Baurecht Bayern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2015
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 4. Aufl. u.d.T.: Baurecht |
Beschreibung: | 518 S. |
ISBN: | 9783832902285 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019757481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150504 | ||
007 | t | ||
008 | 050404s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832902285 |9 978-3-8329-0228-5 | ||
035 | |a (OCoLC)633449981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019757481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-1051 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-384 |a DE-1050 |a DE-M489 |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-M25 |a DE-1051 | ||
084 | |a PN 580 |0 (DE-625)137580: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 100p |2 stub | ||
100 | 1 | |a König, Helmut |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)122278534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Baurecht Bayern |c Helmut König |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2015 | |
300 | |a 518 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung | |
500 | |a 4. Aufl. u.d.T.: Baurecht | ||
650 | 0 | 7 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Baurecht |0 (DE-588)4004923-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013083901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013083901 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133231931424768 |
---|---|
adam_text | 7
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN 17
LITERATUR 23
ERSTERTEIL: BAUPLANUNCSRECHT 25
A. EINLEITUNG 25
I. BAUPLANUNGSRECHT ALS TEIL DES OEFFENTLICHEN BAURECHTS 25
II. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES BAUPLANUNGSRECHTS 28
III. WESENTLICHER INHALT DER LETZTEN UMFANGREICHEREN AENDERUNGEN DES
BAUGB 29
IV. UEBERBLICK UEBER DAS GELTENDE BAUPLANUNGSRECHT 31
1. BAUGESETZBUCH 31
2. RECHTSVERORDNUNGEN 32
B. BAULEITPLANUNG 33
I. ZUSTAENDIGKEIT, INHALTLICHE VORGABEN DES BAUGB FUER DIE BAULEITPLANUNG
33
1. UEBERBLICK 33
2. BAULEITPLANUNG ALS AUFGABE DER GEMEINDEN, PLANUNGSHOHEIT 34
3. UEBERTRAGUNG DER BAULEITPLANUNG AUF ANDERE RECHTSTRAEGER 34
4. INTERKOMMUNALES ZUSAMMENWIRKEN BEI DER BAULEITPLANUNG 35
5. ZWEISTUFIGKEIT DER BAULEITPLANUNG, INFORMELLE PLANUNGEN, ENTWICK
LUNGSGEBOT 36
A) ZWEISTUFIGKEIT DER BAULEITPLANUNG (§ 1 ABS. 2) 36
B) INFORMELLE PLANUNGEN 37
C) ENTWICKLUNGSGEBOT, PARALLELVERFAHREN, VORZEITIGER BEBAUUNGS
PLAN 37
D) FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN
DAS ENTWICKLUNGSGEBOT
(§214 ABS. 2) 40
6. GRUNDSATZ DER ERFORDERLICHKEIT (§ 1 ABS.
3 S.
1) 40
A) ALLGEMEINES 40
B) NICHT ERFORDERLICHE PLANUNGEN, FOLGEN EINES VERSTOSSES
GEGEN § 1
ABS.
3 S.
1 42
C) PLANUNGSPFLICHT AUFGRUND VON § 1 ABS.
3 S.
1 46
7. KEIN ANSPRUCH AUF BAULEITPLANUNG (§ 1 ABS. 3 S.
2) 48
A) ALLGEMEINES 48
B) KEIN ANSPRUCH AUFGRUND VERTRAGES 48
8. ANPASSUNG DER BAULEITPLAENE AN DIE ZIELE DER RAUMORDNUNG
(§ 1 ABS. 4) 49
A) ALLGEMEINES 49
B) HINWEISE ZUM ROG UND ZUM BAYLPIG 50
C) STELLUNG DER GEMEINDE IM AUFSTELLUNGSVERFAHREN FUER RAUMORD
NUNGSPLAENE 52
D) ZIELE DER RAUMORDNUNG 53
E) ANPASSUNGSGEBOT, FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 1 ABS. 4 56
HTTP://D-NB.INFO/1019776781
8 INHALTSVERZEICHNIS
9. PLANUNGSHOHEIT UND ANDERE DAS GEMEINDEGEBIET BERUEHRENDE PLA
NUNGEN UND VORHABEN 58
A) ALLGEMEINES 58
B) BETEILIGUNGS- UND ABWEHRRECHTE AUFGRUND GEMEINDLICHEN EIGEN
TUMS 59
C) BETEILIGUNGS- UND ABWEHRRECHTE AUFGRUND DES SELBSTVERWAL
TUNGSRECHTS 60
10. HAUPTZIELE DER BAULEITPLANUNG, ZU BERUECKSICHTIGENDE BELANGE
(§ 1 ABS.
5 U. 6) 62
A) ALLGEMEINES 62
B) AUFGABEN UND ZIELE DER BAULEITPLANUNG (§ 1 ABS. 5) 63
C) ZU BERUECKSICHTIGENDE BELANGE ALLGEMEIN (§ 1 ABS. 6) 64
D) BELANGE DES UMWELTSCHUTZES (1 ABS.
6 NR.
7, §
1 A) 65
11. ABWAEGUNGSGEBOT (§ 2 ABS.
3, §
1 ABS.
7) 73
A) ALLGEMEINES 73
B) DIE EINZELNEN
SCHRITTE DES ABWAEGUNGSVORGANGS 75
C) ABWAEGUNGSGRUNDSAETZE 83
D) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 87
E) RECHTLICHE ERHEBLICHKEIT VON MAENGELN DER ABWAEGUNG 88
12. ABSTIMMUNG DER BAULEITPLANUNG ZWISCHEN NACHBARGEMEINDEN
(§2 ABS. 2) 90
A) ALLGEMEINES 90
B) RECHTSSCHUTZ 92
II. BAULEITPLANVERFAHREN 94
1. UEBERBLICK, ALLGEMEINES 94
A) VERFAHRENSREGELUNGEN FUER ALLE
BAULEITPLAENE 94
B) VERFAHRENSREGELUNGEN SPEZIELL FUER
DEN FLAECHENNUTZUNGSPLAN
BZW. DEN BEBAUUNGSPLAN 95
2. ERGAENZUNG DER VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
DES BAUGB DURCH DAS KOM
MUNALRECHT 96
3. EXKURS: BAULEITPLANUNG ALS GEGENSTAND VON BUERGERBEGEHREN 98
4. VERFAHRENSSCHRITTE BIS ZUM BESCHLUSS UEBER DEN FLAECHENNUTZUNGS
PLAN BZW. SATZUNGSBESCHLUSS 99
A) AUFSTELLUNGSBESCHLUSS 99
B) FRUEHZEITIGES UNTERRICHTEN DER OEFFENTLICHKEIT (§ 3 ABS.
1) SOWIE DER
BEHOERDEN UND SONSTIGEN TRAEGER OEFFENTLICHER BELANGE (§ 4
ABS.
1) 100
C) OEFFENTLICHE AUSLEGUNG DES ENTWURFS (§ 3 ABS.
2), EINHOLEN VON
STELLUNGNAHMEN DER BEHOERDEN UND SONSTIGEN TRAEGER OEFFENTLICHER
BELANGE (§ 4 ABS.
2) 102
D) UNTERRICHTEN VON GEMEINDEN UND BEHOERDEN EINES NACHBARSTAA
TES, BETEILIGUNG EINES NACHBARSTAATES (§ 4 A ABS.
5) 106
E) ERNEUTE OEFFENTLICHE AUSLEGUNG UND ERNEUTES EINHOLEN DER STEL
LUNGNAHMEN (§ 4 A ABS.
3) 106
F) DURCHFUEHRUNG DER UMWELTPRUEFUNG (§ 2
ABS.
4), ERSTELLEN DES
UMWELTBERICHTS (§ 2 A) 109
G) ABSCHLIESSENDER BESCHLUSS UEBER DEN BAULEITPLAN 112
5. VEREINFACHTES UND
BESCHLEUNIGTES VERFAHREN (§§
13,13 A) ALS BESON
DERE VERFAHRENSARTEN 113
A) UEBERBLICK, GEMEINSAME REGELUNGEN 113
B) EINZELHEITEN ZUM VEREINFACHTEN VERFAHREN
(§13) 116
C) EINZELHEITEN ZUM BESCHLEUNIGTEN
VERFAHREN (§ 13 A) 117
INHALTSVERZEICHNIS
9
6. WIRKSAMWERDEN BZW. INKRAFTTRETEN DER BAULEITPLAENE (GENEHMIGUNG,
AUSFERTIGUNG, BEKANNTMACHUNG) 121
A) GENEHMIGUNG (§ 6, §
10 ABS.
2) 121
B) AUSFERTIGUNG 124
C) BEKANNTMACHUNG (§ 6 ABS.
5, §
10 ABS.
3) 126
7. VERFAHRENSRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN UND BEFUGNISSE NACH DEM
INKRAFTTRETEN 128
A) UEBERWACHUNG DER UMWELTAUSWIRKUNGEN DURCH DIE GEMEINDE
(§ 4
C), UNTERRICHTEN VON UMWELTAUSWIRKUNGEN SEITENS DER BEHOER
DEN (§4 ABS.
3) 128
B) BEHEBUNG VON FEHLERN EINES
BAULEITPLANS IN EINEM ERGAENZENDEN
VERFAHREN (§214 ABS. 4) 129
8. AUSSERKRAFTTRETEN DER BAULEITPLAENE 134
A) AUFHEBEN EINES BAULEITPLANS, ERSETZEN DURCH EINE
NEUREGELUNG 134
B) *FUNKTIONSLOSWERDEN
0
VON BAULEITPLAENEN 136
III. FUNKTION UND INHALT DER BAULEITPLAENE, STAEDTEBAULICHER VERTRAG 139
1. FUNKTION UND INHALT DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS, ANPASSUNG AN DEN
FLAECHENNUTZUNGSPLAN 139
A) ALLGEMEINES ZUR FUNKTION
UND ZUM INHALT (§ 5 ABS.
1) 139
B) DER INHALT IM EINZELNEN (§ 5 ABS.
2 BIS 5) 139
C) ANPASSUNG AN DEN FLAECHENNUTZUNGSPLAN (§ 7) 143
2. FUNKTION, ARTEN UND INHALT DES BEBAUUNGSPLANS 144
A) ALLGEMEINES ZUM
INHALT, ARTEN DES BEBAUUNGSPLANS 144
B) DER INHALT IM EINZELNEN 144
C) VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN (§ 12) 156
3. STAEDTEBAULICHER VERTRAG (§11) 158
A) UEBERBLICK 158
B) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
(ABSAETZE 2 UND 3) 159
C) GEGENSTAENDE STAEDTEBAULICHER VERTRAEGE (ABSATZ 1 SATZ
2) 160
C. SICHERUNG DER BAULEITPLANUNG 163
I. UEBERBLICK 163
II. VERAENDERUNGSSPERRE UND
ZURUECKSTELLEN VON BAUGESUCHEN (§§14-18) 163
1. VERAENDEAINGSSPERRE (§ 14, §§ 16-18) 163
A) RECHTSNATUR UND ZWECK 163
B) VORAUSSETZUNGEN (§14 ABS.
1) 164
C) VERFAHREN, INKRAFTTRETEN 165
D) INHALT, GELTUNGSBEREICH 166
E) UNBERUEHRT BLEIBENDE VORHABEN UND MASSNAHMEN
(§ 14 ABS.
3) 166
F) AUSNAHMEN (§14 ABS. 2) 168
G) GELTUNGSDAUER, VERLAENGERUNGEN, ERNEUTE
VERAENDERUNGSSPERRE
(§17) 168
H) AUFHEBUNG, AUSSERKRAFTTRETEN (§17 ABS. 4 U. 5) 170
I) ENTSCHAEDIGUNG (§ 18) 171
2. ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN, VORLAEUFIGE UNTERSAGUNG VON VOR
HABEN (§15) 172
A) ALLGEMEINES 172
B) BESONDERHEITEN DER VORLAEUFIGEN UNTERSAGUNG NICHT-GENEHMI
GUNGSPFLICHTIGER VORHABEN 174
C) BESONDERHEITEN DER AUSSETZUNG GEMAESS § 15 ABS.
3 175
10
INHALTSVERZEICHNIS
III. TEILUNG VON
GRUNDSTUECKEN (§19) 176
1. FRUEHERER RECHTSZUSTAND, UEBERBLICK 176
2. BEGRIFF DER TEILUNG (§19 ABS. 1) 177
3. TEILUNGSVERBOT (§19 ABS. 2) 177
IV. SICHERUNG VON FREMDENVERKEHRSGEBIETEN (§ 22) 178
1. BEGRUENDUNG EINES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS FUER VERFUEGUNGEN NACH
DEM WEG 178
2. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE GENEHMIGUNG, GRUNDBUCHSPERRE 179
V. VORKAUFSRECHTE (§§
24-28) 180
1. ALLGEMEINES UND BESONDERES VORKAUFSRECHT 180
A) ALLGEMEINES 180
B) DIE BEIDEN VORKAUFSRECHTE 180
2. AUSUEBUNG DER VORKAUFSRECHTE 182
3. VERFAHREN (§ 28) 182
D. ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN (§§
29 FF.) 184
I. UEBERBLICK UEBER DIE §§ 29FF., SYSTEMATIK DER VORSCHRIFTEN 184
1. UEBERBLICK 184
2. SYSTEMATIK DER VORSCHRIFTEN 184
II. ANWENDUNGSBEREICH DER §§30 FF. (§29 ABS. 1) 185
1. VORHABEN IM BAUPLANUNGSRECHTLICHEN SINN 185
A) ALLGEMEINES 185
B) TATBESTANDSMERKMALE DES VORHABENBEGRIFFS 188
2. AUFSCHUETTUNGEN, ABGRABUNGEN USW. 190
III. ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN
IM GELTUNGSBEREICH EINES BEBAUUNGSPLANS 191
1. DREI ARTEN VON
BEBAUUNGSPLAENEN 191
A) ALLGEMEINES 191
B) VORAUSSETZUNGEN EINES QUALIFIZIERTEN
BEBAUUNGSPLANS 192
2. VEREINBARKEIT DES VORHABENS MIT DEN
FESTSETZUNGEN (SOWIE
MIT § 34
ODER §35) 192
A) ALLGEMEINES 192
B) BESONDERHEITEN BEIM EINFACHEN BEBAUUNGSPLAN 193
3. EINZELNE ZULAESSIGKEITSFRAGEN 194
A) ZULAESSIGKEIT HINSICHTLICH DER ART DER NUTZUNG IN BAUGEBIETEN 194
B) NEUERE RECHTSPRECHUNG ZUR ZULAESSIGKEIT HINSICHTLICH ANDERER
FESTSETZUNGEN 206
4. AUSNAHMEN UND BEFREIUNGEN (§31) 206
A) AUSNAHMEN (§31 ABS.
1) 206
B) BEFREIUNGEN (§ 31 ABS.
2) 208
5. ABWEICHUNGEN FUER ENERGIEEINSPARUNGSMASSNAHMEN (§ 248 S. 1 U. 2) 213
IV. ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN WAEHREND DER BEBAUUNGSPLANSAUFSTEILUNG
(§33) 213
1. ALLGEMEINES 213
2. DIE EINZELNEN
TATBESTAENDE 214
A) ABSATZ 1 214
B) ABSAETZE 2 UND 3 216
V. ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN IM INNENBEREICH (§ 34) 217
1. UEBERBLICK 217
2. VORAUSSETZUNGEN EINES IM ZUSAMMENHANG BEBAUTEN ORTSTEILS,
ABGRENZUNG INNENBEREICH-AUSSENBEREICH 218
A) ALLGEMEINES, BEGRIFF 218
INHALTSVERZEICHNIS
11
B) BEBAUUNG 218
C) GESCHLOSSENHEIT UND ZUSAMMENGEHOERIGKEIT 220
D) ORTSTEIL 221
3. ZULAESSIGKEIT NACH § 34 ABS.
1 222
A) ALLGEMEINES ZUM EINFUEGUNGSGEBOT (§ 34 ABS.
1 S. 1) 222
B) DIE EINZELNEN PRUEFUNGSSCHRITTE DES EINFUEGUNGSGEBOTS 222
C) GESUNDE WOHN- UND ARBEITSVERHAELTNISSE, SCHUTZ DES ORTSBILDES
(§ 34 ABS.
1 S. 2) 232
D) KEINE WEITEREN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 233
4. ZULAESSIGKEIT IM FAKTISCHEN BAUGEBIET (§ 34 ABS.
2) 234
5. SCHUTZ ZENTRALER VERSORGUNGSBEREICHE (§ 34 ABS.
3) 236
A) ALLGEMEINES 236
B) ZENTRALER VERSORGUNGSBEREICH 237
C) SCHAEDLICHE AUSWIRKUNGEN 237
6. ABWEICHUNGEN VOM EINFUEGUNGSGEBOT (§ 34 ABS.
3 A, §
248 S. 3) 238
7. INNENBEREICHSSATZUNGEN (§ 34 ABS. 4 BIS 6) 240
A) DREI ARTEN VON INNENBEREICHSSATZUNGEN (§ 34 ABS.
4) 240
B) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN, ERMAECHTIGUNGEN (§ 34 ABS.
5) 242
C) VERFAHREN (§ 34 ABS.
6) 243
VI. ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN IM AUSSENBEREICH (§ 35) 244
1. ALLGEMEINES 244
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 244
B) UEBERBLICK 244
C) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 244
D) *NACHVOLLZIEHENDE ABWAEGUNG BEI DER ZULAESSIGKEITSPRUEFUNG 245
E) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSFUEHRUNG DER VORHABEN
(§35 ABS. 5 S.
1) 246
2. PRIVILEGIERTE VORHABEN
(§35 ABS. 1) 246
A) ALLGEMEINES 246
B) LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE (ABSATZ
1 NR.
1) 249
C) DIE ANDEREN
PRIVILEGIERUNGSTATBESTAENDE (ABSATZ 1 NRN. 2 BIS 8) 254
3. SONSTIGE VORHABEN (§ 35 ABS.
2) 261
4. OEFFENTLICHE BELANGE (§ 35
ABS.
3) 261
A) ALLGEMEINES 261
B) GESETZLICH GEREGELTE OEFFENTLICHE BELANGE (ABSATZ
3 SATZ
1) 262
C) UNGESCHRIEBENE OEFFENTLICHE BELANGE 269
D) ZIELE DER RAUMORDNUNG (ABSATZ 3 SATZ
2) 271
E) PLANUNGSVORBEHALT FUER NACH § 35 ABS.
1 NR.
2 BIS 6 PRIVILEGIERTE
VORHABEN (ABSATZ
3 SATZ
3) 274
5. BEGUENSTIGTE VORHABEN (ABSATZ 4) 277
A) ALLGEMEINES 277
B) DIE EINZELNEN
BEGUENSTIGUNGSTATBESTAENDE (ABSATZ 4 SATZ
1 U. 2) 281
6. AUSSENBEREICHSSATZUNG (ABSATZ 6) 287
VII. ERSCHLIESSUNG DER BAUGRUNDSTUECKE 289
1. ALLGEMEINES 289
2. VERDICHTUNG DER ERSCHLIESSUNGSLAST ZUR ERSCHLIESSUNGSPFLICHT 291
VIII. EINVERNEHMEN DER GEMEINDE
(§ 36) 292
1. ANWENDUNGSBEREICH (§ 36 ABS.
1 S. 1 U. 2) 292
2. RECHTSNATUR, SCHUTZ DER PLANUNGSHOHEIT ALS REGELUNGSZWECK 293
3. MASSSTAB FUER DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DAS EINVERNEHMEN
(§36 ABS. 2 S.
1) 294
12 INHALTSVERZEICHNIS
4. VERFAHRENSFRAGEN 295
A) GEMEINDE ALS
UNTERE BAUAUFSICHTSBEHOERDE 295
B) *ABSOLUTES VERFAHRENSRECHT 296
5. FINGIERTES EINVERNEHMEN
(§ 36 ABS.
2 S.
2) 296
IX. VORHABEN DES BUNDES
UND DER LAENDER (§ 37), *FACHPLANUNGSPRIVILEG
(§38) 297
1. ABWEICHUNG VON BAUPLANUNGSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN FUER VORHA
BEN DES BUNDES UND DER LAENDER (§ 37) 297
A) MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN (§ 37 ABS.
1) 297
B) VERFAHRENSRECHTLICHE REGELUNGEN
(§ 37 ABS.
1 U. 2) 298
C) KOSTENERSATZANSPRUCH DER GEMEINDE (§ 37 ABS.
3) 299
2. BAULICHE MASSNAHMEN VON
UEBEROERTLICHER BEDEUTUNG AUFGRUND VON
PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN; OEFFENTLICH ZUGAENGLICHE ABFALLBESEITI
GUNGSANLAGEN (§ 38) 299
A) ALLGEMEINES 299
B) VON § 38 ERFASSTE VORHABEN 302
C) *SPERRWIRKUNG DER FACHPLANUNG 304
ZWEITERTEIL: BAUORDNUNGSRECHT 306
A. EINLEITUNG 306
I. GEGENSTAND DES BAUORDNUNGSRECHTS 306
II. UEBERBLICK, ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER BAYBO 306
B. MATERIELL-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN 308
I. UEBERBLICK 308
II. ANWENDUNGSBEREICH DER BAYBO, LEGALDEFINITIONEN, ALLGEMEINE ANFORDE
RUNGEN 308
1. ANWENDUNGSBEREICH (ART.
1) 308
2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN (LEGALDEFINITIONEN - ART. 2) 309
A) ALLGEMEINES 309
B) EINZELNE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 309
3. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ANLAGEN (ART.
3) 315
4. ANFORDERUNGEN AN DAS BAUGRUNDSTUECK (ART. 4) 316
A) ALLGEMEINES 316
B) ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER LAGE USW. (ART.
4 ABS.
1 NR.
1) 317
C) ANFORDERUNGEN AN DIE STRASSENMAESSIGE ERSCHLIESSUNG
(ART.
4 ABS.
1
NR.
2, ABS.
2, ABS.
3) 317
III. EINZELNE MATERIELL-RECHTLICHE ANFORDERUNGEN 319
1. ABSTANDSFLAECHENVORSCHRIFTEN (ART. 6) 319
A) ZWECK DER ABSTANDSFLAECHEN, AUFBAU DER VORSCHRIFTEN, ABGREN
ZUNG ZUM BAUPLANUNGSRECHT, ABSTANDSFLAECHENRELEVANTE VORHA
BEN 319
B) BAUPLANUNGSRECHTLICHE WEICHENSTELLUNGEN FUER DAS ABSTANDSFLAE-
CHENRECHT 321
C) EINHALTEN UND FREIHALTEN
VON ABSTANDSFLAECHEN, LAGE DER
ABSTANDSFLAECHEN, UEBERDECKUNGSVERBOT 324
D) BERECHNUNG TIEFE
DER ABSTANDSFLAECHE 329
2. ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN (ART. 8) 339
A) ALLGEMEINES 339
INHALTSVERZEICHNIS
13
B) DIE ANFORDERUNGEN IM EINZELNEN 340
3. STELLPLATZPFLICHT (ART. 47) 341
A) UEBERBLICK, ALLGEMEINES 341
B) ENTSTEHEN DER STELLPLATZPFLICHT (ART. 47 ABS.
1) 342
C) INHALT UND UMFANG DER STELLPLATZPFLICHT, GROESSE UND
BESCHAFFEN
HEIT DER STELLPLAETZE 343
D) ERFUELLUNG DER STELLPLATZPFLICHT 344
E) ZWECKENTFREMDUNG VON STELLPLAETZEN 348
4. OERTLICHE BAUVORSCHRIFTEN (ART. 81) 348
A) UEBERBLICK 348
B) ALLGEMEINES (EINSCHLIESSLICH
ART.
81 ABS.
3) 349
C) OERTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ALS EIGENE GEMEINDLICHE ODER ALS STAED
TEBAULICHE SATZUNG 350
D) DIE EINZELNEN ERMAECHTIGUNGEN
(ART.
81 ABS.
1) 350
C. VERFAHRENSRECHT 353
I. UEBERBLICK 353
II. AM BAU BETEILIGTE, AUFBAU, ZUSTAENDIGKEIT UND AUFGABEN DER BEHOERDEN
353
1. AM BAU BETEILIGTE (ART. 49 BIS 52) 353
A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT (ART. 49) 353
B) BAUHERR, ENTWURFSVERFASSER, UNTERNEHMER (ART.
50 BIS 52) 354
2. AUFBAU, ZUSTAENDIGKEIT UND AUSSTATTUNG DER BAUAUFSICHTSBEHOERDEN
(ART.
53) 355
A) ALLGEMEINES 355
B) DELEGATION DER ZUSTAENDIGKEIT AUF KREISANGEHOERIGE GEMEINDEN
(ART.
53 ABS.
2) 356
3. AUFGABEN DER BAUAUFSICHTSBEHOERDEN (ART. 54 ABS.
1, ABS.
2 S.
1) 357
III. GENEHMIGUNGSPFLICHT, GENEHMIGUNGSFREIHEIT 359
1. ALLGEMEINES, UEBERBLICK 359
2. GENEHMIGUNGSPFLICHT ALS GRUNDSATZ (ART. 55) 361
A) VORHABEN IM BAUORDNUNGSRECHTLICHEN SINN 361
B) BESTIMMUNG DES VORHABENS DURCH DEN BAUHERRN 361
C) BAUGENEHMIGUNGSPFLICHT UND ANDERE GESTATTUNGSPFLICHTEN 362
3. VORRANG ANDERER GESTATTUNGSVERFAHREN
(ART.
56) 363
A) ALLGEMEINES 363
B) EINZELNE VON ART.
56 S.
1 ERFASSTE VORHABEN 364
4. VERFAHRENSFREIE VORHABEN (ART.
57) 365
A) UEBERBLICK, ALLGEMEINES 365
B) EINZELNE VERFAHRENSFREIE VORHABEN 367
5. FREISTELLUNG VON DER GENEHMIGUNGSPFLICHT (ART. 58) 373
A) UEBERBLICK, ALLGEMEINES 373
B) FUER DIE FREISTELLUNG
IN BETRACHT KOMMENDE VORHABEN, EINSCHRAEN
KUNGEN DURCH OERTLICHE BAUVORSCHRIFT (ART.
58 ABS.
1) 374
C) VORAUSSETZUNGEN DER
FREISTELLUNG (ART.
58 ABS.
2) 374
D) ERKLAERUNG DER GEMEINDE
(ART.
58 ABS.
4) 376
E) *FREISTELLUNGSVERFAHREN (ART.
58 ABS.
3 U. 4) 377
6. BAUGENEHMIGUNGSVERFAHREN (ART.
59 FF.) 378
A) UEBERBLICK 378
B) BAUANTRAG, BAUVORLAGEN, BEHANDLUNG DES BAUANTRAGS
(ART.
64, 65) 379
C) BETEILIGUNG DES NACHBARN (ART.
66) 382
14
INHALTSVERZEICHNIS
D) ERSETZUNG DES EINVERNEHMENS
(ART. 67) 388
E) *PRUEFUNGSMASSSTAB (= GENEHMIGUNGSMASSSTAB) IM BAUGENEHMI
GUNGSVERFAHREN (ART.
59, ART.
60) 390
7. BAUGENEHMIGUNG 394
A) ERTEILUNG DER BAUGENEHMIGUNG (ART.
68 ABS.
1 S. 1 HS.
1, S.
2) 394
B) ABLEHNUNG DES BAUANTRAGS AUCH WEGEN EINES VERSTOSSES GEGEN
*SONSTIGES RECHT (ART. 68 ABS.
1 S. 1 HS.
2) 396
C) RECHTSNATUR DER BAUGENEHMIGUNG, TEKTUR-, AENDERUNGS- UND
NACHTRAGSGENEHMIGUNG 397
D) FORM, BESTIMMTHEIT, BEGRUENDUNG UND BEKANNTGABE DER BAUGE
NEHMIGUNG (ART.
68 ABS.
2) 400
E) NEBENBESTIMMUNGEN, SICHERHEITSLEISTUNG (ART.
68 ABS.
3) 402
F) UNBERUEHRT-BLEIBEN PRIVATER RECHTE (ART. 68 ABS. 4) 404
G) *BAUFREIGABE (ART. 68 ABS.
5) 405
H) VERPFLICHTUNGEN DES BAUHERRN UND BEFUGNISSE DER BAUAUFSICHTS
BEHOERDE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM BAUBEGINN (ART.
68 ABS.
6),
BAUBEGINNSANZEIGE (ART.
68 ABS.
7) 405
I) GELTUNGSDAUER DER BAUGENEHMIGUNG (ART.
69), ERLEDIGUNG
DER
BAUGENEHMIGUNG 406
8. ZULASSUNG VON ABWEICHUNGEN (ART.
63) 409
A) ALLGEMEINES 409
B) ABWEICHUNGEN VON DEN ANFORDERUNGEN DER BAYBO UND DEN AUF
GRUND DER BAYBO ERLASSENEN VORSCHRIFTEN (ART. 63 ABS.
1) 410
C) VERFAHREN (ART.
63 ABS.
2 U. 3) 412
9. VORBESCHEID (ART.
71) 414
A) ALLGEMEINES, ZULAESSIGER GEGENSTAND EINES VORBESCHEIDSANTRAGS 414
B) VERFAHREN, ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB 416
C) VERHAELTNIS ZUR BAUGENEHMIGUNG
(*BINDUNGSWIRKUNG DES VORBE
SCHEIDS) 417
D) GELTUNGSDAUER DES VORBESCHEIDS, VERLAENGERUNG 418
E) RECHTSSCHUTZFRAGEN 419
10. SONDERFORMEN DER BAUGENEHMIGUNG (ART.
70, 72 U. 73) 420
A) TEILBAUGENEHMIGUNG (ART.
70) 420
B) FLIEGENDE BAUTEN (ART. 72 [UEBERBLICK]) 421
C) BAUAUFSICHTLICHE ZUSTIMMUNG (ART.
73 [UEBERBLICK]) 422
IV. BEFUGNISSE DER BAUAUFSICHTSBEHOERDEN 422
1. UEBERBLICK, ALLGEMEINES 422
A) UEBERBLICK 422
B) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
UND GRUNDSAETZE 423
2. GELTUNG BAUAUFSICHTLICHER GENEHMIGUNGEN UND MASSNAHMEN GEGEN
UEBER RECHTSNACHFOLGERN UND NEUEN BESITZERN (ART.
54 ABS.
2 S.
3) 427
3. EINZELNE BAUAUFSICHTLICHE MASSNAHMEN 428
A) EINSTELLUNG VON ARBEITEN (ART. 75 ABS.
1) 428
B) VERSIEGELUNG DER BAUSTELLE
(ART. 75 ABS. 2) 430
C) BESEITIGUNGSANORDNUNG (ART.
76 S.1) 430
D) NUTZUNGSUNTERSAGUNG (ART.
76 S.
2) 435
E) VERLANGEN, EINEN BAUANTRAG
ZU STELLEN
(ART.
76 S.
3) 437
F) BETRETEN DER GRUNDSTUECKE UND DER BAULICHEN ANLAGEN
(ART.
54 ABS.
2 S.
4) 438
G) ALLGEMEINE BEFUGNIS
(ART. 54 ABS.
2 S.
2 HS.
1) 439
H) WEITERGEHENDE ANFORDERUNGEN, ERLEICHTERUNGEN (ART.
54 ABS.
3) 440
INHALTSVERZEICHNIS 15
I) ANFORDERUNGEN AN IN IHREM BESTAND GESCHUETZTE ANLAGEN
(ART.
54 ABS.
4) 440
J) ANFORDERUNGEN ANLAESSLICH EINER WESENTLICHEN AENDERUNG DER
ANLAGE (ART.
54 ABS.
5 U. 6) 441
DRITTERTEIL: GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 442
A. RECHTSSCHUTZ GEGEN EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN 442
I. RECHTSSCHUTZ IN DER *HAUPTSACHE (KLAGEVERFAHREN) 442
1. UEBERBLICK, ALLGEMEINES 442
2. VERPFLICHTUNGSKLAGE AUF ERTEILUNG EINER BAUGENEHMIGUNG ODER EINER
ANDEREN BAURECHTLICHEN ERLAUBNIS 443
3. RECHTSCHUTZ GEGEN NEBENBESTIMMUNGEN EINER BAUGENEHMIGUNG
ODER ANDEREN BAURECHTLICHEN ERLAUBNIS 445
4. ANFECHTUNGSKLAGE GEGEN BAUAUFSICHTLICHE MASSNAHMEN 446
5. ANFECHTUNGSKLAGE EINES DRITTEN GEGEN EINE BAUGENEHMIGUNG ODER
ANDERE BAURECHTLICHE ERLAUBNIS 447
A) VORBEMERKUNGEN 447
B) ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE EINES DRIT
TEN 450
C) EXKURS: NACHBARSCHUETZENDE WIRKUNG EINZELNER VORSCHRIFTEN 452
6. VERPFLICHTUNGSKLAGE AUF BAUAUFSICHTLICHES EINSCHREITEN 462
II. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ (EILVERFAHREN) 462
1. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ BEI ANFECHTUNGSSTREITSACHEN 462
A) AUSGANGSLAGE: EINTRITT/ENTFALLEN DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 462
B) ANTRAG AUF WIEDERHERSTELLUNG BZW. ANORDNUNG DER AUFSCHIEBEN
DEN WIRKUNG 465
2. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ BEI VERPFLICHTUNGSSTREITSACHEN 472
B. NORMENKONTROLLVERFAHREN 475
I. VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE (§ 47
VWGO) 475
1. HAUPTSACHEVERFAHREN (§ 47 ABS.
1 BIS 5) 475
A) VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE ALS *OBJEKTIVES RECHTS
BEANSTANDUNGSVERFAHREN 475
B) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES NORMENKONTROLLANTRAGS 476
C) RICHTIGER ANTRAG, VERFAHREN 486
D) BEGRUENDETHEIT DES NORMENKONTROLLANTRAGS 487
E) EINSCHRAENKUNG DER BEACHTLICHKEIT VON VERSTOESSEN GEGEN
DAS
BAUGB DURCH DIE VORSCHRIFTEN UEBER DIE PLANERHALTUNG 489
2. VORLAEUFIGER RECHTSCHUTZ (EINSTWEILIGE ANORDNUNG GEMAESS § 47 ABS.
6
VWGO) 492
II. VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSBEHELFE 495
1. VERFASSUNGSBESCHWERDE BEIM BVERFG GEGEN
BEBAUUNGSPLAENE 495
2. POPULARKLAGE BEIM BAYVERFGH GEGEN BEBAUUNGSPLAENE 496
STICHWORTVERZEICHNIS 499
|
any_adam_object | 1 |
author | König, Helmut 1948- |
author_GND | (DE-588)122278534 |
author_facet | König, Helmut 1948- |
author_role | aut |
author_sort | König, Helmut 1948- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019757481 |
classification_rvk | PN 580 |
classification_tum | BAU 100p |
ctrlnum | (OCoLC)633449981 (DE-599)BVBBV019757481 |
discipline | Rechtswissenschaft Bauingenieurwesen |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01537nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019757481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050404s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832902285</subfield><subfield code="9">978-3-8329-0228-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633449981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019757481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)137580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 100p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Helmut</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122278534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baurecht Bayern</subfield><subfield code="c">Helmut König</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">518 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl. u.d.T.: Baurecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baurecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013083901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013083901</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV019757481 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:05:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832902285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013083901 |
oclc_num | 633449981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M347 DE-1051 DE-29 DE-11 DE-739 DE-1043 DE-384 DE-1050 DE-M489 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-M25 DE-1051 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M347 DE-1051 DE-29 DE-11 DE-739 DE-1043 DE-384 DE-1050 DE-M489 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-M25 DE-1051 |
physical | 518 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung |
spelling | König, Helmut 1948- Verfasser (DE-588)122278534 aut Baurecht Bayern Helmut König 5. Aufl. Baden-Baden Nomos 2015 518 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung 4. Aufl. u.d.T.: Baurecht Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Baurecht (DE-588)4004923-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013083901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Helmut 1948- Baurecht Bayern Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004923-1 (DE-588)4005044-0 |
title | Baurecht Bayern |
title_auth | Baurecht Bayern |
title_exact_search | Baurecht Bayern |
title_full | Baurecht Bayern Helmut König |
title_fullStr | Baurecht Bayern Helmut König |
title_full_unstemmed | Baurecht Bayern Helmut König |
title_short | Baurecht Bayern |
title_sort | baurecht bayern |
topic | Baurecht (DE-588)4004923-1 gnd |
topic_facet | Baurecht Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013083901&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konighelmut baurechtbayern |