Professor Udolphs Buch der Namen: woher sie kommen, was sie bedeuten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Bertelsmann
2005
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 319 S. Kt. |
ISBN: | 3570008797 9783570008799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021284280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060209 | ||
007 | t | ||
008 | 060109s2005 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N23,0897 |2 dnb | ||
020 | |a 3570008797 |c Gb. : ca. EUR 18.00 |9 3-570-00879-7 | ||
020 | |a 9783570008799 |9 978-3-570-00879-9 | ||
024 | 3 | |a 9783570008799 | |
035 | |a (OCoLC)62091879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021284280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a CS2545 | |
082 | 0 | |a 400 | |
084 | |a GD 9499 |0 (DE-625)38951: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Udolph, Jürgen |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)109535723 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professor Udolphs Buch der Namen |b woher sie kommen, was sie bedeuten |c Jürgen Udolph ; Sebastian Fitzek |
246 | 1 | 3 | |a Buch der Namen |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Bertelsmann |c 2005 | |
300 | |a 319 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 7 | |a Familienamen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Names, German |x Etymology | |
650 | 4 | |a Names, Personal |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienname |0 (DE-588)4016415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familienname |0 (DE-588)4016415-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fitzek, Sebastian |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122093801 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014605234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808768721069539328 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Zu diesem Buch . 9
Teil
Familiennamen?. 15
Teil
diese Namen?. 31
1. Kapitel Gottschalk, Jauch, Maischberger:
Die Namen hinter den TV-Gesichtern . 31
2. Kapitel Adenauer, Rau, Weizsäcker:
Die Namen der Politiker. 48
3. Kapitel Mozart, Küblböck, Grönemeyer:
Die Namen in der Musik. 62
4. Kapitel Engelke, Profitlich, Kerkeling:
Die »komischen« Namen. 74
5. Kapitel Bleibtreu, Klum, Rakete:
Die Namen vor und hinter
der Kamera . 88
6. Kapitel Beckenbauer, Maske, van Almsick:
Die Namen im Sport . 104
7. Kapitel ALDI, Porsche, Haribo:
Die Namen in der Wirtschaft . 120
8. Kapitel Schröder, Stoiber, Wowereit:
Die Namen weiterer Politiker.137
9. Kapitel
Bekannte Pseudonyme und ihre
wahre Bedeutung.149
10. Kapitel MorgenthaUjWeill, Levison:
Eine kurze Einführung in die
jüdische Namenkunde . 161
Inhalt
11. Kapitel Räuber, Hoyzer3 Störtebecker:
Namen im (scheinbaren) Konflikt
mit dem Gesetz . 165
12. Kapitel Hitler3 Himmler, Mengele:
Die Namen der Nazis. 173
13. Kapitel Moese, Ficker3 Rescheiße:
Scheinbar unanständige Namen. 182
14. Kapitel Kebschull, Rauschhardt3 Wackernagel:
Scheinbar harmlose Namen. 197
15. Kapitel Hupe3 Flegel, Klauer:
Fehlgedeutete Namen.200
16. Kapitel Lindenbein, Kässbohrer, Lockenvitz:
Außergewöhnlich merkwürdige
Namen.212
17. Kapitel Sonntag, Merz, Ostertag:
Die Kalendernamen.225
18. Kapitel Berlin, Hamburg, Dresden:
Städtenamen und ihre Bedeutung.229
19. Kapitel Grass, Süskind, Heidenreich:
Die Namen der Schriftsteller
und Literaten.238
Teil
1. Kapitel Die richtige Vorbereitung. 251
2. Kapitel Die Herkunft Ihres Namens. 257
3. Kapitel Die Analyse Ihres Namens . 273
Anhang
Einige Hinweise zum Namenrecht . 293
Dank. 303
Namenhäufigkeit in Deutschland, Schweiz
und Österreich . 305
Register. 309
Bildnachweis. 320
Obwohl wir ihn uns nicht selbst aussuchen dür¬
fen, prägt er unser ganzes Leben: der Nachname.
Mit diesem Buch begleitet Sie Professor Jürgen
Udolph auf eine spannende Reise in die Ver¬
gangenheit, hunderte Jahre zurück bis zu den
Ursprüngen der ersten Familiennamen. Dabei
entschlüsselt er die Bedeutung und Herkunft von
bekannten, aber meistens unverständlichen Nach¬
namen wie Adenauer, Kafka, Beckenbauer
oder Klum und verdeutlicht, dass komische oder
unanständig erscheinende Namen wie Rescheiße
in der Regel falsch verstanden werden, wogegen
scheinbar eindeutige Namen wie Klauer, Hupe
oder Flegel oftmals in die Irreführen. Oder
wussten Sie, dass Nonnenmacher jemand ge¬
nannt wurde, der Schweine »zur Nonne machte«,
also kastrierte?
Von Kalcndernamen (z.B. Merz), Satznamen
(Störtebecker = »stürz den Becher«) über
Pseudonyme bis hin zur ersten vollständigen
Analyse des Namens Hitler — dieses Buch ist ein
Streifzug durch die deutsche Namengeschichte,
bietet interessante Erkenntnisse aus der jüdischen
Namengebung und der Städtenamenforschung.
Denn Berlin kommt genauso wenig von einem
»Bär«, wie Magdeburg die »Burg der Mägde«
war.
Im dritten Teil des Buches gibt Ihnen Professor
Udolph einen ausführlichen Leitfaden an die
Hand, wie Sie Ihren Namen deuten können.
Denn auch hinter »Allerwehsnamen« wie
Müller, Meyer, Schmidt und Schröder
stecken unglaubliche Geschichten, die bis ins
frühe Mittelalter zurückreichen und heute noch
aktuell sind.
Prof. Dr. Jürgen Udolph, Jahrgang 1943, war
nach Studium und Promotion (1978) wissen¬
schaftlicher Angestellter an der Akademie der
Wissenschaften und der Literatur Mainz in der
Kommission für Vergleichende Sprachwissenschaft.
Seit Oktober 2000 ist er Professor für Namen¬
forschung (Onomastik) an der Universität
Leipzig. Der »Herr der Namen« (SPIEGEL)
ist europaweit bekannt und genießt hohe Präsenz
in Funk und Fernsehen.
Dr. Sebastian Fitzek, Jahrgang 1971, ist Jour¬
nalist, Autor und Entwickler von Radio- und
TV-Formaten. Zuletzt hat er mit Professor
Jürgen Udolph an der Konzeption einer großen
Fernseh-Show rund um das Thema Namen¬
forschung gearbeitet. Zudem veröffentlicht er
Sachbücher und Romane. |
adam_txt |
Inhalt
Zu diesem Buch . 9
Teil
Familiennamen?. 15
Teil
diese Namen?. 31
1. Kapitel Gottschalk, Jauch, Maischberger:
Die Namen hinter den TV-Gesichtern . 31
2. Kapitel Adenauer, Rau, Weizsäcker:
Die Namen der Politiker. 48
3. Kapitel Mozart, Küblböck, Grönemeyer:
Die Namen in der Musik. 62
4. Kapitel Engelke, Profitlich, Kerkeling:
Die »komischen« Namen. 74
5. Kapitel Bleibtreu, Klum, Rakete:
Die Namen vor und hinter
der Kamera . 88
6. Kapitel Beckenbauer, Maske, van Almsick:
Die Namen im Sport . 104
7. Kapitel ALDI, Porsche, Haribo:
Die Namen in der Wirtschaft . 120
8. Kapitel Schröder, Stoiber, Wowereit:
Die Namen weiterer Politiker.137
9. Kapitel
Bekannte Pseudonyme und ihre
wahre Bedeutung.149
10. Kapitel MorgenthaUjWeill, Levison:
Eine kurze Einführung in die
jüdische Namenkunde . 161
Inhalt
11. Kapitel Räuber, Hoyzer3 Störtebecker:
Namen im (scheinbaren) Konflikt
mit dem Gesetz . 165
12. Kapitel Hitler3 Himmler, Mengele:
Die Namen der Nazis. 173
13. Kapitel Moese, Ficker3 Rescheiße:
Scheinbar unanständige Namen. 182
14. Kapitel Kebschull, Rauschhardt3 Wackernagel:
Scheinbar harmlose Namen. 197
15. Kapitel Hupe3 Flegel, Klauer:
Fehlgedeutete Namen.200
16. Kapitel Lindenbein, Kässbohrer, Lockenvitz:
Außergewöhnlich merkwürdige
Namen.212
17. Kapitel Sonntag, Merz, Ostertag:
Die Kalendernamen.225
18. Kapitel Berlin, Hamburg, Dresden:
Städtenamen und ihre Bedeutung.229
19. Kapitel Grass, Süskind, Heidenreich:
Die Namen der Schriftsteller
und Literaten.238
Teil
1. Kapitel Die richtige Vorbereitung. 251
2. Kapitel Die Herkunft Ihres Namens. 257
3. Kapitel Die Analyse Ihres Namens . 273
Anhang
Einige Hinweise zum Namenrecht . 293
Dank. 303
Namenhäufigkeit in Deutschland, Schweiz
und Österreich . 305
Register. 309
Bildnachweis. 320
Obwohl wir ihn uns nicht selbst aussuchen dür¬
fen, prägt er unser ganzes Leben: der Nachname.
Mit diesem Buch begleitet Sie Professor Jürgen
Udolph auf eine spannende Reise in die Ver¬
gangenheit, hunderte Jahre zurück bis zu den
Ursprüngen der ersten Familiennamen. Dabei
entschlüsselt er die Bedeutung und Herkunft von
bekannten, aber meistens unverständlichen Nach¬
namen wie Adenauer, Kafka, Beckenbauer
oder Klum und verdeutlicht, dass komische oder
unanständig erscheinende Namen wie Rescheiße
in der Regel falsch verstanden werden, wogegen
scheinbar eindeutige Namen wie Klauer, Hupe
oder Flegel oftmals in die Irreführen. Oder
wussten Sie, dass Nonnenmacher jemand ge¬
nannt wurde, der Schweine »zur Nonne machte«,
also kastrierte?
Von Kalcndernamen (z.B. Merz), Satznamen
(Störtebecker = »stürz den Becher«) über
Pseudonyme bis hin zur ersten vollständigen
Analyse des Namens Hitler — dieses Buch ist ein
Streifzug durch die deutsche Namengeschichte,
bietet interessante Erkenntnisse aus der jüdischen
Namengebung und der Städtenamenforschung.
Denn Berlin kommt genauso wenig von einem
»Bär«, wie Magdeburg die »Burg der Mägde«
war.
Im dritten Teil des Buches gibt Ihnen Professor
Udolph einen ausführlichen Leitfaden an die
Hand, wie Sie Ihren Namen deuten können.
Denn auch hinter »Allerwehsnamen« wie
Müller, Meyer, Schmidt und Schröder
stecken unglaubliche Geschichten, die bis ins
frühe Mittelalter zurückreichen und heute noch
aktuell sind.
Prof. Dr. Jürgen Udolph, Jahrgang 1943, war
nach Studium und Promotion (1978) wissen¬
schaftlicher Angestellter an der Akademie der
Wissenschaften und der Literatur Mainz in der
Kommission für Vergleichende Sprachwissenschaft.
Seit Oktober 2000 ist er Professor für Namen¬
forschung (Onomastik) an der Universität
Leipzig. Der »Herr der Namen« (SPIEGEL)
ist europaweit bekannt und genießt hohe Präsenz
in Funk und Fernsehen.
Dr. Sebastian Fitzek, Jahrgang 1971, ist Jour¬
nalist, Autor und Entwickler von Radio- und
TV-Formaten. Zuletzt hat er mit Professor
Jürgen Udolph an der Konzeption einer großen
Fernseh-Show rund um das Thema Namen¬
forschung gearbeitet. Zudem veröffentlicht er
Sachbücher und Romane. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Udolph, Jürgen 1943- Fitzek, Sebastian 1971- |
author_GND | (DE-588)109535723 (DE-588)122093801 |
author_facet | Udolph, Jürgen 1943- Fitzek, Sebastian 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Udolph, Jürgen 1943- |
author_variant | j u ju s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021284280 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CS2545 |
callnumber-raw | CS2545 |
callnumber-search | CS2545 |
callnumber-sort | CS 42545 |
callnumber-subject | CS - Genealogy |
classification_rvk | GD 9499 |
ctrlnum | (OCoLC)62091879 (DE-599)BVBBV021284280 |
dewey-full | 400 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 400 - Language |
dewey-raw | 400 |
dewey-search | 400 |
dewey-sort | 3400 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021284280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060109s2005 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N23,0897</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3570008797</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 18.00</subfield><subfield code="9">3-570-00879-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783570008799</subfield><subfield code="9">978-3-570-00879-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783570008799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62091879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021284280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CS2545</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">400</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 9499</subfield><subfield code="0">(DE-625)38951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Udolph, Jürgen</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109535723</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professor Udolphs Buch der Namen</subfield><subfield code="b">woher sie kommen, was sie bedeuten</subfield><subfield code="c">Jürgen Udolph ; Sebastian Fitzek</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Buch der Namen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Familienamen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Names, German</subfield><subfield code="x">Etymology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Names, Personal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fitzek, Sebastian</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122093801</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014605234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021284280 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:48:02Z |
indexdate | 2024-08-30T00:04:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3570008797 9783570008799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014605234 |
oclc_num | 62091879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 319 S. Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
spelling | Udolph, Jürgen 1943- Verfasser (DE-588)109535723 aut Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten Jürgen Udolph ; Sebastian Fitzek Buch der Namen 3. Aufl. München Bertelsmann 2005 319 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Duits gtt Familienamen gtt Deutsch Names, German Etymology Names, Personal Germany Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd rswk-swf Familienname (DE-588)4016415-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Familienname (DE-588)4016415-9 s Etymologie (DE-588)4015640-0 s DE-604 Fitzek, Sebastian 1971- Verfasser (DE-588)122093801 aut Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Udolph, Jürgen 1943- Fitzek, Sebastian 1971- Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten Duits gtt Familienamen gtt Deutsch Names, German Etymology Names, Personal Germany Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd Familienname (DE-588)4016415-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015640-0 (DE-588)4016415-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4188171-0 |
title | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten |
title_alt | Buch der Namen |
title_auth | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten |
title_exact_search | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten |
title_exact_search_txtP | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten |
title_full | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten Jürgen Udolph ; Sebastian Fitzek |
title_fullStr | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten Jürgen Udolph ; Sebastian Fitzek |
title_full_unstemmed | Professor Udolphs Buch der Namen woher sie kommen, was sie bedeuten Jürgen Udolph ; Sebastian Fitzek |
title_short | Professor Udolphs Buch der Namen |
title_sort | professor udolphs buch der namen woher sie kommen was sie bedeuten |
title_sub | woher sie kommen, was sie bedeuten |
topic | Duits gtt Familienamen gtt Deutsch Names, German Etymology Names, Personal Germany Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd Familienname (DE-588)4016415-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Duits Familienamen Deutsch Names, German Etymology Names, Personal Germany Etymologie Familienname Deutschland Verzeichnis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014605234&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT udolphjurgen professorudolphsbuchdernamenwohersiekommenwassiebedeuten AT fitzeksebastian professorudolphsbuchdernamenwohersiekommenwassiebedeuten AT udolphjurgen buchdernamen AT fitzeksebastian buchdernamen |