Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitäts-Verlag
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 349 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3835001841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021272376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190516 | ||
007 | t | ||
008 | 051220s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N39,0543 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976268817 |2 DE-101 | |
020 | |a 3835001841 |c Pb. : ca. EUR 55.90 |9 3-8350-0184-1 | ||
024 | 3 | |a 9783835001848 | |
035 | |a (OCoLC)162230844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021272376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichl, Verena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie |c Verena Reichl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitäts-Verlag |c 2005 | |
300 | |a XXVII, 349 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum europäischen Management | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostensenkung |0 (DE-588)4032594-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostensenkung |0 (DE-588)4032594-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kostensenkung |0 (DE-588)4032594-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kostensenkung |0 (DE-588)4032594-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-322-82177-5 |w (DE-604)BV045881837 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014593476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014593476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135052819300352 |
---|---|
adam_text | XV
Inhaltsverzeichnis
1. Motivation und Zielsetzung 1
2. Inhaltliche Eingrenzung des Themas 4
2.1 Aktualität der Thematik 4
2.1.1 Charakterisierung wichtiger Teilnehmer des deutschen
Gesundheitswesens 4
2.1.2 Auswirkungen der Kostensituation im Gesundheitswesen auf seine
Teilnehmer 8
2.2 Thematische und theoretische Eingrenzung 15
2.2.1 Ärzte 16
2.2.2 Patienten 19
2.2.3 Industrie 25
3. Theoretischer Hintergrund 29
3.1 Auswirkungen der Kostensituation im Gesundheitswesen auf das ärztliche
Verhalten 29
3.1.1 Veränderung der ärztlichen Position innerhalb des Gesundheitswesens ..29
3.1.2 Modifikation des Verordnungsverhaltens 31
3.1.3 Einfluss der Kostensrtuation auf die Arzt-Patient-Beziehung 35
3.2 Wichtige Einflussfaktoren auf das Patientenverhalten im Rahmen der
Zuzahlungsdiskussion 37
3.2.1 Psychologische und interne Determinanten 37
3.2.2 Externe Einflussfaktoren auf das Patientenverhalten im Rahmen der
Zuzahlungsdiskussion 66
3.3. Die Auswirkungen der Kostensituation im Gesundheitswesen auf die Industrie:
Die steigende Bedeutung des patientenorientierten Marketings 71
3.3.1 Grundlagen für die wachsende Relevanz patientenorientierter
Vermarktungskonzepte 71
3.3.2 Die historische Entwicklung des patientenorientierten Marketings 73
3.3.3 Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen 75
3.3.4 Überblick zum patientenorientierten Marketing in der Literatur 77
XVI
3.3.5 Herausforderungen für die Industrie 81
3.3.6 Abschließende kritische und ethische Stellungnahme 83
4.lntegrative Zusammenfassung der Untersuchungsvariablen und
Ableitung der Fragestellung 85
4.1 Arzt 85
4.1.1 Integration der Untersuchungsvariablen 85
4.1.2 Ableitung der Fragestellung 88
4.2 Patient 93
4.2.1 Zusammenfassung der Untersuchungsdeterminanten 93
4.2.2 Ableitung der Untersuchungshypothesen 97
4.3 Industrie 104
4.3.1 Integration der Untersuchungsvariablen 104
4.3.2 Ableitung der Fragestellung 106
5. Methode der empirischen Untersuchungen 109
5.1. Ärzte 109
5.1.1 Angestrebte Stichprobe 109
5.1.2 Fragebogen 109
5.1.3 Untersuchungsdurchführung 112
5.1.4 Statistische Auswertung 112
5.2 Explorative Patientenstudie 113
5.2.1 Zielstichprobe 113
5.2.2 Untersuchungsinstrument 114
5.2.3 Ablauf der Untersuchung 120
5.2.4 Statistische Auswertung 121
5.3 Telefonstudie 127
5.3.1 Angestrebte Stichprobe 127
5.3.2 Messinstrument 127
5.3.3 Exkurs: Grundlagen der Telefonbefragung 128
5.3.4 Untersuchungsdurchführung 134
5.3.5 Statistische Auswertung 135
5.4. Industriebefragung 136
XVII
5.4.1 Zielstichprobe 136
5.4.2 Untersuchungsinstrument 136
5.4.3 Durchführung der Untersuchung 140
5.4.4 Statistische Auswertung 141
6. Ergebnisse 142
6.1 Ärztebefragung 142
6.1.1 Beschreibung der erzielten Stichprobe 142
6.1.2 Auswertung 144
6.2 Explorative Patientenstudie 158
6.2.1 Zusammensetzung der Zielstichprobe 158
6.2.2 Auswertung 161
6.3 Telefonstudie 189
6.3.1 Beschreibung der erzielten Stichprobe 189
6.3.2 Auswertung 193
6.4. Industriebefragung 227
6.4.1 Charakteristika der erzielten Stichprobe 227
6.4.2 Deskriptive Auswertung 227
7. Ergebnisdiskussion 245
7.1 Adäquatheit der Ergebnisse 245
7.2 Ergebnisüberblick 250
7.2.1 Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 250
7.2.2 Die Kostensituation im Gesundheitswesen und ihre
Auswirkungen auf die Untersuchungsteilnehmer 250
7.2.3 Zuzahlungsbereitschaft 252
7.2.4 Bedürfnisse des Patienten bei der Vermarktung von
Gesundheitsdienstleistungen 264
8. Kritische Würdigung und Ausblick 271
9. Literaturverzeichnis 273
10. Anhang 295
XIX
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Folgen der steigenden Kosten für wichtige Teilnehmer im
Gesundheitswesen 15
Abbildung 2: Elemente des Health-Belief-Modells zur Vorhersage
gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen 38
Abbildung 3: Untersuchte Einflussfaktoren auf das Verhalten der Ärzte 87
Abbildung 4: Untersuchte Einflussfaktoren auf die Zuzahlungsbereitschaft der
Patienten 96
Abbildung 5: Einflussfaktoren auf Vermarktungskonzepte der Industrie 105
XXI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Aufbau des Fragebogens aus der Ärztestudie 111
Tabelle 2: Beispielitems aus den Fragebögen der Patientenstudien 118
Tabelle 3: Aufbau des Patientenfragebogens aus der explorativen Studie 120
Tabelle 4: Einteilung der Effektgrößen nach Cohen (1988) 126
Tabelle 5: Aufbau des Patientenfragebogens aus der Telefonstudie 128
Tabelle 6: Zusammensetzung einer Telefonstichprobe der ZUMA 131
Tabelle 7: Aufbau des Fragebogens für die Industriestudie 139
Ärztestudie:
Tabelle 8: Zusammensetzung der Ärztestichprobe 143
Tabelle 9: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 145
Tabelle 10: Einschätzung zukünftiger Trends im Gesundheitswesen 147
Tabelle 11: Charakteristika einer optimalen Arzt-Patient-Beziehung 149
Tabelle 12: Einfluss von Diseasemanagement-Konzepten auf die Arzt-Patient-
Beziehung 150
Tabelle 13: Arzt als Verbindungsglied zwischen Patient und pharmazeutischer
Industrie 150
Tabelle 14: Einschätzung von Instrumenten des patientenorientierten
Marketings 151
Tabelle 15: Nutzung von patientenbezogenen Informationsquellen 152
Tabelle 16: Veränderung des ärztlichen Verordnungsverhattens durch die
Kostensituation im Gesundheitswesen 154
Tabelle 17: Beeinflussung der Zuzahlungsbereitschaft durch den behandelnden
Arzt 156
Tabelle 18: Zusammengefasste Ergebnisse der Hypothesenprüfung aus der
Ärztestudie 157
XXII
Explorative Patientenstichprobe:
Tabelle 19: Untersuchungsrelevante Merkmale der explorativen
Patientenstichprobe 160
Tabelle 20: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 162
Tabelle 21: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 163
Tabelle 22: Erfahrung mit verwehrten Behandlungen 163
Tabelle 23: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 164
Tabelle 24: Zuzahlungsbereitschaft 165
Tabelle 25: Erleichterung der Zuzahlung 165
Tabelle 26: Stärke der Zuzahlungsbereitschaft 166
Tabelle 27: Zuzahlungsbereitschaft für bestimmte medizinische
Behandlungsmethoden 167
Tabelle 28: Fragen zur Operationalisierung der wahrgenommenen Anfälligkeit
für Erkrankungen 169
Tabelle 29: Item zur Operationalisierung des Wertes der Gesundheit 172
Tabelle 30: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage des
Items Wert der Gesundheit 172
Tabelle 31: Fragen zur Compliance 173
Tabelle 32: Zuzahlungsbereitschaft von Personen mit verschiedenen
Compliancemustern 174
Tabelle 33: Fragen zur Operationalisierung infernaler Kontrollüber-
zeugungsmuster 175
Tabelle 34: Fragen zur Operationalisierung externaler und external-
fatalistischer Kontrollüberzeugungsmuster 177
Tabelle 35: Ergebnisse der t-Tests zu Differenzen in Kontrollüberzeugungen
bei Personen mit hoher und geringer Eigenbeteiligungs-
bereitschaft 179
Tabelle 36: Differenzen zwischen chronisch erkrankten Patienten und gesunden
Personen hinsichtlich ihrer Zuzahlungsbereitschaft für
unterschiedliche medizinische Leistungen 180
Tabelle 37: Fragen zur Operationalisierung der Informationsverarbeitung 181
XXIII
Tabelle 38: Differenzen zwischen Personen mit hoher und niedriger
Zuzahlungsbereitschaft hinsichtlich des Wissens
über die Wirkung von Arzneimitteln 184
Tabelle 39: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Bildungsstufe 185
Tabelle 40: Eigenbeteiligungsbereitschaft von Frauen und Männern für
bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen 187
Telefonische Patientenbefragung:
Tabelle 41: Ausfallstatistik der telefonischen Befragung 190
Tabelle 42: Untersuchungsrelevante Merkmale der Telefonstichprobe 192
Tabelle 43: Items mit mehr als 5 Prozent an fehlenden Werten
in der telefonischen Befragung 193
Tabelle 44: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 194
Tabelle 45: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 195
Tabelle 46: Erfahrung mit verwehrten Behandlungen 196
Tabelle 47: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 196
Tabelle 48: Zuzahlungsbereitschaft 197
Tabelle 49: Erleichterung der Zuzahlung bei zuzahlungsbereiten
Personen 197
Tabelle 50: Stärke der Zuzahlungsbereitschaft 199
Tabelle 51: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage
des Items Monatlicher Zuzahlungsbetrag in Euro 199
Tabelle 52: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage
des Items Monatlicher Zuzahlungsbetrag in Prozent 200
Tabelle 53: Monatlicher Zuzahlungsbetrag in Euro 201
Tabelle 54: Zuzahlungsbereitschaft für bestimmte medizinische Behandlungs¬
methoden 202
Tabelle 55: Zufriedenheit mit der Beziehung zum behandelnden Arzt 204
Tabelle 56: Einschätzung von Instrumenten des patientenorientierten
Marketings 206
Tabelle 57: Eingeschätzte Nutzungshäufigkeit von patientenbezogenen
Informationsquellen 207
Tabelle 58: Fragen zur Compliance 208
XXIV
Tabelle 59: Zuzahlungsbereitschaft von Personen mit verschiedenen
Compliancemustern 209
Tabelle 60: Fragen zur Operationaiisierung internaler Kontrollüber-
zeugungsmuster 210
Tabelle 61: Fragen zur Operationaiisierung externaler und external-
fatalistischer Kontrollüberzeugungsmuster 211
Tabelle 62: Externale und external-fatalistische Kontrollüberzeugungsmuster
bei Personen mit niedriger und hoher
Eigenbeteiligungsbereitschaft 213
Tabelle 63: Differenzen zwischen chronisch erkrankten Patienten und
gesunden Personen hinsichtlich ihrer Zuzahlungs¬
bereitschaft für unterschiedliche medizinische Leistungen 216
Tabelle 64: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Bildungsstufe 217
Tabelle 65: Eigenbeteiligungsbereitschaft pro Altersklasse 218
Tabelle 66: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Altersklasse 219
Tabelle 67: Eigenbeteiligungsbereitschaft von Frauen und Männern für
bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen 220
Tabelle 68: Berechnete Effektgrößen bei signifikanten Differenzen zwischen
Frauen und Männern bei der Eigenbeteiligungsbereitschaft für
bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen 221
Tabelle 69: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage des
monatlichen Haushaltesnettoeinkommens 221
Tabelle 70: Eigenbeteiligungsbereitschaft pro Einkommensklasse 222
Tabelle 71: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Einkommens¬
klasse 223
Tabelle 72: Zusammengefasste Ergebnisse der Hypothesenprüfung
aus den Patientenstudien 225
XXV
Industriestudie:
Tabelle 73: Beurteilung von Reformen und Reformplänen im Gesundheits¬
wesen (Pharmazeutische Unternehmen) 228
Tabelle 74: Beurteilung von Reformen und Reformplänen im Gesundheits¬
wesen (Medizintechnische Unternehmen) 228
Tabelle 75: Hat die Aut-Idem-Regelung Konsequenzen für
Vermarktungskonzepte? 229
Tabelle 76: Spezielle Auswirkung der Aut-Idem-Regelung auf
Vermarktungskonzepte 230
Tabelle 77: Einschätzung der Zuzahlungsbereitschaft der Patienten 231
Tabelle 78: Beurteilung des Informationsverhattens der Patienten 232
Tabelle 79: Beurteilung des Verhalten des Patienten im Rahmen der
ärztlichen Behandlung 232
Tabelle 80: Eingeschätzte Nutzungshäufigkeit von patientenbezogenen
Informationsquellen 233
Tabelle 81: Einschätzung von Instrumenten des patientenorientierten
Marketing 234
Tabelle 82: Bedeutung von patientenorientierten
Vermarktungskonzepten 235
Tabelle 83: Zielgruppen für Marketingaktivitäten im Bereich
Selbstmedikation 236
Tabelle 84: Zielgruppen für Marketingaktivitäten im Bereich verschreibungs-
pflichtige Arzneimittel 236
Tabelle 85: Effizienz von Vermarktungsinstrumenten 238
Tabelle 86: Unterschiede von Vermarktungskonzepten abhängig von der
Therapieklasse 239
Tabelle 87: Patientenrelevante Charakteristika einer Herstellerwebseite 240
Tabelle 88: Bedeutung neuer Vermarktungsinstrumente 241
Tabelle 89: Zielgruppen neuer Vermarktungsinstrumente 241
Tabelle 90: Interaktive Internetanwendung als Kundenbindungsmaßnahme 242
Tabelle 91: Methoden der konsumentenorientierten Preisfindung 243
|
adam_txt |
XV
Inhaltsverzeichnis
1. Motivation und Zielsetzung 1
2. Inhaltliche Eingrenzung des Themas 4
2.1 Aktualität der Thematik 4
2.1.1 Charakterisierung wichtiger Teilnehmer des deutschen
Gesundheitswesens 4
2.1.2 Auswirkungen der Kostensituation im Gesundheitswesen auf seine
Teilnehmer 8
2.2 Thematische und theoretische Eingrenzung 15
2.2.1 Ärzte 16
2.2.2 Patienten 19
2.2.3 Industrie 25
3. Theoretischer Hintergrund 29
3.1 Auswirkungen der Kostensituation im Gesundheitswesen auf das ärztliche
Verhalten 29
3.1.1 Veränderung der ärztlichen Position innerhalb des Gesundheitswesens .29
3.1.2 Modifikation des Verordnungsverhaltens 31
3.1.3 Einfluss der Kostensrtuation auf die Arzt-Patient-Beziehung 35
3.2 Wichtige Einflussfaktoren auf das Patientenverhalten im Rahmen der
Zuzahlungsdiskussion 37
3.2.1 Psychologische und interne Determinanten 37
3.2.2 Externe Einflussfaktoren auf das Patientenverhalten im Rahmen der
Zuzahlungsdiskussion 66
3.3. Die Auswirkungen der Kostensituation im Gesundheitswesen auf die Industrie:
Die steigende Bedeutung des patientenorientierten Marketings 71
3.3.1 Grundlagen für die wachsende Relevanz patientenorientierter
Vermarktungskonzepte 71
3.3.2 Die historische Entwicklung des patientenorientierten Marketings 73
3.3.3 Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen 75
3.3.4 Überblick zum patientenorientierten Marketing in der Literatur 77
XVI
3.3.5 Herausforderungen für die Industrie 81
3.3.6 Abschließende kritische und ethische Stellungnahme 83
4.lntegrative Zusammenfassung der Untersuchungsvariablen und
Ableitung der Fragestellung 85
4.1 Arzt 85
4.1.1 Integration der Untersuchungsvariablen 85
4.1.2 Ableitung der Fragestellung 88
4.2 Patient 93
4.2.1 Zusammenfassung der Untersuchungsdeterminanten 93
4.2.2 Ableitung der Untersuchungshypothesen 97
4.3 Industrie 104
4.3.1 Integration der Untersuchungsvariablen 104
4.3.2 Ableitung der Fragestellung 106
5. Methode der empirischen Untersuchungen 109
5.1. Ärzte 109
5.1.1 Angestrebte Stichprobe 109
5.1.2 Fragebogen 109
5.1.3 Untersuchungsdurchführung 112
5.1.4 Statistische Auswertung 112
5.2 Explorative Patientenstudie 113
5.2.1 Zielstichprobe 113
5.2.2 Untersuchungsinstrument 114
5.2.3 Ablauf der Untersuchung 120
5.2.4 Statistische Auswertung 121
5.3 Telefonstudie 127
5.3.1 Angestrebte Stichprobe 127
5.3.2 Messinstrument 127
5.3.3 Exkurs: Grundlagen der Telefonbefragung 128
5.3.4 Untersuchungsdurchführung 134
5.3.5 Statistische Auswertung 135
5.4. Industriebefragung 136
XVII
5.4.1 Zielstichprobe 136
5.4.2 Untersuchungsinstrument 136
5.4.3 Durchführung der Untersuchung 140
5.4.4 Statistische Auswertung 141
6. Ergebnisse 142
6.1 Ärztebefragung 142
6.1.1 Beschreibung der erzielten Stichprobe 142
6.1.2 Auswertung 144
6.2 Explorative Patientenstudie 158
6.2.1 Zusammensetzung der Zielstichprobe 158
6.2.2 Auswertung 161
6.3 Telefonstudie 189
6.3.1 Beschreibung der erzielten Stichprobe 189
6.3.2 Auswertung 193
6.4. Industriebefragung 227
6.4.1 Charakteristika der erzielten Stichprobe 227
6.4.2 Deskriptive Auswertung 227
7. Ergebnisdiskussion 245
7.1 Adäquatheit der Ergebnisse 245
7.2 Ergebnisüberblick 250
7.2.1 Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 250
7.2.2 Die Kostensituation im Gesundheitswesen und ihre
Auswirkungen auf die Untersuchungsteilnehmer 250
7.2.3 Zuzahlungsbereitschaft 252
7.2.4 Bedürfnisse des Patienten bei der Vermarktung von
Gesundheitsdienstleistungen 264
8. Kritische Würdigung und Ausblick 271
9. Literaturverzeichnis 273
10. Anhang 295
XIX
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Folgen der steigenden Kosten für wichtige Teilnehmer im
Gesundheitswesen 15
Abbildung 2: Elemente des Health-Belief-Modells zur Vorhersage
gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen 38
Abbildung 3: Untersuchte Einflussfaktoren auf das Verhalten der Ärzte 87
Abbildung 4: Untersuchte Einflussfaktoren auf die Zuzahlungsbereitschaft der
Patienten 96
Abbildung 5: Einflussfaktoren auf Vermarktungskonzepte der Industrie 105
XXI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Aufbau des Fragebogens aus der Ärztestudie 111
Tabelle 2: Beispielitems aus den Fragebögen der Patientenstudien 118
Tabelle 3: Aufbau des Patientenfragebogens aus der explorativen Studie 120
Tabelle 4: Einteilung der Effektgrößen nach Cohen (1988) 126
Tabelle 5: Aufbau des Patientenfragebogens aus der Telefonstudie 128
Tabelle 6: Zusammensetzung einer Telefonstichprobe der ZUMA 131
Tabelle 7: Aufbau des Fragebogens für die Industriestudie 139
Ärztestudie:
Tabelle 8: Zusammensetzung der Ärztestichprobe 143
Tabelle 9: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 145
Tabelle 10: Einschätzung zukünftiger Trends im Gesundheitswesen 147
Tabelle 11: Charakteristika einer optimalen Arzt-Patient-Beziehung 149
Tabelle 12: Einfluss von Diseasemanagement-Konzepten auf die Arzt-Patient-
Beziehung 150
Tabelle 13: Arzt als Verbindungsglied zwischen Patient und pharmazeutischer
Industrie 150
Tabelle 14: Einschätzung von Instrumenten des patientenorientierten
Marketings 151
Tabelle 15: Nutzung von patientenbezogenen Informationsquellen 152
Tabelle 16: Veränderung des ärztlichen Verordnungsverhattens durch die
Kostensituation im Gesundheitswesen 154
Tabelle 17: Beeinflussung der Zuzahlungsbereitschaft durch den behandelnden
Arzt 156
Tabelle 18: Zusammengefasste Ergebnisse der Hypothesenprüfung aus der
Ärztestudie 157
XXII
Explorative Patientenstichprobe:
Tabelle 19: Untersuchungsrelevante Merkmale der explorativen
Patientenstichprobe 160
Tabelle 20: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 162
Tabelle 21: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 163
Tabelle 22: Erfahrung mit verwehrten Behandlungen 163
Tabelle 23: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 164
Tabelle 24: Zuzahlungsbereitschaft 165
Tabelle 25: Erleichterung der Zuzahlung 165
Tabelle 26: Stärke der Zuzahlungsbereitschaft 166
Tabelle 27: Zuzahlungsbereitschaft für bestimmte medizinische
Behandlungsmethoden 167
Tabelle 28: Fragen zur Operationalisierung der wahrgenommenen Anfälligkeit
für Erkrankungen 169
Tabelle 29: Item zur Operationalisierung des Wertes der Gesundheit 172
Tabelle 30: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage des
Items Wert der Gesundheit 172
Tabelle 31: Fragen zur Compliance 173
Tabelle 32: Zuzahlungsbereitschaft von Personen mit verschiedenen
Compliancemustern 174
Tabelle 33: Fragen zur Operationalisierung infernaler Kontrollüber-
zeugungsmuster 175
Tabelle 34: Fragen zur Operationalisierung externaler und external-
fatalistischer Kontrollüberzeugungsmuster 177
Tabelle 35: Ergebnisse der t-Tests zu Differenzen in Kontrollüberzeugungen
bei Personen mit hoher und geringer Eigenbeteiligungs-
bereitschaft 179
Tabelle 36: Differenzen zwischen chronisch erkrankten Patienten und gesunden
Personen hinsichtlich ihrer Zuzahlungsbereitschaft für
unterschiedliche medizinische Leistungen 180
Tabelle 37: Fragen zur Operationalisierung der Informationsverarbeitung 181
XXIII
Tabelle 38: Differenzen zwischen Personen mit hoher und niedriger
Zuzahlungsbereitschaft hinsichtlich des Wissens
über die Wirkung von Arzneimitteln 184
Tabelle 39: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Bildungsstufe 185
Tabelle 40: Eigenbeteiligungsbereitschaft von Frauen und Männern für
bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen 187
Telefonische Patientenbefragung:
Tabelle 41: Ausfallstatistik der telefonischen Befragung 190
Tabelle 42: Untersuchungsrelevante Merkmale der Telefonstichprobe 192
Tabelle 43: Items mit mehr als 5 Prozent an fehlenden Werten
in der telefonischen Befragung 193
Tabelle 44: Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitswesen 194
Tabelle 45: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 195
Tabelle 46: Erfahrung mit verwehrten Behandlungen 196
Tabelle 47: Kostensituation im deutschen Gesundheitswesen 196
Tabelle 48: Zuzahlungsbereitschaft 197
Tabelle 49: Erleichterung der Zuzahlung bei zuzahlungsbereiten
Personen 197
Tabelle 50: Stärke der Zuzahlungsbereitschaft 199
Tabelle 51: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage
des Items "Monatlicher Zuzahlungsbetrag in Euro" 199
Tabelle 52: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage
des Items "Monatlicher Zuzahlungsbetrag in Prozent" 200
Tabelle 53: Monatlicher Zuzahlungsbetrag in Euro 201
Tabelle 54: Zuzahlungsbereitschaft für bestimmte medizinische Behandlungs¬
methoden 202
Tabelle 55: Zufriedenheit mit der Beziehung zum behandelnden Arzt 204
Tabelle 56: Einschätzung von Instrumenten des patientenorientierten
Marketings 206
Tabelle 57: Eingeschätzte Nutzungshäufigkeit von patientenbezogenen
Informationsquellen 207
Tabelle 58: Fragen zur Compliance 208
XXIV
Tabelle 59: Zuzahlungsbereitschaft von Personen mit verschiedenen
Compliancemustern 209
Tabelle 60: Fragen zur Operationaiisierung internaler Kontrollüber-
zeugungsmuster 210
Tabelle 61: Fragen zur Operationaiisierung externaler und external-
fatalistischer Kontrollüberzeugungsmuster 211
Tabelle 62: Externale und external-fatalistische Kontrollüberzeugungsmuster
bei Personen mit niedriger und hoher
Eigenbeteiligungsbereitschaft 213
Tabelle 63: Differenzen zwischen chronisch erkrankten Patienten und
gesunden Personen hinsichtlich ihrer Zuzahlungs¬
bereitschaft für unterschiedliche medizinische Leistungen 216
Tabelle 64: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Bildungsstufe 217
Tabelle 65: Eigenbeteiligungsbereitschaft pro Altersklasse 218
Tabelle 66: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Altersklasse 219
Tabelle 67: Eigenbeteiligungsbereitschaft von Frauen und Männern für
bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen 220
Tabelle 68: Berechnete Effektgrößen bei signifikanten Differenzen zwischen
Frauen und Männern bei der Eigenbeteiligungsbereitschaft für
bestimmte Medikamente und medizinische Behandlungen 221
Tabelle 69: Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage des
monatlichen Haushaltesnettoeinkommens 221
Tabelle 70: Eigenbeteiligungsbereitschaft pro Einkommensklasse 222
Tabelle 71: Monatliche Eigenbeteiligungsbeträge pro Einkommens¬
klasse 223
Tabelle 72: Zusammengefasste Ergebnisse der Hypothesenprüfung
aus den Patientenstudien 225
XXV
Industriestudie:
Tabelle 73: Beurteilung von Reformen und Reformplänen im Gesundheits¬
wesen (Pharmazeutische Unternehmen) 228
Tabelle 74: Beurteilung von Reformen und Reformplänen im Gesundheits¬
wesen (Medizintechnische Unternehmen) 228
Tabelle 75: Hat die Aut-Idem-Regelung Konsequenzen für
Vermarktungskonzepte? 229
Tabelle 76: Spezielle Auswirkung der Aut-Idem-Regelung auf
Vermarktungskonzepte 230
Tabelle 77: Einschätzung der Zuzahlungsbereitschaft der Patienten 231
Tabelle 78: Beurteilung des Informationsverhattens der Patienten 232
Tabelle 79: Beurteilung des Verhalten des Patienten im Rahmen der
ärztlichen Behandlung 232
Tabelle 80: Eingeschätzte Nutzungshäufigkeit von patientenbezogenen
Informationsquellen 233
Tabelle 81: Einschätzung von Instrumenten des patientenorientierten
Marketing 234
Tabelle 82: Bedeutung von patientenorientierten
Vermarktungskonzepten 235
Tabelle 83: Zielgruppen für Marketingaktivitäten im Bereich
Selbstmedikation 236
Tabelle 84: Zielgruppen für Marketingaktivitäten im Bereich verschreibungs-
pflichtige Arzneimittel 236
Tabelle 85: Effizienz von Vermarktungsinstrumenten 238
Tabelle 86: Unterschiede von Vermarktungskonzepten abhängig von der
Therapieklasse 239
Tabelle 87: Patientenrelevante Charakteristika einer Herstellerwebseite 240
Tabelle 88: Bedeutung neuer Vermarktungsinstrumente 241
Tabelle 89: Zielgruppen neuer Vermarktungsinstrumente 241
Tabelle 90: Interaktive Internetanwendung als Kundenbindungsmaßnahme 242
Tabelle 91: Methoden der konsumentenorientierten Preisfindung 243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reichl, Verena |
author_facet | Reichl, Verena |
author_role | aut |
author_sort | Reichl, Verena |
author_variant | v r vr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021272376 |
ctrlnum | (OCoLC)162230844 (DE-599)BVBBV021272376 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02581nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021272376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051220s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N39,0543</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976268817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835001841</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0184-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835001848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162230844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021272376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichl, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie</subfield><subfield code="c">Verena Reichl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitäts-Verlag</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 349 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen Management</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostensenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032594-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostensenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kostensenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kostensenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032594-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-322-82177-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045881837</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014593476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014593476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021272376 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:44:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3835001841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014593476 |
oclc_num | 162230844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-2070s DE-188 DE-83 |
physical | XXVII, 349 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Deutscher Universitäts-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum europäischen Management |
spelling | Reichl, Verena Verfasser aut Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie Verena Reichl 1. Aufl. Wiesbaden Deutscher Universitäts-Verlag 2005 XXVII, 349 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen Management Zugl.: München, Univ., Diss., 2005 Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Industrie (DE-588)4026779-9 gnd rswk-swf Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd rswk-swf Kostensenkung (DE-588)4032594-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Kostensenkung (DE-588)4032594-5 s Arzt (DE-588)4003157-3 s Auswirkung (DE-588)4112646-4 s DE-604 Patient (DE-588)4044903-8 s Industrie (DE-588)4026779-9 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-322-82177-5 (DE-604)BV045881837 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014593476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichl, Verena Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Kostensenkung (DE-588)4032594-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4026779-9 (DE-588)4003157-3 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4112646-4 (DE-588)4032594-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie |
title_auth | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie |
title_exact_search | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie |
title_exact_search_txtP | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie |
title_full | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie Verena Reichl |
title_fullStr | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie Verena Reichl |
title_full_unstemmed | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie Verena Reichl |
title_short | Prospektive Auswirkungen der Kosteneinsparung im Gesundheitswesen auf Ärzte, Patienten und die Industrie |
title_sort | prospektive auswirkungen der kosteneinsparung im gesundheitswesen auf arzte patienten und die industrie |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Kostensenkung (DE-588)4032594-5 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Industrie Arzt Patient Auswirkung Kostensenkung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014593476&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reichlverena prospektiveauswirkungenderkosteneinsparungimgesundheitswesenaufarztepatientenunddieindustrie |