Projektbegleitendes Qualitätsmanagement: der Weg zu besserem Projekterfolg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erlangen
PUBLICIS
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. graph. Darst. |
ISBN: | 389578270X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021290778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100114 | ||
007 | t | ||
008 | 060112s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N42,0820 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976467410 |2 DE-101 | |
020 | |a 389578270X |c Gb. : ca. EUR 39.90, ca. sfr 64.00 |9 3-89578-270-X | ||
024 | 3 | |a 9783895782701 | |
035 | |a (OCoLC)162315477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021290778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-29T |a DE-M347 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-1046 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-862 | ||
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Noé, Manfred |e Verfasser |0 (DE-588)139781099 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektbegleitendes Qualitätsmanagement |b der Weg zu besserem Projekterfolg |c von Manfred Noé |
264 | 1 | |a Erlangen |b PUBLICIS |c 2006 | |
300 | |a 318 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2682734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://books.publicis-erlangen.de/de/produkte/management/bwl/index.cfm?bookid=5843 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014611636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014611636 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2350 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2350/ZG 9260 N763 |
DE-BY-FWS_katkey | 689633 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000520420 |
_version_ | 1806177061678612480 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
1 Einleitung 18
2 Ausgangsbasis für ein projektbegleitendes Qualitätsmanagement 25
2.1 Prozessmodell DIN EN ISO 9001:2000 25
2.2 Gewichtung der Prozesse 27
2.3 Die Prozessgestaltung 28
3 Der Führungsprozess Projektmanagement 32
3.1 Projektvorbereitungen (Projektdefinition) 32
3.2 Planungs- und Organisationsphase 34
3.2.1 Vorgehensweise bei der Projektgestaltung 36
3.2.2 Projektspezifische Festlegungen 39
3.3 Projektüberwachung und -Steuerung 47
3.4 Projektabschluss 51
4 Der Qualitätsmanagementprozess 55
4.1 Allgemeines 55
4.2 Aufbau eines PQM 56
4.3 Qualitäts-Prozessbeschreibung 57
4.3.1 Qualitätsplanung 58
4.3.2 Qualitätsprüfung 62
4.3.3 Qualitätsberichterstattung 64
4.3.4 Qualitätslenkung 65
4.3.5 Qualitätsverbesserung 67
5 Methoden und Techniken im Qualitätsprozess 79
5.1 Prüfung und Tests in IT-Projekten 79
5.1.1 Dokumentenprüfung 79
5.1.2 Softwareprüfung 82
5.1.3 Testen 84
5.1.4 Prozessprüfung 88
5.1.5 Das Quality-Gate-Konzept 92
5.1.6 Spezifische Prüfmaßnahmen 94
5.2 Produkt-/Prozessplanung 97
5.2.1 QFD (Quality Function Deployment) 97
5.2.2 Das Prototypisieren 100
5.2.3 Simultaneous Engineering 101
5.2.4 Modellierung 102
10
Inhaltsverzeichnis
5.3 Fehler - Problemanalyse und Behebung 103
5.3.1 FMEA 103
5.3.2 Fehlerbaum 106
5.3.3 Der Problemlösungsprozess 108
5.3.4 Sieben elementare Qualitätswerkzeuge (Q7) 110
5.4 Qualitätsunterstützende Tätigkeiten/Verfahren 115
5.4.1 QM-Plan 115
5.4.2 Konfigurationsmanagement 116
5.4.3 Checklisten 118
6 Wirtschaftliche Aspekte des PQM 120
6.1 Modell für qualitätsbezogene Kosten 121
6.1.1 Abschätzung des Prüfungsaufwandes 122
6.1.2 Kostenarten 125
6.1.3 Erfassung und Bewertung 130
6.2 Prozesskostenrechnung in Projekten 133
6.2.1 Zurechnung einzelner Kostenarten 135
6.3 Wirtschaftlicher Nutzen durch den Einsatz des PQM 138
6.3.1 Kosten-Nutzenanalyse 140
6.3.2 Nutzwertanalyse 144
6.3.3 Wechselwirkungen von Qualitätsmerkmalen 146
7 Juristische Aspekte des PQM 148
7.1 Vertragsrecht 148
7.2 Produkthaftung 156
8 Fazit 159
8.1 Empfehlungsrahmen für ein erfolgreiches PQM 159
8.1.1 Empfehlung 1: Frühzeitige Implementierung 159
8.1.2 Empfehlung 2: Qualitätsprozess 160
8.1.3 Empfehlung 3: Standardisierte Prüfung 160
8.1.4 Empfehlung 4: Kontinuierliche Berichterstattung 160
8.1.5 Empfehlung 5: Schnelle Problemlösung 160
9 Praxisteil: Beispiel-Pläne 162
9.1 Projektmanagement-Plan (PM-Plan) 162
9.2 Qualitätsmanagement-Plan (QM-Plan) 164
9.3 Beispiel Testkonzept 170
9.3.1 Zweck 170
9.3.2 Geltungsbereich 171
9.3.3 Bezugsquellen 171
9.3.4 Allgemeines 172
9.3.5 Testkonzeption 173
9.3.6 Teststufen 180
9.3.7 Formulare und Checklisten 192
9.3.8 Berichtswesen 192
9.3.9 Aufwandsabschätzungen 193
11
Inhaltsverzeichnis
10 Übersicht der Qualitätsmerkmale 195
10.1 Grundlegende Qualitätsmerkmale für Software-Programme 195
10.1.1 Änderbarkeit (Changeability) 195
10.1.2 Benutzbarkeit (Usability) 198
10.1.3 Funktionalität (Functionality) 202
10.1.4 Performance (Performance) 206
10.1.5 Übertragbarkeit (Portability) 208
10.1.6 Zuverlässigkeit (Reliability) 211
10.2 Grundlegende Qualitätsmerkmale für Dokumente 216
10.2.1 Änderbarkeit (Changeability) 216
10.2.2 Aktualität (Updating) 217
10.2.3 Eindeutigkeit (Clearness/Unequivocal) 218
10.2.4 Identifizierbarkeit (Identification) 218
10.2.5 Normenkonformität (Conformity) 219
10.2.6 Verständlichkeit (Understandability) 219
10.2.7 Vollständigkeit (Completeness) 221
10.2.8 Widerspruchsfreiheit (Contradictionless) 222
10.3 Beispiel für ungewichtete und gewichtete Qualitätsmerkmale 223
11 Beispiele: Checklisten 225
11.1 Erstellung und Überprüfung des Pflichtenheftes 225
11.2 Checkliste für Online-Programme 229
11.3 Checkliste für Batch-Programme 232
11.4 Checkliste für Dokumente 234
12 Leitfaden Risikomanagement in Projekten 238
12.1 Einleitung 238
12.2 Definitionen 239
12.3 Prozess des Risikomanagements in Projekten 241
12.4 Beispiel Risikokatalog 245
12.5 Beispiel FMEA 247
12.5.1 Zweck einer FMEA 247
12.5.2 Ermittlung der Risikopriorität (RPZ) 249
13 Die Normenreihe DIN ISO 900n:2000 251
13.1 Die Qualitätsprinzipien 251
13.2 Das Prozessmodell DIN ISO 9001:2000 253
13.3 QM-Systemaufbau - ein Beispiel 254
13.3.1 Abschnitt 4: Qualitätsmanagementsystem 254
13.3.2 Abschnitt 5: Verantwortung der Leitung 256
13.3.3 Abschnitt 6: Management von Ressourcen 257
13.3.4 Abschnitt 7: Produktrealisierung 257
13.3.5 Abschnitt 8: Messung, Analyse und Verbesserung 258
13.4 Qualitätsmanagement-Systeme - Leitfaden zur Leistungsverbesserung:
Die DIN ISO 9004:2000 259
13.5 Dokumente der Produktlinie DIN/ISO 260
12
Inhaltsverzeichnis
14 Beispiel: Erklärung eines Unternehmens zur Qualitätspolitik 262
14.1 Qualitätsgrundsätze 262
14.2 Was soll erreicht werden? 263
14.3 Wie geht man vor? 266
14.4 Was wird genutzt? 269
15 Informationssicherheit 274
15.1 Grundwerte der Informationssicherheit 275
15.1.1 Vertraulichkeit (Confidentiality) 275
15.1.2 Integrität (Integrity) 276
15.1.3 Verfügbarkeit (Availability) 277
15.1.4 Sachziele im Umfeld von E-Commerce 277
15.2 Weiterführende Informationen 281
Glossar 283
Literaturverzeichnis 313
Stichwortverzeichnis 315
13
Abbildungsverzeichnis
Bild 2.1 Modifiziertes Prozessmodell der DIN EN ISO 9001-2000 26
Bild 2.2 Organisationsstruktur von Projekten (Beispiel) 27
Bild 2.3 Prozessmodell für die Gestaltung von Prozessen 30
Bild 2.4 Die W-Fragen für das Prozess-Mapping 31
Bild 3.1 Projektmanagement-Prozess mit Phaseneinteilung 33
Bild 3.2 Der Projektplanungsprozess 34
Bild 3.3 Beispiel Phasenmodell mit Meilensteinen 35
Bild 3.4 Zerlegung eines Projektes 37
Bild 3.5 Aufbau eines Projektstrukturplanes 38
Bild 3.6 Risiko-Checkliste für Projekte 42
Bild 3.7 Risikoklassen in Projekten 44
Bild 3.8 Der Projektmanagement-Regelkreis 49
Bild 3.9 Aufgaben beim Projektabschluss 52
Bild 3.10 Übersicht über Know-how-Bereiche 54
Bild 4.1 Aufbau eines QM-Systems im Projekt 57
Bild 4.2 Der Qualitätszyklus im Projekt 58
Bild 4.3 Qualitätsmerkmale 59
Bild 4.4 Übersichtsbaum der Prüfungsmöglichkeiten 62
Bild 4.5 Darstellung der Begriffe Validierung und Verifikation 64
Bild 4.6 Berichterstattung 65
Bild 4.8 Verbesserungsprozess 67
Bild 4.7 Qualität in den Phasen 67
Bild 4.9 Capability Maturity Model (CMM) 69
Bild 5.1 Übersicht über Prüfverfahren 82
Bild 5.2 Testorganisation im Rahmen der Phasenorganisation 84
Bild 5.3 Vorgehensmodell für das Testen 85
Bild 5.4 Das „Magische Dreieck 89
Bild 5.5 House of Quality 98
Bild 5.6 Quality Function Deployment (QFD) 100
Bild 5.7 Prinzipdarstellung Fehlerbaum 106
Bild 5.8 Der Problemlösungsprozess 109
Bild 5.9 Die sieben Qualitätswerkzeuge (Q7) 110
14
____ Abbildungsverzeichnis
Bild 5.10 Pareto-Diagramm 111
Bild 5.11 Vier-Felder-Diagramm („Low-hanging-fruits ) 112
Bild 5.13 Ursache-Wirkungs-Diagramm 113
Bild 5.12 Korrelationsdiagramm 113
Bild 5.14 Aufgabenübersicht des Konfigurationsmanagements 117
Bild 6.1 Verteilung des Prüfungsaufwandes bei Softwareerzeugnissen 123
Bild 6.2 Nutzen und Kosten des PQM 129
Bild 6.3 Struktur der Prozesskostenrechnung im Projekt 134
Bild 6.4 Interdependenzen zwischen Prozesskostenrechnung und
Prozessoptimierung 137
Bild 6.5 Veränderung der „qualitätsbezogenen Kosten durch PQM 139
Bild 6.6 Nutzen und Kosten des PQM 140
Bild 7.1 Regelungen zum Vertragsrecht 149
Bild 7.2 Rechtsbeziehung zwischen den Parteien 150
Bild 7.3 Übersicht der Vertragstypen 151
Bild 9.1 Titel der Dokumentation zu Beispiel Testkonzept 171
Bild 9.2 Qualitätsstufen des Testens 172
Bild 9.3 Beispiel Testorganisation 173
Bild 9.4 Übersicht über den Ablauf der Testaktivitäten 176
Bild 9.5 Teststufen 180
Bild 9.6 Beispiele für Testobjekte 183
Bild 12.1 Beispiel: Klassifizierung der Risiken 243
Bild 13.1 Prozessmodell der DIN ISO 9001:2000 253
Bild 13.2 Beispiel QM-Systemaufbau 255
Bild 14.1 Beispiel: Vorgehensmodell für Qualitätsführerschaft 263
Bild 14.2 Beispiel: Zielfindungsprozess 264
Bild 14.3 Beispiel der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden 267
Bild 14.4 Beispiel: Vorgehen partnerschaftlicher Zusammenarbeit 268
Bild 14.5 Beispiel eines Netzwerkes für Qualitätsmanagement 270
Bild 14.6 Beispiel für Qualitätsdokumentation 271
15
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3.1 Übersicht über Risikostufen 44
Tabelle 3.2 Organisation der Rückmeldungen 49
Tabelle 3.3 Beispiel eines Soll-/Ist-Kostenvergleichs 51
Tabelle 4.1 Unterschiede zwischen CMM und CMMI 72
Tabelle 4.2 Messmodell für Prozesse 75
Tabelle 4.3 Beispiele für Metriken 76
Tabelle 5.1 Beispiel für eine Prozessqualitätskette 91
Tabelle 5.2 Beispiel eines Formulars für die FMEA 104
Tabelle 5.3 Beispiel einer Checkliste 118
Tabelle 6.1 Richtwerte für Aufwände 123
Tabelle 6.2 Anhaltswerte für PQM-Aufwandsabschätzung 124
Tabelle 6.3 Übersicht über die Fehlerherkunft 127
Tabelle 6.4 Beispiel einer Fehlerkostenübersicht 141
Tabelle 6.5 Beispiel Fehlerkosten und Einsparungen 142
Tabelle 6.6 Beispiel einer Kosten-Nutzen-Analyse mit direkter Wirkung 143
Tabelle 6.7 Beispiel einer Nutzenübersicht (Softwareentwicklung) 145
Tabelle 6.8 Beispiel der Wechselwirkungen von Qualitätsmerkmalen 147
Tabelle 7.1 Rechte und Pflichten von Werk-/Dienstvertrag 155
Tabelle 9.1 Beispiel für einen Änderungsnachweis in Dokumenten 165
Tabelle 9.2 Aufbau einer Aktivitätenliste 169
Tabelle 9.3 Beispiel einer testobjektunabhängigen Aufwandsschätzung 193
Tabelle 9.4 Beispiel Zusammenstellung Testaufwand 194
Tabelle 10.1 Beispiele zur Änderbarkeit 197
Tabelle 10.2 Beispiele zur Benutzbarkeit 200
Tabelle 10.3 Beispiele zur Funktionalität 203
Tabelle 10.4 Beispiele zur Performance 207
Tabelle 10.5 Beispiele für Übertragbarkeit 210
Tabelle 10.6 Beispiele zur Zuverlässigkeit 214
Tabelle 10.7 Beispiel zur Änderbarkeit 216
Tabelle 10.8 Beispiele zur Aktualität 217
Tabelle 10.9 Beispiel zur Eindeutigkeit 218
Tabelle 10.10 Beispiel zur Identifizierbarkeit: 218
16
Tabellenverzeichnis
Tabelle 10.11 Beispiele zur Normenkonformität 219
Tabelle 10.12 Beispiele zur Verständlichkeit 220
Tabelle 10.13 Beispiele zur Vollständigkeit 221
Tabelle 10.14 Beispiel zur Widerspruchsfreiheit 222
Tabelle 10.15 Beispiele für ungewichtete Qualitätsmerkmale 223
Tabelle 10.16 Beispiele für gewichtete Qualitätsmerkmale 224
Tabelle 11.1 Checkliste zum Pflichtenheft einer Software-Entwicklung 225
Tabelle 11.2 Checkliste für Online-Programme 229
Tabelle 11.3 Checkliste für Batch-Programme 232
Tabelle 11.4 Checkliste für Dokumente 234
Tabelle 12.1 Klassifizierung und Einstufung von Risiken 239
Tabelle 12.2 Eskalationsstufen 240
Tabelle 12.3 Risikokatalog 245
Tabelle 12.4 Formular für eine RMEA 248
Tabelle 12.5 Bewertung der Bedeutung der Auswirkungen (B) 250
Tabelle 12.6 Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeiten 250
Tabelle 13.1 Dokumente der Produktlinie DIN/ISO 260
17
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
1 Einleitung 18
2 Ausgangsbasis für ein projektbegleitendes Qualitätsmanagement 25
2.1 Prozessmodell DIN EN ISO 9001:2000 25
2.2 Gewichtung der Prozesse 27
2.3 Die Prozessgestaltung 28
3 Der Führungsprozess Projektmanagement 32
3.1 Projektvorbereitungen (Projektdefinition) 32
3.2 Planungs- und Organisationsphase 34
3.2.1 Vorgehensweise bei der Projektgestaltung 36
3.2.2 Projektspezifische Festlegungen 39
3.3 Projektüberwachung und -Steuerung 47
3.4 Projektabschluss 51
4 Der Qualitätsmanagementprozess 55
4.1 Allgemeines 55
4.2 Aufbau eines PQM 56
4.3 Qualitäts-Prozessbeschreibung 57
4.3.1 Qualitätsplanung 58
4.3.2 Qualitätsprüfung 62
4.3.3 Qualitätsberichterstattung 64
4.3.4 Qualitätslenkung 65
4.3.5 Qualitätsverbesserung 67
5 Methoden und Techniken im Qualitätsprozess 79
5.1 Prüfung und Tests in IT-Projekten 79
5.1.1 Dokumentenprüfung 79
5.1.2 Softwareprüfung 82
5.1.3 Testen 84
5.1.4 Prozessprüfung 88
5.1.5 Das Quality-Gate-Konzept 92
5.1.6 Spezifische Prüfmaßnahmen 94
5.2 Produkt-/Prozessplanung 97
5.2.1 QFD (Quality Function Deployment) 97
5.2.2 Das Prototypisieren 100
5.2.3 Simultaneous Engineering 101
5.2.4 Modellierung 102
10
Inhaltsverzeichnis
5.3 Fehler - Problemanalyse und Behebung 103
5.3.1 FMEA 103
5.3.2 Fehlerbaum 106
5.3.3 Der Problemlösungsprozess 108
5.3.4 Sieben elementare Qualitätswerkzeuge (Q7) 110
5.4 Qualitätsunterstützende Tätigkeiten/Verfahren 115
5.4.1 QM-Plan 115
5.4.2 Konfigurationsmanagement 116
5.4.3 Checklisten 118
6 Wirtschaftliche Aspekte des PQM 120
6.1 Modell für qualitätsbezogene Kosten 121
6.1.1 Abschätzung des Prüfungsaufwandes 122
6.1.2 Kostenarten 125
6.1.3 Erfassung und Bewertung 130
6.2 Prozesskostenrechnung in Projekten 133
6.2.1 Zurechnung einzelner Kostenarten 135
6.3 Wirtschaftlicher Nutzen durch den Einsatz des PQM 138
6.3.1 Kosten-Nutzenanalyse 140
6.3.2 Nutzwertanalyse 144
6.3.3 Wechselwirkungen von Qualitätsmerkmalen 146
7 Juristische Aspekte des PQM 148
7.1 Vertragsrecht 148
7.2 Produkthaftung 156
8 Fazit 159
8.1 Empfehlungsrahmen für ein erfolgreiches PQM 159
8.1.1 Empfehlung 1: Frühzeitige Implementierung 159
8.1.2 Empfehlung 2: Qualitätsprozess 160
8.1.3 Empfehlung 3: Standardisierte Prüfung 160
8.1.4 Empfehlung 4: Kontinuierliche Berichterstattung 160
8.1.5 Empfehlung 5: Schnelle Problemlösung 160
9 Praxisteil: Beispiel-Pläne 162
9.1 Projektmanagement-Plan (PM-Plan) 162
9.2 Qualitätsmanagement-Plan (QM-Plan) 164
9.3 Beispiel Testkonzept 170
9.3.1 Zweck 170
9.3.2 Geltungsbereich 171
9.3.3 Bezugsquellen 171
9.3.4 Allgemeines 172
9.3.5 Testkonzeption 173
9.3.6 Teststufen 180
9.3.7 Formulare und Checklisten 192
9.3.8 Berichtswesen 192
9.3.9 Aufwandsabschätzungen 193
11
Inhaltsverzeichnis
10 Übersicht der Qualitätsmerkmale 195
10.1 Grundlegende Qualitätsmerkmale für Software-Programme 195
10.1.1 Änderbarkeit (Changeability) 195
10.1.2 Benutzbarkeit (Usability) 198
10.1.3 Funktionalität (Functionality) 202
10.1.4 Performance (Performance) 206
10.1.5 Übertragbarkeit (Portability) 208
10.1.6 Zuverlässigkeit (Reliability) 211
10.2 Grundlegende Qualitätsmerkmale für Dokumente 216
10.2.1 Änderbarkeit (Changeability) 216
10.2.2 Aktualität (Updating) 217
10.2.3 Eindeutigkeit (Clearness/Unequivocal) 218
10.2.4 Identifizierbarkeit (Identification) 218
10.2.5 Normenkonformität (Conformity) 219
10.2.6 Verständlichkeit (Understandability) 219
10.2.7 Vollständigkeit (Completeness) 221
10.2.8 Widerspruchsfreiheit (Contradictionless) 222
10.3 Beispiel für ungewichtete und gewichtete Qualitätsmerkmale 223
11 Beispiele: Checklisten 225
11.1 Erstellung und Überprüfung des Pflichtenheftes 225
11.2 Checkliste für Online-Programme 229
11.3 Checkliste für Batch-Programme 232
11.4 Checkliste für Dokumente 234
12 Leitfaden Risikomanagement in Projekten 238
12.1 Einleitung 238
12.2 Definitionen 239
12.3 Prozess des Risikomanagements in Projekten 241
12.4 Beispiel Risikokatalog 245
12.5 Beispiel FMEA 247
12.5.1 Zweck einer FMEA 247
12.5.2 Ermittlung der Risikopriorität (RPZ) 249
13 Die Normenreihe DIN ISO 900n:2000 251
13.1 Die Qualitätsprinzipien 251
13.2 Das Prozessmodell DIN ISO 9001:2000 253
13.3 QM-Systemaufbau - ein Beispiel 254
13.3.1 Abschnitt 4: Qualitätsmanagementsystem 254
13.3.2 Abschnitt 5: Verantwortung der Leitung 256
13.3.3 Abschnitt 6: Management von Ressourcen 257
13.3.4 Abschnitt 7: Produktrealisierung 257
13.3.5 Abschnitt 8: Messung, Analyse und Verbesserung 258
13.4 Qualitätsmanagement-Systeme - Leitfaden zur Leistungsverbesserung:
Die DIN ISO 9004:2000 259
13.5 Dokumente der Produktlinie DIN/ISO 260
12
Inhaltsverzeichnis
14 Beispiel: Erklärung eines Unternehmens zur Qualitätspolitik 262
14.1 Qualitätsgrundsätze 262
14.2 Was soll erreicht werden? 263
14.3 Wie geht man vor? 266
14.4 Was wird genutzt? 269
15 Informationssicherheit 274
15.1 Grundwerte der Informationssicherheit 275
15.1.1 Vertraulichkeit (Confidentiality) 275
15.1.2 Integrität (Integrity) 276
15.1.3 Verfügbarkeit (Availability) 277
15.1.4 Sachziele im Umfeld von E-Commerce 277
15.2 Weiterführende Informationen 281
Glossar 283
Literaturverzeichnis 313
Stichwortverzeichnis 315
13
Abbildungsverzeichnis
Bild 2.1 Modifiziertes Prozessmodell der DIN EN ISO 9001-2000 26
Bild 2.2 Organisationsstruktur von Projekten (Beispiel) 27
Bild 2.3 Prozessmodell für die Gestaltung von Prozessen 30
Bild 2.4 Die W-Fragen für das Prozess-Mapping 31
Bild 3.1 Projektmanagement-Prozess mit Phaseneinteilung 33
Bild 3.2 Der Projektplanungsprozess 34
Bild 3.3 Beispiel Phasenmodell mit Meilensteinen 35
Bild 3.4 Zerlegung eines Projektes 37
Bild 3.5 Aufbau eines Projektstrukturplanes 38
Bild 3.6 Risiko-Checkliste für Projekte 42
Bild 3.7 Risikoklassen in Projekten 44
Bild 3.8 Der Projektmanagement-Regelkreis 49
Bild 3.9 Aufgaben beim Projektabschluss 52
Bild 3.10 Übersicht über Know-how-Bereiche 54
Bild 4.1 Aufbau eines QM-Systems im Projekt 57
Bild 4.2 Der Qualitätszyklus im Projekt 58
Bild 4.3 Qualitätsmerkmale 59
Bild 4.4 Übersichtsbaum der Prüfungsmöglichkeiten 62
Bild 4.5 Darstellung der Begriffe Validierung und Verifikation 64
Bild 4.6 Berichterstattung 65
Bild 4.8 Verbesserungsprozess 67
Bild 4.7 Qualität in den Phasen 67
Bild 4.9 Capability Maturity Model (CMM) 69
Bild 5.1 Übersicht über Prüfverfahren 82
Bild 5.2 Testorganisation im Rahmen der Phasenorganisation 84
Bild 5.3 Vorgehensmodell für das Testen 85
Bild 5.4 Das „Magische Dreieck" 89
Bild 5.5 House of Quality 98
Bild 5.6 Quality Function Deployment (QFD) 100
Bild 5.7 Prinzipdarstellung Fehlerbaum 106
Bild 5.8 Der Problemlösungsprozess 109
Bild 5.9 Die sieben Qualitätswerkzeuge (Q7) 110
14
_ Abbildungsverzeichnis
Bild 5.10 Pareto-Diagramm 111
Bild 5.11 Vier-Felder-Diagramm („Low-hanging-fruits") 112
Bild 5.13 Ursache-Wirkungs-Diagramm 113
Bild 5.12 Korrelationsdiagramm 113
Bild 5.14 Aufgabenübersicht des Konfigurationsmanagements 117
Bild 6.1 Verteilung des Prüfungsaufwandes bei Softwareerzeugnissen 123
Bild 6.2 Nutzen und Kosten des PQM 129
Bild 6.3 Struktur der Prozesskostenrechnung im Projekt 134
Bild 6.4 Interdependenzen zwischen Prozesskostenrechnung und
Prozessoptimierung 137
Bild 6.5 Veränderung der „qualitätsbezogenen Kosten" durch PQM 139
Bild 6.6 Nutzen und Kosten des PQM 140
Bild 7.1 Regelungen zum Vertragsrecht 149
Bild 7.2 Rechtsbeziehung zwischen den Parteien 150
Bild 7.3 Übersicht der Vertragstypen 151
Bild 9.1 Titel der Dokumentation zu Beispiel Testkonzept 171
Bild 9.2 Qualitätsstufen des Testens 172
Bild 9.3 Beispiel Testorganisation 173
Bild 9.4 Übersicht über den Ablauf der Testaktivitäten 176
Bild 9.5 Teststufen 180
Bild 9.6 Beispiele für Testobjekte 183
Bild 12.1 Beispiel: Klassifizierung der Risiken 243
Bild 13.1 Prozessmodell der DIN ISO 9001:2000 253
Bild 13.2 Beispiel QM-Systemaufbau 255
Bild 14.1 Beispiel: Vorgehensmodell für Qualitätsführerschaft 263
Bild 14.2 Beispiel: Zielfindungsprozess 264
Bild 14.3 Beispiel der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden 267
Bild 14.4 Beispiel: Vorgehen partnerschaftlicher Zusammenarbeit 268
Bild 14.5 Beispiel eines Netzwerkes für Qualitätsmanagement 270
Bild 14.6 Beispiel für Qualitätsdokumentation 271
15
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3.1 Übersicht über Risikostufen 44
Tabelle 3.2 Organisation der Rückmeldungen 49
Tabelle 3.3 Beispiel eines Soll-/Ist-Kostenvergleichs 51
Tabelle 4.1 Unterschiede zwischen CMM und CMMI 72
Tabelle 4.2 Messmodell für Prozesse 75
Tabelle 4.3 Beispiele für Metriken 76
Tabelle 5.1 Beispiel für eine Prozessqualitätskette 91
Tabelle 5.2 Beispiel eines Formulars für die FMEA 104
Tabelle 5.3 Beispiel einer Checkliste 118
Tabelle 6.1 Richtwerte für Aufwände 123
Tabelle 6.2 Anhaltswerte für PQM-Aufwandsabschätzung 124
Tabelle 6.3 Übersicht über die Fehlerherkunft 127
Tabelle 6.4 Beispiel einer Fehlerkostenübersicht 141
Tabelle 6.5 Beispiel Fehlerkosten und Einsparungen 142
Tabelle 6.6 Beispiel einer Kosten-Nutzen-Analyse mit direkter Wirkung 143
Tabelle 6.7 Beispiel einer Nutzenübersicht (Softwareentwicklung) 145
Tabelle 6.8 Beispiel der Wechselwirkungen von Qualitätsmerkmalen 147
Tabelle 7.1 Rechte und Pflichten von Werk-/Dienstvertrag 155
Tabelle 9.1 Beispiel für einen Änderungsnachweis in Dokumenten 165
Tabelle 9.2 Aufbau einer Aktivitätenliste 169
Tabelle 9.3 Beispiel einer testobjektunabhängigen Aufwandsschätzung 193
Tabelle 9.4 Beispiel Zusammenstellung Testaufwand 194
Tabelle 10.1 Beispiele zur Änderbarkeit 197
Tabelle 10.2 Beispiele zur Benutzbarkeit 200
Tabelle 10.3 Beispiele zur Funktionalität 203
Tabelle 10.4 Beispiele zur Performance 207
Tabelle 10.5 Beispiele für Übertragbarkeit 210
Tabelle 10.6 Beispiele zur Zuverlässigkeit 214
Tabelle 10.7 Beispiel zur Änderbarkeit 216
Tabelle 10.8 Beispiele zur Aktualität 217
Tabelle 10.9 Beispiel zur Eindeutigkeit 218
Tabelle 10.10 Beispiel zur Identifizierbarkeit: 218
16
Tabellenverzeichnis
Tabelle 10.11 Beispiele zur Normenkonformität 219
Tabelle 10.12 Beispiele zur Verständlichkeit 220
Tabelle 10.13 Beispiele zur Vollständigkeit 221
Tabelle 10.14 Beispiel zur Widerspruchsfreiheit 222
Tabelle 10.15 Beispiele für ungewichtete Qualitätsmerkmale 223
Tabelle 10.16 Beispiele für gewichtete Qualitätsmerkmale 224
Tabelle 11.1 Checkliste zum Pflichtenheft einer Software-Entwicklung 225
Tabelle 11.2 Checkliste für Online-Programme 229
Tabelle 11.3 Checkliste für Batch-Programme 232
Tabelle 11.4 Checkliste für Dokumente 234
Tabelle 12.1 Klassifizierung und Einstufung von Risiken 239
Tabelle 12.2 Eskalationsstufen 240
Tabelle 12.3 Risikokatalog 245
Tabelle 12.4 Formular für eine RMEA 248
Tabelle 12.5 Bewertung der Bedeutung der Auswirkungen (B) 250
Tabelle 12.6 Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeiten 250
Tabelle 13.1 Dokumente der Produktlinie DIN/ISO 260
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Noé, Manfred |
author_GND | (DE-588)139781099 |
author_facet | Noé, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Noé, Manfred |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021290778 |
classification_rvk | QP 321 QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)162315477 (DE-599)BVBBV021290778 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01936nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021290778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060112s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N42,0820</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976467410</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389578270X</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90, ca. sfr 64.00</subfield><subfield code="9">3-89578-270-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895782701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162315477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021290778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noé, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139781099</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektbegleitendes Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="b">der Weg zu besserem Projekterfolg</subfield><subfield code="c">von Manfred Noé</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="b">PUBLICIS</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2682734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://books.publicis-erlangen.de/de/produkte/management/bwl/index.cfm?bookid=5843</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014611636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014611636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021290778 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:49:44Z |
indexdate | 2024-08-01T11:31:13Z |
institution | BVB |
isbn | 389578270X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014611636 |
oclc_num | 162315477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-29T DE-M347 DE-29 DE-12 DE-1046 DE-1051 DE-703 DE-573 DE-1047 DE-1102 DE-860 DE-526 DE-83 DE-2070s DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-859 DE-29T DE-M347 DE-29 DE-12 DE-1046 DE-1051 DE-703 DE-573 DE-1047 DE-1102 DE-860 DE-526 DE-83 DE-2070s DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 318 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | PUBLICIS |
record_format | marc |
spellingShingle | Noé, Manfred Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4219057-5 |
title | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg |
title_auth | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg |
title_exact_search | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg |
title_exact_search_txtP | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg |
title_full | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg von Manfred Noé |
title_fullStr | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg von Manfred Noé |
title_full_unstemmed | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement der Weg zu besserem Projekterfolg von Manfred Noé |
title_short | Projektbegleitendes Qualitätsmanagement |
title_sort | projektbegleitendes qualitatsmanagement der weg zu besserem projekterfolg |
title_sub | der Weg zu besserem Projekterfolg |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
topic_facet | Projektmanagement Qualitätsmanagement |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2682734&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://books.publicis-erlangen.de/de/produkte/management/bwl/index.cfm?bookid=5843 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014611636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT noemanfred projektbegleitendesqualitatsmanagementderwegzubesseremprojekterfolg |
Beschreibung
Schweinfurt Teilbibliothek Logistik
Signatur: |
2350 ZG 9260 N763 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar |