Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen: Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 1204 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 381145241X 9783811452411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021310241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070213 | ||
007 | t | ||
008 | 060126s2006 gw ad|| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 06,N05,0742 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977840468 |2 DE-101 | |
020 | |a 381145241X |c Ln. : ca. EUR 298.00 |9 3-8114-5241-X | ||
020 | |a 9783811452411 |9 978-3-8114-5241-1 | ||
024 | 3 | |a 9783811452411 | |
028 | 5 | 2 | |a 81145241 |
035 | |a (OCoLC)219518070 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021310241 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen |b Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag |c hrsg. von Thomas Feltes ... |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2006 | |
300 | |a XVI, 1204 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Schwind, Hans-Dieter |d 1936- |0 (DE-588)115566481 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminologie |0 (DE-588)4033197-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kriminologie |0 (DE-588)4033197-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schwind, Hans-Dieter |d 1936- |0 (DE-588)115566481 |D p |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Feltes, Thomas |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)109006909 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schwind, Hans-Dieter |d 1936- |0 (DE-588)115566481 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630810 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135113486761984 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort............................................................
Kriminalpolitik im engeren Sinn
Peter Best
Die amerikanische Strafkultur und die Privatisierung:
Kein Vorbild für die europäische Kriminalpolitik......................... 3
Günter Bierbrauer
Rechtskulturelle Unterschiede in ethnopluralen Gesellschaften -
Anmerkungen zur Kriminalitätsbelastung zugewanderter Minderheiten..... 23
Rudolf Egg/Werner Sohn
Von der Gewaltkommission zum Periodischen Sicherheitsbericht.......... 35
Marianne Hilf
Opferinteressen im Strafverfahren - Neuere kriminalpolitische und
gesetzgeberische Entwicklungen in Österreich........................... 57
KnutIpsen
Rechtsberatung und Auslandseinsatz der Bundeswehr.................... 73
Günther Kräupl
Alltagsvorstellungen von Strafrecht, Sanktionszwecken und Strafjustiz -
Die rationalisierende Perspektive öffentlicher Kriminalitätswahrnehmung... 87
Hans-Heiner Kühne
Unzeitgemäße Betrachtungen zum Problem des Terrorismus .............. 103
Holm Putzke
Was ist gute Kriminalpolitik? - Eine begriffliche Klärung................. 111
Uwe Scheffler
Freund- und Feindstrafrecht........................................... 123
Hans Joachim Schneider
Verbrechensverhütung und ihre Evaluation............................. 147
Gernot Steinhilper
„Kriminogene Normgebung oder mangelnde Kontrolle? - Kriminal¬
politische Überlegungen zur Eindämmung ärztlichen Abrechnungsbetruges . 163
XI
Inhalt
Strafrecht/Jugendstrafrecht und Kriminalpolitik
Hans Achenbach
Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht - Gedanken zu einer
terminologischen Bereinigung......................................... 177
Hans-Jörg Albrecht
Antworten auf Gefährlichkeit - Sicherungsverwahrung und unbestimmter
Freiheitsentzug...................................................... 191
Stephan Barton
Nebenklagevertretung im Strafverfahren - Ein neuartiger, aber
kriminologisch vergessener Bereich der rechtsberatenden Praxis........... 211
Werner Beulke
Resozialisierung — Neudenken? — Das Bedürfnis nach Sicherheit und seine
Folgen für die derzeitige Diskussion um die Reform des Jugendstrafrechts... 225
Reinhard Böttcher
Der Blick der Gewaltkommission auf das Strafverfahrensrecht............. 235
Ulrich Eisenberg
Über kriminologische Erkenntnisse in Erläuterungen zu §§ 13 bis 27 StGB,
dargestellt anhand von Großkommentaren.............................. 253
Dirk Fabricius
Generalprävention oder: Die beste Kriminalpolitik ist eine
gute Rechtspolitik................................................... 269
Gerd Geilen
Der ärztliche Spagat zwischen „salus und
Johannes Hellebrand
Rechtsdogmatik und Strafverfolgungsalltag............................. 305
Rolf Dietrich Herzberg
Zum Fahrlässigkeitsdelikt in kriminologischer Sicht und
zum Gefahrmerkmal des Vorsatzdeliktes................................ 317
Tatjana Hörnle
Das strafrechtliche Verbot von Gewaltdarstellungen (§ 131 StGB).......... 337
Ralf Neuhaus
Die Bedeutung der Kriminologie für die Verteidigung
im Erkenntnisverfahren.............................................. 355
Heribert Ostendorf
Härtere Bestrafung bei höheren Straferwartungen junger Menschen?....... 383
XII
Inhalt
Hero
Neue Erkenntnisse zur Realität und Verfolgung der Umweltkriminalität .... 395
Ursula Schneider
Nachträgliche Sicherungsverwahrung: Ein kriminalpolitischer Sündenfall? .. 413
Joachim Schulz
Zur Berufung in Strafsachen.......................................... 431
Franz Streng
Verfahrensabsprachen und Strafzumessung - Zugleich ein empirischer
Beitrag zur Strafzumessung bei Delikten gegen die Person................ 447
Bernhard Villmow
Zur Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen 469
Jürgen Weidemann
Orthodoxes und Ketzerisches zur Steuerverkürzung...................... 491
Strafvollzug und Kriminalpolitik
Klaus Bernsmann
„Der wohnungslose Gefangene — Anmerkungen zu einem fast
vergessenen Problem................................................. 515
Günter Blau
Anmerkungen eines Zeitzeugen zur nachträglichen Sicherungsverwahrung .. 525
Alexander Böhm
Strafvollzug und „Strafübel .......................................... 533
Frieder Dünkel
Die Reform des Jugendstrafvollzugs in Deutschland...................... 549
Klaus Koepsel
„Hoffnungslose Fälle - resignative Tendenzen im deutschen Justizvollzug .. 571
Joachim Kretschmer
Das Phänomen des Tätowierens im Strafvollzug......................... 579
Klaus Laubenthal
Erscheinungsformen subkultureller Gegenordnungen im Strafvollzug....... 593
Wolfgang Mitsch
Strafrechtlicher Schutz des Rechts am eigenen Bild im Strafvollzug......... 603
Heinz Müller-Dietz
Europäische Perspektiven des Strafvollzugs............................. 621
XIII
Inhalt
Klaus Rolinski
Lebenslange Freiheitsstrafe und ihr Vollzug............................. 635
Karl Peter Rotthaus
Die Strafvollzugsreform - Fragmente einer Erfolgsgeschichte.............. 651
Manfred Seebode
Registrierte Rückfallerwartung - Überlegungen zum Reformbedarf
des Strafregisterrechts................................................ 671
Monica Steinhilper
Chancenvollzug und sichere Unterbringung - Ein Paradigmenwechsel
in der niedersächsischen Strafvollzugspolitik?........................... 687
Kriminalpolitik und Polizei
Armin Forker
Schnittstellen von Kriminalistik und Kriminologie und ihre
kriminalpolitische Wertung........................................... 699
Joachim Jäger
Datenbasis für die kommunale Kriminalpolitik:
Kriminologische Regionalanalyse...................................... 717
Volker Krey
Der Große Lauschangriff im Strafprozess- und Polizeirecht nach dem
Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3.3.2004....................... 725
Jürgen Stock
Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus
aus kriminologischer Sicht............................................ 741
Jörg Ziercke
„Wissenschaft und Polizei in Kooperation .............................. 757
Kriminologie und Kriminalpolitik
(einschließlich Kriminalprävention)
Britta Bannenberg
Städtebau und Kriminalprävention..................................... 775
Wilfried Bottke
Bemerkungen zur Kriminalprävention.................................. 791
Dieter Dölling/Dieter Hermann
Individuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Krimhialitätsfurcht..... 805
XIV
Inhalt
Thomas Feltes
Kommunale Kriminalprävention gegen weltweiten Terrorismus?
Was hat Hannover mit New York, Madrid und London zu tun? -
Überlegungen zu Prävention des weltweiten Terrorismus.................. 825
Detlef Fetchenhauer
Frauen, Männer und Gewalt aus evolutionspsychologischer Perspektive..... 841
Brigitta Goldberg
Freizeit und Kriminalität bei Achtklässlern mit und ohne
Migrationshintergrund............................................... 861
Wolfgang Heinz
Freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung —
Stand und Entwicklung anhand statistischer Eckdaten der amtlichen
Strafrechtspflegestatistiken........................................... 893
Thomas Hillenkamp
Was bewirkt das „Nofitti-Gesetz ?..................................... 927
Ernst Hunsicker
Entwicklung der kommunalen Kriminalprävention in Osnabrück seit 1989 .. 945
Hans-Jürgen Kerner/Klaus Bott/Kerstin Reich
Die Entwicklung von Kriminalitätsvorstellungen bei jungen Menschen -
Versuch einer Bestandsaufnahme im Kontext der Forschungen zum
Rechtsbewusstsein und zum Moralischen Urteil.......................... 963
Arthur Kreuzer
(„Weltordnungs- ) Krieg und Kriminologie............................. 995
Edwin Kube
Kriminalprävention durch bauliche Gestaltung der räumlichen Umwelt..... 1009
Helmut Kury/Joachim Obergfell-Fuchs
Punitivität in Deutschland - Zur Diskussion um eine neue „Straflust ...... 1021
Erich Marks
Die Entwicklung des Landespräventionsrates Niedersachsen
zwischen 1978 und 2005 .............................................. 1045
Bernd-Dieter Meier
Vertraulich, aber unspektakulär: die Gnadenpraxis in Deutschland......... 1059
Wolfgang Melzer/Ludwig Bilz
Familiäre Lebensverhältnisse und Sozialverhalten von Heranwachsenden:
Empirische Befunde und Vorschläge für die Prävention................... 1071
XV
Inhalt
Christian Pfeiffer/Peter Wetzels
Kriminalitätsentwicklung und Kriminalpolitik: Das Beispiel Jugendgewalt... 1095
Dieter Rössner
Normlernen und Kriminalität......................................... 1129
Wiebke Steffen
Kriminalprävention in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte?
Erzählt an den Beispielen „Kommunale Kriminalprävention
und „Polizeiliche Kriminalprävention ................................. 1141
Michael Walter
Wie kann ein Mensch so etwas tun? - Zur Erklärung der Beziehung des
Täters zur Tat in wissenschaftlichen Theorien und in lebenspraktischen
Zusammenhängen................................................... 1155
Rudolf Wassermann
Kriminalprävention als politische Aufgabe.............................. 1171
Schriftenverzeichnis von Hans-Dieter Schwind........................... 1179
Lebenslauf von Hans-Dieter Schwind................................... 1193
Autorenverzeichnis................................................... 1195
XVI
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort.
Kriminalpolitik im engeren Sinn
Peter Best
Die amerikanische Strafkultur und die Privatisierung:
Kein Vorbild für die europäische Kriminalpolitik. 3
Günter Bierbrauer
Rechtskulturelle Unterschiede in ethnopluralen Gesellschaften -
Anmerkungen zur Kriminalitätsbelastung zugewanderter Minderheiten. 23
Rudolf Egg/Werner Sohn
Von der Gewaltkommission zum Periodischen Sicherheitsbericht. 35
Marianne Hilf
Opferinteressen im Strafverfahren - Neuere kriminalpolitische und
gesetzgeberische Entwicklungen in Österreich. 57
KnutIpsen
Rechtsberatung und Auslandseinsatz der Bundeswehr. 73
Günther Kräupl
Alltagsvorstellungen von Strafrecht, Sanktionszwecken und Strafjustiz -
Die rationalisierende Perspektive öffentlicher Kriminalitätswahrnehmung. 87
Hans-Heiner Kühne
Unzeitgemäße Betrachtungen zum Problem des Terrorismus . 103
Holm Putzke
Was ist gute Kriminalpolitik? - Eine begriffliche Klärung. 111
Uwe Scheffler
Freund- und Feindstrafrecht. 123
Hans Joachim Schneider
Verbrechensverhütung und ihre Evaluation. 147
Gernot Steinhilper
„Kriminogene" Normgebung oder mangelnde Kontrolle? - Kriminal¬
politische Überlegungen zur Eindämmung ärztlichen Abrechnungsbetruges . 163
XI
Inhalt
Strafrecht/Jugendstrafrecht und Kriminalpolitik
Hans Achenbach
Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht - Gedanken zu einer
terminologischen Bereinigung. 177
Hans-Jörg Albrecht
Antworten auf Gefährlichkeit - Sicherungsverwahrung und unbestimmter
Freiheitsentzug. 191
Stephan Barton
Nebenklagevertretung im Strafverfahren - Ein neuartiger, aber
kriminologisch vergessener Bereich der rechtsberatenden Praxis. 211
Werner Beulke
Resozialisierung — Neudenken? — Das Bedürfnis nach Sicherheit und seine
Folgen für die derzeitige Diskussion um die Reform des Jugendstrafrechts. 225
Reinhard Böttcher
Der Blick der Gewaltkommission auf das Strafverfahrensrecht. 235
Ulrich Eisenberg
Über kriminologische Erkenntnisse in Erläuterungen zu §§ 13 bis 27 StGB,
dargestellt anhand von Großkommentaren. 253
Dirk Fabricius
Generalprävention oder: Die beste Kriminalpolitik ist eine
gute Rechtspolitik. 269
Gerd Geilen
Der ärztliche Spagat zwischen „salus" und
Johannes Hellebrand
Rechtsdogmatik und Strafverfolgungsalltag. 305
Rolf Dietrich Herzberg
Zum Fahrlässigkeitsdelikt in kriminologischer Sicht und
zum Gefahrmerkmal des Vorsatzdeliktes. 317
Tatjana Hörnle
Das strafrechtliche Verbot von Gewaltdarstellungen (§ 131 StGB). 337
Ralf Neuhaus
Die Bedeutung der Kriminologie für die Verteidigung
im Erkenntnisverfahren. 355
Heribert Ostendorf
Härtere Bestrafung bei höheren Straferwartungen junger Menschen?. 383
XII
Inhalt
Hero
Neue Erkenntnisse zur Realität und Verfolgung der Umweltkriminalität . 395
Ursula Schneider
Nachträgliche Sicherungsverwahrung: Ein kriminalpolitischer Sündenfall? . 413
Joachim Schulz
Zur Berufung in Strafsachen. 431
Franz Streng
Verfahrensabsprachen und Strafzumessung - Zugleich ein empirischer
Beitrag zur Strafzumessung bei Delikten gegen die Person. 447
Bernhard Villmow
Zur Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen 469
Jürgen Weidemann
Orthodoxes und Ketzerisches zur Steuerverkürzung. 491
Strafvollzug und Kriminalpolitik
Klaus Bernsmann
„Der wohnungslose Gefangene" — Anmerkungen zu einem fast
vergessenen Problem. 515
Günter Blau
Anmerkungen eines Zeitzeugen zur nachträglichen Sicherungsverwahrung . 525
Alexander Böhm
Strafvollzug und „Strafübel". 533
Frieder Dünkel
Die Reform des Jugendstrafvollzugs in Deutschland. 549
Klaus Koepsel
„Hoffnungslose Fälle" - resignative Tendenzen im deutschen Justizvollzug . 571
Joachim Kretschmer
Das Phänomen des Tätowierens im Strafvollzug. 579
Klaus Laubenthal
Erscheinungsformen subkultureller Gegenordnungen im Strafvollzug. 593
Wolfgang Mitsch
Strafrechtlicher Schutz des Rechts am eigenen Bild im Strafvollzug. 603
Heinz Müller-Dietz
Europäische Perspektiven des Strafvollzugs. 621
XIII
Inhalt
Klaus Rolinski
Lebenslange Freiheitsstrafe und ihr Vollzug. 635
Karl Peter Rotthaus
Die Strafvollzugsreform - Fragmente einer Erfolgsgeschichte. 651
Manfred Seebode
Registrierte Rückfallerwartung - Überlegungen zum Reformbedarf
des Strafregisterrechts. 671
Monica Steinhilper
Chancenvollzug und sichere Unterbringung - Ein Paradigmenwechsel
in der niedersächsischen Strafvollzugspolitik?. 687
Kriminalpolitik und Polizei
Armin Forker
Schnittstellen von Kriminalistik und Kriminologie und ihre
kriminalpolitische Wertung. 699
Joachim Jäger
Datenbasis für die kommunale Kriminalpolitik:
Kriminologische Regionalanalyse. 717
Volker Krey
Der Große Lauschangriff im Strafprozess- und Polizeirecht nach dem
Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3.3.2004. 725
Jürgen Stock
Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus
aus kriminologischer Sicht. 741
Jörg Ziercke
„Wissenschaft und Polizei in Kooperation". 757
Kriminologie und Kriminalpolitik
(einschließlich Kriminalprävention)
Britta Bannenberg
Städtebau und Kriminalprävention. 775
Wilfried Bottke
Bemerkungen zur Kriminalprävention. 791
Dieter Dölling/Dieter Hermann
Individuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Krimhialitätsfurcht. 805
XIV
Inhalt
Thomas Feltes
Kommunale Kriminalprävention gegen weltweiten Terrorismus?
Was hat Hannover mit New York, Madrid und London zu tun? -
Überlegungen zu Prävention des weltweiten Terrorismus. 825
Detlef Fetchenhauer
Frauen, Männer und Gewalt aus evolutionspsychologischer Perspektive. 841
Brigitta Goldberg
Freizeit und Kriminalität bei Achtklässlern mit und ohne
Migrationshintergrund. 861
Wolfgang Heinz
Freiheitsentziehende Maßregeln der Besserung und Sicherung —
Stand und Entwicklung anhand statistischer Eckdaten der amtlichen
Strafrechtspflegestatistiken. 893
Thomas Hillenkamp
Was bewirkt das „Nofitti-Gesetz"?. 927
Ernst Hunsicker
Entwicklung der kommunalen Kriminalprävention in Osnabrück seit 1989 . 945
Hans-Jürgen Kerner/Klaus Bott/Kerstin Reich
Die Entwicklung von Kriminalitätsvorstellungen bei jungen Menschen -
Versuch einer Bestandsaufnahme im Kontext der Forschungen zum
Rechtsbewusstsein und zum Moralischen Urteil. 963
Arthur Kreuzer
(„Weltordnungs-") Krieg und Kriminologie. 995
Edwin Kube
Kriminalprävention durch bauliche Gestaltung der räumlichen Umwelt. 1009
Helmut Kury/Joachim Obergfell-Fuchs
Punitivität in Deutschland - Zur Diskussion um eine neue „Straflust". 1021
Erich Marks
Die Entwicklung des Landespräventionsrates Niedersachsen
zwischen 1978 und 2005 . 1045
Bernd-Dieter Meier
Vertraulich, aber unspektakulär: die Gnadenpraxis in Deutschland. 1059
Wolfgang Melzer/Ludwig Bilz
Familiäre Lebensverhältnisse und Sozialverhalten von Heranwachsenden:
Empirische Befunde und Vorschläge für die Prävention. 1071
XV
Inhalt
Christian Pfeiffer/Peter Wetzels
Kriminalitätsentwicklung und Kriminalpolitik: Das Beispiel Jugendgewalt. 1095
Dieter Rössner
Normlernen und Kriminalität. 1129
Wiebke Steffen
Kriminalprävention in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte?
Erzählt an den Beispielen „Kommunale Kriminalprävention"
und „Polizeiliche Kriminalprävention" . 1141
Michael Walter
Wie kann ein Mensch so etwas tun? - Zur Erklärung der Beziehung des
Täters zur Tat in wissenschaftlichen Theorien und in lebenspraktischen
Zusammenhängen. 1155
Rudolf Wassermann
Kriminalprävention als politische Aufgabe. 1171
Schriftenverzeichnis von Hans-Dieter Schwind. 1179
Lebenslauf von Hans-Dieter Schwind. 1193
Autorenverzeichnis. 1195
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)109006909 (DE-588)115566481 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021310241 |
classification_rvk | PC 4630 |
ctrlnum | (OCoLC)219518070 (DE-599)BVBBV021310241 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02353nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021310241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060126s2006 gw ad|| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N05,0742</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977840468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381145241X</subfield><subfield code="c">Ln. : ca. EUR 298.00</subfield><subfield code="9">3-8114-5241-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811452411</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5241-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811452411</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81145241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219518070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021310241</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen</subfield><subfield code="b">Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thomas Feltes ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 1204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schwind, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115566481</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033197-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kriminologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schwind, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115566481</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feltes, Thomas</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)109006909</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwind, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115566481</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630810</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021310241 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:55:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:21Z |
institution | BVB |
isbn | 381145241X 9783811452411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014630810 |
oclc_num | 219518070 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M39 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M39 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 1204 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag hrsg. von Thomas Feltes ... Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2006 XVI, 1204 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwind, Hans-Dieter 1936- (DE-588)115566481 gnd rswk-swf Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Kriminologie (DE-588)4033197-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s DE-604 Kriminologie (DE-588)4033197-0 s Schwind, Hans-Dieter 1936- (DE-588)115566481 p Feltes, Thomas 1951- Sonstige (DE-588)109006909 oth Schwind, Hans-Dieter 1936- (DE-588)115566481 hnr Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag Schwind, Hans-Dieter 1936- (DE-588)115566481 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Kriminologie (DE-588)4033197-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)115566481 (DE-588)4033181-7 (DE-588)4033197-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag |
title_auth | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag |
title_exact_search | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag |
title_exact_search_txtP | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag |
title_full | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag hrsg. von Thomas Feltes ... |
title_fullStr | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag hrsg. von Thomas Feltes ... |
title_full_unstemmed | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag hrsg. von Thomas Feltes ... |
title_short | Kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen Grundlagen |
title_sort | kriminalpolitik und ihre wissenschaftlichen grundlagen festschrift fur hans dieter schwind zum 70 geburtstag |
title_sub | Festschrift für Hans-Dieter Schwind zum 70. Geburtstag |
topic | Schwind, Hans-Dieter 1936- (DE-588)115566481 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Kriminologie (DE-588)4033197-0 gnd |
topic_facet | Schwind, Hans-Dieter 1936- Kriminalpolitik Kriminologie Deutschland Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014630810&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT feltesthomas kriminalpolitikundihrewissenschaftlichengrundlagenfestschriftfurhansdieterschwindzum70geburtstag AT schwindhansdieter kriminalpolitikundihrewissenschaftlichengrundlagenfestschriftfurhansdieterschwindzum70geburtstag |