Geld-Geber: die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Studien zur Kulturpolitik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 339 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019976538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140129 | ||
007 | t | ||
008 | 050728s2005 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N13,0173 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 974078670 |2 DE-101 | |
020 | |z 3631538503 |c Pb. : EUR 56.50, EUR 56.50 (AT) |9 3-631-53850-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631538500 | |
035 | |a (OCoLC)59616823 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019976538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a HD9999.C9473 | |
082 | 0 | |a 330 | |
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a QX 800 |0 (DE-625)142202: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer-Bosse, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geld-Geber |b die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland |c Dirk Meyer-Bosse |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 339 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Kulturpolitik |v 4 | |
500 | |a Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 7 | |a Promotie (public relations) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Spaarbanken |2 gtt | |
650 | 4 | |a Cultural industries |z Germany | |
650 | 4 | |a Savings banks |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturförderung |0 (DE-588)4165973-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sparkasse |0 (DE-588)4056030-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturförderung |0 (DE-588)4165973-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Kulturpolitik |v 4 |w (DE-604)BV038743099 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013228357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013228357 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133445774868480 |
---|---|
adam_text | Vorworte 7
Einleitung 17
(Quellen und Literaturlage, Zu den Untersuchungsgegenständen,
Methodische Vorgehensweise, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit)
Kapitel 1: Voraussetzungen: Die Sparkassenorganisation
in ihrer historischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung
1.1 Historische und rechtliche Entwicklung
der Sparkassenorganisation: Der Weg von der
Ersparungs Casse bis zur Sparkassen Finanzgruppe 35
1.2 Zielsystem der Sparkassen 42
1.3 Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung:
Das Organigramm der Sparkassen Finanzgruppe 44
1.3.1 Die regionalen Sparkassen 46
1.3.1.1 Die Sparkasse Gifhorn Wolfsburg 47
1.3.2 Die regionalen Sparkassen und Giroverbände 50
1.3.2.1 Der Niedersächsische Sparkassen und
Giroverband 51
1.3.3 Der Deutsche Sparkassen und Giroverband e.V. 53
1.4 Wirtschaftliche Verhältnisse der Sparkassen Finanzgruppe 55
1.4.1 Gelder für Kulturforderung 56
1.5 Zusammenfassung der Ergebnisse 59
Kapitel 2: Strukturen und Inhalte der Kulturförderung: Strukturelle
Organisation, inhaltliche Schwerpunkte und Kulturbegriff
2.1 Kulturförderung der Sparkassen Finanzgruppe 61
2.2 Regionale Kulturförderung 61
2.2.1 Strukturelle Organisation der Kulturförderung einer
regionalen Sparkasse am Beispiel der Sparkasse Gifhorn
Wolfsburg 62
11
2.2.2 Entwicklung regionaler Kulturförderung der Sparkasse
Gifhorn Wolfsburg seit Gründung des Zweckverbandes
aus historischer und geschäftspolitischer Sicht 64
2.3 Überregionale Kulturförderung 73
2.3.1 Strukturelle Organisation der Kulturförderung auf
Regionalverbandsebene am Beispiel des
Niedersächsischen Sparkassen und Giroverbandes 75
2.3.2 Strukturelle Organisation der Kulturförderung des
Deutschen Sparkassen und Giroverbandes
auf Bundesebene 77
2.3.3 Entwicklung überregionaler Kulturförderung der
Sparkassenverbände aus historischer und
strategischer Sicht 78
2.3.3.1 Niedersächsische Sparkassenstiftung 82
2.3.3.2 Deutscher Sparkassen und Giroverband 91
2.4 Inhaltliche Schwerpunktbereiche der Kulturförderung 95
2.4.1 Sparkasse Gifhorn Wolfsburg 96
2.4.2 Niedersächsische Sparkassenstiftung 98
2.4.3 Deutscher Sparkassen und Giroverband 99
2.5 Die Kulturbegriffe der Sparkasse und ihrer Verbände 101
2.6 Zur Vielfalt des erweiterten Kulturbegriffs 110
2.7 Zusammenfassung der Ergebnisse 114
Kapitel 3: Instrumente und Formen der Kulturförderung:
Zu ihrem Verständnis und ihren Folgewirkungen
3.1 Instrumente der Kulturförderung 117
3.1.1 Spenden 117
3.1.2 Eigene Projekte 121
3.1.3 Preise und Stipendien 124
3.2 Formen der Kulturförderung 126
3.2.1 Begriffsdefinitionen 127
3.2.1.1 Sponsoring 127
3.2.1.1.1 Tendenzen und Umfang 131
3.2.1.1.2 Steuerliche Aspekte 132
3.2.1.2 Mäzenatentum 133
3.2.1.2.1 Abgrenzungsprobleme 134
3.2.1.2.2 Steuerliche Aspekte 135
3.2.1.3 Stiftungen 135
3.2.1.3.1 Tendenzen und Umfang 139
3.2.1.3.2 Steuerliche Aspekte 139
3.2.2 Formen der Kulturförderung der Sparkasse
und ihrer Verbände 140
3.2.2.1 Sponsoring und seine Ausprägungen 141
3.2.2.2 Stiftungen 144
3.2.2.2.1 Stiftungen der Sparkasse Gifhorn
Wolfsburg 146
3.2.2.2.2 Niedersächsische Sparkassenstiftung 149
3.3 Folgewirkungen auf externe und interne Prozesse 151
3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 158
Kapitel 4: Motive für Kulturförderung
und ihre praktischen Konsequenzen
4.1 Motive für Kulturförderung 161
4.1.1 Unternehmens und verbandsbezogene Interessen 162
4.1.1.1 Image und Corporate Identity 162
4.1.1.2 Stabilisierung und Steigerung des
Bekanntheitsgrades 165
4.1.1.3 Kunden und Kontaktpflege 166
4.1.1.4 Mitarbeitermotivation 166
4.1.1.5 Steuerliche Vorteile 167
4.1.2 Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung 168
4.1.3 Tradition und persönliches Interesse
der Entscheidungsträger 169
4.2 Gewichtung der Motive für Kulturförderung innerhalb der
Sparkassen Finanzgruppe 171
4.3 Praktische Konsequenzen: Motivanalyse 172
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 186
Exkurs: Empirischer Vergleich der regionalen Kulturförderung
der Sparkasse Gifhorn Wolfsburg zur Konkurrenz
E. 1 Konkurrenz der Sparkasse innerhalb ihres Geschäftsgebiets 189
13
E.2 Ergebnisse der Marktforschung 191
E.2.1 Hypothese: Die Sparkasse als führender Kulturförderer
auf dem Bankensektor in der Region Gifhorn Wolfsburg 192
E.3 Ausgangskriterien für einen empirischen Vergleich:
Unterschiedliche Voraussetzungen und Bedingungen für
regionale Kulturförderung der Sparkasse
und ihrer Mitbewerber 193
E.4 Methodische Vorgehensweise 196
E.5 Zu den Vergleichspartnern: Unternehmensspezifische
Rahmenbedingungen der Volksbank Wolfsburg e.G.
und der Volksbank e.G. Wolfsburg 197
E.5.1 Gelder für Kulturförderung 199
E.6 Strukturelle Organisation der Kulturförderung 200
E.7 Inhaltliche Bereiche der Kulturförderung 201
E.8 Instrumente der Kulturförderung 203
E.9 Formen der Kulturförderung 204
E.10 Motive für Kulturförderung 206
E.ll Verifikation der Hypothese 207
Kapitel 5: Conclusio I: Idealtypischer Planungsprozess
für die Kulturförderung von Sparkassen
5.1 Zielsetzung 216
5.2 Ausgangsbedingungen:
Von der Situationsanalyse zur spezifischen Aufgabenstellung 218
5.3 Zielgruppenorientierung 225
5.4 Strategie 226
5.4.1 Entwicklung eines Kulturförderungsprofils 227
5.4.2 Strategische Umsetzung 230
5.4.3 Formulierung von (Ziel )Botschaften 233
5.5 Taktik: Maßnahmen für die praktische Umsetzung 235
5.6 Wirkungs und Erfolgskontrolle 239
5.7 Zusammenfassung der Ergebnisse 244
Kapitel 6: Wirkungs und Erfolgskontrolle in Form einer empirischen
Analyse: Kunden und Mitarbeitersicht zur Kulturförderung
einer Sparkasse
6.1 Vorüberlegungen und Ansatzmöglichkeiten 247
6.1.1 Ausgangsvoraussetzungen für die Durchführung
einer Wirkungs und Erfolgskontrolle der
Kulturförderung der Sparkasse Gifhorn Wolfsburg 247
6.1.2 Zielorientierung und Zielgruppen 248
6.1.3 Zielbestimmung 249
6.2 Untersuchungsparameter 250
6.2.1 Untersuchte Gruppen 250
6.2.2 Methodische Vorgehensweise 251
6.3 Verlauf der Untersuchung 252
6.4 Auswertung und vergleichende Interpretation der Ergebnisse 252
6.4.1 Bekanntheitsgrad: Förderinhalte, finanzielles
Fördervolumen, Formen und Kooperationen der
Kulturförderung der Sparkasse 253
6.4.2 Evaluation: Bewertung der Kulturförderung der
Sparkasse unter Einbeziehung von Einstellungen und
Interessen der Befragten sowie Erfassen von deren
Informationswegen 255
6.4.3 Änderungsvorschläge für die Kulturförderung
der Sparkasse 257
6.4.4 Beurteilung des externen und internen
Informationsflusses hinsichtlich der von der Sparkasse
geförderten kulturellen Projekte 258
6.4.5 Beurteilung der Motive der Sparkasse
für Kulturförderung 259
6.4.6 Erfassen der Freizeitinteressen der Befragten im
Hinblick auf deren Berücksichtigung in der
Kulturförderung der Sparkasse 260
6.5 Konsequenzen für die Sparkasse 261
15
Kapitel 7: Conclusio II: Fazit und Perspektiven
7.1 Fazit 267
7.2 Perspektiven 270
Quellen und Literaturverzeichnis 283
Abbildungsverzeichnis 314
Abkürzungs Verzeichnis 315
Anhang
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer-Bosse, Dirk |
author_facet | Meyer-Bosse, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Meyer-Bosse, Dirk |
author_variant | d m b dmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019976538 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9999 |
callnumber-raw | HD9999.C9473 |
callnumber-search | HD9999.C9473 |
callnumber-sort | HD 49999 C9473 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QX 800 |
ctrlnum | (OCoLC)59616823 (DE-599)BVBBV019976538 |
dewey-full | 330 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics 300 - Social sciences |
dewey-raw | 330 300 |
dewey-search | 330 300 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02126nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019976538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050728s2005 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N13,0173</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974078670</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3631538503</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50, EUR 56.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-53850-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631538500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)59616823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019976538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9999.C9473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Bosse, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geld-Geber</subfield><subfield code="b">die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland</subfield><subfield code="c">Dirk Meyer-Bosse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Kulturpolitik</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Promotie (public relations)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spaarbanken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cultural industries</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Savings banks</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165973-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sparkasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056030-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165973-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Kulturpolitik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV038743099</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013228357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013228357</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019976538 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:08:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013228357 |
oclc_num | 59616823 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-739 |
physical | 339 S. Ill. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zur Kulturpolitik |
series2 | Studien zur Kulturpolitik |
spelling | Meyer-Bosse, Dirk Verfasser aut Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland Dirk Meyer-Bosse Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 339 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Kulturpolitik 4 Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2004 Promotie (public relations) gtt Spaarbanken gtt Cultural industries Germany Savings banks Germany Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd rswk-swf Kulturförderung (DE-588)4165973-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sparkasse (DE-588)4056030-2 s Kulturförderung (DE-588)4165973-9 s DE-604 Studien zur Kulturpolitik 4 (DE-604)BV038743099 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013228357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer-Bosse, Dirk Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland Studien zur Kulturpolitik Promotie (public relations) gtt Spaarbanken gtt Cultural industries Germany Savings banks Germany Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Kulturförderung (DE-588)4165973-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056030-2 (DE-588)4165973-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland |
title_auth | Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland |
title_exact_search | Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland |
title_full | Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland Dirk Meyer-Bosse |
title_fullStr | Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland Dirk Meyer-Bosse |
title_full_unstemmed | Geld-Geber die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland Dirk Meyer-Bosse |
title_short | Geld-Geber |
title_sort | geld geber die bedeutung von sparkassen fur die kulturforderung in deutschland |
title_sub | die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland |
topic | Promotie (public relations) gtt Spaarbanken gtt Cultural industries Germany Savings banks Germany Sparkasse (DE-588)4056030-2 gnd Kulturförderung (DE-588)4165973-9 gnd |
topic_facet | Promotie (public relations) Spaarbanken Cultural industries Germany Savings banks Germany Sparkasse Kulturförderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013228357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038743099 |
work_keys_str_mv | AT meyerbossedirk geldgeberdiebedeutungvonsparkassenfurdiekulturforderungindeutschland |