Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge: eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2005
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320, CIX S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830017952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019767172 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101206 | ||
007 | t | ||
008 | 050411s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N09,0443 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973645334 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830017952 |c Gb. : EUR 110.00 |9 3-8300-1795-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830017950 | |
035 | |a (OCoLC)76675719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019767172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-945 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-1102 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PP 3965 |0 (DE-625)138528:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
084 | |a QL 631 |0 (DE-625)141746: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lösel, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |b eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung |c Martin Lösel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2005 | |
300 | |a 320, CIX S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Eichstätt, Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaft |0 (DE-588)4015114-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemischte Schenkung |0 (DE-588)4156564-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erbschaft |0 (DE-588)4015114-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Gemischte Schenkung |0 (DE-588)4156564-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Vorweggenommene Erbfolge |0 (DE-588)4188746-3 |D s |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 17 |w (DE-604)BV013384129 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013093397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013093397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133245952983040 |
---|---|
adam_text | MARTIN LOESEL DIE VERMOEGENSUEBERTRAGUNG IM RAHMEN DER VORWEGGENOMMENEN
ERBFOLGE EINE UNTERSUCHUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN VORTEILHAFTIGKEIT
DER SYNALLAGMATISCHEN LEISTUNGSBEZIEHUNG VERLAG DR. KOVAC HAMBURG 2005
INHALTSVERZEICHNIS -XI- INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
TABELLENVERZEICHNIS XXIII ABKURZUNGSVERZEICHNIS XXVIII 1. EINFUEHRUNG 1
1.1 EINLEITUNG 1 1.2 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 5 1.3
GANG DER UNTERSUCHUNG 7 2. ENTWICKLUNG DES ENTSCHEIDUNGSMODELLS ZUR
UNTERSUCHUNG DER GEGENLEISTUNGSFORMEN BEI EINER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
DURCH VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 10 2.1 DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
STEUERLEHRE ALS ENTSCHEIDUNGSHILFE 10 2.2 GRUNDLAGEN UND AUFBAU DES
ENTSCHEIDUNGSMODELLS 14 2.2.1 MOTIVE, ZIELE UND INTERESSEN DER
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER FUER VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN IM RAHMEN DER
VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 14 2.2.2 DARSTELLUNG DER SITUATION DES
VERMOEGENSUEBERGEBERS UND VERMOEGENSUEBERNEHMERS 16 2.3
VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN ALS ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHES PROBLEM 17 2.3.1
GRUNDELEMENTE EINES ENTSCHEIDUNGSMODELLS 18 2.3.1.1 ZIELFUNKTION 19
2.3.1.2 DAS ENTSCHEIDUNGSFELD 20 2.3.1.2.1 KONKRETISIERUNG DER
POTENZIELLEN HANDLUNGSALTERNATIVEN 21 2.3.1.2.2 ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE
EINFLUSSFAKTOREN 22 2.3.1.2.3 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE IN DER
ERGEBNISMATRIX 23 2.3.2 METHODEN ZUR STRUKTURIERUNG UND BEWERTUNG DER
ALTERNATIVEN 25 2.4 KONKRETISIERUNG DES ENTSCHEIDUNGSMODELLS 27 2.5
MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER KOMPLEXITAET DES ENTSCHEIDUNGSMODELLS 29
-XII- INHALTSVERZEICHNIS 3. DIE VERMOEGENSUEBERTRAGUNG IM RAHMEN DER
VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 31 3.1 GRUENDE UND ZIELE EINER VORWEGGENOMMENEN
ERBFOLGEREGELUNG 31 3.2 ABGRENZUNG DES BEGRIFFS *VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE 33 3.2.1 DER BEGRIFF *VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE AUS
ZIVILRECHTLICHER SICHT.... 35 3.2.1.1 SCHENKUNG UNTER AUFLAGE 38 3.2.1.2
GEMISCHTE SCHENKUNG 39 3.2.1.3 FAZIT DER ZIVILRECHTLICHEN EINORDNUNG DER
VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 40 3.2.2 DER BEGRIFF *VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE AUS STEUERRECHTLICHER SICHT 41 3.2.2.1 AUSLEGUNG DES BEGRIFFS
*VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE IM ENGEN SINN 42 3.2.2.2 AUSLEGUNG DES
BEGRIFFS *VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE IM WEITEN SINN 43 3.2.2.3 FAZIT DER
STEUERRECHTLICHEN EINORDNUNG DER VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 47 3.3
SYNALLAGMATISCHE LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERMOEGENSUEBERGEBER UND
VERMOEGENSUEBERAEHMER 48 4. EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG IM RAHMEN DER VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 53 4.1
ENTGELTLICHE VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN 53 4.2 UNENTGELTLICHE
VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN 57 4.3 TEILENTGELTLICHE VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN 58
4.3.1 EINHEITSTHEORIE 59 4.3.2 TRENNUNGSTHEORIE 62 4.4 BEURTEILUNG VON
VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN IM RAHMEN DER VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE DURCH
RECHTSPRECHUNG UND FINANZVERWALTUNG 65 4.4.1 ENTWICKLUNG DER
RECHTSPRECHUNG ZU VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN DURCH VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE
65 INHALTSVERZEICHNIS -XIII- 4.5 ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATS DES
BUNDESFINANZHOFS VOM 05.07.1990 ZU VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN IM RAHMEN DER
VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 68 4.5.1 EINKOMMENSTEUERLICHE BEURTEILUNG VON
VERSORGUNGSLEISTUNGEN 70 4.5.2 EINKOMMENSTEUERLICHE BEURTEILUNG VON
UNTERHALTSLEISTUNGEN 71 4.5.3 EINKOMMENSTEUERLICHE BEURTEILUNG VON
ABSTANDSZAHLUNGEN, UND GLEICHSTELLUNGSGELDERN 72 4.5.4
EINKOMMENSTEUERLICHE BEURTEILUNG DER UEBERNAHME VON VERBINDLICHKEITEN 75
4.5.5 EINKOMMENSTEUERLICHE BEURTEILUNG DES VORBEHALTS BZW. DER ZUWENDUNG
VON NUTZUNGSRECHTEN ZUGUNSTEN DRITTER 77 5. GEGENLEISTUNGSFORMEN DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS FUER DIE VERMOEGENSUEBERTRAGUNG DURCH VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE 79 5.1 WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN IN FORM VON VERSORGUNGS- UND
UNTERHALTSLEISTUNGEN 79 5.1.1 EINTEILUNG WIEDERKEHRENDER BEZUEGE BZW.
LEISTUNGEN NACH DER ERSCHEINUNGSFORM 80 5.1.1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG DER
WIEDERKEHRENDEN BEZUEGE BZW. LEISTUNGEN 80 5.1.1.2 EINKOMMENSTEUERLICHE
BEHANDLUNG WIEDERKEHRENDER BEZUEGE BZW. LEISTUNGEN 82 5.1.1.3 DEFINITION
DES BEGRIFFS RENTE 84 5.1.1.4 MERKMALE DES STEUERRECHTLICHEN
RENTENBEGRIFFS 86 5.1.1.4.1 EXISTENZ EINES RENTENSTAMMRECHTS 88
5.1.1.4.2 GLEICHMAESSIGKEIT DER LEISTUNGEN 91 5.1.1.4.3 REGELMAESSIGKEIT IN
DER WIEDERKEHR DER LEISTUNGEN 94 5.1.1.4.4 LEISTUNGSINHALT IN GELD ODER
VERTRETBAREN SACHWERTEN 95 5.1.1.4.5 ZEITDAUER DER RENTE 96 5.1.1.4.6
ABGRENZUNG VON RENTEN UND KAUFPREISRATEN 99 5.1.1.5 BESTEUERUNG VON
RENTEN 102 5.1.1.6 DAUERNDE LASTEN 104 5.1.1.6.1 BEGRIFFSABGRENZUNG 104
5.1.1.6.2 MERKMALE DER DAUERNDEN LASTEN 105 -XIV - INHALTSVERZEICHNIS
5.1.1.6.2.1 RECHTLICHE VERPFLICHTUNG 105 5.1.1.6.2.2 WIEDERKEHR DER
ZAHLUNGEN 106 5.1.1.6.2.3 LEISTUNGEN IN GELD ODER SACHWERTEN 107
5.1.1.6.2.4 ZEITDAUER DER LEISTUNGEN 108 5.1.1.6.2.5 ERBRINGUNG DER
LEISTUNGEN GEGENUEBER EINEM BERECHTIGTEN 109 5.1.1.7 EINKOMMENSTEUERLICHE
BEHANDLUNG DAUERNDER LASTEN 110 5.1.2 EINTEILUNG WIEDERKEHRENDER BEZUEGE
BZW. LEISTUNGEN NACH DEM RECHTSGRUND 113 5.1.2.1 AUSSERBETRIEBLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN 113 5.1.2.1.1 * GEGENSTAND DER VERMOEGENSUEBERGABE
116 5.1.2.1.1.1 EXISTENZSICHERNDE WIRTSCHAFTSEINHEIT 118 5.1.2.1.1.2
ERTRAGBRINGENDE WIRTSCHAFTSEINHEIT (TYPUS 1 UND 2) 124 5.1.2.1.1.2.1
AUSREICHEND ERTRAGBRINGENDE WIRTSCHAFTSEINHEIT (SOG. TYPUS 1) 125
5.1.2.1.1.2.2 NICHT AUSREICHEND ERTRAGBRINGENDE WIRTSCHAFTSEINHEIT (SOG.
TYPUS 2) 128 5.1.2.1.2 NACHTRAEGLICHE UMSCHICHTUNG DES UEBERTRAGENEN
VERMOEGENS... 130 5.1.2.1.3 LAUFZEIT DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 132
5.1.2.1.4 EMPFAENGER DES VERMOEGENS 133 5.1.2.1.5 EMPFANGER DER
VERSORGUNGSLEISTUNGEN 136 5.1:2.1.6 ANFORDERUNGEN AN DEN
VERSORGUNGSVERTRAG 137 5.1.2.1.7 ART UND UMFANG DER
VERSORGUNGSLEISTUNGEN 139 5.1.2.2 BESTEUERUNG AUSSERBETRIEBLICHER
VERSORGUNGSLEISTUNGEN 141 5.1.2.2.1 AUSSERBETRIEBLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN BEI UEBERGABE EINER EXISTENZSICHERNDEN UND
AUSREICHEND ERTRAGBRINGENDEN WIRTSCHAFTSEINHEIT (TYPUS 1) 144 5.1.2.2.2
AUSSERBETRIEBLICHE VERSORGUNGSLEISTUNGEN BEI UEBERGABE EINER
EXISTENZSICHERNDEN WIRTSCHAFTSEINHEIT OHNE AUSREICHENDE ERTRAEGE (TYPUS
2) 146 5.1.3 UNTERHALTSLEISTUNGEN 150 5.1.4 BESTEUERUNG VON
UNTERHALTSLEISTUNGEN 153 5.1.5 WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN IM AUSTAUSCH
MIT EINER GEGENLEISTUNG 154 INHALTSVERZEICHNIS -XV - 5.1.5.1 GRUNDLAGEN
154 5.1.5.2 BESTEUERUNG WIEDERKEHRENDER LEISTUNGEN IM AUSTAUSCH MIT
EINER GEGENLEISTUNG 156 5.2 VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN ABSTANDSZAHLUNGEN
UND AUSGLEICHSLEISTUNGEN.. 158 5.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 158 5.2.2
BESTEUERUNG VON ABSTANDSZAHLUNGEN UND AUSGLEICHSLEISTUNGEN 159 5.2.2.1
ABSTANDSZAHLUNGEN ODER AUSGLEICHSLEISTUNGEN IN FORM EINER EINMALZAHLUNG
161 5.2.2.1.1 BESTEUERUNG DER ABSTANDSZAHLUNGEN ODER
AUSGLEICHSLEISTUNGEN BEIM VERAEUSSERER 161 5.2.2.1.2 BESTEUERUNG DER
ABSTANDSZAHLUNGEN BZW. AUSGLEICHSLEISTUNGEN BEIM ERWERBER 162 5.2.2.2
VEREINBARUNG VON KAUFPREISRATEN 164 5.2.2.2.1 BESTEUERUNG DER
KAUFPREISRATEN BEIM VERAEUSSERER 165 5.2.2.2.2 BESTEUERUNG DER
KAUFPREISRATEN BEIM ERWERBER 168 5.2.2.3 VEREINBARUNG VON
VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 172 5.2.2.3.1 BESTEUERUNG DER
VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN BEIM VERAEUSSERER.... 173 5.2.2.3.1.1 WAHL DER
SOFORTVERSTEUERUNG BEI VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 174 5.2.2.3.1.2 WAHL DER
ZUFLUSSBESTEUERUNG BEI VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 174 5.2.2.3.2 BESTEUERUNG
DER VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN BEIM ERWERBER 175 5.2.2.4 VEREINBARUNG VON
VERAEUSSERUNGSLEIBRENTEN 177 5.2.2.4.1 BESTEUERUNG DER
VERAEUSSERUNGSLEIBRENTE BEIM VERAEUSSERER 178 5.2.2.4.1.1 WAHL DER
SOFORTVERSTEUERUNG BEI VERAEUSSERUNGSLEIBRENTEN 178 5.2.2.4.1.2 WAHL DER
ZUFLUSSBESTEUERUNG BEI VERAEUSSERUNGSLEIBRENTEN 180 5.2.2.4.2 BESTEUERUNG
DER VERAEUSSERUNGSLEIBRENTE BEIM ERWERBER 182 5.2.2.4.2.1 ERMITTLUNG DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN 182 5.2.2.4.2.2 ERFASSUNG DER LEIBRENTENZAHLUNGEN 184
5.3 UEBERNAHME VON VERBINDLICHKEITEN 188 5.3.1 GRUNDLAGEN ZUR UEBERNAHME
VON VERBINDLICHKEITEN 188 -XVI- INHALTSVERZEICHNIS 5.3.2 BESTEUERUNG DER
UEBERNAHME VON VERBINDLICHKEITEN 189 5.4 VERMOEGENSUEBERTRAGUNG GEGEN
BESTELLUNG EINES NIESSBRAUCHS 192 5.4.1 BEGRIFF UND WESEN DES NIESSBRAUCHS
192 5.4.2 BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG DES NIESSBRAUCHS 194 5.4.3 ARTEN VON
NIESSBRAUCHGESTALTUNGEN 195 5.4.3.1 ENTSTEHUNG DES NIESSBRAUCHS 196
5.4.3.1.1 ZUWENDUNGSNIESSBRAUCH 197 5.4.3.1.2 VORBEHALTSNIESSBRAUCH 198
5.4.3.2 UMFANG DES EINGERAEUMTEN NIESSBRAUCHSRECHTS 200 5.4.3.2.1
VOLLRECHTSNIESSBRAUCH 201 5.4.3.2.2 ERTRAGSNIESSBRAUCH 201 5.4.3.3
BESTEUERUNG DES NIESSBRAUCHS AN EINZELUNTERNEHMEN 204 5.4.3.4 BESTEUERUNG
DES NIESSBRAUCHS AN MITUNTERNEHMERANTEILEN 207 5.4.3.5 NIESSBRAUCH AN
EINEM GESCHAEFTSANTEIL EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN FORM EINER
GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG ODER AKTIENGESELLSCHAFT 209 6.
UNTERSUCHUNG DER STEUERLICHEN VORTEILHAFTIGKEIT DER SYNALLAGMATISCHEN
LEISTUNGSBEZIEHUNG BEI EINER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG IM RAHMEN DER
VORWEGGENOMMENEN ERBFOLGE 213 6.1 VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN
VERSORGUNGSLEISTUNGEN DES TYPUS 1 216 6.1.1 FALLBESCHREIBUNG . 216
6.1.2 BEURTEILUNG DER SYNALLAGMATISCHEN LEISTUNGSBEZIEHUNG 217 6.1.3
BEURTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN RECHTSFOLGEN DER VERMOEGENSUEBERGABE
218 6.1.3.1 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 218 6.1.3.2 BESTEUERUNG
DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 218 6.1.4 EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER
WIEDERKEHRENDEN LEISTUNGEN.. 219 6.1.4.1 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS 219 6.1.4.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 221
6.1.5 GESAMTBETRACHTUNG DER LIQUIDITAETSSITUATION DES UEBERNEHMERS UND
UEBERGEBERS BEI EINER VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN DES
TYPUS 1 222 6.2 VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN VERSORGUNGSLEISTUNGEN DES TYPUS
2 224 INHALTSVERZEICHNIS -XVII - 6.2.1 FALLBESCHREIBUNG 224 6.2.2
BEURTEILUNG DER SYNALLAGMATISCHEN LEISTUNGSBEZIEHUNG 224 6.2.3
BEURTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN RECHTSFOLGEN DER VERMOEGENSUEBERGABE
225 6.2.3.1 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 225 6.2.3.2 BESTEUERUNG
DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 226 6.2.4 EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER
WIEDERKEHRENDEN LEISTUNGEN.. 227 6.2.4.1 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS 227 6.2.4.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 230
6.2.5 GESAMTBETRACHTUNG DER LIQUIDITAETSSITUATION DES UEBERNEHMERS UND
UEBERGEBERS BEI EINER VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN VERSORGUNGSLEISTUNGENDES
TYPUS 2 231 6.3 VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN UNTERHALTSLEISTUNGEN 233 6.3.1
FALLBESCHREIBUNG 233 6.3.2 BEURTEILUNG DER SYNALLAGMATISCHEN
LEISTUNGSBEZIEHUNG 233 6.3.3 BEURTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN
RECHTSFOLGEN DER VERMOEGENSUEBERGABE 234 6.3.3.1 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS 234 6.3.3.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 235
6.3.4 EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER WIEDERKEHRENDEN LEISTUNGEN..
236 6.3.4.1 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 236 6.3.4.2 BESTEUERUNG
DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 237 6.3.5 GESAMTBETRACHTUNG DER
LIQUIDITAETSSITUATION DES UEBERNEHMERS UND UEBERGEBERS BEI EINER
VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN UNTERHALTSLEISTUNGEN 239 6.4 VERMOEGENSUEBERGABE
GEGEN VORBEHALT EINES NIESSBRAUCHSRECHTS 240 6.4.1 FALLBESCHREIBUNG 240
6.4.2 BEURTEILUNG DER SYNALLAGMATISCHEN LEISTUNGSBEZIEHUNG 241 6.4.3
BEURTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN RECHTSFOLGEN DER VERMOEGENSUEBERGABE
242 6.4.3.1 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 242 6.4.3.2 BESTEUERUNG
DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 243 6.4.4 EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER
NIESSBRAUCHSBESTELLUNG 243 - XVIII - INHALTSVERZEICHNIS 6.4.4.1
BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 243 6.4.4.2 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERGEBERS 246 6.4.5 GESAMTBETRACHTUNG DER LIQUIDITAETSSITUATION
DES UEBERNEHMERS UND , UEBERGEBERS BEI EINER VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN
EINRAEUMUNG EINES VORBEHALTSNIESSBRAUCHS 247 6.5 VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN
UEBERNAHME VON PRIVATEN VERBINDLICHKEITEN 249 6.5.1 FALLBESCHREIBUNG 249
6.5.2 BEURTEILUNG DER SYNALLAGMATISCHEN LEISTUNGSBEZIEHUNG 250 6.5.3
BEURTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN RECHTSFOLGEN DER VERMOEGENSUEBERGABE
251 6.5.3.1 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 251 6.5.3.2 BESTEUERUNG
DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 253 6.5.3.2.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 253
6.5.3.2.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 255 6.5.4
EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER ANNUITAETENZAHLUNGEN 257 6.5.4.1
BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 257 6.5.4.1.1 UEBERTRAGUNG DES
GEWERBEBETRIEBS 257 6.5.4.1.2 UEBERTRAGUNG DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG AN
DER GMBH 258 6.5.4.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 261 6.5.4.2.1
UEBERTRAGUNG DES GEWERBEBETRIEBS 261 6.5.4.2.2 UEBERTRAGUNG DER 100 %-IGEN
BETEILIGUNG AN DER GMBH 262 6.5.5 GESAMTBETRACHTUNG DER
LIQUIDITAETSSITUATION DES UEBERNEHMERS UND UEBERGEBERS BEI EINER
VERMOEGENSUEBERGABE GEGEN UEBERNAHME PRIVATER VERBINDLICHKEITEN 264 6.6
VEREINBARUNG VON ABSTANDSZAHLUNGEN AN DEN VERMOEGENSUEBERGEBER 266 6.6.1
FALLBESCHREIBUNG 266 6.6.2 BEURTEILUNG DER SYNALLAGMATISCHEN
LEISTUNGSBEZIEHUNG 266 6.6.3 BEURTEILUNG DER EINKOMMENSTEUERLICHEN
RECHTSFOLGEN DER VERMOEGENSUEBERGABE 268 6.6.3.1 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS 268 6.6.3.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 270
6.6.3.2.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 271 6.6.3.2.2 UEBERGABE DER 100
%-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 273 INHALTSVERZEICHNIS - XIX - 6.6.4
EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER GEGENLEISTUNGEN 275 6.6.4.1
KAUFPREISRATEN 275 6.6.4.1.1 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERNEHMERS 275
6.6.4.1.1.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 276 6.6.4.1.1.2 UEBERGABE DER
100 %-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 278 6.6.4.1.2 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERGEBERS 280 6.6.4.1.2.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 280
6.6.4.1.2.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 282 6.6.4.2
VEREINBARUNG VON VERAEUSSERUNGSLEIBRENTE 284 6.6.4.2.1 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS 285 6.6.4.2.1.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 285
6.6.4.2.1.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 287
6.6.4.2.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS 289 6.6.4.2.2.1
SOFORTVERSTEUERUNG DES VERAEUSSERUNGSENTGELTES 289 6.6.4.2.2.1.1 UEBERGABE
DES GEWERBEBETRIEBS 290 6.6.4.2.2.1.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN
BETEILIGUNG AN DER GMBH 292 6.6.4.2.2.2 ZUFLUSSBESTEUERUNG DES
VERAEUSSERUNGSENTGELTES 293 6.6.4.2.2.2.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 294
6.6.4.2.2.2.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 295
6.6.4.3 VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 297 6.6.4.3.1 BESTEUERUNG DES
VERMOEGENSUEBERNEHMERS 297 6.6.4.3.2 BESTEUERUNG DES VERMOEGENSUEBERGEBERS
297 6.6.4.3.2.1 SOFORTVERSTEUERUNG DES VERAEUSSERUNGSENTGELTES 298
6.6.4.3.2.2 ZUFLUSSBESTEUERUNG DES VERAEUSSERUNGSENTGELTES 298 6.6.5
GESAMTBETRACHTUNG DER LIQUIDITAETSSITUATION DES UEBERNEHMERS UND
UEBERGEBERS BEI VEREINBARUNG VON ABSTANDSZAHLUNGEN 299 6.6.5.1
WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN IN FORM VON KAUFPREISRATEN,
VERAEUSSERUNGSLEIBRENTEN UND VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 300 6.6.5.1.1
SOFORTVERSTEUERUNG DES VERAEUSSERUNGSENTGELTES 300 6.6.5.1.1.1 UEBERGABE
DES GEWERBEBETRIEBS 300 6.6.5.1.1.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG
AN DER GMBH 301 -XX- INHALTSVERZEICHNIS 6.6.5.1.2 ZUFLUSSBESTEUERUNG DES
VERAEUSSERUNGSENTGELTES 303 6.6.5.1.2.1 UEBERGABE DES GEWERBEBETRIEBS 303
6.6.5.1.2.2 UEBERGABE DER 100 %-IGEN BETEILIGUNG AN DER GMBH 304 6.7
ZUSAMMENFASSUNG UND ANALYSE DER ERGEBNISSE DER GESAMTBETRACHTUNGEN
SAEMTLICHER GEGENLEISTUNGSFORMEN ZWISCHEN UEBERGEBER UND UEBERNEHMER....
306 7. ZUSAMMENFASSUNG 318 LITERATURVERZEICHNIS XXXIII VERZEICHNIS DER
RECHTSPRECHUNGEN LXXXIV VERZEICHNIS DER VERWALTUNGSANWEISUNGEN CV
STICHWORTVERZEICHNIS CVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Lösel, Martin |
author_facet | Lösel, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Lösel, Martin |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019767172 |
classification_rvk | PP 3965 PP 4065 QL 611 QL 631 |
ctrlnum | (OCoLC)76675719 (DE-599)BVBBV019767172 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03185nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019767172</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050411s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N09,0443</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973645334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830017952</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 110.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1795-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830017950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76675719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019767172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3965</subfield><subfield code="0">(DE-625)138528:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lösel, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung</subfield><subfield code="c">Martin Lösel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320, CIX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt, Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015114-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemischte Schenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156564-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015114-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Gemischte Schenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156564-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vorweggenommene Erbfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188746-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013384129</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013093397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013093397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019767172 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3830017952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013093397 |
oclc_num | 76675719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-1102 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-1102 DE-11 DE-188 |
physical | 320, CIX S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
spelling | Lösel, Martin Verfasser aut Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Martin Lösel Hamburg Kovač 2005 320, CIX S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 17 Zugl.: Eichstätt, Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2004 Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd rswk-swf Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd rswk-swf Erbschaft (DE-588)4015114-1 gnd rswk-swf Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd rswk-swf Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 s Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 s Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 s Erbschaft (DE-588)4015114-1 s Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 s b DE-604 Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 17 (DE-604)BV013384129 17 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013093397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lösel, Martin Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd Erbschaft (DE-588)4015114-1 gnd Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013895-1 (DE-588)4188746-3 (DE-588)4187910-7 (DE-588)4015114-1 (DE-588)4006235-1 (DE-588)4156564-2 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung |
title_auth | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung |
title_exact_search | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung |
title_full | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Martin Lösel |
title_fullStr | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Martin Lösel |
title_full_unstemmed | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung Martin Lösel |
title_short | Die Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge |
title_sort | die vermogensubertragung im rahmen der vorweggenommenen erbfolge eine untersuchung der einkommensteuerlichen vorteilhaftigkeit der synallagmatischen leistungsbeziehung |
title_sub | eine Untersuchung der einkommensteuerlichen Vorteilhaftigkeit der synallagmatischen Leistungsbeziehung |
topic | Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Vorweggenommene Erbfolge (DE-588)4188746-3 gnd Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd Erbschaft (DE-588)4015114-1 gnd Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Gemischte Schenkung (DE-588)4156564-2 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Einkommensteuer Vorweggenommene Erbfolge Vermögensübertragung Erbschaft Betriebsvermögen Gemischte Schenkung Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013093397&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013384129 |
work_keys_str_mv | AT loselmartin dievermogensubertragungimrahmendervorweggenommenenerbfolgeeineuntersuchungdereinkommensteuerlichenvorteilhaftigkeitdersynallagmatischenleistungsbeziehung |