APA-Zitierstil (7. Ausg.)

(1925). Saṃyutta-Nikāya: Die in Gruppen geordnete Sammlung aus dem Pāli-Kanon der Bǔddhisten zum ersten Mal ins Deutsche übertragen von Wilhelm Geiger. Oskar Schloss Verlag, [später:] Benares-Verlag Ferdinand Schwab.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Saṃyutta-Nikāya: Die in Gruppen Geordnete Sammlung Aus Dem Pāli-Kanon Der Bǔddhisten Zum Ersten Mal Ins Deutsche übertragen Von Wilhelm Geiger. München - Neubiberg: Oskar Schloss Verlag, [später:] Benares-Verlag Ferdinand Schwab, 1925.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Saṃyutta-Nikāya: Die in Gruppen Geordnete Sammlung Aus Dem Pāli-Kanon Der Bǔddhisten Zum Ersten Mal Ins Deutsche übertragen Von Wilhelm Geiger. Oskar Schloss Verlag, [später:] Benares-Verlag Ferdinand Schwab, 1925.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.