Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen: Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Verlag Barbara Budrich
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 535 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3938094273 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019818842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250124 | ||
007 | t| | ||
008 | 050523s2005 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97332774X |2 DE-101 | |
020 | |a 3938094273 |c pbk. |9 3-938094-27-3 | ||
035 | |a (OCoLC)723093199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019818842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HN460.R3 | |
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MG 15380 |0 (DE-625)122818:12126 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2300 |0 (DE-625)123635: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4760 |0 (DE-625)123715: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Oepke, Maren |e Verfasser |0 (DE-588)1233313959 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen |b Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule |c Maren Oepke |
264 | 1 | |a Opladen |b Verlag Barbara Budrich |c 2005 | |
300 | |a 535 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Mannheim |d 2004 | ||
650 | 4 | |a Radikalismus | |
650 | 4 | |a Radicalism |z Germany | |
650 | 4 | |a Right wing extremists |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutschland |g Westliche Länder |0 (DE-588)4243718-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013144143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013144143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822135345599217664 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 5
Abkürzungsverzeichnis. 13
Liste der Variablen- und Skalennamen. 15
1. Problemstellung . 17
Teill
Die theoretischen Grundlagen
2. Rechtsextremismus als Demokratiefeindschaft und die
Rolle staatsbürgerlicher Erziehung. 29
2.1 Die Begriffe des Rechtsextremismus und rechtsextremer
Einstellungen . 29
2.1.1 Der extremismustheoretische Rechtsextremismusbegriff . 30
2.1.2 Der soziologische Rechtsextremismusbegriff und
Elemente rechtsextremer Einstellungen. 32
2.1.3 Rechtsextreme Einstellungen als Gegenstand
erziehungswissenschaftlicher Analysen. 35
2.2 Staatsbürgerliche Erziehung in der freiheitlichen, pluralistischen
Gesellschaft. 37
2.2.1 Pädagogischer Verfassungsschutz und streitbare
Demokratie als Elemente der Verfassungssicherung. 37
2.2.2 Grundkonsens in der pluralistischen Gesellschaft. 41
2.2.3 Werte des Grundgesetzes als Basis staatsbürgerlicher
Erziehung . 44
2.2.4 Ziele einer Erziehung zu den Werten des GG . 46
2.2.5 Rechtsextreme Einstellungen als Antithesen zum
demokratischen Ethos. 50
2.2.6 Das Erziehungsziel der Persönlichkeitsentfaltung. 51
2.3 Zusammenfassung. 53
3. Entwicklung politischer Einstellungen in der
Lebensphase Jugend. 57
3.1 Jugend als eigenständige Entwicklungsphase . 57
3.2 Handlungstheoretischer Sozialisationsansatz als Rahmenmodell
jugendlicher Entwicklung . 59
3.3 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. 61
3.4 Politische Orientierungsbildung im Jugendalter . 65
3.5 Personale und soziale Ressourcen zur Bewältigung
jugendtypischer Entwicklungsaufgaben. 68
3.6 Zusammenfassung. 77
4. Jugend und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland. 81
4.1 Jugend als soziale Gruppe. 81
4.2 Gesellschaftlicher Entwicklungskontext für Jugendliche in
modernen Industriegesellschaften. 84
4.3 Jugend in der DDR . 92
4.4 Vergleich der objektiven und subjektiven Lebenslagen von ost-
und westdeutschen Jugendlichen . 98
4.5 Zusammenfassung. 105
5. Rechtsextremismus unter Jugendlichen: Theorien und
empirische Befunde.
Ю9
5.1 Elemente von Rechtsextremismus: Begriffsbestimmungen .
Ю9
5.2 Theoretische Ansätze und empirische Befunde . 118
5.2.1 Makrostrukturelle Ansätze zur Erklärung von
jugendlichem Rechtsextremismus . 118
5.2.2 Sozial- und individualpsychologisch orientierte Ansätze
und Befunde . 128
5.2.3 Mikrostrukturelle Ansätze: Der Einfluss der
Sozialisationsinstanzen Familie und Peers auf die
Bildung rechtsextremer Orientierungen . 133
5.2.4 Der Einfluss von Bildung und Geschlecht auf
rechtsextreme Orientierungen. 142
5.3 Zusammenfassung unter dem Aspekt des Ost-West-Vergleichs . 147
Teil
II
Das Forschungsdesign
6. Arbeitsmodell und Hypothesen. 153
6.1 Arbeitsmodell . 153
6.2 Hypothesen . 158
6.2.1 Hypothesen zum Bereich Sozialer Wandel,
Verunsicherung und Rechtsextremismus sowie
familiale
Transmission. 159
6.2.2 Hypothesen über soziale, personale und schulische
Merkmalsbereiche in ihrem Einfluss auf den
Rechtsextremismus Jugendlicher. 162
6.2.3 Erwartete Beziehungen zwischen sozialem Wandel, der
Verunsicherung und den rechtsextremen Einstellungen
der Eltern und den familialen Ressourcen. 166
7. Methode. 169
7.1 Beschreibung der Stichprobe. 169
7.2 Verfahren zur Datenanalyse. 177
7.3 Auswahl und Beschreibung der Erhebungsinstrumente. 180
7.3.1 Instrumente zur
В
eschreibung rechtsextremer
Einstellungen. 180
7.3.1.1 Die Skalen der rechtsextremen Einstellungen . 181
7.3.1.2 Querschnittliche Korrelationen der Skalen der
rechtsextremen Einstellungen. 185
7.3.1.3 Das latente
Konstrukt
„Rechtsextremismus". 190
7.3.2 Instrumente zur Erfassung Sozialen Wandels . 196
7.3.3 Instrumente zur Beschreibung von Verunsicherung. 202
7.3.4 Instrumente zur Erfassung Personaler und Sozialer
Ressourcen . 204
7.3.5 Instrumente zur Erfassung des schulischen Kontextes . 209
Teil
III
Die Forschungsergebnisse
8. Sozialer Wandel, Verunsicherung und
Rechtsextremismus in Mannheim und Leipzig . 215
8.1 Die Wahrnehmung sozialen Wandels und Verunsicherung bei
Leipziger und Mannheimer Familien. 215
8.2 Rechtsextreme Einstellungen bei Leipziger und Mannheimer
Jugendlichen und ihren Eltern. 219
8.3 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse . 225
8.3.1 Diskussion der Ergebnisse zur Wahrnehmung des
sozialen Wandels sowie zur Verunsicherung in Leipzig
und Mannheim. 225
8.3.2 Diskussion der Ergebnisse zum Rechtsextremismus in
Leipzig und Mannheim. 228
9. Sozialer Wandel, Verunsicherung und
Rechtsextremismus bei Jugendlichen. 239
9.1
Querschnittliche
Zusammenhänge zwischen Sozialem Wandel
und Rechtsextremismus der Jugendlichen (Hypothese 1 j) . 240
9.2 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen Sozialem Wandel
und Verunsicherung der Jugendlichen (Hypothese 2j). 247
9.3 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen Verunsicherung und
Rechtsextremismus der Jugendlichen (Hypothese 3j). 250
9.4 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Sozialem Wandel
und Verunsicherang der Jugendlichen (Hypothese 2j). 253
9.5 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Verunsicherung und
Rechtsextremismus der Jugendlichen (Hypothese 3j). 257
9.6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse zu den
Hypothesen Nr. lj bis 3j. 262
10. Die Rolle der elterlichen politischen und anomischen
Einstellungen. 275
10.1 Zusammenhänge zwischen elterlichem und jugendlichem
Rechtsextremismus: die Transmission elterlicher Einstellungen
auf die ihrer Kinder unter Kontrolle von Schicht (Hypothesen Nr.
5 und 17). 276
10.1.1 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen den
juvenilen und den elterlichen rechtsextremen
Einstellungen (Hypothese Nr. 5) . 277
10.1.2 Die Bedeutung von Schichtvariablen für rechtsextreme
Einstellungen von Eltern und Kindern (Hypothese Nr.
17) . 280
10.1.3 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen elterlichen
und jugendlichen rechtsextremen Einstellungen
(Hypothese Nr. 5). 285
10.2 Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung sozialen Wandels,
Verunsicherang und Rechtsextremismus bei Eltern (Hypothesen
1E bis 3E) unter Kontrolle von Schicht (Hypothesen 15 und 16). 287
10.2.1 Querschnittliche Zusammenhänge zwischen der
Wahrnehmung sozialen Wandels, Verunsicherung und
Rechtsextremismus bei Eltern (Hypothese 1
e
bis 3E) . 287
10.2.2 Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen der
Wahrnehmung sozialen Wandels und Verunsicherang
sowie von
Anomie
und Rechtsextremismus bei Eltern
(Hypothese 2E und 3E). 295
10.3 Quer- und längsschnittliche Zusammenhänge der
Anomie
der
Eltern mit der ihrer Kinder (Hypothese Nr. 4). 303
10
10.4
Abschluss
Analyseblock 1 und Diskussion der Ergebnisse zu den
Hypothesen 1 bis 5 sowie 8 und 14 bis 17 . 306
11. Der Einfluss sozialer, personaler und schulischer
Ressourcen auf jugendlichen Rechtsextremismus. 317
11.1 Rechtsextremismus und soziale Ressourcen der Familie
(Hypothese 6) . 318
11.2 Rechtsextremismus und soziale Ressourcen der „Freunde und
Peers" (Hypothese 6) . 323
11.3 Rechtsextremismus und Personale Ressourcen (Hypothese 7) . 326
11.4 Rechtsextremismus, Schicht und Schule (Hypothese Nr. 8) . 331
11.5 Verunsicherung und Soziale Ressourcen (Hypothese 9). 338
11.6 Verunsicherung und Personale Ressourcen (Hypothese 10). 344
11.7 Verunsicherang und Schulprozessvariablen (Hypothese 11). 347
11.8 Schulleistungen und Soziale Ressourcen (Hypothese 14). 351
11.9 Abschluss Analyseblock 2 und Diskussion der Ergebnisse zu den
Hypothesen Nr. 6 bis 14 . 355
12. Sozialer Wandel,
familiale
Ressourcen und
Rechtsextremismus bei Eltern . 373
12.1 Zusammenhänge zwischen sozialem Wandel und Erziehungsstil
(These 18). 374
12.2 Zusammenhänge zwischen elterlicher Veransicherung und
kindperzipiertem Erziehungsstil (These 19) . 380
12.3 Zusammenhänge zwischen Erziehungsstil und elterlichen
rechtsextremen Einstellungen (These 20) . 382
12.4 Abschluss Analyseblock 3 und Diskussion der Ergebnisse zu den
Hypothesen Nr. 18 bis 20 . 384
13. Schlussmodell mit Zusammenfassung der Ergebnisse . 391
13.1 Schlussmodell über bestätigte Thesen . 391
13.2 Schlussmodell und zusammenfassende Darstellung der
statistischen Ergebnisse . 395
Teil
IV
Die Diskussion
14. Diskussion der Gesamtergebnisse. 405
14.1 Rechtsextremismus in Mannheim und Leipzig. 405
14.2 Die Bedeutung gesellschaftlicher Faktoren und der
Verunsicherang für jugendlichen Rechtsextremismus . 411
11
14.3 Die Bedeutung des Selbst für jugendlichen Rechtsextremismus. 428
14.4 Die Bedeutung der mikrostrukturellen Faktoren Familie und
Freunde für Rechtsextremismus Jugendlicher.,. 433
14.5 Die Bedeutung von Bildung und Schule für rechtsextreme
Einstellungen Jugendlicher. 448
15. Was tun?. 469
Literaturverzeichnis . 491
Tabellenverzeichnis . 525
Abbildungsverzeichnis . 531
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Oepke, Maren |
author_GND | (DE-588)1233313959 |
author_facet | Oepke, Maren |
author_role | aut |
author_sort | Oepke, Maren |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019818842 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN460 |
callnumber-raw | HN460.R3 |
callnumber-search | HN460.R3 |
callnumber-sort | HN 3460 R3 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | MG 15380 MS 2300 MS 4760 |
ctrlnum | (OCoLC)723093199 (DE-599)BVBBV019818842 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019818842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250124</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050523s2005 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97332774X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938094273</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">3-938094-27-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723093199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019818842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN460.R3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15380</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12126</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4760</subfield><subfield code="0">(DE-625)123715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oepke, Maren</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1233313959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen</subfield><subfield code="b">Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule</subfield><subfield code="c">Maren Oepke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">535 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mannheim</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radikalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radicalism</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right wing extremists</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Westliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243718-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013144143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013144143</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Westliche Länder Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV019818842 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T13:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3938094273 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013144143 |
oclc_num | 723093199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 DE-706 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-12 DE-706 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
physical | 535 Seiten Illustrationen |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Oepke, Maren Verfasser (DE-588)1233313959 aut Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule Maren Oepke Opladen Verlag Barbara Budrich 2005 535 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Mannheim 2004 Radikalismus Radicalism Germany Right wing extremists Germany Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Deutschland Westliche Länder (DE-588)4243718-0 g DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013144143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oepke, Maren Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule Radikalismus Radicalism Germany Right wing extremists Germany Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028859-6 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4077587-2 (DE-588)4048829-9 (DE-588)4243718-0 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule |
title_auth | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule |
title_exact_search | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule |
title_full | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule Maren Oepke |
title_fullStr | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule Maren Oepke |
title_full_unstemmed | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule Maren Oepke |
title_short | Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen |
title_sort | rechtsextremismus unter ost und westdeutschen jugendlichen einflusse von gesellschaftlichem wandel familie freunden und schule |
title_sub | Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule |
topic | Radikalismus Radicalism Germany Right wing extremists Germany Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd |
topic_facet | Radikalismus Radicalism Germany Right wing extremists Germany Jugend Sozialisation Sozialer Wandel Rechtsradikalismus Deutschland Deutschland Westliche Länder Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013144143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oepkemaren rechtsextremismusunterostundwestdeutschenjugendlicheneinflussevongesellschaftlichemwandelfamiliefreundenundschule |