
NACHRANGDARLEHENS NACH US-GAAP 131 5. BILANZAUSWEIS DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN DARLEHENS 131 IV. STEUERLICHE ASPEKTE DER
INDIREKTEN BETEILIGUNGS- FINANZIERUNG 131 1. BESTEUERUNG DER STILLEN
GESEILSCHAFT 131 A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *TYPISCHER*' UND
*ATYPISCHER" STILLER BETEILIGUNG 132 AA) MITUNTERNEHMERINITIATIVE 133
BB) MITUNTERNEHMERRISIKO 133 CC) MITUNTERNEHMERCHANCE 134 DD)
GEWINNERZIELUNGSABSICHT 134 B) BESTEUERUNG DER TYPISCH STILLEN
GESELLSCHAFT 134 AA) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM UNTERNEHMEN 135
BB) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM ANLEGER 135 11 C) BESTEUERUNG DER
ATYPISCH STILLEN GESELLSCHAFT 136 AA) BESTEUERUNGSVERFAHREN 137 BB) DIE
BESTEUERUNG BEI BEENDIGUNG ODER VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG 138 CC)
VERLUSTZUWEISUNGEN IM RAHMEN EINER ATYPISCH STILLEN GESELLSCHAFT 139 2.
BESTEUERUNG DER GENUSSRECHTE 140 A) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM
UNTERNEHMEN 140 B) DIE STEUERLICHE BEHANDLUNG BEI DEM GENUSSRECHTS-
INHABER 141 AA) BESTEUERUNG DER GEWINNANTEILE 141 BB) BESTEUERUNG VON
VERAEUSSERUNGSGEWINNEN 142 3. BESTEUERUNG DER WANDELSCHULDVERSCHREIBUNG
142 4. BESTEUERUNG DES NACHRANGDARLEHENS 143 5. BESTEUERUNG DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN DARLEHENS 143 V. BEURTEILUNG DER INDIREKTEN
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG 144 G. DIE EIGENKAPITALFINANZIERUNG UEBER DEN
KAPITALMARKT 146 I. DIE BEDEUTUNG DES KAPITALMARKTS FUER DIE UNTER-
NEHMENSFINANZIERUNG 146 1. NUTZUNG INNOVATIVER UND FLEXIBLER
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 147 2. BEREITSCHAFT ZUM EINSATZ INNOVATIVER
FINANZIERUNGS- INSTRUMENTE 147 3. BEREITSCHAFT ZUR TRANSPARENZ 148 4.
WACHSTUM DURCH KAPITALMARKTNAHE EIGENKAPITALFINANZIERUNG 148 N.
STANDARDISIERTE MEZZANINE-PROGRAMME 149 M. BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
149 1. TYPISCHE FINANZIERUNGSANLAESSE 150 2. FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 151
3- KOMMERZIELLE BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 151 A)
VENTURE-CAPITAL-GESELLSCHAFTEN UND FONDS (FRUEHPHASENFINANZIERUNG) 153 B)
PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN UND FONDS (SPAETPHASENFINANZIERUNG) 154 C)
STRATEGISCHE INVESTOREN UND COIPORATE VENTURE CAPITAL 155 D)
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 156 12 4. FOELDERORIENTIERTE
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 156 A) MITTELSTAENDISCHE
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 156 B) BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN DER
SPARKASSEN 158 5. DIE FINANZIERUNGSIMFRAGE 159 6. BEURTEILUNG DER
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 160 IV. BUSINESS ANGELS L6L V. BOERSENGANG 162
1. DER MITTELSTAND UND DIE BOERSE 163 2. BEURTEILUNG DES BOERSENGANGS 163
VI. PRIVATE PLACEMENT 165 1. DER AUSSERBOERSLICHE KAPITALMARKT 166 2. DER
WEG AN DEN AUJSERBOERSLICHEN KAPITALMARKT 167 3- KONZEPTION DES
EMISSIONSMODELLS - EIN NEUES PRODUKT ENTSTEHT 167 A.) RECHTSFORM DES
EMITTENTEN 168 B) BILANZIELLE ASPEKTE 168 C) MITSPRACHERECHTE 168 D)
KAPITALBINDUNG 169 E.) STEUERLICHE ASPEKTE 169 0 SONSTIGE ASPEKTE 169 4.
PROSPEKTERSTELLUNG 170 A) PROSPEKTPFLICHT FUER OEFFENTLICHE ANGEBOTE 170
B) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN PROSPEKT 171 C) BEHOERDLICHE
GENEHMIGUNG DER EMISSION 172 D) DRUCK DES VERKAUFSPROSPEKTES UND
VORBEREITUNG DER EMISSIONSUNTERLAGEN 172 5. PLATZIERUNG UND VERTRIEB DER
EMISSION 172 A) VERTRIEBSWEGE 172 B) PRESSEARBEIT WAEHREND DER
PLATZIERUNG 173 C) ABWICKLUNG UND ANLEGERVERWALTUNG 173 6. INVESTOR
RELATIONS - FINANZKOMMUNIKATION NACH DER PLATZIERUNG 174 7.
EMISSIONSVOLUMEN UND -KOSTEN 175 8. ANFORDERUNGEN AN DAS UNTERNEHMEN 176
9. BEURTEILUNG DES PRIVATE PLACEMENTS 176 VII.
MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNGEN 177 1. ANLAESSE FUER EINE
MITARBEITERBETEILIGUNG 178 2. VORTEILE DER MITARBEITERBETEILIGUNG 179 13
3. MERKMALE UND AUSGESTALTUNG EINER MITARBEITERBETEILIGUNG 180 4.
STAATLICHE FOERDERUNGSMASSNAHMEN 180 A) VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN NACH
DEM 5. VERMOEGENSBILDUNGSGESETZ 180 B) STEUERVORTEIL DES § 19A
EINKOMMENSTEUERGESETZ (ESTG) 181 C) KOMBINATION BEIDER VORTEILE 182 5.
BEURTEILUNG DER MITARBEITERKAPITALBETEILIGUNG 182 VM. OEFFENTLICHE
FOERDERPROGRAMME 183 1. FOERDERZWECKE 183 2. FOERDERBEDINGUNGEN 183 3.
ALTEN DER FOERDERUNG 184 A) BUND, LAENDER UND EUROPAEISCHE UNION 185 B)
MITTELSTANDSFONDS 186 4. IDENTIFIKATION UND AUSWAHL GEEIGNETER
FOERDERPROGRAMME 187 5. DIE ANTRAGSSTELLUNG 187 6. BEURTEILUNG DER
OEFFENTLICHEN FOERDERPROGRAMME 188 IX. BEURTEILUNG DER
EIGENJKAPITALFINANZIERUNG UEBER DEN KAPITALMARKT 189 H.
EIGENKAPITALVERBESSERUNG DURCH ASSET FINANCE UND LEASING 190 I. LEASING
190 1. RECHTLICHE GRUNDZUEGE 191 2. ARTEN DES LEASINGS 192 A) OPERATE UND
FINANCE LEASING 192 B) VOLL- UND TEILAMOITISATIONS-LEASING 192 C)
DIREKTES UND INDIREKTES LEASING 193 D) MOBILIEN- UND IMMOBILIEN-LEASING
193 E) SPEZIAL-LEASING 194 3. VERTRAGSENDE BEIM FINANZIERUNGSLEASING 194
4. DIE KOSTEN DES LEASINGS 195 5. BILANZIELLE UND STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN DES LEASINGS 196 6. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BILANZSTRUKTUR 196
7. BEURTEILUNG DES LEASINGS 198 II. SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN 199 1.
RECHTLICHE GRUNDZUEGE 199 14 2. BILANZIEILE UND .STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN
DES SALE-AND~LEA.SE- BACK-VERFALL RENS 200 3. BEURTEILUNG DES
SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHRENS 201 HI. FACTORING 201 1. RECHTLICHE
GRUNDZUEGE 201 2. ARTEN DES FACTORINGS 203 3. ABLAUF DES FACTORINGS 203
4. DIE KOSTEN DES FACTORINGS 204 5. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS FACTORING
205 6. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BILANZSTRUKTUR 205 7. BEURTEILUNG DES
FACTORINGS 206 IV. FORFAITIETUNG 207 V. ASSET BACKED SECURITIES 208 1.
RECHTLICHE GRUNDZUEGE 208 2. MERKMALE UND AUSGESTALTUNG EINER
ABS-TRANSAKTION 209 A) TRUE-SALE-TRANSAKTIONEN UND SYNTHETISCHE TRANS-
AKTIONEN 210 B) RATING UND BEWERTUNG EINER ABS-TRANSAKTION 210 C)
ANFORDEMNGEN AN DAS FORDERUNGSPORTFOLIO 211 3. BILANZIEILE AUSWIRKUNGEN
VON ASSET BACKED SECURITIES 211 4. BEURTEILUNG DER ASSET BACKED
SECURITIES 212 VI. BEURTEILUNG DES ASSET FINANCE UND LEASINGS 213 I.
LIQUIDITAETSNEUTRALE MASSNAHMEN ZUR EIGENKAPITAL- STAERKUNG 214 I.
OPTIMIERUNG DER AKTIVA 215 1. OUTSOURCING VON VERMOEGENSWERTEN 215 2.
NUTZUNG VON BILANZWAHLRECHTEN 215 EL. OPTIMIERUNG DER PASSIVA 216 1.
DEBT-EQUITY-SWAP 216 2. EINBRINGUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN DURCH
SACHEINLAGE 218 3- WERTSCHOEPFUNG DURCH UNTERNEHMENSVERSCHMELZUNG 218 J.
SCHLUSSBETRACHTUNG 219 15 PPN: 254990010 TITEL:
EIGENKAPITAL-FINANZIERUNG / HORST S. WERNER. - KOELN : BANK-VERLAG, 2006
ISBN: 3-86556-121-7GB.EUR 39.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Werner, Horst S. 1947- |
author_GND | (DE-588)109294300 |
author_facet | Werner, Horst S. 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Werner, Horst S. 1947- |
author_variant | h s w hs hsw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021316630 |
classification_rvk | QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)165893106 (DE-599)BVBBV021316630 |
dewey-full | 338.6041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.6041 |
dewey-search | 338.6041 |
dewey-sort | 3338.6041 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02011nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021316630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060201s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N08,0414</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A32,0471</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978183525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865561217</subfield><subfield code="c">Festeinband, Pp. : EUR 36.45</subfield><subfield code="9">3-86556-121-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865561213</subfield><subfield code="9">978-3-86556-121-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr. 22.379-06</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165893106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021316630</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.6041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Horst S.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109294300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenkapital-Finanzierung</subfield><subfield code="c">Horst S. Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bank-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapitalquote</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125998-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eigenkapitalquote</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125998-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2765885&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014637097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014637097</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021316630 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:57:38Z |
indexdate | 2024-08-01T10:49:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3865561217 9783865561213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014637097 |
oclc_num | 165893106 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-1050 DE-1102 DE-12 DE-858 DE-703 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-92 DE-1050 DE-1102 DE-12 DE-858 DE-703 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-2070s |
physical | 220 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bank-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Werner, Horst S. 1947- Eigenkapital-Finanzierung Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Eigenkapitalquote (DE-588)4125998-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4125998-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Eigenkapital-Finanzierung |
title_auth | Eigenkapital-Finanzierung |
title_exact_search | Eigenkapital-Finanzierung |
title_exact_search_txtP | Eigenkapital-Finanzierung |
title_full | Eigenkapital-Finanzierung Horst S. Werner |
title_fullStr | Eigenkapital-Finanzierung Horst S. Werner |
title_full_unstemmed | Eigenkapital-Finanzierung Horst S. Werner |
title_short | Eigenkapital-Finanzierung |
title_sort | eigenkapital finanzierung |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Eigenkapitalquote (DE-588)4125998-1 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Finanzierung Eigenkapitalquote Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2765885&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014637097&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wernerhorsts eigenkapitalfinanzierung |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 752 W493st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |