Die Zukunftsmaschine: Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Chronos-Verl.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 523 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3034007329 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021263779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160613 | ||
007 | t | ||
008 | 051213s2005 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3034007329 |9 3-03-400732-9 | ||
035 | |a (OCoLC)68803756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021263779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a T173.Z969 | |
082 | 0 | |a 607.1/1494572 |2 22 | |
084 | |a AL 60862 |0 (DE-625)4083:587 |2 rvk | ||
084 | |a NU 3327 |0 (DE-625)131244: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gugerli, David |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)124524044 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunftsmaschine |b Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 |c David Gugerli ; Patrick Kupper ; Daniel Speich |
264 | 1 | |a Zürich |b Chronos-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 523 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |x History |
610 | 2 | 7 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
689 | 0 | 0 | |a Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |0 (DE-588)2023928-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kupper, Patrick |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1076634397 |4 aut | |
700 | 1 | |a Speich, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2639752&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014584988 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09034 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135039737266176 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Zukunftsmaschine
Autor: Gugerli, David
Jahr: 2005
INHALT
Leseanleitung 8
i. Eine gründliche Debatte: Die Fundierung helvetischer Träume nach 1848 15
Zwischen Infrastrukturpolitik und Zollhoheit 19
Statistische Streifzüge durch die Bildungslandschaft 23
Die schwierige Suche nach einer Marktlücke 26
Redeturniere der politischen Öffentlichkeit 28
Die parlamentarische Debatte 31
Von Bern nach Zürich: Konkretisierungen 36
2. Nation, Praxis, Bürgertum: Bezugspunkte polytechnischer Ausbildung
im 19. Jahrhundert 43
Kategorien des Nationalstaates 47
Bundesstaat und Bildungspolitik 47
Nationale Sichtbarkeit 50
Eidgenössische Schule 54
Schule der Nation 62
Praktiken der Industrie 68
Technische Bildung und wirtschafüiches Wachstum 69
Arbeitsmarkt und Bildungszertifikate 74
Zwischen Hochschule und Fabrik 78
Auf der Suche nach der polytechnischen Lehre 80
Das Laboratorium als «idealisierte Fabrik» 86
Anfänge der systematischen Forschung 92
Kooperationen mit der Industrie 97
Normen der bürgerlichen Gesellschaft 100
Polytechniker und bürgerliche Berufe 101
Disziplinierung 105
Sozialisierung 109
Geschlechterordnung ir4
3. Vom Polytechnikum zur «wahren» Hochschule:
Die Neuausrichtung um 1908 121
Das Polytechnikum in der Krise 125
Die Aussonderung 128
Die Reorganisation des Polytechnikums 132
Die abgebrochene Doktoratsdebatte 136
«Den Charakter einer wahren Hochschule vollständig durchführen» 140
Der Durchbruch 1908 :44
Vom Polytechnikum zur Eidgenössischen Technischen Hochschule 146
Gesellschaftliche Krise und institutioneller Wandel 148
«Noblesse oblige!» x53
4. Zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft:
Neue Kooperationsverhältnisse im 20. Jahrhundert 157
Konjunkturen der Technikkritik J62
Der Untergang des Abendlandes im Materialismus 162
Ein technokratischer Humanismus 166
Der Wert der Forschung *72
Akademisierung als Zukunftsversprechen 172
Die Welt als agropolitisches Labor *77
Die «Verwissenschaftlichung des Sozialen» in der Fabrik 184
Grundlagenforschung als Problem 190
Mischfinanzierung für angewandte Forschung 195
Grenzen des «nationalen Innovationssystems» 201
Staatliche Interventionen 205
Sparübungen und Programme zur Ankurbelung der Konjunktur 206
Die ETH als Institution der Geistigen Landesverteidigung 211
Arbeitsbeschaffungsmittel für die akademische Forschung 217
Wissenschaftspolitisches «Wettrüsten» nach 1945 221
Kommunikationsschwierigkeiten zwischen ETH und Militär 226
Helvetisierung der Wissenschaft 231
Arthur Rohns «Judenproblem» 233
Die Helvetisierung des Lehrkörpers nach 1933 237
Die USA als neues Wissenschaftszentrum 244
Internationale Forschungskooperationen 248
5. Das Laboratorium der Gesellschaft:
Hochschulpolitische Experimente nach 1968 253
«Bildungsanforderungen in der industriellen Welt»? 255
Systemstörungen 261
Die «Komponente Student» 269
Der Abstimmungskampf über das ETH-Gesetz 1969 273
Der Aufstand der Wissensarbeiter 281
Das Ende der Experimentierphase 286
6. Flexibilität als Programm:
Das Management der Wissenschaft in der postindustriellen Welt 293
Die Flexibilisierung der Verhältnisse 297
Beweglichkeit als Rezept 298
Die Reform als festes Traktandum 304
Spielarten der Projektorientierung 307
Die neue Forschungskommission 312
Ein projektorientiertes Studium? 316
Datenbanken und Ressourcen 321
Internationalisierung als Future 328
Fluchtpunkt Internationalisierung 329
Berufungen als Hochschulpolitik 332
Deindustrialisierung und relative Rückständigkeit 335
Die Globalisierung der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit 341
Europäisch-amerikanische Kompatibilität 344
Strategien der Informatisierung 347
Rechner, Zentren und Interaktivität 348
Die Ausdifferenzierung des Angebots 352
Reintegration und Vernetzung 353
WWW und die massgeschneiderte Informationstechnik 358
Unternehmensberater, Restrukturierungen und Management 362
Die Grobanalyse 364
Das kreative Chaos der Matrix 369
Management is everywhere 378
Autonomie als betriebswirtschaftliches Gebot 385
Das Ende der Disziplinen 390
Zusammenfassung 404
Dank 4r2
Anmerkungen 413
Bildnachweis 457
Bibliografie 460
Abkürzungsverzeichnis 516
Personenregister 518
Ortsnamenregister 523
|
adam_txt |
Titel: Die Zukunftsmaschine
Autor: Gugerli, David
Jahr: 2005
INHALT
Leseanleitung 8
i. Eine gründliche Debatte: Die Fundierung helvetischer Träume nach 1848 15
Zwischen Infrastrukturpolitik und Zollhoheit 19
Statistische Streifzüge durch die Bildungslandschaft 23
Die schwierige Suche nach einer Marktlücke 26
Redeturniere der politischen Öffentlichkeit 28
Die parlamentarische Debatte 31
Von Bern nach Zürich: Konkretisierungen 36
2. Nation, Praxis, Bürgertum: Bezugspunkte polytechnischer Ausbildung
im 19. Jahrhundert 43
Kategorien des Nationalstaates 47
Bundesstaat und Bildungspolitik 47
Nationale Sichtbarkeit 50
Eidgenössische Schule 54
Schule der Nation 62
Praktiken der Industrie 68
Technische Bildung und wirtschafüiches Wachstum 69
Arbeitsmarkt und Bildungszertifikate 74
Zwischen Hochschule und Fabrik 78
Auf der Suche nach der polytechnischen Lehre 80
Das Laboratorium als «idealisierte Fabrik» 86
Anfänge der systematischen Forschung 92
Kooperationen mit der Industrie 97
Normen der bürgerlichen Gesellschaft 100
Polytechniker und bürgerliche Berufe 101
Disziplinierung 105
Sozialisierung 109
Geschlechterordnung ir4
3. Vom Polytechnikum zur «wahren» Hochschule:
Die Neuausrichtung um 1908 121
Das Polytechnikum in der Krise 125
Die Aussonderung 128
Die Reorganisation des Polytechnikums 132
Die abgebrochene Doktoratsdebatte 136
«Den Charakter einer wahren Hochschule vollständig durchführen» 140
Der Durchbruch 1908 :44
Vom Polytechnikum zur Eidgenössischen Technischen Hochschule 146
Gesellschaftliche Krise und institutioneller Wandel 148
«Noblesse oblige!» x53
4. Zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft:
Neue Kooperationsverhältnisse im 20. Jahrhundert 157
Konjunkturen der Technikkritik J62
Der Untergang des Abendlandes im Materialismus 162
Ein technokratischer Humanismus 166
Der Wert der Forschung *72
Akademisierung als Zukunftsversprechen 172
Die Welt als agropolitisches Labor *77
Die «Verwissenschaftlichung des Sozialen» in der Fabrik 184
Grundlagenforschung als Problem 190
Mischfinanzierung für angewandte Forschung 195
Grenzen des «nationalen Innovationssystems» 201
Staatliche Interventionen 205
Sparübungen und Programme zur Ankurbelung der Konjunktur 206
Die ETH als Institution der Geistigen Landesverteidigung 211
Arbeitsbeschaffungsmittel für die akademische Forschung 217
Wissenschaftspolitisches «Wettrüsten» nach 1945 221
Kommunikationsschwierigkeiten zwischen ETH und Militär 226
Helvetisierung der Wissenschaft 231
Arthur Rohns «Judenproblem» 233
Die Helvetisierung des Lehrkörpers nach 1933 237
Die USA als neues Wissenschaftszentrum 244
Internationale Forschungskooperationen 248
5. Das Laboratorium der Gesellschaft:
Hochschulpolitische Experimente nach 1968 253
«Bildungsanforderungen in der industriellen Welt»? 255
Systemstörungen 261
Die «Komponente Student» 269
Der Abstimmungskampf über das ETH-Gesetz 1969 273
Der Aufstand der Wissensarbeiter 281
Das Ende der Experimentierphase 286
6. Flexibilität als Programm:
Das Management der Wissenschaft in der postindustriellen Welt 293
Die Flexibilisierung der Verhältnisse 297
Beweglichkeit als Rezept 298
Die Reform als festes Traktandum 304
Spielarten der Projektorientierung 307
Die neue Forschungskommission 312
Ein projektorientiertes Studium? 316
Datenbanken und Ressourcen 321
Internationalisierung als Future 328
Fluchtpunkt Internationalisierung 329
Berufungen als Hochschulpolitik 332
Deindustrialisierung und relative Rückständigkeit 335
Die Globalisierung der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit 341
Europäisch-amerikanische Kompatibilität 344
Strategien der Informatisierung 347
Rechner, Zentren und Interaktivität 348
Die Ausdifferenzierung des Angebots 352
Reintegration und Vernetzung 353
WWW und die massgeschneiderte Informationstechnik 358
Unternehmensberater, Restrukturierungen und Management 362
Die Grobanalyse 364
Das kreative Chaos der Matrix 369
Management is everywhere 378
Autonomie als betriebswirtschaftliches Gebot 385
Das Ende der Disziplinen 390
Zusammenfassung 404
Dank 4r2
Anmerkungen 413
Bildnachweis 457
Bibliografie 460
Abkürzungsverzeichnis 516
Personenregister 518
Ortsnamenregister 523 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gugerli, David 1961- Kupper, Patrick 1970- Speich, Daniel |
author_GND | (DE-588)124524044 (DE-588)1076634397 |
author_facet | Gugerli, David 1961- Kupper, Patrick 1970- Speich, Daniel |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gugerli, David 1961- |
author_variant | d g dg p k pk d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021263779 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | T173 |
callnumber-raw | T173.Z969 |
callnumber-search | T173.Z969 |
callnumber-sort | T 3173 Z969 |
callnumber-subject | T - General Technology |
classification_rvk | AL 60862 NU 3327 |
ctrlnum | (OCoLC)68803756 (DE-599)BVBBV021263779 |
dewey-full | 607.1/1494572 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 607 - Education, research, related topics |
dewey-raw | 607.1/1494572 |
dewey-search | 607.1/1494572 |
dewey-sort | 3607.1 71494572 |
dewey-tens | 600 - Technology (Applied sciences) |
discipline | Allgemeines Pädagogik Technik allgemein Geschichte |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Technik allgemein Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02111nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021263779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160613 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051213s2005 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3034007329</subfield><subfield code="9">3-03-400732-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68803756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021263779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">T173.Z969</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">607.1/1494572</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 60862</subfield><subfield code="0">(DE-625)4083:587</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NU 3327</subfield><subfield code="0">(DE-625)131244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gugerli, David</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124524044</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunftsmaschine</subfield><subfield code="b">Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005</subfield><subfield code="c">David Gugerli ; Patrick Kupper ; Daniel Speich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Chronos-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">523 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eidgenössische Technische Hochschule Zürich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023928-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kupper, Patrick</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076634397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speich, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2639752&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014584988</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021263779 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:42:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:34:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3034007329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014584988 |
oclc_num | 68803756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-210 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-83 DE-188 |
physical | 523 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Chronos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Gugerli, David 1961- Verfasser (DE-588)124524044 aut Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 David Gugerli ; Patrick Kupper ; Daniel Speich Zürich Chronos-Verl. 2005 523 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eidgenössische Technische Hochschule Zürich History Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 b Geschichte z DE-604 Kupper, Patrick 1970- Verfasser (DE-588)1076634397 aut Speich, Daniel Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2639752&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gugerli, David 1961- Kupper, Patrick 1970- Speich, Daniel Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich History Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd Geschichte |
subject_GND | (DE-588)2023928-2 |
title | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 |
title_auth | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 |
title_exact_search | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 |
title_exact_search_txtP | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 |
title_full | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 David Gugerli ; Patrick Kupper ; Daniel Speich |
title_fullStr | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 David Gugerli ; Patrick Kupper ; Daniel Speich |
title_full_unstemmed | Die Zukunftsmaschine Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 David Gugerli ; Patrick Kupper ; Daniel Speich |
title_short | Die Zukunftsmaschine |
title_sort | die zukunftsmaschine konjunkturen der eth zurich 1855 2005 |
title_sub | Konjunkturen der ETH Zürich 1855 - 2005 |
topic | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich History Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (DE-588)2023928-2 gnd Geschichte |
topic_facet | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich History Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Geschichte |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2639752&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014584988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gugerlidavid diezukunftsmaschinekonjunkturenderethzurich18552005 AT kupperpatrick diezukunftsmaschinekonjunkturenderethzurich18552005 AT speichdaniel diezukunftsmaschinekonjunkturenderethzurich18552005 |