Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf: unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4203 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 S. |
ISBN: | 3631540213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019891054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131216 | ||
007 | t | ||
008 | 050720s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N27,0777 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975227033 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631540213 |9 3-631-54021-3 | ||
035 | |a (OCoLC)614966604 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019891054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schultz, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf |b unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB |c Volker Schultz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4203 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nacherfüllung |0 (DE-588)4789024-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsverweigerung |0 (DE-588)4321864-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosten |0 (DE-588)4032579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nacherfüllung |0 (DE-588)4789024-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungsverweigerung |0 (DE-588)4321864-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kosten |0 (DE-588)4032579-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4203 |w (DE-604)BV000000068 |9 4203 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013215065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013215065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815053763458629632 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 13
Erster Teil: Der „Weg" zum kaufrechtlichen Nacherfullungsanspruch gem.
§439 BGB 17
A. Gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts 17
I. Feststellungen U. Hubers 17
II. Vorschlag U. Hubers 19
III. Erläuterungen U. Hubers 19
B. Abschlußbericht der Kommission zur Überarbeitung des Schuldrechts 20
I. Feststellungen der Schuldrechtskommission 20
II. Vorschlag der Schuldrechtskommission 21
III. Abweichungen zum Vorschlag U. Hubers 22
IV. Erläuterungen der Schuldrechtskommission 23
C. Diskussionsentwurf eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes 24
I. Feststellungen der Verfasser des Diskussionsentwurfs 25
II. Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 26
III. Vorschlag der Verfasser des Diskussionsentwurfs 26
IV. Abweichungen zum Vorschlag der Schuldrechtskommission 27
V. Erläuterungen der Verfasser des Diskussionsentwurfs 27
D. Regierungs-/ Fraktionsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des
Schuldrechts 30
I. Feststellungen der Verfasser von Regierungs- bzw. Fraktionsent¬
wurf 32
II. Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 32
III. Vorschlag der Verfasser von Regierungs- bzw. Fraktionsentwurf _ 32
IV. Abweichungen zum Diskussionsentwurf 33
V. Erläuterungen der Verfasser von Regierungs- und Fraktionsentwurf 34
E. Weiteres Gesetzgebungsverfahren 36
I. Stellungnahme des Bundesrates 36
II. Gegenäußerung der Bundesregierung 37
III. Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses 37
IV. Verabschiedung, Veröffentlichung, Inkrafttreten 38
7
Zweiter Teil: Zur Übertragbarkeit der zum Begriff des unverhältnismä¬
ßigen Aufwands in § 633 Abs. 2 S. 3 BGB a. F. entwickelten
Grundsätze auf den wertausfüllungsbedürftigen Maßstab der
unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB 39
A. Die zum Begriff des unverhältnismäßigen Aufwands in § 633 Abs. 2
S. 3 BGB a. F. von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze 39
I. Fallgruppen 40
1. „Berechtigtes Interesse an der Nacherfüllung" 40
2. „Vorsätzliche Herbeiführung des Mangels" 41
II. Leitende Gesichtspunkte 41
III. Verhältnis der Fallgruppen und leitenden Gesichtspunkte zuein¬
ander 42
IV. Fortgeltung der Fallgruppen und leitenden Gesichtspunkte 42
B. Vergleichende Analyse des Kauf- und Werkvertragsrechts 46
I. Auswirkungen der Neufassung des § 651 BGB 47
1. Rechtslage vor dem 01.01.2002 47
2. Ausmaß der Verschiebung der Grenze zwischen Kauf- und
Werkvertragsrecht 48
a. Vom Besteller zu beschaffende Stoffe 49
aa. Lieferung 50
bb. Herstellung oder Erzeugung 54
(a) Herstellung 55
(b) Erzeugung 56
cc. Bewegliche Sache 56
(a) Sache 56
(b) Beweglichkeit 57
b. Unvertretbare Sachen 59
3. Zusammenfassung 59
II. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Besonderen 60
1. Altes Recht 60
a. Gemeinsamkeiten 61
aa. Mängelarten 61
(a) Rechtsmängel 61
(b) Sachmängel 61
bb. Mangelrechte 62
(a) Gewährleistungsrechte 62
(aa) Gemeinsame Voraussetzungen und Grenzen
der Gewährleistungsrechte 63
(bb) Inhalt der Schadenersatzansprüche von Käu¬
fer und Besteller 64
8
(cc) Vollzug von Wandelung und Minderung 64
(b) Nacherfüllungsanspruch 64
(aa) Gemeinsame Voraussetzungen und Grenzen
der Nacherfüllungsansprüche 65
(bb) Kostentragungspflicht 66
(cc) Ersatzvornahmerecht und Vorschussanspruch 68
cc. Verjährung der Mängelrechte 68
dd. Abändert ichkeit der Mängelrechte 69
ee. Verhältnis der Mängelrechte zu den allgemeinen Vor¬
schriften 69
b. Unterschiede 70
aa. Gewährleistungsrechte 70
(a) Unterschiedliche Voraussetzungen 70
(aa) Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung 70
(bb) Vertretenmüssen im Sinne des §460 BGB
a. F. 71
(cc) Maßgebliche(r) Zeitpunkt(e) 72
(dd) Zusätzliche Voraussetzungen der Schadenser¬
satzansprüche 73
(b) Inhalt der Schadensersatzansprüche 73
bb. Nacherfüllungsansprüche 73
(a) Unterschiedliche Voraussetzungen und Grenzen 74
(aa) Vertretenmüssen im Sinne des § 460 BGB
a. F. 74
(bb) Maßgeblicher Zeitpunkt 74
(cc) Grenzen 74
(b) Kostentragungspflicht 75
(aa) Mitverursachung des Mangels 76
(bb) „Sowieso"-Kosten 77
2. Neues Recht 78
a. Gemeinsamkeiten 79
aa. Mängelarten 79
bb. Mängelrechte 80
(a) Gewährleistungsrechte 81
(b) Nacherfüllungsansprüche 82
(aa) Grenzen 82
(bb) Kostentragungspflicht 82
(cc) Ersatzvornahmerecht und Vorschussanspruch 88
cc. Verjährung der Mängelrechte 94
(a) Mängelansprüche 94
9
(b) Rücktritt und Minderung 96
dd. Abänderlichkeit der Mängelrechte 97
ee. Verhältnis der Mängelrechte zu den allgemeinen Vor¬
schriften 98
b. Unterschiede 98
aa. Gewährleistungsrechte 98
(a) (Unterschiedliche) Voraussetzungen 98
(aa) Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung 99
(bb) Vertretenmüssen im Sinne des §460 BGB
a. F. 99
(cc) Maßgeblicher Zeitpunkt 100
(dd) Zusätzliche Voraussetzungen der Schadenser¬
satzansprüche 101
(b) Inhalt der Schadensersatzansprüche 102
bb. Nacherfüllungsansprüche 102
(a) (Unterschiedliche) Voraussetzungen 102
(aa) Vertretenmüssen im Sinne des §460 BGB
a. F. und maßgeblicher Zeitpunkt 102
(bb) Grenzen 102
(b) Kostentragungspflicht 111
(aa) Mitverursachung des Mangels 111
(bb) „Sowieso"-Kosten 114
3. Zusammenfassung 128
III. Unterschiede im Allgemeinen 133
1. Unterschiede nach Altem Recht 134
a. Parteien 134
b. Gegenleistungspflichten 135
aa. Zahlungsverpflichtung ~ 135
bb. Abnahmeverpflichtung 136
(a) Rechtsnatur der Abnahmepflichten 136
(b) Rechtsnatur und Inhalt der Abnahmehandlungen _ 137
(c) Wirkungen der Abnahmehandlungen 138
c. Leistungspflichten 140
aa. Herstellungsverpflichtung 140
bb. Mangelfreiheit des Vertragsgegenstands 142
cc. Vorleistungspflicht 143
2. Veränderungen durch das Neue Recht 144
a. Gegenleistungspflichten 144
aa. Zahlungsverpflichtung 144
bb. Abnahmeverpflichtung 144
10
b. Leistungspflichten 146
aa. Herstellungsverpflichtung 146
bb. Mangelfreiheit des Vertragsgegenstands 146
cc. Vorleistungspflicht 147
3. Zusammenfassung 147
C. Konkretisierung des wertausfüllungsbedürftigen Maßstabs der unver¬
hältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB 148
I. Absolute Undurchsetzbarkeit des Nacherfüllungsanspruchs des
Käufers 150
1. Unterschiede im Allgemeinen 150
a. Parteien 150
aa. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB 151
bb. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB 151
(a) Fallgruppe „Berechtigtes Interesse an der Nach¬
erfüllung" 151
(b) Fallgruppe „Vorsätzliche Herbeiführung des Man¬
gels" 156
(c) Leitende Gesichtspunkte 157
(aa) Schwere des (objektiven) Vertragsverstoßes _ 158
(bb) Verschulden 158
b. Gegenleistungspflichten 159
aa. Zahlungsverpflichtung 159
bb. Abnahmeverpflichtung 160
c. Leistungspflichten 163
aa. Herstellungsverpflichtung 163
(a) §650 BGB 164
(b) §649 BGB 165
(c) §§642, 643 BGB 166
bb. Vorleistungspflicht 167
d. Zusammenfassung 168
2. Unterschiede im Besonderen 169
a. Sachmangelbegriff 169
b. Ausschluss der Mängelrechte 171
aa. §640 Abs. 2 BGB 171
bb. §442 BGB 173
c. Verjährung von Mängelansprüchen 174
d. Verbrauchsgüterkauf 176
3. Zusammenfassung 180
4. Konkretisierung im Übrigen 181
a. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB 181
11
aa. Maßstab „In jedem Fall zumutbare Kosten" 182
bb. Berücksichtigung der leitenden Gesichtspunkte 185
(a) Erhöhung der dem verkaufenden Verbraucher zu¬
mutbaren Kosten im Fall eines berechtigten Inter¬
esses 185
(b) Schwere des (objektiven) Vertragsverstoßes 186
(c) Verschulden 186
b. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB 187
II. Relative Undurchsetzbarkeit des Nacherfiillungsanspruchs des
Käufers 187
1. Andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für
den Käufer möglich 189
a. Interesse an der Beseitigung des Mangels überhaupt 189
b. Verschulden im Hinblick auf den Mangel 190
2. Andere Art der Nacherfllllung nur mit erheblichen Nachteilen
für den Käufer möglich 191
3. Zusammenfassung 193
Dritter Teil: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 195
A. Zur Konkretisierung des wertausrullungsbedürftigen Maßstabs der
unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB 195
I. Absolute Undurchsetzbarkeit des Nacherfiillungsanspruchs des
Käufers 195
1. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB 195
2. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB 196
II. Relative Undurchsetzbarkeit des Nacherfiillungsanspruchs des Käu¬
fen 197
B. Anwendung weiterer, zum alten werkvertraglichen Nacherfullungsan-
spruch entwickelter Grundsätze auf den neuen kaufrechtlichen Nach-
erfilllungsanspruch 19g
I. Vorteilsausgleichung ' 198
II. Ersatzvornahmerecht und Vorschussanspruch des Käufers 198
III. Berücksichtigung von Allein- bzw. Mitverursachung des Mangels
durch den Käufer 19g
1. Alleinverursachung 199
2. Mitverursachung _^^ZZ~~~~ ~ 199
IV. Berücksichtigung von „Sowieso"-Kosten 199
Literaturverzeichnis 201
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Schultz, Volker |
author_facet | Schultz, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Schultz, Volker |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019891054 |
classification_rvk | PD 4360 |
ctrlnum | (OCoLC)614966604 (DE-599)BVBBV019891054 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019891054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050720s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N27,0777</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975227033</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631540213</subfield><subfield code="9">3-631-54021-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614966604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019891054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultz, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB</subfield><subfield code="c">Volker Schultz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4203</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nacherfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsverweigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321864-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nacherfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsverweigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321864-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4203</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4203</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013215065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013215065</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019891054 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-07T09:02:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3631540213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013215065 |
oclc_num | 614966604 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-20 DE-188 |
physical | 209 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Schultz, Volker Verfasser aut Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB Volker Schultz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4203 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd rswk-swf Leistungsverweigerung (DE-588)4321864-7 gnd rswk-swf Kosten (DE-588)4032579-9 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 s Leistungsverweigerung (DE-588)4321864-7 s Kosten (DE-588)4032579-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4203 (DE-604)BV000000068 4203 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013215065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schultz, Volker Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB Europäische Hochschulschriften Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd Leistungsverweigerung (DE-588)4321864-7 gnd Kosten (DE-588)4032579-9 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4789024-1 (DE-588)4321864-7 (DE-588)4032579-9 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB |
title_auth | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB |
title_exact_search | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB |
title_full | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB Volker Schultz |
title_fullStr | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB Volker Schultz |
title_full_unstemmed | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB Volker Schultz |
title_short | Zu den Kosten der Nacherfüllung beim Kauf |
title_sort | zu den kosten der nacherfullung beim kauf unter besonderer berucksichtigung des begriffs der unverhaltnismaßigen kosten in 439 abs 3 s 1 bgb |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der unverhältnismäßigen Kosten in § 439 Abs. 3 S. 1 BGB |
topic | Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd Leistungsverweigerung (DE-588)4321864-7 gnd Kosten (DE-588)4032579-9 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
topic_facet | Nacherfüllung Leistungsverweigerung Kosten Kaufvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013215065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT schultzvolker zudenkostendernacherfullungbeimkaufunterbesondererberucksichtigungdesbegriffsderunverhaltnismaßigenkostenin439abs3s1bgb |