Grundfragen der Erdöl-Förderung: die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Industrieverl. von Hernhaussen
1944
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 350 S. graph. Darst., Kt. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019998136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050813s1944 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)258573884 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019998136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-188 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Mayer-Gürr, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundfragen der Erdöl-Förderung |b die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung |c von Alfred Mayer-Gürr. Mit einem Vorw. von A. Bentz |
264 | 1 | |a Berlin |b Industrieverl. von Hernhaussen |c 1944 | |
300 | |a 350 S. |b graph. Darst., Kt. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erdölgewinnung |0 (DE-588)4139144-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erdölgewinnung |0 (DE-588)4139144-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013319917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013319917 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133547805507584 |
---|---|
adam_text | Titel: Grundfragen der Erdöl-Förderung
Autor: Mayer-Gürr, Alfred
Jahr: 1944
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung...............,........................10
I. Verhältnisse, unter denen sich das Öl in der Lagerstätte befindet 17
1. Lagerstättendruck ....................17
a) Größe des Drucks..................................18
b) Ursachen des Drucks................................23
2. Lagerstättentemperatur..................................28
3. Gasgehalt..............................................34
a) Menge des gelösten Gases............................35
b) Löslichkeits-Verhältnisse..............................40
c) Sättigungsdruck....................................42
II. Eigenschaften des Öls unter Lagerstättenbedingungen .... 45
1. Untersuchungsmethoden................................45
a) Sättigungsdruck....................................50
b) Menge des gelösten Gases............................52
c) Löslichkeitskurven..................................54
d) Temperatur-Volumen-Beziehungen......... . 55
e) Temperatur-Druck-Beziehungen ......... . . . 55
f) Druck-Volumen-Beziehungen..........................57
g) Schrumpfung des Öls................................59
h) Kompressibilität des Öls + Gas in Lösung............61
i) Zusammensetzung des entlösten Gases ........ 63
k) Abweichung vom Boyle-Mariotte schen Gesetz..........64
2. Viscosität..............................................66
3. Oberflächenspannung....................................72
4. Spezifisches Gewicht und anderes ........................77
III. Geologische Faktoren, die einen Einfluß auf die Förderung haben 80
T. Speichergestein..........................................81
a) Lithologischer Charakter und ehemische Zusammensetzung 81
b) Porosität............................................83
c) Durchlässigkeit......................................84
2. Flüssigkeitsinhalt (Sättigung)............................87
a) Untersuchungsmethoden..... ....................89
b) Gehalt an Haftwasser................................98
c) Einfluß des Haftwassers auf die Durchlässigkeit .... 106
3. Lagerstättentypen nach geologischen Gesichtspunkten . . . 106
IV. - Kräfte, die die Bewegung des Öls bewirken (LagerBtättenenergie) 109
1. Druck des Bandwassers.................109
2. Druck des expandierenden Gases............115
3. Schwerkraft......................123
4. Andere Kräfte..............¦.......124
V. Lagerstättentypen nach energiemäßigen Gesichtspunkten . . . 126
1. Energie-Systeme....................127
2. Energie-Zyklen ..................... 131
VI. Hemmende und zurückhaltende Kräfte...........133
1. Kapillarkraft...... ...............133
a) Die Verteilung des Lagerstätteninhalts im Raum ... 137
b) Die „fegende Wirkung des Band wassers.......140
2. Adhäsion.......................144
3. Der Jamin-Effekt ...................145
VII. Die Fließbewegimg im Ölträger...............146
1. Fluß einer Komponente (Gas oder Flüssigkeit)......146
a) Die Bedeutung des Bohrlochdurchmessers.......149
b) Der Einfluß von Torpedieren, Säuern und eingebauten Li-
nern........................154
2. Fluß zweier Komponenten (Gas + öl oder Öl + Wasser) . 155
a) Die Einschließung von Öl in „Fallen ........164
b) Die Bildung von Wasserkegeln und Wasserzungen . . . 165
3. Fluß dreier Komponenten (Gas + öl + Wasser)......169
VIII. Das Verhältnis des Öls zum ersetzenden Medium.......173
1. Das Gas/Öl-Verhältnis.................173
2. Das Wasser/Öl-Verhältnis . ...............187
IX. Der Ausbeutefaktor und Bemerkungen zu Vorratsberechjiungen 192
X. Die Entwicklung eines Feldes...............217
1. Reihenfolge und Anordnung der Bohrungen :......218
2. Bohrabstände . . . ..................225
XI. Druckmessungen und ihre Anwendung...........233
1. Definitionen................ . ......234
2. Methoden und Apparate................235
3. Lagerstättendrnek und sein Verhalten..........243
4. Verteilung des Lagerstättendrucks im Feld........250
5. Druckmessungen in selbsttätig ausfließenden Bohrungen . . 256
6. Druckmessungen in Gaslift-Sonden............264
7. Druckmessungen in Pump-Sonden............266
8. Kapazitätsmessungen (Der Produktivitätsindex:)......272
9. Durchlässigkeitsmessungen (Der spez. Produktivitätsindex). 282
XII. Die Drosselung der Produktion...............287
XIII. Sekundäre Gewinnungsmethoden..............295
1. Einpressen von Gas (repressuring)............296
a) Gas-Tteib-Verfahren (gas drive)...........297
b) Wiedererrichtung deB Drucks (pressure restorátion) . 299
Anhang: Unterdrück-Verfahren (Vacuum) ......... 300
2. Wasserfluten (waterflooding)..............302
XIV. Die Erhaltung der Lagerstättenenergie...........309
1. Einpressen von Gas (pressure maintenance i. e. S.) .... 314
2. Einpressen von Wasser.................316
Schrifttum...........................318
Sachregister........¦...................343
Ortsregister............................349
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayer-Gürr, Alfred |
author_facet | Mayer-Gürr, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Mayer-Gürr, Alfred |
author_variant | a m g amg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019998136 |
ctrlnum | (OCoLC)258573884 (DE-599)BVBBV019998136 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01264nam a2200301zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV019998136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050813s1944 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258573884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019998136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer-Gürr, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen der Erdöl-Förderung</subfield><subfield code="b">die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung</subfield><subfield code="c">von Alfred Mayer-Gürr. Mit einem Vorw. von A. Bentz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Industrieverl. von Hernhaussen</subfield><subfield code="c">1944</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdölgewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139144-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erdölgewinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139144-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013319917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013319917</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019998136 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:10:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013319917 |
oclc_num | 258573884 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-210 DE-188 DE-83 |
physical | 350 S. graph. Darst., Kt. 21 cm |
publishDate | 1944 |
publishDateSearch | 1944 |
publishDateSort | 1944 |
publisher | Industrieverl. von Hernhaussen |
record_format | marc |
spelling | Mayer-Gürr, Alfred Verfasser aut Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung von Alfred Mayer-Gürr. Mit einem Vorw. von A. Bentz Berlin Industrieverl. von Hernhaussen 1944 350 S. graph. Darst., Kt. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erdölgewinnung (DE-588)4139144-5 gnd rswk-swf Erdölgewinnung (DE-588)4139144-5 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013319917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer-Gürr, Alfred Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung Erdölgewinnung (DE-588)4139144-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139144-5 |
title | Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung |
title_auth | Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung |
title_exact_search | Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung |
title_full | Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung von Alfred Mayer-Gürr. Mit einem Vorw. von A. Bentz |
title_fullStr | Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung von Alfred Mayer-Gürr. Mit einem Vorw. von A. Bentz |
title_full_unstemmed | Grundfragen der Erdöl-Förderung die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung von Alfred Mayer-Gürr. Mit einem Vorw. von A. Bentz |
title_short | Grundfragen der Erdöl-Förderung |
title_sort | grundfragen der erdol forderung die vorgange in einer erdollagerstatte wahrend der forderg als grundlage fur eine rationelle ausbeutung |
title_sub | die Vorgänge in einer Erdöllagerstätte während der Förderg als Grundlage für eine rationelle Ausbeutung |
topic | Erdölgewinnung (DE-588)4139144-5 gnd |
topic_facet | Erdölgewinnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013319917&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayergurralfred grundfragendererdolforderungdievorgangeineinererdollagerstattewahrendderfordergalsgrundlagefureinerationelleausbeutung |