Propaganda im Generalgouvernement: die NS-Besatzungspresse für Deutsche und Polen 1939 - 1945

"Propaganda war ein wesentliches Mittel nationalsozialistischer Herrschaft. Nachdem Gewalt und Anpassung die deutschen Medien der NS-Propaganda dienstbar gemacht hatten, dehnte sich ihr Einfluss mit der Expansion des 'Dritten Reiches' auch auf die eingegliederten und besetzten Gebiete...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Jockheck, Lars 1968- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Osnabrück fibre 2006
Series:Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 15
Subjects:
Online Access:Volltext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Summary:"Propaganda war ein wesentliches Mittel nationalsozialistischer Herrschaft. Nachdem Gewalt und Anpassung die deutschen Medien der NS-Propaganda dienstbar gemacht hatten, dehnte sich ihr Einfluss mit der Expansion des 'Dritten Reiches' auch auf die eingegliederten und besetzten Gebiete aus. Besonders radikal war das deutsche Vorgehen während des Zweiten Weltkrieges in Polen: Polnische Massenmedien, allen voran die Presse, wurden nach der Eroberung des Landes vollständig verboten. An ihre Stelle trat eine neuartige Besatzungspresse mit Organen für Deutsche und Polen, Besatzer und Besetzte. In Krakau, dem Zentrum des deutschen Besatzungsregimes im sog. Generalgouvernement, erschienen vom Herbst 1939 bis Anfang 1945 die beiden massgeblichen Blätter: die 'Krakauer Zeitung' und der 'Goniec Krakowski'. Die vorliegende Arbeit untersucht die Strukturen und Inhalte der Pressepropaganda und fragt nach ihren Absichten und Wirkungen. Mit ihren propagandistischen Aussagen verfolgte die Besatzungspresse gegensätzliche, komplementäre Ziele: einerseits die Ermutigung der Besatzer, andererseits die Entmutigung der Besetzten"--From publisher's web site.
Physical Description:408 S. graph. Darst.
ISBN:3938400080

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text