Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs: Mit 1 Abbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Leipzig
J. A. Barth
1912
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Hygiene. 3. Band. 2. Abt.
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2 Bl., 101 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021046701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 051125s1912 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)162407630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021046701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Weyl, Theodor |d 1851-1913 |e Verfasser |0 (DE-588)117332585 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs |b Mit 1 Abbildung |
264 | 1 | |a Leipzig |b J. A. Barth |c 1912 | |
300 | |a 2 Bl., 101 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Handbuch der Hygiene. 3. Band. 2. Abt. | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014378028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0157 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014378028 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK50508033 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134803368312832 |
---|---|
adam_text | INHALT. SEITE VORWORT * 195 EINLEITUNG . . . 201 LITERATUR 201
ABSCHNITT I. DAS REICHSGESETZ BETR. DEN VERKEHR MIT BLEI- UND
ZINKHALTIGEN GEGENSTAENDEN. VOM 25. JUNI 1887. KAPITEL 1. DIE GESETZE
USW. UEBER DEN VERKEHR MIT BLEI- UND ZINK- HALTIGEN GEGENSTAENDEN . 202 A)
DEUTSCHLAND 202 B) OESTERREICH Y~F 204 KAPITEL 2. DIE BLEI- UND
ZINKHALTIGEN GEGENSTAENDE . . . . . . . . 204 A. DIE KOCHGESCHIRRE 204
A) DIE METALLENEN KOCHGESCHIRRE 204 LITERATUR 206 B) DIE IRDENEN,
GLASIERTEN GESCHIRRE 206 LITERATUR 209 B. DIE VERZINNTEN GEFAESSE : . . .
. . . 209 1. DIE KONSERVENBUECHSEN 209 A) DIE VERZINNUNG DER
KONSERVENBUECHSEN 209 B) DIE LOETUNG DER KONSERVENBUECHSEN 210 ANHANG:
BACKTROEGE 212 LITERATUR 212 2. VERZINNTE EISERNE GEFAESSE 212 LITERATUR
213 3. VERZINNTE KUPFERNE GEFAESSE 213 ANHANG: DER UEBERGANG VON ZINN AUS
VERZINNTEN GEFAESSEN IN DIE SPEISEN 213 1. DER ZINNGEHALT DER KONSERVEN
2T3 LITERATUR *.*.,* 215 2. GIBT ES EINE OEKONOMISCHE ZINN VERGIFTUNG ? .
. .216 LITERATUR *K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R********************
198 . INHALT. , [4. SEITE 5. BIERDECKEL, VERSCHLUESSE VON MUSSIERENDEN
GETRAENKEN, SIPHONS, METALL- TEILE AN KINDERSAUGFLASCHEN, KINDERSPIELZEUG
AUS METALL (TRILLERPFEIFEN, PUPPENSERVICE, BLEISOLDATEN, ZINNFIGUREN),
SIGNALPFEIFEN 22 T LITERATUR 223. D. GERAETE AUS REINEM ODER FAST REINEM
BLEI 223 1. BLEIUNTERLAGEN . 224 2. MUEHLSTEINE . . 1 . . 224 LITERATUR
* 224 3. BLEISCHROT ZUM FLASCHENREINIGEN . 224 .. E. BLEI- UND
ZINKHALTIGER KAUTSCHUK 225 LITERATUR 226 KAPITEL 3. DIE-ERSATZMITTEL FUER
BLEI- UND ZINKHALTIGE GEGENSTAENDE 226 1. DIE KUPFERNEN GEFAESSE . - . . .
. . * 226 LITERATUR 227 2. DIE NICKELGEFAESSE 227 LITERATUR 229 3. DIE
ALUMINIUMGEFAESSE 229 LITERATUR 23T ANHANG: DER ZINKGEHALT DES
AMERIKANISCHEN DOERROBSTES 232 * * * LITERATUR 233 ABSCHNITT II. % DAS
REICHSGESETZ VOM 5. JULI 1887 BETR. DIE VERWENDUNG GESUNDHEITSSCHAED-
LICHER FARBEN BEI DER HERSTELLUNG VON NAHRUNGSMITTELN, GENUSSMITTELN UND
GEBRAUCHSGEGENSTAENDEN. EINLEITUNG * . . . . . 5] INHALT. . IGG SEITE II.
KADMIUMFARBEN 245 * 12. ANTIMONFARBEN . ; . . . . . . . 245 13.
ZINNFARBEN . ; . . . : . . 245 14. ARSENFARBEN 245 B. ORGANISCHE
FARBSTOFFE 246 LITERATUR 246 UEBERSICHT UEBER DIE ORGANISCHEN FARBSTOFFE
MIT BESONDERER RUECKSICHT AUF GIFTIGKEIT 246 A. NITROSOFARBEN : . . . . ,
. 247 B. NITROFARBEN . . . . . . . . . . . . . 247 C. AZOFARBEN 248
D. AURAMINFARBEN 249 E. DIPHENYL- UND TRIPHENYLMETHANFARBEN * 249 F.
ROSOLSAURE FARBEN (AURINE) 250 G. PYRONINFARBEN (PHTHALEINE) . * 250 H.
AKRIDINFARBEN 250 J. ANTHROCHINOFARBEN (OXYKETONFARBEN) 250 K.
INDOPHENOLE 250 L. OXAZINE 250 M. THIAZINE . . . . . . . . . . . . *
250 N. AZINE 251 O. INDIGO * 251 P. TARTRAZIN, CHINOLINFARBEN USW 251
Q 200 INHALT. [6 SEITE § 4 (SPIELWAREN) 276 LITERATUR 27S § 5 (BUCH-
UND STEINDRUCK) : 278 LITERATUR 279 § 6 (TUSCHFARBEN) 2S0 § 7 (ARSEN)
2S0 1. MAUERANSTRICHE UND TAPETEN 281 * 2. ANDERE ARSENHALTIGE STOFFE
UND KLEIDERSTOFFE 282 . LITERATUR 2S2 ANHANG: VERGIFTUNGEN DURCH
GEFAERBTE GEWEBE 2S3 LITERATUR * 2S7 § 8 (SCHREIBMATERIALIEN USW.) 2S8 §
9 (ANSTRICHFARBEN) . . . . . 28S § 10 2S9 § 11 (PELZWAREN) 289
ABSCHNITT III. DIE KAISERLICHE VERORDNUNG UEBER DAS GEWERBSMAESSIGE
VERKAUFEN UND FEILHALTEN VON PETROLEUM VOM 24. FEBRUAR 1882. 289
LITERATUR 292 ALPHABETISCHES NAMEN- UND SACHREGISTER 292
|
adam_txt |
INHALT. SEITE VORWORT * 195 EINLEITUNG .' . . 201 LITERATUR 201
ABSCHNITT I. DAS REICHSGESETZ BETR. DEN VERKEHR MIT BLEI- UND
ZINKHALTIGEN GEGENSTAENDEN. VOM 25. JUNI 1887. KAPITEL 1. DIE GESETZE
USW. UEBER DEN VERKEHR MIT BLEI- UND ZINK- HALTIGEN GEGENSTAENDEN . 202 A)
DEUTSCHLAND " 202 B) OESTERREICH Y~F 204 KAPITEL 2. DIE BLEI- UND
ZINKHALTIGEN GEGENSTAENDE . . . . . . . . '204 A. DIE KOCHGESCHIRRE ' 204
A) DIE METALLENEN KOCHGESCHIRRE 204 LITERATUR 206 B) DIE IRDENEN,
GLASIERTEN GESCHIRRE 206 LITERATUR 209 B. DIE VERZINNTEN GEFAESSE : . . .
. . . 209 1. DIE KONSERVENBUECHSEN 209 A) DIE VERZINNUNG DER
KONSERVENBUECHSEN 209 B) DIE LOETUNG DER KONSERVENBUECHSEN 210 ANHANG:
BACKTROEGE ' 212 LITERATUR 212 2. VERZINNTE EISERNE GEFAESSE 212 LITERATUR
213 3. VERZINNTE KUPFERNE GEFAESSE 213 ANHANG: DER UEBERGANG VON ZINN AUS
VERZINNTEN GEFAESSEN IN DIE SPEISEN 213 1. DER ZINNGEHALT DER KONSERVEN
2T3 LITERATUR *.*.,* 215 2. GIBT ES EINE OEKONOMISCHE ZINN VERGIFTUNG ? .
. .216 LITERATUR *K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** "
198 . INHALT. , [4. SEITE 5. BIERDECKEL, VERSCHLUESSE VON MUSSIERENDEN
GETRAENKEN, SIPHONS, METALL- TEILE AN KINDERSAUGFLASCHEN, KINDERSPIELZEUG
AUS METALL (TRILLERPFEIFEN, PUPPENSERVICE, BLEISOLDATEN, ZINNFIGUREN),
SIGNALPFEIFEN 22 T LITERATUR 223. D. GERAETE AUS REINEM ODER FAST REINEM
BLEI 223 1. BLEIUNTERLAGEN . ' 224 2. MUEHLSTEINE . . 1 . . 224 LITERATUR
* 224 3. BLEISCHROT ZUM FLASCHENREINIGEN . 224 . E. BLEI- UND
ZINKHALTIGER KAUTSCHUK 225 LITERATUR 226 KAPITEL 3. DIE-ERSATZMITTEL FUER
BLEI- UND ZINKHALTIGE GEGENSTAENDE 226 1. DIE KUPFERNEN GEFAESSE . - . . .
. . * 226 LITERATUR 227 2. DIE NICKELGEFAESSE 227 LITERATUR 229 3. DIE
ALUMINIUMGEFAESSE 229 LITERATUR 23T ANHANG: DER ZINKGEHALT DES
AMERIKANISCHEN DOERROBSTES 232 * * * LITERATUR 233 ABSCHNITT II. % DAS
REICHSGESETZ VOM 5. JULI 1887 BETR. DIE VERWENDUNG GESUNDHEITSSCHAED-
LICHER FARBEN BEI DER HERSTELLUNG VON NAHRUNGSMITTELN, GENUSSMITTELN UND
GEBRAUCHSGEGENSTAENDEN. EINLEITUNG * . . . . . 5] INHALT. . IGG SEITE II.
KADMIUMFARBEN 245 * 12. ANTIMONFARBEN ' . ; . . . . . . . 245 13.
ZINNFARBEN . ; . . . : . . 245 14. ARSENFARBEN 245 B. ORGANISCHE
FARBSTOFFE 246 LITERATUR 246 UEBERSICHT UEBER DIE ORGANISCHEN FARBSTOFFE
MIT BESONDERER RUECKSICHT AUF GIFTIGKEIT 246 A. NITROSOFARBEN : . . . . ,
. ' 247 B. NITROFARBEN . . . . . . . . . . . . '. 247 C. AZOFARBEN 248
D. AURAMINFARBEN 249 E. DIPHENYL- UND TRIPHENYLMETHANFARBEN *' 249 F.
ROSOLSAURE FARBEN (AURINE) 250 G. PYRONINFARBEN (PHTHALEINE) . * 250 H.
AKRIDINFARBEN 250 J. ANTHROCHINOFARBEN (OXYKETONFARBEN) 250 K.
INDOPHENOLE 250 L. OXAZINE 250 M. THIAZINE . . . . ' . . . . ' . . . . *
250 N. AZINE " 251 O. INDIGO * 251 P. TARTRAZIN, CHINOLINFARBEN USW 251
Q 200 ' INHALT. [6 SEITE § 4 (SPIELWAREN) 276 LITERATUR 27S § 5 (BUCH-
UND STEINDRUCK) : 278 LITERATUR 279 § 6 (TUSCHFARBEN) 2S0 § 7 (ARSEN)
2S0 1. MAUERANSTRICHE UND TAPETEN ' 281 * 2. ANDERE ARSENHALTIGE STOFFE
UND KLEIDERSTOFFE 282 . LITERATUR 2S2 ANHANG: VERGIFTUNGEN DURCH
GEFAERBTE GEWEBE 2S3 LITERATUR * 2S7 § 8 (SCHREIBMATERIALIEN USW.) 2S8 §
9 (ANSTRICHFARBEN) . . . ' . . 28S § 10 2S9 § 11 (PELZWAREN) 289
ABSCHNITT III. DIE KAISERLICHE VERORDNUNG UEBER DAS GEWERBSMAESSIGE
VERKAUFEN UND FEILHALTEN VON PETROLEUM VOM 24. FEBRUAR 1882. 289
LITERATUR 292 ALPHABETISCHES NAMEN- UND SACHREGISTER 292 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weyl, Theodor 1851-1913 |
author_GND | (DE-588)117332585 |
author_facet | Weyl, Theodor 1851-1913 |
author_role | aut |
author_sort | Weyl, Theodor 1851-1913 |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021046701 |
ctrlnum | (OCoLC)162407630 (DE-599)BVBBV021046701 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01106nam a2200289 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021046701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051125s1912 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162407630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021046701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyl, Theodor</subfield><subfield code="d">1851-1913</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117332585</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs</subfield><subfield code="b">Mit 1 Abbildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">J. A. Barth</subfield><subfield code="c">1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Bl., 101 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Hygiene. 3. Band. 2. Abt.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014378028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0157</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014378028</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK50508033</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021046701 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:33:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:30:25Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014378028 |
oclc_num | 162407630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 2 Bl., 101 S. |
psigel | BSBQK0157 |
publishDate | 1912 |
publishDateSearch | 1912 |
publishDateSort | 1912 |
publisher | J. A. Barth |
record_format | marc |
series2 | Handbuch der Hygiene. 3. Band. 2. Abt. |
spelling | Weyl, Theodor 1851-1913 Verfasser (DE-588)117332585 aut Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung Leipzig J. A. Barth 1912 2 Bl., 101 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der Hygiene. 3. Band. 2. Abt. DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014378028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weyl, Theodor 1851-1913 Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_auth | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_exact_search | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_exact_search_txtP | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_full | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_fullStr | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_full_unstemmed | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs Mit 1 Abbildung |
title_short | Gebrauchsgegenstände mit besonderer Rücksicht auf die Gesetzgebung des Deutschen Reichs und Österreichs |
title_sort | gebrauchsgegenstande mit besonderer rucksicht auf die gesetzgebung des deutschen reichs und osterreichs mit 1 abbildung |
title_sub | Mit 1 Abbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014378028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weyltheodor gebrauchsgegenstandemitbesondererrucksichtaufdiegesetzgebungdesdeutschenreichsundosterreichsmit1abbildung |