100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf: Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Institut für Fort- und Weiterbildung sozialer Berufe
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. Ill. |
ISBN: | 3938216018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021301996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070119 | ||
007 | t | ||
008 | 060121s2005 gw a||| |||| 01||| ger d | ||
015 | |a 05,N51,0672 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977206017 |2 DE-101 | |
020 | |a 3938216018 |c : EUR 2.50 (Schutzgebühr) |9 3-938216-01-8 | ||
024 | 3 | |a 9783938216019 | |
035 | |a (OCoLC)162287833 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021301996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-B1533 | ||
084 | |a QB 930 |0 (DE-625)141233: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf |b Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen |c Hrsg. von Sabine Bockisch |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf |
264 | 1 | |a Braunschweig |b Institut für Fort- und Weiterbildung sozialer Berufe |c 2005 | |
300 | |a 239 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Fachhochschule Braunschweig |b Fachbereich Sozialwesen |0 (DE-588)4227016-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fachhochschule Braunschweig |b Fachbereich Sozialwesen |0 (DE-588)4227016-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bockisch, Sabine |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622681 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135102708449280 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Grußwort des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur
Lutz Stratmann................................................................................................................................ 5
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig
Dr. Gert
Grußwort des Präsidenten der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Prof. Dr. Wolf Rüdiger Umbach...................................................................................................... 7
Grußwort des AStA der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Matthias Bärwecke.......................................................................................................................... 8
Vorwort der Dekanin
Prof. Roswitha Bender.................................................................................................................... 9
Einleitung
Sabine Bockisch.............................................................................................................................. 10
Festvortrag
„Die Kunst des Lebens lehren - Sozialarbeit im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Carl Wolfgang Müller...................................................................................................... 15
100 Jahre Geschichte des Fachbereichs Sozialwesen und seiner Vorläufereinrichtungen
Die Etablierung der sozialen Berufsausbildung
Sabine Bockisch.............................................................................................................................. 25
9
Die Ausbildung von Fürsorgerinnen zur Zeit des Nationalsozialismus
Prof. Dr. Christa-Maria Hasse........................................................................................................ 51
Die Entwicklung von der schulischen Ausbildung zum Hochschulstudium
Sabine Bockisch.............................................................................................................................. 77
Profile und Perspektiven des Fachbereichs
Entwicklung von Weiterbildungsstudiengängen am Fachbereich Sozialwesen -
Psychomotorik und Erlebnispädagogik als Beispiele anwendungsorientierter,
berufsbegleitender wissenschaftlicher Weiterbildung
Prof. Klaus Prenner, Karin
Der „Master
Prof
Sozialarbeit im Prozeß der europäischen Transformation
Prof. Dr. Joachim Döbler................................................................................................................ 123
Evaluation und Wettbewerb
Prof. Dr. GeorgKortendieck.......................................................................................................... 137
Aufsätze aus Forschung und Lehre
Familienrechtliche Systeme zwischen Religionstradition und Modernisierung -
an den Beispielen Islam und Judentum
Prof
Häusliche Gewalt als ein Schwerpunkt Sozialer Arbeit mit Opfem
Prof. Dr. Ute Ingrid Haas.........................................,...................................................................... 171
Gewalt und Umgang
Prof. Astrid Fricke................../.. ..................................................................................................... 181
Die Eingliederungsvereinbarung des SGB
Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe, MarkusA. Timm............................................................................ 191
Ist betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben ein Thema?
Anja Wartmann, Prof. Dr. Antje Reinheckel.................................................................................... 199
Palliative
Prof. Dr. Karin Wilkening................................................................................................................ 205
Leselust statt Lesefrust - Kindliche Kommunikationsansprüche und Leseförderung
Prof. Dr. Bianka Minte-König........................................................................................................ 215
Beiträge zu Studium und Ausbildung
Der Seilgarten
Ein erlebnisintensiver Seminarraum zwischen Himmel und Erde
Prof. Klaus Prenner, Holger Seidel................................................................................................ 229
Reflexionen des Projektstudiums aus der Sicht einer Studentin
Karin Rabe...................................................................................................................................... 235
Bildnachweis.................................................................................................................................. 239
|
adam_txt |
Inhalt
Grußwort des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur
Lutz Stratmann. 5
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig
Dr. Gert
Grußwort des Präsidenten der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Prof. Dr. Wolf Rüdiger Umbach. 7
Grußwort des AStA der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Matthias Bärwecke. 8
Vorwort der Dekanin
Prof. Roswitha Bender. 9
Einleitung
Sabine Bockisch. 10
Festvortrag
„Die Kunst des Lebens lehren" - Sozialarbeit im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Carl Wolfgang Müller. 15
100 Jahre Geschichte des Fachbereichs Sozialwesen und seiner Vorläufereinrichtungen
Die Etablierung der sozialen Berufsausbildung
Sabine Bockisch. 25
9
Die Ausbildung von Fürsorgerinnen zur Zeit des Nationalsozialismus
Prof. Dr. Christa-Maria Hasse. 51
Die Entwicklung von der schulischen Ausbildung zum Hochschulstudium
Sabine Bockisch. 77
Profile und Perspektiven des Fachbereichs
Entwicklung von Weiterbildungsstudiengängen am Fachbereich Sozialwesen -
Psychomotorik und Erlebnispädagogik als Beispiele anwendungsorientierter,
berufsbegleitender wissenschaftlicher Weiterbildung
Prof. Klaus Prenner, Karin
Der „Master
Prof
Sozialarbeit im Prozeß der europäischen Transformation
Prof. Dr. Joachim Döbler. 123
Evaluation und Wettbewerb
Prof. Dr. GeorgKortendieck. 137
Aufsätze aus Forschung und Lehre
Familienrechtliche Systeme zwischen Religionstradition und Modernisierung -
an den Beispielen Islam und Judentum
Prof
Häusliche Gewalt als ein Schwerpunkt Sozialer Arbeit mit Opfem
Prof. Dr. Ute Ingrid Haas.,. 171
Gewalt und Umgang
Prof. Astrid Fricke./.'. 181
Die Eingliederungsvereinbarung des SGB
Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe, MarkusA. Timm. 191
Ist betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinbetrieben ein Thema?
Anja Wartmann, Prof. Dr. Antje Reinheckel. 199
Palliative
Prof. Dr. Karin Wilkening. 205
Leselust statt Lesefrust - Kindliche Kommunikationsansprüche und Leseförderung
Prof. Dr. Bianka Minte-König. 215
Beiträge zu Studium und Ausbildung
Der Seilgarten
Ein erlebnisintensiver Seminarraum zwischen Himmel und Erde
Prof. Klaus Prenner, Holger Seidel. 229
Reflexionen des Projektstudiums aus der Sicht einer Studentin
Karin Rabe. 235
Bildnachweis. 239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021301996 |
classification_rvk | QB 930 |
ctrlnum | (OCoLC)162287833 (DE-599)BVBBV021301996 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01844nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021301996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060121s2005 gw a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N51,0672</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977206017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938216018</subfield><subfield code="c">: EUR 2.50 (Schutzgebühr)</subfield><subfield code="9">3-938216-01-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938216019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162287833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021301996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)141233:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf</subfield><subfield code="b">Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Sabine Bockisch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Institut für Fort- und Weiterbildung sozialer Berufe</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Fachhochschule Braunschweig</subfield><subfield code="b">Fachbereich Sozialwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227016-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fachhochschule Braunschweig</subfield><subfield code="b">Fachbereich Sozialwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227016-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bockisch, Sabine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622681</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Festschrift |
id | DE-604.BV021301996 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:53:00Z |
indexdate | 2024-07-09T20:35:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3938216018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014622681 |
oclc_num | 162287833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-B1533 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-B1533 |
physical | 239 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Institut für Fort- und Weiterbildung sozialer Berufe |
record_format | marc |
spelling | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen Hrsg. von Sabine Bockisch Hundert Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Braunschweig Institut für Fort- und Weiterbildung sozialer Berufe 2005 239 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachhochschule Braunschweig Fachbereich Sozialwesen (DE-588)4227016-9 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Fachhochschule Braunschweig Fachbereich Sozialwesen (DE-588)4227016-9 b Geschichte z DE-604 Bockisch, Sabine Sonstige oth Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen Fachhochschule Braunschweig Fachbereich Sozialwesen (DE-588)4227016-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4227016-9 (DE-588)4016928-5 |
title | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen |
title_alt | Hundert Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf |
title_auth | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen |
title_exact_search | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen |
title_exact_search_txtP | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen |
title_full | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen Hrsg. von Sabine Bockisch |
title_fullStr | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen Hrsg. von Sabine Bockisch |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen Hrsg. von Sabine Bockisch |
title_short | 100 Jahre Ausbildung zum sozialen Beruf |
title_sort | 100 jahre ausbildung zum sozialen beruf festschrift geschichte und gegenwart des fachbereiches sozialwesen |
title_sub | Festschrift ; Geschichte und Gegenwart des Fachbereiches Sozialwesen |
topic | Fachhochschule Braunschweig Fachbereich Sozialwesen (DE-588)4227016-9 gnd |
topic_facet | Fachhochschule Braunschweig Fachbereich Sozialwesen Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014622681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bockischsabine 100jahreausbildungzumsozialenberuffestschriftgeschichteundgegenwartdesfachbereichessozialwesen AT bockischsabine hundertjahreausbildungzumsozialenberuf |