Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden: 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz]
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als: CD-ROM-Ausgabe |
Beschreibung: | 279 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3934681379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019769396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060310 | ||
007 | t | ||
008 | 050412s2005 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3934681379 |9 3-934681-37-9 | ||
035 | |a (OCoLC)217892063 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019769396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-83 | ||
084 | |a MSR 940f |2 stub | ||
084 | |a ARC 400f |2 stub | ||
084 | |a ELT 930f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |n 11 |d 2005 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)10100177-0 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |b 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] |c OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
264 | 1 | |a Regensburg |b Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |c 2005 | |
300 | |a 279 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auch als: CD-ROM-Ausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Banz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wittwer, Volker |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)132215926 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013095572 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133248948764672 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Grußwort des fachlichen Leiters, Herrn Prof. Dr. Heinrich Kramer 1
Begrüßung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Symposiums 2
Zeitschema 6
Programm des Elften Symposiums Innovative Lichttechnik in
Gebäuden 7
LICHTTECHNISCHE KOMPONENTEN
Neuartige Lichtlenkungstechnologien auf Basis von
Mikrostrukturen
14
Leibig Joachim, Dipl.-Ing., SITECO Beleuchtungstechnik GmbH, Traunreut
Leistungsfähigkeit der neuen Sonnenschutzsysteme von Clauss
Markisen und Hüppelux (englisches
Abstract
Seite 24) 19
Kuhn Tilmann, Dipl.-Phys., Fraunhofer ISE, Freiburg
Leistungsfähigkeit der neuen Sonnenschutzsysteme von hüppelux 25
Schäfers Clemens, Dipl.-Ing., Hüppelux Sonnenschutzsysteme GmbH &
Co. KG, Oldenburg
Adaptiver Sonnenschutz mit schaltbarer Verglasung
(englisches
Abstract
Seite 32) 28
Hagenström Harald, Dr.,
INTERPANE
GmbH & Co. KG, Lauenförde
POSTERBEITRÄGE
- Neue Elemente und Materialien -
Tageslichtelement zur blendfreien Raumausleuchtung mit
integrierter Wärme- und Kältespeicherfunktion
(englisches
Abstract
Seite 39) 34
Weinläder Helmut, Dr. Dipl.-Phys., ZAE Bayern e.V., Würzburg
Mikrostrukturierte Low-e-Schichten für hohen solaren
Transmissionsgrad (englisches
Abstract
Seite 45) 40
Meier Martin, Dipl.-Phys., ZAE Bayern e.V., Würzburg
UXP-Technology - minimale Abmessungen mit maximalem
Wirkungsgrad 46
Rudolph Horst, Dipl.-Ing., TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG, Arnsberg und
Weigert Matthias, Dipl.-Ing.,
ALÁNOD
Aluminium-Veredlung GmbH &
Co.KG, Ennepetal
Organische LEDs - flächenharte Lichtquellen für neue
Beleuchtungsanwendungen (englisches
Abstract
Seite 52) 4B
Burgdorf Volker, Dipl.-Phys., Philips Licht
GB OEM,
Hamburg
Herstellverfahren für mikrostrukturierte Oberflächen in
Tageslichtanwendungen (englisches
Abstract
Seite 58) S3
Bläsi Benedikt, Dr., Fraunhofer ISE, Freiburg
- Tageslichtsysteme -
Simulationswerkzeuge der Tageslicht-Technik 60
Köster Helmut, Dr.-Ing., Köster Lichtplanung, Frankfurt am Main
Außenliegende, jalousierbare Tageslicht-Lenksysteme 64
Köster Helmut, Dr.-Ing., Köster Lichtplanung, Frankfurt am Main
Tageslichtnutzung mit optimierter Verschattung
(englisches
Abstract
Seite 72) 67
Clemens Joachim, Dipl.-Phys., Universität Siegen
Verglasung mit einer über Zylinderstäbe regelbaren Sonnenschutz-
und Lichtlenkfunktion (englisches
Abstract
Serte
78) 73
Vidi
Stephan, Dipl.-Phys., ZAE Bayern e.V., Würzburg
Der vertikale Sonnenlichtquotient: Eine wichtige Kenngröße zur
Charakterisierung von Lichtlenksystemen
(englisches
Abstract
Seite 84) 79
Göttsche Joachim, Dr., FH Aachen, Solar Institut Jülich
TALISYS - Eine Systemdatenbank für die Lichtsimulation von
Tageslicht- und Sonnenschutzsystemen 85
de
Boer
Jan, Dipl.-Ing., Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart
und Wienold Jan, Dipl.-Ing., Fraunhofer ISE, Freiburg
Neue Generation von Tageslichtsystemen - Lichtlenk-Jalousie
optimiert für den Innenbereich 90
Heidenfelder Michael, Dipl.-Ing., WAREMA Renkhoff GmbH,
Marktheidenfeld
- Gebäudesystemtechnik für Tageslichtsysteme -
DALI als ideale Ergänzung für die Gebäudesystemtechnik
(englisches
Abstract
Seite 100) 96
Wrenger Rainer, Dipl.-Ing., OSRAM GmbH, München
Von USB nach Infrarot - Leuchtenfernsteuerung am Laptop
(englisches
Abstract
Seite 106) 101
Gehnen Markus, Prof. Dr.
-Ing., TFH
Bochum
Höchste Verfügbarkeit von Sonnenschutz bei Wind
(englisches
Abstract
Seite 111) 107
Farrenkopf Christoph, Dipl.-Ing., Hüppelux Sonnenschutzsysteme GmbH &
Co. KG, Oldenburg
Kombiaktor für Sonnenschutz und Kunstlicht 112
Jeßberger Reimund, WAREMA Renkhoff GmbH, Marktheidenfeld
- Licht und Architektur -
Tageslicht in der Architekten-Ausbildung
(englisches
Abstract
Seite 123) 118
Hennings Detlef, Dr., Universität Wuppertal
TAGESLICHTSYSTEME UND GEBÄUDESYSTEM¬
TECHNIK-Teil
I
Betriebsgeräte für frei programmierbare Beleuchtungsanlagen
(englisches
Abstract
Seite 131) 126
Mathis Uli, TridonicAtco GmbH & Co. KG, Dornbirn, Östeaeich
Lichtmanagement als Werkzeug für Lichtplaner 132
Knoop
Thomas, Dr., LichtVision GmbH, Berlin
TAGESLICHTSYSTEME UND GEBÄUDESYSTEM¬
TECHNIK-Teil
II
Eine an den natürlichen Himmel angepasste RGB-
Leuchtenregelung (englisches
Abstract
Seite 138) 138
Krzyzanowski Jarosław,
Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Berlin
Höchste Verfügbarkeit von Sonnenschutz bei Wind siehe Beitrag S. 107
Farrenkopf Christoph, Dipl.
-Ing., Hüppelux
Sonnenschutzsysteme GmbH &
Co. KG, Oldenburg
Tageslichtsysteme und Energie (englisches
Abstract
Seite 146) 142
Pohl Wilfried, Mag., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich
FESTVORTRAG
Licht und Leben: Alte Weisheiten für Neues Bauen 148
Lichtblau Florian, Dipl.-Ing.
Arch.,
Freier Architekt BDA, München
LICHT UND WOHLBEFINDEN
Vier Symposien Licht und Gesundheit an der TU Berlin, ein
Resümee (englisches
Abstract
Seite 168) 162
Seriek
Felix, Dr., Technische Universität Berlin
Licht und Gesundheit: Umsetzung in der Praxis
(englisches
Abstract
Seite 173) 169
Reitmaier Johann, Dr., Siteco Beleuchtungstechnik GmbH, Traunreut
Blendungsbewertung von Tageslicht am Büroarbeitsplatz
(englisches
Abstract
Seite 179) 174
Wienold Jan, Dipl.-Ing., Fraunhofer ISE, Freiburg
Untersuchungen zu den Auswirkungen der neuen Musterbau¬
ordnung
(MBO)
hinsichtlich der Versorgung von Innenräumen mit
Tageslicht (englisches
Abstract
Seite 186) 180
Cornelius
Wolfgang,
Dipl.-Ing., FVLR e.V., Detmold
TAGESLICHT UND GESTALTUNG VON BÜROBAUTEN
Tageslichtbeleuchtung und sommerlicher Wärmeschutz im
Hochbau (englisches
Abstract
Seite 195) 188
Müller Helmut F.O., Prof. Dr.-Ing., Universität Dortmund
Schnelle qualifizierte Aussagen zu Tageslichtmenge und -
Verteilung in Innenräumen (englisches
Abstract
Seite 200) 196
Sick
Friedrich, Prof.
Dr-Ing., Ing.
-Büro
Sick
Berlin / FHTW Berlin und
Lahme Andreas, Dipl.-Phys.-Ing., ALware, Braunschweig
ERFAHRUNGSBERICHTE
Tageslichtnutzung in Bürogebäuden - Planungspraxis und
Messergebnisse (englisches
Abstract
Seite 210) 202
Hoffmann Caroline, Dipl.-Ing., Bergische Universität Wuppertal
Tageslichtsanierung einer neuromanischen Kirche 211
Köster Helmut, Dr.-Ing., Köster Lichtplanung, Frankfurt am Main
Tages- und Kunstlichtkonzept zur Optimierung der Gebäudeklimatik -
Erfahrungsbericht zum Neubau eines Institutsgebäudes für die Bauhaus
Universität Weimar (englisches
Abstract
Seite 219) 214
Killing
Ansgar,
Dipl.-Ing.
M.S. Arch.,
К+Н
Architekten, Stuttgart
Blick-Licht-Luft - ein Werkbericht 220
Hauschild Moritz, Prof. Dipl.-Ing.
Arch.,
Technische Universität
Darmstadt
POSTER- UND FACHAUSSTELLUNG
Liste der Posteraussteiler 226
Liste der Fachaussteller 230
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132215926 |
author_corporate | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019769396 |
classification_tum | MSR 940f ARC 400f ELT 930f |
ctrlnum | (OCoLC)217892063 (DE-599)BVBBV019769396 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Architektur Elektrotechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01846nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019769396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050412s2005 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934681379</subfield><subfield code="9">3-934681-37-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)217892063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019769396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 940f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 930f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="n">11</subfield><subfield code="d">2005</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10100177-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="b">27/28. Januar 2005, [Kloster Banz]</subfield><subfield code="c">OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als: CD-ROM-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Banz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittwer, Volker</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132215926</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013095572</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Banz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Banz |
id | DE-604.BV019769396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10100177-0 |
isbn | 3934681379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013095572 |
oclc_num | 217892063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 |
physical | 279 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 11 2005 Bad Staffelstein Verfasser (DE-588)10100177-0 aut Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] Regensburg Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. 2005 279 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als: CD-ROM-Ausgabe Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Banz gnd-content Gebäude (DE-588)4156127-2 s Lichttechnik (DE-588)4035633-4 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s DE-604 Wittwer, Volker 1944- Sonstige (DE-588)132215926 oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156127-2 (DE-588)4035633-4 (DE-588)4059252-2 (DE-588)1071861417 |
title | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] |
title_auth | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] |
title_exact_search | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] |
title_full | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
title_fullStr | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
title_full_unstemmed | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
title_short | Elftes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_sort | elftes symposium innovative lichttechnik in gebauden 27 28 januar 2005 kloster banz |
title_sub | 27/28. Januar 2005, [Kloster Banz] |
topic | Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
topic_facet | Gebäude Lichttechnik Technischer Fortschritt Konferenzschrift 2005 Banz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013095572&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein elftessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2728januar2005klosterbanz AT wittwervolker elftessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2728januar2005klosterbanz |