Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl: ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. |
ISBN: | 3631545754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020843001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070223 | ||
007 | t| | ||
008 | 051024s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N40,0370 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976301334 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631545754 |9 3-631-54575-4 | ||
035 | |a (OCoLC)62571397 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020843001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJE9550 | |
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Unger, Eva-Maria |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)13089897X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl |b ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte |c Eva-Maria Unger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 239 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 92 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Arrest |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Civil rights |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Detention of persons |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Judicial assistance |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Warrants (Law) |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslieferung |0 (DE-588)4136798-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |v 92 |w (DE-604)BV021465530 |9 92 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014164853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322653755015168 |
---|---|
adam_text |
Anfang und Ende der Europäisierung des Strafrechts sind weder inhaltlich
bestimmt noch absehbar. Wo dieser Prozess das nationale Strafrecht - Ausdruck
staatlicher Souveränität und Kern des staatlichen Gewaltmonopols - erfasst,
sind die Folgen schwerwiegend. Der Europäische Haftbefehl ist hierfür ein
Paradebeispiel. Er hat den Auslieferungsverkehr innerhalb der Europäischen
Union grundlegend verändert - auf Kosten der Bürgerrechte. Bislang für unab¬
dingbar geglaubte Prinzipien des Rechtshilferechts wurden geopfert, verfas¬
sungsrechtlich geschützte Positionen Preis gegeben. Diese Untersuchung stellt
den Europäischen Haftbefehl in seinem gesamtrechtlichen Bezugsrahmen dar
und hinterfragt die Legitimation sowohl des europäischen als auch des nationa¬
len Gesetzgebers. Sie macht die nachhaltigen Auswirkungen auf Bürgerrechte
transparent und richtet dabei das Augenmerk besonders auf die Lage deutscher
Staatsangehöriger.
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 A. GELTUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN
STRAFRECHTS - *INTERNATIONALES STRAFRECHT** 17 I.
TERRITORIALITAETSPRINZIP 17 II. AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP 20 III.
SCHUTZPRINZIP 20 1. STAATSSCHUTZPRINZIP 21 2. PASSIVES
PERSONALITAETSPRINZIP 21 IV. WELTRECHTSPRINZIP 22 V. PRINZIP DER
STELLVERTRETENDEN STRAFRECHTSPFLEGE 24 B. DIE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN
27 I. RECHTSHILFE ALS INSTRUMENT INTERNATIONALER ZUSAMMENARBEIT 27 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 27 2. GRENZEN DER AUSUEBUNG NATIONALER HOHEITSRECHTS
27 3. ZUM VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT UND RECHTSHILFE 28 II. RECHTSHILFE
IN STRAFSACHEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 29 1. GESETZ UEBER DIE
INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN (IRG) 29 2. FORMEN DER
RECHTSHILFE 30 A) AUSLIEFERUNG 30 AA) BEGRIFF. 30 BB) RECHTSNATUR 31 CC)
AUS DER GESCHICHTE DER AUSLIEFERUNG 31 AAA) ALTERTUM 31 BBB) ERSTE
GESETZLICHE REGELUNG - DAS BELGISCHE AUSLIEFERUNGSGESETZ (1833) 32 CCC)
DAS DEUTSCHE AUSLIEFERUNGSGESETZ (DAG) VON 1929. 32 DDD)DIE
*ZULIEFERUNG" IM INNERDEUTSCHEN RECHTSHILFE VERKEHR 33 DD) ABGRENZUNG
ZUR AUSWEISUNG 33 EE) PRINZIPIEN DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 34 AAA)
BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT 34 BBB) GEGENSEITIGKEIT 37 CCC) DAS
VERHAELTNIS VON BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT UND GEGENSEITIGKEIT 38 DDD)
DIE UNABDINGBARKEIT BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT 38 B) DURCHLIEFERUNG 41
INHALTSVERZEICHNIS C) VOLLSTRECKUNGSHILFE 42 D) SONSTIGE (*KLEINE")
RECHTSHILFE 44 C. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS 47 I. DIE RECHTSGRUNDLAGE AUF EUROPAEISCHER EBENE 47 L.DIE
POLIZEILICHE UND JUSTITIELLE ZUSAMMENARBEIT IN STRAFSACHEN (PJZS) 47 A)
ENTWICKLUNG INNERHALB DER *DRITTEN SAEULE" 47 B) DER RAHMENBESCHLUSS ALS
HANDLUNGSFORM DER PJZS 48 C)DIE MOEGLICHKEIT DER *VERSTAERKTEN
ZUSAMMENARBEIT" NACH ART. 40 FF.EUV 50 2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
RAHMENBESCHLUSSES 51 A) AUSGANGSLAGE 51 B) DIE UMSETZUNG DER VORGABEN
DES VERTRAGS VON AMSTERDAM 52 AA) DIE GEMEINSAME MASSNAHME V. 05.12.1997
52 BB) DER EUROPAEISCHE RAT VON CARDIFF. 53 CC) DER WIENER AKTIONSPLAN 53
DD) DER EUROPAEISCHE RAT VON TAMPERE 54 EE) DAS PROGRAMM *PRAEVENTION UND
KONTROLLE DES ORGANISIERTEN VERBRECHENS" 56 FF) DIE MITTEILUNG UEBER DIE
GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON ENDENTSCHEIDUNGEN IN STRAFSACHEN 57 GG)
MASSNAHMENPROGRAMM ZUR UMSETZUNG DES GRUNDSATZES DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN STRAFSACHEN 57 C) DIE AGENDA
NACH DEM 11. SEPTEMBER 2001 60 AA) DIE SONDERTAGUNG DES EUROPAEISCHEN
RATES 61 BB) DER EUROPAEISCHE RAT VON GENT 62 CC) TREFFEN DES RATES FUER
JUSTIZ, INNERES UND KATASTROPHENSCHUTZ 62 AAA) DIE POSITION ITALIENS 62
BBB) EINIGUNG UNTER AUFLAGEN 64 DD) DER EUROPAEISCHE RAT VON LAEKEN 66
II. DIE RECHTSGRUNDLAGE AUF NATIONALER EBENE 66 1. UMSETZUNGSPFLICHT DER
MITGLIEDSTAATEN 66 2. DAS EUROPAEISCHE HAFTBEFEHLSGESETZ (EUHBG) 67 A)
GANG DER GESETZGEBUNG 67 AA) REGIERUNGSENTWURF 67 BB) BERATUNGEN UND
ANNAHME IM BUNDESTAG 68 CC) ANRUFUNG DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES 71 DD)
ZURUECKWEISUNG DES EINSPRUCHS DES BUNDESRATES 72 8 INHALTSVERZEICHNIS B)
VERSPAETETE UMSETZUNG VIELER MITGLIEDSTAATEN 72 3. DAS EUHBG ALS TEIL DES
IRG 73 III. ABGRENZUNG *INTERNATIONALER HAFTBEFEHL" - *EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL". 75 1. INTERNATIONALER HAFTBEFEHL 76 2. EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL 77 D. DER EUROPAEISCHE HAFTBEFEHL ALS RECHTSAKT INNERHALB DER
*DRITTEN SAEULE" DER EU 79 I. DEMOKRATIEDEFIZIT DER *DRITTEN SAEULE" 79
II. STRAFRECHT UND DAS PRINZIP DER SOUVERAENITAET 81 III. KOMPETENZ 83 IV.
SUBSIDIARITAET UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 85 E. DAS PRINZIP DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG ALS GRUNDLAGE DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS 91
I. DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG JUSTITIELLER ENTSCHEIDUNGEN 91 II. DAS
PRINZIP BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT IM: 93 1. EUROPAEISCHEN
AUSLIEFERUNGSABKOMMEN VON 1996 93 2. VORSCHLAG DER KOMMISSION FUER EINEN
RAHMENBESCHLUSS 94 3. RAHMENBESCHLUSS 95 III.DER STRAFTATENKATALOG DES
ART. 2 ABS. 2 RB-EUHB 96 1. ZUR ENTSTEHUNG DES KATALOGS 99 2.
UNBESTIMMTHEIT DER POSITIVLISTE 100 A) DEFINITIONSMACHT DES
AUSSTELLUNGSSTAATES 101 B) DEFLATORISCHE LEITEMPFEHLUNGEN DES RATES 101
AA) SABOTAGE 102 BB) BETRUGSDELIKT 103 3. PROBLEM DER REICHWEITE ANHAND
AUSGEWAEHLTER BEISPIELE 104 A) RASSISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT 105 B)
CYBERKRIMINALITAET 106 C) VORSAETZLICHE TOETUNGEN 109 IV. AUSWIRKUNGEN DES
VERZICHTS AUF BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT AUF DEN VERBOTSIRRTUM HO V. DIE
GEGENSEITIGE ANERKENNUNG ALS FALSCHER WEG 112 F. AUSLIEFERUNG UND
UEBERSTELLUNG DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER 117 I. DIE VORGABE DES
RAHMENBESCHLUSSES 117 II. DAS AUSLIEFERUNGSVERBOT IM DEUTSCHEN RECHT 118
1. DAS UNBEDINGTE AUSLIEFERUNGSVERBOT DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER 118 2.
EINSCHRAENKUNG DURCH ART. 16 ABS. 2 S. 2 GG 119 A) GENESE DER
GRUNDGESETZAENDERUNG (ART. 16 ABS. 2 GG) 119 INHALTSVERZEICHNIS AA)
POLITISCHER ANLASS 119 BB) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 121 B) INHALT UND
BEDEUTUNG DER NEUEN VERFASSUNGSNORM 122 AA) RECHTSNATUR VON ART. 16 ABS.
2 S. 2 GG 122 BB) AUSNAHMEN ZUGUNSTEN INTERNATIONALER GERICHTSHOEFE 123
CC) AUSNAHMEN ZUGUNSTEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION 126 DD)
UMFANG DES QUALIFIZIERTEN GESETZESVORBEHALTS 127 EE) ANFORDERUNGEN AN
DIE *WAHRUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE" 129 III. VEREINBARKEIT DES
EUHBG MIT DEM GRUNDGESETZ 130 1. NATIONALES VERFASSUNGSRECHT ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB 130 2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES EUHBG 131 A)ART. 16 ABS.
2 GG 131 AA) LEGITIMER ZWECK 133 BB) GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT
135 CC) ANGEMESSENHEIT UND WAHRUNG DES WESENSGEHALTS 137 AAA) GRUNDLAGE
DES AUSLIEFERUNGSSCHUTZES 140 (1) STAATLICHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 141 (2)
SUBJEKTIVE RECHTS DES INDIVIDUUMS 143 (3) STAATLICHE SCHUTZ- UND
TREUEPFLICHTEN 149 (4) ERGEBNIS: UMFASSENDE SCHUTZPFLICHT DES STAATES
154 BBB) VERFASSUNGSRECHTLICHE BESCHRAENKUNG DES GESETZGEBERS 155 (1)
ART. 79 ABS. 3 GG 155 (2) ART. 19 ABS. 2 GG 156 A) ZUM WESENSGEHALT
EINES GRUNDRECHTS 157 SS) WESENSGEHALT VON ART. 16 ABS. 2 GG 162 Y)
WAHRUNG DES WESENSGEHALTS IM EUHBG 166 B) ART. 103 ABS. 2 GG 174 AA)
BESTIMMTHEITSGEBOT 175 AAA) ZUM BESTIMMTHEITSGEBOT 175 BBB) WAHRUNG DES
BESTIMMTHEITSGEBOTS IM EUHBG 177 BB) RUECKWIRKUNGSVERBOT 184 SCHLUSS 191
LITERATURVERZEICHNIS 197 10 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG: RAHMENBESCHLUSS
DES RATES VOM 13. JUNI 2002 UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL UND DIE
UEBERGABEVERFAHREN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 217 GESETZ ZUR UMSETZUNG
DES RAHMENBESCHLUSSES UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL UND DIE
UEBERGABEVERFAHREN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION
(EUROPAEISCHES HAFTBEFEHLSGESETZ - EUHBG) 235 11 |
adam_txt |
Anfang und Ende der Europäisierung des Strafrechts sind weder inhaltlich
bestimmt noch absehbar. Wo dieser Prozess das nationale Strafrecht - Ausdruck
staatlicher Souveränität und Kern des staatlichen Gewaltmonopols - erfasst,
sind die Folgen schwerwiegend. Der Europäische Haftbefehl ist hierfür ein
Paradebeispiel. Er hat den Auslieferungsverkehr innerhalb der Europäischen
Union grundlegend verändert - auf Kosten der Bürgerrechte. Bislang für unab¬
dingbar geglaubte Prinzipien des Rechtshilferechts wurden geopfert, verfas¬
sungsrechtlich geschützte Positionen Preis gegeben. Diese Untersuchung stellt
den Europäischen Haftbefehl in seinem gesamtrechtlichen Bezugsrahmen dar
und hinterfragt die Legitimation sowohl des europäischen als auch des nationa¬
len Gesetzgebers. Sie macht die nachhaltigen Auswirkungen auf Bürgerrechte
transparent und richtet dabei das Augenmerk besonders auf die Lage deutscher
Staatsangehöriger.
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 13 A. GELTUNGSBEREICH DES DEUTSCHEN
STRAFRECHTS - *INTERNATIONALES STRAFRECHT** 17 I.
TERRITORIALITAETSPRINZIP 17 II. AKTIVES PERSONALITAETSPRINZIP 20 III.
SCHUTZPRINZIP 20 1. STAATSSCHUTZPRINZIP 21 2. PASSIVES
PERSONALITAETSPRINZIP 21 IV. WELTRECHTSPRINZIP 22 V. PRINZIP DER
STELLVERTRETENDEN STRAFRECHTSPFLEGE 24 B. DIE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN
27 I. RECHTSHILFE ALS INSTRUMENT INTERNATIONALER ZUSAMMENARBEIT 27 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 27 2. GRENZEN DER AUSUEBUNG NATIONALER HOHEITSRECHTS
27 3. ZUM VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT UND RECHTSHILFE 28 II. RECHTSHILFE
IN STRAFSACHEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 29 1. GESETZ UEBER DIE
INTERNATIONALE RECHTSHILFE IN STRAFSACHEN (IRG) 29 2. FORMEN DER
RECHTSHILFE 30 A) AUSLIEFERUNG 30 AA) BEGRIFF. 30 BB) RECHTSNATUR 31 CC)
AUS DER GESCHICHTE DER AUSLIEFERUNG 31 AAA) ALTERTUM 31 BBB) ERSTE
GESETZLICHE REGELUNG - DAS BELGISCHE AUSLIEFERUNGSGESETZ (1833) 32 CCC)
DAS DEUTSCHE AUSLIEFERUNGSGESETZ (DAG) VON 1929. 32 DDD)DIE
*ZULIEFERUNG" IM INNERDEUTSCHEN RECHTSHILFE VERKEHR 33 DD) ABGRENZUNG
ZUR AUSWEISUNG 33 EE) PRINZIPIEN DES AUSLIEFERUNGSRECHTS 34 AAA)
BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT 34 BBB) GEGENSEITIGKEIT 37 CCC) DAS
VERHAELTNIS VON BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT UND GEGENSEITIGKEIT 38 DDD)
DIE UNABDINGBARKEIT BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT 38 B) DURCHLIEFERUNG 41
INHALTSVERZEICHNIS C) VOLLSTRECKUNGSHILFE 42 D) SONSTIGE (*KLEINE")
RECHTSHILFE 44 C. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS 47 I. DIE RECHTSGRUNDLAGE AUF EUROPAEISCHER EBENE 47 L.DIE
POLIZEILICHE UND JUSTITIELLE ZUSAMMENARBEIT IN STRAFSACHEN (PJZS) 47 A)
ENTWICKLUNG INNERHALB DER *DRITTEN SAEULE" 47 B) DER RAHMENBESCHLUSS ALS
HANDLUNGSFORM DER PJZS 48 C)DIE MOEGLICHKEIT DER *VERSTAERKTEN
ZUSAMMENARBEIT" NACH ART. 40 FF.EUV 50 2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
RAHMENBESCHLUSSES 51 A) AUSGANGSLAGE 51 B) DIE UMSETZUNG DER VORGABEN
DES VERTRAGS VON AMSTERDAM 52 AA) DIE GEMEINSAME MASSNAHME V. 05.12.1997
52 BB) DER EUROPAEISCHE RAT VON CARDIFF. 53 CC) DER WIENER AKTIONSPLAN 53
DD) DER EUROPAEISCHE RAT VON TAMPERE 54 EE) DAS PROGRAMM *PRAEVENTION UND
KONTROLLE DES ORGANISIERTEN VERBRECHENS" 56 FF) DIE MITTEILUNG UEBER DIE
GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON ENDENTSCHEIDUNGEN IN STRAFSACHEN 57 GG)
MASSNAHMENPROGRAMM ZUR UMSETZUNG DES GRUNDSATZES DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN STRAFSACHEN 57 C) DIE AGENDA
NACH DEM 11. SEPTEMBER 2001 60 AA) DIE SONDERTAGUNG DES EUROPAEISCHEN
RATES 61 BB) DER EUROPAEISCHE RAT VON GENT 62 CC) TREFFEN DES RATES FUER
JUSTIZ, INNERES UND KATASTROPHENSCHUTZ 62 AAA) DIE POSITION ITALIENS 62
BBB) EINIGUNG UNTER AUFLAGEN 64 DD) DER EUROPAEISCHE RAT VON LAEKEN 66
II. DIE RECHTSGRUNDLAGE AUF NATIONALER EBENE 66 1. UMSETZUNGSPFLICHT DER
MITGLIEDSTAATEN 66 2. DAS EUROPAEISCHE HAFTBEFEHLSGESETZ (EUHBG) 67 A)
GANG DER GESETZGEBUNG 67 AA) REGIERUNGSENTWURF 67 BB) BERATUNGEN UND
ANNAHME IM BUNDESTAG 68 CC) ANRUFUNG DES VERMITTLUNGSAUSSCHUSSES 71 DD)
ZURUECKWEISUNG DES EINSPRUCHS DES BUNDESRATES 72 8 INHALTSVERZEICHNIS B)
VERSPAETETE UMSETZUNG VIELER MITGLIEDSTAATEN 72 3. DAS EUHBG ALS TEIL DES
IRG 73 III. ABGRENZUNG *INTERNATIONALER HAFTBEFEHL" - *EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL". 75 1. INTERNATIONALER HAFTBEFEHL 76 2. EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL 77 D. DER EUROPAEISCHE HAFTBEFEHL ALS RECHTSAKT INNERHALB DER
*DRITTEN SAEULE" DER EU 79 I. DEMOKRATIEDEFIZIT DER *DRITTEN SAEULE" 79
II. STRAFRECHT UND DAS PRINZIP DER SOUVERAENITAET 81 III. KOMPETENZ 83 IV.
SUBSIDIARITAET UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 85 E. DAS PRINZIP DER
GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG ALS GRUNDLAGE DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS 91
I. DIE GEGENSEITIGE ANERKENNUNG JUSTITIELLER ENTSCHEIDUNGEN 91 II. DAS
PRINZIP BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT IM: 93 1. EUROPAEISCHEN
AUSLIEFERUNGSABKOMMEN VON 1996 93 2. VORSCHLAG DER KOMMISSION FUER EINEN
RAHMENBESCHLUSS 94 3. RAHMENBESCHLUSS 95 III.DER STRAFTATENKATALOG DES
ART. 2 ABS. 2 RB-EUHB 96 1. ZUR ENTSTEHUNG DES KATALOGS 99 2.
UNBESTIMMTHEIT DER POSITIVLISTE 100 A) DEFINITIONSMACHT DES
AUSSTELLUNGSSTAATES 101 B) DEFLATORISCHE LEITEMPFEHLUNGEN DES RATES 101
AA) SABOTAGE 102 BB) BETRUGSDELIKT 103 3. PROBLEM DER REICHWEITE ANHAND
AUSGEWAEHLTER BEISPIELE 104 A) RASSISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT 105 B)
CYBERKRIMINALITAET 106 C) VORSAETZLICHE TOETUNGEN 109 IV. AUSWIRKUNGEN DES
VERZICHTS AUF BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT AUF DEN VERBOTSIRRTUM HO V. DIE
GEGENSEITIGE ANERKENNUNG ALS FALSCHER WEG 112 F. AUSLIEFERUNG UND
UEBERSTELLUNG DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER 117 I. DIE VORGABE DES
RAHMENBESCHLUSSES 117 II. DAS AUSLIEFERUNGSVERBOT IM DEUTSCHEN RECHT 118
1. DAS UNBEDINGTE AUSLIEFERUNGSVERBOT DEUTSCHER STAATSANGEHOERIGER 118 2.
EINSCHRAENKUNG DURCH ART. 16 ABS. 2 S. 2 GG 119 A) GENESE DER
GRUNDGESETZAENDERUNG (ART. 16 ABS. 2 GG) 119 INHALTSVERZEICHNIS AA)
POLITISCHER ANLASS 119 BB) GESETZGEBUNGSVERFAHREN 121 B) INHALT UND
BEDEUTUNG DER NEUEN VERFASSUNGSNORM 122 AA) RECHTSNATUR VON ART. 16 ABS.
2 S. 2 GG 122 BB) AUSNAHMEN ZUGUNSTEN INTERNATIONALER GERICHTSHOEFE 123
CC) AUSNAHMEN ZUGUNSTEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION 126 DD)
UMFANG DES QUALIFIZIERTEN GESETZESVORBEHALTS 127 EE) ANFORDERUNGEN AN
DIE *WAHRUNG RECHTSSTAATLICHER GRUNDSAETZE" 129 III. VEREINBARKEIT DES
EUHBG MIT DEM GRUNDGESETZ 130 1. NATIONALES VERFASSUNGSRECHT ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB 130 2. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES EUHBG 131 A)ART. 16 ABS.
2 GG 131 AA) LEGITIMER ZWECK 133 BB) GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT
135 CC) ANGEMESSENHEIT UND WAHRUNG DES WESENSGEHALTS 137 AAA) GRUNDLAGE
DES AUSLIEFERUNGSSCHUTZES 140 (1) STAATLICHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 141 (2)
SUBJEKTIVE RECHTS DES INDIVIDUUMS 143 (3) STAATLICHE SCHUTZ- UND
TREUEPFLICHTEN 149 (4) ERGEBNIS: UMFASSENDE SCHUTZPFLICHT DES STAATES
154 BBB) VERFASSUNGSRECHTLICHE BESCHRAENKUNG DES GESETZGEBERS 155 (1)
ART. 79 ABS. 3 GG 155 (2) ART. 19 ABS. 2 GG 156 A) ZUM WESENSGEHALT
EINES GRUNDRECHTS 157 SS) WESENSGEHALT VON ART. 16 ABS. 2 GG 162 Y)
WAHRUNG DES WESENSGEHALTS IM EUHBG 166 B) ART. 103 ABS. 2 GG 174 AA)
BESTIMMTHEITSGEBOT 175 AAA) ZUM BESTIMMTHEITSGEBOT 175 BBB) WAHRUNG DES
BESTIMMTHEITSGEBOTS IM EUHBG 177 BB) RUECKWIRKUNGSVERBOT 184 SCHLUSS 191
LITERATURVERZEICHNIS 197 10 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG: RAHMENBESCHLUSS
DES RATES VOM 13. JUNI 2002 UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL UND DIE
UEBERGABEVERFAHREN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 217 GESETZ ZUR UMSETZUNG
DES RAHMENBESCHLUSSES UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL UND DIE
UEBERGABEVERFAHREN ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION
(EUROPAEISCHES HAFTBEFEHLSGESETZ - EUHBG) 235 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Unger, Eva-Maria 1976- |
author_GND | (DE-588)13089897X |
author_facet | Unger, Eva-Maria 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Unger, Eva-Maria 1976- |
author_variant | e m u emu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020843001 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE9550 |
callnumber-raw | KJE9550 |
callnumber-search | KJE9550 |
callnumber-sort | KJE 49550 |
classification_rvk | PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)62571397 (DE-599)BVBBV020843001 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020843001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070223</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051024s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N40,0370</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976301334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631545754</subfield><subfield code="9">3-631-54575-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62571397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020843001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE9550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unger, Eva-Maria</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13089897X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl</subfield><subfield code="b">ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte</subfield><subfield code="c">Eva-Maria Unger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arrest</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Detention of persons</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial assistance</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Warrants (Law)</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslieferung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136798-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465530</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014164853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
id | DE-604.BV020843001 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T13:17:19Z |
indexdate | 2024-11-21T09:11:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3631545754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014164853 |
oclc_num | 62571397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-739 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-739 DE-521 DE-11 |
physical | 239 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Unger, Eva-Maria 1976- Verfasser (DE-588)13089897X aut Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte Eva-Maria Unger Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 239 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 92 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005 Arrest European Union countries Civil rights European Union countries Detention of persons European Union countries Judicial assistance European Union countries Warrants (Law) European Union countries Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd rswk-swf Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd rswk-swf Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 s Auslieferung (DE-588)4136798-4 s Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 s DE-604 Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien 92 (DE-604)BV021465530 92 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unger, Eva-Maria 1976- Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien Arrest European Union countries Civil rights European Union countries Detention of persons European Union countries Judicial assistance European Union countries Warrants (Law) European Union countries Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146877-6 (DE-588)4742193-9 (DE-588)4136798-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte |
title_auth | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte |
title_exact_search | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte |
title_exact_search_txtP | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte |
title_full | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte Eva-Maria Unger |
title_fullStr | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte Eva-Maria Unger |
title_full_unstemmed | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte Eva-Maria Unger |
title_short | Schutzlos ausgeliefert? - Der Europäische Haftbefehl |
title_sort | schutzlos ausgeliefert der europaische haftbefehl ein beispiel fur die missachtung europaischer burgerrechte |
title_sub | ein Beispiel für die Missachtung europäischer Bürgerrechte |
topic | Arrest European Union countries Civil rights European Union countries Detention of persons European Union countries Judicial assistance European Union countries Warrants (Law) European Union countries Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Auslieferung (DE-588)4136798-4 gnd |
topic_facet | Arrest European Union countries Civil rights European Union countries Detention of persons European Union countries Judicial assistance European Union countries Warrants (Law) European Union countries Bürgerrecht Europäischer Haftbefehl Auslieferung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014164853&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465530 |
work_keys_str_mv | AT ungerevamaria schutzlosausgeliefertdereuropaischehaftbefehleinbeispielfurdiemissachtungeuropaischerburgerrechte |