Der Erlaubnistatbestandsirrtum:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 157 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. |
ISBN: | 3428116127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019660600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221014 | ||
007 | t | ||
008 | 050117s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973194774 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428116127 |c Kt. : EUR 84.80, sfr 143.00 |9 3-428-11612-7 | ||
035 | |a (OCoLC)57477221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019660600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3090 |0 (DE-625)136024: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3180 |0 (DE-625)136036: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heuchemer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Erlaubnistatbestandsirrtum |c von Michael Heuchemer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 377 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 157 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erlaubnistatbestandsirrtum |0 (DE-588)4812096-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erlaubnistatbestandsirrtum |0 (DE-588)4812096-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-51612-4 |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 157 |w (DE-604)BV009284888 |9 10157 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012989002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012989002 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133040015802368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt
Irrtum und subjektive Zurechnung
I.
1. Eine Bestandsaufnahme............................................. 19
2. Die hier behandelten Irrtumsfälle.................................... 26
a) Ausgangspunkt, Definitionen und Problemfragen................... 26
b) Strukturelle Mängel einer rein verbrechenssystematischen Betrach¬
tung............................................................ 28
П.
Ш.
IV.
V.
2. Abschnitt
Grundlagen der Irrtumszurechnung
I.
tumslehre ............................................................. 44
1. Ausgangspunkt: Axiologische Verwerfungen bei der Irrtumszurechnung . 44
2. Verdeutlichung anhand der Abgrenzung von Erlaubnistatbestandsirrtum
und Erlaubnisirrtum und Putativnotwehrexzess: „Errare
(Abwandlung von Britz JuS 2002, S. 465 ff.)......................... 47
3. Zwischenergebnis und Bewertung.................................... 55
4. Wertungswidersprüche bei der Abgrenzung von Erlaubnistatbestandsirr¬
tum und Putativnotwehrexzess....................................... 56
a) Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Irrtumstypen........ 56
aa) Der Doppelirrtum als Indikator des Wertungsproblems......... 56
bb) Legitimation der Rechtsfolgenunterscheidung................. 58
cc) Verdeutlichung anhand zweier Fallpaare...................... 59
b) Das Dogma vom starr entlastenden Tatsachenirrtum als Grund der
Wertungswidersprüche........................................... 62
c) Die Vorrangigkeit der Interessen des Eingriffsopfers als Postulat der
Irrtumslehre..................................................... 64
5. Ergebnisse des Vergleichs........................................... 66
10 Inhaltsverzeichnis
6. Übergang zur weiteren Absicherung der Kritik anhand von Fällen aus
der Rechtsprechung................................................. 66
II.
tum und -exzess....................................................... 68
1. BGH v. 10.2.2000 - 4 StR 558/99 = BGHSt 45, 378 ff. = NJW 2000,
1348 ff............................................................ 69
a) Grundlagen der Subsumtion...................................... 69
b) Kritik auf Ergebnisseite.......................................... 71
aa) Unangemessene Privilegierung des Tatsachenirrtums........... 71
bb) Die besondere Struktur des Tatsachenirrtums.................. 72
cc) Konsequenz der Subsumtion des iterativen Irrtums unter allge¬
meine Regeln: Erlaubnistatbestandsirrtum auch bei reiner Puta-
tivsituation................................................. 73
2. BGH Urt. v. 9.5.2001 - 3 StR 542/01 = NStZ 2001, S. 530 f. („Tür-
ken-ZKurdenfall ).................................................. 76
a) Subsumtion..................................................... 77
b) Kritik.......................................................... 78
c) Ergebnis für die Systematisierung des Erlaubnistatbestandsirrtums... 80
3. BGH Urt. v. 24.10.2001 - 3 StR 272/01 = NStZ 2002, 141 („Alba¬
nerfall )........................................................... 82
a) Subsumtion..................................................... 83
aa) Widersprüche in der Argumentation des LG................... 84
(a) Die Bewertung des Erlaubnistatbestandsirrtums durch das
LG.................................................... 84
(b) Privilegierung der Scheingefahr?......................... 85
bb) Die Lösung des BGH....................................... 86
(a) Die Wertung zum Erlaubnistatbestandsirrtum..........___ 87
(b) Die Wertung zum Notwehrexzess........................ 90
b) Ergebnis........................................................ 92
4. BGHSt 39, 133 ff. (Dresdener Bordellfall)........................... 93
5. BGH, Beschluss vom 09.10.1998 - 2 StR 443/98, BGH NStZ-RR 1999,
264 (Obdachlosenfall).............................................. 96
a) Grundlagen der Subsumtion...................................... 96
b) Einordnung in ein System der Entschuldigung..................... 97
6. BGH NStZ-RR 2002, 73 - Beschluss vom 18.10.2001 - 3 StR 320/01
(„Notwehrprovokationsfall )........................................ 99
Ш.
IV.
Zwängen des formalen Verbrechenssystems: Eine Zwischenthese.......... 104
1. Die Notwendigkeit einer materiellen Bestimmung der Schuld- und Irr¬
tumslehre .......................................................... 104
2. Zusammenfassung.................................................. 106
Inhaltsverzeichnis 11
3. Abschnitt
Der Erlaubnistatbestandsirrtum und für seine Lösung relevante
Nachbarkonstellationen der Zurechnung zu Schuld und Irrtum
I.
1. Grundlagen........................................................ 111
2. Erklärungsansätze der Exzessentschuldigung.......................... 111
a) Psychologisierender Ansatz...................................... 112
b) Zweiter Ansatz: Entschuldigung infolge Unrechts- und Schuldminde¬
rung (Rudolphi)................................................. 114
c) Dritter Ansatz: § 33 StGB als Fall der aus Strafzweckerwägungen
ausgeschlossenen Verantwortlichkeit (Roxin)....................... 116
d) Vierter Ansatz: Funktionalistisches Modell (Jakobs)................ 118
3. Anwendung auf den Putativnotwehrexzess............................ 120
a) Lösung nach dem ersten Erklärungsansatz.........................121
b) Lösung nach dem zweiten Erklärungsansatz (Rudolphi)............. 122
c) Lösung des dritten Ansatzes (Roxin).............................. 126
d) Lösung nach dem vierten Ansatz (Jakobs)......................... 126
4. Analoge Anwendbarkeit des § 33 StGB auf andere Rechtfertigungs¬
gründe............................................................. 127
a) Lösung nach dem ersten Ansatz.................................. 127
b) Lösung nach dem zweiten Ansatz (Rudolphi)...................... 128
c) Lösung nach den Ansätzen von Roxin und Jakobs.................. 130
5. Die Verletzung Dritter in Verwirrung, Furcht oder Schrecken.......___ 132
6. Zusammenfassung der Ergebnisse zum Notwehrexzess; systematische
Schlussfolgerungen................___..........___............... 133
7. Ertrag der Analyse des Notwehrexzesses für die allgemeine Irrtumslehre 136
П.
1. Definition und Grundlagen.......................................... 138
2. Der Erlaubnisirrtum als Bestands- und als Grenzirrtum................ 139
a) Materielle Absicherung der Unrechtsrelevanz des Erlaubnisirrtums... 139
b) Bestandsirrtum.................................................. 140
c) (Erlaubnis-)Grenzirrtum......................................___140
3. Grenzfälle der Zurechnung zum Erlaubnisirrtum...................... 141
4. Sonderaspekt: Der Maßstab der Vermeidbarkeit....................... 143
5. Ergebnis, Zusammenfassung......................................... 144
Ш.
1. Denkbare Konstellationen........................................... 145
a) Der Irrtum über die Voraussetzungen einer Rechtfertigungslage......145
b) Der Irrtum über die Voraussetzungen der Erforderlichkeit........... 147
c) Der Irrtum über die Voraussetzungen der Gebotenheit.............. 147
12 Inhaltsverzeichnis
2. Straftatsystematische Grundlagen der Behandlung des Erlaubnistatbe¬
standsirrtums....................................................... 149
a) Die Neubegründung der Vorsatztheorie nach Schmidhäuser und Lan¬
ger. ,........................................................... 149
aa) Schmidhäuser.............................................. 150
bb) Langer.................................................... 152
(a) § 17 S. 2 StGB als Fahrlässigkeitsnormierung?............ 153
(b) Vereinbarkeit mit dem Schuldbegriff?..................... 155
cc) Die Vorsatztheorie de lege
dd) Ergebnis................................................... 158
b) Die Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen (LnT)......... 159
aa) Konstruktion............................................... 159
bb) Kritik...................................................... 161
(a) Kritik auf positivistischer Grundlage...................... 161
(1) Irrtumsrechtliche Betrachtung........................ 161
(2) Vergleich zur Vorsatztheorie......................... 163
(b) Weitere materielle Kritik der LnT anhand des Tatbegriffs .. 164
cc) Ergebnis................................................... 165
c) Die eingeschränkte Schuldtheorie................................. 166
aa) Konstruktion und Begründung; Vorüberlegungen einer Kritik... 166
bb) Kritik...................................................... 169
(a) Die Plausibilität der eingeschränkten Schuldtheorie im
Grundfall des verzeihlichen Erlaubnistatbestandsirrtums.... 170
(b) Die Fälle der untauglichen Annahme von Rechtfertigungs¬
voraussetzungen...........___......................... 174
(c) Der Irrtum über das Merkmal des Angriffs bei der Notwehr 176
(d) Der Irrtum über das Merkmal der Erforderlichkeit bei der
Nothilfe................................................ 176
(e) Das Zusammentreffen von Fehlvorstellungen.............. 177
(f) Zwischenergebnis...................................___ 178
d) Die rechtsfolgenverweisende Schuldtheorie........................ 182
aa) Konstruktion............................................... 182
bb) Kritik...................................................... 183
(a) Die praktische Notwendigkeit der Abweichung............ 183
(b) Vereinbarkeit mit allgemeinen Regeln der Teilnahmelehre.. 184
(c) Zusammenfassung...................................... 186
e) Die unselbstständige Schuldtheorie
aa) Konstruktion............................................... 187
bb) Kritik.................................».................... 188
(a) Bedenken unter dem Gesichtspunkt der Garantie des Be¬
schuldigten für eine sachgemäße Verteidigung: fair trial-
Grundsatz usw.......................................... 189
(1) § 265 StPO und der Rechtsgedanke dieser Norm...... 189
Inhaltsverzeichnis 13
(2) Art. 6
Ut.
(3) Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs (Art. 103
(4) Das aus dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20
geleitete Recht auf ein faires Verfahren............... 193
(5) Zwischenergebnis................................... 193
(6) Ambivalenz des Vorwurfs i.R.d. unselbstständigen
Schuldtheorie?...................................... 194
(b) Konstraktive Analyse des Vorwurfs....................... 194
(c) Zwischenergebnis der Analyse........................... 196
(d) Verstoß gegen die grundgesetzlich verbürgte Gesetzesbin¬
dung?.................................................. 196
(e) Ergebnis............................................... 197
f) Grünwald: Vereinheitlichung der Theorien?........................ 198
g) Zwischenergebnis: Mangelnde Flexibilität aller vorsatzverneinenden
Ansätze........................................................ 199
h) Die strenge Schuldtheorie........................................200
aa) Konstraktion...............................................200
bb) Kritik......................................................200
Die strenge Schuldtheorie als Ausgangspunkt der Detail-Analyse.......201
a) Bewusste Tatbestandsverwirklichung..............................201
b) Die Herleitung der strengen Schuldtheorie unmittelbar aus dem Ge¬
setzeswortlaut...................................................201
c) Die Kritik an der strengen Schuldtheorie..........................202
aa) Der Einwand „ungerechter Ergebnisse.......................203
bb) Der Einwand der unzutreffenden Erfassung des doppelten
Rechtfertigungsirrtums......................................205
(a) Gedanke...............................................205
(b) Gegeneinwand: Widersprach mit der Behandlung umge¬
kehrter Rechtfertigungsintümer als Wahndelikte...........206
(1) Der umgekehrte Erlaubnisirrtum als Teil des Doppelirr¬
tums ...............................................206
(2) Übertragung auf den umgekehrten Erlaubnisirrtum in
Kombination mit dem Erlaubnissachverhaltsirrtum.....207
(3) Zusatz-Argument anhand der Behandlung des unver¬
meidbaren Erlaubnistatbestandsirrtums................208
(c) Ergebnis...............................................209
cc) Das Problem der Prüfungspflicht der Rechtfertigungsvorausset¬
zungen: Ein Menetekel der strengen Schuldtheorie?............209
(a) Die Prüfungspflicht der Rechtfertigungsvoraussetzungen
und ihre Kritik.........................................209
(b) Die Prüfungspflicht - Ein Fremdkörper im Straftatsystem? .210
(1) Der materielle Inhalt der Prüfungspflicht..............210
(2) Das Argument vom besonderen Handlungsdruck.......211
Inhaltsverzeichnis
(c)
von der Einheitlichkeit der Teilelemente subjektiver Zu¬
rechnung im Verbrechensbegriff..........................212
(1) Die Kontroverse über ein dogmatisches Fundament___213
(2) Die Lösung auf der Grundlage der strengen Schuld¬
theorie.............................................215
(d) Konsequenzen für die Prüfungspflicht....................217
dd) Der Einwand der subjektiven Rechtstreue.....................217
(a) Formales Teilargument: Wertäquivalenz mit dem Tatbe¬
standsirrtum ............................................ 218
(b) Materielles Teilargument: Herabsetzung des Handlungsun¬
rechts.................................................. 219
(c) Vergleich mit dem Verbotsirrtum.........................219
d) Zwischenergebnis: Die strenge Schuldtheorie im Spannungsfeld zwi¬
schen Argumenten für die Vorsatzzurechnung und dem Gegenein¬
wand mangelnder Differenziertheit der Verbotsirrtumslösung........221
4. Untersuchung der Unrechtscharakteristik einer Tat im Erlaubnistatbe¬
standsirrtum.......................................................222
a) Grundlagen des finalistischen Unrechtsbegriffs.....................222
aa) Die Normentheorie Arm. Kaufmanns und ihre Anwendung auf
die Irrtumslehre durch Paeffgen als Ausgangspunkt............ 222
bb) Das algebraische Modell des Unrechts und seine Umkehr für
die Rechtfertigung.......................................... 225
(a) Verbindliche Lösungen aufgrund des saldierenden Modells
des Unrechts für die Rechtfertigung?................... .. 225
cc) Die radikal-subjektivistische Zurechnungskonzeption Zielinskis . 227
(a) Grundlagen............................................. 227
(b) Konsequenzen für die Behandlung des Erlaubnissachver¬
haltsirrtums............................................ 228
(1) Das Votum Zielinskis für die Fahrlässigkeitslösung.....228
(2) Die Konsistenz seiner Herleitung.....................229
(c) Die Bedeutung des Erfolges: Die Kritik Paeffgens an Zie-
linski..................................................231
(d) Ergebnis: Vereinheitlichung der Ansätze..................233
(e) Konsequenz: Änderung und Radikalisierung des Kompen¬
sationsaxioms .......................................... 234
(f) Ergebnis...............................................237
b) Wertungsvergleich mit den Fällen des Putativrechtfertigungsexzesses
und der Analogiefrage........................................... 238
aa) Ausgangspunkt: Notwehr- und Notwehrexzessbegründung unter
dem Gesichtspunkt des Handlungs- und Erfolgsunwerts........239
bb) Konsequenzen für die Fälle des Putativrechtfertigungsexzesses . 240
cc) Übertragung auf die Fälle der Putativnotwehr.................241
Inhaltsverzeichnis 15
dd) Kritik: nicht nur Art, sondern auch Maß des Differenzunrechts
unklar.....................................................242
ее)
ff) Ergebnis................................................... 245
c) Das allgemeine Umkehrverhältnis von Rechtfertigungsirrtum und
Versuch in der Straftatsystematik: Ausgangspunkt der Vereinheitli¬
chung der subjektiven Zurechnung im weiteren Sinne.............. 246
aa) Deskriptiver Teil: Ausgangspunkte einer straftatsystematischen
Entsprechung...............................................248
(a) Das Umkehrverhältnis von untauglichem Versuch und Er¬
laubnistatbestandsirrtum .................................248
(b) Das Umkehrverhältnis von unverständigem Versuch und
unverständigem Erlaubnistatbestandsirrtum................249
(c) Das Umkehrverhältnis von abergläubischem Versuch und
abergläubischem Erlaubnistatbestandsirrtum...............251
(1) Anerkennung der abergläubischen Schadensprognose
als „Gefahr ?.......................................251
(2) Ergebnis: Die daraus resultierenden Abgrenzungs¬
schwierigkeiten .....................................254
bb) Ertrag der Parallelisierung von Versuchs- und Irrtumslehre für
die Behandlung des Rechtfertigungssachverhaltsirrtums........256
cc) Festigung der Kritik: Grandzüge der Berücksichtigung der Op¬
fersphäre. ....___..........................................258
dd) Zwischenergebnis für die Vorsatzfrage beim Erlaubnistatbe¬
standsirrtum................................................ 260
d) Vereinheitlichung der Wertungen bei Tatbestand und Erlaubnistatbe¬
stand...........................................................261
aa) Identitäten und Unterschiede von Tatbestand und Erlaubnistat¬
bestand.................................................... 261
bb) Ausgangsargument: Wertungswiderspruch in der Behandlung
des vermeidbaren Tatbestandsirrtums und des vermeidbaren Er¬
laubnistatbestandsirrtums.................................... 262
cc) Die starre Regelung des § 16 StGB im Lichte ihrer axiologisch
motivierten Kritik..........................................264
(a) Der Vorsatzbegriff des StGB und seine subjektivierende
Auslegung de interpretatione
(b)
mus - und ihre Beantwortung in der Lehre vom dolus indi-
rectus..................................................265
(1) Die Doktrin vom dolus
(2) Köstlins normativer Vorsatzbegriff....................267
(c) Zwischenüberlegungen zur Behandlung des Rechtferti¬
gungsirrtums ...........................................272
(d) Die Möglichkeit einer normativen Behandlung............274
Inhaltsverzeichnis
dd) Normativer Gegenentwurf nach den Grundsätzen der Hegel-
schen Zurechnungslehre und seine Konsequenzen für die Irr¬
tumslehre .................................................. 275
(a) Einzelheiten der do/wi-Bestimmung des § 117.............275
(1) Ausgangsbestimmung...............................275
(2) Präzisierung der Konsequenzen für die allgemeine Irr¬
tumslehre..........................................276
(3) Die Absicht als Zurechnungsgrund und ihre Konse¬
quenzen für die normative Bestimmung des Willens als
Imputationsgrundlage...............................279
(b) Die Bedeutung dieser normativen Determinierung des Vor¬
satzes für das Straftatsystem.............................281
(1) Konsequenzen für die
wusste Fahrlässigkeit und für die Behandlung des
Rechtfertigungs(tatbestands)irrtums...................281
(aa) Der Begriff des Sollens als Grundlage der Zu¬
rechnung......................................281
(bb) Entfall der bewussten Fahrlässigkeit.............282
(cc) Einheitlichkeit des Maßstabs der subjektiven Zu¬
rechnung bei allen Irrtümern, insbesondere dem
Erlaubnistatbestandsirrtum......................282
(dd) Konsequenzen für den Haftungsmaßstab.........285
(2) Ergebnis der Auswertung der #ege/schen Lehre für die
Irrtumszurechnung im normativen Zurechnungssystem , 287
e) Konsequenzen für die Behandlung des Erlaubnistatbestandsirrtums:
Rechtsgrund und Rechtsfolgen der Zurechnung.................... 289
aa) Hauptergebnis der Analyse der Hegeischen Lehre: Vorsatzhaf¬
tung beim vorwerfbaren Irrtum..............................289
bb) Konsequenz: Einheitliche Regeln der Zurechnung zu Tatbe¬
stand und Erlaubnistatbestand................................291
5. Entscheidung für eine modifizierte strenge Schuldtheorie..............292
a) Weite Bandbreite auf Rechtsfolgenseite zur konsequenten Funktiona¬
lisierang der Intumszurechnung erforderlich....................... 292
b) Die modifizierte strenge Schuldtheorie als Ausschnitt der funktiona¬
len Revision der Irrtumslehre..................................... 293
aa) Möglichkeiten einer Lösung.................................294
(a) Ausscheiden aller psychologisierenden Ansätze............294
(b) Konstruktive Umsetzung dieser Prämissen: Moderne Theo¬
rie des dolus
(1) Kritik der Jakobsschen normativierten Vorsatztheorie .. 297
(2) Zusammenfassung.................................. 301
(c) Die Modifikation der strengen Schuldtheorie als Unter¬
pfand einer konsequent funktionalen Irrtumskonzeption___ 302
Inhaltsverzeichnis 17
с)
wendung der strengen Schuldtheorie..................___........ 307
aa) Kritik an der starren Welzehchen Lösung einer obligatorischen
Strafmilderung.............................................309
bb) Kritik an der Konzeption Jakobs : Kein vorsätzlich/fahrlässiges
„Doppeldelikt .............................................311
cc) Kritik an der Konzeption Paeffgens..........................311
(a) Das Modell nach § 49
(1) Materieller Ausgangspunkt: Automatische Unrechts¬
minderang durch die Annahme eines Rechtfertigungs¬
grandes............................................312
(2) Bedenken in den Fällen täterbelastender Irrtumsursa¬
chen ...............................................313
(b) Das prozessrechtliche Modell auf der Grandlage der
§§ 153, 153
(3) Zusammenfassung, Ergebnis.........................319
dd) Zwischenergebnis.......................................___319
ее)
tums: Vorschlag einer flexiblen Konzeption auf der Basis des
§ 49
(a) Der unvermeidbare Verbots- und Erlaubnistatbestandsirrtum
nach § 17 S. 1 StGB.................................... 321
(b) Der vermeidbare Verbots- und Erlaubnistatbestandsirrtum
nach § 17 S. 2 i.V.m. § 49
(1) Volle Bestrafung der im untauglichen oder unverständi¬
gen Erlaubnistatbestandsirrtum begangenen Tat....___322
(2) Flexibilität für den Bereich mittlerer Vorwerfbarkeit:
§ 17 S. 1 i.V.m. § 49 StGB.........................324
(3) Die zutreffende Behandlung der Fälle
rechts: Mehrfache Milderang analog § 49
der
(4) Denkbarer Einwand: Mangelnde explizite Eröffnung
der Müderang nach § 49
(5) Zusammenfassung..................................336
Beweis für die gesamtsystematische Stimmigkeit: Die Bewältigung des
Scheinproblems eines „Erlaubnistatbestandsirrtums bei Fahrlässigkeits¬
delikten durch die strenge Schuldtheorie.............................337
a) Die Konstellation dieses „unentdeckten Problems und die Schwie¬
rigkeiten der h. L. bei seiner Erfassung............................338
aa) Die Konstellation BGHSt 45, 378 ff. als Ausgangspunkt.......340
(a) Verschiebung der Unrechtsrelationen bei der Anwendung
der eingeschränkten Schuldtheorie........................340
(b) Konsequenz: Wertungswidersprüche bei der Behandlung
des erfolgsqualifizierten Delikts..........................341
18 Inhaltsverzeichnis
bb) Konsequenzen, Rechtsfolgen................................. 343
b) Ergebnis........................................................ 344
7. Zusammenfassung und Schlussfolgerang für die Behandlung des Er¬
laubnistatbestandsirrtums ............................................ 345
4. Abschnitt
Zusammenfassung der Ergebnisse; Schlussbetrachtung
I.
dungsfragen der Irrtumszurechnung.....................................350
1. Resümee zum Notwehrexzess.......................................350
2. Resümee zum Erlaubnisirrtum.......................................351
3. Resümee zum Erlaubnistatbestandsirrtum.............................351
4. Konsequenzen der im Erlaubnistatbestandsirrtum abgeschlossenen Paral-
lelisierung der Zurechnungskriterien.................................353
II.
Schuldtheorie......................................................... 355
Щ.
Literaturverzeichnis..................................................... 359
Sachwortverzeichnis..................................................... 375
|
any_adam_object | 1 |
author | Heuchemer, Michael |
author_facet | Heuchemer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Heuchemer, Michael |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019660600 |
classification_rvk | PH 3090 PH 3180 |
ctrlnum | (OCoLC)57477221 (DE-599)BVBBV019660600 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01732nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019660600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050117s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973194774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428116127</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 84.80, sfr 143.00</subfield><subfield code="9">3-428-11612-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57477221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019660600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3180</subfield><subfield code="0">(DE-625)136036:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuchemer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Erlaubnistatbestandsirrtum</subfield><subfield code="c">von Michael Heuchemer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 157</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlaubnistatbestandsirrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4812096-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erlaubnistatbestandsirrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4812096-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-51612-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 157</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10157</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012989002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012989002</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019660600 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3428116127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012989002 |
oclc_num | 57477221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 377 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Heuchemer, Michael Verfasser aut Der Erlaubnistatbestandsirrtum von Michael Heuchemer Berlin Duncker & Humblot 2005 377 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 157 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003 Erlaubnistatbestandsirrtum (DE-588)4812096-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erlaubnistatbestandsirrtum (DE-588)4812096-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-51612-4 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 157 (DE-604)BV009284888 10157 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012989002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heuchemer, Michael Der Erlaubnistatbestandsirrtum Strafrechtliche Abhandlungen Erlaubnistatbestandsirrtum (DE-588)4812096-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4812096-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Erlaubnistatbestandsirrtum |
title_auth | Der Erlaubnistatbestandsirrtum |
title_exact_search | Der Erlaubnistatbestandsirrtum |
title_full | Der Erlaubnistatbestandsirrtum von Michael Heuchemer |
title_fullStr | Der Erlaubnistatbestandsirrtum von Michael Heuchemer |
title_full_unstemmed | Der Erlaubnistatbestandsirrtum von Michael Heuchemer |
title_short | Der Erlaubnistatbestandsirrtum |
title_sort | der erlaubnistatbestandsirrtum |
topic | Erlaubnistatbestandsirrtum (DE-588)4812096-0 gnd |
topic_facet | Erlaubnistatbestandsirrtum Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012989002&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT heuchemermichael dererlaubnistatbestandsirrtum |