Perspektiven des Familienrechts: Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. S. [1503] - 1518 |
Beschreibung: | XIV, 1518 S. Ill. |
ISBN: | 3769409736 9783769409734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021240370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110117 | ||
007 | t | ||
008 | 051124s2005 gw a||| |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 3769409736 |9 3-7694-0973-6 | ||
020 | |a 9783769409734 |9 978-3-7694-0973-4 | ||
035 | |a (OCoLC)62979227 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021240370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-M39 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1110 | |
082 | 0 | |a 346.015 |2 22/ger | |
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 708500 Schwab, Dieter*by*ob*op*uf |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven des Familienrechts |b Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 |c hrsg. von Sibylle Hofer ... |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2005 | |
300 | |a XIV, 1518 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. S. [1503] - 1518 | ||
600 | 1 | 4 | |a Schwab, Dieter |
600 | 1 | 7 | |a Schwab, Dieter |d 1935- |0 (DE-588)122853903 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Familierecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Huwelijksgoederenrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsontwikkeling |2 gtt | |
650 | 4 | |a Domestic relations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwab, Dieter |d 1935- |0 (DE-588)122853903 |D p |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Hofer, Sibylle |d 1960- |0 (DE-588)123262240 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schwab, Dieter |d 1935- |0 (DE-588)122853903 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014283070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014283070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134687614959617 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I.
Univ.- Professor Dr. Wilhelm Brauneder, Wien (Österreich)
Eherechtsreform auf der Bühne..................................... 3
Univ.-Professorin Dr. Barbara Dauner-Lieb, Köln
Was du ererbt von deinen Vätern ...
Familien- und Erbschaftskonflikte in der Literatur.................... 19
Univ.-Professor em. Dr. Uwe Diederichsen, Göttingen
Goethes „Wahlverwandtschaften und die staatliche Ehegesetzgebung
in der Neuzeit................................................... 41
Professorin Dr. Barbara Dölemeyer, Frankfurt/Main
„Familienbande . Ein Frankfurter Rechtsfall......................... 69
Univ.-Professorin Dr. Sibylle Hofer, Regensburg
Das Gesellschaftsrechtliche an der Ehe. Eine dauerhafte Herausforderung 79
Univ.-Professor em. Dr. Heinz Holzhauer, Münster
Ernst Ludwig und Victoria Melita. Eine landesherrliche Ehescheidung
im Jahre 1901 zwischen Feudalrecht und bürgerlichem Recht........... 97
Univ.-Professor em. Dr. Gerd Kleinheyer, Bonn ■
Zwischen Macht und Recht. Ein Ehebruchsprozeß beim Reichshof rat.... 117
Univ.-Professor Dr. Diethelm Klippel, Bayreuth
Familienpolizei. Staat, Familie und Individuum in Naturrecht und
Polizeiwissenschaft um 1800....................................... 125
Univ.-Professor
Bamberger Landrecht und eheliche Gütergemeinschaft................. 143
Univ.-Professor Dr. Martin Lipp, Gießen
„Älterliche Gesellschaft und Kindesrecht. Das naturrechtliche
Familienmodell Karl Anton von Martinis (1726-1800)................. 157
VIII
Dr. Martin Löhnig, Regensburg
Ehegattenschenkungen im Allgemeinen Landrecht für die Preußischen
Staaten von 1794................................................. 179
Univ.-Professor Dr. Heiner Lück, Halle/S.
Von Jungfrauen, Bräuten und Steinen. Der „Brautstein als Element
archaischer Eheschließungsrituale................................... 205
Univ.-Professor Dr. Elmar Wadle, Saarbrücken
Ein Familienbild als Hinweis auf eine besondere Ehe. Notizen zur Heirat
Herzog Christians
Univ.-Professorin a.D. Dr. Gisela Zenz, Frankfurt/Main
Ein Vormund namens Beethoven................................... 247
II.
Univ.-Professor Dr. Hans-Jürgen Becker, Regensburg
Der so genannte Kaiser-Paragraph (§ 1588 BGB)...................... 269
Univ.-Professor Dr. Stephan Buchholz, Marburg
Zum Verbot der christlich-jüdischen Mischehe........................ 287
Univ.-Professor Dr. Hans-Wolfgang Strätz, Konstanz
Kanonische Konsensmängel in der Rechtsprechung vornehmlich
deutscher Kirchengerichte......................................... 305
III.
Präsident des Amtsgerichts Helmut Borth, Stuttgart
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Ehe und Familie
und deren Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht in der Praxis.......... 329
Univ.-Professorin Dr. Nina Dethloff, LL.M., Bonn
Familienarbeit im Wandel.......................................... 343
Univ.-Professor em. Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus, München/Tutzing
Gedanken zur „Schlüsselgewalt .................................... 359
Richter am Oberlandesgericht Dr. Stefan Motzer, Stuttgart
Das Gewaltschutzgesetz. Ein Spagat zwischen Deliktsrecht und
Familienrecht.................................................... 375
inhaltsverzeichnis
Univ.-Professor
Ministerialdirektor a.D., Halle (Saale)/Wachtberg
Betrachtungen zur Rechtsstellung des nicht erwerbstätigen Ehegatten ;... 395
Univ.-Professor Dr. Dietrich
Zu den Gestaltungs- und Gewährieistungsrechten bei den
Schlüsselgewaltgeschäften des § 1357................................ 417
Richter des Bundesverfassungsgerichts
Univ.-Professor Dr. Udo Steiner, Karlsruhe/Regensburg
Zum Ehebild in der jüngeren Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts......................................... 433
Richter am Bundesgerichtshof
Professor Dr. Thomas Wagenitz, Karlsruhe/Halle (Saale)
Über Schall, Rauch und andere Unwägbarkeiten...................... 443
IV.
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Ludwig Bergschneider, München
Zur Verjährungsfrist von Ansprüchen bei Vermögensauseinandersetzung
der Ehegatten außerhalb des Güterrechts. Insbesondere ehebezogene
Zuwendung von Ehegatten und Schwiegereltern, Ehegatten-Innen¬
gesellschaft, Schenkung, Miteigentum, Gesamtschulden................ 459
Univ.-Professor em. Dr. Albrecht Dieckmann, Freiburg i. Br.
Zum Erbrechtsverlust gem. § 1933 BGB (oder wie sich eine Norm
im Laufe der Zeit wandeln kann)................................... 473
Univ.-Professorin Dr. Dagmar Kaiser, Mainz
Abfindungen wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Zugewinnausgleichspflichtiges Vermögen oder unterhaltsprägendes
Einkommen?.................................................... 495
Univ.-Professorin Dr. Elisabeth Koch, Jena
Die Bestandskraft von Zuwendungen an Schwiegerkinder beim
Scheitern der Ehe................................................ 513
Univ.-Professor Dr. Volker Lipp, Göttingen
Zuwendungen an den Partner zwischen Familien- und Erbrecht......... 529
Univ.-Professor Dr. Gottfried Schiemann, Tübingen
Erbrechtliche Folgen familiärer Leistungen........................... 549
X
Univ.-Professor Dr. Martin Schwab, Berlin
Bürgschaften eines Ehegatten als Zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte
im gesetzlichen Güterstand.........................».............. 565
Univ.-Professor Dr. Olaf Werner, Jena
Stiftungszuwendungen und Zugewinnausgleich....................... 581
Notar Hans-Hermann Weser, Nürnberg
Erschwerung der Bildung gemeinschaftlichen Vermögens von Ehegatten
durch das gesetzliche Güterrecht und das Schenkungsteuerrecht:
Kann der Kautelarjurist helfen?.................................... . 595
V.
Univ.-Professor Dr. Ekkehard Becker-Eberhard, Leipzig
Anwaltliche Mediation, gemeinsame Scheidungsberatung und
Wahrnehmung widerstreitender Interessen........................... 629
Rechtsberater Rainer Glockner, Karlsruhe
Die Neuregelung des Versorgungsausgleichs ist notwendig.............. 649
Univ.-Professor Dr. Peter Gottwald, Regensburg
Sicherung des künftigen Versorgungsausgleichs?...................... 675
Univ.-Professor Dr. Andreas Roth, Mainz
Unterhaltsansprüche nach Eheaufhebung............................. 687
Univ.-Professor Dr. Herbert Roth, Regensburg
Der Streitgegenstand der Ehescheidung und der Grundsatz der
Einheitlichkeit der Entscheidung...............................■.....701
Direktor des Amtsgerichts a.D.
Professor Siegfried Willutzki, Köln
Der Ehegattenunterhalt nach der Scheidung. Eine wechselvolle Geschichte
aus der Sicht eines Zeitzeugen...................................... 713
VI.
Vors. Richter am OLG Dr. Helmut Büttner, Köln
Der biologische (genetische) Vater und seine Rechte__..............;. 735
Univ.-Professor Dr. Michael Coester, München
Elterliche Gewalt.........................,....................... 747
INHALTSVERZEICHNIS
Univ.-Professorin Dr. Dagmar Coester-Waltjen, München
Kinderarm, aber elternreich........................................ 761
Univ.-Professor Dr. Johannes Hager, München
Der rechtliche und der leibliche Vater............................... 773
Vors. Richterin am BGH Dr. Meo-Micaela Hahne, Karlsruhe
Die Annäherung des Unterhaltsanspruchs einer nichtverheirateten
Mutter nach § 16151 BGB an den Unterhaltsanspruch einer verheirateten
Mutter nach § 1570 BGB...................-....................... 783
Univ.-Professor Dr. Peter Huber, LL.M., Mainz
Rückführungsansprüche bei innerstaatlichen Kindesentführungen?....... 793
Vors. Richter am OLG a.D. Horst Luthin, Altenberge
Neuere gerichtliche Instrumentarien bei Umgangsproblemen........... 809
Vors. Richter am Oberlandesgericht
Dr. Hans-Ulrich Maurer, Stuttgart
Kindergartenbeiträge: Ein Massenphänomen ohne unterhaltsrechtliche
Bedeutung?..........................................•••.......... 823
Univ.-Professor Dr. Karlheinz Muscheler, Bochum
Die Voraussetzungen der Erwachsenenadoption....................... 843
Professorin Dr. Helga Oberloskamp, Köln
Die Ersetzung der Einwilligung der leiblichen Eltern in die
Fremdadoption ihres Kindes (§ 1748 BGB). Die Entwicklung der
Rechtsprechung seit 1980.................................... :..... 869
Professor Dr. Ludwig
Grenzen der Staatsintervention zur Durchsetzung des Umgangsrechts.
Anmerkungen zu Entscheidungen des AG Frankfurt am Main,
Abt. Höchst, FamRZ 2004, 1595 und des OLG Frankfurt am Main,
FamRZ 2002, 1585............................................... 891
Vors. Richter am OLG A.D. Harald Scholz, Ratingen
Die Unterhaltspflicht des verheirateten, gering verdienenden Kindes
gegenüber einem Elternteil...................,.................... 911
Univ.-Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg
Vaterschaft und Fortpflänzungsmedizin. Die Einwilligung zur künstlichen
Befruchtung mittels Samenspende eines Dritten....................... 923
Univ.-Professorin Dr. Barbara Veit, Göttingen
Die gemeinsame Sorge wider Willen................................. 947
XII
Rechtsanwältin PD Dr. Ute Walter, München/Regensburg
Medikamentöse Behandlung von Kindern. Einwilligung der Eitern
zum „Off-Label-Use oder nur zur Behandlung mit spezifisch für
Kinder zugelassenen Arzneimitteln?................................. 965
VII. Betreuungs-,
Vizepräsident des Hessischen Landesarbeitsgerichts
Dr. Peter Bader, Frankfurt/Main
Ausgewählte Bezüge zu Ehe und Familie im Arbeitsrecht............... 973
Professor Dr. Werner Bienwald, Dresden
Über die Notwendigkeit interdisziplinärer Vorbereitung von Betreuern... 985
Univ.-Professorin Dr. Ursula Köbl, Freiburg i. Br.
Familienarbeit und soziale Sicherheit. Zur Ausgrenzung vom gesetzlichen
Unfallversicherungsschutz......................................... 997
Univ.-Professor em. Dr. Reinhard Richardi, Regensburg
Ehe und Familie im Arbeitsrecht................................... 1027
Notar Dr. Gregor Rieger, Prien am Chiemsee
Machtlos trotz Vollmacht? Materiell- und verfahrensrechtlicher Schutz
von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung..................... 1043
Geschäftsführer des VDR .
Professor Dr. Franz Ruland, Frankfurt/Main
Das Kinder-Berücksichtigungsgesetz. Wie aus einer problematischen
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein noch problematischeres
Gesetz wurde.................................................... 1063
Univ.-Professor Dr. Peter Trenk-Hinterberger, Bamberg
Der Unterhaltsregress von Sozialleistungsträgern in der Rechtsprechung
des Europäischen Gerichtshofs..................................... 1081
Vizepräsident des Landgerichts ,
Professor Dr. Walter Zimmermann, Passau
Betreuung und Testamentsvollstreckung............................. 1099
VIII.
Rechtsvergleichung
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Jena
Europarechtliche Anforderungen an Familienleistungen................ 1115
INHALTSVERZEICHNIS
Univ.-Professor
Rechtsvergleichende Betrachtungen zur Vaterschaftsanfechtung durch
den leiblichen Vater des Kindes..................................... 1127
Univ.-Professor
Das Kind mit zwei Müttern (und zwei Vätern)
im Internationalen Privatrecht...................................... 1141
Professor
Regulating
Univ.-Professor Dr. Dieter Martiny, Frankfurt/Oder
Ein zusätzlicher Güterstand für Europa?............................. 1189
Univ.-Professor Dr. Walter Pintens, Leuven (Belgien)
Familie und Familienrecht in der europäischen Verfassung.............. 1209
Notar Professor Dr. Wolfgang Reimann, Passau/Regensburg
Felix
Güterstand ..................................................... 1227
Dr. Wolfgang Riering, Würzburg
Güterrechtsspaltung und die Erteilung eines gespaltenen Erbscheins..... 1245
Univ.-Professor
Neue Perspektiven der Zusammenarbeit von Gerichten verschiedener
EG-Staaten im Kindschaftsrecht.................................... 1255
Univ.-Professor em. Dr. Kurt Siehr, Zürich/Hamburg
Die Eheverordnung von 2003 und das
„Reform des MSA durch Überlagerung durch die Eheverordnung...... 1267
Univ.-Professor Dr. Ulrich Spellenberg, Bayreuth
Handschuhehen im IPR........................................... 1279
IX.
Dr. WILLEM Breemhaar, Hären (Niederlande)
Der Schutz der Familienwohnung im niederländischen Recht........... 1299
Univ.-ProfessoRIN Dr.
Die französische Scheidungsreform (Gesetz Nr. 2004-439 vom
26. Mai 2004 relative
XIV
Univ.-Professorin Dr. Susanne Ferrari, Graz (Österreich)
Das neue österreichische Abstammungsrecht......................... 1333
Professor Henry
Family Law in Australia.
Univ.-Professor em. Dr. Dr. h.c. Heinz Hausheer, Bern (Schweiz)
Der „ehebedingte Nachteil als massgebendes Konzept des nachehelichen
Unterhalts? Eine Rückfrage........................................ 1369
Univ.-Professor
Kindesrecht - ein weites Feld..............;....................... 1385
Univ.-Professorin Dr.
Anonyme und geheimgehaltene Mutterschaft in der
Tschechischen Republik Utopie oder Realität?........................ 1401
Univ.-Professor
Das Familienrecht von Säo
der lusitanischen Rechtsfamilie..................................... 1411
Univ.-Professor Dr. Achilles G. Koutsouradis, Athen (Griechenland)
Zur beschränkten Geschäftsfähigkeit von verheirateten Minderjährigen. :
Der Standpunkt des griechischen Rechts............................. 1419
Univ.-Professor Dr. Andrzej
Polnisches eheliches Güterrecht.................................... 1437
Professor Aw.
Die heterologe
Univ.-Professor em. Dr. Dr. h.c. Fritz Sturm,
Lausanne/Echandens (Schweiz)
Das Personenstandswesen in Frankreich - gestern und heute............. ■ 1459
Univ.-Professorin Dr.
Wien (Österreich)
Kleiner Streifzug durch das österreichische Adoptionsrecht............. 1481
X.
Verzeichnis der Publikationen von Dieter Schwab..................... 1503
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
Univ.- Professor Dr. Wilhelm Brauneder, Wien (Österreich)
Eherechtsreform auf der Bühne. 3
Univ.-Professorin Dr. Barbara Dauner-Lieb, Köln
Was du ererbt von deinen Vätern .
Familien- und Erbschaftskonflikte in der Literatur. 19
Univ.-Professor em. Dr. Uwe Diederichsen, Göttingen
Goethes „Wahlverwandtschaften" und die staatliche Ehegesetzgebung
in der Neuzeit. 41
Professorin Dr. Barbara Dölemeyer, Frankfurt/Main
„Familienbande". Ein Frankfurter Rechtsfall. 69
Univ.-Professorin Dr. Sibylle Hofer, Regensburg
Das Gesellschaftsrechtliche an der Ehe. Eine dauerhafte Herausforderung 79
Univ.-Professor em. Dr. Heinz Holzhauer, Münster
Ernst Ludwig und Victoria Melita. Eine landesherrliche Ehescheidung
im Jahre 1901 zwischen Feudalrecht und bürgerlichem Recht. 97
Univ.-Professor em. Dr. Gerd Kleinheyer, Bonn ■
Zwischen Macht und Recht. Ein Ehebruchsprozeß beim Reichshof rat. 117
Univ.-Professor Dr. Diethelm Klippel, Bayreuth
Familienpolizei. Staat, Familie und Individuum in Naturrecht und
Polizeiwissenschaft um 1800. 125
Univ.-Professor
Bamberger Landrecht und eheliche Gütergemeinschaft. 143
Univ.-Professor Dr. Martin Lipp, Gießen
„Älterliche Gesellschaft" und Kindesrecht. Das naturrechtliche
Familienmodell Karl Anton von Martinis (1726-1800). 157
VIII
Dr. Martin Löhnig, Regensburg
Ehegattenschenkungen im Allgemeinen Landrecht für die Preußischen
Staaten von 1794. 179
Univ.-Professor Dr. Heiner Lück, Halle/S.
Von Jungfrauen, Bräuten und Steinen. Der „Brautstein" als Element
archaischer Eheschließungsrituale. 205
Univ.-Professor Dr. Elmar Wadle, Saarbrücken
Ein Familienbild als Hinweis auf eine besondere Ehe. Notizen zur Heirat
Herzog Christians
Univ.-Professorin a.D. Dr. Gisela Zenz, Frankfurt/Main
Ein Vormund namens Beethoven. 247
II.
Univ.-Professor Dr. Hans-Jürgen Becker, Regensburg
Der so genannte Kaiser-Paragraph (§ 1588 BGB). 269
Univ.-Professor Dr. Stephan Buchholz, Marburg
Zum Verbot der christlich-jüdischen Mischehe. 287
Univ.-Professor Dr. Hans-Wolfgang Strätz, Konstanz
Kanonische Konsensmängel in der Rechtsprechung vornehmlich
deutscher Kirchengerichte. 305
III.
Präsident des Amtsgerichts Helmut Borth, Stuttgart
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Ehe und Familie
und deren Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht in der Praxis. 329
Univ.-Professorin Dr. Nina Dethloff, LL.M., Bonn
Familienarbeit im Wandel. 343
Univ.-Professor em. Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus, München/Tutzing
Gedanken zur „Schlüsselgewalt". 359
Richter am Oberlandesgericht Dr. Stefan Motzer, Stuttgart
Das Gewaltschutzgesetz. Ein Spagat zwischen Deliktsrecht und
Familienrecht. 375
inhaltsverzeichnis
Univ.-Professor
Ministerialdirektor a.D., Halle (Saale)/Wachtberg
Betrachtungen zur Rechtsstellung des nicht erwerbstätigen Ehegatten ;. 395
Univ.-Professor Dr. Dietrich
Zu den Gestaltungs- und Gewährieistungsrechten bei den
Schlüsselgewaltgeschäften des § 1357. 417
Richter des Bundesverfassungsgerichts
Univ.-Professor Dr. Udo Steiner, Karlsruhe/Regensburg
Zum Ehebild in der jüngeren Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts. 433
Richter am Bundesgerichtshof
Professor Dr. Thomas Wagenitz, Karlsruhe/Halle (Saale)
Über Schall, Rauch und andere Unwägbarkeiten. 443
IV.
Rechtsanwalt/Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Ludwig Bergschneider, München
Zur Verjährungsfrist von Ansprüchen bei Vermögensauseinandersetzung
der Ehegatten außerhalb des Güterrechts. Insbesondere ehebezogene
Zuwendung von Ehegatten und Schwiegereltern, Ehegatten-Innen¬
gesellschaft, Schenkung, Miteigentum, Gesamtschulden. 459
Univ.-Professor em. Dr. Albrecht Dieckmann, Freiburg i. Br.
Zum Erbrechtsverlust gem. § 1933 BGB (oder wie sich eine Norm
im Laufe der Zeit wandeln kann). 473
Univ.-Professorin Dr. Dagmar Kaiser, Mainz
Abfindungen wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Zugewinnausgleichspflichtiges Vermögen oder unterhaltsprägendes
Einkommen?. 495
Univ.-Professorin Dr. Elisabeth Koch, Jena
Die Bestandskraft von Zuwendungen an Schwiegerkinder beim
Scheitern der Ehe. 513
Univ.-Professor Dr. Volker Lipp, Göttingen
Zuwendungen an den Partner zwischen Familien- und Erbrecht. 529
Univ.-Professor Dr. Gottfried Schiemann, Tübingen
Erbrechtliche Folgen familiärer Leistungen. 549
X
Univ.-Professor Dr. Martin Schwab, Berlin
Bürgschaften eines Ehegatten als Zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte
im gesetzlichen Güterstand.». 565
Univ.-Professor Dr. Olaf Werner, Jena
Stiftungszuwendungen und Zugewinnausgleich. 581
Notar Hans-Hermann Weser, Nürnberg
Erschwerung der Bildung gemeinschaftlichen Vermögens von Ehegatten
durch das gesetzliche Güterrecht und das Schenkungsteuerrecht:
Kann der Kautelarjurist helfen?.'. 595
V.
Univ.-Professor Dr. Ekkehard Becker-Eberhard, Leipzig
Anwaltliche Mediation, gemeinsame Scheidungsberatung und
Wahrnehmung widerstreitender Interessen. 629
Rechtsberater Rainer Glockner, Karlsruhe
Die Neuregelung des Versorgungsausgleichs ist notwendig. 649
Univ.-Professor Dr. Peter Gottwald, Regensburg
Sicherung des künftigen Versorgungsausgleichs?. 675
Univ.-Professor Dr. Andreas Roth, Mainz
Unterhaltsansprüche nach Eheaufhebung. 687
Univ.-Professor Dr. Herbert Roth, Regensburg
Der Streitgegenstand der Ehescheidung und der Grundsatz der
Einheitlichkeit der Entscheidung.■.701
Direktor des Amtsgerichts a.D.
Professor Siegfried Willutzki, Köln
Der Ehegattenunterhalt nach der Scheidung. Eine wechselvolle Geschichte
aus der Sicht eines Zeitzeugen. 713
VI.
Vors. Richter am OLG Dr. Helmut Büttner, Köln
Der biologische (genetische) Vater und seine Rechte_.;. 735
Univ.-Professor Dr. Michael Coester, München
Elterliche Gewalt.,. 747
INHALTSVERZEICHNIS
Univ.-Professorin Dr. Dagmar Coester-Waltjen, München
Kinderarm, aber elternreich. 761
Univ.-Professor Dr. Johannes Hager, München
Der rechtliche und der leibliche Vater. 773
Vors. Richterin am BGH Dr. Meo-Micaela Hahne, Karlsruhe
Die Annäherung des Unterhaltsanspruchs einer nichtverheirateten
Mutter nach § 16151 BGB an den Unterhaltsanspruch einer verheirateten
Mutter nach § 1570 BGB.-. 783
Univ.-Professor Dr. Peter Huber, LL.M., Mainz
Rückführungsansprüche bei innerstaatlichen Kindesentführungen?. 793
Vors. Richter am OLG a.D. Horst Luthin, Altenberge
Neuere gerichtliche Instrumentarien bei Umgangsproblemen. 809
Vors. Richter am Oberlandesgericht
Dr. Hans-Ulrich Maurer, Stuttgart
Kindergartenbeiträge: Ein Massenphänomen ohne unterhaltsrechtliche
Bedeutung?.•••. 823
Univ.-Professor Dr. Karlheinz Muscheler, Bochum
Die Voraussetzungen der Erwachsenenadoption. 843
Professorin Dr. Helga Oberloskamp, Köln
Die Ersetzung der Einwilligung der leiblichen Eltern in die
Fremdadoption ihres Kindes (§ 1748 BGB). Die Entwicklung der
Rechtsprechung seit 1980. :. 869
Professor Dr. Ludwig
Grenzen der Staatsintervention zur Durchsetzung des Umgangsrechts.
Anmerkungen zu Entscheidungen des AG Frankfurt am Main,
Abt. Höchst, FamRZ 2004, 1595 und des OLG Frankfurt am Main,
FamRZ 2002, 1585. 891
Vors. Richter am OLG A.D. Harald Scholz, Ratingen
Die Unterhaltspflicht des verheirateten, gering verdienenden Kindes
gegenüber einem Elternteil.,. 911
Univ.-Professor Dr. Andreas Spickhoff, Regensburg
Vaterschaft und Fortpflänzungsmedizin. Die Einwilligung zur künstlichen
Befruchtung mittels Samenspende eines Dritten. 923
Univ.-Professorin Dr. Barbara Veit, Göttingen
Die gemeinsame Sorge wider Willen. 947
XII
Rechtsanwältin PD Dr. Ute "Walter, München/Regensburg
Medikamentöse Behandlung von Kindern. Einwilligung der Eitern
zum „Off-Label-Use" oder nur zur Behandlung mit spezifisch für
Kinder zugelassenen Arzneimitteln?. 965
VII. Betreuungs-,
Vizepräsident des Hessischen Landesarbeitsgerichts
Dr. Peter Bader, Frankfurt/Main
Ausgewählte Bezüge zu Ehe und Familie im Arbeitsrecht. 973
Professor Dr. Werner Bienwald, Dresden
Über die Notwendigkeit interdisziplinärer Vorbereitung von Betreuern. 985
Univ.-Professorin Dr. Ursula Köbl, Freiburg i. Br.
Familienarbeit und soziale Sicherheit. Zur Ausgrenzung vom gesetzlichen
Unfallversicherungsschutz. 997
Univ.-Professor em. Dr. Reinhard Richardi, Regensburg
Ehe und Familie im Arbeitsrecht. 1027
Notar Dr. Gregor Rieger, Prien am Chiemsee
Machtlos trotz Vollmacht? Materiell- und verfahrensrechtlicher Schutz
von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. 1043
Geschäftsführer des VDR .
Professor Dr. Franz Ruland, Frankfurt/Main
Das Kinder-Berücksichtigungsgesetz. Wie aus einer problematischen
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein noch problematischeres
Gesetz wurde. 1063
Univ.-Professor Dr. Peter Trenk-Hinterberger, Bamberg
Der Unterhaltsregress von Sozialleistungsträgern in der Rechtsprechung
des Europäischen Gerichtshofs. 1081
Vizepräsident des Landgerichts ,
Professor Dr. Walter Zimmermann, Passau
Betreuung und Testamentsvollstreckung. 1099
VIII.
Rechtsvergleichung
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Jena
Europarechtliche Anforderungen an Familienleistungen. 1115
INHALTSVERZEICHNIS
Univ.-Professor
Rechtsvergleichende Betrachtungen zur Vaterschaftsanfechtung durch
den leiblichen Vater des Kindes. 1127
Univ.-Professor
Das Kind mit zwei Müttern (und zwei Vätern)
im Internationalen Privatrecht. 1141
Professor
Regulating
Univ.-Professor Dr. Dieter Martiny, Frankfurt/Oder
Ein zusätzlicher Güterstand für Europa?. 1189
Univ.-Professor Dr. Walter Pintens, Leuven (Belgien)
Familie und Familienrecht in der europäischen Verfassung. 1209
Notar Professor Dr. Wolfgang Reimann, Passau/Regensburg
Felix
Güterstand . 1227
Dr. Wolfgang Riering, Würzburg
Güterrechtsspaltung und die Erteilung eines gespaltenen Erbscheins. 1245
Univ.-Professor
Neue Perspektiven der Zusammenarbeit von Gerichten verschiedener
EG-Staaten im Kindschaftsrecht. 1255
Univ.-Professor em. Dr. Kurt Siehr, Zürich/Hamburg
Die Eheverordnung von 2003 und das
„Reform" des MSA durch Überlagerung durch die Eheverordnung. 1267
Univ.-Professor Dr. Ulrich Spellenberg, Bayreuth
Handschuhehen im IPR. 1279
IX.
Dr. WILLEM Breemhaar, Hären (Niederlande)
Der Schutz der Familienwohnung im niederländischen Recht. 1299
Univ.-ProfessoRIN Dr.
Die französische Scheidungsreform (Gesetz Nr. 2004-439 vom
26. Mai 2004 relative
XIV
Univ.-Professorin Dr. Susanne Ferrari, Graz (Österreich)
Das neue österreichische Abstammungsrecht. 1333
Professor Henry
Family Law in Australia.
Univ.-Professor em. Dr. Dr. h.c. Heinz Hausheer, Bern (Schweiz)
Der „ehebedingte Nachteil" als massgebendes Konzept des nachehelichen
Unterhalts? Eine Rückfrage. 1369
Univ.-Professor
Kindesrecht - ein weites Feld.;. 1385
Univ.-Professorin Dr.
Anonyme und geheimgehaltene Mutterschaft in der
Tschechischen Republik Utopie oder Realität?. 1401
Univ.-Professor
Das Familienrecht von Säo
der lusitanischen Rechtsfamilie. 1411
Univ.-Professor Dr. Achilles G. Koutsouradis, Athen (Griechenland)
Zur beschränkten Geschäftsfähigkeit von verheirateten Minderjährigen. :
Der Standpunkt des griechischen Rechts. 1419
Univ.-Professor Dr. Andrzej
Polnisches eheliches Güterrecht. 1437
Professor Aw.
Die heterologe
Univ.-Professor em. Dr. Dr. h.c. Fritz Sturm,
Lausanne/Echandens (Schweiz)
Das Personenstandswesen in Frankreich - gestern und heute. ■ 1459
Univ.-Professorin Dr.
Wien (Österreich)
Kleiner Streifzug durch das österreichische Adoptionsrecht. 1481
X.
Verzeichnis der Publikationen von Dieter Schwab. 1503 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hofer, Sibylle 1960- |
author2_role | edt |
author2_variant | s h sh |
author_GND | (DE-588)123262240 (DE-588)122853903 |
author_facet | Hofer, Sibylle 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021240370 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1110 |
callnumber-raw | KK1110 |
callnumber-search | KK1110 |
callnumber-sort | KK 41110 |
classification_rvk | PC 4630 |
ctrlnum | (OCoLC)62979227 (DE-599)BVBBV021240370 |
dewey-full | 346.015 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.015 |
dewey-search | 346.015 |
dewey-sort | 3346.015 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02332nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021240370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051124s2005 gw a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769409736</subfield><subfield code="9">3-7694-0973-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769409734</subfield><subfield code="9">978-3-7694-0973-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62979227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021240370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1110</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.015</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Schwab, Dieter*by*ob*op*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven des Familienrechts</subfield><subfield code="b">Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005</subfield><subfield code="c">hrsg. von Sibylle Hofer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 1518 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. S. [1503] - 1518</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schwab, Dieter</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schwab, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122853903</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Familierecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Huwelijksgoederenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwab, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122853903</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofer, Sibylle</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123262240</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122853903</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014283070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014283070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV021240370 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:31:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:28:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3769409736 9783769409734 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014283070 |
oclc_num | 62979227 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-M124 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XIV, 1518 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
spelling | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 hrsg. von Sibylle Hofer ... Bielefeld Gieseking 2005 XIV, 1518 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. S. [1503] - 1518 Schwab, Dieter Schwab, Dieter 1935- (DE-588)122853903 gnd rswk-swf Familierecht gtt Huwelijksgoederenrecht gtt Rechtsontwikkeling gtt Domestic relations Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Schwab, Dieter 1935- (DE-588)122853903 p DE-188 Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Hofer, Sibylle 1960- (DE-588)123262240 edt Schwab, Dieter 1935- (DE-588)122853903 hnr Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014283070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 Schwab, Dieter Schwab, Dieter 1935- (DE-588)122853903 gnd Familierecht gtt Huwelijksgoederenrecht gtt Rechtsontwikkeling gtt Domestic relations Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)122853903 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 |
title_auth | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 |
title_exact_search | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 |
title_exact_search_txtP | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 |
title_full | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 hrsg. von Sibylle Hofer ... |
title_fullStr | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 hrsg. von Sibylle Hofer ... |
title_full_unstemmed | Perspektiven des Familienrechts Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 hrsg. von Sibylle Hofer ... |
title_short | Perspektiven des Familienrechts |
title_sort | perspektiven des familienrechts festschrift fur dieter schwab zum 70 geburtstag am 15 august 2005 |
title_sub | Festschrift für Dieter Schwab zum 70. Geburtstag am 15. August 2005 |
topic | Schwab, Dieter Schwab, Dieter 1935- (DE-588)122853903 gnd Familierecht gtt Huwelijksgoederenrecht gtt Rechtsontwikkeling gtt Domestic relations Germany Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd |
topic_facet | Schwab, Dieter Schwab, Dieter 1935- Familierecht Huwelijksgoederenrecht Rechtsontwikkeling Domestic relations Germany Familienrecht Duitsland Deutschland Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014283070&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofersibylle perspektivendesfamilienrechtsfestschriftfurdieterschwabzum70geburtstagam15august2005 AT schwabdieter perspektivendesfamilienrechtsfestschriftfurdieterschwabzum70geburtstagam15august2005 |