Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung: Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LexisNexis ARD ORAC
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 362 S. |
ISBN: | 3700732236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020005114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080617 | ||
007 | t | ||
008 | 050822s2005 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N23,0680 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974897795 |2 DE-101 | |
020 | |a 3700732236 |c Kt. : EUR ca. 59.00 |9 3-7007-3223-6 | ||
020 | |z 3700732234 |9 3-7007-3223-4 | ||
024 | 3 | |a 9783700732235 | |
028 | 5 | 2 | |a 37.47.00 |
035 | |a (OCoLC)68628667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020005114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fritz-Schmied, Gudrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung |b Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption |c von Gudrun Fritz-Schmied |
264 | 1 | |a Wien |b LexisNexis ARD ORAC |c 2005 | |
300 | |a XXXV, 362 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Klagenfurt, Univ., Habil.-Schr., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |v 47 |w (DE-604)BV000006880 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2631349&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013327102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013327102 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133558660366336 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort........................................................................................................................
Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................
Literaturverzeichnis.................................................................................................
I.
1. Methodische Vorbemerkungen.............................................................................1
2. Problemstellung...................................................................................................5
3. Zielsetzung und Gang der Arbeit..........................................................................8
II.
l.DieGewinnermitdungsmethoden......................................................................11
2. Die Gewinnermitdung durch Betriebsvermögensvergleich .............................13
2.1. Die allgemeinen Grandsätze ordnungsmäßiger Buchführung......................14
2.1.1. Die formellen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ..............18
2.1.2. Die materiellen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.............19
2.1.2.1. Das Realisationsprinzip.......................................................22
2.1.2.2. Das Imparitätsprinzip..........................................................31
2.1.2.3. Die Objektivierungs- bzw Vereinfachungsprinzipien...........33
2.2. Die handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung...........41
2.3. Das Maßgeblichkeitsprinzip.......................................................................41
III.
1. Charakteristika einer gerechten Steuerrechtsordnung..........................................49
1.1. Grundlagen einer Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit.........................51
1.1.1. Die Indikatoren einer Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit........52
1.1.2. Die Grenzen einer Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit..............54
1.2. Die Konkretisierung des Leistungsfähigkeitsprinzips im geltenden
Einkommensteuergesetz.............................................................................57
1.2.1. Die Geltung des Leistungsfähigkeitsprinzips
1.2.2. Die charakteristischen Merkmale des EStG in „prinzipieller
Betrachtung.....................................................................................59
1.2.2.1. Das Steuersubjekt................................................................60
1.2.2.2. Das Steuerobjekt.................................................................61
1.2.2.3. Die Steuerbemessungsgrundlage.........................................65
1.2.2.4. Der Steuertarif....................................................................70
1.2.2.5. Die Abschnittsbesteuerung..................................................71
2. Der Geltungsanspruch der Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
fur die
2.1. Das Realisationsprinzip...............................................................................74
2.2. Das Imparitätsprinzip..................................................................................78
2.3. Die Objektivierungs- und Vereinfachungsprinzipien...................................82
2.4. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung als sachgerechte Maßstäbe
der Besteuerung..........................................................................................85
Fritz-Schmied, Steuerbilanzielle
Inhaltsverzeichnis
3. Eine systemgerechte Ausgestaltung der steuerbilanziellen Gewinnermittlung
vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Zielsetzung......................................... 87
3.1. Die Notwendigkeit einer Steuerbilanz....................................................... 87
3.2. Die der steuerbilanziellen Gewinnermitdung immanenten Kritikpunkte .. 89
3.3. Die Zielsetzung der Handelsbilanz............................................................ 91
3.4. Die Eckpfeiler einer eigenständigen Steuerbilanz....................................... 94
3.4.1. Das Postulat der Periodengerechtigkeit............................................ 95
3.4.2. Die Objektivierung der Periodengerechtigkeit................................. 96
3.4.3. Die materielle Ausgestaltung der Steuerbilanz im Spannungsfeld
der dynamischen und statischen Bilanzauffassung........................... 98
IV.
1. Der Steuerbilanzansatz dem Grunde nach....................................................... 99
1.1. Aktive Wirtschaftsgüter.............................................................................100
1.1.1. Das Wirtschaftsgut in seiner Eigenschaft als objektiviertes Gewinn-
korrektivum....................................................................................102
1.1.2. Das Aktivierungsverbot unentgeltlich erworbener Wirtschaftsgüter
des Anlagevermögens......................................................................103
1.2. Bilanzierungshilfen und aktive Rechnungsabgrenzungen...........................104
1.2.1. Die Bilanzierungshilfe
Erweitern eines Betriebes................................................................105
1.2.1.1. Die Aufwandsaktivierung im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung...................................106
1.2.1.2. Der „Nicht-Ansatz in der Steuerbilanz.............................107
1.2.2. Exkurs: Die Rechtsnatur des Finnenwertes.....................................109
1.2.2.1. Die mangelnde Bewertungsfähigkeit des Firmenwerts.......110
1.2.2.2. Die Aktivierung im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung ..................................111
1.2.2.3. Der „Nicht-Ansatz in der Steuerbilanz.............................112
1.2.3. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten..............................................112
1.2.3.1. Die aktiven Rechnungsabgrenzungen im Spannungsfeld
zwischen Periodisierung und Objektivierung....................114
1.2.3.2. Der „Ansatz in der Steuerbilanz ......................................116
1.2.3.3. Damnum und Geldbeschafrungskosten iSd § 6 Z 3 EStG.l 17
1.3. Rückstellungen.........................................................................................120
1.3.1. Rückstellungen für Ungewisse Verbindlichkeiten.............................122
1.3.1.1. Die Verbindlichkeitsrückstellungen im Spannungsfeld
zwischen Periodisierung und Objektivierung.....................123
1.3.1.2. Die unterschiedliche Qualität von Verbindlichkeitsrück¬
stellungen..........................................................................125
1.3.1.3. Der »Ansatz in der Steuerbilanz.......................................128
1.3.2. Rückstellungen
1.3.2.1. Drohverlustrückstellungen und der relevante Zeithorizont...131
1.3.2.2. Die Drohverlustrückstellungen im Spannungsfeld
zwischen Periodisierung und Objektivierung.....................133
1.3.2.3. Der „Nicht-Ansatz in der Steuerbilanz.............................135
VIII
Inhaltsverzeichnis
1.3.3. Aufwandsrückstellungen ................................................................135
1.3.3.1. Die Aufwandsrückstellungen im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung....................................136
1.3.3.2. Der „Ansatz in der Steuerbilanz.......................................138
1.3.4. Ein periodengerechter und objektivierter Rückstellungsansatz.........139
1.4. Verbindlichkeiten......................................................................................139
1.4.1. Das Vorliegen einer wirtschaftlichen Last........................................140
1.4.2. Der „Ansatz in der Steuerbilanz.....................................................141
1.5. Passive Rechnungsabgrenzungsposten ....................................................141
1.5.1. Die passiven Rechnungsabgrenzungen im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................142
1.5.2. Der „Ansatz in der Steuerbilanz.....................................................144
1.6. Die Zurechnung von Wirtschaftsgütern....................................................145
1.6.1. Die Zurechnung in persönlicher Hinsicht.......................................145
1.6.2. Die Zurechnung in sachlicher Hinsicht...........................................146
2. Die intraperiodische Wertzumessung...............................................................149
2.1. Die Anschafrungskosten...........................................................................151
2.1.1. Der Anwendungsbereich.................................................................151
2.1.2. Die Höhe der Anschaffungskosten..................................................153
2.1.2.1. Der Anschaffungspreis.......................................................153
2.1.2.2. Die Anschaffungsnebenkosten...........................................154
2.1.2.3. Die nachträglichen Anschafrungskosten............................156
2.1.3. Die Anschaffungiskosten) im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................158
2.1.3.1. Die Anschafrungskosten von subventionierten Gütern .....161
2.1.3.2. Die Anschaffungskosten von „eingetauschten Gütern.....165
2.1.3.3. Die „Anschaffungskosten von Nominalgütern ................168
2.1.4. Die AnschaffungCskosten) in der Steuerbilanz ................................175
2.2. Die Herstellungskosten.............................................................................177
2.2.1. Der Anwendungsbereich.................................................................177
2.2.2. Die Höhe der Herstellungskosten...................................................181
2.2.2.1. Zwingende Herstellungskostenbestandteile........................181
2.2.2.2. Fakultative Herstellungskostenbestandteile........................184
2.2.3. Die Herstellung(skosten) im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................187
2.2.4. Die Herstellungskosten) in der Steuerbilanz...................................192
2.3. Die fiktiven Anschaffungskosten .............................................................194
2.3.1. Der Anwendungsbereich.................................................................195
2.3.2. Die Höhe der fiktiven Anschaffungskosten......................................195
2.3.3. Die Zuwendung (mit den fiktiven Anschaffungskosten) im
Spannungsfeld zwischen Periodisierung und Objektivierung...........199
2.3.4. Die Zuwendung (mit den fiktiven Anschaffungskosten) in der
Steuerbilanz....................................................................................202
2.4. Der Teilwert..............................................................................................203
2.4.1. Der Anwendungsbereich................................................................203
2.4.2. Die Höhe des Teilwertes (bzw des Wertes von eingelegten
Wirtschaftsgütern) .........................................................................204
Fritz-Schmied. Steuerbllanzielle Gewinnermittlung, LexisNexis ARD Orac
Inhaltsverzeichnis
2.4.3. Die Einlage (zum Teilwert) im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................209
2.4.4. Die Einlage (zum Teilwert) in der Steuerbilanz................................211
3. Die Wertzumessung am Periodenende..............................................................212
3.1. Die Absetzung fiir Abnutzung...................................................................215
3.1.1. Der Anwendungsbereich................................................................215
3.1.2. Die Höhe der Absetzung fllr Abnutzung ......................................217
3.1.3. Die Absetzung fiir Abnutzung im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................220
3.2. Die Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche
Abnutzung................................................................................................225
3.2.1. Der Anwendungsbereich................................................................225
3.2.2. Die Höhe der Absetzung
wirtschaftliche Abnutzung...............................................................225
3.2.3. Die Absetzung für außergewöhnliche technische oder
wirtschaftliche Abnutzung im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................228
3.2.3.1. Die realisationsgerechte Ausgestaltung der AfaA...............228
3.2.3.2. Der Anwendungsbereich einer realisationsgerechten AfaA ...230
3.3. Die Absetzung auf den niedrigeren Teilwert..............................................232
3.3.1. Der Anwendungsbereich.................................................................232
3.3.2. Die Höhe der Absetzung auf den niedrigeren Teilwert.....................233
3.3.2.1. Die Maßgabe des Teilwertes für die laufende Bewertung ...234
3.3.2.2. Die Wirkungsweise der Absetzung auf den niedrigeren
Teilwert.............................................................................235
3.3.3. Die Absetzung auf den niedrigeren Teilwert im Spannungsfeld
zwischen Periodisierung und Objektivierung...................................238
3.3.4. Die Bewertung von Forderungen (im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung)................................................240
3.4. Die Auflösung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten (im
Spannungsfeld zwischen Periodisierung und Objektivierung)....................243
3.5. Die Aufwands- und Ertragsrealisierung aus dem Titel der Aktivierung......246
3.6. Die Rückstellungen...................................................................................249
3.6.1. Die Bewertung von Verbindlichkeitsrückstellungen........................249
3.6.1.1. Die Rückstellungsbewertung iSd § 9 Abs 5 EStG vor dem
Hintergrund allgemeiner Bewertungsgrundsätze ..............250
3.6.1.2. Die Rückstellungsbewertung iSd § 14 EStG......................255
3.6.2. Die Bewertung von Aufwandsrückstellungen..................................258
3.6.3. Die Bewertung von Rückstellungen im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................259
3.6.3.1. Der Zeitbezug im Lichte des Realisationsprinzips..............259
3.6.3.2. Die Methode und der Inhalt im Lichte des Realisations¬
prinzips.............................................................................260
3.6.3.3. Die Abzinsung im Lichte des Realisationsprinzips.............262
3.6.4. Die Aufwands- und Ertragsrealisierung aus dem Titel der
Rückstellungen...............................................................................265
Fritz-Schmied, Steuerbilanzielle Gewinnermittlung, LexisNexis ARD Orac
Inhaltsverzeichnis
3.6.4.1. Allgemeine Anforderungen................................................265
3.6.4.2. Spezifische Anforderungen................................................266
3.7. Die Verbindlichkeiten ..............................................................................270
3.7.1. Die Bewertung von Verbindlichkeiten.............................................271
3.7.2. Die Bewertung von Verbindlichkeiten im Spannungsfeld zwischen
Periodisierung und Objektivierung.................................................274
3.7.3. Die Aufwands- und Ertragsrealisierung aus dem Titel einer
Verbindlichkeit...............................................................................277
3.8. Die Auflösung von Passiven Rechnungsabgrenzungsposten (im
Spannungsfeld zwischen Periodisierung und Objektivierung)....................278
4. Zusammenfassende Überlegungen....................................................................280
V.
1. Das Postulat eines entscheidungsneutralen Gewinnermittlungskonzeptes.........282
1.1. Die relevanten Neutralitätsbedingungen....................................................283
1.2. Die Beurteilung unterschiedlicher Gewinnermitdungskonzepte vor dem
Hintergrund der Neutralitätsbedingungen................................................285
1.2.1. Das Konzept der traditionellen steuerbilanziellen Gewinnermitdung .285
1.2.1.1. Die Investitionsneutralität.................................................285
1.2.1.2. Die Finanzierungsneutralität ...........................................287
1.2.1.3. Abschließende Beurteilung................................................290
1.2.2. Das Konzept der ökonomischen Gewinnermittlung.......................290
1.2.2.1. Die Investitionsneutralität.................................................290
1.2.2.2. Die Finanzierungsneutralität.............................................291
1.2.2.3. Abschließende Beurteilung................................................293
1.2.3. Das Konzept der Cash-Flow-Besteuerung.......................................295
1.2.3.1. Varianten der Cash-Flow-Besteuerung..............................295
1.2.3.2. Die Investitionsneutralität................................................296
1.2.3.3. Die Finanzierungsneutralität.............................................298
1.2.3.4. Abschließende Beurteilung................................................299
1.2.4. Das Konzept der zinsbereinigten Gewinnermittlung.......................300
1.2.4.1. Die Wirkung einer Zinsbereinigung..................................300
1.2.4.2. Die Investitionsneutralität.................................................302
1.2.4.3. Die Finanzierungsneutralität.............................................303
1.2.4.4. Abschließende Beurteilung................................................304
2. Die Auswirkungen der Zinsbereinigung auf ein
prinzip orientiertes) steuerbilanzielles Gewinnermittlungskonzept....................305
2.1. Der Konnex zur Aufwandsverrechnung aktivierter Wirtschaftsgüter..........306
2.1.1. Die Zinsbereinigung in Kombination mit der Absetzung ffir
Abnutzung......................................................................................306
2.1.2. Die Zinsbereinigung in Kombination mit den Sonderformen der
Abschreibung..................................................................................310
2.2. Der Konnex zu den Forderungen und Verbindlichkeiten...........................311
2.2.1. Die Zinsbereinigung in Kombination mit den Forderungen...........312
2.2.2. Die Zinsbereinigung in Kombination mit den Verbindlichkeiten ....313
2.3. Der Konnex zu den aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungsposten...315
Fritz-Schmied, SteuerbilanzIcUc Gewinnermittlung, LexisNexis ARD Orac
Inhaltsverzeichnis
2.4. Der Konnex zu den Rückstellungen..........................................................316
2.5. Die bilanzielle Reichweite des schutzzinsberechtigten Eigenkapitals..........320
2.5.1. Zur Position der unversteuerten Rücklagen.....................................320
2.5.2. Zur Position der passivierten Investitionszuschüsse.........................324
2.6. Der bilanzielle Ausweis der abzugsfähigen Eigenkapitalzinsen ..................324
2.7. Zusammenfassende Bemerkungen zu den Auswirkungen eines
Eigenkapitalzinsenabzugs auf die steuerbilanzielle Gewinnermitdung.......325
3. Das Konzept der zinsbereinigten Gewinnermittlung im Kontext des gesamten
Einkommensteuersystems.................................................................................327
3.1. Der Konnex zur betrieblichen Überschussrechnung..................................327
3.2. Der Konnex zur außerbetrieblichen Überschussrechnung..........................328
3.2.1. Die Behandlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit..........328
3.2.2. Die Behandlung der Einkünfte aus Kapitalvermögen......................329
3.2.3. Die Behandlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung...331
3.2.4. Die Behandlung der sonstigen Einkünfte........................................331
3.3. Der Konnex zum synthetischen EinkommensbegrifF.................................335
3.3.1. Die Besteuerung des zinsbereinigten Gewinns auf Betriebsebene.....336
3.3.2. Die synthetische Einkommensbesteuerung auf Ebene des
(natürlichen) Steuersubjektes..........................................................337
3.3.2.1. Uneingeschränkte Verlustverrechnung...............................338
3.3.2.2. Die leistungsfahigkeitsgerechte Einkommensbesteuerung.,339
VI.
Stichwortverzeichnis..................................................................................................359
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Fritz-Schmied, Gudrun |
author_facet | Fritz-Schmied, Gudrun |
author_role | aut |
author_sort | Fritz-Schmied, Gudrun |
author_variant | g f s gfs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020005114 |
classification_rvk | PP 8330 |
ctrlnum | (OCoLC)68628667 (DE-599)BVBBV020005114 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02171nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020005114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050822s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N23,0680</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974897795</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700732236</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR ca. 59.00</subfield><subfield code="9">3-7007-3223-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3700732234</subfield><subfield code="9">3-7007-3223-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783700732235</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">37.47.00</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68628667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020005114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz-Schmied, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung</subfield><subfield code="b">Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption</subfield><subfield code="c">von Gudrun Fritz-Schmied</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LexisNexis ARD ORAC</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 362 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Klagenfurt, Univ., Habil.-Schr., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006880</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2631349&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013327102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013327102</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV020005114 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3700732236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013327102 |
oclc_num | 68628667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | XXXV, 362 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | LexisNexis ARD ORAC |
record_format | marc |
series | Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |
series2 | Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht |
spelling | Fritz-Schmied, Gudrun Verfasser aut Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption von Gudrun Fritz-Schmied Wien LexisNexis ARD ORAC 2005 XXXV, 362 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht 47 Zugl.: Klagenfurt, Univ., Habil.-Schr., 2004 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s DE-604 Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht 47 (DE-604)BV000006880 47 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2631349&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013327102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fritz-Schmied, Gudrun Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption Schriften und aktuelle Beiträge zum österreichischen Abgabenrecht Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020915-5 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption |
title_auth | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption |
title_exact_search | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption |
title_full | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption von Gudrun Fritz-Schmied |
title_fullStr | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption von Gudrun Fritz-Schmied |
title_full_unstemmed | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption von Gudrun Fritz-Schmied |
title_short | Die steuerbilanzielle Gewinnermittlung |
title_sort | die steuerbilanzielle gewinnermittlung prinzipien und folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen konzeption |
title_sub | Prinzipien und Folgerungen einer periodengerechten und entscheidungsneutralen Konzeption |
topic | Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd |
topic_facet | Gewinnermittlung Steuerbilanz Österreich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2631349&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013327102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006880 |
work_keys_str_mv | AT fritzschmiedgudrun diesteuerbilanziellegewinnermittlungprinzipienundfolgerungeneinerperiodengerechtenundentscheidungsneutralenkonzeption |