Die Kathedrale von Parma: Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 457 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020875396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060703 | ||
007 | t | ||
008 | 051118s2005 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)181540010 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020875396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 726.64094544 |2 22/ger | |
084 | |a GM 1528 |0 (DE-625)41774:13561 |2 rvk | ||
084 | |a LN 56300 |0 (DE-625)102094: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Luchterhandt, Manfred |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)130860387 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kathedrale von Parma |b Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |c von Manfred Luchterhandt |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 457 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1000-1200 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Dom Parma |g Parma |0 (DE-588)4194515-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dom Parma |g Parma |0 (DE-588)4194515-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1000-1200 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014197081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014197081 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804134604102172672 |
---|---|
adam_text | Inhalt
danksagung 6
einleitung 8
1. Forschungsgeschichte 11
I. VORGESCHICHTE UND QUELLEN 19
1. Der Kathedralbau der Spätantike 20
2. Quellen zum Früh und Hochmittelalter 22
II. BAUUNTERSUCHUNG UND BAUGESCHICHTE 29
1. Baugestalt 32
a) Die Gestaltung des Äußeren 32
b) Der Innenraum 33
2. Ostbau: Rekonstruktion und Bauphasen 34
a) Außensockel und Krypta 34
b) Krypta: Innenraum 40
c) Der Westabschluß der Krypta und die Kanzel Antelamis 43
d) Oberbau: Dachzonen, Giebel und Gewölbeplanung 49
e) Südquerhaus: oberer Abschluß 57
f) Der Chorwinkelturm von Bau 1 60
g) Chor und Vierungsraum 64
3. Langhaus 69
a) Die Gliederung der Außenwände und das erste Bauprojekt 69
b) Obergaden: das Prozedere der Einwölbung 75
c) Innenraum: Rekonstruktion, Raumfassung und Ausfuhrungsverlauf 79
d) Bautechnik, Spolienkapitelle und Spolienbasen 86
4. Fassade und Protirö 87
5. Campanile 99
6. Zusammenfassung: die einzelnen Bauphasen 100
III. ZWISCHEN DEN KULTUREN: DER DOMBAU DES KANZLERS HUGO (1027 1044)
DATIERUNG, REKONSTRUKTION, HISTORISCHER KONTEXT 103
1. Ostbau und Vierung 104
a) Vierung und Vierungspfeiler 104
b) Staffelvierung 106
c) Querhausapsiden und Marienkult? 111
2. Kryptenraum und Stützen 115
a) Die Krypta und Speyer 1 115
b) Wand und Gewölbegliederung 120
c) Stützenvananz und Spoliengebrauch 125
d) Zum ursprünglichen Westabschluß 131
3. Basen 135
3
4. Kapitellplastik 141
a) Bestand, Zusammengehörigkeit 142
b) Werkstatt I: Ein Akanthustyp in Variationen 143
c) Werkstatt II: Die neuen Palmertenkapitelle 147
d) Zusammenfassung: die frühromanische Bauplastik 153
e) Zur Forschungsdiskussion 154
f) Die Palmettenkapitelle im Adnaraum: Steinmetzen aus Aquileia und Caorle in Parma? 155
g) Kanonildung durch Musterkapitelle: Überlegungen zum Motivtransfer 158
h) Zur Herkunft der älteren Werkstatt 163
5 Eine frühromanische Emporenkirche? Zur Rekonstruktion von Bau I 168
a) Ostanlage 168
b) Langhaus 169
c) Hochwandaufriß 174
d) Die Emporenfrage 177
6 Zeitstellung und Entstehungskontext 179
a) Die Verlegung der Kathedrale 180
b) Zur Topographie der domus eccltsie im 11. Jahrhundert 185
c) Die Bauherrenfrage: Cadalus (1045/71) oder Hugo (1027/44)? 193
f) 1037 Kaiserbesuch und Aufstand in Parma 203
e) Dombau und Herrscherzeremoniell 207
f) Hugo von Parma und Poppo: Steinmetzen aus dem Friaul in Parma 212
g) Die Papstweihe 1106 216
DER NEUBAU UNTER DEN BISCHÖFEN BERNARDO DEGLIUBERTI (1106 33) UND
laNFRANCO (1136/62) 218
1 Die Werkstatt: Bautechnik, Motive und Mikrosul 219
2 Das Bildhaueratelier: Organisation, Arbeitsprozeß und Leiter 232
a) Zur Methode der Untersuchung 232
W Der Akanthus als Grundmotiv und seine Ausfuhrung nach einem Werkstattmodell 234
Ausstattungsverlauf und Aufbau der Werkstatt, Arbeitszeit 239
d) Tierdarstellungen, monstra 241
c) Die Figuralkapitelle: Erfinderund Imitatoren 244
f) Die Monatsarbeiten am Hauptportal und die Berufung eines neuen Bildhauers 246
g) Ornamentik, Friese, Archivolten 250
h) Hierarchie und Richtlinienkompetenz 254
i) Zur Forschungsdiskussion 256
k) Die Kanzel von S. Ambrogio 260
1) Ausleihe von Bildhauern an Bischofsvasallen: Die Badia Cavana und die Pieve in Sasso 266
m) Bergamo, Parma, Carrara: zum Meister der Monatsarbeiten 269
n) Modeneser Vorbilder 274
3 Die Themen der Bauplastik: Ikonographische Sole im Wandel von Heiligenkult und Zeitge¬
schichte. Die Planung der Altarpatrozinien 276
4 Das Architektonische Konzept 294
a) Alt und Neubau 294
5. Der Außenbau 297
4
a) Pisa und Parma: Die Außengliederung 297
b) Die Fassade 310
6. Der Innenraum 319
a) Ostanlage 319
b) Das Langhaus 322
c) Emporen 334
d) Gewölbe 337
e) Zur Gewölbetechnik 345
f) Kuppel und Tiburio 351
6. Eine Mailänder Werkstatt in Parma? Zur Datierung der Baumaßnahmen in S. Ambrogio und
Parma 355
7. Zwischen Kirchenreform und Kommune: Der Dombau unter den Bischöfen Bernardo und
Lanfranco 359
a) Bernardo als Reformbischof. 361
b) Bernardo und die Kirchenreform in Mailand 365
c) Kathedrale und Kommune? Die Beaufsichtigung des laborerium 374
V. DAS ENDE DER BAUARBEITEN UND DIE ANFÄNGE DES BAPTISTERIUMS 381
VI. ZUSAMMENFASSUNG 392
VII. DOKUMENTE BIS 1307 396
VIII. ABKÜRZUNGEN 406
K. QUELLEN UND LITERATUR 407
Hinweise zur Benutzung:
Die Zählung der Pfeiler und Kapitelle des Langhauses erfolgt von Osten nach Westen mit den Jochen
1 7, getrennt nach nördlichem und südlichem Seitenschiff (NS 1 7, SS 1 7) und nördlicher bzw. südli¬
cher Mittelschiffreihe (NM 1 7, SM 1 7). Die Emporenkapitelle werden von der Vierung aus durchlau¬
fend gezählt. In der Krypta sind Basen, Kapitelle und zugehörige Freistützen von Osten reihenweise
nach Westen gezählt, die Wandvorlagen von Westen im Uhrzeigersinn um den Raum herum.
Die mit Dok. gekennzeichneten Dokumenten sind im Anhang kurz aufgeführt.
Dieser Fassung sind keine Tafeln und Abbildungen beigegeben. Für die zahlreichen Pläne, Rekon¬
struktionen und Photos sei auf die demnächst erscheinende Publikation in der Reihe Römische Stu¬
dien der Bibliotheca Hertziana verwiesen.
5
|
adam_txt |
Inhalt
danksagung 6
einleitung 8
1. Forschungsgeschichte 11
I. VORGESCHICHTE UND QUELLEN 19
1. Der Kathedralbau der Spätantike 20
2. Quellen zum Früh und Hochmittelalter 22
II. BAUUNTERSUCHUNG UND BAUGESCHICHTE 29
1. Baugestalt 32
a) Die Gestaltung des Äußeren 32
b) Der Innenraum 33
2. Ostbau: Rekonstruktion und Bauphasen 34
a) Außensockel und Krypta 34
b) Krypta: Innenraum 40
c) Der Westabschluß der Krypta und die Kanzel Antelamis 43
d) Oberbau: Dachzonen, Giebel und Gewölbeplanung 49
e) Südquerhaus: oberer Abschluß 57
f) Der Chorwinkelturm von Bau 1 60
g) Chor und Vierungsraum 64
3. Langhaus 69
a) Die Gliederung der Außenwände und das erste Bauprojekt 69
b) Obergaden: das Prozedere der Einwölbung 75
c) Innenraum: Rekonstruktion, Raumfassung und Ausfuhrungsverlauf 79
d) Bautechnik, Spolienkapitelle und Spolienbasen 86
4. Fassade und Protirö 87
5. Campanile 99
6. Zusammenfassung: die einzelnen Bauphasen 100
III. ZWISCHEN DEN KULTUREN: DER DOMBAU DES KANZLERS HUGO (1027 1044)
DATIERUNG, REKONSTRUKTION, HISTORISCHER KONTEXT 103
1. Ostbau und Vierung 104
a) Vierung und Vierungspfeiler 104
b) Staffelvierung 106
c) Querhausapsiden und Marienkult? 111
2. Kryptenraum und Stützen 115
a) Die Krypta und Speyer 1 115
b) Wand und Gewölbegliederung 120
c) Stützenvananz und Spoliengebrauch 125
d) Zum ursprünglichen Westabschluß 131
3. Basen 135
3
4. Kapitellplastik 141
a) Bestand, Zusammengehörigkeit 142
b) Werkstatt I: Ein Akanthustyp in Variationen 143
c) Werkstatt II: Die neuen Palmertenkapitelle 147
d) Zusammenfassung: die frühromanische Bauplastik 153
e) Zur Forschungsdiskussion 154
f) Die Palmettenkapitelle im Adnaraum: Steinmetzen aus Aquileia und Caorle in Parma? 155
g) Kanonildung durch Musterkapitelle: Überlegungen zum Motivtransfer 158
h) Zur Herkunft der älteren Werkstatt 163
5 Eine frühromanische Emporenkirche? Zur Rekonstruktion von Bau I 168
a) Ostanlage 168
b) Langhaus 169
c) Hochwandaufriß 174
d) Die Emporenfrage 177
6 Zeitstellung und Entstehungskontext 179
a) Die Verlegung der Kathedrale 180
b) Zur Topographie der domus eccltsie im 11. Jahrhundert 185
c) Die Bauherrenfrage: Cadalus (1045/71) oder Hugo (1027/44)? 193
f) 1037 Kaiserbesuch und Aufstand in Parma 203
e) Dombau und Herrscherzeremoniell 207
f) Hugo von Parma und Poppo: Steinmetzen aus dem Friaul in Parma 212
g) Die Papstweihe 1106 216
' DER NEUBAU UNTER DEN BISCHÖFEN BERNARDO DEGLIUBERTI (1106 33) UND
'laNFRANCO (1136/62) 218
1 Die Werkstatt: Bautechnik, Motive und "Mikrosul" 219
2 Das Bildhaueratelier: Organisation, Arbeitsprozeß und Leiter 232
a) Zur Methode der Untersuchung 232
W Der Akanthus als Grundmotiv und seine Ausfuhrung nach einem Werkstattmodell 234
\ Ausstattungsverlauf und Aufbau der Werkstatt, Arbeitszeit 239
d) Tierdarstellungen, monstra 241
c) Die Figuralkapitelle: Erfinderund Imitatoren 244
f) Die Monatsarbeiten am Hauptportal und die Berufung eines neuen Bildhauers 246
g) Ornamentik, Friese, Archivolten 250
h) Hierarchie und Richtlinienkompetenz 254
i) Zur Forschungsdiskussion 256
k) Die Kanzel von S. Ambrogio 260
1) Ausleihe von Bildhauern an Bischofsvasallen: Die Badia Cavana und die Pieve in Sasso 266
m) Bergamo, Parma, Carrara: zum Meister der Monatsarbeiten 269
n) Modeneser Vorbilder 274
3 Die Themen der Bauplastik: Ikonographische Sole im Wandel von Heiligenkult und Zeitge¬
schichte. Die Planung der Altarpatrozinien 276
4 Das Architektonische Konzept 294
a) Alt und Neubau 294
5. Der Außenbau 297
4
a) Pisa und Parma: Die Außengliederung 297
b) Die Fassade 310
6. Der Innenraum 319
a) Ostanlage 319
b) Das Langhaus 322
c) Emporen 334
d) Gewölbe 337
e) Zur Gewölbetechnik 345
f) Kuppel und Tiburio 351
6. Eine Mailänder Werkstatt in Parma? Zur Datierung der Baumaßnahmen in S. Ambrogio und
Parma 355
7. Zwischen Kirchenreform und Kommune: Der Dombau unter den Bischöfen Bernardo und
Lanfranco 359
a) Bernardo als Reformbischof. 361
b) Bernardo und die Kirchenreform in Mailand 365
c) Kathedrale und Kommune? Die Beaufsichtigung des laborerium 374
V. DAS ENDE DER BAUARBEITEN UND DIE ANFÄNGE DES BAPTISTERIUMS 381
VI. ZUSAMMENFASSUNG 392
VII. DOKUMENTE BIS 1307 396
VIII. ABKÜRZUNGEN 406
K. QUELLEN UND LITERATUR 407
Hinweise zur Benutzung:
Die Zählung der Pfeiler und Kapitelle des Langhauses erfolgt von Osten nach Westen mit den Jochen
1 7, getrennt nach nördlichem und südlichem Seitenschiff (NS 1 7, SS 1 7) und nördlicher bzw. südli¬
cher Mittelschiffreihe (NM 1 7, SM 1 7). Die Emporenkapitelle werden von der Vierung aus durchlau¬
fend gezählt. In der Krypta sind Basen, Kapitelle und zugehörige Freistützen von Osten reihenweise
nach Westen gezählt, die Wandvorlagen von Westen im Uhrzeigersinn um den Raum herum.
Die mit "Dok." gekennzeichneten Dokumenten sind im Anhang kurz aufgeführt.
Dieser Fassung sind keine Tafeln und Abbildungen beigegeben. Für die zahlreichen Pläne, Rekon¬
struktionen und Photos sei auf die demnächst erscheinende Publikation in der Reihe "Römische Stu¬
dien der Bibliotheca Hertziana" verwiesen.
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Luchterhandt, Manfred 1966- |
author_GND | (DE-588)130860387 |
author_facet | Luchterhandt, Manfred 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Luchterhandt, Manfred 1966- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020875396 |
classification_rvk | GM 1528 LN 56300 |
ctrlnum | (OCoLC)181540010 (DE-599)BVBBV020875396 |
dewey-full | 726.64094544 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 726 - Buildings for religious and related purposes |
dewey-raw | 726.64094544 |
dewey-search | 726.64094544 |
dewey-sort | 3726.64094544 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1000-1200 gnd |
era_facet | Geschichte 1000-1200 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01534nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020875396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">051118s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181540010</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020875396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">726.64094544</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 1528</subfield><subfield code="0">(DE-625)41774:13561</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LN 56300</subfield><subfield code="0">(DE-625)102094:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luchterhandt, Manfred</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130860387</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kathedrale von Parma</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">von Manfred Luchterhandt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">457 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1000-1200</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dom Parma</subfield><subfield code="g">Parma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194515-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dom Parma</subfield><subfield code="g">Parma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194515-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1000-1200</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014197081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014197081</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Dom Parma Parma (DE-588)4194515-3 gnd |
geographic_facet | Dom Parma Parma |
id | DE-604.BV020875396 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:27:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:27:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014197081 |
oclc_num | 181540010 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | 457 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Luchterhandt, Manfred 1966- Verfasser (DE-588)130860387 aut Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert von Manfred Luchterhandt 2005 457 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 1997 Geschichte 1000-1200 gnd rswk-swf Dom Parma Parma (DE-588)4194515-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dom Parma Parma (DE-588)4194515-3 g Geschichte 1000-1200 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014197081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Luchterhandt, Manfred 1966- Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |
subject_GND | (DE-588)4194515-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |
title_auth | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |
title_full | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert von Manfred Luchterhandt |
title_fullStr | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert von Manfred Luchterhandt |
title_full_unstemmed | Die Kathedrale von Parma Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert von Manfred Luchterhandt |
title_short | Die Kathedrale von Parma |
title_sort | die kathedrale von parma untersuchungen zu architektur baubetrieb und kirchengeschichte im 11 und 12 jahrhundert |
title_sub | Untersuchungen zu Architektur, Baubetrieb und Kirchengeschichte im 11. und 12. Jahrhundert |
topic_facet | Dom Parma Parma Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014197081&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luchterhandtmanfred diekathedralevonparmauntersuchungenzuarchitekturbaubetriebundkirchengeschichteim11und12jahrhundert |