Theorien des Unterrichts: Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben
Theorien des Unterrichts und daraus abgeleitete Modelle der Didaktik sind untrennbar mit der Entstehung moderner Bildungssysteme als Voraussetzung institutionalisierten Unterrichts verknüpft. Sie wurden mit der Professionalisierung des Lehrerberufs im ausgehenden 19. Jahrhundert als "Unterricht...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn/Obb.
Klinkhardt
2005
|
Schriftenreihe: | Studienbücher Erziehungswissenschaft
5 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Theorien des Unterrichts und daraus abgeleitete Modelle der Didaktik sind untrennbar mit der Entstehung moderner Bildungssysteme als Voraussetzung institutionalisierten Unterrichts verknüpft. Sie wurden mit der Professionalisierung des Lehrerberufs im ausgehenden 19. Jahrhundert als "Unterrichtslehren" zum Kernbereich des Berufswissens von Lehrerinnen und Lehrern. Unterrichtstheorien und Didaktiken erheben bis heute den doppelten Anspruch, wissenschaftliche Beschreibung von und zugleich normative Anleitung für den Unterricht zu sein. Der mehr als 200 Jahre alte Diskurs über Unterricht und Didaktik ist unübersichtlich und seine Ergebnisse sind widersprüchlich. Das vorliegende Studienbuch ist eine Einführung in diese Diskursgeschichte in systematischer Absicht: Es fasst die konkurrierenden Unterrichtstheorien und didaktischen Modelle nach ihren jeweils leitenden Fragestellungen und Konstruktionsprinzipien zu unterschiedlichen "Theoriefamilien" zusammen und dokumentiert deren historische Entwicklung. |
Beschreibung: | 316 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3781513513 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019797156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060424 | ||
007 | t | ||
008 | 050503s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 974017523 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781513513 |9 3-7815-1351-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76728560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019797156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-898 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DP 1000 |0 (DE-625)19773:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1020 |0 (DE-625)19775:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1600 |0 (DE-625)19795:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Theorien des Unterrichts |b Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben |c hrsg. von Franzjörg Baumgart ... |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn/Obb. |b Klinkhardt |c 2005 | |
300 | |a 316 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienbücher Erziehungswissenschaft |v 5 | |
520 | 3 | |a Theorien des Unterrichts und daraus abgeleitete Modelle der Didaktik sind untrennbar mit der Entstehung moderner Bildungssysteme als Voraussetzung institutionalisierten Unterrichts verknüpft. Sie wurden mit der Professionalisierung des Lehrerberufs im ausgehenden 19. Jahrhundert als "Unterrichtslehren" zum Kernbereich des Berufswissens von Lehrerinnen und Lehrern. Unterrichtstheorien und Didaktiken erheben bis heute den doppelten Anspruch, wissenschaftliche Beschreibung von und zugleich normative Anleitung für den Unterricht zu sein. Der mehr als 200 Jahre alte Diskurs über Unterricht und Didaktik ist unübersichtlich und seine Ergebnisse sind widersprüchlich. Das vorliegende Studienbuch ist eine Einführung in diese Diskursgeschichte in systematischer Absicht: Es fasst die konkurrierenden Unterrichtstheorien und didaktischen Modelle nach ihren jeweils leitenden Fragestellungen und Konstruktionsprinzipien zu unterschiedlichen "Theoriefamilien" zusammen und dokumentiert deren historische Entwicklung. | |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtstheorie |0 (DE-588)4136715-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtstheorie |0 (DE-588)4136715-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumgart, Franzjörg |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)115781072 |4 oth | |
830 | 0 | |a Studienbücher Erziehungswissenschaft |v 5 |w (DE-604)BV011561090 |9 5 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013122797 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133288722300928 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)115781072 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019797156 |
classification_rvk | DP 1000 DP 1020 DP 1600 |
ctrlnum | (OCoLC)76728560 (DE-599)BVBBV019797156 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02573nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019797156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060424 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050503s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974017523</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781513513</subfield><subfield code="9">3-7815-1351-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76728560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019797156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19773:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19775:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19795:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorien des Unterrichts</subfield><subfield code="b">Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben</subfield><subfield code="c">hrsg. von Franzjörg Baumgart ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn/Obb.</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Theorien des Unterrichts und daraus abgeleitete Modelle der Didaktik sind untrennbar mit der Entstehung moderner Bildungssysteme als Voraussetzung institutionalisierten Unterrichts verknüpft. Sie wurden mit der Professionalisierung des Lehrerberufs im ausgehenden 19. Jahrhundert als "Unterrichtslehren" zum Kernbereich des Berufswissens von Lehrerinnen und Lehrern. Unterrichtstheorien und Didaktiken erheben bis heute den doppelten Anspruch, wissenschaftliche Beschreibung von und zugleich normative Anleitung für den Unterricht zu sein. Der mehr als 200 Jahre alte Diskurs über Unterricht und Didaktik ist unübersichtlich und seine Ergebnisse sind widersprüchlich. Das vorliegende Studienbuch ist eine Einführung in diese Diskursgeschichte in systematischer Absicht: Es fasst die konkurrierenden Unterrichtstheorien und didaktischen Modelle nach ihren jeweils leitenden Fragestellungen und Konstruktionsprinzipien zu unterschiedlichen "Theoriefamilien" zusammen und dokumentiert deren historische Entwicklung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136715-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136715-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgart, Franzjörg</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115781072</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienbücher Erziehungswissenschaft</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011561090</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013122797</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV019797156 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:06:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3781513513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013122797 |
oclc_num | 76728560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-N32 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-N32 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-384 DE-83 DE-11 DE-188 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | 316 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
series | Studienbücher Erziehungswissenschaft |
series2 | Studienbücher Erziehungswissenschaft |
spelling | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben hrsg. von Franzjörg Baumgart ... Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 2005 316 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher Erziehungswissenschaft 5 Theorien des Unterrichts und daraus abgeleitete Modelle der Didaktik sind untrennbar mit der Entstehung moderner Bildungssysteme als Voraussetzung institutionalisierten Unterrichts verknüpft. Sie wurden mit der Professionalisierung des Lehrerberufs im ausgehenden 19. Jahrhundert als "Unterrichtslehren" zum Kernbereich des Berufswissens von Lehrerinnen und Lehrern. Unterrichtstheorien und Didaktiken erheben bis heute den doppelten Anspruch, wissenschaftliche Beschreibung von und zugleich normative Anleitung für den Unterricht zu sein. Der mehr als 200 Jahre alte Diskurs über Unterricht und Didaktik ist unübersichtlich und seine Ergebnisse sind widersprüchlich. Das vorliegende Studienbuch ist eine Einführung in diese Diskursgeschichte in systematischer Absicht: Es fasst die konkurrierenden Unterrichtstheorien und didaktischen Modelle nach ihren jeweils leitenden Fragestellungen und Konstruktionsprinzipien zu unterschiedlichen "Theoriefamilien" zusammen und dokumentiert deren historische Entwicklung. Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 s DE-604 Baumgart, Franzjörg 1943- Sonstige (DE-588)115781072 oth Studienbücher Erziehungswissenschaft 5 (DE-604)BV011561090 5 |
spellingShingle | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben Studienbücher Erziehungswissenschaft Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136715-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben |
title_auth | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben |
title_exact_search | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben |
title_full | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben hrsg. von Franzjörg Baumgart ... |
title_fullStr | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben hrsg. von Franzjörg Baumgart ... |
title_full_unstemmed | Theorien des Unterrichts Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben hrsg. von Franzjörg Baumgart ... |
title_short | Theorien des Unterrichts |
title_sort | theorien des unterrichts erlauterungen texte arbeitsaufgaben |
title_sub | Erläuterungen - Texte - Arbeitsaufgaben |
topic | Unterrichtstheorie (DE-588)4136715-7 gnd |
topic_facet | Unterrichtstheorie Lehrbuch |
volume_link | (DE-604)BV011561090 |
work_keys_str_mv | AT baumgartfranzjorg theoriendesunterrichtserlauterungentextearbeitsaufgaben |